Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Schloss Örebro

Index Schloss Örebro

Schloss Örebro Schloss Örebro bei Nacht Das Schloss Örebro ist eine auf einer Insel im Fluss Svartån gelegene Burg in der schwedischen Stadt Örebro, deren Anfänge im 13. Jahrhundert liegen und die ihr heutiges Aussehen im 19. Jahrhundert erhielt.

34 Beziehungen: Albrecht III. (Mecklenburg), Arsenal, Örebro, Örebro län, Baudenkmal, Befestigung, Burg, Byggnadsminne, Christian II. (Dänemark, Norwegen und Schweden), Engelbrekt Engelbrektsson, Frankreich, Gefängnis, Getreidespeicher, Gustav I. Wasa, Karl IX. (Schweden), Karl XIII. (Schweden), Karl XIV. Johann (Schweden), Klassizismus, Landshövding, Langhaus (Wohngebäude), Lasse-Maja, Liste der Bischöfe von Linköping, Magnus II. (Schweden), Mittelalter, Reichstag (Schweden), Renaissance, Renovierung, Ringmauer, Schweden, Schwedischer Adel, Sten Sture der Jüngere, Svante Sture, Svartån (Hjälmaren), Wehrturm.

Albrecht III. (Mecklenburg)

Albrecht III. Das königliche Siegel Albrechts III. Steine von Mora an der Wahlstätte Grabplatte seiner zweiten Gattin Agnes in Gadebusch Albrecht III., Herzog zu Mecklenburg, in der Literatur häufig ungenau als Albrecht von Mecklenburg (* um 1338; † 1. März 1412) war von 1364 bis 1389 König von Schweden und von 1384 bis zu seinem Tod (regierender) Herzog zu Mecklenburg.

Neu!!: Schloss Örebro und Albrecht III. (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Arsenal

Arsenal am Pfaffenteich in Schwerin (erbaut 1840–44) Ein Arsenal (italienisch arsenale, französisch arsenal, katalanisch drassanes aus dem arabischen) ist eine militärische Einrichtung mit einem Betrieb, in dem Waffensysteme und andere Geräte, Maschinen und Anlagen der Streitkräfte gelagert, gewartet und repariert werden.

Neu!!: Schloss Örebro und Arsenal · Mehr sehen »

Örebro

Innenstadt von Örebro Örebro ist eine Stadt in der schwedischen Provinz Örebro län und der historischen Provinz Närke.

Neu!!: Schloss Örebro und Örebro · Mehr sehen »

Örebro län

Örebro län ist eine Provinz (län) in Schweden.

Neu!!: Schloss Örebro und Örebro län · Mehr sehen »

Baudenkmal

Parthenon in Athen Kolosseum in Rom Der Begriff Baudenkmal bezeichnet laut Duden ein „Bauwerk als Denkmal vergangener Baukunst“ und umfasst „historische Baulichkeiten aller Art als Quellen und Zeugnisse menschlicher Geschichte und Entwicklung.“ Baudenkmale können einzelne Kulturdenkmäler als Einzelgebäude sein, oder auch Gesamtanlagen, wie historische Stadt- und Ortskerne, Straßenzüge, Plätze oder Gebäudegruppen bzw.

Neu!!: Schloss Örebro und Baudenkmal · Mehr sehen »

Befestigung

Die rund fünf Kilometer lange Befestigungsmauer der Stadt Ston gehört zu den längsten in Europa erhaltenen. Eine Befestigung ist ein Bauwerk, das um einen Ort oder ein Gebiet errichtet wird, entweder um das Eindringen von Feinden oder die Abwanderung der Bewohner zu verhindern, oder aber dem Schutz vor Tieren oder Naturgewalten zu dienen.

Neu!!: Schloss Örebro und Befestigung · Mehr sehen »

Burg

zu Eltz, ab dem 12. Jahrhundert sukzessive zur Ganerbenburg ausgebaut. Burg zu Burghausen, mit 1051 m Ausdehnung die längste Burganlage Europas (fortschreitend ausgebaut seit dem elften Jahrhundert). Deutschen Burgenvereinigung. Als Burg wird ein in sich geschlossener, bewohnbarer Wehrbau bezeichnet, epochenübergreifend auch eine frühgeschichtliche oder antike Befestigungsanlage, im engeren Sinn ein mittelalterlicher Wohn- und Wehrbau.

Neu!!: Schloss Örebro und Burg · Mehr sehen »

Byggnadsminne

Plakette am Türkischen Kiosk im Hagapark Byggnadsminne (für Baudenkmal) ist die schwedische Bezeichnung für kulturhistorisch wertvolle Gebäude, Ensembles und Anlagen, die gemäß den Bestimmungen des kulturminneslag (Kulturdenkmalgesetz) geschützt sind.

Neu!!: Schloss Örebro und Byggnadsminne · Mehr sehen »

Christian II. (Dänemark, Norwegen und Schweden)

König Christian II. von Dänemark, Norwegen und Schweden Unterschrift von Christian II. Christian II. (* 1. Juli 1481 in Nyborg; † 25. Januar 1559 in Kalundborg) war von 1513 bis 1523 König von Dänemark und Norwegen sowie von 1520 bis 1523 König von Schweden.

Neu!!: Schloss Örebro und Christian II. (Dänemark, Norwegen und Schweden) · Mehr sehen »

Engelbrekt Engelbrektsson

Modell für eine Engelbrektsson-Statue in Örebro (von Carl Gustaf Qvarnström) Engelbrekt Engelbrektssons Wappen Engelbrekt Engelbrektsson (* wahrscheinlich 1390er in Englikobenning, Västmanland; † 4. Mai 1436 ermordet auf einer Insel im Hjälmaren) war ein schwedischer Freiheitskämpfer und Anführer des nach ihm benannten Engelbrektsaufstandes von 1434 gegen Erich von Pommern.

Neu!!: Schloss Örebro und Engelbrekt Engelbrektsson · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Schloss Örebro und Frankreich · Mehr sehen »

Gefängnis

Gefängnis Stuttgart-Stammheim Ein Gefängnis ist eine Anstalt zur Unterbringung von Untersuchungs- und Strafgefangenen sowie Sicherungsverwahrten.

Neu!!: Schloss Örebro und Gefängnis · Mehr sehen »

Getreidespeicher

Roggenspeicher ''Torba ’d Padovágn'' auf pilzförmigen Mäusesteinen, Bignasco, Valle Maggia (erbaut 1438) Kornspeicher Wolfenbüttel aus dem 17. Jahrhundert Kleiner Kornspeicher in Slowenien (erbaut um 1800) Bergmagazin in Marienberg (erbaut um 1809, heute Museum) Kornhaus in Ravensburg (erbaut um 1452, heute Bibliothek) Kornhausboden der Burg Mildenstein (erbaut um 1395) SüdtunesienGetreidespeicher der Dogon in Mali Ein Getreidespeicher, auch Kornspeicher, Kornhaus, Getreidekasten oder Granarium, ist ein Speichergebäude hauptsächlich für Getreide oder Saatgut.

Neu!!: Schloss Örebro und Getreidespeicher · Mehr sehen »

Gustav I. Wasa

Gustav I. Wasa (Gemälde vom Jakob Bink) Gustav Eriksson (auch König Jösta) ab dem 17. Jahrhundert genannt Gustav I. aus dem Hause Wasa (1496–1560) war von 1523 bis 1560 König von Schweden. Königliches Zeughaus, Stockholm Unterschrift von Gustav I. Wasa Gustav I. Wasa (Gustav Eriksson Vasa oder Gustav I – damals eigentlich Gustav Eriksson; * 12. Mai 1496; † 29. September 1560 in Stockholm) war von 1521 bis 1523 Reichsverweser und vom 6.

Neu!!: Schloss Örebro und Gustav I. Wasa · Mehr sehen »

Karl IX. (Schweden)

128px Karl IX. (* 4. Oktober 1550 in Stockholm; † 30. Oktober 1611 in Nyköping) war zunächst Reichsverweser von 1599 bis 1604, danach König von Schweden von 1604 bis 1611.

Neu!!: Schloss Örebro und Karl IX. (Schweden) · Mehr sehen »

Karl XIII. (Schweden)

Karl XIII. in Admiralsuniform (Gemälde von C. F. von Breda) Karl XIII. (* in Stockholm; † 5. Februar 1818 ebenda) war von 1809 bis 1818 König von Schweden und als Karl II. von 1814 bis 1818 auch König von Norwegen.

Neu!!: Schloss Örebro und Karl XIII. (Schweden) · Mehr sehen »

Karl XIV. Johann (Schweden)

Karl XIV. Johann, Porträt von François Gérard (Ausschnitt) Karl XIV.

Neu!!: Schloss Örebro und Karl XIV. Johann (Schweden) · Mehr sehen »

Klassizismus

alternativtext.

Neu!!: Schloss Örebro und Klassizismus · Mehr sehen »

Landshövding

Amtssitz des Landshövding in Göteborg Landshövding (schwedisch, wörtlich Landeshäuptling;, wörtlich Landesherr) bezeichnet in Schweden und in Finnland, wo Schwedisch ebenfalls Amtssprache ist, den Regierungschef der Provinzialregierung (schwedisch länsstyrelsen), in einer der 21 schwedischen Län sowie in den sechs finnischen Läänit.

Neu!!: Schloss Örebro und Landshövding · Mehr sehen »

Langhaus (Wohngebäude)

Landarbeiterwohnhaus aus Feldsteinen (Länge 104 m), Hallalit bei Vollrathsruhe, erbaut Mitte des 19. Jahrhunderts Das Langhaus ist eine langgestreckte Hausform, in der eine Familie oder mehrere Familien gemeinschaftlich zusammenleben; je nach Kultur kann es sich auch um ein Wohnstallhaus handeln.

Neu!!: Schloss Örebro und Langhaus (Wohngebäude) · Mehr sehen »

Lasse-Maja

Lasse-Maja. Lasse-Maja, eigentlich Lars Larsson Molin (* 5. Oktober 1785 in Ramsberg in Västmanland; † 4. Juni 1845), war ein schwedischer Trickdieb.

Neu!!: Schloss Örebro und Lasse-Maja · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Linköping

Die folgenden Personen waren Bischöfe von Linköping (Schweden).

Neu!!: Schloss Örebro und Liste der Bischöfe von Linköping · Mehr sehen »

Magnus II. (Schweden)

Siegel von Magnus Eriksson Magnus Eriksson, in Norwegen auch als Magnus VII. bekannt, (* 1316; † 1. Dezember 1374) war von 1319 bis 1364 König von Schweden und von 1319 bis zur Aufteilung seines Reiches auf seine zwei Söhne im Jahr 1355 König von Norwegen.

Neu!!: Schloss Örebro und Magnus II. (Schweden) · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Neu!!: Schloss Örebro und Mittelalter · Mehr sehen »

Reichstag (Schweden)

Der Schwedische Reichstag (oder Sveriges riksdag) ist das schwedische Parlament.

Neu!!: Schloss Örebro und Reichstag (Schweden) · Mehr sehen »

Renaissance

alternativtext.

Neu!!: Schloss Örebro und Renaissance · Mehr sehen »

Renovierung

Als Renovierung, schweizerisch Renovation (von und frühneuhochdeutsch renovieren: ‚erneuern‘), bezeichnet man Maßnahmen zur Instandsetzung von Bauwerken.

Neu!!: Schloss Örebro und Renovierung · Mehr sehen »

Ringmauer

Ringmauer der Festung Chotyn (Ukraine) Die Ringmauer (auch Hauptmauer, Umfassungsmauer, veraltet auch Zingel) ist eine Wehrmauer, die den inneren Bereich einer Burg oder einer ähnlichen Befestigungsanlage ringförmig umschließt.

Neu!!: Schloss Örebro und Ringmauer · Mehr sehen »

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Neu!!: Schloss Örebro und Schweden · Mehr sehen »

Schwedischer Adel

Der schwedische Adel entstand im Zeitraum von der Mitte des 11.

Neu!!: Schloss Örebro und Schwedischer Adel · Mehr sehen »

Sten Sture der Jüngere

Sten Sture auf der Predella des von ihm und seiner gestifteten Hochaltars im Dom zu Västerås Sten Sture der Jüngere (Sten Svantesson Sture; * 1493; † 3. Februar 1520) war ein schwedischer Ritter und von 1512 bis zu seinem Tod Reichsverweser des Schwedischen Reiches.

Neu!!: Schloss Örebro und Sten Sture der Jüngere · Mehr sehen »

Svante Sture

Svante Sture im Kampf gegen die Dänen (schwedische Darstellung von 1888) Svante Sture (auch: Svante Nilsson, * um 1460; † 2. Januar 1512) war Reichsverweser von Schweden.

Neu!!: Schloss Örebro und Svante Sture · Mehr sehen »

Svartån (Hjälmaren)

Der Svartån (für „schwarzer Fluss“) ist ein Fluss in der schwedischen Provinz Närke.

Neu!!: Schloss Örebro und Svartån (Hjälmaren) · Mehr sehen »

Wehrturm

Wehrtürme im Gefüge einer Burg (Schloss Chillon, Schweiz) (Foto: 2005) Mit Wehrtürmen verstärkte Stadtmauer (Ávila, Spanien) (Foto: 2002) Wehrtürme zum Schutz einer Brücke (Pont Valentré in Cahors, Frankreich) (Foto: 2005) Ein Wehrturm ist eine historische Wehranlage, die – eingegliedert in umfangreichere Befestigungsanlagen oder auch alleinstehend – in erster Linie zur Verteidigung errichtet wurde.

Neu!!: Schloss Örebro und Wehrturm · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Renaissanceschloss Örebro, Schloss von Örebro, Örebro Schloss, Örebro slott, Örebroer Schloss.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »