Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Transmissivität (Hydrogeologie)

Index Transmissivität (Hydrogeologie)

Die Transmissivität, gelegentlich auch als Transmissibilität bezeichnet, ist ein Begriff aus der Hydrogeologie.

8 Beziehungen: Brunnenformel nach Dupuit-Thiem, Geradlinienverfahren von Cooper und Jacob, Grundwasserleiter, Hydrogeologie, Permeabilität (Geowissenschaften), Pumpversuch, Strömungsverhältnisse, Theis-Verfahren.

Brunnenformel nach Dupuit-Thiem

Die Brunnenformel nach Dupuit-Thiem ist eine Gleichung in der Hydrogeologie, dem Teilbereich der Geologie, der sich mit Grundwasser und verwandten Themen befasst.

Neu!!: Transmissivität (Hydrogeologie) und Brunnenformel nach Dupuit-Thiem · Mehr sehen »

Geradlinienverfahren von Cooper und Jacob

Das Geradlinienverfahren von Cooper und Jacob, auch kurz Cooper-Jacob-Verfahren genannt, ist eine Methode der Hydrogeologie zur Auswertung eines Pumpversuches zur Bestimmung des Speicherkoeffizienten und der Transmissivität.

Neu!!: Transmissivität (Hydrogeologie) und Geradlinienverfahren von Cooper und Jacob · Mehr sehen »

Grundwasserleiter

Ein Grundwasserleiter, auch Grundwasserhorizont oder Grundwasserträger, ist ein Gesteinskörper mit Hohlräumen, der zur Leitung von Grundwasser geeignet ist.

Neu!!: Transmissivität (Hydrogeologie) und Grundwasserleiter · Mehr sehen »

Hydrogeologie

Die Hydrogeologie (von griechisch ὕδωρ hýdōr ‚Wasser‘ und γῆ gē̂ ‚Erde‘ sowie λόγος lógos ‚Lehre‘) ist die Wissenschaft vom Wasser in der Erdkruste und dessen Wechselwirkungen mit oberirdischen Bedingungen.

Neu!!: Transmissivität (Hydrogeologie) und Hydrogeologie · Mehr sehen »

Permeabilität (Geowissenschaften)

Schema von Böden mit unterschiedlicher Durchlässigkeit; links ist die Permeabilität höher. Unter Permeabilität (von) wird in der Bodenkunde und Geotechnik die Durchlässigkeit von Böden und Festgestein für Flüssigkeiten oder Gase verstanden, beispielsweise für Grundwasser, Erdöl oder Erdgas.

Neu!!: Transmissivität (Hydrogeologie) und Permeabilität (Geowissenschaften) · Mehr sehen »

Pumpversuch

Ein Pumpversuch ist ein hydrogeologischer Feldversuch.

Neu!!: Transmissivität (Hydrogeologie) und Pumpversuch · Mehr sehen »

Strömungsverhältnisse

Als Strömungsverhältnisse bezeichnet man in der Hydrogeologie das Verhältnis von Wasserentnahme aus einem Brunnen und dem Zufluss von Grundwasser in den Brunnen.

Neu!!: Transmissivität (Hydrogeologie) und Strömungsverhältnisse · Mehr sehen »

Theis-Verfahren

Das Theis-Verfahren ist eine Methode der Hydrogeologie zur Bestimmung der Transmissivität und des Speicherkoeffizienten eines Grundwasserleiters.

Neu!!: Transmissivität (Hydrogeologie) und Theis-Verfahren · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Transmissibilitätskoeffizient.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »