Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Thomas A. Krüger

Index Thomas A. Krüger

Thomas A. Krüger (* 1918 in Osnabrück; † 1984) war ein deutscher Maler und Grafiker.

13 Beziehungen: Akzisehaus (Osnabrück), Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler, Fritz Szalinski (Bildhauer), Kulturgeschichtliches Museum Osnabrück, Kunsthalle Osnabrück, Lithografie, Oskar Kokoschka, Oskar-Kokoschka-Preis, Osnabrück, Otto Pankok, Wilhelm Renfordt, 1918, 1984.

Akzisehaus (Osnabrück)

Das Akzisehaus ist ein Bauwerk in der niedersächsischen Stadt Osnabrück in unmittelbarer Nähe zum Heger-Tor und dem Museumskomplex aus Felix-Nussbaum-Haus und Kulturgeschichtlichem Museum.

Neu!!: Thomas A. Krüger und Akzisehaus (Osnabrück) · Mehr sehen »

Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler

Sitz des Verbandes im Bonner ''Haus der Kultur'' (2012) Der Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK) mit Sitz in Berlin ist die Berufsorganisation der Bildenden Künstler in Deutschland.

Neu!!: Thomas A. Krüger und Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler · Mehr sehen »

Fritz Szalinski (Bildhauer)

Osnabrücker Rathauses ist das am häufigsten in Publikationen über Osnabrück abgebildete Werk Fritz Szalinskis Fritz Szalinski (* 8. Dezember 1905 in Haste; † 20. Mai 1978 in Osnabrück) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Thomas A. Krüger und Fritz Szalinski (Bildhauer) · Mehr sehen »

Kulturgeschichtliches Museum Osnabrück

Straßenfront des Museums Villa Schlikker Akzisehaus, rechts das Felix-Nussbaum-Haus. Das Bild zeigt die Verhältnisse bis zur Erweiterung des Felix-Nussbaum-Hauses im Jahr 2011. Das Kulturgeschichtliche Museum Osnabrück oder Museum am Heger Tor ist ein Museum in Osnabrück, das Exponate zur Vor- und Frühgeschichte, zur Stadtgeschichte und Alltagskultur sowie antike Kunst, Kunsthandwerk und Design, Trachten und Kostüme, Waffen und Rüstungen, Münzen und Medaillen präsentiert.

Neu!!: Thomas A. Krüger und Kulturgeschichtliches Museum Osnabrück · Mehr sehen »

Kunsthalle Osnabrück

Die Kunsthalle Osnabrück in der früheren Dominikanerkirche, 2007 Die Kunsthalle Osnabrück (früherer Name „Kunsthalle Dominikanerkirche“) ist ein Ausstellungsgebäude in Osnabrück (Niedersachsen).

Neu!!: Thomas A. Krüger und Kunsthalle Osnabrück · Mehr sehen »

Lithografie

Zigarettenwerbung, Lithografie um 1910 Die Lithografie oder Lithographie (von „Stein“ und -graphie) ist das älteste Flachdruckverfahren.

Neu!!: Thomas A. Krüger und Lithografie · Mehr sehen »

Oskar Kokoschka

Oskar Kokoschka, 1963 fotografiert von Erling Mandelmann Oskar Kokoschka (* 1. März 1886 in Pöchlarn, Niederösterreich; † 22. Februar 1980 in Montreux, Schweiz) war ein bedeutender österreichischer Maler, Grafiker und Schriftsteller des Expressionismus.

Neu!!: Thomas A. Krüger und Oskar Kokoschka · Mehr sehen »

Oskar-Kokoschka-Preis

VALIE EXPORT, Preisträgerin des Jahres 2000, hält die Laudatio für Yoko Ono (2012) Yoko Ono, Preisträgerin 2012, mit Rektor Gerald Bast und Minister Karlheinz Töchterle Der Oskar-Kokoschka-Preis ist ein Staatspreis der österreichischen Bundesregierung und wird seit 1980 alle zwei Jahre, jeweils am 1.

Neu!!: Thomas A. Krüger und Oskar-Kokoschka-Preis · Mehr sehen »

Osnabrück

Innenstadt Katharinenkirche Westfälischen Friedens Osnabrück (westfälisch Ossenbrügge, älteres Platt Osenbrugge, lateinisch Osnabruga) ist eine Großstadt in Niedersachsen und Sitz des Landkreises Osnabrück.

Neu!!: Thomas A. Krüger und Osnabrück · Mehr sehen »

Otto Pankok

Otto Pankok, von Adalbert Trillhaase, 1920er Jahre Düsseldorf-Oberkassel Otto Pankok (* 6. Juni 1893 in Mülheim an der Ruhr; † 20. Oktober 1966 in Wesel) war ein deutscher Maler, Graphiker und Bildhauer.

Neu!!: Thomas A. Krüger und Otto Pankok · Mehr sehen »

Wilhelm Renfordt

Wilhelm Renfordt (* 7. Mai 1889 in Altena; † 4. August 1950 in Osnabrück) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Thomas A. Krüger und Wilhelm Renfordt · Mehr sehen »

1918

Das Jahr 1918 markiert das Ende des Ersten Weltkrieges.

Neu!!: Thomas A. Krüger und 1918 · Mehr sehen »

1984

Keine Beschreibung.

Neu!!: Thomas A. Krüger und 1984 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »