Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Sächsische Volkspartei

Index Sächsische Volkspartei

Die Sächsische Volkspartei war eine linksliberale und radikaldemokratische Partei mit sozialistischen Ansätzen im norddeutschen Bund, die von 1866 bis 1869 Bestand hatte, ehe sie in der 1869 gegründeten Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP) aufging.

63 Beziehungen: Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein, Arbeiterbewegung, Arbeiterbildungsverein, August Bebel, Österreich, Bürger, Berlin, Bundeskanzler (Norddeutscher Bund), Chemnitz, Demokratisches Wochenblatt, Deutsch-Französischer Krieg, Deutsche Fortschrittspartei, Deutsche Geschichte in Dokumenten und Bildern, Deutsche Volkspartei (Deutsches Kaiserreich), Deutscher Bund, Deutscher Krieg, Deutsches Kaiserreich, Eisenach, Föderalismus, Frankreich, Geschichte der deutschen Sozialdemokratie, Geschichte der Parteien in Deutschland, Gotha, Großdeutsche Lösung, Hohenzollern, Interessenvertretung, Kaisertum Österreich, Karsten Rudolph, Königreich Sachsen, Kleindeutsche Lösung, Konservatismus, Liberalismus, Linksliberalismus, Mainlinie (Politik), Mandat (Politik), Marxismus, Militarismus, Monarchie, Norddeutscher Bund, Opposition (Politik), Otto Freytag (Politiker), Otto von Bismarck, Politische Linke, Politische Partei, Polizeistaat, Präambel, Preußen, Proletariat, Radikaldemokratie, Reaktion (Politik), ..., Reichstag (Norddeutscher Bund), Reichstagswahl August 1867, Reinhold Schraps, Sächsische Volkspartei (2006), Sozialdemokratische Arbeiterpartei (Deutschland), Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Soziale Frage, Sozialismus, Sozialistengesetz, Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (1875), Sozialistische Partei, Wiener Kongress, Wilhelm Liebknecht. Erweitern Sie Index (13 mehr) »

Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein

Ferdinand Lassalle (1825–1864), Gründer des ADAV Der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein (ADAV) war die erste Massenpartei der deutschen Arbeiterbewegung.

Neu!!: Sächsische Volkspartei und Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein · Mehr sehen »

Arbeiterbewegung

Die rote Fahne als Zeichen der Arbeiterbewegung Kritische Zeichnung zur Verdeutlichung der Klassengesellschaft (1911) Der Begriff Arbeiterbewegung hat zwei Bedeutungen.

Neu!!: Sächsische Volkspartei und Arbeiterbewegung · Mehr sehen »

Arbeiterbildungsverein

Unter Arbeiterbildungsverein ist ein Zusammenschluss von Arbeitern und Handwerkern zu verstehen, der deren Bildung dient und im Vormärz zur Entwicklung eines proletarischen Klassenbewusstseins führte.

Neu!!: Sächsische Volkspartei und Arbeiterbildungsverein · Mehr sehen »

August Bebel

work.

Neu!!: Sächsische Volkspartei und August Bebel · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Sächsische Volkspartei und Österreich · Mehr sehen »

Bürger

Als Bürger werden Angehörige eines Staates bzw.

Neu!!: Sächsische Volkspartei und Bürger · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Sächsische Volkspartei und Berlin · Mehr sehen »

Bundeskanzler (Norddeutscher Bund)

Otto von Bismarck im Jahr 1873 Der Bundeskanzler war ab 1867 die Exekutive des Norddeutschen Bundes.

Neu!!: Sächsische Volkspartei und Bundeskanzler (Norddeutscher Bund) · Mehr sehen »

Chemnitz

„Kaßberg“ zum Chemnitzer Stadtzentrum 2014 Das Alte und Neue Rathaus am Chemnitzer Marktplatz Das ehemalige Karl-Marx-Forum mit dem 1971 eingeweihten Karl-Marx-Monument Das Industriemuseum Chemnitz Chemnitz (von 1953 bis 1990 Karl-Marx-Stadt) ist eine kreisfreie Stadt im Südwesten des Freistaates Sachsen und dessen drittgrößte Großstadt nach Leipzig und Dresden.

Neu!!: Sächsische Volkspartei und Chemnitz · Mehr sehen »

Demokratisches Wochenblatt

Demokratisches Wochenblatt. Organ der Deutschen Volkspartei, ab 5.

Neu!!: Sächsische Volkspartei und Demokratisches Wochenblatt · Mehr sehen »

Deutsch-Französischer Krieg

Der Deutsch-Französische Krieg von 1870 bis 1871 war eine militärische Auseinandersetzung zwischen Frankreich einerseits und dem Norddeutschen Bund unter der Führung Preußens sowie den mit ihm verbündeten süddeutschen Staaten Bayern, Württemberg, Baden und Hessen-Darmstadt andererseits.

Neu!!: Sächsische Volkspartei und Deutsch-Französischer Krieg · Mehr sehen »

Deutsche Fortschrittspartei

Die Führer der Fortschrittspartei (Holzstich, um 1881). Oben: Ludwig Loewe, Albert Hänel Mitte: Rudolf Virchow Unten: Albert Traeger, Eugen Richter Die Deutsche Fortschrittspartei (DFP, „Fortschritt“) wurde am 6.

Neu!!: Sächsische Volkspartei und Deutsche Fortschrittspartei · Mehr sehen »

Deutsche Geschichte in Dokumenten und Bildern

Deutsche Geschichte in Dokumenten und Bildern (DGDB, englisch German History in Documents and Images (GHDI)) ist eine Sammlung von Text- und Bildquellen zur Politik-, Sozial- und Kulturgeschichte Deutschlands ab 1500.

Neu!!: Sächsische Volkspartei und Deutsche Geschichte in Dokumenten und Bildern · Mehr sehen »

Deutsche Volkspartei (Deutsches Kaiserreich)

Die Deutsche Volkspartei (auch: Demokraten, Süddeutsche Volkspartei, abgekürzt DtVP) des Deutschen Kaiserreichs war eine 1868 gegründete linksliberale Partei, die im Reichstag vertreten war.

Neu!!: Sächsische Volkspartei und Deutsche Volkspartei (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Deutscher Bund

Wappen des Deutschen Bundes mit dem Doppeladler (ab März 1848) Deutscher Bund 1815–1866 Andere Staaten des Deutschen Bundes Der Deutsche Bund war ein Staatenbund, auf den sich im Jahr 1815 die „souveränen Fürsten und freien Städte Deutschlands“ mit Einschluss des Kaisers von Österreich und der Könige von Preußen, von Dänemark (hinsichtlich Holsteins) und der Niederlande (hinsichtlich Luxemburgs) geeinigt hatten.

Neu!!: Sächsische Volkspartei und Deutscher Bund · Mehr sehen »

Deutscher Krieg

Der Deutsche Krieg oder Deutsche Bruderkrieg, auch Deutsch-Deutscher Krieg oder Preußisch-Österreichischer Krieg, von 1866 war die kriegerische Auseinandersetzung zwischen dem Deutschen Bund unter Führung Österreichs einerseits und Preußen sowie dessen Verbündeten andererseits.

Neu!!: Sächsische Volkspartei und Deutscher Krieg · Mehr sehen »

Deutsches Kaiserreich

Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918.

Neu!!: Sächsische Volkspartei und Deutsches Kaiserreich · Mehr sehen »

Eisenach

Luftbild der Altstadt von Eisenach Karlsplatz ist einer der zentralen Plätze der Stadt Eisenach ist eine Stadt im Wartburgkreis im Westen Thüringens und mit rund 42.000 Einwohnern (2020) die sechstgrößte Gemeinde Thüringens.

Neu!!: Sächsische Volkspartei und Eisenach · Mehr sehen »

Föderalismus

Karte der Staaten mit föderaler Verfassung Unter Föderalismus (von, ‚Bündnis‘) wird heute vorwiegend ein Organisationsprinzip verstanden, bei dem die einzelnen Glieder (Gliedstaaten) über eine begrenzte Eigenständigkeit und Staatlichkeit verfügen, aber zu einer übergreifenden Gesamtheit (Gesamtstaat) zusammengeschlossen sind.

Neu!!: Sächsische Volkspartei und Föderalismus · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Sächsische Volkspartei und Frankreich · Mehr sehen »

Geschichte der deutschen Sozialdemokratie

Protagonisten der parteipolitisch organisierten frühen deutschen Arbeiterbewegung (Obere Reihe: August Bebel, Wilhelm Liebknecht für die SDAP – Mitte: Karl Marx als ideeller ImpulsgeberUntere Reihe: Carl Wilhelm Tölcke, Ferdinand Lassalle für den ADAV) Die Geschichte der deutschen Sozialdemokratie reicht bis in die erste Hälfte des 19.

Neu!!: Sächsische Volkspartei und Geschichte der deutschen Sozialdemokratie · Mehr sehen »

Geschichte der Parteien in Deutschland

Heppenheimer Tagung freier Demokraten im ''Gasthof „Zum halben Monde“'' im Vorfeld der Märzrevolution, Wegbereiter zur Frankfurter Nationalversammlung; Stahlstich von 1840 abruf.

Neu!!: Sächsische Volkspartei und Geschichte der Parteien in Deutschland · Mehr sehen »

Gotha

Margarethenkirche in Richtung Weststadt Gotha ist mit rund 45.000 Einwohnern (2021) die fünftgrößte Stadt des Freistaats Thüringen und Kreisstadt des Landkreises Gotha.

Neu!!: Sächsische Volkspartei und Gotha · Mehr sehen »

Großdeutsche Lösung

Einwohner im Deutschen Bund 1848, nach Einzelstaaten. Ein deutscher Bundesstaat auf dieser Grundlage hätte im Wesentlichen der so genannten großdeutschen Lösung entsprochen. Jeweils zirka ein Drittel der Einwohner hätte in Österreich, Preußen und den übrigen Staaten gelebt. Als großdeutsche Lösung der deutschen Frage wurde das in der Frankfurter Nationalversammlung von 1848 diskutierte, aber verworfene Modell eines deutschen Nationalstaats unter Einschluss von österreichischen Gebieten bezeichnet.

Neu!!: Sächsische Volkspartei und Großdeutsche Lösung · Mehr sehen »

Hohenzollern

Zollernvierung Das Haus Hohenzollern war eine der bedeutendsten Dynastien der deutschen Geschichte.

Neu!!: Sächsische Volkspartei und Hohenzollern · Mehr sehen »

Interessenvertretung

Eine Interessenvertretung (auch Interessengruppe, seltener Interessensvertretung oder Interessensgruppe) ist eine Person, Gruppe oder Institution, die Interessen einer bestimmten Gesellschafts-, Wirtschafts- oder Berufsgruppe definieren und vertreten soll.

Neu!!: Sächsische Volkspartei und Interessenvertretung · Mehr sehen »

Kaisertum Österreich

Das Kaisertum Österreich (in der zeitgenössischen offiziellen Schreibweise Kaiserthum Oesterreich) bildet einen Abschnitt in der Geschichte der Habsburgermonarchie.

Neu!!: Sächsische Volkspartei und Kaisertum Österreich · Mehr sehen »

Karsten Rudolph

Karsten Rudolph (2019) Karsten Rudolph (* 21. Mai 1962 in Witten) ist ein deutscher Historiker mit den Schwerpunkten Sozial- und Politikgeschichte des 19.

Neu!!: Sächsische Volkspartei und Karsten Rudolph · Mehr sehen »

Königreich Sachsen

Das Königreich Sachsen entstand aus dem Kurfürstentum Sachsen und existierte von 1806 bis 1918.

Neu!!: Sächsische Volkspartei und Königreich Sachsen · Mehr sehen »

Kleindeutsche Lösung

Einwohner im Deutschen Bund 1848, nach Einzelstaaten. Ein deutscher Bundesstaat auf dieser Grundlage hätte im Wesentlichen der so genannten großdeutschen Lösung entsprochen. Jeweils zirka ein Drittel der Einwohner hätte in Österreich, Preußen und den übrigen Staaten gelebt. Die kleindeutsche Lösung der deutschen Frage war eine von zwei diskutierten Lösungen während der Revolutionszeit von 1848/49 und danach, welche Gebiete zu einem geeinten Deutschland gehören sollten.

Neu!!: Sächsische Volkspartei und Kleindeutsche Lösung · Mehr sehen »

Konservatismus

Konservatismus (selten Konservativismus; von „erhalten“, „bewahren“ oder auch „etwas in seinem Zusammenhang erhalten“) „ist ein Sammelbegriff für geistige und politische Bewegungen, welche die Bewahrung bestehender oder die Wiederherstellung früherer gesellschaftlicher Ordnungen zum Ziel haben“.

Neu!!: Sächsische Volkspartei und Konservatismus · Mehr sehen »

Liberalismus

Märzrevolution: zentrales Ereignis des deutschen Liberalismus Der Liberalismus (liberalis „die Freiheit betreffend, freiheitlich“) ist eine Grundposition der politischen Philosophie und eine historische und aktuelle Bewegung, die eine freiheitliche politische, ökonomische und soziale Ordnung anstrebt.

Neu!!: Sächsische Volkspartei und Liberalismus · Mehr sehen »

Linksliberalismus

Als Linksliberalismus oder auch Sozialliberalismus wird eine politische Strömung bezeichnet, die Liberalismus und Elemente sozialer Politik verbindet.

Neu!!: Sächsische Volkspartei und Linksliberalismus · Mehr sehen »

Mainlinie (Politik)

Als Mainlinie bezeichnet man in der deutschen Geschichte die Grenze zwischen der preußischen norddeutschen Hegemonie und den süddeutschen Staaten Bayern, Württemberg, Baden und Hessen-Darmstadt, die sich politisch an Österreich orientierten.

Neu!!: Sächsische Volkspartei und Mainlinie (Politik) · Mehr sehen »

Mandat (Politik)

Unter einem Mandat (von lateinisch ex manu datum „aus der Hand gegeben“) versteht man im Zusammenhang mit repräsentativen Demokratien einen politischen Vertretungsauftrag.

Neu!!: Sächsische Volkspartei und Mandat (Politik) · Mehr sehen »

Marxismus

Marxismus ist der Name einer von Karl Marx und Friedrich Engels im 19.

Neu!!: Sächsische Volkspartei und Marxismus · Mehr sehen »

Militarismus

Nürnberg 1934, NSDAP-Reichsparteitag, Marsch der deutschen Reichswehr Kaiserlich Japanischen Armee von 1939 Als Militarismus wird die Dominanz militärischer Wertvorstellungen und Interessen in der Politik und im gesellschaftlichen Leben bezeichnet, wie sie etwa durch die einseitige Betonung des Rechts des Stärkeren und die Vorstellung, Kriege seien notwendig oder unvermeidbar, zum Ausdruck kommen oder durch ein strikt hierarchisches, auf Befehl und Gehorsam beruhendes Denken vermittelt werden.

Neu!!: Sächsische Volkspartei und Militarismus · Mehr sehen »

Monarchie

Monarchien Der Begriff Monarchie (altgr. μοναρχία monarchía ‚Alleinherrschaft‘, aus μόνος monos ‚ein‘ und ἄρχειν archein ‚herrschen‘) bezeichnet eine Staatsform mit einer Person, dem Monarchen, welcher das Amt des Staatsoberhaupts typischerweise auf Lebenszeit oder bis zu seiner Abdankung innehat.

Neu!!: Sächsische Volkspartei und Monarchie · Mehr sehen »

Norddeutscher Bund

Der Norddeutsche Bund war der erste deutsche Bundesstaat.

Neu!!: Sächsische Volkspartei und Norddeutscher Bund · Mehr sehen »

Opposition (Politik)

Opposition steht in der Politik für eine Auffassung, die im Gegensatz zu programmatischen Zielvorstellungen einer politischen Bewegung, zu Denk- und Handlungsweisen von Autoritäten, zu einer herrschenden Meinung oder zu einer Politik der Regierung steht.

Neu!!: Sächsische Volkspartei und Opposition (Politik) · Mehr sehen »

Otto Freytag (Politiker)

Emil Otto Freytag Otto Emil Freytag (* 14. September 1835 in Plauen; † 16. November 1917 in Leipzig) war ein deutscher Rechtsanwalt und sozialdemokratischer Politiker.

Neu!!: Sächsische Volkspartei und Otto Freytag (Politiker) · Mehr sehen »

Otto von Bismarck

rahmenlos Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf von Bismarck-Schönhausen, ab 1871 Fürst von Bismarck, ab 1890 auch Herzog zu Lauenburg (* 1. April 1815 in Schönhausen (Elbe); † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Aumühle), war ein deutscher Politiker und Staatsmann.

Neu!!: Sächsische Volkspartei und Otto von Bismarck · Mehr sehen »

Politische Linke

Karl Marx (1875), Gründungsgestalt der politischen Linken Unter der politischen Linken werden relativ breit gefächerte weltanschauliche Strömungen des politischen Spektrums verstanden (siehe auch: Links und rechts#Politik).

Neu!!: Sächsische Volkspartei und Politische Linke · Mehr sehen »

Politische Partei

Eine politische Partei (Genitiv partis ‚Teil‘, ‚Richtung‘, ‚Seite‘) ist ein auf unterschiedliche Weise organisierter Zusammenschluss von Menschen, die innerhalb eines umfassenderen politischen Verbandes (eines Staates o. Ä.) danach streben, möglichst viel politische Mitsprache zu erringen, um ihre eigenen sachlichen oder ideellen Ziele zu verwirklichen und/oder persönliche Vorteile zu erlangen.

Neu!!: Sächsische Volkspartei und Politische Partei · Mehr sehen »

Polizeistaat

Ein Polizeistaat ist ein Staat, dessen Organe nicht rechtlich gebunden handeln und die sich im Gegensatz zu rechts- und verfassungsstaatlichen Vorstellungen wegen einer mangelhaften Gewaltenteilung nicht effektiv gegenseitig kontrollieren.

Neu!!: Sächsische Volkspartei und Polizeistaat · Mehr sehen »

Präambel

Präambel (von „vorangehen“; über mittellateinisch praeambulum „Einleitung“) bezeichnet heute eine meist feierliche, in gehobener Sprache abgefasste Erklärung am Anfang einer Urkunde, insbesondere einer Verfassung oder eines völkerrechtlichen Vertrages.

Neu!!: Sächsische Volkspartei und Präambel · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Sächsische Volkspartei und Preußen · Mehr sehen »

Proletariat

„Der vierte Stand“ (1901) von Giuseppe Pellizza da Volpedo zählt zu den bekanntesten Darstellungen des modernen Proletariats. Das Proletariat (von ‚die Nachkommenschaft‘) bezeichnete im antiken Rom die gesellschaftliche Schicht der land- und besitzlosen lohnabhängigen, aber nicht versklavten Bürger im Stadtstaat, die nicht steuer- und wehrpflichtig waren.

Neu!!: Sächsische Volkspartei und Proletariat · Mehr sehen »

Radikaldemokratie

Der Begriff Radikaldemokratie oder Radikale Demokratie (von lat. radix.

Neu!!: Sächsische Volkspartei und Radikaldemokratie · Mehr sehen »

Reaktion (Politik)

Reaktion bezeichnet die gegenrevolutionäre Bewegung.

Neu!!: Sächsische Volkspartei und Reaktion (Politik) · Mehr sehen »

Reichstag (Norddeutscher Bund)

Der (Norddeutsche) Reichstag war das Parlament des Norddeutschen Bundes.

Neu!!: Sächsische Volkspartei und Reichstag (Norddeutscher Bund) · Mehr sehen »

Reichstagswahl August 1867

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen. Die Nummerierung der Wahlkreise entspricht der der Tabelle. Die Reichstagswahl im August 1867 war die Wahl zum ersten ordentlichen Reichstag des Norddeutschen Bundes.

Neu!!: Sächsische Volkspartei und Reichstagswahl August 1867 · Mehr sehen »

Reinhold Schraps

Reinhold Schraps (* 3. August 1833 in Leipzig; † 14. März 1917 in Dresden) war ein deutscher Jurist und Politiker.

Neu!!: Sächsische Volkspartei und Reinhold Schraps · Mehr sehen »

Sächsische Volkspartei (2006)

Die Sächsische Volkspartei (Kurzbezeichnung: SVP) war eine rechtsextreme, nationalistische Regionalpartei im Bundesland Sachsen.

Neu!!: Sächsische Volkspartei und Sächsische Volkspartei (2006) · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Arbeiterpartei (Deutschland)

Die Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP) war eine von mehreren Vorläuferparteien der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD).

Neu!!: Sächsische Volkspartei und Sozialdemokratische Arbeiterpartei (Deutschland) · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Sächsische Volkspartei und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Soziale Frage

Der Begriff soziale Frage bezeichnet die sozialen Missstände, die mit der modernen europäischen Bevölkerungsexplosion und der Industriellen Revolution einhergingen, das heißt die sozialen Begleit- und Folgeprobleme des Übergangs von der Agrar- zur sich urbanisierenden Industriegesellschaft.

Neu!!: Sächsische Volkspartei und Soziale Frage · Mehr sehen »

Sozialismus

Union Square in New York City Der Sozialismus (von ‚kameradschaftlich‘) ist eine der im 19.

Neu!!: Sächsische Volkspartei und Sozialismus · Mehr sehen »

Sozialistengesetz

Reichsgesetzblatt mit dem ''Gesetz gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie'' Sozialistengesetz ist die Kurzbezeichnung für das Gesetz gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie, das von 1878 bis 1890 im Deutschen Reich galt und während dieser Zeit mehrfach verlängert wurde.

Neu!!: Sächsische Volkspartei und Sozialistengesetz · Mehr sehen »

Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (1875)

Die Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (SAP) war eine sozialistische Partei im deutschen Kaiserreich.

Neu!!: Sächsische Volkspartei und Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (1875) · Mehr sehen »

Sozialistische Partei

Als Sozialistische Partei werden in einem allgemeinen und übergreifenden Sinn seit etwa Mitte des 19.

Neu!!: Sächsische Volkspartei und Sozialistische Partei · Mehr sehen »

Wiener Kongress

Der Wiener Kongress, der vom 18.

Neu!!: Sächsische Volkspartei und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Wilhelm Liebknecht

Wilhelm Liebknecht(Fotografie aus den 1870er Jahren) Wilhelm Philipp Martin Christian Ludwig Liebknecht (geboren am 29. März 1826 in Gießen, Großherzogtum Hessen; gestorben am 7. August 1900 in Charlottenburg) war einer der Gründerväter der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD).

Neu!!: Sächsische Volkspartei und Wilhelm Liebknecht · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »