Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

George Tupou V.

Index George Tupou V.

George Tupou V. George Tupou V. (tongaisch Siaosi Tupou V., voller Name Siaosi Tāufaʻāhau Manumataongo Tukuʻaho Tupou V.; * 4. Mai 1948 auf Tongatapu; † 18. März 2012 in Hongkong) war von 2006 bis zu seinem Tod tongaischer König.

29 Beziehungen: Außenminister, Australien, Benedikt XVI., Der Spiegel (online), Ehrenlegion, Hongkong, König, Kronprinz, Liste der georgischen Orden und Ehrenzeichen, Orden von Chula Chom Klao, Order of Saint John, Order of St Michael and St George, Order of the British Empire, Oxford, Playboy (Person), Royal Military Academy Sandhurst, Royal Victorian Order, Südpazifik, Taufaʻahau Tupou IV., The New Zealand Herald, Tonga, Tongaische Sprache, Tongatapu, Tupou VI., Ungarischer Verdienstorden, 18. März, 1948, 2012, 4. Mai.

Außenminister

G8-Staaten im Jahr 2007 Der Außenminister beziehungsweise die Außenministerin ist Mitglied der Regierung eines souveränen Staates und trägt bei der politischen Umsetzung der Außenpolitik eines Landes die Hauptverantwortung.

Neu!!: George Tupou V. und Außenminister · Mehr sehen »

Australien

Australien (amtlicher deutscher Name;, deutsch veraltet Australischer Bund) ist ein Staat auf der Südhalbkugel der Erde, der das Festland des australischen Kontinents, die ihr südlich vorgelagerte Insel Tasmanien, die subantarktische Macquarieinsel mit ihren Nebeninseln und als Außengebiete die pazifische Norfolkinsel, die Kokosinseln, die Weihnachtsinsel, die Ashmore- und Cartierinseln sowie Heard und die McDonaldinseln im Indischen Ozean umfasst.

Neu!!: George Tupou V. und Australien · Mehr sehen »

Benedikt XVI.

alternativtext.

Neu!!: George Tupou V. und Benedikt XVI. · Mehr sehen »

Der Spiegel (online)

Der Spiegel ist eine deutsche Nachrichtenwebsite.

Neu!!: George Tupou V. und Der Spiegel (online) · Mehr sehen »

Ehrenlegion

Napoleon in seinem Arbeitszimmer, Porträt von Jacques-Louis David, Öl auf Leinwand, 1812 Die Ehrenlegion (vollständig L’ordre national de la Légion d’honneur) ist ein französischer Verdienstorden.

Neu!!: George Tupou V. und Ehrenlegion · Mehr sehen »

Hongkong

Hongkong, Abkürzung: HK (Abk.: 港), ist eine Metropole und Sonderverwaltungszone (kurz: SAR) an der Südküste der Volksrepublik China im Mündungsgebiet des Perlflusses.

Neu!!: George Tupou V. und Hongkong · Mehr sehen »

König

St. Edwardskrone König oder weiblich Königin ist die Amtsbezeichnung für den höchsten monarchischen Würdenträger in der Rangfolge eines souveränen Staates.

Neu!!: George Tupou V. und König · Mehr sehen »

Kronprinz

Als Kronprinz bezeichnet man in Monarchien mit Erstgeborenen-Nachfolgeordnung (Primogenitur) in der Regel den ältesten Sohn eines Kaisers oder Königs, der nach dem Tod des regierenden Monarchen Inhaber des Throns sein wird, ohne dass es dazu weiterer Rechtsakte bedarf.

Neu!!: George Tupou V. und Kronprinz · Mehr sehen »

Liste der georgischen Orden und Ehrenzeichen

Wappen Georgiens Diese Liste gibt einen Überblick über die georgischen Orden und Ehrenzeichen.

Neu!!: George Tupou V. und Liste der georgischen Orden und Ehrenzeichen · Mehr sehen »

Orden von Chula Chom Klao

Der Siamesische Familienorden Der Orden von Chula Chom Klao, mit vollständiger Bezeichnung Der sehr vornehme Orden von Chula Chom Klao, ist ein Orden des Königreichs Thailand (vormals Siam), am 16.

Neu!!: George Tupou V. und Orden von Chula Chom Klao · Mehr sehen »

Order of Saint John

Flagge des Order of Saint John Bruststern eines Knight of Grace des Order of Saint John Der Most Venerable Order of the Hospital of Saint John of Jerusalem, kurz Order of Saint John, ist ein britischer Ritterorden.

Neu!!: George Tupou V. und Order of Saint John · Mehr sehen »

Order of St Michael and St George

Bandschnalle des Ordens Bruststern eines Knight Commander des Ordens Der deutsche Unternehmer Rickmer Clasen Rickmers mit dem Abzeichen eines CMG (Mitte) The Most Distinguished Order of Saint Michael and Saint George (Orden vom Heiligen Michael und Heiligen Georg) ist ein britischer Orden, der am 28.

Neu!!: George Tupou V. und Order of St Michael and St George · Mehr sehen »

Order of the British Empire

The Most Excellent Order of the British Empire (Der hervorragendste Orden des britischen Weltreichs), kurz Order of the British Empire (Orden des britischen Weltreichs) ist ein britischer Ritterorden, der am 4.

Neu!!: George Tupou V. und Order of the British Empire · Mehr sehen »

Oxford

Oxford ist die Hauptstadt der Grafschaft Oxfordshire in England, Großbritannien.

Neu!!: George Tupou V. und Oxford · Mehr sehen »

Playboy (Person)

Playboy (für: junger Lebemann) ist die heute nicht mehr so häufig benutzte Bezeichnung für einen reichen Mann (oft einen reichen Erben) der High Society, der sein Geld vorrangig für Freizeitvergnügen ausgibt, sich in Nachtclubs aufhält und viele wechselnde Frauen- oder Männerbekanntschaften hat – „eigentlich ein wunderbarer Nichtstuer“ (Gunter Sachs), für dessen exzentrische Vergnügungen sich vor allem die Boulevardpresse interessiert.

Neu!!: George Tupou V. und Playboy (Person) · Mehr sehen »

Royal Military Academy Sandhurst

Die Royal Military Academy Sandhurst Die Royal Military Academy Sandhurst (RMAS, deutsch Königliche Militärakademie) befindet sich im südenglischen Sandhurst in Berkshire, etwa 60 Kilometer südwestlich von London.

Neu!!: George Tupou V. und Royal Military Academy Sandhurst · Mehr sehen »

Royal Victorian Order

Insigne eines Commander of the Royal Victorian Order (CVO) Verleihungsurkunde an Heinz Maria Oeftering zum Honorary Knight Commander of the Royal Victorian Order (KCVO) Der Royal Victorian Order ist ein britischer Hausorden, der am 21.

Neu!!: George Tupou V. und Royal Victorian Order · Mehr sehen »

Südpazifik

Grobe Gliederung des Pazifiks in Nord- und Südpazifik Video: Was ist die Südsee? Als Südpazifik oder Südsee wird die südwestliche Inselwelt des Pazifischen Ozeans bezeichnet, soweit sie südlich des Äquators liegt.

Neu!!: George Tupou V. und Südpazifik · Mehr sehen »

Taufaʻahau Tupou IV.

Tāufaʻāhau Tupou IV. (1985) Tupou IV. Tupou IV. (1967) Taufaʻahau Tupou IV. (* 4. Juli 1918 in Nukuʻalofa; † 10. September 2006 in Auckland, Neuseeland) war von 1965 bis zu seinem Tod der König von Tonga.

Neu!!: George Tupou V. und Taufaʻahau Tupou IV. · Mehr sehen »

The New Zealand Herald

The New Zealand Herald ist mit einer Auflage von 148.700 Exemplaren pro Tag (2014) die auflagenstärkste Tageszeitung in Neuseeland.

Neu!!: George Tupou V. und The New Zealand Herald · Mehr sehen »

Tonga

Das Königreich Tonga ist ein Inselstaat im Südpazifik, der zu Polynesien gehört.

Neu!!: George Tupou V. und Tonga · Mehr sehen »

Tongaische Sprache

Die tongaische Sprache (tongaisch lea faka-Tonga) gehört zu den polynesischen Sprachen, die ein Zweig der austronesischen Sprachen sind.

Neu!!: George Tupou V. und Tongaische Sprache · Mehr sehen »

Tongatapu

Tongatapu ist die größte und mit gut 74.000 Einwohnern (Stand 2021) auch bevölkerungsreichste Insel des Königreichs Tonga.

Neu!!: George Tupou V. und Tongatapu · Mehr sehen »

Tupou VI.

ʻAhoʻeitu ʻUnuakiʻotonga Tukuʻaho Königliche Standarte Tupou VI. (* 12. Juli 1959 im Königlichen Palast in Nukuʻalofa als ʻAhoʻeitu ʻUnuakiʻotonga Tukuʻaho) ist seit dem 18.

Neu!!: George Tupou V. und Tupou VI. · Mehr sehen »

Ungarischer Verdienstorden

Ordenskette des Ungarischen Verdienstordens (2. Modell – seit 1991) V. l. n. r.: Ritterkreuz, Ritterkreuz am Kriegsband, Ritterkreuz am Kriegsband und mit Schwertern (1939 bis 1944) Bruststern zum Großkreuz mit der Stephanskrone (bis 1944) Das Ungarische Verdienstkreuz wurde am 14. Juni 1922 durch den ungarischen Reichsverweser Miklós Horthy gestiftet und am 23. Dezember 1935 in einen Verdienstorden umgewandelt.

Neu!!: George Tupou V. und Ungarischer Verdienstorden · Mehr sehen »

18. März

Der 18.

Neu!!: George Tupou V. und 18. März · Mehr sehen »

1948

Im Jahr 1948 steht vor allem die Zuspitzung der alliierten Gegensätze in der deutschen Frage im Mittelpunkt des Weltinteresses, die einen dramatischen Höhepunkt mit der Währungsreform und der sich unmittelbar daran anschließenden Berlin-Blockade erlebt, der die Westmächte mit der Errichtung der Berliner Luftbrücke begegnen.

Neu!!: George Tupou V. und 1948 · Mehr sehen »

2012

Das Jahr 2012 war wie das Vorjahr geprägt vom Arabischen Frühling.

Neu!!: George Tupou V. und 2012 · Mehr sehen »

4. Mai

Der 4.

Neu!!: George Tupou V. und 4. Mai · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Siaosi Tupou V., Tupouto'a Tuku'aho, Tupouto’a Tuku’aho.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »