Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Pfingstberg (Latdorf)

Index Pfingstberg (Latdorf)

Informationstafel vom Arbeitskreis Archäologie im Bernburger Land e.V. Der Menhir auf dem Pfingstberg Der Pfingstberg (auch Fähnrichsberg genannt) ist ein von einem Menhir bekrönter Grabhügel bei Latdorf, einem Ortsteil von Nienburg (Saale) im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

18 Beziehungen: Bernburg (Saale), Britta Schulze-Thulin, Fähnrich, Ganggrab Bierberg, Großsteingrab, Großsteingrab Heringsberg, Hermann Behrens (Prähistoriker), Horst Kirchner, Johannes Groht, Latdorf, Menhir, Nienburg (Saale), Paul Grimm, Sachsen-Anhalt, Salzlandkreis, Schweden, Waldtraut Schrickel, Wilhelm Albert von Brunn.

Bernburg (Saale)

Bernburg (Saale) ist die Kreisstadt des Salzlandkreises in der Mitte Sachsen-Anhalts.

Neu!!: Pfingstberg (Latdorf) und Bernburg (Saale) · Mehr sehen »

Britta Schulze-Thulin

Britta Schulze-Thulin (* 26. Juni 1966 in Düsseldorf) ist eine deutsche Sprachwissenschaftlerin und Autorin.

Neu!!: Pfingstberg (Latdorf) und Britta Schulze-Thulin · Mehr sehen »

Fähnrich

Luftwaffe Der Fähnrich ist ein militärischer Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres und früherer deutscher Streitkräfte.

Neu!!: Pfingstberg (Latdorf) und Fähnrich · Mehr sehen »

Ganggrab Bierberg

Das Ganggrab Bierberg ist eine megalithische Grabanlage der Jungsteinzeit, die auf dem Bierberg, südlich des Ortes Gerbitz nordöstlich von Bernburg in Sachsen-Anhalt liegt.

Neu!!: Pfingstberg (Latdorf) und Ganggrab Bierberg · Mehr sehen »

Großsteingrab

Der Flensburger Friedenshügel, ein unverändertes Großsteingrab, bei dem das Erdreich nicht abgetragen wurde (2014) Ganggrabs Thostrup Nord Unzerstörter Grabhügel des Ganggrabs Thostrup Nord, Grabkammer Megalithanlage bei Reinfeld (Holstein) De hoogen Steener in Werlte Seelenloch in dem volkstümlich ''Steinkammergrab'' genannten Galeriegrab Züschen I name.

Neu!!: Pfingstberg (Latdorf) und Großsteingrab · Mehr sehen »

Großsteingrab Heringsberg

Das Großsteingrab Heringsberg oder Großsteingrab Grimschleben 1 (auch Ihringsbreite) ist eine jungsteinzeitliche Megalithanlage.

Neu!!: Pfingstberg (Latdorf) und Großsteingrab Heringsberg · Mehr sehen »

Hermann Behrens (Prähistoriker)

Hermann Behrens (* 20. Dezember 1915 in Leer, Ostfriesland; † 15. August 2006 in Wedel) war ein deutscher Prähistoriker und zwischen 1959 und 1980 Direktor des Landesmuseums für Vorgeschichte in Halle (Saale).

Neu!!: Pfingstberg (Latdorf) und Hermann Behrens (Prähistoriker) · Mehr sehen »

Horst Kirchner

Das Grab von Horst Kirchner und seiner Ehefrau Hildegard geborene Möbus auf dem Waldfriedhof Zehlendorf Horst Kirchner (* 25. August 1913 in Görlitz; † 25. August 1990 in Berlin) war ein deutscher Prähistorischer Archäologe.

Neu!!: Pfingstberg (Latdorf) und Horst Kirchner · Mehr sehen »

Johannes Groht

Johannes Groht (* 1962) ist ein deutscher Fotograf und Grafiker, der sich speziell den Themenbereichen Natur und Kultur widmet.

Neu!!: Pfingstberg (Latdorf) und Johannes Groht · Mehr sehen »

Latdorf

Ev. Kirche St.Laurentius mini Latdorf ist ein Ortsteil der Stadt Nienburg (Saale) im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt, Deutschland.

Neu!!: Pfingstberg (Latdorf) und Latdorf · Mehr sehen »

Menhir

Menhir vom Champ-Dolent, etwa 9,5 m hoch (bei Dol-de-Bretagne, Ille-et-Vilaine) Menhir ist eine aus dem Bretonischen entlehnte BezeichnungSalomon Reinach: Terminologie des monuments mégalithiques. In: Revue archéologique. Troisième Série 22, 1893, S. 34–48, hier S. 41 (französisch). für einen vorgeschichtlichen, hochragenden Steinblock, der auch als Hinkelstein bekannt ist.

Neu!!: Pfingstberg (Latdorf) und Menhir · Mehr sehen »

Nienburg (Saale)

Nienburg (Saale), Luftaufnahme (2017) Nienburg (Saale) ist eine Stadt im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt (Deutschland).

Neu!!: Pfingstberg (Latdorf) und Nienburg (Saale) · Mehr sehen »

Paul Grimm

Nationalen Historischen Museum in Kiew, 1942.https://nmiu.org/pro-muzei/istoriia-muzeiu Історія музею Paul Grimm (* 18. August 1907 in Torgau; † 19. November 1993 in Berlin) war ein deutscher Prähistoriker, der auch Wegbereiter einer Archäologie des Mittelalters, vor allem der Wüstungs- und Burgenforschung, war.

Neu!!: Pfingstberg (Latdorf) und Paul Grimm · Mehr sehen »

Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt (Landescode ST, geläufige Abkürzung LSA) ist eine parlamentarische Republik und als Land ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Pfingstberg (Latdorf) und Sachsen-Anhalt · Mehr sehen »

Salzlandkreis

Der Salzlandkreis ist ein Landkreis im Land Sachsen-Anhalt, der im Zuge der Kreisgebietsreform am 1.

Neu!!: Pfingstberg (Latdorf) und Salzlandkreis · Mehr sehen »

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Neu!!: Pfingstberg (Latdorf) und Schweden · Mehr sehen »

Waldtraut Schrickel

Waldtraut Schrickel (* 24. August 1920 in Gräfentonna; † 18. August 2009 in Dresden) war eine deutsche Prähistorikerin.

Neu!!: Pfingstberg (Latdorf) und Waldtraut Schrickel · Mehr sehen »

Wilhelm Albert von Brunn

Wilhelm Albert von Brunn (* 17. September 1911 in Köthen; † 8. Mai 1988 in Wiesbaden) war ein deutscher Prähistoriker.

Neu!!: Pfingstberg (Latdorf) und Wilhelm Albert von Brunn · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Fähnrichsberg, Menhir von Dröbel, Schwedenstein (Latdorf), Totensäule.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »