Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Viktor Weber von Webenau

Index Viktor Weber von Webenau

Viktor Maria Willibald Weber Edler von Webenau (in der Literatur teilweise auch Victor oder Vittorio) (* 13. November 1861 auf Schloss Neuhaus in Kärnten bei Lavamünd; † 6. Mai 1932 in Innsbruck) war Offizier, zuletzt General der Infanterie der österreich-ungarischen Armee im Ersten Weltkrieg und Vorsitzender der Waffenstillstandskommission Österreich-Ungarns, die mit Italien und der Entente den Waffenstillstand vom 3.

81 Beziehungen: Artillerie, Österreich-Ungarn, Österreich-Ungarns Heer im Ersten Weltkrieg, Österreichisch-Ungarische Besetzung Montenegros 1916–1918, Bataillon, Bedingungslose Kapitulation, Benito Mussolini, Brennerpass, Brigade, Dalmatien, Die Presse, Division (Militär), Dubrovnik, Edmund Glaise-Horstenau, Erster Weltkrieg, Feldmarschallleutnant, Feldzeugmeister, Feldzug in Montenegro, Franz-Joseph-Orden, Galizien, General der Infanterie, Generalgouverneur, Generalmajor, Generaloberst, Graz, Hannes Obermair, Hauptmann (Offizier), Heinrich Clam-Martinic, Heinz Lichem, Ignaz Trollmann von Lovcenberg, Innsbruck, Istrien, Jäger (Militär), K.u.k. Feldjäger, K.u.k. Kaiserjäger, K.u.k. Militärjustizwesen, K.u.k. Stabswesen, Kadett, Kanaltal, Karl Křitek, Königreich Italien (1861–1946), Königreich Montenegro, Košice, Kotor, Lavamünd, Leutnant, Liebenau (Graz), Lovćen, Major, Manfried Rauchensteiner, ..., Meran, Militär-Maria-Theresien-Orden, Neuhaus (Kärnten), Oberleutnant, Oberst, Oberstleutnant, Orden der Eisernen Krone (Österreich), Oswald Überegger, Padua, Pécs, Pietro Badoglio, Regiment, Sarajevo, Schlacht von Vittorio Veneto, Schloss Neuhaus in Kärnten, Schweiz, Stephan Sarkotić von Lovćen, Tarvis, Trient, Triest, Triple Entente, Ulrike Kindl, Waffenstillstand von Villa Giusti, Weber von Webenau, Wiesbaden, Zwölfte Isonzoschlacht, 13. November, 1861, 1932, 5. Armee (Österreich-Ungarn), 6. Mai. Erweitern Sie Index (31 mehr) »

Artillerie

selbstfahrendes gepanzertes Artilleriegeschütz Feldartillerie beschießt Falludscha, 2004 Artilleriebedienmannschaft mit 7,7-cm-Feldkanone 96 n. A., 1914 Artillerie (deutsch: Geschützwesen) ist der militärische Sammelbegriff für großkalibrige Geschütze und Raketenwaffen und auch der Name der Truppengattung, die diese Waffen einsetzt.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und Artillerie · Mehr sehen »

Österreich-Ungarn

Die Österreichisch-Ungarische Monarchie,, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. Doppelmonarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und Österreich-Ungarn · Mehr sehen »

Österreich-Ungarns Heer im Ersten Weltkrieg

Oberster Befehlshaber bis 1916, der Kaiser und König Franz Joseph I. Der Artikel Österreich-Ungarns Heer im Ersten Weltkrieg beschreibt die Landstreitkräfte Österreich-Ungarns 1867–1914 bei Ausbruch und während des Ersten Weltkrieges (1914–1918) sowie die wichtigsten Kriegsereignisse, an denen sie beteiligt waren.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und Österreich-Ungarns Heer im Ersten Weltkrieg · Mehr sehen »

Österreichisch-Ungarische Besetzung Montenegros 1916–1918

Königreich Montenegro 1914 Die Österreichisch-Ungarische Besetzung Montenegros 1916–1918 während des Ersten Weltkriegs (offiziell Militär-General-Gouvernement Montenegro) dauerte von 1916 bis 1918.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und Österreichisch-Ungarische Besetzung Montenegros 1916–1918 · Mehr sehen »

Bataillon

Ein Bataillon (IPA: oder, auch:, von) ist ein militärischer Verband, in dem mehrere Kompanien oder Batterien einer Truppengattung zu einer organisch zusammengesetzten Truppe von 300 bis 1200 Soldaten zusammengefasst sind.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und Bataillon · Mehr sehen »

Bedingungslose Kapitulation

Mit einer bedingungslosen Kapitulation räumt die Verliererpartei der Siegerpartei eines Krieges das Recht ein, alle politischen und gesellschaftlichen Angelegenheiten in ihrem Hoheitsgebiet zu regeln.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und Bedingungslose Kapitulation · Mehr sehen »

Benito Mussolini

Unterschrift von Benito Mussolini Benito Amilcare Andrea Mussolini (* 29. Juli 1883 in Dovia di Predappio, Provinz Forlì; † 28. April 1945 in Giulino di Mezzegra, Provinz Como) war ein italienischer Politiker.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und Benito Mussolini · Mehr sehen »

Brennerpass

Der Brennerpass, kurz Brenner (oder kurz Brennero), ist ein Grenzpass in den Ostalpen zwischen dem österreichischen Bundesland Tirol und der zu Italien gehörenden Autonomen Provinz Bozen – Südtirol.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und Brennerpass · Mehr sehen »

Brigade

Eine Brigade ist in modernen Streitkräften der kleinste Großverband des Heeres.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und Brigade · Mehr sehen »

Dalmatien

Dalmatien ist eine geographische und historische Region an der Ostküste der Adria, im Süden und Südosten Kroatiens und im westlichsten Montenegro.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und Dalmatien · Mehr sehen »

Die Presse

Die Presse ist eine in Wien erscheinende überregionale österreichische Tageszeitung, die zur Styria Media Group gehört und gemäß ihrer Blattlinie eine „bürgerlich-liberale Auffassung“ vertritt.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und Die Presse · Mehr sehen »

Division (Militär)

Taktisches Zeichen einer Infanteriedivision Eine Division ist ein militärischer Großverband, der sich in den verschiedenen Teilstreitkräften und Staaten unterschiedlich zusammensetzen kann.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und Division (Militär) · Mehr sehen »

Dubrovnik

Lage der Stadt in der Gespanschaft Dubrovnik Dubrovnik (lat. Rausium später Ragusium; italienisch und deutsch Ragusa, älter auch Ragus) ist eine Stadt im südlichen Kroatien an der Adriaküste.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und Dubrovnik · Mehr sehen »

Edmund Glaise-Horstenau

Aufnahme von Max Fenichel Edmund Glaise von Horstenau, ab 1919 Edmund Glaise-Horstenau (* 27. Februar 1882 in Braunau am Inn; † 20. Juli 1946 im Lager Langwasser bei Nürnberg) war österreichischer Nationalsozialist, Militärhistoriker, Publizist, Vizekanzler im Kabinett Seyß-Inquart und General der Infanterie.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und Edmund Glaise-Horstenau · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Feldmarschallleutnant

k.u.k. Armee Feldmarschallleutnant, früher gelegentlich Feldmarschall-Leutnant geschrieben, abgekürzt FML (historisch auch Feldmarschall-Lieutenant, in Verlautbarungen der k.u.k. Militäradministratur ab 1867 von Amts wegen stets Feldmarschalleutnant) war ein militärischer Dienstgrad.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und Feldmarschallleutnant · Mehr sehen »

Feldzeugmeister

Vincenz von Augustin 1850, hier als Feldzeugmeister Der Feldzeugmeister war zu Zeiten der Landsknecht-Heere der Oberbefehlshaber der Artillerie.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und Feldzeugmeister · Mehr sehen »

Feldzug in Montenegro

Der Feldzug in Montenegro fand im Ersten Weltkrieg zu Jahresbeginn 1916 statt.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und Feldzug in Montenegro · Mehr sehen »

Franz-Joseph-Orden

Der Kaiserlich-Österreichische Franz-Joseph-Orden wurde am 2.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und Franz-Joseph-Orden · Mehr sehen »

Galizien

Lage Galiziens in Europa auf einer Karte mit den Grenzen heutiger Staaten Galizien ist eine historische Landschaft im Süden von Polen und Westen der heutigen Ukraine.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und Galizien · Mehr sehen »

General der Infanterie

General der Infanterie (Kurzbezeichnung General d. Inf.) war ein Dienstgrad in ehemaligen deutschen Landstreitkräften (Preußische Armee, kaiserlichem Heer, Reichswehr und Wehrmacht) und in der k.u.k. Armee von Österreich-Ungarn (ab 1908, bis dahin Feldzeugmeister), und war in den deutschen Armeen der regulär dritthöchste Generals-Rang nach dem Generalfeldmarschall und dem Generaloberst.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und General der Infanterie · Mehr sehen »

Generalgouverneur

Ein Generalgouverneur ist der oberste Verwaltungsbeamte eines großen Gebietes, insbesondere im kolonialen Kontext benutzt.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und Generalgouverneur · Mehr sehen »

Generalmajor

Generalmajor ist ein militärischer Dienstgrad in Deutschland und Österreich.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und Generalmajor · Mehr sehen »

Generaloberst

Der Generaloberst war im Deutschen Kaiserreich, in der Reichswehr, in der Wehrmacht und in der k. u. k. Armee der zweithöchste militärische Dienstgrad.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und Generaloberst · Mehr sehen »

Graz

Graz (früher auch Gracz, Greze, Grätz oder Bayrisch-Grätz) ist die Landeshauptstadt der Steiermark und mit Einwohnern (Stand) die zweitgrößte Stadt der Republik Österreich.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und Graz · Mehr sehen »

Hannes Obermair

Hannes Obermair an der Kōnan-Universität (2019) Hannes Obermair (* 25. August 1961 in Bozen) ist ein Südtiroler Historiker, Archivar und Ausstellungskurator.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und Hannes Obermair · Mehr sehen »

Hauptmann (Offizier)

Der Dienstgrad Hauptmann ist in der Bundeswehr, dem Bundesheer, der Schweizer Armee und anderen gegenwärtigen sowie früheren Streitkräften ein Offizierdienstgrad.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und Hauptmann (Offizier) · Mehr sehen »

Heinrich Clam-Martinic

Heinrich Karl Maria (bis 10. April 1919 Graf) Clam-Martinic (* 1. Jänner 1863 in Wien; † 7. März 1932 in Klam, Oberösterreich) war ein führender Politiker Österreich-Ungarns und k.k. Ministerpräsident im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und Heinrich Clam-Martinic · Mehr sehen »

Heinz Lichem

Heinz Lichem, auch Heinz Lichem von Löwenbourg (* 20. Dezember 1941 in Graz; † 12. Mai 2007 in München) war ein Militärhistoriker, Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und Heinz Lichem · Mehr sehen »

Ignaz Trollmann von Lovcenberg

General der Infanterie Ignaz Freiherr Trollmann von Lovcenberg (vor August 1917) Ignaz Trollmann, seit 1917 Freiherr Trollmann von Lovcenberg (* 25. November 1860 in Steyr; † 23. Februar 1919 in Graz) war im Ersten Weltkrieg Kommandant des XIX.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und Ignaz Trollmann von Lovcenberg · Mehr sehen »

Innsbruck

Innsbruck (im lokalen Dialekt Innschbrugg ausgesprochen) ist eine Großstadt im Westen Österreichs und Hauptstadt des Bundeslandes Tirol.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und Innsbruck · Mehr sehen »

Istrien

Istrien (kroatisch/slowenisch Istra, italienisch Istria, istriotisch Eîstria) ist mit einer Fläche von etwa 3500 km² die größte Halbinsel an der nördlichen Adria zwischen dem Golf von Triest und der Kvarner-Bucht vor Rijeka.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und Istrien · Mehr sehen »

Jäger (Militär)

Jäger Hessen-Kassel, 1631. Wilhelm V. (Hessen-Kassel) ließ 1631 die ersten Jägereinheiten aufstellen, die die Aufgaben heutiger Scharfschützen hatten. Jäger aus Hessen-Kassel, 1776–1783 Jäger steht in deutschsprachigen Streitkräften für eine „mit der Büchse bewaffnete, vorwiegend zum Einsatz im zerstreuten Gefecht bestimmte Truppengattung der Infanterie“.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und Jäger (Militär) · Mehr sehen »

K.u.k. Feldjäger

Die Feldjäger wurden im Jahre 1808 als Jägertruppe im Kaisertum Österreich aufgestellt und zählten später in der Gemeinsamen Armee Österreich-Ungarns zur regulären Infanterie, von der sie sich lediglich in der Friedensuniform unterschieden.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und K.u.k. Feldjäger · Mehr sehen »

K.u.k. Kaiserjäger

Die k.u.k. Kaiserjäger (offizielle Bezeichnung der k.u.k. Militäradministratur: k.u.k. (1.-4.) Tiroler Jäger-Regiment „Kaiserjäger“) waren ab 1895 vier Infanterieregimenter der Gemeinsamen Armee Österreich-Ungarns.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und K.u.k. Kaiserjäger · Mehr sehen »

K.u.k. Militärjustizwesen

Auditor Das k.u.k Militär-Justizwesen verkörperte die Militärgerichtsbarkeit der Gemeinsamen Armee, der beiden k.k. Landwehr und der k.u. Landwehr.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und K.u.k. Militärjustizwesen · Mehr sehen »

K.u.k. Stabswesen

Das k.u.k. Stabswesen der österreichisch-ungarischen Streitkräfte gliederte sich in drei Organisationen: mini.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und K.u.k. Stabswesen · Mehr sehen »

Kadett

Kadett in Berlin, 1717 Kadett (von französisch cadet „Jüngster“), auch Kadettenschüler, ist eine Bezeichnung für einen Zögling einer militärischen Erziehungsanstalt zur Vorbereitung auf eine mögliche militärische Karriere, gegebenenfalls als Offizier.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und Kadett · Mehr sehen »

Kanaltal

Das Kanaltal,,,, ist eine zu Italien und teilweise zu Österreich gehörende, 23 km lange Talung im Dreiländereck Italien-Österreich-Slowenien mit dem Zentrum Tarvis.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und Kanaltal · Mehr sehen »

Karl Křitek

Karl Kritek als Generaloberst Karl Křitek (* 24. Oktober 1861 in Split, Kroatien; † 3. September 1928 in Wien) war Generaloberst der österreichisch-ungarischen Streitkräfte während des Ersten Weltkriegs.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und Karl Křitek · Mehr sehen »

Königreich Italien (1861–1946)

Das Königreich Italien war ein Staat in Südeuropa, welcher von 1861 bis 1946 auf dem Gebiet der heutigen Italienischen Republik und Teilen derer Nachbarstaaten bestand.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und Königreich Italien (1861–1946) · Mehr sehen »

Königreich Montenegro

Das Königreich Montenegro war eine de jure konstitutionelle, de facto absolutistische Monarchie in Südosteuropa.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und Königreich Montenegro · Mehr sehen »

Košice

Košice (neu) ist eine Stadt am Fluss Hornád im Osten der Slowakei nahe der Grenze zu Ungarn.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und Košice · Mehr sehen »

Kotor

Blick von oben auf Bucht und Stadt Kotor ist eine alte mediterrane Handels- und Hafenstadt und überregionales Kulturzentrum am südöstlichen Ende der Bucht von Kotor (Adria) in der gleichnamigen Gemeinde von Montenegro.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und Kotor · Mehr sehen »

Lavamünd

Lavamünd (slow. Labot) ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Wolfsberg in Kärnten.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und Lavamünd · Mehr sehen »

Leutnant

Der Leutnant (Abkürzung gemäß Duden: Lt.) ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee sowie früherer Streitkräfte.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und Leutnant · Mehr sehen »

Liebenau (Graz)

Liebenau ist der 7. Grazer Stadtbezirk.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und Liebenau (Graz) · Mehr sehen »

Lovćen

Štirovnik Njegoš-Mausoleum auf der Jezerski Vrh Karyatiden am Eingang zum Njegoš-Mausoleum Der Lovćen (serbisch: Ловћен) ist ein Hauptgebirge Montenegros.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und Lovćen · Mehr sehen »

Major

Der Major ist ein Dienstgrad für Soldaten der deutschen Bundeswehr, des österreichischen Bundesheeres, der Schweizer Armee und weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und Major · Mehr sehen »

Manfried Rauchensteiner

Manfried Rauchensteiner (2005) Manfried Hermann Rauchensteiner (* 25. Juli 1942 in Villach) ist ein österreichischer Historiker.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und Manfried Rauchensteiner · Mehr sehen »

Meran

Meran von Nordwesten gesehen (2011) Passerufer in Meran (2013) Meran (ladinisch Maran) ist eine Stadt und Gemeinde im Burggrafenamt in Südtirol (Italien).

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und Meran · Mehr sehen »

Militär-Maria-Theresien-Orden

Ritterkreuz des Militär-Maria-Theresien-Ordens Der Militär-Maria-Theresien-Orden (auch Militär-Maria Theresien-Orden oder Österreichischer Militär-Maria-Theresien-Orden) war die höchste militärische Auszeichnung der Habsburgermonarchie.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und Militär-Maria-Theresien-Orden · Mehr sehen »

Neuhaus (Kärnten)

Neuhaus mit Kirche und erhöht das Schloss Neuhaus in Kärnten Neuhaus (slowenisch: Suha) ist eine im Bezirk Völkermarkt in Kärnten gelegene zweisprachige Gemeinde mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und Neuhaus (Kärnten) · Mehr sehen »

Oberleutnant

Der Oberleutnant ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee sowie früherer Streitkräfte.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und Oberleutnant · Mehr sehen »

Oberst

Luftwaffe (rechts) Der Oberst ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee und weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und Oberst · Mehr sehen »

Oberstleutnant

Lieutenant Colonel Oberstleutnant ist ein militärischer Dienstgrad für Soldaten der deutschen Bundeswehr, des österreichischen Bundesheeres und der Schweizer Armee.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und Oberstleutnant · Mehr sehen »

Orden der Eisernen Krone (Österreich)

Insigne des Ordens der Eisernen Krone III. Klasse Der österreichische Orden der Eisernen Krone war eine hohe zivile und militärische Verdienstauszeichnung, die von 1816 bis zum Ende der Monarchie 1918 in Form eines dreistufigen Ritterordens vergeben wurde.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und Orden der Eisernen Krone (Österreich) · Mehr sehen »

Oswald Überegger

Oswald Überegger (* 1971 in Sterzing) ist ein deutschsprachiger italienischer Historiker aus Südtirol.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und Oswald Überegger · Mehr sehen »

Padua

Padua ist eine italienische Gemeinde und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Padua.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und Padua · Mehr sehen »

Pécs

Pécs, (Pečuj), ist mit 142.873 Einwohnern (Stand 2019) die fünftgrößte Stadt Ungarns und Sitz des Komitats Baranya und hat selber Komitatsrecht.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und Pécs · Mehr sehen »

Pietro Badoglio

Pietro Badoglio Pietro Badoglio, Markgraf von Sabotino und Herzog von Addis Abeba (* 28. September 1871 in Grazzano Monferrato, Piemont; † 1. November 1956 ebenda) war ein italienischer Heeresoffizier (zuletzt Marschall) und Politiker.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und Pietro Badoglio · Mehr sehen »

Regiment

Sächsisches Regiment Aufstellung zur Parade 1912 Wachregiment Friedrich Engels, Ost-Berlin (1985) Taktisches Zeichen eines Infanterieregiments (IR) Das Regiment (‚Herrschaft‘, ‚Regierung‘) ist eine militärische Formation mit einer Truppenstärke von etwa 1.000 bis 3.500 Soldaten.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und Regiment · Mehr sehen »

Sarajevo

Blick von Osten über die Innenstadt Sarajevo (auch Sarajewo; Aussprache) ist Hauptstadt und Regierungssitz von Bosnien und Herzegowina, der Föderation Bosnien und Herzegowina (Federacija Bosne i Hercegovine, FBiH) und des Kantons Sarajevo.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und Sarajevo · Mehr sehen »

Schlacht von Vittorio Veneto

Die Schlacht bei Vittorio Veneto (oder „Dritte Piaveschlacht“) wurde gegen Ende des Ersten Weltkrieges vom 24.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und Schlacht von Vittorio Veneto · Mehr sehen »

Schloss Neuhaus in Kärnten

Kupferstich des Schlosses Neuhaus aus: Topographia Archiducatus Carinthiae modernae (1681) Schloss Neuhaus (2011) Das Schloss Neuhaus in Kärnten (auch Neuhäusl) steht westlich von Lavamünd am rechten Drauufer in der gleichnamigen Gemeinde Neuhaus in Kärnten.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und Schloss Neuhaus in Kärnten · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und Schweiz · Mehr sehen »

Stephan Sarkotić von Lovćen

Stephan Freiherr Sarkotić von Lovćen oder Stjepan barun Sarkotić Lovćenski (* 4. Oktober 1858 in Sinac bei Otočac; † 16. Oktober 1939 in Wien) war Generaloberst der österreichisch-ungarischen Armee und während des Ersten Weltkriegs Militär-Gouverneur von Bosnien und Herzegowina.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und Stephan Sarkotić von Lovćen · Mehr sehen »

Tarvis

Tarvis (furlanisch und deutsch, italienisch: Tarvisio, slowenisch: Trbiž) ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in Italien im nordöstlichsten Teil der Region Friaul-Julisch Venetien im italienisch-österreichisch-slowenischen Dreiländereck im Kanaltal.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und Tarvis · Mehr sehen »

Trient

Trient (oder;, trentinisch Trènt, ladinisch Trënt, lateinisch Tridentum, fersentalerisch Trea't, zimbrisch Tria) ist die Hauptstadt der Autonomen Provinz Trient und der Autonomen Region Trentino-Südtirol, der am nördlichsten gelegenen Verwaltungsregion Italiens.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und Trient · Mehr sehen »

Triest

Das Rathaus an der Piazza dell’Unità d’Italia Triest (triestinisch/ sowie,, und) ist eine in Norditalien am Golf von Triest gelegene Hafen- und Großstadt mit Einwohnern (Stand), darunter eine slowenische Minderheit.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und Triest · Mehr sehen »

Triple Entente

Personifikationen Russlands (Mitte), Frankreichs (links) und Großbritanniens (rechts) auf einem russischen Poster, 1914 Die Triple Entente (auch: Tripel-Entente, kurz: Entente, von „Einvernehmen“, „Vereinbarung“, „Absprache“) war ein informelles Bündnis zwischen dem Vereinigten Königreich, Frankreich und Russland.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und Triple Entente · Mehr sehen »

Ulrike Kindl

Ulrike Kindl (2019) Ulrike Kindl (* 16. Oktober 1951 in Meran) ist eine italienische Volkskundlerin und Professorin an der Universität Ca’ Foscari in Venedig, Dipartimento di Scienze del Linguaggio.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und Ulrike Kindl · Mehr sehen »

Waffenstillstand von Villa Giusti

Der Waffenstillstand von Villa Giusti wurde am 3. November 1918 in der Villa des Grafen Vettor Giusti del Giardino bei Padua zwischen Österreich-Ungarn und Italien geschlossen.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und Waffenstillstand von Villa Giusti · Mehr sehen »

Weber von Webenau

Das Wappen der Familie Edle von Webenau Die Weber Edlen von Webenau sind eine aus Österreich stammende Familie.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und Weber von Webenau · Mehr sehen »

Wiesbaden

Wiesbaden ist die Landeshauptstadt des Landes Hessen und mit ihren 15 Thermal- und Mineralquellen eines der ältesten Kurbäder Europas.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und Wiesbaden · Mehr sehen »

Zwölfte Isonzoschlacht

Die Zwölfte Isonzoschlacht oder auch Schlacht von Karfreit (dem heutigen Kobarid), italienisch Battaglia di Caporetto, ist die Bezeichnung der letzten Isonzoschlacht im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und Zwölfte Isonzoschlacht · Mehr sehen »

13. November

Der 13.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und 13. November · Mehr sehen »

1861

Das Territorium der Konföderierten Staaten von Amerika Im Jahr 1861 wendet sich die weltpolitische Aufmerksamkeit dem amerikanischen Kontinent zu: Nach der Wahl von Abraham Lincoln zum Präsidenten der Vereinigten Staaten im November des Vorjahres erklären Anfang des Jahres mehrere Südstaaten ihren Austritt aus der Union und gründen wenig später die Konföderierten Staaten von Amerika.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und 1861 · Mehr sehen »

1932

Keine Beschreibung.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und 1932 · Mehr sehen »

5. Armee (Österreich-Ungarn)

Die k.u.k. 5.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und 5. Armee (Österreich-Ungarn) · Mehr sehen »

6. Mai

Der 6.

Neu!!: Viktor Weber von Webenau und 6. Mai · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Viktor Weber Edler von Webenau.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »