Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Sternassoziation

Index Sternassoziation

Eine Sternassoziation ist jene lockere Form eines offenen Sternhaufens, in der die Sterne am wenigsten gravitativ aneinander gebunden sind, so dass sie sich im Laufe der Zeit durch Kräfte innerhalb ihrer Galaxie zerstreuen.

29 Beziehungen: Alfred Weigert, Eigenbewegung (Astronomie), Galaxie, Gaswolke, Gravitation, Großer Bär, H-II-Gebiet, Hauptreihe, Helligkeit, Helmut Zimmermann (Astronom), Kugelsternhaufen, Offener Sternhaufen, Orion (Sternbild), Oriongürtel, Perseus (Sternbild), Reflexionsnebel, Südhimmel, Sonnensystem, Spektralklasse, Stern, Sternbild, Sternhintergrund, Sternreihe, Sternstrom, T-Tauri-Stern, Trapez (Astronomie), Ursa-Major-Gruppe, Veränderlicher Stern, Zwerggalaxie.

Alfred Weigert

Alfred Weigert (* 13. November 1927 in Labes; † 13. Dezember 1992 in Hamburg) war ein deutscher Astronom und Astrophysiker.

Neu!!: Sternassoziation und Alfred Weigert · Mehr sehen »

Eigenbewegung (Astronomie)

Dargestellt ist das Verhältnis zwischen Eigenbewegung und den heliozentrischen Geschwindigkeitskomponenten ''Radialgeschwindigkeit'' und ''Tangentialgeschwindigkeit'' eines Objekts.Hat das Objekt den Abstand ''d'' von der Sonne und bewegt sich quer zur Sichtlinie der Sonne bei einer Tangentialgeschwindigkeit '' vt'', so ergibt sich eine Winkelgeschwindigkeit von ''μ.

Neu!!: Sternassoziation und Eigenbewegung (Astronomie) · Mehr sehen »

Galaxie

Die Andromedagalaxie ist die der Milchstraße am nächsten gelegene Spiralgalaxie Eine Galaxie ist eine durch Gravitation gebundene große Ansammlung von Sternen, Planetensystemen, Gasnebeln, Staubwolken, Dunkler Materie und sonstigen astronomischen Objekten mit einer Gesamtmasse von typischerweise 109 bis 1013 Sonnenmassen (M☉).

Neu!!: Sternassoziation und Galaxie · Mehr sehen »

Gaswolke

Als Gaswolken werden in der Astronomie ausgedehnte, mit leichten Gasen und meist etwas Staub erfüllte Gebiete bezeichnet.

Neu!!: Sternassoziation und Gaswolke · Mehr sehen »

Gravitation

Parabel. Zwei Spiralgalaxien, die sich unter dem Einfluss der Gravitation der jeweils anderen verformen Fallgesetz, dass alle Körper unabhängig von ihrer Masse gleich schnell fallen. Die Gravitation (von für „Schwere“), auch Massenanziehung oder Gravitationskraft, ist eine der vier Grundkräfte der Physik.

Neu!!: Sternassoziation und Gravitation · Mehr sehen »

Großer Bär

Der Große Bär, fachsprachlich Ursa Major (lateinisch für „größere Bärin“) genannt, ist ein ausgedehntes Sternbild des Nordhimmels.

Neu!!: Sternassoziation und Großer Bär · Mehr sehen »

H-II-Gebiet

NGC 604, ein großes H-II-Gebiet im Dreiecksnebel Ein H-II-Gebiet (gesprochen Ha zwei, H für Wasserstoff) ist eine interstellare Wolke aus leuchtendem Gas mit einem Durchmesser von manchmal mehreren hundert Lichtjahren, in der die Sternentstehung stattfindet.

Neu!!: Sternassoziation und H-II-Gebiet · Mehr sehen »

Hauptreihe

Die Hauptreihe wird in der Astronomie durch die Sterne gebildet, die ihre Strahlungsenergie durch Wasserstoffbrennen im Kern freisetzen.

Neu!!: Sternassoziation und Hauptreihe · Mehr sehen »

Helligkeit

Abnahme der Helligkeit mit der Wassertiefe Helligkeit ist ein Oberbegriff subjektiver Eindrücke und objektiver Messgrößen für die Stärke einer visuellen Wahrnehmung von – sichtbarem – Licht.

Neu!!: Sternassoziation und Helligkeit · Mehr sehen »

Helmut Zimmermann (Astronom)

Helmut Zimmermann (* 21. Januar 1926 in Altensalz; † 18. Dezember 2011 in Jena) war ein deutscher Astronom.

Neu!!: Sternassoziation und Helmut Zimmermann (Astronom) · Mehr sehen »

Kugelsternhaufen

abruf.

Neu!!: Sternassoziation und Kugelsternhaufen · Mehr sehen »

Offener Sternhaufen

Großen Magellanschen Wolke. Als offene Sternhaufen werden Ansammlungen von etwa hundert bis zu einigen tausend Sternen bezeichnet, die sich aus derselben Riesen-Molekülwolke (engl. GMC) gebildet haben.

Neu!!: Sternassoziation und Offener Sternhaufen · Mehr sehen »

Orion (Sternbild)

Der Orion ist ein markantes Sternbild, das am Himmelsäquator liegt.

Neu!!: Sternassoziation und Orion (Sternbild) · Mehr sehen »

Oriongürtel

Oriongürtel, auch Gürtel des Orion, wird eine auffällige Sternreihe in der Mitte des Sternbildes Orion genannt, die mit den Gürtelsternen Mintaka (δ Ori), Alnilam (ε Ori) und Alnitak (ζ Ori) gebildet wird.

Neu!!: Sternassoziation und Oriongürtel · Mehr sehen »

Perseus (Sternbild)

Der Perseus ist ein Sternbild des Nordhimmels.

Neu!!: Sternassoziation und Perseus (Sternbild) · Mehr sehen »

Reflexionsnebel

IC 349 (''Barnards Merope-Nebel''), ein Reflexionsnebel in den Plejaden Als Reflexionsnebel bezeichnet man in der Astronomie Wolken (Nebel) interstellaren Staubs, die das Licht benachbarter Sterne „reflektieren“, genau genommen jedoch streuen.

Neu!!: Sternassoziation und Reflexionsnebel · Mehr sehen »

Südhimmel

Südliche Hemisphäre des Sternenhimmels Zentrum der Milchstraße – beobachtet am Paranal-Observatorium in Chile Illustration aus dem Brockhaus-Efron (1890–1907) Der Südhimmel, Südstern(en)himmel oder südliche Sternenhimmel ist jene Hälfte des Sternenhimmels, die südlich des Himmelsäquators liegt und somit alle Punkte mit negativer Deklination umfasst (→ Äquatoriales Koordinatensystem).

Neu!!: Sternassoziation und Südhimmel · Mehr sehen »

Sonnensystem

Das (auch unser) Sonnensystem ist das Planetensystem, in dem sich die Erde befindet.

Neu!!: Sternassoziation und Sonnensystem · Mehr sehen »

Spektralklasse

Die Spektralklasse, auch Spektraltyp genannt, ist in der Astronomie eine Klassifizierung der Sterne nach dem Aussehen ihres Lichtspektrums.

Neu!!: Sternassoziation und Spektralklasse · Mehr sehen »

Stern

Unter einem Stern (und für ‘Stern, Gestirn’; ahd. sterno; astronomisches Symbol: ✱) versteht man in der Astronomie einen massereichen, selbstleuchtenden Himmelskörper aus sehr heißem Gas und Plasma, wie zum Beispiel die Sonne.

Neu!!: Sternassoziation und Stern · Mehr sehen »

Sternbild

Darstellung der heutigen Sternbilder des Nordhimmels Sternbilder des Nordhimmels, 1515, Darstellung von Albrecht Dürer Andreas Cellarius Deutung steinzeitlicher Malerei in der Höhle von Lascaux als Bezug auf Gestirne im Sommerdreieck Wiedergabe der zugrunde liegenden szenenartigen Darstellung Das Sternbild „Erzengel Michael“ ist in Julius Schillers Sternatlas ''Coelum Stellatum Christianum'' zu finden Ein Sternbild ist nach der landläufigen Definition eine Gruppe von freiäugig sichtbaren Sternen, in der Mustererkennung dem Menschen eine Figur suggeriert.

Neu!!: Sternassoziation und Sternbild · Mehr sehen »

Sternhintergrund

Die Aufnahmetechnik mittels Sternhintergrund wird in der Astronomie, der Raumfahrt und der Satellitengeodäsie verwendet.

Neu!!: Sternassoziation und Sternhintergrund · Mehr sehen »

Sternreihe

Als Sternreihe wird in der älteren Astronomie eine linienartige Struktur oder Abfolge von drei oder mehr Fixsternen bezeichnet, die am Sternhimmel eng benachbart sind oder relativ gleichmäßige Abstände aufweisen.

Neu!!: Sternassoziation und Sternreihe · Mehr sehen »

Sternstrom

Sternströme im Milchstraßensystem, entdeckt im Jahr 2007 Als Sternstrom werden Sternassoziationen (also lose Gruppierungen von Sternen mit physikalisch ähnlichen Eigenschaften) oder Bewegungshaufen bezeichnet, die in einer sehr ähnlichen Bewegungsrichtung und Geschwindigkeit eine Galaxie umkreisen.

Neu!!: Sternassoziation und Sternstrom · Mehr sehen »

T-Tauri-Stern

T-Tauri-Stern mit Staubscheibe und Jet T-Tauri-Sterne (TTS, benannt nach dem Prototyp dieser Sternklasse, T Tauri, einem irregulären Veränderlichen in einer dunklen Staubwolke im Sternbild Stier) sind junge Sterne mit einem Alter von weniger als einer Million Jahren, der Spektralklasse F bis M sowie einer Masse zwischen 0,07 und 3 Sonnenmassen.

Neu!!: Sternassoziation und T-Tauri-Stern · Mehr sehen »

Trapez (Astronomie)

Sternbild Orion mit Orionnebel und Trapezsternen Die Anordnung der acht Komponenten von θ1 Orionis Das Trapez (auch θ1-Orionis oder Trapezium Cluster) ist ein offener Sternhaufen im Zentrum des Orionnebels, dessen vier hellsten Komponenten in etwa ein Trapez bilden (θ1 A–D).

Neu!!: Sternassoziation und Trapez (Astronomie) · Mehr sehen »

Ursa-Major-Gruppe

Die Ursa-Major-Gruppe oder Bärengruppe ist der größte und hellste offene Sternhaufen am Nachthimmel.

Neu!!: Sternassoziation und Ursa-Major-Gruppe · Mehr sehen »

Veränderlicher Stern

Veränderliche Sterne, variable Sterne oder kurz Veränderliche, sind Sterne, die von der Erde aus gesehen relativ kurzfristige Helligkeitsschwankungen aufweisen, deren Ursache nicht durch Vorgänge im Sonnensystem erklärt werden kann – wie z. B.

Neu!!: Sternassoziation und Veränderlicher Stern · Mehr sehen »

Zwerggalaxie

Die Diagramme zeigen die Unterschiede zwischen den verschiedenen Galaxientypen im Parameterraum'''MV''' absolute Helligkeit visuell'''µV''' Oberflächenhelligkeit visuell'''r1/2''' Halblichtradius Zwerggalaxien sind extragalaktische Sternsysteme, die zwischen den kleineren Kugelsternhaufen und den größeren „normalen“ Galaxien liegen.

Neu!!: Sternassoziation und Zwerggalaxie · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »