Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Umlaufrädergetriebe

Index Umlaufrädergetriebe

Umlaufrädergetriebe (oder Planetengetriebe) sind Zahnrad- oder Reibradgetriebe, die neben gestellfesten Wellen auch Achsen besitzen, die auf Kreisbahnen im Gestell umlaufen.

54 Beziehungen: Achse (Maschinenelement), Allradantrieb, Antrieb, Automobil, Übersetzung (Technik), Bremse, Differentialgetriebe, Drehmoment, E-Bike, Elektrische Maschine, Elektrischer Generator, Elektroantrieb (Fahrrad), Elektromotor, Fahrzeuggetriebe, Fluchtung, Flugzeugbau, Freilauf (Mechanik), Gangschaltung, Getriebe, Grüblersche Gleichung, Hohlrad, Iwtschenko Progress D-27, Koaxial, Kupplung, Kutzbachplan, Lastkraftwagen, Lastschaltgetriebe, Laufgrad, Leonardo da Vinci, Lepelletier-Getriebe, Lineartechnik, Luftschraube, Magirus-Deutz, Maschinengestell, Nabenschaltung, Nebenabtrieb, Nutzfahrzeughersteller, Omnibus, Planet, Planetenrollengewindetrieb, Propeller, Radnabenmotor, Ravigneaux-Satz, Rotationsachse, Schlupf, Sonne, Superposition (Physik), Tretlagerschaltung, Verbrennungsmotor, Verschleiß, ..., Walzwerk, Welle (Maschinenelement), William Murdoch, Zahnrad. Erweitern Sie Index (4 mehr) »

Achse (Maschinenelement)

Muttern zum Klemmen im Ausfallende (feststehende Achse).Zwischen den beiden Kugellagern läuft im Betrieb die Fahrradnabe. Eine Achse ist ein längliches Maschinenelement mit meistens kreisförmigen Querschnitten.

Neu!!: Umlaufrädergetriebe und Achse (Maschinenelement) · Mehr sehen »

Allradantrieb

Strecke nur für Allradfahrzeuge freigegeben (Island) Allrad-Lkw, wie hier ein Unimog 437.4 der Feuerwehr, zählen zu den geländegängigsten Radfahrzeugen Der Allradantrieb (umgangssprachlich kurz Allrad genannt) ist eine Antriebsart von Fahrzeugen, bei der die Antriebskraft – im Gegensatz zum Front- oder Hinterradantrieb – an alle bodenberührenden Räder geleitet wird.

Neu!!: Umlaufrädergetriebe und Allradantrieb · Mehr sehen »

Antrieb

Mensch als Antriebsmaschine Stangenantrieb der Elektrolokomotive DD1 (Pennsylvania Railroad) In der Technik wird mit Antrieb sowohl der Vorgang, eine Arbeitsmaschine anzutreiben, als auch die dabei verwendeten Mittel bezeichnet.

Neu!!: Umlaufrädergetriebe und Antrieb · Mehr sehen »

Automobil

Benz Patent-Motorwagen Nummer 1 von 1886, das erste „moderne Automobil“ Ford Modell T, das erste Automobil aus Fließbandfertigung, aber nicht das erste in Serie gebaute Auto Automobile Massenmotorisierung: VW Käfer, von 1972 bis 2002 das (kumulativ) weltweit meistgebaute Automobil DDR, der Trabant 601 Eine deutsche Sportwagenlegende, der Porsche 911 Ein Automobil, kurz Auto (in Deutschland amtlich Kraftfahrzeug, in der Schweiz amtlich Motorwagen), ist ein mehrspuriges motorgetriebenes Straßenfahrzeug zur Beförderung von Personen oder Lasten.

Neu!!: Umlaufrädergetriebe und Automobil · Mehr sehen »

Übersetzung (Technik)

Als Übersetzung wird in der Technik der Vorgang bezeichnet, bei dem der Wert einer physikalischen Größe in einen anderen Wert derselben Größe umgewandelt (übersetzt) wird.

Neu!!: Umlaufrädergetriebe und Übersetzung (Technik) · Mehr sehen »

Bremse

Zweiseitig wirkende Scheiben-Bremse an einem Pkw, verbesserte Wärmeabfuhr durch Hohlflächen (''innenbelüftet'') Bremsen dienen zur Verringerung bzw.

Neu!!: Umlaufrädergetriebe und Bremse · Mehr sehen »

Differentialgetriebe

Zeichnung eines Kegelrad-Differentialgetriebes. Schnittmodell eines Hinterachsdifferenzials Das Differentialgetriebe (bzw. Differenzialgetriebe), auch Ausgleichsgetriebe oder kurz Differential (bzw. Differenzial) genannt, ist ein Umlaufrädergetriebe (Planetengetriebe) mit einem Antrieb und zwei Abtrieben (Verteilgetriebe).

Neu!!: Umlaufrädergetriebe und Differentialgetriebe · Mehr sehen »

Drehmoment

Vektor des Drehmomentes \vec M. Im gezeichneten Fall wirkt die Kraft \vec F senkrecht zum Verbindungsvektor \vec r. Das Drehmoment (auch Moment oder Kraftmoment, von Bewegungskraft) ist eine physikalische Größe in der klassischen Mechanik, die die Drehwirkung einer Kraft, eines Kräftepaars oder sonstigen Kräftesystems auf einen Körper bezeichnet.

Neu!!: Umlaufrädergetriebe und Drehmoment · Mehr sehen »

E-Bike

Pedelec Lapierre Overvolt HT 900 mit Bosch-Mittelmotor Pedelec mit Hinterradnabenmotor-Nachrüstsatz von BionX Pedelec mit Tretlagermotor-Nachrüstsatz von Sunstar P Entwicklung der Absatzzahlen für E-Bikes im Vergleich mit Fahrrädern ohne Tretunterstützung Mit E-Bike (Abk. für) wird gemeinhin ein einspuriges Fahrzeug mit Elektromotor bezeichnet, insbesondere das Elektrofahrrad (ein Fahrrad mit elektrischem Hilfsmotor), teilweise auch als Pedelec (Akronym für) und Speed-Pedelec (S-Pedelec, bis 45 km/h) bezeichnet.

Neu!!: Umlaufrädergetriebe und E-Bike · Mehr sehen »

Elektrische Maschine

Schnittmodell einer rotierenden elektrischen Maschine: Elektromotor Eine elektrische Maschine ist eine in der elektrischen Energietechnik eingesetzte Maschine und stellt eine Form von Energiewandler dar.

Neu!!: Umlaufrädergetriebe und Elektrische Maschine · Mehr sehen »

Elektrischer Generator

Ein elektrischer Generator (zu ‚hervorholen‘, ‚erzeugen‘) ist eine elektrische Maschine, die Bewegungsenergie in elektrische Energie wandelt.

Neu!!: Umlaufrädergetriebe und Elektrischer Generator · Mehr sehen »

Elektroantrieb (Fahrrad)

Unter Elektroantrieb eines Fahrrades werden die wesentlichen Bauteile Elektromotor, Antriebsbatterie (Akku) und Steuereinheit sowie ihr Zusammenwirken verstanden.

Neu!!: Umlaufrädergetriebe und Elektroantrieb (Fahrrad) · Mehr sehen »

Elektromotor

Elektromotor (Schnittmodell) Ein Elektromotor ist ein elektromechanischer Wandler (elektrische Maschine), der elektrische Leistung in mechanische Leistung umwandelt.

Neu!!: Umlaufrädergetriebe und Elektromotor · Mehr sehen »

Fahrzeuggetriebe

ZF Friedrichshafen vom Typ 8HP70 Ein Fahrzeugschaltgetriebe eines LKW; gut zu sehen die Schaltgabeln und -muffen Ein Fahrzeuggetriebe ist das Getriebe im Antriebsstrang eines Fahrzeuges, das die Motordrehzahl auf die Antriebsdrehzahl übersetzt.

Neu!!: Umlaufrädergetriebe und Fahrzeuggetriebe · Mehr sehen »

Fluchtung

Als Fluchtung, Fluchten oder Alignement (für „Ausrichtung“, „schnurgerade Reihe“, „Bauflucht“) wird in der Vermessung das Ausrichten von Punkten entlang einer geraden Linie und das Einweisen in eine Gerade bezeichnet.

Neu!!: Umlaufrädergetriebe und Fluchtung · Mehr sehen »

Flugzeugbau

Flugzeugbau ist ein Teilgebiet des Maschinenbaus und der Luft- und Raumfahrttechnik.

Neu!!: Umlaufrädergetriebe und Flugzeugbau · Mehr sehen »

Freilauf (Mechanik)

Der Freilauf (auch Überholkupplung) ist eine Kupplung, die nur in einer Drehrichtung Antriebskräfte überträgt, in der anderen hingegen freien Lauf zulässt.

Neu!!: Umlaufrädergetriebe und Freilauf (Mechanik) · Mehr sehen »

Gangschaltung

Gangschaltungshebel am Lenker eines Fahrrades Die Zahnräder am Rad ermöglichen eine unterschiedliche Übersetzung und damit unterschiedliche Gänge Super Champion-Schaltung aus den 1930er Jahren Die Gangschaltung eines Fahrrads besteht aus Schaltvorrichtungen im antriebs- und/oder abtriebsseitgen Getriebe, sowie den zugehörigen Schalt- und Bedienelementen.

Neu!!: Umlaufrädergetriebe und Gangschaltung · Mehr sehen »

Getriebe

Gears large.jpg|Zahnradgetriebe mit zwei Zahnradpaarungen.

Neu!!: Umlaufrädergetriebe und Getriebe · Mehr sehen »

Grüblersche Gleichung

Die Grüblerschen Gleichungen wurden 1917 und 1918 fast gleichzeitig und unabhängig voneinander sowohl von Martin Fürchtegott Grübler (1851–1935) als auch von Maurice d’Ocagne aufgestellt.

Neu!!: Umlaufrädergetriebe und Grüblersche Gleichung · Mehr sehen »

Hohlrad

Planetengetriebe Das Hohlrad ist bei Planetengetrieben der große äußere Zahnradring, der eine Innenverzahnung aufweist.

Neu!!: Umlaufrädergetriebe und Hohlrad · Mehr sehen »

Iwtschenko Progress D-27

Das Iwtschenko Progress D-27 ist ein Turboprop-Triebwerk, das vom ukrainischen Hersteller Iwtschenko Progress in Zusammenarbeit mit OAO Motor-Sitsch entwickelt wurde.

Neu!!: Umlaufrädergetriebe und Iwtschenko Progress D-27 · Mehr sehen »

Koaxial

Koaxial (gleichachsig) ist in der Geometrie die Bezeichnung für übereinstimmende Rotationsachsen dreidimensionaler Elemente.

Neu!!: Umlaufrädergetriebe und Koaxial · Mehr sehen »

Kupplung

Eine lösbare kraftschlüssige Kegelkupplung zur Übertragung von Drehmoment zwischen a und b Eine Kupplung ist ein Maschinenelement zur starren, elastischen, beweglichen oder lösbaren Verbindung zweier Wellen.

Neu!!: Umlaufrädergetriebe und Kupplung · Mehr sehen »

Kutzbachplan

Der Kutzbachplan ist ein graphisches Verfahren, mit dem die Drehzahlen und Drehrichtungen aller Räder in einem Zahnradgetriebe bestimmt werden können.

Neu!!: Umlaufrädergetriebe und Kutzbachplan · Mehr sehen »

Lastkraftwagen

Ein Lastkraftwagen (Lkw, LKW), kurz Lastwagen oder Lastauto, in der Schweiz auch Camion, umgangssprachlich Laster oder Truck, ist ein zu den Nutzfahrzeugen gehörendes Kraftfahrzeug, mit dem Güter befördert werden.

Neu!!: Umlaufrädergetriebe und Lastkraftwagen · Mehr sehen »

Lastschaltgetriebe

Ein Lastschaltgetriebe ist eine spezielle Form des Fahrzeuggetriebes, bei dem die Übersetzung unter Last, also während der Fahrt, ohne Unterbrechung des Drehmoments geändert werden kann.

Neu!!: Umlaufrädergetriebe und Lastschaltgetriebe · Mehr sehen »

Laufgrad

Der in der Getriebetechnik benutzte Laufgrad F (auch Beweglichkeitsgrad, oder Getriebefreiheitsgrad) bestimmt die Anzahl der voneinander unabhängigen Bewegungen, die in ein vorgegebenes Koppelgetriebe eingeleitet werden müssen, damit es zwangläufig ist.

Neu!!: Umlaufrädergetriebe und Laufgrad · Mehr sehen »

Leonardo da Vinci

da Vincis Signatur Leonardo da Vinci (* 15. April 1452, vermutlich in Anchiano, bei Vinci; † 2. Mai 1519 auf Schloss Clos Lucé, Amboise; eigentlich Lionardo di ser Piero da Vinci) war ein italienischer Maler, Bildhauer, Architekt, Anatom, Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosoph.

Neu!!: Umlaufrädergetriebe und Leonardo da Vinci · Mehr sehen »

Lepelletier-Getriebe

Das Lepelletier-Getriebe ist eine Weiterentwicklung des Ravigneaux-Getriebesatzes zur Verwendung in Automatikgetrieben.

Neu!!: Umlaufrädergetriebe und Lepelletier-Getriebe · Mehr sehen »

Lineartechnik

Portalroboter mit LinearführungenLineartechnik ist eine technische Teildisziplin der Antriebstechnik, sie befasst sich mit mechanischen Komponenten oder mechatronischen Systemen zur Ausführung translativer Bewegungen.

Neu!!: Umlaufrädergetriebe und Lineartechnik · Mehr sehen »

Luftschraube

Propeller am Flugzeug Eine Luftschraube ist ein Propeller an einem Luftfahrzeug.

Neu!!: Umlaufrädergetriebe und Luftschraube · Mehr sehen »

Magirus-Deutz

Zwei Lkw von Magirus-Deutz im Einsatz Magirus-Deutz war ein Hersteller von Lastkraftwagen, Omnibussen, Brandschutztechnik, Feuerwehrfahrzeugen, Militärfahrzeugen und Hubarbeitsbühnen, der zur Klöckner-Humboldt-Deutz AG (KHD) gehörte und dessen Ursprung in der Ulmer Feuerwehrgerätefabrik Magirus liegt.

Neu!!: Umlaufrädergetriebe und Magirus-Deutz · Mehr sehen »

Maschinengestell

Ein Maschinengestell ist die Summe aller tragenden Teile eines Geräts, einer Maschine oder eines (komplexen) Maschinenelements, z. B.

Neu!!: Umlaufrädergetriebe und Maschinengestell · Mehr sehen »

Nabenschaltung

9-Gang-Nabe von SRAM Links Kettenschaltung, rechts Nabenschaltung – notwendige Bauteile; dargestellt auf einem kleinen 18-Zoll-Laufrad Eine Nabenschaltung oder auch Getriebenabe ist eine in einer Hinterradnabe integrierte Gangschaltung bei Fahrrädern, früher auch bei Motorrädern.

Neu!!: Umlaufrädergetriebe und Nabenschaltung · Mehr sehen »

Nebenabtrieb

Sechskeiliger Zapfwellenstummel (Keilwellenprofil) eines Traktors. Gut zu erkennen die umlaufende Nut für den sichernden Schiebstift der Gelenkwelle. Dreipunktgestänge am Heck eines Traktors (unten im mittigen Kasten) Traktor mit Front-Dreipunkt, Zapfwelle im gelben Gehäuse Gelenkwelle (gelb), die mit der Zapfwelle eines Traktors (rechts) verbunden ist Gelenkwelle an einem Düngerstreuer Ein Nebenabtrieb (auch als Zapfwelle oder nach der Abkürzung des englischen Begriffs power take-off als PTO bezeichnet) stellt vor allem bei Traktoren sowie Lastkraftwagen und einigen Nutzfahrzeugen eine zumeist zuschaltbare mechanische Antriebsquelle an einem Nebenausgang des Getriebes bereit.

Neu!!: Umlaufrädergetriebe und Nebenabtrieb · Mehr sehen »

Nutzfahrzeughersteller

Lastkraftwagen Omnibus Blick in das VW-Nutzfahrzeugwerk im Jahr 1973 Nutzfahrzeughersteller sind Unternehmen, die Lastkraftwagen (Lkw) und/oder Busse verschiedener Größen, kleinere Transporter sowie Spezialfahrzeuge produzieren.

Neu!!: Umlaufrädergetriebe und Nutzfahrzeughersteller · Mehr sehen »

Omnibus

Linienbus Mercedes-Benz Citaro von der EVAG (heute Ruhrbahn) (2005) Niederflur-Gelenkbus der 1990er Jahre (Mercedes-Benz O 405 GN) (Ein Volvo 7700 aus 2004 in Vilnius (2007) Doppeldeckerbus Setra S 431 DT (2008) Norwegischer Kombinationsbus mit Ladepritsche mit Plane (2008) IAA 2010 Ein Omnibus (bzw. ‚für alle‘, Dativ bzw. Ablativ Plural von omnis), kurz Bus, ist ein großes Straßenfahrzeug, das der Beförderung zahlreicher Personen dient, z. B.

Neu!!: Umlaufrädergetriebe und Omnibus · Mehr sehen »

Planet

Ein Planet ist einer der acht großen Himmelskörper im Sonnensystem, welche die Sonne auf kreisähnlichen Bahnen umrunden.

Neu!!: Umlaufrädergetriebe und Planet · Mehr sehen »

Planetenrollengewindetrieb

Planeten­rollen­gewinde­trieb Planetenrollengewindetriebe sind Gewindetriebe in der Antriebstechnik, bei denen geschliffene Planetengewinderollen, in eine Umlaufmutter zwischen zwei Lochkränzen gefasst, um eine spezielle Rollengewindespindel rotieren, wodurch sich eine axiale Relativbewegung zwischen Mutter und Spindel ergibt.

Neu!!: Umlaufrädergetriebe und Planetenrollengewindetrieb · Mehr sehen »

Propeller

Ein Propeller (von ‚vorwärts treiben‘) ist ein Maschinenelement einer Antriebsmaschine mit Flügeln, die meist um eine Welle radial (sternförmig) herum angeordnet sind.

Neu!!: Umlaufrädergetriebe und Propeller · Mehr sehen »

Radnabenmotor

''Lohner-Porsche, Rennversion mit Nabenmotor-Allradantrieb'' Megola-Motor Radnabenelektromotoren für Fahrräder Ein Oberleitungsbus mit Radnabenmotoren in Lyon Radnabenmotor eines Honda FCX Anwendung im VW-Transporterkonzept eT! Ein Radnabenmotor ist ein Motor, der direkt in ein Rad eines Fahrzeuges eingebaut ist und gleichzeitig die Radnabe trägt.

Neu!!: Umlaufrädergetriebe und Radnabenmotor · Mehr sehen »

Ravigneaux-Satz

Ein Ravigneaux-Satz ist ein spezielles doppeltes Planetengetriebe, das üblicherweise in Automatikgetrieben verwendet wird.

Neu!!: Umlaufrädergetriebe und Ravigneaux-Satz · Mehr sehen »

Rotationsachse

Eine Rotationsachse oder Drehachse ist eine Gerade, die eine Rotation oder Drehung beschreibt.

Neu!!: Umlaufrädergetriebe und Rotationsachse · Mehr sehen »

Schlupf

Schlupf (von „schlüpfen“) bezeichnet im Allgemeinen das Abweichen der Geschwindigkeiten miteinander in Reibkontakt stehender mechanischer Elemente oder Fluide unter tangentialer Belastung.

Neu!!: Umlaufrädergetriebe und Schlupf · Mehr sehen »

Sonne

Die Sonne ist der Stern, der der Erde am nächsten ist und das Zentrum des Sonnensystems bildet.

Neu!!: Umlaufrädergetriebe und Sonne · Mehr sehen »

Superposition (Physik)

Unter Superposition, auch Superpositionsprinzip, versteht man in der Physik eine Überlagerung gleicher physikalischer Größen gemäß den Regeln einer Superposition in der Mathematik.

Neu!!: Umlaufrädergetriebe und Superposition (Physik) · Mehr sehen »

Tretlagerschaltung

Historische Tretlagerschaltung Brennabor Eine Tretlagerschaltung ist ein als Gangschaltung an Fahrrädern benutztes schaltbares Zahnradgetriebe.

Neu!!: Umlaufrädergetriebe und Tretlagerschaltung · Mehr sehen »

Verbrennungsmotor

Ein Verbrennungsmotor, in der Patentliteratur auch als Brennkraftmaschine bezeichnet, ist eine Wärmekraftmaschine nach dem Prinzip der Verbrennungskraftmaschine, die chemische Energie durch Treibstoff-Verbrennung in mechanische Arbeit umwandelt.

Neu!!: Umlaufrädergetriebe und Verbrennungsmotor · Mehr sehen »

Verschleiß

Verschleiß bezeichnet den fortschreitenden „Materialverlust aus der Oberfläche eines festen Körpers, hervorgerufen durch mechanische Ursachen, d. h.

Neu!!: Umlaufrädergetriebe und Verschleiß · Mehr sehen »

Walzwerk

Eisenwalzwerk'', 1872–75, gemalt von Adolph Menzel Seitenansicht eines Trio-Walzgerüstes im ehemaligen Walzwerk Finow - Altwerk (heute Familiengarten Eberswalde) Ein Walzwerk ist eine Betriebsstätte (Produktionsstätte), in der Stahl oder Nichteisenmetalle zwischen rotierenden Walzen zu Produkten wie z. B.

Neu!!: Umlaufrädergetriebe und Walzwerk · Mehr sehen »

Welle (Maschinenelement)

Fertigung einer Turbinenwelle mit Aufsätzen in einem Stück. Eine Welle ist ein rotierendes längliches Maschinenelement mit meistens kreisförmigen Querschnitten, das zur Übertragung von Drehbewegungen und Drehmomenten dient.

Neu!!: Umlaufrädergetriebe und Welle (Maschinenelement) · Mehr sehen »

William Murdoch

William Murdoch. Reproduktion eines Ölgemäldes des schottischen Malers John Graham Gilbert. William Murdoch, gelegentlich auch Murdock (* 21. August 1754 in Bello Mill Cottage, Lugar, in der Grafschaft Ayrshire, Schottland; † 15. November 1839 in Handsworth bei Birmingham), war ein schottischer Ingenieur und Erfinder in der frühindustriellen Phase Großbritanniens.

Neu!!: Umlaufrädergetriebe und William Murdoch · Mehr sehen »

Zahnrad

Zahnritzel und Zahnrad für den Antrieb der Seilscheibe einer Standseilbahn (Merkurbergbahn); pfeilverzahnte Stirnräder, die etwa 50 Jahre in Gebrauch waren. Evolventenverzahnung, zweite Eingriffslinie nicht gezeichnet). Im Eingriffspunkt wälzen die beiden Zähne vorwiegend aufeinander, gleiten aber auch geringfügig gegeneinander ''(Wälzgleiten)''. Das Maschinenelement Zahnrad ist ein Rad mit über den Umfang gleichmäßig verteilten Zähnen.

Neu!!: Umlaufrädergetriebe und Zahnrad · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Außenplanetengetriebe, Planetengetriebe, Planetenrad, Planetenradgetriebe, Planetenrädergetriebe, Standübersetzung, Summiergetriebe, Umlaufgetriebe, Willis-Gleichung.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »