Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

San Moisè

Index San Moisè

San Moisè San Moisè ist eine Kirche im Sestiere San Marco in Venedig.

19 Beziehungen: Abendmahl Jesu, Antonio Corradini, Chor (Architektur), Francesco Sansovino, Giovanni Antonio Pellegrini, Jacopo Palma der Jüngere, Jacopo Tintoretto, John Law, Kirchenausstattung, Markusdom, Markusplatz, Mose, Pfarrkirche, Pietà, San Geminiano (Venedig), San Marco (Sestiere di Venezia), Teatro San Moisè, Venedig, Vincenzo Fini.

Abendmahl Jesu

Fresko in Sant’ Angelo in Formis bei Capua, um 1100 Als Abendmahl Jesu, auch letztes Abendmahl, wird das Mahl bezeichnet, das Jesus Christus der Überlieferung nach mit den zwölf Aposteln zur Zeit des Pessachfestes vor seinem Kreuzestod in Jerusalem feierte.

Neu!!: San Moisè und Abendmahl Jesu · Mehr sehen »

Antonio Corradini

Großer Garten, Dresden ''Hochzeit von Maria und Joseph'' (Detail ''Vermählungsbrunnen''), um 1735, Hoher Markt, Wien Antonio Corradini (* 19. Oktober 1688 in Venedig; † 12. August 1752 in Neapel) war ein venezianischer Bildhauer des Rokoko.

Neu!!: San Moisè und Antonio Corradini · Mehr sehen »

Chor (Architektur)

Chorapsis) gehört nicht zum eigentlichen Chorraum. Michelsberg (Siebenbürgen) In der sakralen Architektur bezeichnet der Chor, auch Chorraum, Presbyterium oder Altarraum genannt, jenen Platz in Kirchen, der den Hauptaltar umgibt und der früher dem Klerus oder den Ordensgemeinschaften zur Feier des Stundengebets vorbehalten war.

Neu!!: San Moisè und Chor (Architektur) · Mehr sehen »

Francesco Sansovino

Francesco Sansovino Francesco Sansovino, eigentlicher Name Francesco Tatti (* 1512 in Rom; † 1586 in Venedig) war ein italienischer Gelehrter, Dichter und Autor.

Neu!!: San Moisè und Francesco Sansovino · Mehr sehen »

Giovanni Antonio Pellegrini

National Portrait Gallery, London Giovanni Antonio Pellegrini (geboren 29. April 1675 in Venedig; gestorben 2. November 1741 ebenda) war ein italienischer Maler.

Neu!!: San Moisè und Giovanni Antonio Pellegrini · Mehr sehen »

Jacopo Palma der Jüngere

Selbstporträt, ca. 1590, 128 × 96 cm; Mailand, Pinacoteca di Brera Jacopo Palma der Jüngere (* um 1548 in Venedig; † 17. Oktober 1628 ebenda), ital.

Neu!!: San Moisè und Jacopo Palma der Jüngere · Mehr sehen »

Jacopo Tintoretto

Jacopo Tintoretto, 1586, Selbstporträt, Louvre, Paris Gedenktafel an Tintorettos Wohnhaus in Venedig Jacopo Robusti, gen.

Neu!!: San Moisè und Jacopo Tintoretto · Mehr sehen »

John Law

rahmenlos John Law, gemalt von Casimir Balthazar John Law of Lauriston oder französisch John Law de Lauriston (* 16. April 1671 in Edinburgh; † 21. März 1729 in Venedig) war ein schottischer Nationalökonom und Bankier.

Neu!!: San Moisè und John Law · Mehr sehen »

Kirchenausstattung

Auferstehungskirche in Wien) Zur Kirchenausstattung gehören die Einrichtungsstücke einer Kirche und die beweglichen und unbeweglichen Gegenstände, die der Liturgie und den kirchlichen Riten dienen.

Neu!!: San Moisè und Kirchenausstattung · Mehr sehen »

Markusdom

Markusdom 2004 Die fünf Kuppeln des Markusdoms: Hauptkuppel über der Vierung und vier Kuppeln über den Kreuzarmen Der Markusdom (italienisch Basilica di San Marco, vollständige Bezeichnung: Basilica Cattedrale Metropolitana Patriarcale di San Marco Evangelista) in Venedig war das zentrale Staatsheiligtum der Republik Venedig bis zu ihrem Ende 1797 und ist seit 1807 die Kathedrale des Patriarchen von Venedig.

Neu!!: San Moisè und Markusdom · Mehr sehen »

Markusplatz

Der Markusplatz ist der bedeutendste und bekannteste Platz in Venedig.

Neu!!: San Moisè und Markusplatz · Mehr sehen »

Mose

Statue des Mose (1513–1515), Teil des Juliusgrabmals in San Pietro in Vincoli, Rom Mose(s) (Mūsā) ist die Zentralfigur im Pentateuch.

Neu!!: San Moisè und Mose · Mehr sehen »

Pfarrkirche

Eine Pfarrkirche oder Parochialkirche ist im Christentum die Hauptkirche einer Kirchengemeinde (.

Neu!!: San Moisè und Pfarrkirche · Mehr sehen »

Pietà

Schmerzensmutter Maria im Ursulinenkloster Erfurt Pietà Florentiner Pietà Pietà von Pietro Perugino Hendrik van der Geld, (St.-Martinskirche, Cuijk) Die Pietà (it. für „Frömmigkeit, Mitleid“, nach lat. domina nostra de pietate „unsere Herrin vom Mitleid“), auch Vesperbild oder etwas unspezifisch Marienklage genannt, ist in der bildenden Kunst die Darstellung Marias als Mater Dolorosa (Schmerzensmutter) mit dem Leichnam des vom Kreuz abgenommenen Jesus Christus.

Neu!!: San Moisè und Pietà · Mehr sehen »

San Geminiano (Venedig)

Dionisio Moretti - San Geminiano.jpg|Fassade Dionisio Moretti - Grundriss San Geminiano.jpg|Grundriss Die Kirche San Geminiano in Venedig bestand von 1558 bis 1807.

Neu!!: San Moisè und San Geminiano (Venedig) · Mehr sehen »

San Marco (Sestiere di Venezia)

Cini-Stiftung befindet, eine der bedeutenden Forschungseinrichtungen zu Kultur und Geschichte der Stadt San Marco ist einer der sechs Stadtteile (Sestieri) der Altstadt Venedigs.

Neu!!: San Moisè und San Marco (Sestiere di Venezia) · Mehr sehen »

Teatro San Moisè

Hof des Teatro San Moisè Das Teatro San Moisè war ein Opernhaus in Venedig, das von 1640 bis 1818 Bestand hatte.

Neu!!: San Moisè und Teatro San Moisè · Mehr sehen »

Venedig

Karte der Lagune von Venedig Venedig (venezianisch Venesia) ist eine Stadt im Nordosten Italiens.

Neu!!: San Moisè und Venedig · Mehr sehen »

Vincenzo Fini

Vincenzo Fini (* 17. August 1606 in Venedig; † 29. Februar 1660 ebenda) war Jurist, Prokurator di Citra und Inhaber weiterer einflussreicher Ämter in Venedig.

Neu!!: San Moisè und Vincenzo Fini · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »