Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Steinbruch Holzmühle

Index Steinbruch Holzmühle

Der Steinbruch Holzmühle ist ein Naturschutzgebiet in der niedersächsischen Stadt Springe in der Region Hannover.

18 Beziehungen: Abbruchkante, Amphibien, Eldagsen (Springe), Elze, Hektar, Kimmeridgium, Korallenoolith, Naturschutzgebiet (Deutschland), Niedersachsen, Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, Osterwald (Höhenzug), Region Hannover, Saupark Springe, Springe, Steinbruch, Steinbruch am Ebersberg, Stillgewässer, Talus (Geologie).

Abbruchkante

Abbruchkante am Hochufer im Nationalpark Jasmund auf der Insel Rügen Leine nach Frühjahrshochwasser Eine Abbruchkante (auch Bruchkante oder Abrisskante) stellt einen plötzlichen Abbruch der Geländeoberfläche dar und legt die anstehenden Bodenschichten offen.

Neu!!: Steinbruch Holzmühle und Abbruchkante · Mehr sehen »

Amphibien

Unter den Bezeichnungen Amphibien (Amphibia) oder Lurche werden alle Landwirbeltiere zusammengefasst, die sich, im Gegensatz zu den Amnioten („Nabeltieren“), nur in Gewässern fortpflanzen können.

Neu!!: Steinbruch Holzmühle und Amphibien · Mehr sehen »

Eldagsen (Springe)

Denkmal zur Erinnerung an die Schlacht bei Langensalza Erinnerung an die Wüstungen bei Eldagsen Stadt Eldagsen ist ein Stadtteil der Stadt Springe in Niedersachsen.

Neu!!: Steinbruch Holzmühle und Eldagsen (Springe) · Mehr sehen »

Elze

Peter und Paul Kirche und Rathaus Elze (Aussprache) ist eine Kleinstadt mit rund 9000 Einwohnern im Westen des Landkreises Hildesheim, die im Bereich der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen in Niedersachsen liegt.

Neu!!: Steinbruch Holzmühle und Elze · Mehr sehen »

Hektar

Illustrative Definition von Hektar und Ar, zum Größenvergleich im Hintergrund ein Fußballfeld Das oder der Hektar, schweizerisch die Hektare (Einzahl), ist eine Maßeinheit der Fläche mit dem Einheitenzeichen ha.

Neu!!: Steinbruch Holzmühle und Hektar · Mehr sehen »

Kimmeridgium

Essingen. Das Kimmeridgium (im Deutschen oft verkürzt zu Kimmeridge, seltener auch Kimmeridgien) ist in der Erdgeschichte die mittlere chronostratigraphische Stufe des Oberjura im Jura.

Neu!!: Steinbruch Holzmühle und Kimmeridgium · Mehr sehen »

Korallenoolith

Als Korallenoolith wird in der Lithostratigraphie Nordwestdeutschlands eine Gesteinsformation aus dem oberen Jura (Malm) bezeichnet, die vor ca.

Neu!!: Steinbruch Holzmühle und Korallenoolith · Mehr sehen »

Naturschutzgebiet (Deutschland)

NSG-Schild und Hinweisschild mit Beschreibung, Geboten und Verboten in Nordrhein-Westfalen Naturschutzgebiet (NSG) ist eine Schutzkategorie des gebietsbezogenen Naturschutzes nach dem Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG).

Neu!!: Steinbruch Holzmühle und Naturschutzgebiet (Deutschland) · Mehr sehen »

Niedersachsen

Niedersachsen (Auf der der Gemeinde Saterland so verwendet, laut dem Saterfriesischen Wörterbuch (Fort 2015) jedoch Schreibweise Läigzaksen. Landescode NI, Abkürzung Nds.) ist ein Land im mittleren Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Steinbruch Holzmühle und Niedersachsen · Mehr sehen »

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ist ein niedersächsischer Landesbetrieb mit Sitz in Norden, der zum Geschäftsbereich des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz gehört.

Neu!!: Steinbruch Holzmühle und Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz · Mehr sehen »

Osterwald (Höhenzug)

Eldagsen und Coppenbrügge Der Osterwald ist ein Höhenzug (bis) des Calenberger Berglands und bildet zusammen mit dem Nesselberg und dem Kleinen Deister eine geschlossene Gruppe dreier aneinander grenzender Gebirgszüge im Leinebergland.

Neu!!: Steinbruch Holzmühle und Osterwald (Höhenzug) · Mehr sehen »

Region Hannover

Logo der Region Hannover Landkreises Hannover Die Region Hannover ist ein Kommunalverband besonderer Art in Niedersachsen.

Neu!!: Steinbruch Holzmühle und Region Hannover · Mehr sehen »

Saupark Springe

Lage des Sauparks und Verlauf der Mauer Jagdschloss Springe am Haupteingang des Sauparks Sauparkmauer mit Einlasstor; auf dem Tor ist das Springer Stadtwappen zu sehen Der Saupark Springe (im Volksmund teils nur Saupark beziehungsweise Mauerpark genannt) ist ein rund 14 km² großes, von einer Mauer eingefasstes Wildgehege bei Springe in der Region Hannover in Niedersachsen.

Neu!!: Steinbruch Holzmühle und Saupark Springe · Mehr sehen »

Springe

Verkehrsanbindung von Springe Merian-Stich um 1650 Springe ist eine Stadt mit rund 30.000 Einwohnern in der Region Hannover.

Neu!!: Steinbruch Holzmühle und Springe · Mehr sehen »

Steinbruch

Kalksteinbruch im Strossenbau in Brilon-Rösenbeck (Sauerland), Gesteinsabbau durch Sprengtechnik Abbauwände in einem Carrara-Marmorsteinbruch (Toskana), Gesteinsabbau durch Seilsägetechnik Schrämmketten-Technik Der antike Steinbruch von Syrakus. Jura (Kanton Waadt), Gesteinsabbau durch Ausschroten und Abkeilen der Rohblöcke Lehesten (Thüringen), Gesteinsabbau durch manuelles Abspalten der Rohplatten Ein Steinbruch dient der Gewinnung von Festgesteinen aus einer Gesteins-Lagerstätte.

Neu!!: Steinbruch Holzmühle und Steinbruch · Mehr sehen »

Steinbruch am Ebersberg

Ebersberg Der Steinbruch am Ebersberg im Deister, oberhalb der Stadt Springe, Region Hannover, ist ein Anfang des 20.

Neu!!: Steinbruch Holzmühle und Steinbruch am Ebersberg · Mehr sehen »

Stillgewässer

Chiemsee Stillgewässer (auch Standgewässer, Stehgewässer oder stehende Gewässer) sind natürliche oder künstlich geschaffene Gewässer, in denen keine oder nur eine geringfügige Fließgeschwindigkeit vorhanden ist.

Neu!!: Steinbruch Holzmühle und Stillgewässer · Mehr sehen »

Talus (Geologie)

Die Schutthalde oder der Talus (lat. talus „Fußknöchel“; Plural Tali), auch als Geröllhalde,Die Bezeichnung „Geröll-“ ist geotechnisch-fachlich nicht korrekt, Geröll sind speziell rundgeschliffenere Gesteine, etwa als Fluss-Geschiebe.

Neu!!: Steinbruch Holzmühle und Talus (Geologie) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »