Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Steinbrener/Dempf & Huber

Index Steinbrener/Dempf & Huber

Steinbrener/Dempf & Huber ist eine Künstlergruppe, bestehend aus dem Bildhauer Christoph Steinbrener, dem Fotografen und Grafiker Rainer Dempf und dem Architekten Martin Huber.

13 Beziehungen: Architekt, Bildhauerkunst, Diorama, Fotograf, Grafiker, Intercontinental Wien, Jesuitenkirche (Wien), Künstlergruppe, Naturhistorisches Museum Wien, Neubaugasse, Niels Ewerbeck, Tiergarten Schönbrunn, Ursulinenkirche (Linz).

Architekt

Der Architekt („oberster Handwerker, Baukünstler, Baumeister“; aus arché „Anfang, Ursprung, Grundlage, das Erste“ und téchne „Kunst, Handwerk“) befasst sich mit der technischen, wirtschaftlichen, funktionalen und gestalterischen Planung und Errichtung oder Änderung von Gebäuden und Bauwerken vorwiegend des Hochbaues.

Neu!!: Steinbrener/Dempf & Huber und Architekt · Mehr sehen »

Bildhauerkunst

Nationalmuseum'', Riyadh Bildhauerkunst bezeichnet die Gattung der bildenden Kunst, in der aus festen Stoffen bestehende, dreidimensionale Bildwerke geschaffen wurden und werden.

Neu!!: Steinbrener/Dempf & Huber und Bildhauerkunst · Mehr sehen »

Diorama

Heinzelmännchen-Diorama mit bei Münzeinwurf beweglichen Figuren (am Aufstieg zum Drachenfels (Siebengebirge)) Diorama mit präparierten Tieren in natürlicher Umgebung Diorama im Meeresmuseum Stralsund Als Diorama (Plural: Dioramen; zu, also Durchscheinbild) bezeichnet man Schaukästen, in denen Szenen mit Modellfiguren und -landschaften vor einem oft halbkreisförmigen, bemalten Hintergrund dargestellt werden.

Neu!!: Steinbrener/Dempf & Huber und Diorama · Mehr sehen »

Fotograf

H. Daumier, 19. Jh.) Robert Capa(Bild: Gerda Taro 1936) Professionelle Modefotografie (2009) Fotograf (Bild: Renate Rössing 1948) UEFA Euro 2008 Ein Fotograf oder Photograph (auch veraltet Lichtbildner) ist eine Person, die Fotografien anfertigt.

Neu!!: Steinbrener/Dempf & Huber und Fotograf · Mehr sehen »

Grafiker

Grafiker beim Entwerfen eines Logos Ein Grafiker ist ein bildender oder angewandter Künstler, der von Hand oder mittels Druckverfahren Grafiken fertigt.

Neu!!: Steinbrener/Dempf & Huber und Grafiker · Mehr sehen »

Intercontinental Wien

Das Intercontinental Wien (eigene Schreibweise: InterContinental Wien, Kurzform Intercont) ist ein Hotel im 3.

Neu!!: Steinbrener/Dempf & Huber und Intercontinental Wien · Mehr sehen »

Jesuitenkirche (Wien)

Jesuitenkirche in Wien Innenansicht Richtung Hochaltar Mittagsgeläute der Jesuitenkirche, 1:10 min Die Jesuitenkirche ist eine barocke römisch-katholische Kirche im 1.

Neu!!: Steinbrener/Dempf & Huber und Jesuitenkirche (Wien) · Mehr sehen »

Künstlergruppe

Als Künstlergruppe, gelegentlich auch Künstlerkollektiv, bezeichnet sich ein offener oder fester Zusammenschluss von Künstlern zu einer Gruppe mit einem Namen.

Neu!!: Steinbrener/Dempf & Huber und Künstlergruppe · Mehr sehen »

Naturhistorisches Museum Wien

Das Naturhistorische Museum in Wien (NHM) zählt mit rund 30 Millionen Sammlungsobjekten zu den bedeutendsten Naturmuseen der Welt und ist eines der größten Museen Österreichs.

Neu!!: Steinbrener/Dempf & Huber und Naturhistorisches Museum Wien · Mehr sehen »

Neubaugasse

Die Neubaugasse ist eine der bekanntesten Einkaufsstraßen Wiens und liegt im gleichnamigen 7.

Neu!!: Steinbrener/Dempf & Huber und Neubaugasse · Mehr sehen »

Niels Ewerbeck

Niels Ewerbeck (* 17. Mai 1962 in Köln; † 2. Oktober 2012 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Theaterintendant.

Neu!!: Steinbrener/Dempf & Huber und Niels Ewerbeck · Mehr sehen »

Tiergarten Schönbrunn

Der Tiergarten Schönbrunn im Park des Schlosses Schönbrunn im 13. Wiener Gemeindebezirk Hietzing wurde 1752 von den Habsburgern gegründet und ist der älteste noch bestehende Zoo der Welt.

Neu!!: Steinbrener/Dempf & Huber und Tiergarten Schönbrunn · Mehr sehen »

Ursulinenkirche (Linz)

Ursulinenkirche Hochaltar Die dem Erzengel Michael geweihte römisch-katholische Ursulinenkirche an der Linzer Landstraße wurde zwischen 1736 und 1772 mit zwei Türmen und einer spätbarocken Fassade erbaut.

Neu!!: Steinbrener/Dempf & Huber und Ursulinenkirche (Linz) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Christoph Steinbrener, Rainer Dempf, Steinbrener/Dempf.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »