Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Rostbrätel

Index Rostbrätel

Rostbrätel mit Brot Ein Rostbrätel (auch Thüringer Rostbrätel, Brätel, Brätl) ist eine marinierte Scheibe vom Schweinenacken, die über Holzkohle gegrillt wird.

19 Beziehungen: Bratwurst, Echter Kümmel, Grillen, Holzkohle, Jena, Knoblauch, Majoran, Marinieren, Pfeffer, Pilsner Bier, Röstzwiebeln, Südthüringen, Schwarzbier, Schweinekamm, Senf, Speck, Speisesalz, Thüringer Küche, Zwiebel.

Bratwurst

Ein typischer Nürnberger Bratwurststand Als Bratwurst werden verschiedene Wurstsorten aus Fleisch bezeichnet.

Neu!!: Rostbrätel und Bratwurst · Mehr sehen »

Echter Kümmel

Echter Kümmel (Carum carvi), meist einfach Kümmel, regional auch Wiesen-Kümmel oder Gemeiner Kümmel genannt, ist eine Pflanzenart in der Familie der Doldenblütler (Apiaceae).

Neu!!: Rostbrätel und Echter Kümmel · Mehr sehen »

Grillen

Gewürztes Schweinefleisch auf einem Schwenkgrill Rostbratwürsten auf glühender Holzkohle Grillen oder Grillieren (Verb, ins Deutsche übertragen von und, abgeleitet von für „Flechtwerk, kleiner Rost“) ist das Braten in Wärmestrahlung.

Neu!!: Rostbrätel und Grillen · Mehr sehen »

Holzkohle

Holzkohle Holzkohle (medizinisch (DAB): Carbo pulveratur, Carbo medicinalis) ist ein fester Brennstoff und entsteht, wenn lufttrockenes Holz (auf 13 % bis 18 % Wasser getrocknet) unter Luftabschluss und ohne Sauerstoffzufuhr auf 275 °C erhitzt wird (Pyrolyse).

Neu!!: Rostbrätel und Holzkohle · Mehr sehen »

Jena

Logo der Stadt Jena Jenaer Innenstadt mit dem Jentower und den Hochhäusern Bau 59, Bau 15 und Bau 36 Weihnachtsmarkt auf dem Jenaer Marktplatz Lange Nacht der Wissenschaften – Lasershow über Jena Jena ist eine deutsche Universitätsstadt und kreisfreie Großstadt in Thüringen in der Metropolregion Mitteldeutschland.

Neu!!: Rostbrätel und Jena · Mehr sehen »

Knoblauch

Knoblauch (Allium sativum) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Lauch (Allium).

Neu!!: Rostbrätel und Knoblauch · Mehr sehen »

Majoran

Der Majoran (Origanum majorana; österreichisches Hochdeutsch:; bundesdeutsches Hochdeutsch: oder) ist eine Pflanzenart, die zur Gattung Dost der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) gehört.

Neu!!: Rostbrätel und Majoran · Mehr sehen »

Marinieren

Mariniertes Rindfleisch für Sauerbraten Rostbrätel in Marinade Marinieren (entlehnt aus französisch mariner „in Salzwasser einlegen“), in Abgrenzung zum Beizen, war ursprünglich das Einlegen von Speisen in Salzlake zur Haltbarmachung für lange Seereisen.

Neu!!: Rostbrätel und Marinieren · Mehr sehen »

Pfeffer

Der Pfefferstrauch (Piper nigrum), auch Schwarzer Pfeffer oder kurz Pfeffer genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Pfeffergewächse (Piperaceae).

Neu!!: Rostbrätel und Pfeffer · Mehr sehen »

Pilsner Bier

Ein Pilsner Pils(e)ner Bier, auch Pils oder Bier nach Pilsner Brauart, in der Schweiz Spezialbier, ist ein nach der böhmischen Stadt Pilsen benanntes, untergäriges Bier mit im Vergleich zu anderen Biersorten erhöhtem Hopfengehalt (und auch starkem Hopfenaroma) und höchstens 12,5 °P Stammwürzegehalt.

Neu!!: Rostbrätel und Pilsner Bier · Mehr sehen »

Röstzwiebeln

Röstzwiebeln aus dem Supermarkt Als Röstzwiebeln bezeichnet man verschiedene Zubereitungen von Zwiebeln.

Neu!!: Rostbrätel und Röstzwiebeln · Mehr sehen »

Südthüringen

Der Dolmar bei Kühndorf, Christes und Metzels im Kreis Schmalkalden-Meiningen zwischen den Mittelgebirgen Rhön und Thüringer Wald Als Südthüringen werden üblicherweise alle Gebiete im Freistaat Thüringen südlich des Rennsteiges, einschließlich des ehemaligen Kreises Bad Salzungen bezeichnet.

Neu!!: Rostbrätel und Südthüringen · Mehr sehen »

Schwarzbier

Rechts im Bild: Sternburg Schwarzbier und Märkischer Landmann (Schwarzbier) Schwarzbier ist eine Biersorte.

Neu!!: Rostbrätel und Schwarzbier · Mehr sehen »

Schweinekamm

Schweinenacken Schweinenacken mit Knochen Der Schweinekamm, auch Hals, Nacken, Kernbraten, Halsgrat oder (österreichisch) Schopfbraten genannt, ist die vordere Verlängerung des Kotelettstrangs vom Schwein bis zur vierten oder fünften Rippe.

Neu!!: Rostbrätel und Schweinekamm · Mehr sehen »

Senf

Weiße Senfkörner Senfpulver aus weißem Senf Tafelsenf, mit Kurkuma gefärbt Bayerischer süßer Senf Dijon-Senf alternativtext.

Neu!!: Rostbrätel und Senf · Mehr sehen »

Speck

1. Rückenspeck 2. Bauchspeck Oben: Geräucherter RückenspeckUnten: Geräucherter und im ganzen gebackener Bauchspeck Als Speck wird vor allem bei Schweinen das Fettgewebe bezeichnet, das sich unter der Haut (Schwarte) befindet.

Neu!!: Rostbrätel und Speck · Mehr sehen »

Speisesalz

Handelsübliches raffiniertes und gemahlenes Speisesalz Rotes Steinsalz aus Pakistan („Himalayasalz“), durch Eisenionen (Fe3+) gefärbt Verschiedene Salzarten zur Verkostung bereitgestellt Speisesalze in verschiedenen Verkaufsverpackungen Speisesalz, Kochsalz oder Tafelsalz (allgemeinsprachlich einfach „Salz“) ist das unter anderem in der Küche für die menschliche Ernährung als Würzmittel verwendete Salz.

Neu!!: Rostbrätel und Speisesalz · Mehr sehen »

Thüringer Küche

Thüringer Rostbratwurst auf dem Markt von Weimar Thüringer Rostbratwurst mit Sauerkraut und Kartoffelbrei Rinderroulade mit Rotkohl und Kloß Thüringer Rostbrätel Gebackene Kloßscheiben Köstritzer Schwarzbierbraten mit Klößen Als Thüringer Küche bezeichnet man in der Gastronomie die Kochtradition aus dem Thüringer Kulturraum.

Neu!!: Rostbrätel und Thüringer Küche · Mehr sehen »

Zwiebel

Die (in Österreich, Bayern und Schwaben auch der) Zwiebel (Allium cepa), auch Zwiebellauch, Bolle, Zipolle, Speisezwiebel, Küchenzwiebel, Gartenzwiebel, Sommerzwiebel, Hauszwiebel oder Gemeine Zwiebel genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Lauch (Allium).

Neu!!: Rostbrätel und Zwiebel · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Rostbrätchen, Thüringer Rostbraten, Thüringer Rostbrätchen, Thüringer Rostbrätel, Thüringer Rostbrätl.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »