Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Waldpark Weißer Hirsch

Index Waldpark Weißer Hirsch

Der Konzertpavillon im Waldpark (1904) Eingang zum Waldpark (1910) Die Vase der ''Paradiesquelle'' vor ihrer Zerstörung (2009) Die denkmalgeschützte Konzertmuschel (2011) Der Waldpark Weißer Hirsch ist eine Parkanlage im Dresdener Stadtteil Weißer Hirsch.

23 Beziehungen: Arbeitsbeschaffungsmaßnahme, Denkmalschutz, Dienstbote, Dresden, Dresdner Heide, Eisbahn, Fichten, Gastronomie, Kelle & Hildebrandt, Konzertmuschel, Lahmann-Sanatorium, Landschaftsschutzgebiet, Ludwig Küntzelmann, Luga (Dresden), Nationales Aufbauwerk, Park, Rotbuche, Stefan Hermann (Koch), Tennis, Wünschelrute, Weißer Hirsch, Wende und friedliche Revolution in der DDR, Zweiter Weltkrieg.

Arbeitsbeschaffungsmaßnahme

Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen (kurz ABM) waren in Deutschland zu Zeiten hoher Arbeitslosigkeit von der Arbeitsagentur bezuschusste Tätigkeiten auf dem sogenannten zweiten Arbeitsmarkt, um Arbeitssuchenden bei der Wiedereingliederung in eine Beschäftigung zu helfen oder ein geringes Einkommen zu sichern.

Neu!!: Waldpark Weißer Hirsch und Arbeitsbeschaffungsmaßnahme · Mehr sehen »

Denkmalschutz

Denkmalschild in Schwerin Das unter Denkmalschutz stehende Baudenkmal ''Anatomisches Theater der Tierarzneischule'' in Berlin mit einem restaurierten Gebäudeteil (links) und einem unsanierten Gebäudeteil (rechts) Das Bodendenkmal Motte Altenburg – Reste einer mittelalterlichen Burg mit Burghügel und Grabenanlage Technisches Denkmal: Vorgarnherstellung in der Tuchfabrik Müller, Euskirchen Modernes Baudenkmal:Sachs-Stadion in Schweinfurt von Paul Bonatz (1936) Der Denkmalschutz dient dem Schutz von Kulturdenkmälern und kulturhistorisch relevanten Gesamtanlagen (Ensembleschutz).

Neu!!: Waldpark Weißer Hirsch und Denkmalschutz · Mehr sehen »

Dienstbote

Hausangestellte in den Vereinigten Staaten im Jahr 1914 Ein Dienstbote (im 17. und 18. Jahrhundert auch Ehehalt) ist im weiteren Sinne eine ständig im Haushalt wohnende angestellte Hilfskraft für Arbeiten in der Haus- und Landwirtschaft.

Neu!!: Waldpark Weißer Hirsch und Dienstbote · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Waldpark Weißer Hirsch und Dresden · Mehr sehen »

Dresdner Heide

Die Dresdner Heide, ein großes Waldgebiet in Dresden, ist das bedeutendste Naherholungsgebiet der Stadt und wird forstwirtschaftlich genutzt.

Neu!!: Waldpark Weißer Hirsch und Dresdner Heide · Mehr sehen »

Eisbahn

Rideau Canal (2012) Eine Eisbahn bezeichnet eine Fläche, die vereist ist.

Neu!!: Waldpark Weißer Hirsch und Eisbahn · Mehr sehen »

Fichten

Die Fichten (Picea) bilden die einzige Gattung der Unterfamilie Piceoideae innerhalb der Pflanzenfamilie der Kieferngewächse (Pinaceae).

Neu!!: Waldpark Weißer Hirsch und Fichten · Mehr sehen »

Gastronomie

Gastronomie Die Gastronomie ist jener Teilbereich des Gastgewerbes, der sich mit der Bewirtung von Gästen befasst.

Neu!!: Waldpark Weißer Hirsch und Gastronomie · Mehr sehen »

Kelle & Hildebrandt

Die Kelle & Hildebrandt GmbH ist ein ehemaliges Unternehmen in Dresden, dessen Nachfolgebetrieb heute zur SBS-Gruppe gehört.

Neu!!: Waldpark Weißer Hirsch und Kelle & Hildebrandt · Mehr sehen »

Konzertmuschel

Kurpark Stuttgart-Bad Cannstatt Eine Konzertmuschel ist ein Bauwerktypus, der aufgrund seiner besonderen – einer Muschel ähnelnden – Form als Bühne für musikalische Darbietungen im Freien dient.

Neu!!: Waldpark Weißer Hirsch und Konzertmuschel · Mehr sehen »

Lahmann-Sanatorium

Eingang des Sanatoriums (ca. 1900) Das Lahmann-Sanatorium war eine Kur- und Heilstätte im heutigen Dresdner Stadtteil Weißer Hirsch.

Neu!!: Waldpark Weißer Hirsch und Lahmann-Sanatorium · Mehr sehen »

Landschaftsschutzgebiet

Ein Landschaftsschutzgebiet (kurz LSG oder LS) ist in Österreich, Deutschland und Südtirol eine Gebietsschutzkategorie des Naturschutzrechts.

Neu!!: Waldpark Weißer Hirsch und Landschaftsschutzgebiet · Mehr sehen »

Ludwig Küntzelmann

Gedenkstein für Küntzelmann an der Bautzner Landstraße in Dresden Maximilian Ludwig Küntzelmann (* 29. Dezember 1826 in Dresden; † 16. Oktober 1881) war ein deutscher Industrieller.

Neu!!: Waldpark Weißer Hirsch und Ludwig Küntzelmann · Mehr sehen »

Luga (Dresden)

Die Gemarkungen Groß- und Kleinluga Luga ist ein Stadtteil im Südosten der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Neu!!: Waldpark Weißer Hirsch und Luga (Dresden) · Mehr sehen »

Nationales Aufbauwerk

NAW-Einsatz am Altmarkt in Dresden; das Plakat im Hintergrund trägt die Aufschrift: „Hier enttrümmert die Belegschaft der Deutschen Notenbank Dresden“ Gedenktafel, Große Seestraße 11, in Berlin-Weißensee Wegweiser mit Aufschrift "NAW 1960" in Lercha (Meißen) Aufbauhelfer beim Einkleben von Sammelmarken (Leipzig, 1952) Arbeitskarte (Chemnitz, 1952) Das Nationale Aufbauwerk (NAW) der DDR war eine im November 1951 gegründete und von der Nationalen Front getragene Aktion zur freiwilligen, gemeinnützigen und unentgeltlichen Arbeit, die ursprünglich Bauvorhaben in Ost-Berlin realisieren sollte und dann auf die gesamte DDR ausgeweitet wurde.

Neu!!: Waldpark Weißer Hirsch und Nationales Aufbauwerk · Mehr sehen »

Park

Regent’s Park in London mit Musikpavillon und Rudersee New York Das Wort Park (von mittellateinisch parricus „Gehege“; Mehrzahl Parks, bisweilen Pärke in der Schweiz) bezeichnet nach den Regeln der Gartenkunst gestaltete größere Grünflächen, die der Verschönerung und der Erholung dienen.

Neu!!: Waldpark Weißer Hirsch und Park · Mehr sehen »

Rotbuche

Die Rotbuche (Fagus sylvatica) ist ein in weiten Teilen Europas heimischer Laubbaum aus der Gattung der Buchen (Fagus).

Neu!!: Waldpark Weißer Hirsch und Rotbuche · Mehr sehen »

Stefan Hermann (Koch)

Stefan Hermann (* 27. Dezember 1970 in Leonberg) ist ein deutscher Koch und Gastronom.

Neu!!: Waldpark Weißer Hirsch und Stefan Hermann (Koch) · Mehr sehen »

Tennis

Aufschlag bei einem Tennismatch während der Australian Open 2013 Tennisschläger und Bälle Tennis ist ein Rückschlagspiel, bei dem der Spielball von den Spielern mit speziellen Schlägern wechselseitig über ein Netz in die gegnerische Spielfeldhälfte geschlagen wird.

Neu!!: Waldpark Weißer Hirsch und Tennis · Mehr sehen »

Wünschelrute

hölzerne Wünschelrute Metallrute Winkelrute Die Wünschelrute ist ein zumeist Y-förmig gegabeltes, aus einer Astgabel oder gebogenem Draht gefertigtes Instrument, das in der Hand eines sogenannten Rutengängers auf Anziehungskräfte oder Ausstrahlungen von Erzen und Metallen, Wasseradern, geologischen Verwerfungen oder verborgenen Gegenständen im Erdreich reagieren soll.

Neu!!: Waldpark Weißer Hirsch und Wünschelrute · Mehr sehen »

Weißer Hirsch

Der Weiße Hirsch ist ein Villenviertel im Dresdener Stadtteil Bühlau/Weißer Hirsch.

Neu!!: Waldpark Weißer Hirsch und Weißer Hirsch · Mehr sehen »

Wende und friedliche Revolution in der DDR

ersten Großdemonstration in der DDR am 7. Oktober 1989 Montagsdemonstration in Leipzig (18. Dezember 1989) Als Wende oder friedliche Revolution in der DDR (auch Wendezeit oder Zusammenbruch der DDR) wird der Prozess gesellschaftspolitischen Wandels bezeichnet, der 1989 in der Deutschen Demokratischen Republik die Herrschaft der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands beendete, den Übergang zu einem parlamentarischen Regierungssystem begleitete und die deutsche Wiedervereinigung möglich machte.

Neu!!: Waldpark Weißer Hirsch und Wende und friedliche Revolution in der DDR · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Waldpark Weißer Hirsch und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »