Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Schlacht von Schellenberg

Index Schlacht von Schellenberg

Die Schlacht von Schellenberg fand am 28.

63 Beziehungen: Agha (Titel), Alba Iulia, Andreas Báthory, Ban, Bojaren, Brașov, Bulgarien, Burzenland, Cibin, Codlea, Cristian (Sibiu), Ermland, Erste Wiener Türkenbelagerung, Șelimbăr, Fürstentum Moldau, Fürstentum Siebenbürgen, Fürstentum Walachei, Făgăraș, Giorgio Basta, Giurgiu, Glacis (Festungsbau), Gospodar, Gubernator von Siebenbürgen, Habsburg, Heiducken, Hermannstadt, Herzogtum Oppeln, Herzogtum Ratibor, Historienmalerei, Jan Zamoyski, Koca Sinan Pascha, Komitatsboden, Langer Türkenkrieg, Maria Christina von Österreich (1574–1621), Mehmed III., Mihai Viteazul, Mirăslău, Osmanisches Reich, Partium, Personalunion, Polen-Litauen, Prag, Prejmer, Römisch-deutscher Kaiser, Rudolf II. (HRR), Rumänien, Rumänische Sprache, Schlacht am Schellenberg, Schlacht bei Mezőkeresztes, Siebenbürgen, ..., Siebenbürger Sachsen, Sigismund Báthory, Stephan Báthory, Sultan, Szekler, Tataren, Târgoviște, Tălmaciu, Turda, Ungarn, Woiwode, 1599, 28. Oktober. Erweitern Sie Index (13 mehr) »

Agha (Titel)

Agha (türkische Schreibung: Ağa; zum Stamm aḳ, ‚weiß‘, gehörend und ursprünglich einen alten Menschen oder Greis bezeichnend) ist ein Titel türkischen Ursprungs.

Neu!!: Schlacht von Schellenberg und Agha (Titel) · Mehr sehen »

Alba Iulia

Luftbild der Altstadt (Festung) von Alba Iulia Josephinischen Landaufnahme von 1769–1773. Modellbau der siebeneckigen Festung Alba Iulia ist die Hauptstadt des Kreises Alba in der Region Siebenbürgen.

Neu!!: Schlacht von Schellenberg und Alba Iulia · Mehr sehen »

Andreas Báthory

Andreas Kardinal Báthory (Porträt einer unbekannten Malers, zw. 1688 und 1703) Andreas Báthory,, (* 1563 in Szilágysomlyó (Șimleu Silvaniei); † 31. Oktober 1599 in Csíkszentdomokos in Siebenbürgen) war Kardinal, Landesherr über Siebenbürgen und der Sohn von Margit Majláth und András Báthory (Kapitän von Sathmar).

Neu!!: Schlacht von Schellenberg und Andreas Báthory · Mehr sehen »

Ban

Der Titel Ban (oder Banus) wurde in zahlreichen Ländern Mittel- und Südosteuropas zwischen dem 7.

Neu!!: Schlacht von Schellenberg und Ban · Mehr sehen »

Bojaren

Russische Bojaren im 16.–17. Jahrhundert Bojaren oder Boljaren waren Adelige unterhalb des Ranges eines Fürsten (Knjas) oder Zaren.

Neu!!: Schlacht von Schellenberg und Bojaren · Mehr sehen »

Brașov

Brașov (historisch – als Stadt im Land der Stephanskrone – auch Stephanopolis sowie Cronstadt, Corona und Krunen, von 1950 bis 1960 nach Josef Stalin Orașul Stalin „Stalinstadt“) ist eine Großstadt in Rumänien mit etwa 250.000 Einwohnern.

Neu!!: Schlacht von Schellenberg und Brașov · Mehr sehen »

Bulgarien

Bulgarien (amtliche Bezeichnung seit 1990 Republik Bulgarien, bulgarisch Република България) ist eine Republik in Südosteuropa mit etwa 6,5 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Schlacht von Schellenberg und Bulgarien · Mehr sehen »

Burzenland

Cristian (''Neustadt'') und am Zeidener Berg Codlea (''Zeiden'') zu erkennen. Das Burzenland (rumänisch Țara Bârsei, ungarisch Barcaság) ist ein historisches Gebiet im Südosten Siebenbürgens (heute in Rumänien), mit Brașov (Kronstadt) als wichtigster Stadt.

Neu!!: Schlacht von Schellenberg und Burzenland · Mehr sehen »

Cibin

Der Cibin (deutsch Zibin, siebenbürgisch-sächsisch: Zebeng, ungarisch Szeben) ist ein 82 Kilometer langer, rechter Nebenfluss des Alt (rumänisch Olt) in Siebenbürgen.

Neu!!: Schlacht von Schellenberg und Cibin · Mehr sehen »

Codlea

Stadtzentrum mit Kirchenburg Codlea (sächsisch Zäöeden, bei Siebenbuerger.de. Aufgerufen am 24. Oktober 2023.) ist eine Stadt im Burzenland am Fuße des Zeidner Berges (Măgura Codlei) im Kreis Brașov in der Region Siebenbürgen in Rumänien.

Neu!!: Schlacht von Schellenberg und Codlea · Mehr sehen »

Cristian (Sibiu)

Cristian (sächsisch Grīßau) ist eine Ortschaft im Kreis Sibiu in der Region Siebenbürgen in Rumänien.

Neu!!: Schlacht von Schellenberg und Cristian (Sibiu) · Mehr sehen »

Ermland

historischen Landschaft Preußen Das vom Herzogtum Preußen (gelb) umschlossene Ermland als Teil des Polnisch-Preußen (orange), 1648 Das östlich der unteren Weichsel gelegene Ermland (prußisch, polnisch und lateinisch Warmia) war ursprünglich das Siedlungsgebiet eines der prußischen Volksstämme.

Neu!!: Schlacht von Schellenberg und Ermland · Mehr sehen »

Erste Wiener Türkenbelagerung

Die Erste Wiener Türkenbelagerung oder Erste Wiener Osmanenbelagerung war ein Höhepunkt der Türkenkriege zwischen dem Osmanischen Reich und den christlichen Staaten Europas.

Neu!!: Schlacht von Schellenberg und Erste Wiener Türkenbelagerung · Mehr sehen »

Șelimbăr

Șelimbăr ist eine Gemeinde im Kreis Sibiu in der Region Siebenbürgen in Rumänien.

Neu!!: Schlacht von Schellenberg und Șelimbăr · Mehr sehen »

Fürstentum Moldau

Das Fürstentum Moldau (rumänisch Principatul Moldovei; altkirchenslawisch Землѧ Молдавскаѧ Zemlya Moldavskaya) war ein Staat in Südosteuropa, dessen Territorium sich heute in Rumänien, der Republik Moldau und der Ukraine befindet.

Neu!!: Schlacht von Schellenberg und Fürstentum Moldau · Mehr sehen »

Fürstentum Siebenbürgen

Wappen des Fürstentums Siebenbürgen Das Fürstentum Siebenbürgen (ungarisch Erdélyi Fejedelemség, rumänisch Principatul Transilvaniei) war ein Fürstentum im Nordwesten des heutigen Rumänien, das sich Mitte des 16.

Neu!!: Schlacht von Schellenberg und Fürstentum Siebenbürgen · Mehr sehen »

Fürstentum Walachei

Wappen des Fürstentums Walachei Das Fürstentum Walachei (Rumänisch mit kyrillischem Alphabet: Цѣра Рꙋмѫнѣскъ, Țeara Rumânească) war ein Staat mit dem Zentrum in Câmpulung und später in Curtea de Argeș, der zu Beginn des 14. Jahrhunderts unter dem Fürsten Basarab I. entstand.

Neu!!: Schlacht von Schellenberg und Fürstentum Walachei · Mehr sehen »

Făgăraș

Festung Făgăraș Făgăraș ist eine Stadt im Kreis Brașov in der Region Siebenbürgen in Rumänien.

Neu!!: Schlacht von Schellenberg und Făgăraș · Mehr sehen »

Giorgio Basta

''Giorgio Basta'', Stich aus dem 17. Jahrhundert ''Giorgio Basta'', Aquarell aus dem 17. Jahrhundert Straßenschild in Brindisi Montagna Giorgio Basta auch Georg oder Georgius Graf Basta von Hust, Freiherr von Sult und Graf von Huszt und Mármaros (* 30. Januar 1550 in Rocca in der Provinz Tarent; † 26. August 1607 in Wien oder 20. November 1607 in Rocca bei Tarent) war ein habsburgisch-kaiserlicher Generalfeldmarschall und Hofkriegsrat, Obergespann des Komitat Marmaros, dann Statthalter in Siebenbürgen, Armeekommandant in Ungarn und militärischer Fachschriftsteller.

Neu!!: Schlacht von Schellenberg und Giorgio Basta · Mehr sehen »

Giurgiu

Alexandria, Bukarest, Ploiești, Târgoviște, Pitești Wappen der Stadt Giurgiu, zur Zeit des Realsozialismus Giurgiu (deutsch veraltet Zurz)Benjamin: Wie GOTTFRIED ein Kind Gottes wurde..., (bei Google Books) BoD-Books on Demand, Norderstedt 2014, ISBN 978-3-7357-0229-6.

Neu!!: Schlacht von Schellenberg und Giurgiu · Mehr sehen »

Glacis (Festungsbau)

Wall- und Grabenanlage mit Glacis, perspektivische Darstellung und Schnitt Mit Strauchverhau gesichertes Glacis Das Glacis (ursprünglich für Abhang) ist im neuzeitlichen Festungsbau eine von der Feldseite her leicht ansteigende Erdanschüttung vor dem Graben.

Neu!!: Schlacht von Schellenberg und Glacis (Festungsbau) · Mehr sehen »

Gospodar

Gospodar (Hospodar) ist die slawische Bezeichnung für Herr oder Fürst.

Neu!!: Schlacht von Schellenberg und Gospodar · Mehr sehen »

Gubernator von Siebenbürgen

Gubernator von Siebenbürgen war der Titel des Vorsitzenden der zivilen Verwaltung in Siebenbürgen vom Beginn der habsburgischen Herrschaft an; von 1849 bis zum österreichisch-ungarischen Ausgleich 1867 war die Funktionsbezeichnung (Zivil-)Gouverneur in Gebrauch.

Neu!!: Schlacht von Schellenberg und Gubernator von Siebenbürgen · Mehr sehen »

Habsburg

Stammwappen der Habsburger (in der Zürcher Wappenrolle um 1340) Habsburg von Hans Ulrich Fisch, 1634. Die Habsburger (auch Haus Habsburg, Haus Österreich oder Casa de Austria) sind ein nach ihrer Stammburg im heutigen Schweizer Kanton Aargau benanntes Fürstengeschlecht, das seit dem Spätmittelalter zu einer der mächtigsten Dynastien Europas aufstieg und bis zum Ende des Alten Reiches 21 römisch-deutsche Könige und Kaiser und von 1804 bis 1918 die Kaiser von Österreich stellte.

Neu!!: Schlacht von Schellenberg und Habsburg · Mehr sehen »

Heiducken

''Čibuk''. Linke Schulter: türk. Muskete) Als Heiducken (Sg. Heiduck; auch Haiduck, Heiducke, Hayduke oder Hajduke; osman.-türk. haydut;;; serbokroatisch hajduk;; u. chajdutin) bezeichnete man zur Zeit der türkischen Herrschaft über Südosteuropa meist bandenmäßig organisierte Gesetzlose, besonders Wegelagerer, Plünderer und Freischärler.

Neu!!: Schlacht von Schellenberg und Heiducken · Mehr sehen »

Hermannstadt

Hermannstadt (Sibiu,, siebenbürgisch-sächsisch Härmeschtat oder Hermestatt) ist eine Stadt in Rumänien im Kreis Sibiu und zugleich Kreishauptstadt.

Neu!!: Schlacht von Schellenberg und Hermannstadt · Mehr sehen »

Herzogtum Oppeln

Das Herzogtum Oppeln bestand von 1180 bis 1201 als Teilfürstentum Silesia Opoliensis des Herzogs Jaroslaw, des ältesten Sohnes des Herzogs Boleslaw I. von Schlesien; ab 1202 war es mit dem Herzogtum Ratibor verbunden und nach dessen Teilung 1281 ein eigenständiges Herzogtum.

Neu!!: Schlacht von Schellenberg und Herzogtum Oppeln · Mehr sehen »

Herzogtum Ratibor

Wappen des Herzogtums Ratibor Das Herzogtum Ratibor (lat.: Ducatus Ratiboria, cs.: Ratibořské knížectví, poln.: Księstwo Raciborskie) entstand 1173 durch Teilung des polnischen Herzogtums Schlesien.

Neu!!: Schlacht von Schellenberg und Herzogtum Ratibor · Mehr sehen »

Historienmalerei

Johanneskathedrale betreten, wo der Eid auf die soeben beschlossene Verfassung abgelegt werden soll. Im Mittelpunkt ist Sejmmarschall Stanisław Małachowski zu sehen, der von begeisterten Abgeordneten auf den Schultern getragen wird und den Verfassungstext schwenkt. Dem König Stanislaus II. August Poniatowski wird vom Maler nur eine Nebenrolle eingeräumt. Er ist am linken Bildrand (mit Hut) zu sehen, wie er seine Mätresse Elżbieta Szydłowska begrüßt. Die Historienmalerei ist eine Kunstgattung, die ihre Ursprünge in der Renaissance hat.

Neu!!: Schlacht von Schellenberg und Historienmalerei · Mehr sehen »

Jan Zamoyski

Jan Zamoyski als Kanzler und Hetman der polnischen Krone im Sarmatenkleid: ein blauer ''Żupan'' über dem er eine rote ''Delia'' trägt, in der rechten Hand ein Hetmansstab Jan Zamoyski (* 19. März 1542 in Skokówka; † 3. Juni 1605 in Zamość) war ein polnischer Aristokrat, Magnat, Beamter im Staatsdienst, Staatsmann und Großhetman im polnischen Teil der I. Republik Polen-Litauen, außerdem zeitweise Rektor der Universität von Padua.

Neu!!: Schlacht von Schellenberg und Jan Zamoyski · Mehr sehen »

Koca Sinan Pascha

Sinan Pascha im Alter von 83 Jahren Koca Sinan Pascha (auch Sinan Pascha,,; * 1512; † 3. April 1596) war ein Pascha, Feldherr und Staatsmann des Osmanischen Reiches albanischer Herkunft.

Neu!!: Schlacht von Schellenberg und Koca Sinan Pascha · Mehr sehen »

Komitatsboden

adeliger Komitatsboden Ungarischer Edelmann aus Siebenbürgen Komitatsboden (auch Adelsboden) ist eine Bezeichnung für die Gebiete in Siebenbürgen, die dem ungarischen Adel und dem Klerus unterstellt waren und in denen bis Mitte des 19.

Neu!!: Schlacht von Schellenberg und Komitatsboden · Mehr sehen »

Langer Türkenkrieg

HGM)'' Der Lange Türkenkrieg war ein von 1593 bis 1606 währender Krieg zwischen dem Osmanischen Reich und mehreren christlichen Staaten, insbesondere der Habsburgermonarchie.

Neu!!: Schlacht von Schellenberg und Langer Türkenkrieg · Mehr sehen »

Maria Christina von Österreich (1574–1621)

Porträt Maria Christinas eines unbekannten Künstlers, Öl auf Leinwand, um 1592 Maria Christina von Österreich, auch Maria Christierna, (* 10. November 1574 in Graz; † 6. April 1621 in Hall in Tirol) war eine Erzherzogin von Österreich und durch Heirat Fürstin von Siebenbürgen.

Neu!!: Schlacht von Schellenberg und Maria Christina von Österreich (1574–1621) · Mehr sehen »

Mehmed III.

Mehmed III. Mehmed III. (geboren 26. Mai 1566; gestorben 22. Dezember 1603) war Sultan des Osmanischen Reiches von 1595 bis 1603.

Neu!!: Schlacht von Schellenberg und Mehmed III. · Mehr sehen »

Mihai Viteazul

''Mihai Viteazul'', im Jahr 1601 in Prag angefertigtes Porträt von Egidius Sadeler dem Älteren Der von Michael dem Tapferen erschaffene Viermonatsstaat Mihai Viteazul (Michael der Tapfere) (* 1558 in Târgul de Floci; † 9. August 1601 in Câmpia Turzii) war Woiwode der Walachei (1593–1601), von Siebenbürgen (1599–1600) und der Moldau (1600).

Neu!!: Schlacht von Schellenberg und Mihai Viteazul · Mehr sehen »

Mirăslău

Mirăslău (veraltet Mirislău oder Miraslă) ist eine rumänische Gemeinde im Kreis Alba in Siebenbürgen.

Neu!!: Schlacht von Schellenberg und Mirăslău · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: Schlacht von Schellenberg und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Partium

Das Partium nach dem Vertrag von Speyer 1570 Administrative Einteilung Siebenbürgen von ca. 1300 bis 1867 Das Partium, abgeleitet vom lateinischen partium regni Hungariae (deutsch: „von Teilen des Königreichs Ungarn“), ist eine geografische Sammelbezeichnung für die mittelostungarischen Komitate (Gespanschaften) jenseits der Theiß, die im 16.

Neu!!: Schlacht von Schellenberg und Partium · Mehr sehen »

Personalunion

Unter Personalunion versteht man die Ausübung verschiedener nicht miteinander verbundener Ämter oder Funktionen durch dieselbe Person, nicht jedoch das von dieser Person etwaig beherrschte Gesamtgebiet.

Neu!!: Schlacht von Schellenberg und Personalunion · Mehr sehen »

Polen-Litauen

Polen-Litauen (auch Rzeczpospolita oder Königliche Republik sowie lateinisch Respublica Poloniae genannt) war ein von 1569 bis 1795 bestehender Staat in Mittel- und Osteuropa.

Neu!!: Schlacht von Schellenberg und Polen-Litauen · Mehr sehen »

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Neu!!: Schlacht von Schellenberg und Prag · Mehr sehen »

Prejmer

Prejmer ist eine Gemeinde im Kreis Brașov im Südosten Siebenbürgens in Rumänien.

Neu!!: Schlacht von Schellenberg und Prejmer · Mehr sehen »

Römisch-deutscher Kaiser

Als römisch-deutsche Kaiser, historische Bezeichnung Römischer Kaiser, (wörtlich „Kaiser der Römer“), bezeichnet die neuere historische Forschung die Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Schlacht von Schellenberg und Römisch-deutscher Kaiser · Mehr sehen »

Rudolf II. (HRR)

rahmenlos Rudolf II. (* 18. Juli 1552 in Wien; † 20. Januar 1612 in Prag) war Kaiser des Heiligen Römischen Reichs (1576–1612), König von Böhmen (1575–1611) sowie König von Ungarn (1572–1608) und Erzherzog von Österreich (1576–1608).

Neu!!: Schlacht von Schellenberg und Rudolf II. (HRR) · Mehr sehen »

Rumänien

Rumänien ist eine semipräsidentielle Republik in Südosteuropa.

Neu!!: Schlacht von Schellenberg und Rumänien · Mehr sehen »

Rumänische Sprache

Rumänisch (Eigenbezeichnungen: română, românește, limba română) ist eine romanische Sprache und somit Teil des italischen Zweigs der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Schlacht von Schellenberg und Rumänische Sprache · Mehr sehen »

Schlacht am Schellenberg

Die Schlacht am Schellenberg während des Spanischen Erbfolgekrieges fand am 2.

Neu!!: Schlacht von Schellenberg und Schlacht am Schellenberg · Mehr sehen »

Schlacht bei Mezőkeresztes

Die Schlacht bei Mezőkeresztes war eine Schlacht des Langen Türkenkrieges und fand von 23.–26.

Neu!!: Schlacht von Schellenberg und Schlacht bei Mezőkeresztes · Mehr sehen »

Siebenbürgen

Crișana und Maramureș werden gelegentlich zu ''Transilvania'' gezählt Das Großfürstentum Siebenbürgen, 1857 Siebenbürgen, Transsilvanien oder Transsylvanien (oder Transilvania,, siebenbürgisch-sächsisch Siweberjen) ist ein historisches und geografisches Gebiet im südöstlichen Karpatenraum mit einer wechselvollen Geschichte.

Neu!!: Schlacht von Schellenberg und Siebenbürgen · Mehr sehen »

Siebenbürger Sachsen

Wappen der Siebenbürger Sachsen Karte deutschsprachiger Siedlungsgruppen seit Mittelalter und Neuzeit im Königreich Ungarn und Umgebung. Siedlungsgebiete der Siebenbürger Sachsen in Siebenbürgen im Mittelalter: östlich, rotbraun mit feiner schwarzer Schraffur; weinrot schraffiert: früheres Vorkommen Siedlungsgebiete der Siebenbürger Sachsen 1890 Die Siebenbürger Sachsen (in der Eigenbezeichnung auch Siweberjer Såksen) sind eine deutschsprachige Minderheit der Rumäniendeutschen in Siebenbürgen, das an der Grenze von Ostmitteleuropa zu Südosteuropa gelegen ist.

Neu!!: Schlacht von Schellenberg und Siebenbürger Sachsen · Mehr sehen »

Sigismund Báthory

Sigismund Báthory, Fürst von Siebenbürgen Sigismund Báthory (ungarisch Báthory Zsigmond; * 1572; † 27. März 1613 in Prag) war 1581 bis 1598 Fürst von Siebenbürgen, tauschte mit dem Erzhaus Österreich das Land gegen die schlesischen Fürstentümer Oppeln und Ratibor, erhielt am 11.

Neu!!: Schlacht von Schellenberg und Sigismund Báthory · Mehr sehen »

Stephan Báthory

100px Stephan Báthory (* 27. September 1533 in Szilágysomlyó, Ungarn, heute Rumänien; † 12. Dezember 1586 in Grodno, Polen-Litauen, heute Belarus) war 1571–1576 gewählter Fürst von Siebenbürgen und ab 1576, als König von Polen und Großfürst von Litauen, gleich seiner Gemahlin Anna Jagiellonica, gewähltes Staatsoberhaupt von Polen-Litauen.

Neu!!: Schlacht von Schellenberg und Stephan Báthory · Mehr sehen »

Sultan

Der von den Briten 1896 abgesetzte Sultan von Sansibar Chalid ibn Barghasch (1874–1927) in Deutsch-Ostafrika (zwischen 1906 und 1918) Sultan ist ein islamischer Herrschertitel (auch Personenname), der ab dem 10.

Neu!!: Schlacht von Schellenberg und Sultan · Mehr sehen »

Szekler

Die historische Szeklerflagge Szekler-Flagge, die vom Szekler-Nationalrat erstellt wurde Die Wanderungen der Szekler Eines der typischen holzgeschnitzten Szeklertore Erinnerungssäule der Szekler Szeklerkeramik aus Corund (Korond) Die Szekler oder Székler, selten auch Sekler (ungarisch Singular székely, Plural székelyek; rumänisch Singular secui, Plural secui; lateinisch siculi), sind eine den ungarischen Szekler-Dialekt sprechende Bevölkerungsgruppe im Osten Siebenbürgens im Zentrum Rumäniens.

Neu!!: Schlacht von Schellenberg und Szekler · Mehr sehen »

Tataren

Tataren (tatarisch татарлар /tatarlar/), veraltet auch Tartaren, ist seit der ausgehenden Spätantike in den alttürkischen Quellen (Orchon-Runen) und seit dem Mittelalter eine Sammelbezeichnung verschiedener, überwiegend islamisch geprägter Turkvölker und Bevölkerungsgruppen.

Neu!!: Schlacht von Schellenberg und Tataren · Mehr sehen »

Târgoviște

Fürstenhof und Stadt Târgoviște, alte Schreibweise Tîrgoviște (oder Tergowisch), ist die Kreishauptstadt des Kreises Dâmbovița in Rumänien.

Neu!!: Schlacht von Schellenberg und Târgoviște · Mehr sehen »

Tălmaciu

Tălmaciu ist eine rumänische Kleinstadt im Kreis Sibiu in der Region Siebenbürgen.

Neu!!: Schlacht von Schellenberg und Tălmaciu · Mehr sehen »

Turda

Turda ist eine Stadt im Kreis Cluj in der Region Siebenbürgen in Rumänien.

Neu!!: Schlacht von Schellenberg und Turda · Mehr sehen »

Ungarn

Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Schlacht von Schellenberg und Ungarn · Mehr sehen »

Woiwode

Rüstung eines russischen Wojwoden; Moskau, 17. Jahrhundert Woiwode ist ein slawischer Heerführer- bzw.

Neu!!: Schlacht von Schellenberg und Woiwode · Mehr sehen »

1599

Robert Devereux, 2. Earl of Essex.

Neu!!: Schlacht von Schellenberg und 1599 · Mehr sehen »

28. Oktober

Der 28.

Neu!!: Schlacht von Schellenberg und 28. Oktober · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »