Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Räumgeleit

Index Räumgeleit

Als Räumgeleit wird ein Verfahren der Minenabwehr in Flotten bezeichnet, das die Sicherheit von Kriegs- und Handelsschiffen beim Fahren in verminten Gewässern gewährleisten soll.

12 Beziehungen: Flotte (Marine), Handelsschiff, Kabellänge, Kiellinie, Kriegsschiff, Minenabwehrfahrzeug, Räumgeschirr, Rotte (Militär), Seekrieg, Seemine, Volksmarine, Zünder.

Flotte (Marine)

Der Begriff Flotte bezeichnet eine größere Anzahl von Schiffen.

Neu!!: Räumgeleit und Flotte (Marine) · Mehr sehen »

Handelsschiff

Containerschiff ''Colombo Express'' im Hamburger Hafen Historisches Handelsschiff: eine niederländische Fleute aus dem späten 17. Jahrhundert Als Handelsschiff oder veraltet Kauffahrteischiff/Kauffahrer bezeichnet man im rechtlichen Sinne alle nicht staatlichen Schiffe (die Handelsflotte).

Neu!!: Räumgeleit und Handelsschiff · Mehr sehen »

Kabellänge

In der Seefahrt bezeichnet ein Kabel (engl. cable) den zehnten Teil einer Seemeile und beträgt 185,2 Meter.

Neu!!: Räumgeleit und Kabellänge · Mehr sehen »

Kiellinie

Kiellinie (auch Kielwasserlinie) bezeichnet.

Neu!!: Räumgeleit und Kiellinie · Mehr sehen »

Kriegsschiff

Hamburg'' der Deutschen Marine Charles de Gaulle'' Moderne Kampfschiffe erhalten in See von Versorgungsschiffen Nachschub wie bei diesem multinationalen Verband Ein Kriegsschiff ist ein für den Krieg ausgerüstetes Schiff.

Neu!!: Räumgeleit und Kriegsschiff · Mehr sehen »

Minenabwehrfahrzeug

Minenjäger Minenabwehrfahrzeuge sind Kriegsschiffe, deren Hauptaufgabe die Beseitigung von Seeminen ist.

Neu!!: Räumgeleit und Minenabwehrfahrzeug · Mehr sehen »

Räumgeschirr

Modell: Räumboot mit ausgebrachtem Räumgeschirr: 1 Schlepptrossen; 2 Tiefendrachen; 3 Greifer; 4 Greifer fasst Ankertau; 5 Scherdrachen Als Räumgeschirr werden Vorrichtungen verstanden, die zum Räumen von Seeminenfeldern hinter Schiffen nachgeschleppt werden.

Neu!!: Räumgeleit und Räumgeschirr · Mehr sehen »

Rotte (Militär)

Glied dar. Außer als Bezeichnung für Kleinverbände in der militärischen Luft- und Schifffahrt sowie als Einzelbegriff Alarmrotte (siehe Rotte (Luftfahrt)) wird der Begriff Rotte im deutschen Militär heute nur noch für neben- oder hintereinander stehende Soldaten in angetretenen geschlossenen Einheiten benutzt.

Neu!!: Räumgeleit und Rotte (Militär) · Mehr sehen »

Seekrieg

Seeschlacht im Golf von Leyte, 1944 Seekrieg bezeichnet die bewaffnete Auseinandersetzung zwischen politischen Akteuren zur See, die überwiegend zwischen staatlichen Seestreitkräften unter Einsatz von Seekriegsmitteln stattfindet.

Neu!!: Räumgeleit und Seekrieg · Mehr sehen »

Seemine

Zwei Taucher üben das Entschärfen einer Ankertaumine Explosion einer Seemine Seeminen sind Sprengladungen, die im Wasser gegen Schiffe und U-Boote eingesetzt werden.

Neu!!: Räumgeleit und Seemine · Mehr sehen »

Volksmarine

Volksmarine (kurz: VM) war von 1960 bis 1990 die Bezeichnung für die Seestreitkräfte der DDR.

Neu!!: Räumgeleit und Volksmarine · Mehr sehen »

Zünder

Kopfzünder mit Zeit-Tempierung bei einer 120-mm-Mörsergranate mit Nebelwirkung. Dieser soll nach voreingestellter Flugzeit die im Granatkörper befindlichen Nebeltöpfe mit einer Ausstoßladung ausstoßen und sie so über ein möglichst großes Gebiet verteilen. Ein Zünder ist ein Zündmittel, welches für Sprengstoffe, Patronenmunition, Bomben, Granaten, Minen, Sprengköpfe und ähnliche Explosionskörper genutzt wird, um den jeweiligen Explosivstoff zu entzünden.

Neu!!: Räumgeleit und Zünder · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »