Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Richard Cowan (Sänger)

Index Richard Cowan (Sänger)

Richard Cowan (* 24. Dezember 1957 in Euclid, Ohio; † 16. November 2015 in Pittsburgh, Pennsylvania. Nachruf (frz.) in: Le Télégramme vom 21. November 2015. Abgerufen am 26. November 2015.) war ein US-amerikanischer Opernsänger (Bassbariton), Operndirektor und Festivalleiter.

93 Beziehungen: Arabella (Strauss), Ariadne auf Naxos, Bassbariton, Belle-Île, Bruno Bartoletti, Carmen, Carnegie Hall, Carnegie Mellon University, Catherine Malfitano, Central City (Colorado), Central City Opera, Chicago Sun-Times, Colorado, Così fan tutte, Costa Mesa, Der Freischütz, Deutsche Oper Berlin, Dido and Aeneas, Die Frau ohne Schatten, Don Giovanni, Euclid (Ohio), Falstaff (Verdi), Faust (Gounod), Festival d’Aix-en-Provence, Fidelio, Florenz, Geerd Heinsen, Grand Théâtre de Genève, Großes Sängerlexikon, Harvey Sachs, Herzog Blaubarts Burg, Il pirata, James Conlon, Karl-Josef Kutsch, Komische Oper Berlin, La Bohème, La Cenerentola (Oper), La traviata, Lady Macbeth von Mzensk, Lüttich, Le nozze di Figaro, Leo Riemens, Les pêcheurs de perles, Lucia Aliberti, Lulu (Oper), Lyric Opera of Chicago, Madama Butterfly, Maggio Musicale Fiorentino, Melbourne, Metropolitan Opera, ..., Metropolitan Opera National Council Auditions, Minneapolis, Nancy, Nikolaus Lehnhoff, Northern Kentucky University, Ohio, Opéra de Lausanne, Opéra national du Rhin, Oper, Oper Bonn, Opernglas (Zeitschrift), Opernwelt, Orange (Vaucluse), Orpheus – Oper und mehr, Otello (Verdi), Paris, Pennsylvania, Pittsburgh, Rigoletto, Rio de Janeiro, Roosevelt University, Salome (Oper), Samuel Barber, San Francisco Opera, Santa Fe (New Mexico), Simon Boccanegra, Sony Music Entertainment, Soundtrack, Straßburg, Sylvano Bussotti, Teatro alla Scala, Teatro Regio di Torino, Théâtre du Châtelet, The Consul, The New York Times, The Rake’s Progress, Toronto, Vancouver, Vereinigte Staaten, 16. November, 1957, 2015, 24. Dezember. Erweitern Sie Index (43 mehr) »

Arabella (Strauss)

Arabella ist eine Oper in drei Aufzügen von Hugo von Hofmannsthal (Libretto) und Richard Strauss (Musik; op. 79).

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Arabella (Strauss) · Mehr sehen »

Ariadne auf Naxos

Ariadne auf Naxos (op. 60) ist eine Oper von Richard Strauss. Das Libretto stammt von Hugo von Hofmannsthal. Die erste Fassung (TrV 228) war als Abschluss einer Aufführung von Molières Der Bürger als Edelmann vorgesehen, und so wurde sie am 25. Oktober 1912 im Stuttgarter Hoftheater uraufgeführt. Anschließend ersetzten Hofmannsthal und Strauss Molières Komödie durch ein neues „Vorspiel“. Die Uraufführung dieser zweiten Fassung (TrV 228a) fand am 4. Oktober 1916 in der Wiener Hofoper statt.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Ariadne auf Naxos · Mehr sehen »

Bassbariton

Als Bassbariton wird die männliche Gesangs-Stimmlage zwischen Bass und Bariton bezeichnet.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Bassbariton · Mehr sehen »

Belle-Île

Lage der Insel Luftbild der Insel Hafen und Zitadelle von Le Palais Felsenküste bei Port-Andro Die Insel Belle-Île-en-Mer (alte Schreibweise: Belle Isle, bretonisch: Enez ar Gerveur) liegt südlich von Lorient vor der französischen Atlantikküste.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Belle-Île · Mehr sehen »

Bruno Bartoletti

Bruno Bartoletti (* 10. Juni 1926 in Sesto Fiorentino; † 9. Juni 2013 in Florenz) war ein bedeutender italienischer Dirigent, der das italienische und zeitgenössische Repertoire durch sein Wirken an der Lyric Opera of Chicago besonders förderte.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Bruno Bartoletti · Mehr sehen »

Carmen

Habanera aus dem I. Akt Carmen ist eine Oper in vier Akten von Georges Bizet.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Carmen · Mehr sehen »

Carnegie Hall

Haupteingang der Carnegie Hall Blick zur Bühne Die Carnegie Hall ist ein Konzerthaus in Manhattan in New York City und befindet sich an der Ecke 57th Street und 7th Avenue.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Carnegie Hall · Mehr sehen »

Carnegie Mellon University

Hamerschlag Hall Wean Hall University Center Die Carnegie Mellon University (CMU) ist eine private Forschungsuniversität in Pittsburgh, Pennsylvania, USA.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Carnegie Mellon University · Mehr sehen »

Catherine Malfitano

Catherine Malfitano als Violetta in ''La traviata'' (1980) Catherine Malfitano (* 18. April 1948 in New York City) ist eine US-amerikanische Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Catherine Malfitano · Mehr sehen »

Central City (Colorado)

Central City (amtlich City of Central) ist eine Kleinstadt und der County Seat des Gilpin County im US-Bundesstaat Colorado.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Central City (Colorado) · Mehr sehen »

Central City Opera

Das ''Central City Opera House'', 1982 Die Central City Opera ist die fünftälteste Oper in den USA in der 56 km westlich von Denver am Fuße der Rocky Mountains gelegenen Stadt Central City, Colorado.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Central City Opera · Mehr sehen »

Chicago Sun-Times

Die Chicago Sun-Times ist eine US-amerikanische Tageszeitung aus Chicago, Illinois.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Chicago Sun-Times · Mehr sehen »

Colorado

Colorado (engl. oder) ist ein Bundesstaat im westlichen bis zentralen Teil der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Colorado · Mehr sehen »

Così fan tutte

Così fan tutte, ossia La scuola degli amanti, („So machen es alle (Frauen) oder Die Schule der Liebenden“) ist eine Oper in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart, KV 588, nach einem Libretto von Lorenzo Da Ponte.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Così fan tutte · Mehr sehen »

Costa Mesa

Costa Mesa ist eine Stadt im Orange County im US-Bundesstaat Kalifornien.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Costa Mesa · Mehr sehen »

Der Freischütz

Ouvertüre Stadttheater Bern, 1958Foto: Fred Erismann Der Freischütz (Originalschreibweise: Der Freyschütze) ist eine romantische Oper in drei Akten von Carl Maria von Weber, op.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Der Freischütz · Mehr sehen »

Deutsche Oper Berlin

Logo Die Deutsche Oper Berlin ist das größte der drei Opernhäuser in Berlin.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Deutsche Oper Berlin · Mehr sehen »

Dido and Aeneas

Dido and Aeneas (Z 626) ist eine Oper in drei Akten von Henry Purcell.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Dido and Aeneas · Mehr sehen »

Die Frau ohne Schatten

Die Frau ohne Schatten (op. 65) ist eine Oper in drei Aufzügen von Richard Strauss, deren Text von Hugo von Hofmannsthal stammt.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Die Frau ohne Schatten · Mehr sehen »

Don Giovanni

Don Giovanni, vollständig Il dissoluto punito ossia Il Don Giovanni (‚Der bestrafte Wüstling oder Don Giovanni‘), KV 527 ist ein Dramma giocoso in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart nach einem Libretto von Lorenzo Da Ponte.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Don Giovanni · Mehr sehen »

Euclid (Ohio)

Euclid ist eine Industriestadt im Cuyahoga County im US-Bundesstaat Ohio.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Euclid (Ohio) · Mehr sehen »

Falstaff (Verdi)

Adelina Stehle, die erste Nannetta (1893) Publikumsandrang vor der Scala (1893) Falstaff ist eine Oper (Originalbezeichnung: „Commedia lirica“) in drei Akten von Giuseppe Verdi.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Falstaff (Verdi) · Mehr sehen »

Faust (Gounod)

Faust (mit deutschem Titel auch „Margaret(h)e“) ist eine Oper in fünf Akten von Charles Gounod.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Faust (Gounod) · Mehr sehen »

Festival d’Aix-en-Provence

Plakat des Festival d’Aix-en-Provence, 2013 Das Festival d’Aix-en-Provence (vollständiger französischer Name Festival international d’art lyrique d’Aix-en-Provence) ist ein internationales Musikfestival, das jedes Jahr im Sommer in Aix-en-Provence stattfindet.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Festival d’Aix-en-Provence · Mehr sehen »

Fidelio

''Fidelio oder das Staatsgefängnis'' (1830), erster nachweisbarer Theaterzettel einer Bonner Aufführung Fidelio ist die einzige Oper von Ludwig van Beethoven.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Fidelio · Mehr sehen »

Florenz

Florenz ist eine italienische Großstadt mit Einwohnern (Stand). Nach Einwohnern ist sie die achtgrößte Stadt Italiens.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Florenz · Mehr sehen »

Geerd Heinsen

Geerd Heinsen (* 1945) ist ein deutscher Amerikanist, Musiktheaterwissenschaftler und Musikkritiker.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Geerd Heinsen · Mehr sehen »

Grand Théâtre de Genève

Grand Théâtre de Genève Das Grand Théâtre de Genève ist ein Opernhaus in Genf.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Grand Théâtre de Genève · Mehr sehen »

Großes Sängerlexikon

Deckblatt des ersten Bands der Ausgabe von 1993 Das Große Sängerlexikon (meist kurz zitiert als Kutsch/Riemens) gilt als das weltweit umfangreichste Fachlexikon über Sänger und Sängerinnen klassischer Musik.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Großes Sängerlexikon · Mehr sehen »

Harvey Sachs

Harvey Sachs (* 8. Juni 1946 in Cleveland, Ohio, Vereinigte Staaten) ist ein US-amerikanisch-kanadischer Dirigent, Musikhistoriker und Musikschriftsteller.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Harvey Sachs · Mehr sehen »

Herzog Blaubarts Burg

Herzog Blaubarts Burg (ungarischer Originaltitel: A kékszakállú herceg vára; Op. 11, Sz 48, BB 62) ist eine 1911 von Béla Bartók komponierte Oper in einem Akt mit einem Libretto von Béla Balázs.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Herzog Blaubarts Burg · Mehr sehen »

Il pirata

Il pirata (deutsch: Der Pirat) ist eine romantische Oper in zwei Akten von Vincenzo Bellini.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Il pirata · Mehr sehen »

James Conlon

James Conlon 2004 James Conlon (* 18. März 1950, New York) ist ein US-amerikanischer Dirigent.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und James Conlon · Mehr sehen »

Karl-Josef Kutsch

Karl-Josef Kutsch (geboren am 11. Mai 1924 in Gangelt-Brüxgen), auch Karl Josef Kutsch, kurz K. J. Kutsch, ist ein deutscher Arzt und gemeinsam mit Leo Riemens Verfasser des Großen Sängerlexikons.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Karl-Josef Kutsch · Mehr sehen »

Komische Oper Berlin

Außenansicht Logo Die Komische Oper Berlin ist ein Opernhaus, derzeit ansässig im Schillertheater in Berlin-Charlottenburg.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Komische Oper Berlin · Mehr sehen »

La Bohème

Plakatentwurf von Adolfo Hohenstein, 1895 La Bohème ist eine Oper in vier Bildern, komponiert von Giacomo Puccini.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und La Bohème · Mehr sehen »

La Cenerentola (Oper)

La Cenerentola, ossia La bontà in trionfo (deutsch: Aschenputtel, oder Der Triumph des Guten) ist eine Oper (Originalbezeichnung: „melodramma giocoso“) in zwei Akten von Gioachino Rossini.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und La Cenerentola (Oper) · Mehr sehen »

La traviata

La traviata (für „Die vom Wege Abgekommene“) ist eine Oper von Giuseppe Verdi (Musik) und Francesco Maria Piave (Libretto) nach dem Roman La dame aux camélias (1848), den der Autor Alexandre Dumas der Jüngere im Februar 1852 auch als Schauspiel auf die Bühne gebracht hatte.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und La traviata · Mehr sehen »

Lady Macbeth von Mzensk

Lady Macbeth von Mzensk ist eine Oper in 4 Akten (9 Bildern) von Dmitri Schostakowitsch und Alexander Preis nach Nikolai Leskows gleichnamiger Erzählung.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Lady Macbeth von Mzensk · Mehr sehen »

Lüttich

Blick über die Stadt mit Maastal Lüttich (bis 1949 Liége, aus dem Lateinischen Legia, vorher Leodicum,,,, ripuarisch Lück) ist die zweitgrößte wallonische Stadt, Zentrum der größten wallonischen Agglomeration und das kulturelle Zentrum der Wallonischen Region Belgiens.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Lüttich · Mehr sehen »

Le nozze di Figaro

Le nozze di Figaro, zu deutsch Die Hochzeit des Figaro oder Figaros Hochzeit, ist eine Opera buffa in vier Akten von Wolfgang Amadeus Mozart (KV 492).

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Le nozze di Figaro · Mehr sehen »

Leo Riemens

Leonardus Antony Marinus Riemens (geboren 3. Dezember 1910 in Zevenbergen; gestorben 3. April 1985 in Maastricht) war ein niederländischer Kulturjournalist und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Leo Riemens · Mehr sehen »

Les pêcheurs de perles

Libretto – Herausgeber Calmann-Lévy, Paris, 1923. Les pêcheurs de perles (deutsch: Die Perlenfischer) ist eine Oper in drei Akten von Georges Bizet.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Les pêcheurs de perles · Mehr sehen »

Lucia Aliberti

Lucia Aliberti (* 12. Juni 1957 in Messina) ist eine italienische Opernsängerin (Sopran) insbesondere des Belcanto-Fachs (Rossini, Bellini, Donizetti) und Giuseppe Verdis.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Lucia Aliberti · Mehr sehen »

Lulu (Oper)

Lulu ist nach Wozzeck die zweite, allerdings im 3.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Lulu (Oper) · Mehr sehen »

Lyric Opera of Chicago

Civic Opera House in Chicago Die Lyric Opera of Chicago (LOC) ist eines der führenden Opernhäuser der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Lyric Opera of Chicago · Mehr sehen »

Madama Butterfly

Madama Butterfly ist eine Oper (Originalbezeichnung: „Tragedia giapponese“Aussprache) von Giacomo Puccini. Das Libretto stammt von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica. Es basiert auf der Erzählung Madame Butterfly (1898) von John Luther Long und der Tragödie Madame Butterfly. A Tragedy of Japan (1900) von David Belasco. Die Oper wurde in ihrer ursprünglichen Fassung als Zweiakter am 17. Februar 1904 im Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt. Die erste Sängerin der Titelpartie war die von Puccini verehrte Sopranistin Rosina Storchio. Die Uraufführung der dreiaktigen Neufassung fand am 28. Mai 1904 in Brescia statt.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Madama Butterfly · Mehr sehen »

Maggio Musicale Fiorentino

Opera di Firenze Teatro Comunale di Firenze Teatro della Pergola Das Maggio Musicale Fiorentino ist ein 1933 gegründetes Opernfestival, das jedes Jahr im Mai und Juni in der toskanischen Hauptstadt Florenz stattfindet.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Maggio Musicale Fiorentino · Mehr sehen »

Melbourne

Melbourne ist die Hauptstadt des Bundesstaates Victoria in Australien.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Melbourne · Mehr sehen »

Metropolitan Opera

Das Gebäude der Metropolitan Opera Gesamtansicht der Metropolitan Opera Die Metropolitan Opera ist eine Theater-Gesellschaft am Lincoln Center in New York City.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Metropolitan Opera · Mehr sehen »

Metropolitan Opera National Council Auditions

Metropolitan OperaDie Metropolitan Opera National Council Auditions sind ein jährlicher Gesangswettbewerb in den Vereinigten Staaten, Kanada und Puerto Rico, der von der Metropolitan Opera in New York City veranstaltet wird.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Metropolitan Opera National Council Auditions · Mehr sehen »

Minneapolis

Minneapolis ist mit rund 429.954 Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt im US-Bundesstaat Minnesota.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Minneapolis · Mehr sehen »

Nancy

Lofts umgebauter Kornspeicher am Canal de la Marne au Rhin Nancy (deutsch veraltet Nanzig, luxemburgisch Nanzeg) ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Nancy · Mehr sehen »

Nikolaus Lehnhoff

Nikolaus Lehnhoff (* 20. Mai 1939 in Hannover; † 22. August 2015 in Berlin) war ein deutscher Opernregisseur.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Nikolaus Lehnhoff · Mehr sehen »

Northern Kentucky University

W. Frank Steely Library Die Northern Kentucky University (auch NKU genannt) ist eine staatliche Universität in Highland Heights im US-Bundesstaat Kentucky.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Northern Kentucky University · Mehr sehen »

Ohio

Ohio (englisch Aussprache) ist ein Bundesstaat im Mittleren Westen der USA.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Ohio · Mehr sehen »

Opéra de Lausanne

Opéra de Lausanne Rückseite mit dem neuen Bühnenhaus Aktie der Soc. du Casino-Théâtre a Lausanne vom 15. März 1881 Die Opéra de Lausanne ist ein städtisches Opernhaus in Lausanne im Schweizer Kanton Waadt.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Opéra de Lausanne · Mehr sehen »

Opéra national du Rhin

Straßburg, Opernhaus: die klassizistische Fassade Mulhouse, Théâtre de la Sinne Colmar, Théâtre municipal Die Opéra national du Rhin („Nationale Rhein-Oper“) ist das Opernensemble (Solisten und Chor) der Städte Straßburg, Mülhausen und Colmar im Elsass.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Opéra national du Rhin · Mehr sehen »

Oper

Trovatore'', Salzburger Festspiele 2014 Opernstar Maria Callas Als Oper (von italienisch opera in musica, „musikalisches Werk“) bezeichnet man seit 1639 eine um 1600 (mit Beginn des Barockzeitalters) entstandene musikalische Gattung des Theaters.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Oper · Mehr sehen »

Oper Bonn

Bonner Oper (2011) Luftaufnahme der Oper (2013) Bonner Oper (2018) Die Oper Bonn ist das städtische Opernhaus der Bundesstadt Bonn.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Oper Bonn · Mehr sehen »

Opernglas (Zeitschrift)

Das Opernglas ist eine 1980 gegründete und in Hamburg erscheinende Fachzeitschrift für Opernfreunde.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Opernglas (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Opernwelt

Opernwelt ist eine internationale Fachzeitschrift für Musiktheater, die monatlich in Der Theaterverlag – Friedrich Berlin GmbH erscheint.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Opernwelt · Mehr sehen »

Orange (Vaucluse)

Orange (okzitanisch Aurenja) ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Vaucluse in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Orange (Vaucluse) · Mehr sehen »

Orpheus – Oper und mehr

Orpheus – Oper und mehr (bis April 2017: Orpheus – das MusikTheatermagazin) ist ein im Zweimonatsrhythmus erscheinendes Special-Interest-Magazin aus Deutschland, das die Themen Oper, Musiktheater und Kultur behandelt.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Orpheus – Oper und mehr · Mehr sehen »

Otello (Verdi)

Otello ist eine Oper in vier Akten des Komponisten Giuseppe Verdi mit einem Libretto von Arrigo Boito nach dem gleichnamigen Schauspiel Othello von William Shakespeare.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Otello (Verdi) · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Paris · Mehr sehen »

Pennsylvania

Pennsylvania (englische Aussprache) ist ein Bundesstaat im Osten der Vereinigten Staaten von Amerika und einer ihrer dreizehn Gründerstaaten.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Pennsylvania · Mehr sehen »

Pittsburgh

Pittsburgh ist eine Großstadt im Südwesten des US-Bundesstaates Pennsylvania.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Pittsburgh · Mehr sehen »

Rigoletto

Rigoletto ist eine Oper von Giuseppe Verdi, die 1851 am Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt wurde.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Rigoletto · Mehr sehen »

Rio de Janeiro

Rio de Janeiro, amtlich, ist nach São Paulo die zweitgrößte Stadt Brasiliens und Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Rio de Janeiro · Mehr sehen »

Roosevelt University

Die Roosevelt University ist eine koedukative private Universität mit Standorten in Chicago und Schaumburg (Illinois).

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Roosevelt University · Mehr sehen »

Salome (Oper)

Salome (op. 54) ist eine Oper in einem Akt von Richard Strauss.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Salome (Oper) · Mehr sehen »

Samuel Barber

Samuel Barber (* 9. März 1910 in West Chester, Pennsylvania; † 23. Januar 1981 in New York) war ein US-amerikanischer Komponist.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Samuel Barber · Mehr sehen »

San Francisco Opera

''War Memorial Opera House'' Lobby des ''War Memorial Opera House'' Die San Francisco Opera ist ein Opernhaus in San Francisco.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und San Francisco Opera · Mehr sehen »

Santa Fe (New Mexico)

Santa Fe (vollständiger Name La Villa Real de la Santa Fe de San Francisco de Asís, spanisch für „Die königliche Stadt des heiligen Glaubens des heiligen Franziskus von Assisi“) ist die Hauptstadt des US-Bundesstaats New Mexico.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Santa Fe (New Mexico) · Mehr sehen »

Simon Boccanegra

Simon Boccanegra ist eine Oper in einem Prolog und drei Akten von Giuseppe Verdi.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Simon Boccanegra · Mehr sehen »

Sony Music Entertainment

Sony Music Entertainment (kurz Sony Music oder SME) ist ein US-amerikanisches Unternehmen mit Sitz in New York City.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Sony Music Entertainment · Mehr sehen »

Soundtrack

Der Begriff Soundtrack bezeichnet wörtlich die Tonspur eines Films, Dramas, Computerspiels oder einer Fernseh- bzw.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Soundtrack · Mehr sehen »

Straßburg

Straßburg (im Straßburger Dialekt Schdroosburi Deutsches Ortsnamenbuch. Hrsg. von Manfred Niemeyer. De Gruyter, Berlin/Boston, Mass. 2012, ISBN 978-3-11-018908-7, S. 615, doi:10.1515/9783110258028 (kostenpflichtig).) ist eine Stadt im Elsass, einer Landschaft im Osten Frankreichs nahe der Grenze zur Region Baden in Deutschland.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Straßburg · Mehr sehen »

Sylvano Bussotti

Sylvano Bussotti (1931–2021) Sylvano Bussotti (* 1. Oktober 1931 in Florenz; † 19. September 2021 in Mailand, lastampa.it, 19. September 2021) war ein italienischer Komponist und Künstler.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Sylvano Bussotti · Mehr sehen »

Teatro alla Scala

Teatro alla Scala (2011) Blick in den Zuschauerraum Die Mailänder Scala, italienisch Teatro alla Scala in Mailand, auch kurz Scala, ist eines der bekanntesten und bedeutendsten Opernhäuser der Welt.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Teatro alla Scala · Mehr sehen »

Teatro Regio di Torino

Zeichnung des ''Teatro Regio di Torino'', 18. Jh. Das Teatro Regio di Torino (deutsch Königliches Theater von Turin) ist ein Opern- und Theaterhaus in der piemontesischen Hauptstadt Turin im Nordwesten Italiens.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Teatro Regio di Torino · Mehr sehen »

Théâtre du Châtelet

Das Théâtre du Châtelet Das Théâtre du Châtelet ist ein Pariser Theater.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Théâtre du Châtelet · Mehr sehen »

The Consul

The Consul (deutscher Titel: Der Konsul) ist eine Oper in drei Akten (6 Bilder) von Gian Carlo Menotti, der wie für die meisten seiner Werke fürs Musiktheater das Libretto selbst verfasst hat.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und The Consul · Mehr sehen »

The New York Times

The New York Times (NYT) ist eine einflussreiche börsennotierte überregionale US-amerikanische Tageszeitung, die im Verlag der New York Times Company erscheint.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und The New York Times · Mehr sehen »

The Rake’s Progress

The Rake’s Progress (dt.: Der Wüstling, Die Geschichte eines Wüstlings oder Die Karriere eines Wüstlings) ist eine Oper in drei Akten von Igor Strawinsky.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und The Rake’s Progress · Mehr sehen »

Toronto

Toronto (englische Aussprache; regional auch oder) ist mit 2,96 Millionen Einwohnern die größte Stadt Kanadas und die Hauptstadt der Provinz Ontario.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Toronto · Mehr sehen »

Vancouver

Vancouver (e Aussprache oder) ist eine Stadt im Südwesten von British Columbia an der Westküste Kanadas.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Vancouver · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

16. November

Der 16.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und 16. November · Mehr sehen »

1957

Mit dem Sputnik-Satelliten begann 1957 das Zeitalter der Raumfahrt.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und 1957 · Mehr sehen »

2015

Das Jahr 2015 war in Europa von einer Flüchtlingskrise und von Terroranschlägen in Paris auf „Charlie Hebdo“ im Januar und auf mehrere Orte im November geprägt.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und 2015 · Mehr sehen »

24. Dezember

Der 24.

Neu!!: Richard Cowan (Sänger) und 24. Dezember · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »