Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Steinbrinker-Ströhener Masch

Index Steinbrinker-Ströhener Masch

Die Steinbrinker-Ströhener Masch ist ein Naturschutzgebiet im niedersächsischen Flecken Diepenau in der Samtgemeinde Uchte im Landkreis Nienburg und der Gemeinde Wagenfeld im Landkreis Diepholz.

30 Beziehungen: Amphibien, Baumfalke, Bekassine, Diepenau, Diepholzer Moorniederung, Feldlerche, Grünland, Großer Brachvogel, Großes Moor (Uchte), Hektar, Kiebitz (Art), Landkreis Diepholz, Landkreis Nienburg/Weser, Moor, Naturpark Dümmer, Naturschutzgebiet (Deutschland), Neuntöter, Niedersachsen, Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, Nordeler Bruch, Pirol, Regenmoor, Rotschenkel, Samtgemeinde Uchte, Schwarzkehlchen, Uchte, Vogelschutzrichtlinie, Wachtel (Art), Wagenfeld, Wiesenpieper.

Amphibien

Unter den Bezeichnungen Amphibien (Amphibia) oder Lurche werden alle Landwirbeltiere zusammengefasst, die sich, im Gegensatz zu den Amnioten („Nabeltieren“), nur in Gewässern fortpflanzen können.

Neu!!: Steinbrinker-Ströhener Masch und Amphibien · Mehr sehen »

Baumfalke

Der Baumfalke (Falco subbuteo) ist ein kleiner Falke, dessen auffälligstes Merkmal seine rostroten „Hosen“ (Beingefieder und Unterschwanzdecken) sind.

Neu!!: Steinbrinker-Ströhener Masch und Baumfalke · Mehr sehen »

Bekassine

Bekassine auf einer Schlammfläche In dichter Vegetation getarnte Bekassine Bekassine mit wachsamem Blick nach oben Die Bekassine (Gallinago gallinago) ist eine sehr langschnäbelige, mittelgroße Art aus der Familie der Schnepfenvögel.

Neu!!: Steinbrinker-Ströhener Masch und Bekassine · Mehr sehen »

Diepenau

Der Flecken Diepenau liegt im südlichen Landkreis Nienburg in Niedersachsen an der Grenze zu Nordrhein-Westfalen und dessen Kreis Minden-Lübbecke.

Neu!!: Steinbrinker-Ströhener Masch und Diepenau · Mehr sehen »

Diepholzer Moorniederung

Die Diepholzer Moorniederung hat eine Gesamtgröße von rund 105.000 ha und umfasst eine Vielzahl kleinerer und größerer Natur- und Landschaftsschutzgebiete.

Neu!!: Steinbrinker-Ströhener Masch und Diepholzer Moorniederung · Mehr sehen »

Feldlerche

Die Feldlerche (Alauda arvensis) ist eine Vogelart aus der Familie der Lerchen (Alaudidae).

Neu!!: Steinbrinker-Ströhener Masch und Feldlerche · Mehr sehen »

Grünland

Wiesen- und Weidelandschaft im Südschwarzwald Als Grünland werden im deutschen Sprachraum landwirtschaftliche Flächen bezeichnet, auf denen überwiegend Gräser oder krautige Pflanzen angebaut werden und deren Biomasseaufwuchs durch Beweidung oder Mahd für die Viehwirtschaft oder geringfügig zur Produktion von Energiepflanzen genutzt wird (Grünlandwirtschaft).

Neu!!: Steinbrinker-Ströhener Masch und Grünland · Mehr sehen »

Großer Brachvogel

Der Große Brachvogel (Numenius arquata), auch nur Brachvogel genannt, ist eine Vogelart aus der Familie der Schnepfenvögel (Scolopacidae).

Neu!!: Steinbrinker-Ströhener Masch und Großer Brachvogel · Mehr sehen »

Großes Moor (Uchte)

Das Große Moor (auch Uchter Moor beziehungsweise Großes Uchter Moor genannt) ist ein 3.263 ha großes Hochmoorgebiet bei Uchte im Landkreis Nienburg/Weser in Niedersachsen (Deutschland), das seit 2007 unter Naturschutz steht.

Neu!!: Steinbrinker-Ströhener Masch und Großes Moor (Uchte) · Mehr sehen »

Hektar

Illustrative Definition von Hektar und Ar, zum Größenvergleich im Hintergrund ein Fußballfeld Das oder der Hektar, schweizerisch die Hektare (Einzahl), ist eine Maßeinheit der Fläche mit dem Einheitenzeichen ha.

Neu!!: Steinbrinker-Ströhener Masch und Hektar · Mehr sehen »

Kiebitz (Art)

Der Kiebitz (Vanellus vanellus) ist eine Vogelart aus der Familie der Regenpfeifer (Charadriidae).

Neu!!: Steinbrinker-Ströhener Masch und Kiebitz (Art) · Mehr sehen »

Landkreis Diepholz

Der Landkreis Diepholz ist ein Landkreis im Zentrum Niedersachsens.

Neu!!: Steinbrinker-Ströhener Masch und Landkreis Diepholz · Mehr sehen »

Landkreis Nienburg/Weser

Der Landkreis Nienburg/Weser ist ein Landkreis im zentralen Niedersachsen in der Mittelweserregion.

Neu!!: Steinbrinker-Ströhener Masch und Landkreis Nienburg/Weser · Mehr sehen »

Moor

Oppenweher Moor mit blühendem Wollgras in der Diepholzer Moorniederung Die Bullenkuhle in Niedersachsen, ein in einem Erdfall entstandenes kleines Kesselmoor Luftbild des Store Mosse, eines der größten Hochmoorkomplexe Südschwedens Finnisch-Lappland Niedersächsische Bodenstation: Moorprofil im Kayhauser Moor (Bad Zwischenahn) Moore (u. a. alemannisch auch: Möser) sind dauernd vernässte Feuchtgebiete mit einer charakteristischen, niedrigen Vegetation – vor allem Moose, insbesondere Torfmoose, sowie Sauergräser und häufig verschiedene Zwergsträucher –, die aufgrund unvollständiger Zersetzung überwiegend saure, nährstoffarme Torfböden von mindestens 30 cm Mächtigkeit bilden.

Neu!!: Steinbrinker-Ströhener Masch und Moor · Mehr sehen »

Naturpark Dümmer

Lage des Naturparkes in Deutschland Eingenordete Reliefkarte des Naturparks Dümmer beim Olgahafen (Dümmerlohausen) Der Naturpark Dümmer befindet sich in den niedersächsischen Landkreisen Osnabrück, Diepholz, Vechta und dem nordrhein-westfälischen Kreis Minden-Lübbecke.

Neu!!: Steinbrinker-Ströhener Masch und Naturpark Dümmer · Mehr sehen »

Naturschutzgebiet (Deutschland)

NSG-Schild und Hinweisschild mit Beschreibung, Geboten und Verboten in Nordrhein-Westfalen Naturschutzgebiet (NSG) ist eine Schutzkategorie des gebietsbezogenen Naturschutzes nach dem Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG).

Neu!!: Steinbrinker-Ströhener Masch und Naturschutzgebiet (Deutschland) · Mehr sehen »

Neuntöter

Der Neuntöter (Lanius collurio) oder Rotrückenwürger (auch Rotrückiger Würger oder Dorndreher) ist eine Vogelart aus der Familie der Würger (Laniidae) und in Mitteleuropa die häufigste Würgerart.

Neu!!: Steinbrinker-Ströhener Masch und Neuntöter · Mehr sehen »

Niedersachsen

Niedersachsen (Auf der der Gemeinde Saterland so verwendet, laut dem Saterfriesischen Wörterbuch (Fort 2015) jedoch Schreibweise Läigzaksen. Landescode NI, Abkürzung Nds.) ist ein Land im mittleren Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Steinbrinker-Ströhener Masch und Niedersachsen · Mehr sehen »

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ist ein niedersächsischer Landesbetrieb mit Sitz in Norden, der zum Geschäftsbereich des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz gehört.

Neu!!: Steinbrinker-Ströhener Masch und Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz · Mehr sehen »

Nordeler Bruch

Der Nordeler Bruch ist ein Naturschutzgebiet im niedersächsischen Flecken Diepenau in der Samtgemeinde Uchte im Landkreis Nienburg/Weser.

Neu!!: Steinbrinker-Ströhener Masch und Nordeler Bruch · Mehr sehen »

Pirol

Der Pirol (Oriolus oriolus) ist ein Singvogel aus der Gattung der Eigentlichen Pirole (Oriolus) innerhalb der Familie der Pirole (Oriolidae).

Neu!!: Steinbrinker-Ströhener Masch und Pirol · Mehr sehen »

Regenmoor

Naturschutzgebiet „Oppenweher Moor“, Hochmoorweite eines der größten Moore an der Grenze Niedersachsens und Nordrhein-Westfalens Hochmoorkolk Regenmoore, auch ombrotrophe Moore oder Hochmoore genannt (in Oberbayern auch Filze), sind mineralsalzarme, saure und nasse Lebensräume mit einer an diese extremen Bedingungen angepassten Flora und Fauna.

Neu!!: Steinbrinker-Ströhener Masch und Regenmoor · Mehr sehen »

Rotschenkel

Nahrung suchender Rotschenkel Nest des Rotschenkels Gelege, Sammlung Museum Wiesbaden Im Flug (Lagune von Venedig) Der Rotschenkel (Tringa totanus) ist eine Vogelart aus der Familie der Schnepfenvögel (Scolopacidae).

Neu!!: Steinbrinker-Ströhener Masch und Rotschenkel · Mehr sehen »

Samtgemeinde Uchte

In der Samtgemeinde Uchte aus dem niedersächsischen Landkreis Nienburg/Weser haben sich vier Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen.

Neu!!: Steinbrinker-Ströhener Masch und Samtgemeinde Uchte · Mehr sehen »

Schwarzkehlchen

Singendes Weibchen Das Schwarzkehlchen (Saxicola rubicola) ist ein kleiner Singvogel aus der Gattung der Wiesenschmätzer (Saxicola) und der Familie der Fliegenschnäpper (Muscicapidae).

Neu!!: Steinbrinker-Ströhener Masch und Schwarzkehlchen · Mehr sehen »

Uchte

Uchte ist ein Flecken in der Samtgemeinde Uchte im Landkreis Nienburg/Weser in Niedersachsen und der Verwaltungssitz der Samtgemeinde Uchte.

Neu!!: Steinbrinker-Ströhener Masch und Uchte · Mehr sehen »

Vogelschutzrichtlinie

Die Vogelschutzrichtlinie der Europäischen Union dient der Erhaltung der wildlebenden, im europäischen Gebiet ihrer Mitgliedsstaaten heimischen Vogelarten und der Regelung des Schutzes, der Bewirtschaftung und der Regulierung dieser Vögel, ihrer Eier und Lebensräume.

Neu!!: Steinbrinker-Ströhener Masch und Vogelschutzrichtlinie · Mehr sehen »

Wachtel (Art)

Naumann: ''Naturgeschichte der Vögel Mitteleuropas'', 1897) Weibliche Wachtel mini Die Wachtel (Coturnix coturnix) ist ein ungefähr starengroßer, im Verborgenen lebender Vogel, der in fast ganz Europa, dem westlichen Teil Asiens und einem großen Teil Afrikas vorkommt.

Neu!!: Steinbrinker-Ströhener Masch und Wachtel (Art) · Mehr sehen »

Wagenfeld

Wagenfeld ist eine im Süden des Landkreises Diepholz gelegene Einheitsgemeinde mit den Ortsteilen Wagenfeld im westlichen und Ströhen im östlichen Teil.

Neu!!: Steinbrinker-Ströhener Masch und Wagenfeld · Mehr sehen »

Wiesenpieper

Wiesenpieper auf Sitzwarte Wiesenpieper-Nest im Naturschutzgebiet Hemmeker Bruch, Sauerland Überwinterungsgebiete Der Wiesenpieper (Anthus pratensis) ist eine Vogelart aus der Familie der Stelzen und Pieper, der in der nördlichen Hälfte Europas und Asiens ein weit verbreiteter und teils häufiger Brutvogel ist.

Neu!!: Steinbrinker-Ströhener Masch und Wiesenpieper · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »