Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Steinbrücke 22 (Quedlinburg)

Index Steinbrücke 22 (Quedlinburg)

Haus Steinbrücke 22 Das Haus Steinbrücke 22 ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in der Stadt Quedlinburg in Sachsen-Anhalt.

14 Beziehungen: Denkmalschutz, Fachwerkhaus, Füllholz, Hans Reule, Historismus, Jugendstil, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, Liste der Kulturdenkmale in Quedlinburg, Mario Titze, Pyramidenbalkenkopf, Quedlinburg, Sachsen-Anhalt, Steinbrücke 21 (Quedlinburg), Steinbrücke 23 (Quedlinburg).

Denkmalschutz

Denkmalschild in Schwerin Das unter Denkmalschutz stehende Baudenkmal ''Anatomisches Theater der Tierarzneischule'' in Berlin mit einem restaurierten Gebäudeteil (links) und einem unsanierten Gebäudeteil (rechts) Das Bodendenkmal Motte Altenburg – Reste einer mittelalterlichen Burg mit Burghügel und Grabenanlage Technisches Denkmal: Vorgarnherstellung in der Tuchfabrik Müller, Euskirchen Modernes Baudenkmal:Sachs-Stadion in Schweinfurt von Paul Bonatz (1936) Der Denkmalschutz dient dem Schutz von Kulturdenkmälern und kulturhistorisch relevanten Gesamtanlagen (Ensembleschutz).

Neu!!: Steinbrücke 22 (Quedlinburg) und Denkmalschutz · Mehr sehen »

Fachwerkhaus

Deutschen Fachwerkstraße Das Fachwerkhaus (in der Schweiz Riegelhaus) ist die in Deutschland und weiten Teilen der Schweiz bekannteste Verwendung von Holzfachwerk im Hochbau.

Neu!!: Steinbrücke 22 (Quedlinburg) und Fachwerkhaus · Mehr sehen »

Füllholz

Schwelle, 4 Füllholz (Füllbrett, Windbrett), 5 Deckenbalkenfüllung, 6 Dielenboden Als Füllholz (auch Füllbrett, Windbrett) bezeichnet man im Holzfachwerk ein Brett, das den Bereich zwischen den Balkenköpfen einer Deckenbalkenlage zur Fassade hin abschließt.

Neu!!: Steinbrücke 22 (Quedlinburg) und Füllholz · Mehr sehen »

Hans Reule

Haus Mühlenstraße 22 Hans Reule (* 3. November 1642 in der Quedlinburger Altstadt; † 1. Oktober 1693 in der Quedlinburger Neustadt) war ein deutscher Zimmermeister und Architekt.

Neu!!: Steinbrücke 22 (Quedlinburg) und Hans Reule · Mehr sehen »

Historismus

''Der Traum des Architekten'' von Thomas Cole (1840): eine historistische Vision mit ägyptischer, griechischer, römischer und gotischer Phantasiearchitektur Der Ausdruck Historismus bezeichnet in der Kunstgeschichte ein im späteren 19.

Neu!!: Steinbrücke 22 (Quedlinburg) und Historismus · Mehr sehen »

Jugendstil

Jugendstil-Türklinke Hofatelier Elvira der Unternehme­rinnen Anita Augspurg und Sophia Goudstikker, entworfen von August Endell (Foto um 1900), München Der Jugendstil oder Art nouveau, meist im Zusammenhang mit Italien auch Stile Liberty, ist eine kunstgeschichtliche Epoche an der Wende vom 19.

Neu!!: Steinbrücke 22 (Quedlinburg) und Jugendstil · Mehr sehen »

Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt

Sitz des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie in der Kleinen Steinstraße in Halle (2016) Außenansicht Landesausstellung „Pompeji – Nola – Herculaneum. Katastrophen am Vesuv“ im Landesmuseum für Vorgeschichte (2012) Das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt ist das Denkmalfachamt Sachsen-Anhalts mit Sitz in Halle (Saale).

Neu!!: Steinbrücke 22 (Quedlinburg) und Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Quedlinburg

In der Liste der Kulturdenkmale in Quedlinburg sind alle Kulturdenkmale der Stadt Quedlinburg (Landkreis Harz) und ihrer Ortsteile aufgelistet.

Neu!!: Steinbrücke 22 (Quedlinburg) und Liste der Kulturdenkmale in Quedlinburg · Mehr sehen »

Mario Titze

Mario Titze (* 12. Juni 1962 in Karl-Marx-Stadt) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger.

Neu!!: Steinbrücke 22 (Quedlinburg) und Mario Titze · Mehr sehen »

Pyramidenbalkenkopf

Haus Gröpern 30 Ein Pyramidenbalkenkopf, auch Quedlinburger Pyramide, ist eine beim Bau von Fachwerkhäusern angewandte Form der Gestaltung von Balkenköpfen.

Neu!!: Steinbrücke 22 (Quedlinburg) und Pyramidenbalkenkopf · Mehr sehen »

Quedlinburg

Quedlinburg (plattdeutsch Queddelnborg, offizieller Beiname auch Welterbestadt Quedlinburg) ist eine Stadt an der Bode nördlich des Harzes im Landkreis Harz (Sachsen-Anhalt).

Neu!!: Steinbrücke 22 (Quedlinburg) und Quedlinburg · Mehr sehen »

Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt (Landescode ST, geläufige Abkürzung LSA) ist eine parlamentarische Republik und als Land ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Steinbrücke 22 (Quedlinburg) und Sachsen-Anhalt · Mehr sehen »

Steinbrücke 21 (Quedlinburg)

Haus Steinbrücke 21 Das Haus Steinbrücke 21 ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in der Stadt Quedlinburg in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Steinbrücke 22 (Quedlinburg) und Steinbrücke 21 (Quedlinburg) · Mehr sehen »

Steinbrücke 23 (Quedlinburg)

Haus Steinbrücke 23 Das Haus Steinbrücke 23 ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in der Stadt Quedlinburg in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Steinbrücke 22 (Quedlinburg) und Steinbrücke 23 (Quedlinburg) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »