Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Violinkonzert (Sibelius)

Index Violinkonzert (Sibelius)

Das Violinkonzert in d-Moll op. 47 ist ein Instrumentalkonzert des finnischen Komponisten Jean Sibelius für Violine und Orchester.

47 Beziehungen: Alban Berg, Arpeggio, Béla Bartók, Benjamin Britten, Berlin, Bratsche, Carl Halir, Dawid Fjodorowitsch Oistrach, Dämpfer (Musikinstrument), Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch, Durchführung (Musik), Fagott, Flageolettton, Flöte, Franz von Vecsey, Helsinki, Horn (Blechblasinstrument), Instrumentalkonzert, Jascha Heifetz, Jean Sibelius, Kadenz (Instrumentalkonzert), Klarinette, Leonidas Kavakos, Liedform, Neue Musikzeitung, Oboe, Orchester, Pauke, Posaune, Reprise (Musik), Richard Strauss, Satz (Musikstück), Seitensatz, Sergei Sergejewitsch Prokofjew, Sinfonia Lahti, Sonatensatzform, Spätromantik, Staatskapelle Berlin, Thema (Musik), Totentanz, Trompete, Variation (Musik), Victor Nováček, Violine, Willy Burmester, 2. Sinfonie (Sibelius), 3. Sinfonie (Sibelius).

Alban Berg

Arnold Schönberg: Alban Berg, um 1910 Alban Berg (porträtiert von Emil Stumpp, 1927) Alban Berg (* 9. Februar 1885 in Wien, Österreich-Ungarn; † 24. Dezember 1935 ebenda) war ein österreichischer Komponist der Zweiten Wiener Schule.

Neu!!: Violinkonzert (Sibelius) und Alban Berg · Mehr sehen »

Arpeggio

Notation und Ausführung Arpeggio (Mehrzahl: Arpeggios oder Arpeggien; spanisch arpegio) ist der musikalische Fachbegriff für einen Akkord, bei dem die einzelnen Töne nicht gleichzeitig einsetzen, sondern in kurzen Abständen nacheinander.

Neu!!: Violinkonzert (Sibelius) und Arpeggio · Mehr sehen »

Béla Bartók

Béla Bartók (1927) Bronzestandbild an der Place d’Espagne in Brüssel Béla Bartók (* 25. März 1881 in Groß-Sankt-Nikolaus/Nagyszentmiklós, Österreich-Ungarn; † 26. September 1945 in New York City) war ein ungarischer Komponist, Pianist und Musikethnologe und gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Moderne.

Neu!!: Violinkonzert (Sibelius) und Béla Bartók · Mehr sehen »

Benjamin Britten

Mstislaw Rostropowitsch (links) und Benjamin Britten, 1964 Edward Benjamin Britten, Baron Britten, OM CH (* 22. November 1913 in Lowestoft, Suffolk; † 4. Dezember 1976 in Aldeburgh, Suffolk) war ein britischer Komponist, Dirigent und Pianist.

Neu!!: Violinkonzert (Sibelius) und Benjamin Britten · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Violinkonzert (Sibelius) und Berlin · Mehr sehen »

Bratsche

Bratsche (italienisch viola, französisch alto) ist der heute im Deutschen gebräuchliche Name für ein Streichinstrument, dessen Alternativbezeichnung Viola (Mehrzahl: Violen) ein Relikt der historischen Violenfamilie des 16.

Neu!!: Violinkonzert (Sibelius) und Bratsche · Mehr sehen »

Carl Halir

Carl Halir, Violinist Carl Halir (* 1. Februar 1859 in Hohenelbe; † 21. Dezember 1909 in Deutsch-Wilmersdorf; auch Karol, Karl oder Karel sowie tsch.: Karl Halíř) war ein böhmischer Violinist der klassischen Musik, Kapellmeister und Musikpädagoge.

Neu!!: Violinkonzert (Sibelius) und Carl Halir · Mehr sehen »

Dawid Fjodorowitsch Oistrach

Dawid Oistrach (1972) Dawid Fjodorowitsch Oistrach (Eustrach) (wiss. Transliteration David Fëdorovič Ojstrach; * in Odessa; † 24. Oktober 1974 in Amsterdam),, war ein sowjetischer Geiger jüdischer Abstammung, der in der Musikwelt des 20.

Neu!!: Violinkonzert (Sibelius) und Dawid Fjodorowitsch Oistrach · Mehr sehen »

Dämpfer (Musikinstrument)

Ein Dämpfer ist ein Utensil für ein Musikinstrument, um vor allem die Klangfarbe bzw.

Neu!!: Violinkonzert (Sibelius) und Dämpfer (Musikinstrument) · Mehr sehen »

Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch

Dmitri Schostakowitsch (1950) Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch (wissenschaftliche Transliteration Dmitrij Dmitrievič Šostakovič; * in Sankt Petersburg; † 9. August 1975 in Moskau) war ein russischer Komponist, Pianist und Pädagoge der Sowjetzeit.

Neu!!: Violinkonzert (Sibelius) und Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch · Mehr sehen »

Durchführung (Musik)

Die Durchführung ist ein Begriff aus der Musik und bezieht sich auf Werke in Sonatensatzform und auf Fugen.

Neu!!: Violinkonzert (Sibelius) und Durchführung (Musik) · Mehr sehen »

Fagott

Klangbeispiel: Camille Saint-Saëns, Sonate für Fagott und Klavier op. 168 Das Fagott ist ein Holzblasinstrument in der Tenor- und Basslage mit Doppelrohrblatt.

Neu!!: Violinkonzert (Sibelius) und Fagott · Mehr sehen »

Flageolettton

Grundschwingung und Oberschwingungen einer Saite Ein Flageolettton, kurz Flageolett genannt, englisch (string) harmonic (Abkürzung: Harm.), spanisch armónico (Ankürzung: arm.), ist ein meist auf einem Saiteninstrument erzeugter Ton bzw.

Neu!!: Violinkonzert (Sibelius) und Flageolettton · Mehr sehen »

Flöte

Konzertquerflöte und Piccoloflöte Eine Flöte, mittelhochdeutsch Floite, Vloite, Flaute (aus dem altfranzösischen flaüte bzw. dem lateinischen flatuare und flatare: „wiederholt blasen“, „kontinuierlich blasen“, Frequentativa von flare: „blasen“) ist ein Ablenkungs-Aerophon, bei dem ein Luftstrom über eine Kante (Schneide) geführt wird, an der er in Schwingung gerät (vergleiche die Artikel Holzblasinstrument und Pfeife).

Neu!!: Violinkonzert (Sibelius) und Flöte · Mehr sehen »

Franz von Vecsey

Franz von Vecsey Franz von Vecsey (* 23. März 1893 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 5. April 1935 in Rom) war ein ungarischer Geiger und Komponist.

Neu!!: Violinkonzert (Sibelius) und Franz von Vecsey · Mehr sehen »

Helsinki

Helsinki ist die Hauptstadt Finnlands.

Neu!!: Violinkonzert (Sibelius) und Helsinki · Mehr sehen »

Horn (Blechblasinstrument)

Das Horn ist ein Blechblasinstrument mit kreisförmig gewundener Rohrführung.

Neu!!: Violinkonzert (Sibelius) und Horn (Blechblasinstrument) · Mehr sehen »

Instrumentalkonzert

Klavierkonzert mit Constantin Sandu, 2007. Orchesterbesetzung im romantischen Solo-Konzert: Tuttistimmen der Streicher im Orchester mehrfach, Bläser und Schlagzeug einfach. Das Instrumentalkonzert (allgemein genannt Konzert. Italienisch: Concerto) entstand in der Barockzeit als formale Gegenüberstellung von Soloinstrument(en) und Ensemble bzw.

Neu!!: Violinkonzert (Sibelius) und Instrumentalkonzert · Mehr sehen »

Jascha Heifetz

Heifetz beim Lesen der Kritik im „Musical America“ nach seinem Debüt am 27. Oktober 1917 Jascha Heifetz (um 1920) Jascha Heifetz (ursprünglich russisch Иосиф Рувимович Хейфец, Jossif Ruwimowitsch Heifetz; * in Vilnius, Russisches Kaiserreich; † 10. Dezember 1987 in Los Angeles, Kalifornien, USA) war ein russisch-amerikanischer Violinist.

Neu!!: Violinkonzert (Sibelius) und Jascha Heifetz · Mehr sehen »

Jean Sibelius

Jean Sibelius, 1913 Johan Julius Christian („Jean“) Sibelius (* 8. Dezember 1865 in Hämeenlinna; † 20. September 1957 in Järvenpää bei Helsinki), auch genannt Janne Sibelius, war ein finnischer Komponist am Übergang von der Spätromantik zur Moderne.

Neu!!: Violinkonzert (Sibelius) und Jean Sibelius · Mehr sehen »

Kadenz (Instrumentalkonzert)

Als Kadenz im Instrumentalkonzert wird eine musikalische Improvisation eines Solisten, üblicherweise am Ende des Kopfsatzes eines Instrumentalkonzertes, bezeichnet.

Neu!!: Violinkonzert (Sibelius) und Kadenz (Instrumentalkonzert) · Mehr sehen »

Klarinette

Die Klarinette ist ein Holzblasinstrument mit teils zylindrischer und teils konischer Bohrung.

Neu!!: Violinkonzert (Sibelius) und Klarinette · Mehr sehen »

Leonidas Kavakos

Leonidas Kavakos (2008) Leonidas Kavakos (* 30. Oktober 1967 in Athen in Griechenland) ist ein griechischer Violinist und Dirigent.

Neu!!: Violinkonzert (Sibelius) und Leonidas Kavakos · Mehr sehen »

Liedform

Als Liedform bezeichnet man die einfachste musikalische Satzform.

Neu!!: Violinkonzert (Sibelius) und Liedform · Mehr sehen »

Neue Musikzeitung

Die neue musikzeitung (nmz) ist eine Fachzeitschrift für Musik im Zeitungsformat.

Neu!!: Violinkonzert (Sibelius) und Neue Musikzeitung · Mehr sehen »

Oboe

Klangbeispiel: Etüde von Franz Wilhelm Ferling (''48 Übungen für Oboe, op. 31, No 28,'' ca. 1840) Die Oboe (veraltet auch Hoboe; beides Eindeutschungen von französisch hautbois) ist ein Holzblasinstrument mit Doppelrohrblatt und einer schwach konisch gebohrten Röhre.

Neu!!: Violinkonzert (Sibelius) und Oboe · Mehr sehen »

Orchester

Blasorchester in Eindhoven Philharmonisches Orchester Rotterdam Ein Orchester (bundesdeutsches Hochdeutsch:, österreichisches und Schweizer Hochdeutsch auch; orchēstra ‚Tanzplatz‘, d. h. ein halbrunder Platz vor der Bühne eines griechischen Theaters, auf dem ein Chor tanzte) ist ein groß besetztes Instrumentalensemble, bei dem zumindest einzelne Stimmen mehrfach („chorisch“) besetzt sind.

Neu!!: Violinkonzert (Sibelius) und Orchester · Mehr sehen »

Pauke

Üblicher Orchesteraufbau mit vier Pedalpauken (plus einer Piccolopauke), hier mit Naturfellen (Kalb) Die Pauke (italienisch timpano) ist als Kesseltrommel ein Schlaginstrument aus der Gruppe der Membranophone.

Neu!!: Violinkonzert (Sibelius) und Pauke · Mehr sehen »

Posaune

Die Posaune ist ein tiefes Blechblasinstrument, das wegen seines weitgehend zylindrischen Rohres (enge Mensur) zu den Trompeteninstrumenten zählt.

Neu!!: Violinkonzert (Sibelius) und Posaune · Mehr sehen »

Reprise (Musik)

Reprise bezeichnet in der Musik in einem allgemeineren Sinn die Wiederholung eines Formteils (siehe z. B. Carl Philipp Emanuel Bach, Sonaten für Clavier mit veränderten Reprisen Wq 50) und in engerem Sinn die Wiederaufnahme des Anfangs, u. a.

Neu!!: Violinkonzert (Sibelius) und Reprise (Musik) · Mehr sehen »

Richard Strauss

rahmenlos Richard Georg Strauss (* 11. Juni 1864 in München; † 8. September 1949 in Garmisch-Partenkirchen) war ein deutscher Komponist des späten 19.

Neu!!: Violinkonzert (Sibelius) und Richard Strauss · Mehr sehen »

Satz (Musikstück)

Als Satz bezeichnet man in der klassischen Musik einen in sich geschlossenen Teil eines mehrteiligen musikalischen Werkes wie z. B. einer Suite oder einer Sinfonie.

Neu!!: Violinkonzert (Sibelius) und Satz (Musikstück) · Mehr sehen »

Seitensatz

Seitensatz ist ein Begriff aus der musikalischen Formenlehre und stellt den zweiten Hauptteil einer Exposition in der Sonatensatzform dar.

Neu!!: Violinkonzert (Sibelius) und Seitensatz · Mehr sehen »

Sergei Sergejewitsch Prokofjew

Bärs Unterschrift Sergei Sergejewitsch Prokofjew (wiss. Transliteration Sergej Sergeevič Prokof’ev; * in Sonzowka, Gouvernement Jekaterinoslaw, Russisches Kaiserreich (heute Oblast Donezk, Ukraine); † 5. März 1953 in Moskau, Russische SFSR) war ein sowjetischer Pianist und Komponist.

Neu!!: Violinkonzert (Sibelius) und Sergei Sergejewitsch Prokofjew · Mehr sehen »

Sinfonia Lahti

Sinfonia Lahti mit Chefdirigent Kamu (2011) Die Sinfonia Lahti ist ein finnisches Orchester.

Neu!!: Violinkonzert (Sibelius) und Sinfonia Lahti · Mehr sehen »

Sonatensatzform

Sonatensatzform (auch: Sonatenhauptsatzform, Sonatenform) bezeichnet in der musikalischen Formenlehre ein Modell bzw.

Neu!!: Violinkonzert (Sibelius) und Sonatensatzform · Mehr sehen »

Spätromantik

Die Spätromantik bezeichnet chronologisch die letzte Phase der Romantik als kunsthistorische und literarische Epoche zwischen etwa 1820 und 1850.

Neu!!: Violinkonzert (Sibelius) und Spätromantik · Mehr sehen »

Staatskapelle Berlin

G. Mahler: ''Sinfonie der Tausend.'' Wiener Singverein, Slovenský filharmonický zbor, Wiener Sängerknaben und Staatskapelle Berlin unter Pierre Boulez im „Goldenen Saal“ (2009) Die Staatskapelle Berlin gilt als eines der führenden Orchester der Welt und gehört mit einer seit 1570 belegten Historie zu den traditionsreichsten Ensembles.

Neu!!: Violinkonzert (Sibelius) und Staatskapelle Berlin · Mehr sehen »

Thema (Musik)

Ein Thema (griechisch; eigentlich „das Gesetzte, das Hingestellte“ – vgl. Thema) ist eine prägnante musikalische Gestalt, die als tragender Grundgedanke eines Musikstücks auf Wiederkehr, Abwandlung und Verarbeitung im weiteren Verlauf hin angelegt ist und ggf.

Neu!!: Violinkonzert (Sibelius) und Thema (Musik) · Mehr sehen »

Totentanz

Wondreb (Oberpfalz) Schweizer Franken-Banknote von 1957 Der Totentanz oder Makabertanz ist die im 14. Jahrhundert aufgekommene Darstellung des Einflusses und der Macht des Todes auf beziehungsweise über das Leben der Menschen.

Neu!!: Violinkonzert (Sibelius) und Totentanz · Mehr sehen »

Trompete

Die Trompete ist ein hohes Blechblasinstrument mit drei, seltener vier Ventilen, das als Aerophon mit einem Kesselmundstück nach dem Prinzip der Polsterpfeife angeblasen wird.

Neu!!: Violinkonzert (Sibelius) und Trompete · Mehr sehen »

Variation (Musik)

Eine Variation (lateinisch variatio, „Veränderung“) ist die Veränderung eines musikalischen Themas hinsichtlich seiner melodischen, rhythmischen, harmonischen und satztechnischen Erscheinung.

Neu!!: Violinkonzert (Sibelius) und Variation (Musik) · Mehr sehen »

Victor Nováček

Das Nováček-Quartet Victor Nováček (* 1875 in Temesvár, Königreich Ungarn, Österreich-Ungarn; † 3. März 1914 in Helsinki) war ein tschechischer Musikpädagoge und Geiger.

Neu!!: Violinkonzert (Sibelius) und Victor Nováček · Mehr sehen »

Violine

Die Violine oder Geige ist ein zu den Kastenhalslauten gehörendes Streichinstrument.

Neu!!: Violinkonzert (Sibelius) und Violine · Mehr sehen »

Willy Burmester

Willy Burmester um 1900 Willy Burmester (* 16. März 1869 in Hamburg; † 16. Januar 1933 ebenda; eigentlich Carl Adolph Wilhelm Burmester) war ein deutscher Violinist, Komponist und Herausgeber.

Neu!!: Violinkonzert (Sibelius) und Willy Burmester · Mehr sehen »

2. Sinfonie (Sibelius)

Seine zweite Sinfonie in D-Dur op.

Neu!!: Violinkonzert (Sibelius) und 2. Sinfonie (Sibelius) · Mehr sehen »

3. Sinfonie (Sibelius)

Die dritte Sinfonie von Jean Sibelius in C-Dur op.

Neu!!: Violinkonzert (Sibelius) und 3. Sinfonie (Sibelius) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »