Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Róbert Bezák

Index Róbert Bezák

ErzbischofswappenRóbert Bezák CSsR (* 1. März 1960 in Prievidza, Slowakei) ist ein römisch-katholischer Ordensgeistlicher und ehemaliger Erzbischof von Trnava.

29 Beziehungen: Apostolischer Nuntius, Apostolischer Visitator, Benedikt XVI., Bussolengo, Der Spiegel (online), Emeritierung, Erzbischof, Erzbistum Bratislava, Erzbistum Trnava, Ján Orosch, Ján Sokol, Jozef Tomko, Konsekration, Liste der Bischöfe von Trnava, Mario Giordana, Ordensgelübde, Ordensgemeinschaft, Ordenspriester, Papst, Päpstliches Komitee für die Eucharistischen Weltkongresse, Petersplatz, Prievidza, Publik-Forum, Radio Slowakei International, Redemptoristen, Slowakei, Stanislav Zvolenský, 1. März, 1960.

Apostolischer Nuntius

alternativtext.

Neu!!: Róbert Bezák und Apostolischer Nuntius · Mehr sehen »

Apostolischer Visitator

Ein Apostolischer Visitator (von) ist ein Beauftragter des Papstes, der mit besonderen und umfassenden Befugnissen ausgestattet ist.

Neu!!: Róbert Bezák und Apostolischer Visitator · Mehr sehen »

Benedikt XVI.

alternativtext.

Neu!!: Róbert Bezák und Benedikt XVI. · Mehr sehen »

Bussolengo

Bussolengo ist eine italienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Verona in Venetien.

Neu!!: Róbert Bezák und Bussolengo · Mehr sehen »

Der Spiegel (online)

Der Spiegel ist eine deutsche Nachrichtenwebsite.

Neu!!: Róbert Bezák und Der Spiegel (online) · Mehr sehen »

Emeritierung

Emeritierung ist eine Form der altersbedingten Befreiung von der Pflicht zur Wahrnehmung der Alltagsgeschäfte (Entpflichtung).

Neu!!: Róbert Bezák und Emeritierung · Mehr sehen »

Erzbischof

Wappen eines römisch-katholischen Erzbischofs(erkennbar am grünen Bischofshut (''galero'') mit zwanzig seitlich herabhängenden gleichfarbigen Quasten (''fiochi'') sowie am hinter dem Wappenschild aufgerichteten erzbischöflichen Kreuz. Das Pallium weist darauf hin, dass dieser Erzbischof auch ein Metropolit ist.) Der Titel Erzbischof (Erz- von arché ‚Anfang‘, ‚Führung‘, in der abgeleiteten Bedeutung „Ober-“, und Bischof von επίσκοπος epískopos ‚Aufseher‘) wird von Bischöfen mit besonderer Amtsstellung getragen.

Neu!!: Róbert Bezák und Erzbischof · Mehr sehen »

Erzbistum Bratislava

Das Erzbistum Bratislava bzw.

Neu!!: Róbert Bezák und Erzbistum Bratislava · Mehr sehen »

Erzbistum Trnava

Das Erzbistum Trnava bzw.

Neu!!: Róbert Bezák und Erzbistum Trnava · Mehr sehen »

Ján Orosch

Ján Orosch links Ján Orosch (* 28. Mai 1953 in Bratislava) ist Erzbischof des slowakischen Erzbistums Trnava.

Neu!!: Róbert Bezák und Ján Orosch · Mehr sehen »

Ján Sokol

Erzbischofswappen von Ján Sokol Ján Sokol (* 9. Oktober 1933 in Jacovce, Tschechoslowakei) ist emeritierter Erzbischof von Trnava.

Neu!!: Róbert Bezák und Ján Sokol · Mehr sehen »

Jozef Tomko

Jozef Kardinal Tomko am Berg Zvir in Litmanová (2018) Wappen von Jozef Kardinal Tomko Jozef Kardinal Tomko (* 11. März 1924 in Udavské; † 8. August 2022 in Rom) war ein slowakischer Geistlicher und Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Róbert Bezák und Jozef Tomko · Mehr sehen »

Konsekration

Konsekration eines Bischofs, Stein aus dem 14. Jahrhundert aus der Abtei von Saint-Sernin Konsekration (von) ist in der römischen Antike wie im Christentum die Übertragung einer Person oder Sache in den sakralen Bereich.

Neu!!: Róbert Bezák und Konsekration · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Trnava

Wappen des Erzbistums Trnava Die Anfänge des Erzbistum Trnava liegen in der Apostolischen Administratur Trnava, die am 29.

Neu!!: Róbert Bezák und Liste der Bischöfe von Trnava · Mehr sehen »

Mario Giordana

Erzbischofswappen von Mario Giordana Mario Giordana (* 16. Januar 1942 in Barge, Provinz Cuneo, Italien) ist ein italienischer Geistlicher und emeritierter Erzbischof sowie Diplomat des Heiligen Stuhls.

Neu!!: Róbert Bezák und Mario Giordana · Mehr sehen »

Ordensgelübde

Benediktinerinnenkloster Marienrode, ewige Profess und Jungfrauenweihe (2006) Ein Ordensgelübde ist das öffentliche Versprechen in einer Ordensgemeinschaft, nach den evangelischen Räten und unter einem Oberen nach einer Ordensregel zu leben.

Neu!!: Róbert Bezák und Ordensgelübde · Mehr sehen »

Ordensgemeinschaft

Francisco de Herrera der Ältere: ''Der heilige Bonaventura erhält den Habit der Minderbrüder '' (1628) Eine Ordensgemeinschaft (auch Orden, von.

Neu!!: Róbert Bezák und Ordensgemeinschaft · Mehr sehen »

Ordenspriester

Ein Ordenspriester ist ein Priester, der einem Orden angehört.

Neu!!: Róbert Bezák und Ordenspriester · Mehr sehen »

Papst

alternativtext.

Neu!!: Róbert Bezák und Papst · Mehr sehen »

Päpstliches Komitee für die Eucharistischen Weltkongresse

Das Päpstliche Komitee für die Eucharistischen Weltkongresse (ita.: Pontificio Comitato per i Congressi Eucaristici Internazionali) ist ein Gremium der römischen Kurie und wurde von Papst Leo XIII. gegründet.

Neu!!: Róbert Bezák und Päpstliches Komitee für die Eucharistischen Weltkongresse · Mehr sehen »

Petersplatz

alternativtext.

Neu!!: Róbert Bezák und Petersplatz · Mehr sehen »

Prievidza

Prievidza (deutsch Priwitz, ungarisch Privigye) ist eine mittelgroße Stadt in der Slowakei mit Einwohnern (Stand). Sie liegt im Trenčiansky kraj und ist Sitz des gleichnamigen Okres.

Neu!!: Róbert Bezák und Prievidza · Mehr sehen »

Publik-Forum

Publik-Forum ist eine 14-täglich erscheinende Zeitschrift mit Schwerpunkt auf kirchlichen, religiösen und gesellschaftlichen Themen.

Neu!!: Róbert Bezák und Publik-Forum · Mehr sehen »

Radio Slowakei International

Radio Slowakei International (Radio Slovakia International – RSI) ist der Auslandsdienst des öffentlich-rechtlichen Slowakischen Rundfunks.

Neu!!: Róbert Bezák und Radio Slowakei International · Mehr sehen »

Redemptoristen

Die Redemptoristen (von „Erlöser“) sind eine römisch-katholische Ordensgemeinschaft der Kongregation des Heiligsten Erlösers (lateinisch Congregatio Sanctissimi Redemptoris, Ordenskürzel CSsR), die am 9.

Neu!!: Róbert Bezák und Redemptoristen · Mehr sehen »

Slowakei

Die Slowakei (amtlich Slowakische Republik, slowakisch Audio) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa, der an Österreich, Tschechien, Polen, die Ukraine und Ungarn grenzt.

Neu!!: Róbert Bezák und Slowakei · Mehr sehen »

Stanislav Zvolenský

Stanislav Zvolenský (2016) Wappen des Erzbischofs Stanislav Zvolenský (* 19. November 1958 in Trnava, Tschechoslowakei) ist ein slowakischer Bischof, der Erzbischof des Erzbistums Bratislava, der Vorsitzende der Slowakischen Bischofskonferenz und der Großkanzler der Römisch-Katholischen Theologischen Kyrill-und-Methodius-Fakultät der Komenský-Universität in Bratislava.

Neu!!: Róbert Bezák und Stanislav Zvolenský · Mehr sehen »

1. März

Der 1.

Neu!!: Róbert Bezák und 1. März · Mehr sehen »

1960

Das Jahr 1960 wird auch als Afrikanisches Jahr bezeichnet, weil gleich 18 afrikanische Kolonien die Unabhängigkeit von ihren Kolonialmächten erlangten: Kamerun, Togo, Madagaskar, die Republik Kongo, Benin, Niger, Burkina Faso, Elfenbeinküste, Tschad, die Zentralafrikanische Republik, Gabun, Senegal, Mali, Nigeria, Mauretanien sowie Britisch-Somaliland und Italienisch-Somaliland, die sich zum heutigen Somalia vereinigten.

Neu!!: Róbert Bezák und 1960 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Robert Bezak, Robert Bezák.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »