Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Rhön

Index Rhön

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge im Grenzgebiet der deutschen Länder Bayern, Hessen und Thüringen.

587 Beziehungen: Abdachung, Abtsrodaer Kuppe, Akazien, Alluvialboden, Alpen-Milchlattich, Alpenspitzmaus, Alpidische Orogenese, Altnordische Sprache, Altstraße, Amphibolgruppe, Amt Fischberg, Amt Geisa, Amt Kaltennordheim, Amt Lichtenberg (Ostheim), Amt Vacha, Anancus, Antiklinorium, Antsanvia, Apenninen-Sonnenröschen, Archosauria, Armfüßer, Arnsberg (Bayerische Rhön), Artenvielfalt, Auelehm, Auerhuhn, Auersberg (Hilders), Auersberger Kuppenrhön, Aufrechte Waldrebe, Aufschluss (Geologie), Ausbiss, Axel Bulthaupt, Äolischer Transport, Öchsenberg, Östliches Rhönvorland, Bad Bocklet, Bad Brückenau, Bad Hersfeld, Bad Königshofen im Grabfeld, Bad Kissingen, Bad Neustadt an der Saale, Bad Salzungen, Baier (Rhön), Bank (Petrologie), Basalt, Basanit (Gestein), Basisches Gestein, Bavarikon, Bayern, Bärlauch, Berberaffe, ..., Berg-Flockenblume, Berka/Werra, Bibra (Fluss), Biosphärenreservat Rhön, Biotopvielfalt, Birkhuhn, Bischofsheim in der Rhön, Bisons, Blauer Eisenhut, Blauflügel-Prachtlibelle, Blaugrüner Faserschirm, Blockhalde, Bocks-Riemenzunge, Borstgrasweide, Brand-Knabenkraut, Brückenauer Kuppenrhön, Breitblättrige Glockenblume, Breitblättriges Knabenkraut, Bremen (Geisa), Brend (Fluss), Buchonia, Buchonit, Bundesamt für Naturschutz, Bundesforschungsanstalt für Landeskunde und Raumordnung, Buntsandstein, Burg Brandenstein, Burg Ebersburg, Burg Fürsteneck (Eiterfeld), Burg Hauneck, Burg Landeck (Rhön), Burg Salzburg (Unterfranken), Burg Schildeck (Schondra), Burg Schwarzenfels, Burg Steineck (Unterfranken), Burg Uttrichshausen, Burgruine Botenlauben, Burgruine Dreienburg, Burgruine Henneberg, Burgruine Osterburg (Rhön), Burgsinn, Burgstall Hunberg, Burgstall Poppenhausen, Burgwallbach, Burkardroth, Buttlar, Ceratiten, Ceylon-Zimtbaum, Chirotherium, Dachmarke, Dammersfeldkuppe, Dammersfeldrücken, Daniel Aßmann, Dänische Sprache, Döllbach (Fliede), De bello Gallico, Dehnungs-h, Dermbach, Deutsche Wiedervereinigung, Deutsches Fahrradmuseum, Deutsches Segelflugmuseum, Deutschland, Dipperz, Diptam, Dolerit, Dolmar, Dolomit (Gestein), Dominanz (Geographie), Dreienberg, Dreistelzberg, Druckentlastung, Duftwald (Bad Kissingen), Duppauer Gebirge, Ebersburg, Echte Mondraute, Ehrenberg (Rhön), Ehrenberg (Wasserkuppenrhön), Eichenzell, Eierhauckberg, Eiringsburg, Eisenacher Oberland, Eiterfeld, Elefanten, Ellenbogen (Rhön), Emberg (Berg), Emil Meynen, Endemit, Enziane, Erdfall, Erdkruste, Erdmantel, Ernst-Otto Luthardt, Erosion (Geologie), Etruskisches Nashorn, Eubeberg, Eukalypten, Europäischer Dachs, Europäischer Fernwanderweg E3, Europäischer Fernwanderweg E6, Evaporit, Farne, Felda (Werra), Feldhase, Felsen, Feuchtwiese, Fieberklee, Fische, Fischgraben (Werra), Fladungen, Fliede, Fliegen-Ragwurz, Flusspferd, Fluviatiles Sediment, Fossil, Fossillagerstätte Sieblos, Fränkische Saale, Fränkischer Marienweg, Fränkisches Freilandmuseum Fladungen, Frühmittelalter, Frickenhäuser See, Friedewald (Hessen), Fulda, Fulda (Fluss), Fulda-Haune-Tafelland, Fulda-Werra-Bergland, Fuldaer Senke, Gangolfsberg (Rhön), Gebaberg, Geisa, Gelber Frauenschuh, Gemünden am Main, Geotop, Germanen, Germanisches Becken, Gersfeld (Rhön), Gewöhnliche Kuhschelle, Giesel (Neuhof), Gleichberge, Gneis, Google Earth, Grabfeld, Grafschaft Henneberg, Grüne Hohlzunge, Grünliche Waldhyazinthe, Große Haube, Großer Auersberg, Großer Nallenberg, Großes Windröschen, Grundgebirge, Habelberg, Habichtsburg, Hammelburg, Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands, Hanswilhelm Haefs, Haselmaus, Haune, Haune-Hochflächen, Haunetal, Hausen (Rhön), Höhenburg, Höhenlinie, Hünfeld, Heidelstein, Heilwasser, Heldburger Gangschar, Helm-Knabenkraut, Herbstein, Herpf (Werra), Hessen, Hessischer Landrücken, Hessisches Kegelspiel, Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie, Hildenburg, Hilders, Himmeldunkberg, Hochrhöner, Hochrhönstraße, Hochstift Fulda, Hofbieber, Hohe Hölle, Hohe Schule (Berg), Hoher Habichtswald, Hoher Meißner, Homotherium, Hornstein (Gestein), Hutsburg, Hypera pandellei folwacznyi, Ignimbrit, Innerdeutsche Grenze, Insekten, International Dark-Sky Association, Internationaler Volkssportverband, Internet Archive, Island, Isländische Sprache, Jaguar, Jakobsweg, Jüchse, Joachim Jenrich, Joachim S. Hohmann, Johanniterburg Kühndorf, Josef Schmithüsen, Jura (Geologie), Justus Schneider, Kalbach, Kalisalz, Kalkmagerrasen, Kalkstein, Kaltennordheim, Kaltensundheim, Kämmerzell-Hersfelder Fuldatal, Königsburg (Nordheim), Künzell, Kelten, Keltische Sprachen, Kettensilikate, Keuper, Kiefern, Kleiner Auersberg, Kleines Knabenkraut, Kloster Frauenroth, Kloster Fulda, Kloster Kreuzberg, Knüllgebirge, Kohlenstoffdioxid, Kolline Höhenstufe, Konrad-Zuse-Museum Hünfeld, Korallenwurz, Krähenbeeren, Kreide (Geologie), Kreuzberg (Rhön), Kreuzberg-Gruppe, Kriechendes Netzblatt, Krokodile, Kulturlandschaft, Landkreis Bad Kissingen, Landkreis Fulda, Landkreis Hersfeld-Rotenburg, Landkreis Main-Spessart, Landkreis Rhön-Grabfeld, Landkreis Schmalkalden-Meiningen, Landwehr, Lange Rhön, Lava, Lavadecke, Lavafeld, Löss, Lütter, Lichtschutzgebiet, Liste der dicksten Bäume in der Rhön, Liste der Geotope der Rhön im Landkreis Fulda, Liste der Geotope der Rhön im Landkreis Schmalkalden-Meiningen, Liste der Geotope der Rhön im Wartburgkreis, Liste der Geotope im Landkreis Bad Kissingen, Liste der Geotope im Landkreis Rhön-Grabfeld, Liste von Schafrassen, Lithosphäre, Magmatische Differentiation, Maiglöckchen, Main, Main-Kinzig-Kreis, Mainfränkische Platten, Mammutiden, Marmor, Mastodonsaurus, Mauerschädel, Männliches Knabenkraut, Möhra, Mücken-Händelwurz, Megantereon, Meiningen, Mellrichstadt, Mengshäuser Kuppe, Mergel, Metamorphose (Geologie), Meter, Mettermich, Michael Baales, Milseburg, Milseburger Kuppenrhön, Milseburgweg, Mimose, Mineralwasser, Miozän, Mittelalter, Mittelgebirge, Mittelgebirgsschwelle, Montane Höhenstufe, Moor, Moor-Klee, Motten (Bayern), Muschelkalk, Museum Obere Saline, N-tv, Nadelwald, Nationaldenkmal Skulpturenpark Deutsche Einheit, Nationale Volksarmee, Naturraum, Nüst, Nelken-Leimkraut, Neogen, Nephelinit, Neuhof (bei Fulda), Neuntöter, Nordheim vor der Rhön, Normalhöhennull, Oberalba, Oberelsbach, Oberhof, Oberleichtersbach, Obernüst, Oberweißenbrunn, Odenwald, Spessart und Südrhön, Oechsen, Ohnhorn, Oligozän, Olivingruppe, Oppidum (Kelten), Oppidum Milseburg, Orchideen, Orogen, Orographie, Ortesweg, Ostabfall der Langen Rhön, Ostheim vor der Rhön, Osthessisches Bergland, Otto Hellmuth, Pachycrocuta, Palichnologie, Partielle Schmelze, Pennsylvanium, Perücken-Flockenblume, Perm (Geologie), Permeabilität (Geowissenschaften), Petrographie, Pferdskopf, Pfingstnelke, Phonolith, Platzer Kuppe, Pleß, Pleß (Berg), Pleistozän, Pliozän, Point Alpha, Poppenhausen (Wasserkuppe), Porphyrisches Gefüge, Potenzielle natürliche Vegetation, Premich (Fluss), Purpur-Knabenkraut, Pyramiden-Hundswurz, Pyrenäen-Löffelkraut, Pyroklastischer Dichtestrom, Pyroxengruppe, Quarzit, Ragwurzen, Rasdorf, Römisch-Germanisches Zentralmuseum, Röt-Formation, Reformation, Regenmoor, Regierung von Unterfranken, Reh, Reichsarbeitsdienstlager, Reinhold Albert, Rentwertshausen, Reußenburg, Rhön, Rhön-Quellschnecke, Rhön-Rennsteig-Wanderweg, Rhönblick, Rhöner Platt, Rhöner Tracht, Rhöner Wetterextreme, Rhönit, Rhönklub, Rhönlied, Rhönmuseum, Rhönschaf, Rhyolith, Riedenberg, Rimberg (Knüll), Rostroter Wimperfarn, Rotbuche, Rotbuchenwald, Rotes Moor (Rhön), Rotfuchs, Rother Kuppe, Rotliegend, Ruine, Ruine Auersburg, Ruine Aura, Ruine Lichtenburg, Ruine Rabenstein (Rhön), Ruine Werberg, Rundblättriger Sonnentau, Sabine Gaudzinski-Windheuser, Sachsen-Weimar-Eisenach, Salinität, Salzunger Werrabergland, Sandberg (Unterfranken), Sandstein, Sandstein-Spessart, Sapropel, Saxonische Bruchschollentektonik, Säbelzahnkatzen, Säugetiere, Südliche Hochrhön, Südrhön, Südwestdeutsches Stufenland, Schachtelhalme, Schartenhöhe, Schönau an der Brend, Schildkröten, Schlüchtern, Schlitz (Vogelsbergkreis), Schloss Anberg, Schloss Aschach (Bad Bocklet), Schloss Bieberstein (Hessen), Schloss Fasanerie (Eichenzell), Schloss Landsberg (Meiningen), Schloss Saaleck, Schloss Tann, Schlot (Geologie), Schluffstein, Schmale Sinn, Scholle (Geologie), Schondra, Schondra (Fluss), Schwarze Berge (Rhön), Schwarzenfels, Schwarzes Moor, Schwarzstorch, Schwedenschanze (Gersfeld), Schweinfurt, Sedimentbecken, Seelilien und Haarsterne, Seulingswald, Siebengebirge, Silberblätter, Silberdistel, Siliciumdioxid, Sinn (Fluss), Skandinavien, Skigebiete der Rhön, Sodenberg, Soisberg, Soisberger Kuppenrhön, Sole, Sondheim vor der Rhön, St. Dionysius (Kleinbrach), Stadtlengsfeld, Steinkopf (Wüstensachsen), Steppenmammut, Stirnberg, Stoppelsberg, Streu (Fränkische Saale), Sturmius, Subsidenz (Geologie), Suhl (Weihe), Suhl (Werra), Sumpf-Fetthenne, Sumpf-Herzblatt, Sumpfspitzmaus, Tann (Rhön), Tannenbärlapp, Tapire, Türkenbund, Temnospondyli, Tephrit, Tertiär, Thalau (Ebersburg), Thüringen, Thüringer Schiefergebirge, Thüringer Wald, Thulba, Tonstein, Totnansberg, Trachyt, Trias (Geologie), Trimburg, Trockenrasen, Truppenübungsplatz Wildflecken, Tuff, Typlokalität, Uhu, Ulfe (Fulda), Ulster (Werra), Unsleben, Untermaßfeld, Vacha, Variszische Orogenese, Vögel, Vegetationsgeographie, Vogel-Nestwurz, Vogelsberg, Vonderau Museum, Vordere Rhön, Vulkan, Vulkanismus, Vulkanit, Wacholder, Wachtelkönig, Wald-Läusekraut, Waldvöglein, Wallanlage Gangolfsberg, Walldorf (Meiningen), Wanderweg, Wartburgkreis, Waschbär, Wasserkuppe, Wasserkuppenrhön, Wasserscheiden in Deutschland, Wasserspitzmaus, Wasungen, Weiherberg (Rhön), Weilar, Wendehals (Vogel), Werra, Werra-Gäuplatten, Weser, Westerwald, Westhessische Senke, Wetterau, Wikinger, Wil Roebroeks, Wildflecken, Wildpark Gersfeld, Wildpark Klaushof, Wildschwein, Willmars, Wolfgang Brückner, Wolfs-Eisenhut, Wollgräser, Zechstein, Zechsteinmeer, Zeitlofs, Zentrale Rhön, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (537 mehr) »

Abdachung

Die Abdachung bezeichnet in der Geomorphologie die (natürliche oder künstliche) Steigung einer Geländefläche als Landform oder anders formuliert die Gefällsrichtung einer Fläche gegen den Horizont.

Neu!!: Rhön und Abdachung · Mehr sehen »

Abtsrodaer Kuppe

Die Abtsrodaer Kuppe, auch Abtsroder Kuppe genannt, ist ein hoher Nebengipfel der Wasserkuppe in der Rhön.

Neu!!: Rhön und Abtsrodaer Kuppe · Mehr sehen »

Akazien

Die Akazien (Acacieae) sind eine Tribus in der Unterfamilie Mimosengewächse (Mimosoideae) innerhalb der Pflanzenfamilie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae).

Neu!!: Rhön und Akazien · Mehr sehen »

Alluvialboden

Alluvialboden am Río Napo, Ecuador Alluvialböden oder Alluvionen (‚Anschwemmung‘) sind junge Schwemmböden an Meeresküsten, Flussufern und Seen.

Neu!!: Rhön und Alluvialboden · Mehr sehen »

Alpen-Milchlattich

Der Alpen-Milchlattich (Cicerbita alpina, Syn.: Lactuca alpina, Mulgedium alpinum) ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Neu!!: Rhön und Alpen-Milchlattich · Mehr sehen »

Alpenspitzmaus

Die Alpenspitzmaus (Sorex alpinus) ist ein Säugetier aus der Familie der Spitzmäuse.

Neu!!: Rhön und Alpenspitzmaus · Mehr sehen »

Alpidische Orogenese

Karte des alpidischen Gebirgsgürtels Alpidischer Gebirgsgürtel im Mittelmeerraum name) dargestellt. Die Alpidische Orogenese bezeichnet die bislang letzte globale Gebirgsbildungsphase der Erdgeschichte, in der auch die Alpen gebildet wurden.

Neu!!: Rhön und Alpidische Orogenese · Mehr sehen »

Altnordische Sprache

Krimgotisch Altnordisch ist eine Sammelbezeichnung für die nordgermanischen Dialekte, die von etwa 800 (Beginn der Wikingerzeit) bis mindestens ca.

Neu!!: Rhön und Altnordische Sprache · Mehr sehen »

Altstraße

Der Septimerpass wurde schon vor 1400 gepflastert. Altstraßen sind historische Wege des Landverkehrs, die vor den neuzeitlichen Chausseen entstanden sind.

Neu!!: Rhön und Altstraße · Mehr sehen »

Amphibolgruppe

Die Amphibolgruppe (kurz: Amphibole) umfasst Silikate, die sich strukturell durch Doppelketten aus eckenverknüpften SiO4-Tetraedern auszeichnen und deren Zusammensetzung der folgenden verallgemeinerten Summenformel genügt: A0-1B2C5T8O22(OH)2.

Neu!!: Rhön und Amphibolgruppe · Mehr sehen »

Amt Fischberg

Das Amt Fischberg, später auch Amt Dermbach genannt, war eine territoriale Verwaltungseinheit, welche ursprünglich zum geistlichen Fürstentum Fulda gehörte.

Neu!!: Rhön und Amt Fischberg · Mehr sehen »

Amt Geisa

Das Amt Geisa, auch Geisaer Amt oder Amt Rockenstuhl genannt, war eine territoriale Verwaltungseinheit des geistlichen Fürstentums Fulda.

Neu!!: Rhön und Amt Geisa · Mehr sehen »

Amt Kaltennordheim

Das Amt Kaltennordheim war eine territoriale Verwaltungseinheit der Grafschaft Henneberg.

Neu!!: Rhön und Amt Kaltennordheim · Mehr sehen »

Amt Lichtenberg (Ostheim)

Das Amt Lichtenberg, später auch Amt Ostheim genannt, war eine territoriale Verwaltungseinheit der Grafschaft Henneberg.

Neu!!: Rhön und Amt Lichtenberg (Ostheim) · Mehr sehen »

Amt Vacha

Das Amt Vacha war eine territoriale Verwaltungseinheit, welche seit 1406 teilweise, ab 1648 komplett zur Landgrafschaft Hessen-Kassel gehörte.

Neu!!: Rhön und Amt Vacha · Mehr sehen »

Anancus

Anancus (von griech.: an-.

Neu!!: Rhön und Anancus · Mehr sehen »

Antiklinorium

Antiklinorium (schematisch) Ein Antiklinorium oder Antiklinale ist eine großräumige geologische Struktur in Form einer Wölbung.

Neu!!: Rhön und Antiklinorium · Mehr sehen »

Antsanvia

Die Antsanvia ist eine Altstraße, die als Höhenweg entlang der Wasserscheiden auf den Anhöhen, ohne die Ortschaften zu durchqueren, von Mainz nach Eisenach in Thüringen führte.

Neu!!: Rhön und Antsanvia · Mehr sehen »

Apenninen-Sonnenröschen

Das Apenninen-Sonnenröschen (Helianthemum apenninum) ist ein Angehöriger der Zistrosengewächse (Cistaceae).

Neu!!: Rhön und Apenninen-Sonnenröschen · Mehr sehen »

Archosauria

Die Archosauria sind eine Gruppe diapsider Amnioten, welche die Krokodile (Crocodylia) und Vögel (Aves) sowie verschiedene fossile Gruppen, darunter alle Nichtvogeldinosaurier und die Flugsaurier (Pterosauria), umfasst.

Neu!!: Rhön und Archosauria · Mehr sehen »

Armfüßer

Die Armfüßer (Brachiopoda) oder Armfüßler, seltener auch Armkiemer genannt, sind die Angehörigen eines Tierstamms ausschließlich aus meereslebenden bilateral-symmetrischen Tieren mit zweiklappigem Gehäuse.

Neu!!: Rhön und Armfüßer · Mehr sehen »

Arnsberg (Bayerische Rhön)

Der Arnsberg ist ein hoher Berg in der Rhön auf der Wasserscheide zwischen Sinn und Brend.

Neu!!: Rhön und Arnsberg (Bayerische Rhön) · Mehr sehen »

Artenvielfalt

Wolkenwald der Anden vorkommen.http://www.nature-life.de/content/view/14/20/lang,de/ Pflanzen im Regenwald, nature-life.de, abgerufen am 15. April 2019. Mischwald am Rivière Saguenay in Kanada Artenvielfalt – auch Artendiversität genannt – bezeichnet in der Biologie die Anzahl biologischer Arten innerhalb eines bestimmten Lebensraumes (Biotop, Biom oder Ökoregion) oder eines geographisch begrenzten Gebietes (beispielsweise Gebirge, Land, Rasterzelle).

Neu!!: Rhön und Artenvielfalt · Mehr sehen »

Auelehm

Als Auelehm wird ein vorwiegend pelitisches Lockergestein im Überschwemmungsgebiet ständig fließender Gewässer (Flüsse und Bäche) bezeichnet.

Neu!!: Rhön und Auelehm · Mehr sehen »

Auerhuhn

Das Auerhuhn (Tetrao urogallus) ist eine Vogelart aus der Familie der Fasanenartigen (Phasianidae) und der Ordnung der Hühnervögel (Galliformes).

Neu!!: Rhön und Auerhuhn · Mehr sehen »

Auersberg (Hilders)

Der Auersberg ist ein hoher Berg in der Rhön.

Neu!!: Rhön und Auersberg (Hilders) · Mehr sehen »

Auersberger Kuppenrhön

Geologische Karte der Auersberger Kuppenrhön''(Kartenfehler: Die B 84 passiert den Ulsterberg zwischen Geisa und Vacha südöstlich!)'' Als (Naturraum) Auersberger Kuppenrhön wird der in West-Ost-Richtung mittlere Teil der (nördlichen) Kuppenrhön bezeichnet, der nach Westen durch das Mittlere Ulstertal der Ulster von der Soisberger Kuppenrhön und nach Osten durch das Mittlere Feldatal der Felda von der Vorderrhön separiert wird.

Neu!!: Rhön und Auersberger Kuppenrhön · Mehr sehen »

Aufrechte Waldrebe

Die Aufrechte Waldrebe (Clematis recta) ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae).

Neu!!: Rhön und Aufrechte Waldrebe · Mehr sehen »

Aufschluss (Geologie)

Ton- und Sandsteinen des Keupers am ''Schwanberg'' bei Iphofen Schwäbischen Alb Erebus-Kraters auf dem Mars (Aufnahme des Opportunity-Rovers) Ein Aufschluss (bisweilen auch Anriss oder Ausbiss genannt, siehe jedoch → Ausbiss) ist eine Stelle an der Erdoberfläche, an der Gestein, das mit dem regionalen Gesteinsuntergrund verbunden ist (sogenanntes anstehendes Gestein), unverhüllt zu Tage tritt.

Neu!!: Rhön und Aufschluss (Geologie) · Mehr sehen »

Ausbiss

Als Ausbiss, Ausstrich oder Ausgehendes wird im Bergbau der an der Gebirgsoberfläche endende Teil einer Lagerstätte bezeichnet.

Neu!!: Rhön und Ausbiss · Mehr sehen »

Axel Bulthaupt

Axel Bulthaupt (* 21. Februar 1966 in Melle) ist ein deutscher Moderator.

Neu!!: Rhön und Axel Bulthaupt · Mehr sehen »

Äolischer Transport

Luftaufnahme eines relativ kleinen Sandsturms am östlichen Rand der Wüste Namib, das Material wird nur in einem eng begrenzten Bereich erodiert. Äolischer Transport (nach Aiolos.

Neu!!: Rhön und Äolischer Transport · Mehr sehen »

Öchsenberg

Der Öchsenberg (auch Oechsenberg geschrieben), oft einfach auch nur Öchsen genannt, ist ein hoher Berg in der thüringischen Rhön und Hausberg der im Wartburgkreis gelegenen Stadt Vacha an der Werra.

Neu!!: Rhön und Öchsenberg · Mehr sehen »

Östliches Rhönvorland

Mit Östliches Rhönvorland wird die südöstliche Fortsetzung des Südens der Vorderrhön zum Muschelkalk der Werra-Gäuplatten im Südwesten Thüringens (Landkreis Schmalkalden-Meiningen) und im Norden Bayerns (Unterfranken, Landkreis Rhön-Grabfeld) bezeichnet.

Neu!!: Rhön und Östliches Rhönvorland · Mehr sehen »

Bad Bocklet

Die Verleihung des Titels ''Bad'', Urkunde vom 12. November 1937 Blick auf Bad Bocklet (vom Kurpark aus) Brunnenhalle (Vorderansicht) Brunnenhalle (Rückansicht) Ruhepause (im Kurpark von Bad Bocklet) Hochwasser (2011) vor dem Neubaugebiet Kleinfeldlein Caroline ein Trinkgefäß reichend Bad Bocklet ist ein Markt im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen.

Neu!!: Rhön und Bad Bocklet · Mehr sehen »

Bad Brückenau

Bad Brückenau von oben Bad Brückenau ist eine Stadt mit Heilbad-Anerkennung im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen zu Füßen der Rhön.

Neu!!: Rhön und Bad Brückenau · Mehr sehen »

Bad Hersfeld

Die Festspiel- und Kurstadt Bad Hersfeld (bis 1949 Hersfeld) ist die Kreisstadt des Landkreises Hersfeld-Rotenburg im Nordosten von Hessen.

Neu!!: Rhön und Bad Hersfeld · Mehr sehen »

Bad Königshofen im Grabfeld

Bad Königshofen im Grabfeld (amtlich: „Bad Königshofen i.Grabfeld“) ist eine Kleinstadt im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld.

Neu!!: Rhön und Bad Königshofen im Grabfeld · Mehr sehen »

Bad Kissingen

Stadtzentrum (rechts) und Kurviertel (links). Dahinter die Rhön, rechts mit dem Kreuzberg (928 m) Fränkische Saale mit Wandelhalle,rechts ''Hotel Kaiserhof Victoria'' Kurgarten mit Arkadenbau, dahinter Regentenbau Bad Kissingen (vor dem 24. April 1883 Kissingen) ist eine Große Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises und Sitz des Landratsamtes.

Neu!!: Rhön und Bad Kissingen · Mehr sehen »

Bad Neustadt an der Saale

Marktplatz mit Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt im Hintergrund Bad Neustadt an der Saale (amtlich: Bad Neustadt a.d.Saale; lokal: Neuschd) ist die Kreisstadt des unterfränkischen Landkreises Rhön-Grabfeld, 32 km nördlich von Schweinfurt.

Neu!!: Rhön und Bad Neustadt an der Saale · Mehr sehen »

Bad Salzungen

Bad Salzungen (bis 1923 Salzungen) ist eine Kurstadt in Thüringen (Deutschland).

Neu!!: Rhön und Bad Salzungen · Mehr sehen »

Baier (Rhön)

3D-Ansicht des digitalen Geländemodells Der Baier ist ein hoher Berg vulkanischen Ursprungs am Nordrand der Rhön in Thüringen, im Zentrum der thüringischen Rhön.

Neu!!: Rhön und Baier (Rhön) · Mehr sehen »

Bank (Petrologie)

Deutlich zwischen dunklen Tonsteinen herauswitternde Kalksteinbänke der Blue-Lias-Formation (Unterjura) an der Steilküste bei Lyme Regis, Dorset, England Bank bezeichnet in der Geologie im Allgemeinen eine Gesteinsschicht mit Mächtigkeiten im Zentimeter- bis Meterbereich, die sich in ihren individuellen Merkmalen (Farbe, Textur, Material) von den sie unmittelbar über- und unterlagernden Schichten unterscheidet.

Neu!!: Rhön und Bank (Petrologie) · Mehr sehen »

Basalt

Basalt-Handstück, Pliozän, Sardinien Basalt ist ein basisches (SiO2-armes) Ergussgestein.

Neu!!: Rhön und Basalt · Mehr sehen »

Basanit (Gestein)

Eine vulkanische Bombe mit Basanit-Mantel (schwarz) und Dunit-Kern (grün) Basanit ist ein vulkanisches Gestein und gehört zur Gruppe der Alkaligesteine.

Neu!!: Rhön und Basanit (Gestein) · Mehr sehen »

Basisches Gestein

Ein basisches Gestein ist ein magmatisches Gestein mit einem SiO2-Gehalt zwischen 45 und 52 Gewichtsprozent.

Neu!!: Rhön und Basisches Gestein · Mehr sehen »

Bavarikon

Logo des Kulturportals bavarikon Alte Ansicht von Dingolfinghttps://www.bavarikon.de/object/bav:HVO-OBJ-0000000HVBSB0913 hier im bavarikon bavarikon ist das Internetportal des Freistaats Bayern zur Präsentation von Kunst-, Kultur- und Wissensschätzen aus Einrichtungen in Bayern.

Neu!!: Rhön und Bavarikon · Mehr sehen »

Bayern

Bayern (Ländercode BY; amtlich Freistaat Bayern) ist das flächengrößte der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland und liegt in deren Südosten.

Neu!!: Rhön und Bayern · Mehr sehen »

Bärlauch

Der Bärlauch (Allium ursinum) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Allium und somit verwandt mit Schnittlauch, Zwiebel und Knoblauch.

Neu!!: Rhön und Bärlauch · Mehr sehen »

Berberaffe

Der Berberaffe (Macaca sylvanus), auch Magot genannt, ist eine Makakenart aus der Familie der Meerkatzenverwandten.

Neu!!: Rhön und Berberaffe · Mehr sehen »

Berg-Flockenblume

Die Berg-Flockenblume (Cyanus montanus, Synonym: Centaurea montana) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Cyanus in der Unterfamilie der Carduoideae innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Neu!!: Rhön und Berg-Flockenblume · Mehr sehen »

Berka/Werra

Berka/Werra ist der größte Ortsteil und Verwaltungssitz der Stadt Werra-Suhl-Tal im Wartburgkreis in Thüringen, die am 1.

Neu!!: Rhön und Berka/Werra · Mehr sehen »

Bibra (Fluss)

Die Bibra ist ein 12,7 km langer, orographisch linker Nebenfluss der Jüchse im Landkreis Schmalkalden-Meiningen, Südthüringen.

Neu!!: Rhön und Bibra (Fluss) · Mehr sehen »

Biosphärenreservat Rhön

Lage des Biosphärenreservats Rhön Logo des Biosphärenreservats Rhön Das Biosphärenreservat Rhön umfasst den gesamten Kernbereich der Rhön, eines Mittelgebirges in Hessen, Bayern und Thüringen.

Neu!!: Rhön und Biosphärenreservat Rhön · Mehr sehen »

Biotopvielfalt

Die Biotopvielfalt (auch Lebensraumvielfalt oder -diversität) ist ein Bewertungsmaßstab zur Landschaftsbewertung im Naturschutz.

Neu!!: Rhön und Biotopvielfalt · Mehr sehen »

Birkhuhn

Das Birkhuhn (Lyrurus tetrix, Syn.: Tetrao tetrix) ist eine Vogelart aus der Familie der Fasanenartigen (Phasianidae).

Neu!!: Rhön und Birkhuhn · Mehr sehen »

Bischofsheim in der Rhön

Blick von der Hochrhönstraße auf Bischofsheim i. d. Rhön Zentrum von Bischofsheim in der Rhön Bischofsheim in der Rhön (amtlich: Bischofsheim i.d.Rhön) ist eine Stadt im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld, die vor dem 8. Januar 2020 Bischofsheim an der Rhön (amtlich: Bischofsheim a.d.Rhön) hieß.

Neu!!: Rhön und Bischofsheim in der Rhön · Mehr sehen »

Bisons

Männlicher Wisent (''Bos bonasus'') im ostpolnischen Białowieża-Nationalpark Die Bisons sind auf der Nordhalbkugel verbreitete Wildrinder, die ursprünglich in die eigene Gattung Bison gestellt wurden.

Neu!!: Rhön und Bisons · Mehr sehen »

Blauer Eisenhut

Der Blaue Eisenhut (Aconitum napellus) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Eisenhut (Aconitum) in der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae).

Neu!!: Rhön und Blauer Eisenhut · Mehr sehen »

Blauflügel-Prachtlibelle

Die Blauflügel-Prachtlibelle (Calopteryx virgo) (früherer Name Gemeine Seejungfer) ist eine Libellenart aus der Familie der Prachtlibellen (Calopterygidae) innerhalb der Kleinlibellen.

Neu!!: Rhön und Blauflügel-Prachtlibelle · Mehr sehen »

Blaugrüner Faserschirm

Der Blaugrüne Faserschirm (Trinia glauca), auch als Scherbet, Erdfaserschirm und Kleiner Faserschirm bezeichnet, ist eine in Mitteleuropa selten vorkommende Pflanzenart innerhalb der Familie der Doldenblütler (Apiaceae).

Neu!!: Rhön und Blaugrüner Faserschirm · Mehr sehen »

Blockhalde

1523), niederösterreichisch-steirische Kalkalpen Łysa Góra im Heiligkreuzgebirge Moos auf Blockhalde in Präg/Südschwarzwald Anstehender Basalt (rechts) und Blockhalde an den sogenannten Bubenbader Steinen, Milseburger Kuppenrhön Blockhalden sind große Ansammlungen von Steinblöcken mit Durchmessern fast ausschließlich über 20 cm an Hängen, die als frostgeprägte (periglaziale) Erscheinung entweder unmittelbar unter der heutigen Schneegrenze liegen (Solifluktionsstufe) oder ein Relikt von während der Eiszeit entstandenen Formen darstellen.

Neu!!: Rhön und Blockhalde · Mehr sehen »

Bocks-Riemenzunge

Die Bocks-Riemenzunge (Himantoglossum hircinum), auch Bocksorchis genannt, ist eine auffällige, stattliche Pflanzenart aus der Gattung der Riemenzungen (Himantoglossum) in der Familie der Orchideen (Orchidaceae), die in den wärmeren Gebieten Mitteleuropas vorkommt und in den letzten Jahren eine Ausbreitung ihres Areals erfahren hat.

Neu!!: Rhön und Bocks-Riemenzunge · Mehr sehen »

Borstgrasweide

Die Borstgrasweide, auch Borstgras-Trift oder Borstgrasrasen ist eine unter menschlichem Einfluss (anthropogen) entstandene, Weide oder Wiese, die von der namensgebenden Grasart Borstgras (Nardus stricta) dominiert ist.

Neu!!: Rhön und Borstgrasweide · Mehr sehen »

Brand-Knabenkraut

Das Brand-Knabenkraut (Neotinea ustulata) ist eine Pflanzenart in der Familie der Orchideen (Orchidaceae).

Neu!!: Rhön und Brand-Knabenkraut · Mehr sehen »

Brückenauer Kuppenrhön

Die am Dreistelzberg im Süden und an der Großen Haube im Norden hohe Brückenauer Kuppenrhön ist der südwestlichste, fast ausschließlich zur Sinn entwässernde Naturraum des Mittelgebirges Rhön.

Neu!!: Rhön und Brückenauer Kuppenrhön · Mehr sehen »

Breitblättrige Glockenblume

Die Breitblättrige Glockenblume (Campanula latifolia) oder Breitblatt-Glockenblume ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Glockenblumen (Campanula) in der Familie der Glockenblumengewächse (Campanulaceae).

Neu!!: Rhön und Breitblättrige Glockenblume · Mehr sehen »

Breitblättriges Knabenkraut

Das Breitblättrige Knabenkraut (Dactylorhiza majalis), auch Breitblättrige Fingerwurz genannt, ist eine auf ungedüngten Feuchtwiesen noch gelegentlich anzutreffende Orchideenart.

Neu!!: Rhön und Breitblättriges Knabenkraut · Mehr sehen »

Bremen (Geisa)

Bremen ist ein Ortsteil von Geisa im Wartburgkreis in Thüringen.

Neu!!: Rhön und Bremen (Geisa) · Mehr sehen »

Brend (Fluss)

Die Brend ist ein knapp 30 Kilometer langer orografisch rechter und nordwestlicher Nebenfluss der Fränkischen Saale in den Landkreisen Fulda (Hessen) und Rhön-Grabfeld (Bayern).

Neu!!: Rhön und Brend (Fluss) · Mehr sehen »

Buchonia

Buchenwald in der Rhön Buchonia, auch Buchengau genannt, ist das Gebiet der nördlichen Rhön und des Fuldaer Beckens, ungefähr identisch mit dem heutigen Osthessen, zeitweise auch des südlichen Vogelsberges bis zur Wetterau.

Neu!!: Rhön und Buchonia · Mehr sehen »

Buchonit

Buchonit (Handstück) von Poppenhausen/Rhön Buchonit ist ein magmatisches Gestein, welches bei Poppenhausen in der Rhön gefunden wird.

Neu!!: Rhön und Buchonit · Mehr sehen »

Bundesamt für Naturschutz

Historisches Logo Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) ist eine deutsche Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

Neu!!: Rhön und Bundesamt für Naturschutz · Mehr sehen »

Bundesforschungsanstalt für Landeskunde und Raumordnung

Die Bundesforschungsanstalt für Landeskunde und Raumordnung (BfLR) (1949–53 Amt für Landeskunde, 1953–58 Bundesanstalt für Landeskunde, 1959–67 Bundesanstalt für Landeskunde und Raumforschung) mit dem Institut für Landeskunde war eine der Vorläuferorganisationen des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung, in das sie 2004 überging.

Neu!!: Rhön und Bundesforschungsanstalt für Landeskunde und Raumordnung · Mehr sehen »

Buntsandstein

Aufschluss mit Sandsteinen des Mittleren Buntsandsteins in Stadtroda, Thüringen Teufelstisches bei Hinterweidenthal, Unterer Buntsandstein der Pfalz (Rehberg-Schichten). Der Buntsandstein ist die untere der drei lithostratigraphischen Gruppen der Germanischen Trias.

Neu!!: Rhön und Buntsandstein · Mehr sehen »

Burg Brandenstein

Tor zur Kernburg Ostseite des Palas Südseite des Palas Burg Brandenstein ist eine hochmittelalterliche Burg im hessischen Landrücken bei Schlüchtern-Elm im Main-Kinzig-Kreis, Hessen.

Neu!!: Rhön und Burg Brandenstein · Mehr sehen »

Burg Ebersburg

Die Burg Ebersburg ist die Ruine einer Höhenburg im Ortsteil Ebersberg der Gemeinde Ebersburg im Landkreis Fulda in Osthessen.

Neu!!: Rhön und Burg Ebersburg · Mehr sehen »

Burg Fürsteneck (Eiterfeld)

Burg Fürsteneck von Süden Grundriss der Burg Fürsteneck Burghof der Burg Fürsteneck Nordseite im Winter Einstein-Zwillingsfenster in der Südmauer Adalbert I. von Schleifras über dem Eingang zum Herrenhaus Spitzbogen in der Wand der Festhalle Wappen des Abts Adalbert I. von Schleifras über dem Eingang zum Tagungsgebäude Gründungsstein als Bildungsstätte Die Burg Fürsteneck liegt im Gebiet der Marktgemeinde Eiterfeld im hessischen Landkreis Fulda.

Neu!!: Rhön und Burg Fürsteneck (Eiterfeld) · Mehr sehen »

Burg Hauneck

Bergfried von Burg Hauneck auf den Basaltsäulen des Stoppelsberges Panorama von Pallas und Küchentrakt Torhalle vom Burghof aus gesehen Die Burgruine Hauneck steht innerhalb der Gemarkung von Oberstoppel, einem Ortsteil der Gemeinde Haunetal im Landkreis Hersfeld-Rotenburg in Hessen.

Neu!!: Rhön und Burg Hauneck · Mehr sehen »

Burg Landeck (Rhön)

Die Ruine der Burg Landeck liegt bei rund 470 m auf einem Felssporn des Landecker Berges nordöstlich des Schenklengsfelder Ortsteils Oberlengsfeld im Landkreis Hersfeld-Rotenburg.

Neu!!: Rhön und Burg Landeck (Rhön) · Mehr sehen »

Burg Salzburg (Unterfranken)

Ansicht von Südwesten Die Burg Salzburg steht am Rand einer Hochebene über Bad Neustadt an der Saale in Unterfranken.

Neu!!: Rhön und Burg Salzburg (Unterfranken) · Mehr sehen »

Burg Schildeck (Schondra)

Burg Schildeck ist eine ehemalige hochmittelalterliche Adelsburg in der Rhön, die südlich des gleichnamigen Ortes Schildeck, einem Ortsteil der Gemeinde Schondra, im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen in Bayern liegt.

Neu!!: Rhön und Burg Schildeck (Schondra) · Mehr sehen »

Burg Schwarzenfels

Die Burg Schwarzenfels ist die Ruine einer Höhenburg auf einer hohen Anhöhe im Ortsteil Schwarzenfels in der Gemeinde Sinntal im Main-Kinzig-Kreis in Hessen.

Neu!!: Rhön und Burg Schwarzenfels · Mehr sehen »

Burg Steineck (Unterfranken)

Die Burg Steineck, auch Steineckke oder Nordeck genannt, ist die Ruine einer hochmittelalterlichen Höhenburg auf bei Steinach in der Gemeinde Burglauer im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld in Bayern.

Neu!!: Rhön und Burg Steineck (Unterfranken) · Mehr sehen »

Burg Uttrichshausen

Die Burg Uttrichshausen ist eine von zwei abgegangenen mittelalterlichen Burgen in Uttrichshausen, dem ältesten Ortsteil der Gemeinde Kalbach im Landkreis Fulda in Hessen.

Neu!!: Rhön und Burg Uttrichshausen · Mehr sehen »

Burgruine Botenlauben

Die Burg Botenlauben oder auch Burg Bodenlaube ist die Ruine einer Höhenburg auf im Bad Kissinger Stadtteil Reiterswiesen.

Neu!!: Rhön und Burgruine Botenlauben · Mehr sehen »

Burgruine Dreienburg

Die Burgruine Dreienburg, im Volksmund Alter Keller genannt, ist die Ruine einer Spornburg im Südostteil des Dreienbergs in der Gemarkung der Gemeinde Friedewald im hessischen Landkreis Hersfeld-Rotenburg.

Neu!!: Rhön und Burgruine Dreienburg · Mehr sehen »

Burgruine Henneberg

Die Burg Henneberg, auch Henneburg, ist eine östlich vom heutigen Meininger Stadtteil Henneberg im südlichen Thüringen gelegene Burgruine und war namensgebender Stammsitz der gefürsteten Grafen von Henneberg.

Neu!!: Rhön und Burgruine Henneberg · Mehr sehen »

Burgruine Osterburg (Rhön)

Die Osterburg ist die Ruine einer Gipfelburg bei Bischofsheim in der Rhön im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld in Bayern.

Neu!!: Rhön und Burgruine Osterburg (Rhön) · Mehr sehen »

Burgsinn

Burgsinn ist ein Markt im unterfränkischen Landkreis Main-Spessart und der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Burgsinn.

Neu!!: Rhön und Burgsinn · Mehr sehen »

Burgstall Hunberg

3D-Ansicht des digitalen Geländemodells Der Burgstall Hunberg ist eine abgegangene Höhenburg an den südlichen Ausläufern der Rhön, nahe der Gemeinde Nüdlingen im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen in Bayern.

Neu!!: Rhön und Burgstall Hunberg · Mehr sehen »

Burgstall Poppenhausen

Der Burgstall Poppenhausen ist eine abgegangene Wasserburg in Poppenhausen im Landkreis Fulda in Hessen.

Neu!!: Rhön und Burgstall Poppenhausen · Mehr sehen »

Burgwallbach

Burgwallbach ist ein Ortsteil der Gemeinde Schönau an der Brend und liegt im Herzen des Salzforstes, einem Waldgebiet im Naturpark Bayerische Rhön, 336 m über NN.

Neu!!: Rhön und Burgwallbach · Mehr sehen »

Burkardroth

Burkardroth ist ein Markt im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen.

Neu!!: Rhön und Burkardroth · Mehr sehen »

Buttlar

Buttlar ist eine Gemeinde im Wartburgkreis in Thüringen.

Neu!!: Rhön und Buttlar · Mehr sehen »

Ceratiten

Die Ceratiten (Ceratitida) sind frühmesozoische Ammoniten, einer ausgestorbenem Teilgruppe der Kopffüßer.

Neu!!: Rhön und Ceratiten · Mehr sehen »

Ceylon-Zimtbaum

Der Ceylon-Zimtbaum oder Echter Zimtbaum (Cinnamomum verum) ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Lorbeergewächse (Lauraceae).

Neu!!: Rhön und Ceylon-Zimtbaum · Mehr sehen »

Chirotherium

Teil der Original-Schichtfläche (Schichtunterseite) aus Heßberg mit ''Chirotherium barthii'' (links unten, Mitte und rechts oben) im Teylers Museum, Haarlem, Niederlande. Chirotherium ist eine Spurenfossilgattung fünffingeriger bzw.

Neu!!: Rhön und Chirotherium · Mehr sehen »

Dachmarke

Hierarchie von Dachmarke, Familienmarke und Einzelmarke Als Dachmarke wird innerhalb des Marketing die übergeordnete Marke eines sogenannten Markensystems bezeichnet, die sich durch einen besonders hohen Wiedererkennungswert (Reichweite) und in der Regel eine große Akzeptanz in der Zielgruppe auszeichnet und selbst keine eigentlichen Leistungen (Produkte/Dienste) bewirbt.

Neu!!: Rhön und Dachmarke · Mehr sehen »

Dammersfeldkuppe

Die Dammersfeldkuppe im bayerischen Landkreis Bad Kissingen und hessischen Landkreis Fulda ist mit nach der Wasserkuppe (Hessen) und vor dem Kreuzberg (Bayern) der zweithöchste Berg der Rhön, einem Mittelgebirge in Bayern, Hessen und Thüringen (Deutschland).

Neu!!: Rhön und Dammersfeldkuppe · Mehr sehen »

Dammersfeldrücken

Der Dammersfeldrücken ist eine Bergkette der Hohen Rhön, die an der Luftlinie Bischofsheim – Gersfeld beginnt und sich in südwestlicher Richtung bis Riedenberg – Werberg – Maria Ehrenberg (einschließlich) erstreckt.

Neu!!: Rhön und Dammersfeldrücken · Mehr sehen »

Daniel Aßmann

Daniel Aßmann (* 9. August 1983 in Hattingen) ist ein deutscher Fernsehmoderator.

Neu!!: Rhön und Daniel Aßmann · Mehr sehen »

Dänische Sprache

Die dänische Sprache (dänisch det danske sprog), kurz Dänisch (dansk), gehört zu den germanischen Sprachen und dort zur Gruppe der skandinavischen (nordgermanischen) Sprachen.

Neu!!: Rhön und Dänische Sprache · Mehr sehen »

Döllbach (Fliede)

(600 m)(Bundesautobahn 7) --> Fulda (am Kartenende rechts) Der Döllbach, im Oberlauf auch Wassergraben und im Mittellauf auch Döllau genannt, ist ein etwa 23,5 km langer, südöstlicher und orographisch rechter Zufluss der Fliede in den Landkreisen Bad Kissingen in Bayern und Fulda in Osthessen.

Neu!!: Rhön und Döllbach (Fliede) · Mehr sehen »

De bello Gallico

Buchausgabe von 1783 Als Commentarii de bello Gallico (deutsch Bericht über den Gallischen Krieg) oder De bello Gallico (deutsch Vom Gallischen Kriege, Über den Gallischen Krieg) wird ein Bericht des römischen Feldherrn Gaius Iulius Caesar über den Gallischen Krieg (58 bis 51/50 v. Chr.) bezeichnet.

Neu!!: Rhön und De bello Gallico · Mehr sehen »

Dehnungs-h

Das Dehnungs-h ist ein Dehnungszeichen der deutschen Rechtschreibung.

Neu!!: Rhön und Dehnungs-h · Mehr sehen »

Dermbach

Dermbach (Mundart: Dermich) ist eine Gemeinde des Wartburgkreises in der thüringischen Rhön.

Neu!!: Rhön und Dermbach · Mehr sehen »

Deutsche Wiedervereinigung

Heutige Bundesrepublik Deutschland, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete: • BR Deutschland (bis 1990), • Berlin (→ Berlin-Frage), • DDR (Beitritt 1990) und • Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Das Brandenburger Tor mit Quadriga in Berlin, Wahrzeichen des wiedervereinigten Deutschlands Die deutsche Wiedervereinigung oder deutsche Vereinigung (in der Gesetzessprache Herstellung der Einheit Deutschlands) war der durch die friedliche Revolution in der DDR angestoßene Prozess der Jahre 1989 und 1990, der zum Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 führte.

Neu!!: Rhön und Deutsche Wiedervereinigung · Mehr sehen »

Deutsches Fahrradmuseum

Das 2004 eröffnete Deutsche Fahrradmuseum gGmbH befindet sich im Ortsteil Staatsbad Brückenau von Bad Brückenau.

Neu!!: Rhön und Deutsches Fahrradmuseum · Mehr sehen »

Deutsches Segelflugmuseum

Eingang des Deutschen Segelflugmuseums mit Modellflug Das Deutsche Segelflugmuseum mit Modellflug befindet sich auf der Wasserkuppe im hessischen Landkreis Fulda.

Neu!!: Rhön und Deutsches Segelflugmuseum · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Rhön und Deutschland · Mehr sehen »

Dipperz

Dipperz ist eine Gemeinde im osthessischen Landkreis Fulda, die auch „das Tor zur Rhön“ genannt wird.

Neu!!: Rhön und Dipperz · Mehr sehen »

Diptam

Illustration Der Diptam (Dictamnus albus), auch Aschwurz, Spechtwurz oder Brennender Busch genannt, ist möglicherweise die einzige Art der monotypischen Pflanzengattung Dictamnus innerhalb der Familie der Rautengewächse (Rutaceae).

Neu!!: Rhön und Diptam · Mehr sehen »

Dolerit

Verwendung) Dolerit (griech. δολερός (dolerós): listig, trügerisch) ist ein subvulkanisches Ganggestein, das chemisch und mineralogisch dem vulkanischen Basalt bzw.

Neu!!: Rhön und Dolerit · Mehr sehen »

Dolmar

Blick von der Hochebene bei Dreißigacker nordostwärts zum Dolmar DE) nordwestwärts zum Dolmar Der Dolmar ist ein hoher erloschener Vulkan der Werra-Gäuplatten etwa 2 km nordwestlich von Kühndorf im thüringischen Landkreis Schmalkalden-Meiningen.

Neu!!: Rhön und Dolmar · Mehr sehen »

Dolomit (Gestein)

Trias der slowakischen Karpaten) Dolomitstein, kurz Dolomit, ist ein Karbonat-Gestein, das zu mindestens 90 Prozent aus dem Mineral Dolomit (chemische Formel CaMg(CO3)2 oder seltener CaCO3·MgCO3) besteht.

Neu!!: Rhön und Dolomit (Gestein) · Mehr sehen »

Dominanz (Geographie)

Schematische Darstellung von Dominanz und Schartenhöhe eines Berges in einer topographischen Karte (unten) und einer entsprechenden Projektion des Reliefs (oben). Speziell eingezeichnet sind jeweils die für die Dominanz und Schartenhöhe von Berg „B“ ausschlaggebenden Kriterien. Die '''Dominanz''' des Berges „B“ ist der Abstand zum gleich hohen Punkt (hier 531 m) am Hang des höheren Berges „A“, da der Berg „C“, ebenfalls höher als „B“, weiter entfernt ist. Der durch diesen Abstand definierte Umkreis um „B“ ist in der Karte mit einer Strichpunktlinie eingezeichnet. Unter Dominanz versteht man in der Geographie den Radius des Gebietes, das ein Gipfel, Berg oder eine andere geomorphologische Landform überragt.

Neu!!: Rhön und Dominanz (Geographie) · Mehr sehen »

Dreienberg

Der Dreienberg ist ein hoher und zugleich der nördlichste Berg des im „Dreiländereck“ Bayern-Hessen-Thüringen gelegenen Mittelgebirges Rhön.

Neu!!: Rhön und Dreienberg · Mehr sehen »

Dreistelzberg

Blick vom Südosthang des Berges Stiftes südostwärts zum Dreistelzberg Der Dreistelzberg (auch Dreistelzkopf oder nur Dreistelz genannt) ist ein hoher Berg der Rhön.

Neu!!: Rhön und Dreistelzberg · Mehr sehen »

Druckentlastung

Als Druckentlastung wird das Nachlassen des Druckes auf einen Festkörper oder ein Fluid bezeichnet, beispielsweise durch ein Sinken des Luftdrucks oder durch eine Verringerung der Auflast.

Neu!!: Rhön und Druckentlastung · Mehr sehen »

Duftwald (Bad Kissingen)

Blick in den Bad Kissinger Duftwald Eine Berberitze (links, mit grüner Stecktafel) im Bad Kissinger Duftwald Lageplan des Bad Kissinger Duftwaldes Der Duftwald Bad Kissingen ist der einzige Duftwald in Deutschland.

Neu!!: Rhön und Duftwald (Bad Kissingen) · Mehr sehen »

Duppauer Gebirge

Geomorphologischen Einteilung Tschechiens Das Duppauer Gebirge (tschechisch Doupovské hory) ist ein Mittelgebirge in Tschechien.

Neu!!: Rhön und Duppauer Gebirge · Mehr sehen »

Ebersburg

Ebersburg ist eine Gemeinde im osthessischen Landkreis Fulda.

Neu!!: Rhön und Ebersburg · Mehr sehen »

Echte Mondraute

Die Echte Mondraute (Botrychium lunaria) ist eine unscheinbare ausdauernde Art der Rautenfarne.

Neu!!: Rhön und Echte Mondraute · Mehr sehen »

Ehrenberg (Rhön)

Ehrenberg (Rhön) ist eine Gemeinde mit etwa 2700 Einwohnern im osthessischen Landkreis Fulda in der Rhön.

Neu!!: Rhön und Ehrenberg (Rhön) · Mehr sehen »

Ehrenberg (Wasserkuppenrhön)

Der Ehrenberg ist ein hoher Berg in der Rhön.

Neu!!: Rhön und Ehrenberg (Wasserkuppenrhön) · Mehr sehen »

Eichenzell

Eichenzell ist eine Gemeinde im osthessischen Landkreis Fulda.

Neu!!: Rhön und Eichenzell · Mehr sehen »

Eierhauckberg

Der Eierhauckberg (auch nur Eierhauck genannt) ist ein hoher Berg in der Rhön.

Neu!!: Rhön und Eierhauckberg · Mehr sehen »

Eiringsburg

Die Eiringsburg oder Iringsburg ist eine abgegangene Ringwall-Anlage an den südlichen Ausläufern der Rhön, im Tal der fränkischen Saale gelegen.

Neu!!: Rhön und Eiringsburg · Mehr sehen »

Eisenacher Oberland

Eisenacher Oberland ist die historische Bezeichnung für den südwestlichen Teil des Wartburgkreises im früheren Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach.

Neu!!: Rhön und Eisenacher Oberland · Mehr sehen »

Eiterfeld

Blick auf Eiterfeld Eiterfeld ist eine Marktgemeinde im nördlichen Teil des osthessischen Landkreises Fulda an der Grenze zum hessischen Landkreis Hersfeld-Rotenburg und zum thüringischen Wartburgkreis.

Neu!!: Rhön und Eiterfeld · Mehr sehen »

Elefanten

Die Elefanten (Elephantidae) sind eine Familie aus der Ordnung der Rüsseltiere.

Neu!!: Rhön und Elefanten · Mehr sehen »

Ellenbogen (Rhön)

Sendemast auf dem Schnitzersberg Der Ellenbogen ist ein hoher Berg der Rhön im thüringischen Landkreis Schmalkalden-Meiningen; untere Teile seiner Flanken liegen in Bayern und Hessen.

Neu!!: Rhön und Ellenbogen (Rhön) · Mehr sehen »

Emberg (Berg)

Der Emberg ist ein hoher, nahe Dermbach gelegener Ausläufer des thüringischen Bergs Baier in der Rhön, einem deutschen Mittelgebirge beim Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen.

Neu!!: Rhön und Emberg (Berg) · Mehr sehen »

Emil Meynen

Emil Meynen (* 22. Oktober 1902 in Köln; † 23. August 1994 in Bad Godesberg) war ein deutscher Geograph und einer der führenden Raumplaner der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Rhön und Emil Meynen · Mehr sehen »

Endemit

Als Endemiten (von; ungenau oft auch Endemismen im Plural) werden in der Biologie Pflanzen oder Tiere bezeichnet, die im Gegensatz zu den Kosmopoliten nur in einer bestimmten, räumlich abgegrenzten Umgebung vorkommen.

Neu!!: Rhön und Endemit · Mehr sehen »

Enziane

Die Enziane (Gentiana) sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Enziangewächse (Gentianaceae).

Neu!!: Rhön und Enziane · Mehr sehen »

Erdfall

Erdfall Maujahn, im Hintergrund die obere Kante des Erdfalltrichters Ein Erdfall ist eine Senke an der Erdoberfläche, die durch das Einbrechen bzw.

Neu!!: Rhön und Erdfall · Mehr sehen »

Erdkruste

Die Erdkruste oder Erdrinde ist die äußerste, feste Schale der Erde.

Neu!!: Rhön und Erdkruste · Mehr sehen »

Erdmantel

Als Erdmantel wird die mittlere Schale im chemischen Modell vom inneren Aufbau des Erdkörpers bezeichnet.

Neu!!: Rhön und Erdmantel · Mehr sehen »

Ernst-Otto Luthardt

Ernst-Otto Luthardt (geboren am 13. Dezember 1948 in Steinach, Thüringen, Sowjetische Besatzungszone) ist ein deutscher Schriftsteller und Kunsthistoriker.

Neu!!: Rhön und Ernst-Otto Luthardt · Mehr sehen »

Erosion (Geologie)

Ausspülungen am Antelope Canyon, die, ähnlich wie bei einem Wadi, durch ein periodisch aktives Fließgewässer gebildet wurden. Die bizarren Formen sind im Zusammenspiel mit dem geologischen Aufbau der Sandsteinfelsen zustande gekommen. Die Erosion (von ‚abnagen‘) ist ein grundlegender Prozess im exogenen Teil des Gesteinskreislaufes.

Neu!!: Rhön und Erosion (Geologie) · Mehr sehen »

Etruskisches Nashorn

Das Etruskische Nashorn (Stephanorhinus etruscus) ist eine ausgestorbene Nashornart, die vorwiegend im Altpleistozän und im frühesten Mittelpleistozän vor 2,5 bis 0,7 Millionen Jahren in Europa lebte.

Neu!!: Rhön und Etruskisches Nashorn · Mehr sehen »

Eubeberg

Der Eubeberg, auch Eube, früher “Iffen” oder “Eiben” genannt, ist ein etwa hoher Berg im Mittelgebirge Rhön.

Neu!!: Rhön und Eubeberg · Mehr sehen »

Eukalypten

Die Eukalypten (Eucalyptus), auch Blaugummibäume genannt, sind eine artenreiche Pflanzengattung in der Familie der Myrtengewächse (Myrtaceae).

Neu!!: Rhön und Eukalypten · Mehr sehen »

Europäischer Dachs

Der Europäische Dachs (Meles meles) ist ein Raubtier aus der Familie der Marder und eine von vier Arten der Gattung Meles, die noch bis Anfang der 2000er Jahre in einer Art zusammengefasst waren.

Neu!!: Rhön und Europäischer Dachs · Mehr sehen »

Europäischer Fernwanderweg E3

Der Europäische Fernwanderweg E3 ist Teil des europäischen Fernwanderwegnetzes und soll von der Iberischen Halbinsel zum Schwarzen Meer führen.

Neu!!: Rhön und Europäischer Fernwanderweg E3 · Mehr sehen »

Europäischer Fernwanderweg E6

Wegmarkierung in Norddeutschland Markierung ''E6'' auf dem Sörmlandsleden in Schweden Der Europäische Fernwanderweg E6 ist Teil des europäischen Wanderwegnetzes und führt von Kilpisjärvi im Nordwesten von Finnland bis zu den Dardanellen in der Türkei.

Neu!!: Rhön und Europäischer Fernwanderweg E6 · Mehr sehen »

Evaporit

Ein salzumkrustetes Geröll vom Toten Meer (Israel), einem kleinen, rezenten Evaporitbecken Evaporit bezeichnet ein chemisches Sedimentgestein, das sich in aridem Klima in Meeres- oder Seebecken durch Ausfällung aufgrund einer verdunstungsbedingten Übersättigung des Wassers an gelösten Mineralen bildet.

Neu!!: Rhön und Evaporit · Mehr sehen »

Farne

Die Gewöhnliche Natternzunge (''Ophioglossum vulgatum'') und die Echte Mondraute (''Botrychium lunaria'') gehören zur Familie der Natternzungengewächse (Ophioglossaceae) Der Königsfarn (''Osmunda regalis'') hat der Familie der Königsfarngewächse (Osmundaceae) seinen Namen gegeben Baumfarne erinnern in ihrer Wuchsform an Palmen Wappen von Barwedel Vierblättrige Kleefarn (''Marsilea quadrifolia'') gehören zur Familie der Kleefarngewächse (Marsileaceae) ''Polypodium californicum'' ist ein Vertreter der Tüpfelfarngewächse (Polypodiaceae), einer sehr artenreichen Familie Verwendung von Farn als Gartenpflanze Die Farne sind eine Gruppe von Gefäßsporenpflanzen, die die Schwestergruppe der Samenpflanzen bilden.

Neu!!: Rhön und Farne · Mehr sehen »

Felda (Werra)

Die Felda ist ein 42,2 km langer, südlicher und orographisch linker Nebenfluss der Werra im Südwesten Thüringens.

Neu!!: Rhön und Felda (Werra) · Mehr sehen »

Feldhase

Der Feldhase (Lepus europaeus), kurz auch Hase genannt, ist ein Säugetier aus der Familie der Hasen (Leporidae).

Neu!!: Rhön und Feldhase · Mehr sehen »

Felsen

Als Fels, Felsen oder auch Felsformation wird unspezifisch ein größerer, zusammenhängender Körper aus Festgestein bezeichnet, insbesondere dann, wenn er an der Erdoberfläche aufgeschlossen und von Verwitterung und Erosion gezeichnet ist.

Neu!!: Rhön und Felsen · Mehr sehen »

Feuchtwiese

Feuchtwiesen sind von Gräsern, Binsen, Seggen und anderen krautigen Pflanzen gekennzeichnete, gehölzfreie halbnatürliche Biotope, deren Böden in oberen Horizonten vom Grundwasser beeinflusst oder zeitweise überschwemmt sind.

Neu!!: Rhön und Feuchtwiese · Mehr sehen »

Fieberklee

Der Fieberklee oder Bitterklee (Menyanthes trifoliata) ist die einzige Pflanzenart der monotypischen Gattung Menyanthes in der Familie der Fieberkleegewächse (Menyanthaceae).

Neu!!: Rhön und Fieberklee · Mehr sehen »

Fische

Ein Walhai und weitere Meeresfische in Gefangenschaft außerhalb ihres natürlichen Lebensraums Fische oder Pisces (Plural zu „Fisch“) sind aquatisch lebende Wirbeltiere mit Kiemen.

Neu!!: Rhön und Fische · Mehr sehen »

Fischgraben (Werra)

Der Fischgraben oder Moorgraben (gelegentlich, auch nur abschnittsweise Fischbach, Moorbach oder Fischa genannt) ist ein orographisch rechter Zufluss der mittleren Werra im Wartburgkreis in Thüringen.

Neu!!: Rhön und Fischgraben (Werra) · Mehr sehen »

Fladungen

Fladungen ist eine Stadt im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld, der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Fladungen und ein staatlich anerkannter Erholungsort.

Neu!!: Rhön und Fladungen · Mehr sehen »

Fliede

Fulda - am (Kartenende rechts) Die Fliede ist ein nominell 21,8 km (über Kemmete 25,5 km, über Döllbach 28,1 km) langer, südwestlicher und linker Zufluss der Fulda im hessischen Landkreis Fulda (Deutschland).

Neu!!: Rhön und Fliede · Mehr sehen »

Fliegen-Ragwurz

Die Fliegen-Ragwurz (Ophrys insectifera) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Ragwurzen (Ophrys) innerhalb der Familie der Orchideengewächse (Orchidaceae).

Neu!!: Rhön und Fliegen-Ragwurz · Mehr sehen »

Flusspferd

Das Flusspferd (Hippopotamus amphibius), auch Großflusspferd genannt, ist eine Säugetierart aus der Familie der Flusspferde und der Ordnung der Paarhufer.

Neu!!: Rhön und Flusspferd · Mehr sehen »

Fluviatiles Sediment

Typisches Sediment, hier Kies Als fluviatile oder fluviale (von „Fluss“, also etwa „von Flüssen verursachte“) Sedimente, umgangssprachlich Flussablagerung, bezeichnet man in den Geowissenschaften von einem Fließgewässer mitgeführtes zerkleinertes Gestein.

Neu!!: Rhön und Fluviatiles Sediment · Mehr sehen »

Fossil

Ammoniten („Ammonshörner“) gehören zu den bekanntesten und populärsten Fossilien. Hier ein Vertreter der Spezies ''Perisphinctes wartae'' aus dem Oberjura des Innersteberglandes (südliches Niedersachsen). Ein Fossil ist jedes Zeugnis vergangenen Lebens der Erdgeschichte, das älter als 10.000 Jahre ist und sich somit einem geologischen Zeitalter vor dem Beginn des Holozäns zuordnen lässt.

Neu!!: Rhön und Fossil · Mehr sehen »

Fossillagerstätte Sieblos

Die Fossillagerstätte Sieblos ist eine bedeutende Lagerstätte fossiler Pflanzen und Tiere bei Sieblos, einem Ortsteil von Poppenhausen in der Rhön.

Neu!!: Rhön und Fossillagerstätte Sieblos · Mehr sehen »

Fränkische Saale

Die Fränkische Saale ist ein nordöstlicher Nebenfluss des Mains im bayerischen Unterfranken.

Neu!!: Rhön und Fränkische Saale · Mehr sehen »

Fränkischer Marienweg

Verlauf des Fränkischen Marienweges Wanderzeichen Der Fränkische Marienweg ist ein rund 1920 km langer Fernwanderweg durch die bayerischen Regierungsbezirke Unterfranken, Oberfranken und Mittelfranken.

Neu!!: Rhön und Fränkischer Marienweg · Mehr sehen »

Fränkisches Freilandmuseum Fladungen

Museumsdorf Fränkisches Freilandmuseum Fladungen Das Fränkische Freilandmuseum Fladungen wurde als Museum für ländliche Baukultur und für dörfliches Wohnen und Wirtschaften im unterfränkischen Fladungen errichtet.

Neu!!: Rhön und Fränkisches Freilandmuseum Fladungen · Mehr sehen »

Frühmittelalter

Reichenauer Schule, um 1000) Frühmittelalter oder frühes Mittelalter ist eine moderne Bezeichnung für den ersten der drei großen Abschnitte des Mittelalters, bezogen auf Europa und den Mittelmeerraum für die Zeit von etwa Mitte des 6.

Neu!!: Rhön und Frühmittelalter · Mehr sehen »

Frickenhäuser See

Der Frickenhäuser See im Landkreis Rhön-Grabfeld in der Nähe des Ortsteils Mellrichstadt-Frickenhausen ist der größte natürliche See in Unterfranken.

Neu!!: Rhön und Frickenhäuser See · Mehr sehen »

Friedewald (Hessen)

Friedewald ist eine Gemeinde im osthessischen Landkreis Hersfeld-Rotenburg, direkt östlich von Bad Hersfeld.

Neu!!: Rhön und Friedewald (Hessen) · Mehr sehen »

Fulda

Dom St. Salvator zu Fulda Logo der Stadt Fulda ist eine Stadt am gleichnamigen Fluss und das Oberzentrum der Region Osthessen.

Neu!!: Rhön und Fulda · Mehr sehen »

Fulda (Fluss)

Die Fulda, im Oberlauf auch Gersfelder Wasser genannt, ist der 220,4 km lange linke Quellfluss der Weser.

Neu!!: Rhön und Fulda (Fluss) · Mehr sehen »

Fulda-Haune-Tafelland

Das Fulda-Haune-Tafelland ist eine naturräumliche Haupteinheit (355) im Osthessischen Bergland (Haupteinheitengruppe 35) zwischen den Mittelgebirgen Knüll (im westlichen Norden), Vogelsberg (im Südwesten) und Rhön (in Osten und Südosten) in Hessen, Deutschland.

Neu!!: Rhön und Fulda-Haune-Tafelland · Mehr sehen »

Fulda-Werra-Bergland

Das Fulda-Werra-Bergland ist eine naturräumliche Haupteinheit (357) im Osthessischen Bergland (Haupteinheitengruppe 35) in Ost- und Nordhessen und, zu minimalen Anteilen im Südosten, in Thüringen.

Neu!!: Rhön und Fulda-Werra-Bergland · Mehr sehen »

Fuldaer Senke

Die Fuldaer Senke ist eine Talsenke und eine naturräumliche Haupteinheit des Osthessischen Berglandes in Osthessen, Deutschland.

Neu!!: Rhön und Fuldaer Senke · Mehr sehen »

Gangolfsberg (Rhön)

Der Gangolfsberg ist ein hoher Berg der Rhön.

Neu!!: Rhön und Gangolfsberg (Rhön) · Mehr sehen »

Gebaberg

Der Gebaberg (oder Hohe Geba bzw. auch Die Geba genannt) bei Geba im Landkreis Schmalkalden-Meiningen ist mit die höchste Erhebung der Vorderen Rhön und liegt im südlichen Thüringen in Deutschland.

Neu!!: Rhön und Gebaberg · Mehr sehen »

Geisa

Geisas Altstadt von Nordwesten Geisa ist eine Landstadt im Süden des Wartburgkreises in der thüringischen Rhön im Ulstertal.

Neu!!: Rhön und Geisa · Mehr sehen »

Gelber Frauenschuh

Der Gelbe Frauenschuh oder Gelb-Frauenschuh (Cypripedium calceolus) wird auch Rotbrauner Frauenschuh, Marienfrauenschuh (die Blüte des Gelben Frauenschuhs wird in Legenden im Zusammenhang mit der Jungfrau Maria erwähnt), Europäischer Frauenschuh oder noch häufiger einfach nur Frauenschuh genannt.

Neu!!: Rhön und Gelber Frauenschuh · Mehr sehen »

Gemünden am Main

Gemünden am Main von Westen Gemünden am Main von Süd-Osten Gemünden am Main (amtlich: Gemünden a.Main) ist eine Stadt im unterfränkischen Landkreis Main-Spessart und ein staatlich anerkannter Erholungsort.

Neu!!: Rhön und Gemünden am Main · Mehr sehen »

Geotop

Geotop „Gabbrofelsen“ bei Rosswein (Sächsisches Granulitgebirge) mit Infotafel Verkieselte miozäne Quarzsande in der Grube Gotthold in der Liebenwerdaer Heide, Niederlausitz Karstquelle Blautopf in Blaubeuren, Schwäbische Alb Trias Kaltwassergeysir bei Andernach in der Eifel Wallenfels im Lahn-Dill-Kreis Ein Geotop (der oder das; von griechisch γῆ gé „Erde“ und τόπος topos „Ort“) ist ein Gebilde der unbelebten Natur, das Einblicke in die Erdgeschichte, einschließlich der Entstehung und Entwicklung des Lebens auf der Erde, vermittelt.

Neu!!: Rhön und Geotop · Mehr sehen »

Germanen

Als Germanen wird eine Gruppe von ehemaligen Stämmen in Mitteleuropa und im südlichen Skandinavien bezeichnet, deren Identität in der Forschung traditionell über die Sprache bestimmt wird.

Neu!!: Rhön und Germanen · Mehr sehen »

Germanisches Becken

Paläogeographie des Germanischen Beckens sowie nördlich, östlich und südlich angrenzender Gebiete in der frühen Mittel-Trias (Anisium) Das Germanische Becken (auch Mitteleuropäisches Becken) war ein großes Sedimentationsgebiet in West- und Mitteleuropa, das sich im Perm und in der Trias von England im Westen bis an die Ostgrenze Polens erstreckte.

Neu!!: Rhön und Germanisches Becken · Mehr sehen »

Gersfeld (Rhön)

Blick auf Gersfeld von der Nalle Blick auf das Zentrum von Gersfeld Fulda in Gersfeld Gersfeld (Rhön) ist eine Kleinstadt im osthessischen Landkreis Fulda, eingebettet in die Rhön, auf einer Höhe zwischen 371 und.

Neu!!: Rhön und Gersfeld (Rhön) · Mehr sehen »

Gewöhnliche Kuhschelle

Die Gewöhnliche Kuhschelle (Pulsatilla vulgaris, Synonym wenn als Unterart aufgefasst: Pulsatilla vulgaris subsp. vulgaris), auch Gewöhnliche Küchenschelle genannt, ist eine Pflanzenart in der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae).

Neu!!: Rhön und Gewöhnliche Kuhschelle · Mehr sehen »

Giesel (Neuhof)

Das Dorf Giesel ist ein Ortsteil der Gemeinde Neuhof, Landkreis Fulda, in Osthessen.

Neu!!: Rhön und Giesel (Neuhof) · Mehr sehen »

Gleichberge

Die Gleichberge, die in der Hauptsache aus Großem und Kleinem Gleichberg bestehen, sind ein kleiner, bis hoher und inselbergartig aufragender Mittelgebirgszug im südwestlichen, fränkisch geprägten Teil von Thüringen in Deutschland.

Neu!!: Rhön und Gleichberge · Mehr sehen »

Gneis

Gebänderter Gneis Rand des Pfälzerwaldes Lindau Die Gneise (alte sächsische Bergmannsbezeichnung aus dem 16. Jahrhundert, vielleicht zu althochdeutsch gneisto, mittelhochdeutsch ganeist(e), g(e)neiste „Funke“; bis in das frühe 19. Jahrhundert auch noch Gneus oder Geneus) sind metamorphe Gesteine mit Paralleltextur, die mehr als 20 % Feldspat enthalten.

Neu!!: Rhön und Gneis · Mehr sehen »

Google Earth

Google Earth ist eine Software des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC, die einen virtuellen Globus darstellt.

Neu!!: Rhön und Google Earth · Mehr sehen »

Grabfeld

Das Grabfeld oder der Grabfeldgau befindet sich im Grenzbereich Südthüringens und Nordbayerns.

Neu!!: Rhön und Grabfeld · Mehr sehen »

Grafschaft Henneberg

Die Grafschaft Henneberg war eine fränkische Grafschaft zwischen Thüringer Wald und Main und umfasste Gebiete der Rhön, des Grabfeldes und der Haßberge.

Neu!!: Rhön und Grafschaft Henneberg · Mehr sehen »

Grüne Hohlzunge

Blüte der Grünen Hohlzunge Die Grüne Hohlzunge (Coeloglossum viride) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Orchideen (Orchidaceae).

Neu!!: Rhön und Grüne Hohlzunge · Mehr sehen »

Grünliche Waldhyazinthe

Die Grünliche Waldhyazinthe (Platanthera chlorantha), auch Grünlich-Waldhyazinthe oder Berg-Waldhyazinthe genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Orchideen (Orchidaceae).

Neu!!: Rhön und Grünliche Waldhyazinthe · Mehr sehen »

Große Haube

Volkers) Die Große Haube (auch Mottener Haube bzw. nur Haube genannt) bei Motten, auf der Grenze des hessischen Landkreises Fulda und des bayerischen Landkreises Bad Kissingen, ist ein hoher Berg in der Rhön.

Neu!!: Rhön und Große Haube · Mehr sehen »

Großer Auersberg

Der Große Auersberg ist ein hoher Berg im bayerischen Teil der Rhön.

Neu!!: Rhön und Großer Auersberg · Mehr sehen »

Großer Nallenberg

Großer Nallenberg mit Basaltsteinbruch Der Große Nallenberg oder kurz die Große Nalle ist ein hoher Berg der Milseburger Kuppenrhön, einem Teil des Mittelgebirges Rhön.

Neu!!: Rhön und Großer Nallenberg · Mehr sehen »

Großes Windröschen

Das Große Windröschen (Anemone sylvestris), genannt auch Waldanemone, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Windröschen (Anemone) innerhalb der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae).

Neu!!: Rhön und Großes Windröschen · Mehr sehen »

Grundgebirge

Stark vereinfachter Schnitt durch einen Teil eines Kontinentalblocks mit verschieden alten Grundgebirgs- bzw. Orogenkomplexen und deren sedimentärem Deckgebirge Alpidischen Orogenese (keine Grundgebirgsprovinz im eigentlichen Sinn). mesoproterozoischen, hier scheinbar horizontal liegenden Schichten der ''Grand Canyon Supergroup''. Grundgebirge (nach dem englischen Fachausdruck auch Basement genannt) ist die Bezeichnung für die geologisch älteren, von mindestens einer Gebirgsbildung (Orogenese) erfassten und daher stets gefalteten, teilweise hochgradig metamorphen Krustenbereiche eines Kontinentalblocks.

Neu!!: Rhön und Grundgebirge · Mehr sehen »

Habelberg

Der Habelberg ist ein hoher Berg in der Rhön in Hessen (Deutschland).

Neu!!: Rhön und Habelberg · Mehr sehen »

Habichtsburg

3D-Ansicht des digitalen Geländemodells Die Habichtsburg, früher Habesburg genannt, war eine mittelalterliche Felsenburg auf einem Felssporn etwa 40 Meter über dem Grund der Haßfurtschlucht westlich der Stadt Meiningen.

Neu!!: Rhön und Habichtsburg · Mehr sehen »

Hammelburg

Hammelburg ist eine Kleinstadt im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen.

Neu!!: Rhön und Hammelburg · Mehr sehen »

Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands

Das Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands ist ein im bundesdeutschen Auftrag erstelltes mehrteiliges Buchprojekt der ehemaligen Bundesanstalt für Landeskunde, das sich der deutschlandweiten Einteilung in Naturräume widmete und an dem rund 400 Verfasser, zum großen Teil Geographen, beteiligt waren.

Neu!!: Rhön und Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands · Mehr sehen »

Hanswilhelm Haefs

Hanswilhelm Haefs (* 11. November 1935 in Berlin; † 24. Februar 2015 in St. Vith) war ein deutscher Publizist, Übersetzer und Forscher.

Neu!!: Rhön und Hanswilhelm Haefs · Mehr sehen »

Haselmaus

Die Haselmaus (Muscardinus avellanarius) ist ein mausähnliches, nachtaktives Nagetier aus der Familie der Bilche (Gliridae).

Neu!!: Rhön und Haselmaus · Mehr sehen »

Haune

Die Haune, im frühen Mittelalter Hunaha genannt, in den osthessischen Landkreisen Fulda und Hersfeld-Rotenburg ist ein 66,5 km langer, orographisch rechter und südlicher Nebenfluss der Fulda.

Neu!!: Rhön und Haune · Mehr sehen »

Haune-Hochflächen

Die Haune-Hochflächen sind ein östlich der Fulda und westlich der Rhön gelegener Naturraum (355.3) beiderseits des Unterlaufes der Haune im Fulda-Haune-Tafelland (Haupteinheit 355) in Osthessen, Deutschland.

Neu!!: Rhön und Haune-Hochflächen · Mehr sehen »

Haunetal

Haunetal ist eine Marktgemeinde im osthessischen Landkreis Hersfeld-Rotenburg.

Neu!!: Rhön und Haunetal · Mehr sehen »

Hausen (Rhön)

Blick von oberhalb Hausens auf Kirche und zentralen Ortsteil Hausen ist eine Gemeinde und deren Hauptort im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld.

Neu!!: Rhön und Hausen (Rhön) · Mehr sehen »

Höhenburg

Die Marksburg ist ein typisches Beispiel für eine Höhenburg. Die Burg Hochosterwitz um 1860, Josef von Scheiger Eine Höhenburg ist eine auf einer natürlichen Anhöhe errichtete Burg.

Neu!!: Rhön und Höhenburg · Mehr sehen »

Höhenlinie

Höhenlinienbild (''kotierte Projektion'') eines Berges. Höhenlinien, auch Isohypsen (von „gleich“ und hypsos „Höhe, Anhöhe“) oder Niveaulinien (historisch auch Höhenschichtlinien), bezeichnen auf topografischen Landkarten benachbarte Punkte gleicher Höhe.

Neu!!: Rhön und Höhenlinie · Mehr sehen »

Hünfeld

Logo der Stadt Hünfeld Rathaus Hünfeld 2009 Rathaus Hünfeld im Advent Hünfeld ist eine Kleinstadt im osthessischen Landkreis Fulda.

Neu!!: Rhön und Hünfeld · Mehr sehen »

Heidelstein

Der Heidelstein (auch Schwabenhimmel) ist ein hoher Berg in der Hohen Rhön, einem Teil des deutschen Mittelgebirges Rhön.

Neu!!: Rhön und Heidelstein · Mehr sehen »

Heilwasser

Historische Tonflasche zum Versand des ''Rákóczi-Heilwassers'' durch die Gebrüder Bolzano(Bad Kissingen um 1830) Heilwasser ist ein natürliches, mineralienhaltiges Wasser, dem eine heilende, lindernde oder vorbeugende Wirkung zugesprochen wird.

Neu!!: Rhön und Heilwasser · Mehr sehen »

Heldburger Gangschar

Die 679 und 641 m hohen Gleichberge Blick von der Henneberger Warte zum Straufhain, dahinter die Gleichberge Die Heldburger Gangschar bezeichnet ein tertiäres Vulkansystem in den fränkischen Teilen Nordbayerns und Südthüringens.

Neu!!: Rhön und Heldburger Gangschar · Mehr sehen »

Helm-Knabenkraut

Das Helm-Knabenkraut (Orchis militaris) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Knabenkräuter (Orchis) in der Familie der Orchideengewächse (Orchidaceae).

Neu!!: Rhön und Helm-Knabenkraut · Mehr sehen »

Herbstein

Herbstein ist eine Stadt im mittelhessischen Vogelsbergkreis.

Neu!!: Rhön und Herbstein · Mehr sehen »

Herpf (Werra)

Die Herpf ist ein 22 km langer, orografisch linker Zufluss der Werra in Thüringen in Deutschland.

Neu!!: Rhön und Herpf (Werra) · Mehr sehen »

Hessen

Hessen (Abkürzung HE) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Rhön und Hessen · Mehr sehen »

Hessischer Landrücken

Der Hessische Landrücken (meist nur Landrücken genannt) ist ein in etwa Ost-West-Richtung verlaufender, etwa 13 km langer und nach Osten bis knapp hoher Basaltrücken im deutschen Bundesland Hessen.

Neu!!: Rhön und Hessischer Landrücken · Mehr sehen »

Hessisches Kegelspiel

Hessisches Kegelspiel von Osten mit Stallberg, Appelsberg, Gehilfersberg, Rückersberg und Kleinberg Rimberg'' in 17–29 km Entfernung aus Das Hessische Kegelspiel ist eine Anordnung kegelförmiger Vulkanberge im nordwestlichen, flachsten Teil der Rhön in Osthessen, Deutschland.

Neu!!: Rhön und Hessisches Kegelspiel · Mehr sehen »

Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Das Gebäude des HLNUG in Wiesbaden-Biebrich; ehemalige Rheinkaserne Das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) ist eine technisch-wissenschaftliche Umweltbehörde im Geschäftsbereich des Hessischen Umweltministeriums.

Neu!!: Rhön und Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie · Mehr sehen »

Hildenburg

Die Hildenburg, auch Hellmerk, Hilleberg, Hillenberger Höfe genannt, ist die Ruine einer mittelalterlichen Spornburg oberhalb des Weilers Hillenberg in der Gemeinde Hausen im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld.

Neu!!: Rhön und Hildenburg · Mehr sehen »

Hilders

Hilders ist eine Marktgemeinde im osthessischen Landkreis Fulda.

Neu!!: Rhön und Hilders · Mehr sehen »

Himmeldunkberg

Der Himmeldunkberg oder Himmeldunk ist ein hoher Berg vulkanischen Ursprungs in der Rhön.

Neu!!: Rhön und Himmeldunkberg · Mehr sehen »

Hochrhöner

Wandergruppe auf dem Hochrhöner Der Hochrhöner ist ein Fernwanderweg, der sich 175 km durch das Herz Deutschlands über die Ländergrenzen von Bayern, Hessen und Thüringen hinweg erstreckt.

Neu!!: Rhön und Hochrhöner · Mehr sehen »

Hochrhönstraße

Die Hochrhönstraße verläuft in der Bayerischen Rhön von Bischofsheim in der Rhön bis Fladungen von Süden nach Norden.

Neu!!: Rhön und Hochrhönstraße · Mehr sehen »

Hochstift Fulda

Das Hochstift Fulda war ein geistliches Territorium des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Rhön und Hochstift Fulda · Mehr sehen »

Hofbieber

Blick von der Milseburg aus in die Gemeinde Hofbieber Die Großgemeinde Hofbieber liegt im Landkreis Fulda in Osthessen, Deutschland und liegt mit ihren 16 Ortsteilen im Naturpark Hessische Rhön.

Neu!!: Rhön und Hofbieber · Mehr sehen »

Hohe Hölle

Die Hohe Hölle ist ein hoher Berg zwischen Bischofsheim in der Rhön und Gersfeld auf der bayerisch-hessischen Grenze in der Rhön.

Neu!!: Rhön und Hohe Hölle · Mehr sehen »

Hohe Schule (Berg)

Die Hohe Schule, früher auch Aalhauck genannt, nahe Völkershausen im bayerischen Landkreis Rhön-Grabfeld ist mit etwa der höchste Berg im Östlichen Rhönvorland.

Neu!!: Rhön und Hohe Schule (Berg) · Mehr sehen »

Hoher Habichtswald

Der Hohe Habichtswald, meist nur Habichtswald genannt, ist ein 38,21 km²--> großer, mit dem Berg Hohes Gras im Maximum hoher und überwiegend bewaldeter Mittelgebirgszug im Gebiet der kreisfreien Stadt Kassel und im nordhessischen Landkreis Kassel.

Neu!!: Rhön und Hoher Habichtswald · Mehr sehen »

Hoher Meißner

Weidenhausen Bilstein Ausblick vom Hohen Meißner: Ostblick von der Kalbe Der Hohe Meißner ist ein bis zu hohes Mittelgebirge/Bergmassiv im Fulda-Werra-Bergland, dem Nordteil des Osthessischen Berglandes.

Neu!!: Rhön und Hoher Meißner · Mehr sehen »

Homotherium

Homotherium ist eine Gattung der ausgestorbenen Säbelzahnkatzen aus dem Pliozän und Pleistozän.

Neu!!: Rhön und Homotherium · Mehr sehen »

Hornstein (Gestein)

Gestielte Hornstein-Pfeilspitze aus dem Dolmen de la Glène, ausgehende Jungsteinzeit Hornstein ist eine Bezeichnung für silikatreiches Sedimentgestein biogener, chemisch-biogener oder chemischer Genese, das im Wesentlichen aus Siliciumdioxid mit nur geringen Anteilen an Verunreinigungen besteht.

Neu!!: Rhön und Hornstein (Gestein) · Mehr sehen »

Hutsburg

Die Hutsburg ist eine hochmittelalterliche Höhenburganlage im Landkreis Schmalkalden-Meiningen.

Neu!!: Rhön und Hutsburg · Mehr sehen »

Hypera pandellei folwacznyi

Die Unterart Hypera pandellei folwacznyi ist der einzige Rüsselkäfer, der ausschließlich in Deutschland vorkommt.

Neu!!: Rhön und Hypera pandellei folwacznyi · Mehr sehen »

Ignimbrit

Ignimbrit mit Xenolithen und Fiamme Ignimbrit Ignimbrit (lat. ignis – Feuer, imber – Regen) ist ein relativ unscharfer Begriff aus der Sedimentologie, Vulkanologie und Petrografie.

Neu!!: Rhön und Ignimbrit · Mehr sehen »

Innerdeutsche Grenze

DDR-Grenzsäule in Mödlareuth Innerdeutsche Grenze 1970 bei Oebisfelde – vom Interzonenzug aus gesehen Innerdeutsche Grenze Ende der 1970er Jahre im Bereich nördlicher Harz Rimbach im Eichsfeld aus der Luft Innerdeutsche Grenze am Priwall 1959 Die knapp 1400 Kilometer lange innerdeutsche Grenze (auch als deutsch-deutsche Grenze bezeichnet) hinderte bis 1989 durch massive Befestigungen die Einwohner der Deutschen Demokratischen Republik an Besuchen der Bundesrepublik Deutschland oder dem dauerhaften Verlassen in Richtung Westen.

Neu!!: Rhön und Innerdeutsche Grenze · Mehr sehen »

Insekten

Insekten (Insecta), auch Kerbtiere oder Kerfe genannt, sind die artenreichste Klasse der Gliederfüßer (Arthropoda) und zugleich die mit absoluter Mehrheit auch artenreichste Klasse der Tiere überhaupt.

Neu!!: Rhön und Insekten · Mehr sehen »

International Dark-Sky Association

International Dark-Sky Association (IDA) ist eine internationale Organisation, die sich dem „Kampf“ gegen die Lichtverschmutzung widmet.

Neu!!: Rhön und International Dark-Sky Association · Mehr sehen »

Internationaler Volkssportverband

Der Internationale Volkssportverband e.V. (IVV) ist der Zusammenschluss nationaler Volkssportverbände mit Sitz in München.

Neu!!: Rhön und Internationaler Volkssportverband · Mehr sehen »

Internet Archive

Das Internet Archive in San Francisco ist ein gemeinnütziges Projekt, das 1996 von Brewster Kahle gegründet wurde und seit 2007 den offiziellen Status einer Bibliothek hat.

Neu!!: Rhön und Internet Archive · Mehr sehen »

Island

Island (‚Eisland‘) ist ein Inselstaat im äußersten Nordwesten Europas.

Neu!!: Rhön und Island · Mehr sehen »

Isländische Sprache

Ein Mann spricht Isländisch Isländisch in einem Buch Isländisch (isländisch íslenska) ist eine Sprache aus dem germanischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Rhön und Isländische Sprache · Mehr sehen »

Jaguar

Jaguar Der Jaguar (Panthera onca) ist eine Art aus der Familie der Katzen, die in der Neuen Welt verbreitet ist.

Neu!!: Rhön und Jaguar · Mehr sehen »

Jakobsweg

Jakobswege in Europa Kathedrale von Santiago de Compostela, Ziel des Jakobsweges Die Jakobsmuschel ist das Symbol für den Jakobsweg Hofer Marienkirche Pilgerdenkmal ''Wir sind auf dem Weg'' von Jörg Heydemann in Coesfeld Als Jakobsweg (galicisch: Camiño de Santiago) wird eine Anzahl von Pilgerwegen durch Europa bezeichnet, die alle das angebliche Grab des Apostels Jakobus in Santiago de Compostela in Galicien (Spanien) zum Ziel haben.

Neu!!: Rhön und Jakobsweg · Mehr sehen »

Jüchse

Die Jüchse, im Unterlauf auch Parthe genannt, ist ein 14,5 km langer, orographisch linker Nebenfluss der Werra im Süden Thüringens.

Neu!!: Rhön und Jüchse · Mehr sehen »

Joachim Jenrich

Joachim Jenrich (* 1967 in Friedrichshafen) ist ein deutscher Sachbuchautor und Biologe.

Neu!!: Rhön und Joachim Jenrich · Mehr sehen »

Joachim S. Hohmann

Joachim Stephan Hohmann (* 19. August 1953 in Hünfeld; † 5. Juli 1999 in Wickers) war ein deutscher Schriftsteller, Pädagoge, Soziologe, Lyriker und habilitierter Hochschullehrer.

Neu!!: Rhön und Joachim S. Hohmann · Mehr sehen »

Johanniterburg Kühndorf

Die Johanniterburg Kühndorf, später auch als Schloss Kühndorf bezeichnet, wurde 1315 vom Johanniterorden auf den Resten einer Vorgängerburg als Kastell aus Breitwohntürmen errichtet und durch die Grafen von Henneberg zur letzten Residenz ausgebaut.

Neu!!: Rhön und Johanniterburg Kühndorf · Mehr sehen »

Josef Schmithüsen

Gerhard Franz Josef Schmithüsen (* 30. Januar 1909 in Aachen; † 2. September 1984 in Saarbrücken) war ein deutscher Geograph.

Neu!!: Rhön und Josef Schmithüsen · Mehr sehen »

Jura (Geologie)

Der Jura ist in der Erdgeschichte das mittlere chronostratigraphische System (bzw. Periode in der Geochronologie) des Mesozoikums.

Neu!!: Rhön und Jura (Geologie) · Mehr sehen »

Justus Schneider

Das Justus-Schneider-Denkmal auf der Milseburg Justus Schneider (geb. 15. Februar 1842 in Fulda, Kurfürstentum Hessen; gest. 8. April 1904 in Fulda, Deutsches Reich) war ein deutscher Arzt und Schriftsteller, der für sein Engagement für das Mittelgebirge Rhön bekannt war.

Neu!!: Rhön und Justus Schneider · Mehr sehen »

Kalbach

Blick über das Kalbachtal. Im Hintergrund ist der Kaliberg Neuhof zu sehen Kalbach ist eine Gemeinde im Landkreis Fulda in Osthessen im Bundesland Hessen in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Rhön und Kalbach · Mehr sehen »

Kalisalz

Sylvinit Kalisalz oder kurz Kali ist eine fossile Ablagerung verschiedener Salzminerale mit einem hohen Gehalt an Kaliumverbindungen.

Neu!!: Rhön und Kalisalz · Mehr sehen »

Kalkmagerrasen

Blütenreicher Kalkmagerrasen am Walberg bei Walburg (Werra-Meißner-Kreis, Nordhessen) Kalkmagerrasen, alternativ auch Kalktrockenrasen genannt, sind extensiv genutzte, arten- und blütenreiche Grasland- oder Grünland-Biotope auf basenreichen Böden.

Neu!!: Rhön und Kalkmagerrasen · Mehr sehen »

Kalkstein

Dachsteinkalk, eine Fazies der Nördlichen Kalkalpen Barmstein an der Grenze von Bayern zu Österreich Als Kalkstein werden Sedimentgesteine bezeichnet, die überwiegend aus dem chemischen Stoff Calciumcarbonat (CaCO3) in Form der Mineralien Calcit und Aragonit bestehen.

Neu!!: Rhön und Kalkstein · Mehr sehen »

Kaltennordheim

Kaltennordheim (Rhöner Platt: Nurde) ist eine Kleinstadt in der Rhön im Landkreis Schmalkalden-Meiningen in Thüringen.

Neu!!: Rhön und Kaltennordheim · Mehr sehen »

Kaltensundheim

Kaltensundheim (Rhöner Platt: Soinde) ist ein Ortsteil der Stadt Kaltennordheim im Landkreis Schmalkalden-Meiningen in Thüringen.

Neu!!: Rhön und Kaltensundheim · Mehr sehen »

Kämmerzell-Hersfelder Fuldatal

Das Kämmerzell-Hersfelder Fuldatal ist eine Talsenke und gleichzeitig ein Naturraum (355.2) zwischen Knüll (Nordwesten) und Rhön (Südosten) im Fulda-Haune-Tafelland (Haupteinheit 355) in Osthessen, Deutschland, das den Lauf der Fulda zwischen den nördlichen Ortsteilen Fuldas und Bad Hersfeld begleitet.

Neu!!: Rhön und Kämmerzell-Hersfelder Fuldatal · Mehr sehen »

Königsburg (Nordheim)

Unter der Königsburg bei Nordheim vor der Rhön versteht man sowohl den 533 Meter hohen Berg, als auch das befestigte Haus bzw.

Neu!!: Rhön und Königsburg (Nordheim) · Mehr sehen »

Künzell

Künzell ist eine Stadtrandgemeinde von Fulda in Osthessen, Deutschland.

Neu!!: Rhön und Künzell · Mehr sehen »

Kelten

Heutiges Verbreitungsgebiet keltischer Sprachen Als Kelten (oder Galátai, oder Galli) bezeichnet man seit der Antike Volksgruppen der Eisenzeit in Europa.

Neu!!: Rhön und Kelten · Mehr sehen »

Keltische Sprachen

Länder und Regionen, in denen inselkeltische Sprachen einen offiziellen Status haben (nicht deckungsgleich mit Gebieten, wo sie tatsächlich gesprochen werden) Die keltischen Sprachen (das Keltische) bilden einen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Rhön und Keltische Sprachen · Mehr sehen »

Kettensilikate

Als Kettensilikate (Inosilikate) bezeichnet man Silikate, deren Silikatanionen endlose Ketten oder Bänder eckenverknüpfter SiO4- Tetraeder enthalten.

Neu!!: Rhön und Kettensilikate · Mehr sehen »

Keuper

Der Keuper ist die oberste der drei lithostratigraphischen Gruppen der Germanischen Trias.

Neu!!: Rhön und Keuper · Mehr sehen »

Kiefern

Die Kiefern, Föhren, Sjüren, Forlen oder Dählen (Pinus) bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae) innerhalb der Nadelholzgewächse (Pinophyta).

Neu!!: Rhön und Kiefern · Mehr sehen »

Kleiner Auersberg

Der Kleine Auersberg ist ein hoher Berg im bayerischen Teil der Rhön.

Neu!!: Rhön und Kleiner Auersberg · Mehr sehen »

Kleines Knabenkraut

Das Kleine Knabenkraut (Anacamptis morio, Synonym: Orchis morio), auch Salep-Knabenkraut, Satyrion, Stendelwurz oder Narrenkappe sowie kurz Knabenkraut genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Hundswurzen (Anacamptis) innerhalb der Familie der Orchideen (Orchidaceae).

Neu!!: Rhön und Kleines Knabenkraut · Mehr sehen »

Kloster Frauenroth

Das Kloster Frauenroth (lat. Monasterium Novalis Sanctae Mariae) ist eine ehemalige Abtei der Zisterzienserinnen im gleichnamigen Ortsteil von Burkardroth.

Neu!!: Rhön und Kloster Frauenroth · Mehr sehen »

Kloster Fulda

Wappen des Klosters Fulda Das Kloster Fulda (auch Reichskloster Fulda, Reichsabtei Fulda oder Kloster des Bonifatius; lateinisch Abbatia Fuldensis, „Abtei Fulda“) war ein Kloster der Benediktiner.

Neu!!: Rhön und Kloster Fulda · Mehr sehen »

Kloster Kreuzberg

Das Kloster Kreuzberg ist ein Kloster der Franziskaner im Ortsteil Klosterkreuzberg der Stadt Bischofsheim in der Rhön in Unterfranken in der Diözese Würzburg.

Neu!!: Rhön und Kloster Kreuzberg · Mehr sehen »

Knüllgebirge

Das Knüllgebirge, meist nur (der) Knüll genannt, ist ein bis zu hohes deutsches Mittelgebirge in den nordhessischen Landkreisen Schwalm-Eder und Hersfeld-Rotenburg.

Neu!!: Rhön und Knüllgebirge · Mehr sehen »

Kohlenstoffdioxid

Kohlenstoffdioxid oder Kohlendioxid (CO2) ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff.

Neu!!: Rhön und Kohlenstoffdioxid · Mehr sehen »

Kolline Höhenstufe

Ursprünglich Laubwald von der Ebene bis auf die Kuppen: Die kolline Höhenstufe ist in den feucht-humiden deutschen Mittelgebirgen nicht leicht festzulegen (Rheinhänge Gutenfels/Loreley) Beifußsteppe in der Ebene, Wald am Gebirgsfuß: In der Teton Range (Wyoming) beginnt die kolline Stufe klar erkennbar an der unteren Waldgrenze; wo das Klima höhenwärts feuchter wird Kolline oder colline Höhenstufe (von collis.

Neu!!: Rhön und Kolline Höhenstufe · Mehr sehen »

Konrad-Zuse-Museum Hünfeld

Das Konrad-Zuse-Museum Hünfeld mit Stadt- und Kreisgeschichte, wie es mit vollem Namen heißt, ist ein Museum in Hünfeld.

Neu!!: Rhön und Konrad-Zuse-Museum Hünfeld · Mehr sehen »

Korallenwurz

Die Korallenwurz (Corallorhiza trifida) gehört zur Gattung Corallorhiza und damit zur Familie der Orchideengewächse (Orchidaceae).

Neu!!: Rhön und Korallenwurz · Mehr sehen »

Krähenbeeren

Schwarze Krähenbeere (''Empetrum nigrum'') mit blauschwarzen Steinfrüchten Schwarze Krähenbeere (''Empetrum nigrum'') in Alaska Rote Krähenbeere (''Empetrum rubrum'') im Nationalpark Torres del Paine Die Krähenbeeren (Empetrum) sind eine Pflanzengattung, die heute zur Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae) gerechnet werden, in der Vergangenheit aber als selbständige Familie Krähenbeerengewächse (Empetraceae) angesehen wurden.

Neu!!: Rhön und Krähenbeeren · Mehr sehen »

Kreide (Geologie)

Die Kreide, in der populärwissenschaftlichen Literatur oft auch Kreidezeit (lateinisch Cretaceum, davon abgeleitet kretazeisch, meist verkürzt kretazisch: kreidezeitlich, die Kreidezeit bzw. entsprechend alte Gesteinsformationen betreffend), ist ein Zeitabschnitt der Erdgeschichte.

Neu!!: Rhön und Kreide (Geologie) · Mehr sehen »

Kreuzberg (Rhön)

Ansicht von Südwesten, nahe der Kissinger Hütte Der Kreuzberg (früher Aschberg genannt) ist ein hoher Berg der Rhön; nach der Wasserkuppe (höchster Berg Hessens) und der bayerisch-hessischen Dammersfeldkuppe (Gipfellage in Bayern) ist er der dritthöchste Rhönberg und nach der 0,1 m höheren Dammersfeldkuppe der zweithöchste der Bayerischen Rhön.

Neu!!: Rhön und Kreuzberg (Rhön) · Mehr sehen »

Kreuzberg-Gruppe

Die nach dem Hauptgipfel Kreuzberg benannte Naturraum Kreuzberg-Gruppe ist ein Teil der Südlichen Hochrhön, die zusammen mit der Zentralen Rhön die Hohe Rhön bildet, die wiederum Teil des das Osthessischen Berglandes ist.

Neu!!: Rhön und Kreuzberg-Gruppe · Mehr sehen »

Kriechendes Netzblatt

Das Kriechende Netzblatt (Goodyera repens) aus der Gattung Netzblatt (Goodyera) ist die einzige immergrüne Pflanzenart aus der Familie der Orchideen (Orchidaceae) im deutschsprachigen Raum.

Neu!!: Rhön und Kriechendes Netzblatt · Mehr sehen »

Krokodile

Die Krokodile (Crocodylia; von „Krokodil“) sind eine Ordnung der amniotischen Landwirbeltiere.

Neu!!: Rhön und Krokodile · Mehr sehen »

Kulturlandschaft

Reisterrassen auf Bali, eine alte Kulturlandschaft in Südostasien Mit dem Begriff Kulturlandschaft wird meist die dauerhaft vom Menschen geprägte Landschaft bezeichnet.

Neu!!: Rhön und Kulturlandschaft · Mehr sehen »

Landkreis Bad Kissingen

Der Landkreis Bad Kissingen liegt im Norden des Regierungsbezirks Unterfranken.

Neu!!: Rhön und Landkreis Bad Kissingen · Mehr sehen »

Landkreis Fulda

Der Landkreis Fulda liegt im Regierungsbezirk Kassel in Osthessen am östlichen Rand der Metropolregion Rhein-Main.

Neu!!: Rhön und Landkreis Fulda · Mehr sehen »

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Der Landkreis Hersfeld-Rotenburg liegt im Regierungsbezirk Kassel mit Flächenanteilen in Nordhessen (Altkreis Rotenburg) und Osthessen (Altkreis Hersfeld).

Neu!!: Rhön und Landkreis Hersfeld-Rotenburg · Mehr sehen »

Landkreis Main-Spessart

Der Main bei Kreuzwertheim Der Landkreis Main-Spessart liegt in der westlichen Mitte des bayerischen Regierungsbezirks Unterfranken.

Neu!!: Rhön und Landkreis Main-Spessart · Mehr sehen »

Landkreis Rhön-Grabfeld

Hohntor in Bad Neustadt an der Saale Der Landkreis Rhön-Grabfeld ist der nördlichste Landkreis des Freistaats Bayern.

Neu!!: Rhön und Landkreis Rhön-Grabfeld · Mehr sehen »

Landkreis Schmalkalden-Meiningen

Das Landratsamt in Meiningen, Haus 1 Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen ist ein Landkreis im fränkisch geprägten Südwesten Thüringens, Kreisstadt und gleichzeitig größte Stadt ist Meiningen.

Neu!!: Rhön und Landkreis Schmalkalden-Meiningen · Mehr sehen »

Landwehr

Friedrich Bothe) Mit Landwehr, Landgraben und Landhege werden Grenzmarkierungs- bzw.

Neu!!: Rhön und Landwehr · Mehr sehen »

Lange Rhön

Als Lange Rhön wird ein Höhenzug der Zentralen Rhön bezeichnet, die wiederum der Hohen Rhön als Teil der Rhön untergeordnet ist.

Neu!!: Rhön und Lange Rhön · Mehr sehen »

Lava

Zehn Meter hohe Lavafontäne auf Hawaii Lava ist die Bezeichnung für eruptiertes Magma, das flüssig an die Erdoberfläche ausgetreten ist.

Neu!!: Rhön und Lava · Mehr sehen »

Lavadecke

San Salvador, Galapagosinseln Lavadecken sind schichtförmig ausgebreitete Gesteinskörper aus erstarrter Lava.

Neu!!: Rhön und Lavadecke · Mehr sehen »

Lavafeld

Lavafelder in der "Caldera de las Cañadas" auf Teneriffa. Reykjanes-Halbinsel, Island. Lavafeld ist die Bezeichnung für großflächige Ablagerungen von Lava nach einem Vulkanausbruch.

Neu!!: Rhön und Lavafeld · Mehr sehen »

Löss

Dirmstein (Pfalz) Lösswand bei Vicksburg (Mississippi) Zusammenfassung zum Löss (Planet Wissen) Löss (Hauptschreibweise) oder Löß ist ein homogenes, ungeschichtetes, hellgelblich-graues Sediment, das vorwiegend aus Schluff besteht.

Neu!!: Rhön und Löss · Mehr sehen »

Lütter

Die Lütter ist ein 17,5 km langer, orografisch rechtsseitiger bzw.

Neu!!: Rhön und Lütter · Mehr sehen »

Lichtschutzgebiet

Ein Lichtschutzgebiet (DSP) ist ein Landschaftsschutzgebiet, in dem nächtliche Dunkelheit als Schutzgut betrachtet wird und das bereits vor sehr geringfügiger Lichtverschmutzung („Lichtsmog“) geschützt wird.

Neu!!: Rhön und Lichtschutzgebiet · Mehr sehen »

Liste der dicksten Bäume in der Rhön

Übersichtskarte Rhön Bildeiche bei Albertshausen (7,01 Meter Stammumfang) Die Liste der dicksten Bäume in der Rhön enthält Bäume in der Rhön, einem deutschen Mittelgebirge im Grenzgebiet der Bundesländer Bayern, Hessen und Thüringen, mit einem Stammumfang von mindestens sechs Meter.

Neu!!: Rhön und Liste der dicksten Bäume in der Rhön · Mehr sehen »

Liste der Geotope der Rhön im Landkreis Fulda

In diesem Artikel sind einige Geotope der Rhön im Landkreis Fulda aufgeführt.

Neu!!: Rhön und Liste der Geotope der Rhön im Landkreis Fulda · Mehr sehen »

Liste der Geotope der Rhön im Landkreis Schmalkalden-Meiningen

Dieser Artikel vermittelt einen Überblick über die Geotope der Rhön im Landkreis Schmalkalden-Meiningen.

Neu!!: Rhön und Liste der Geotope der Rhön im Landkreis Schmalkalden-Meiningen · Mehr sehen »

Liste der Geotope der Rhön im Wartburgkreis

Dieser Artikel vermittelt einen Überblick über die Geotope der Rhön im Wartburgkreis.

Neu!!: Rhön und Liste der Geotope der Rhön im Wartburgkreis · Mehr sehen »

Liste der Geotope im Landkreis Bad Kissingen

Diese Liste enthält die Geotope des unterfränkischen Landkreises Bad Kissingen in Bayern.

Neu!!: Rhön und Liste der Geotope im Landkreis Bad Kissingen · Mehr sehen »

Liste der Geotope im Landkreis Rhön-Grabfeld

Diese Liste enthält die Geotope des unterfränkischen Landkreises Rhön-Grabfeld in Bayern.

Neu!!: Rhön und Liste der Geotope im Landkreis Rhön-Grabfeld · Mehr sehen »

Liste von Schafrassen

Dies ist eine nach Herkunft geordnete Liste der Hausschafrassen.

Neu!!: Rhön und Liste von Schafrassen · Mehr sehen »

Lithosphäre

Innerer Aufbau der Erde ---- Schichten nach chemischer Zusammensetzung: '''1''' Erdkruste ('''1a''' ozeanische Kruste, '''1b''' kontinentale Kruste), '''2''' Erdmantel, '''3''' Erdkern ('''3a''' äußerer Erdkern, '''3b''' innerer Erdkern) ---- Schichten nach mechanischen Eigenschaften: '''4 Lithosphäre''', '''5''' Asthenosphäre '''6''' äußerer Erdkern, '''7''' innerer Erdkern Die Lithosphäre (steinerne Hülle, von líthos ‚Stein‘ und σφαίρα sphära ‚Kugel‘) ist die äußerste Schicht im rheologischen Modell vom Aufbau des Erdkörpers.

Neu!!: Rhön und Lithosphäre · Mehr sehen »

Magmatische Differentiation

Der Begriff magmatische Differentiation bezeichnet die Entstehung unterschiedlicher Teilmagmen aus einem so genannten Stamm-Magma durch Veränderung der chemischen Zusammensetzung.

Neu!!: Rhön und Magmatische Differentiation · Mehr sehen »

Maiglöckchen

Das Maiglöckchen (Convallaria majalis) ist eine Pflanzenart aus der artenarmen Gattung Convallaria in der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae).

Neu!!: Rhön und Maiglöckchen · Mehr sehen »

Main

5 Brücken der A3 --> Der Main ist mit 527 Kilometern Fließstrecke der längste rechte Nebenfluss des Rheins.

Neu!!: Rhön und Main · Mehr sehen »

Main-Kinzig-Kreis

Der Main-Kinzig-Kreis ist ein Landkreis im Regierungsbezirk Darmstadt in Hessen, der bevölkerungsreichste Landkreis des Landes und zugleich der flächenmäßig größte Landkreis in Südhessen.

Neu!!: Rhön und Main-Kinzig-Kreis · Mehr sehen »

Mainfränkische Platten

Die Mainfränkischen Platten (im Volksmund mitunter nur als Fränkische Platte oder auch als fränkische Gäufläche oder Gäuplatte bezeichnet) sind eine weitgehend unbewaldete Landschaft im Norden des Südwestdeutschen Schichtstufenlandes.

Neu!!: Rhön und Mainfränkische Platten · Mehr sehen »

Mammutiden

Die Mammutiden (Mammutidae), ursprünglich auch Echte Mastodonten genannt, sind eine ausgestorbene Familie der Rüsseltiere (Proboscidea) aus Neogen und Quartär.

Neu!!: Rhön und Mammutiden · Mehr sehen »

Marmor

Vatikanischen Museen Marmor (über von „ Felsblock, Stein; Marmor“, dieses abgeleitet von marmaírein „schimmern, flimmern“) bezeichnet Carbonatgesteine verschiedener Zusammensetzung, die hauptsächlich aus den Mineralen Calcit und Dolomit bestehen und aufgrund ihrer Materialeigenschaften besonders für anspruchsvolle Architektur oder zur Herstellung von Skulpturen Verwendung finden.

Neu!!: Rhön und Marmor · Mehr sehen »

Mastodonsaurus

Mastodonsaurus ist eine Gattung temnospondyler Amphibien aus der Mittel- bis Obertrias (bis mya) von Europa.

Neu!!: Rhön und Mastodonsaurus · Mehr sehen »

Mauerschädel

Die Ruine Mauerschädel im Sommer 2007 Die Ruine Mauerschädel ist die Ruine einer Wehrkirche in der Rhön, gelegen im Landkreis Rhön-Grabfeld.

Neu!!: Rhön und Mauerschädel · Mehr sehen »

Männliches Knabenkraut

Das Männliche Knabenkraut (Orchis mascula), auch Stattliches Knabenkraut, Manns-Knabenkraut und Kuckucks-Knabenkraut genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Knabenkräuter (Orchis) innerhalb der Familie der Orchideen (Orchidaceae).

Neu!!: Rhön und Männliches Knabenkraut · Mehr sehen »

Möhra

Möhra ist ein Ortsteil der Kreisstadt Bad Salzungen im Wartburgkreis (Thüringen).

Neu!!: Rhön und Möhra · Mehr sehen »

Mücken-Händelwurz

Die Mücken-Händelwurz (Gymnadenia conopsea), auch Langsporn-Händelwurz, Fliegen-Händelwurz oder Große Händelwurz genannt, ist eine Pflanzenart, die zur Gattung Händelwurzen (Gymnadenia) innerhalb der Familie der Orchideen (Orchidaceae) gehört.

Neu!!: Rhön und Mücken-Händelwurz · Mehr sehen »

Megantereon

Megantereon war eine Gattung der ausgestorbenen Säbelzahnkatzen (Machairodontinae) aus dem Pliozän und Pleistozän.

Neu!!: Rhön und Megantereon · Mehr sehen »

Meiningen

Postamt (2011) Übersichtskarte Stadt Meiningen Topographie von Meiningen – Quelle: OpenTopoMap (2015) Meiningen ist eine Kreisstadt im fränkisch geprägten Süden Thüringens.

Neu!!: Rhön und Meiningen · Mehr sehen »

Mellrichstadt

Mellrichstadt ist eine Stadt im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld und der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Mellrichstadt.

Neu!!: Rhön und Mellrichstadt · Mehr sehen »

Mengshäuser Kuppe

Die Mengshäuser Kuppe ist ein hoher Berg zwischen Rhön und Knüllgebirge.

Neu!!: Rhön und Mengshäuser Kuppe · Mehr sehen »

Mergel

Bunter Mergel, Aufschluss Waldfriedhof Stuttgart Limburg (Niederlande) Blauer Mergel, Col de St. Jean, französische Alpen Marin abgelagerte Mergel sind häufig fossilführend: Limonitisierte Ammoniten in blauem Mergel, Col de St. Jean Zugeschüttete Mergelgrube, Pulheim, Rheinland Mergel (laut Plinius Naturalis historia ursprünglich aus dem Gallischen) ist ein Sedimentgestein.

Neu!!: Rhön und Mergel · Mehr sehen »

Metamorphose (Geologie)

Die Gesteinsmetamorphose (‚Umgestaltung‘) ist die Umwandlung der mineralogischen Zusammensetzung eines Gesteins durch Steigerung von Temperatur und/oder Druck.

Neu!!: Rhön und Metamorphose (Geologie) · Mehr sehen »

Meter

Der Meter ist die Basiseinheit der Länge im Internationalen Einheitensystem (SI) und in anderen metrischen Einheitensystemen.

Neu!!: Rhön und Meter · Mehr sehen »

Mettermich

Der Mettermich ist ein hoher Berg in der Brückenauer Kuppenrhön und liegt im bayerischen Teil des Mittelgebirges.

Neu!!: Rhön und Mettermich · Mehr sehen »

Michael Baales

Michael Baales (* 3. November 1963 in Gerolstein) ist ein deutscher Prähistorischer Archäologe.

Neu!!: Rhön und Michael Baales · Mehr sehen »

Milseburg

3D-Ansicht des digitalen Geländemodells Die Milseburg ist ein hoher Berg in der Rhön.

Neu!!: Rhön und Milseburg · Mehr sehen »

Milseburger Kuppenrhön

Die Milseburger Kuppenrhön (auch: Westliche Kuppenrhön) liegt fast komplett im Landkreis Fulda in Hessen, ist der zentral westliche Naturraum der Rhön, der die bis hohe Wasserkuppenrhön von westlichen Richtungen her umschließt.

Neu!!: Rhön und Milseburger Kuppenrhön · Mehr sehen »

Milseburgweg

Gipfel der namensgebenden Milseburg Der Milseburgweg (HWO 3) ist ein Fernwanderweg in der Rhön.

Neu!!: Rhön und Milseburgweg · Mehr sehen »

Mimose

Die Mimose (Mimosa pudica), auch Schamhafte Sinnpflanze genannt, ist eine tropische Pflanzenart in der Unterfamilie der Mimosengewächse (Mimosoideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae).

Neu!!: Rhön und Mimose · Mehr sehen »

Mineralwasser

Stilles Mineralwasser aus der Glasflasche Mineralwasser mit ausperlendem Kohlendioxid (CO2) Video: Wie entsteht Mineralwasser? Mineralwasser ist nach der deutschen Mineral- und Tafelwasserverordnung bzw.

Neu!!: Rhön und Mineralwasser · Mehr sehen »

Miozän

Das Miozän ist in der Erdgeschichte eine chronostratigraphische Serie des Neogens, vor der Systemaufteilung Teil des Tertiärs.

Neu!!: Rhön und Miozän · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Neu!!: Rhön und Mittelalter · Mehr sehen »

Mittelgebirge

Protypisches Rumpfgebirge mit Mittelgebirgscharakter: Appalachen (vor 300 Mio. Jahren ein Hochgebirge) Ein Mittelgebirge ist in der deutschsprachigen Literatur eine aus der Ebene um 200 bis 1000 Meter Höhenunterschied herausragende Massenerhebung der Erdoberfläche (Gebirge) mit absoluten Höhen, die in der Regel zwischen 500 und 1500 Meter über dem Meer liegen.

Neu!!: Rhön und Mittelgebirge · Mehr sehen »

Mittelgebirgsschwelle

Karte der naturräumlichen Gliederung Deutschlands. Die Mittelgebirgsschwelle erstreckt sich zwischen dem Norddeutschen Tiefland und dem Süddeutschen Schichtstufenland bzw. Alpenvorland Als Mitteleuropäische bzw.

Neu!!: Rhön und Mittelgebirgsschwelle · Mehr sehen »

Montane Höhenstufe

Klar abgegrenzte montane Waldstufe im Hochgebirge nahe Ushuaia (Feuerland, Argentinien) Submontaner/montaner Roteichenwald im zentralen Appalachen-Mittelgebirge (Virginia, USA) Montane Höhenstufe (von.

Neu!!: Rhön und Montane Höhenstufe · Mehr sehen »

Moor

Oppenweher Moor mit blühendem Wollgras in der Diepholzer Moorniederung Die Bullenkuhle in Niedersachsen, ein in einem Erdfall entstandenes kleines Kesselmoor Luftbild des Store Mosse, eines der größten Hochmoorkomplexe Südschwedens Finnisch-Lappland Niedersächsische Bodenstation: Moorprofil im Kayhauser Moor (Bad Zwischenahn) Moore (u. a. alemannisch auch: Möser) sind dauernd vernässte Feuchtgebiete mit einer charakteristischen, niedrigen Vegetation – vor allem Moose, insbesondere Torfmoose, sowie Sauergräser und häufig verschiedene Zwergsträucher –, die aufgrund unvollständiger Zersetzung überwiegend saure, nährstoffarme Torfböden von mindestens 30 cm Mächtigkeit bilden.

Neu!!: Rhön und Moor · Mehr sehen »

Moor-Klee

Der Moor-Klee (Trifolium spadiceum), auch Brauner Klee oder Brauner Moor-Klee genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Schmetterlingsblütler (Faboideae).

Neu!!: Rhön und Moor-Klee · Mehr sehen »

Motten (Bayern)

Motten ist eine Gemeinde und ein staatlich anerkannter Erholungsort im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen im Nordwesten von Bayern.

Neu!!: Rhön und Motten (Bayern) · Mehr sehen »

Muschelkalk

Oberen Muschelkalks in der Wutachschlucht im Schwarzwald Karte des Germanischen Beckens zur Ablagerungszeit des Unteren Muschelkalks Oberen Muschelkalks. Aufschluss bei Dörzbach: Die gut erkennbare, hier 15–20 cm mächtige Obere Schaumkalkbank bildet die obere Grenze des Unteren Muschelkalks, darüber beginnt der Mittlere Muschelkalk. Muschelkalkstein mit bräunlichem erzhaltigem Einschluss Der Muschelkalk ist die mittlere der drei lithostratigraphischen Gruppen der Germanischen Trias.

Neu!!: Rhön und Muschelkalk · Mehr sehen »

Museum Obere Saline

Das Museum Obere Saline (MOS) ist eine museale Einrichtung im Bad Kissinger Stadtteil Hausen.

Neu!!: Rhön und Museum Obere Saline · Mehr sehen »

N-tv

N-tv (Eigenschreibweise n-tv, stilisiert ntv) ist ein von der ntv Nachrichtenfernsehen GmbH betriebener Fernseh-Nachrichtensender mit Sitz in Köln; er gehört seit 2006 mehrheitlich zu RTL Deutschland.

Neu!!: Rhön und N-tv · Mehr sehen »

Nadelwald

Fichten-Nadelwald im Forstenrieder Park Kiefern-Nadelwald im Winter Tropischer Kiefern-Nadelwald in einem Gebirgszug in Guatemala Ein Nadelwald ist ein Wald, in dessen Baumschicht fast ausschließlich Nadelbäume zu finden sind.

Neu!!: Rhön und Nadelwald · Mehr sehen »

Nationaldenkmal Skulpturenpark Deutsche Einheit

Goldene Brücke (1996) WIR SIND DAS VOLK Der Skulpturenpark Deutsche Einheit – Denkmal für Einheit und Freiheit ist eine Freilandausstellung von Kunstwerken aus Stahl, Glas und Holz, die an die Überwindung von Deutschlands Teilung von 1945 bis 1990 erinnert.

Neu!!: Rhön und Nationaldenkmal Skulpturenpark Deutsche Einheit · Mehr sehen »

Nationale Volksarmee

Die Nationale Volksarmee (NVA) umfasste von 1956 bis 1990 als Streitkräfte der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) die dem Ministerium für Nationale Verteidigung (MfNV) unterstehenden militärischen Formationen und Einrichtungen der Bewaffneten Organe der DDR sowie des (militärischen) Ersatzwesens in der DDR.

Neu!!: Rhön und Nationale Volksarmee · Mehr sehen »

Naturraum

In der physischen Geographie versteht man unter Naturraum eine durch messbare Parameter der Geofaktoren Klima, Relief, Wasserhaushalt, Boden, geologischer Bau und Biosphäre charakterisierte Einheit des geographischen Raumes.

Neu!!: Rhön und Naturraum · Mehr sehen »

Nüst

Die Nüst ist ein 22,8 km (über das Mauerscheller Wasser 25,2 km) langer, orographisch rechter Nebenfluss der Haune in der hessischen Rhön im Landkreis Fulda.

Neu!!: Rhön und Nüst · Mehr sehen »

Nelken-Leimkraut

Das Nelken-Leimkraut oder Garten-Leimkraut (Atocion armeria, Syn.: Silene armeria) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Atocion innerhalb der Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae).

Neu!!: Rhön und Nelken-Leimkraut · Mehr sehen »

Neogen

Das Neogen (von griechisch νέος néos „neu“ und -gen von γίγνομαι gígnomai „werden“) ist ein Abschnitt der Erdgeschichte.

Neu!!: Rhön und Neogen · Mehr sehen »

Nephelinit

miniatur Als Nephelinit wird ein vulkanisches Gestein aus der Gruppe der Foidite bezeichnet, welches als überwiegend auftretendes Foidmineral Nephelin enthält.

Neu!!: Rhön und Nephelinit · Mehr sehen »

Neuhof (bei Fulda)

Blick auf Neuhof von Norden: Dorfborn mit Gewerbegebiet (im Vordergrund) und dem Kernort Neuhof mit Kaliwerk sowie dem Haldenfuß des Monte Kali (hinten). Neuhof ist eine Gemeinde im osthessischen Landkreis Fulda und traditionell der zusammenfassende Name für die drei Dörfer bzw.

Neu!!: Rhön und Neuhof (bei Fulda) · Mehr sehen »

Neuntöter

Der Neuntöter (Lanius collurio) oder Rotrückenwürger (auch Rotrückiger Würger oder Dorndreher) ist eine Vogelart aus der Familie der Würger (Laniidae) und in Mitteleuropa die häufigste Würgerart.

Neu!!: Rhön und Neuntöter · Mehr sehen »

Nordheim vor der Rhön

Nordheim vor der Rhön Nordheim vor der Rhön (amtlich: Nordheim v.d.Rhön) ist eine Gemeinde und ein Pfarrdorf im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld.

Neu!!: Rhön und Nordheim vor der Rhön · Mehr sehen »

Normalhöhennull

Neuen St.-Alexander-Kirche in Wallenhorst Das Normalhöhennull (NHN) ist die Bezeichnung der Bezugsfläche für die Angabe von Höhen über dem Meeresspiegel in Deutschland.

Neu!!: Rhön und Normalhöhennull · Mehr sehen »

Oberalba

Oberalba (Rhöner Platt: Öberall) ist ein Ortsteil der Gemeinde Dermbach (Dermich) im südwestlichen Teil des Wartburgkreises im Freistaat Thüringen (Deutschland).

Neu!!: Rhön und Oberalba · Mehr sehen »

Oberelsbach

Oberelsbach ist ein Markt im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld und staatlich anerkannter Erholungsort.

Neu!!: Rhön und Oberelsbach · Mehr sehen »

Oberhof

Oberhof ist eine Landstadt im Landkreis Schmalkalden-Meiningen in Thüringen (Deutschland).

Neu!!: Rhön und Oberhof · Mehr sehen »

Oberleichtersbach

Oberleichtersbach von oben Oberleichtersbach ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen.

Neu!!: Rhön und Oberleichtersbach · Mehr sehen »

Obernüst

Obernüst ist ein Ortsteil der Gemeinde Hofbieber im hessischen Landkreis Fulda.

Neu!!: Rhön und Obernüst · Mehr sehen »

Oberweißenbrunn

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Oberweißenbrunn ist ein Stadtteil von Bischofsheim in der Rhön im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld in Bayern.

Neu!!: Rhön und Oberweißenbrunn · Mehr sehen »

Odenwald, Spessart und Südrhön

Das Gebiet Odenwald, Spessart und Südrhön, auch Hessisch-Fränkisches Bergland genannt, stellt eine 5854,4 km² große naturräumliche Haupteinheitengruppe innerhalb des südwestdeutschen Schichtstufenlandes dar und erstreckt sich über die Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern und Hessen.

Neu!!: Rhön und Odenwald, Spessart und Südrhön · Mehr sehen »

Oechsen

Oechsen ist eine Gemeinde im Wartburgkreis in Thüringen.

Neu!!: Rhön und Oechsen · Mehr sehen »

Ohnhorn

Das Ohnhorn (Orchis anthropophora, Syn.: Aceras anthropophorum) ist eine Art der Pflanzengattung Knabenkräuter (Orchis) innerhalb der Familie der Orchideen (Orchidaceae).

Neu!!: Rhön und Ohnhorn · Mehr sehen »

Oligozän

Das Oligozän ist in der Erdgeschichte eine chronostratigraphische Serie (also ein Zeitintervall) innerhalb des Systems des Paläogens, früher des Tertiärs.

Neu!!: Rhön und Oligozän · Mehr sehen »

Olivingruppe

Aggregat vom Mount Erebus, Ross-Insel, Antarktis Olivin-Kristallstufe (Forsterit) aus der Olivin-Lagerstätte „Sapat“, North West Frontier, Pakistan Als Olivingruppe (kurz: der Olivin) wird eine Gruppe von Mineralen ähnlicher Zusammensetzung und Struktur aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“ bezeichnet.

Neu!!: Rhön und Olivingruppe · Mehr sehen »

Oppidum (Kelten)

Keltisches Oppidum, 1. Jahrhundert v. Chr. Unter einem Oppidum (lat. oppidum Befestigung, Schanzanlage, fester Platz; Plural: oppida) versteht man eine befestigte, stadtartig angelegte Siedlung der Latènezeit (späte Eisenzeit).

Neu!!: Rhön und Oppidum (Kelten) · Mehr sehen »

Oppidum Milseburg

Reste des eisenzeitlichen Ringwalls um die Milseburg Rekonstruktion des eisenzeitlichen Ringwalls am Fuße der Milseburg Reste der eisenzeitlichen Siedlung an der Milseburg Das vermutliche Torhaus an der Milseburg Digitales Reliefbild des Geländes um die Milseburg Das Oppidum Milseburg ist eine stadtähnliche Siedlungsanlage (Oppidum) aus der Eisenzeit auf dem Berg Milseburg auf der Gemarkung westlich des Ortsteiles Danzwiesen der Gemeinde Hofbieber in Richtung des benachbarten Ortsteiles Kleinsassen, im Landkreis Fulda in der Rhön.

Neu!!: Rhön und Oppidum Milseburg · Mehr sehen »

Orchideen

Orchideen (Singular: Orchidee) oder Orchideengewächse (Orchidaceae) sind eine weltweit verbreitete Pflanzenfamilie.

Neu!!: Rhön und Orchideen · Mehr sehen »

Orogen

Die geologischen Großregionen der Erdkruste. Die Orogene des Phanerozoikums sind lindgrün dargestellt. Zentral-Anden, ein Beispiel für periphere Orogenese Ein Orogen (zusammengesetzt aus den altgriechischen Wörtern de und de) oder auch Tectogen ist eine räumlich geschlossene, abgrenzbare Gebirgseinheit, die durch Faltung und Deckenbildung gekennzeichnet ist.

Neu!!: Rhön und Orogen · Mehr sehen »

Orographie

Pjotr Kropotkin aus dem Jahre 1875. Die Orographie (und -graphie.

Neu!!: Rhön und Orographie · Mehr sehen »

Ortesweg

Der Ortesweg oder Ortesveca ist eine Altstraße, deren Ursprung in die Zeit der Kelten zurückweist.

Neu!!: Rhön und Ortesweg · Mehr sehen »

Ostabfall der Langen Rhön

Der Ostabfall der Langen Rhön ist die Fortsetzung der Langen Rhön nach Osten.

Neu!!: Rhön und Ostabfall der Langen Rhön · Mehr sehen »

Ostheim vor der Rhön

Ostheim vor der Rhön (amtlich: Ostheim v.d.Rhön) ist eine Stadt im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld und der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Ostheim vor der Rhön.

Neu!!: Rhön und Ostheim vor der Rhön · Mehr sehen »

Osthessisches Bergland

Niedersächsisch-Hessisches Bergland (mittig) mit Osthessischem Bergland (Nr. 35) Osthessisches Bergland ist eine Bezeichnung für ein größtenteils in Hessen liegendes, im Norden auch geringfügig nach Niedersachsen, im Osten nach Thüringen und im Südosten nach Bayern vordringendes, reich bewaldetes Mittelgebirgsland zwischen der Westhessischen Senke im Westen, dem Weserbergland im Norden, dem Thüringer Becken im Nordosten, dem Nordwestrand des Thüringer Waldes im Osten, dem Spessart im Süden und der Wetterau im Südwesten.

Neu!!: Rhön und Osthessisches Bergland · Mehr sehen »

Otto Hellmuth

Otto Hellmuth (ca. 1938) Otto Hellmuth (* 22. Juli 1896 in Markt Einersheim; † 20. April 1968 in Reutlingen) war ein deutscher Zahnarzt, Politiker (NSDAP), Gauleiter und Regierungspräsident von Mainfranken im nationalsozialistischen Deutschen Reich.

Neu!!: Rhön und Otto Hellmuth · Mehr sehen »

Pachycrocuta

Pachycrocuta ist eine ausgestorbene Hyänengattung, die im Pliozän und Pleistozän in Afrika und Eurasien lebte.

Neu!!: Rhön und Pachycrocuta · Mehr sehen »

Palichnologie

Trittsiegel von ''Chirotherium'' (hier der Abdruck einer hinteren Extremität). Diese von frühen Archosauriern verursachte Bewegungsspur wurde 1833 entdeckt, 1834 beschrieben und 1835 benannt. Sie ist damit die erste wissenschaftlich beschriebene Spur eines Landwirbeltiers.Hartmut Haubold ''Saurierfährten.'' Die Neue Brehm-Bücherei Bd. 479. – A. Ziemsen Verlag, Wittenberg Lutherstadt, 1984. ISBN 3-89432-401-5..

Neu!!: Rhön und Palichnologie · Mehr sehen »

Partielle Schmelze

Partielle Schmelze (auch: Teilschmelze, Partielle Anatexis) bezeichnet in den Geowissenschaften das Produkt eines Schmelzprozess im Erdinneren, bei dem das feste Gesteinsmaterial bei einer vorherrschenden Temperatur zu einem Teil aufgeschmolzen wird.

Neu!!: Rhön und Partielle Schmelze · Mehr sehen »

Pennsylvanium

Das Pennsylvanium (früher auch Oberkarbon) ist in der Erdgeschichte ein chronostratigraphisches Subsystem des Karbon.

Neu!!: Rhön und Pennsylvanium · Mehr sehen »

Perücken-Flockenblume

Die Perücken-Flockenblume (Centaurea phrygia subsp. pseudophrygia, Syn.: Centaurea pseudophrygia) ist eine Unterart der Phrygischen Flockenblume (Centaurea phrygia) aus der Gattung der Flockenblumen (Centaurea) innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Neu!!: Rhön und Perücken-Flockenblume · Mehr sehen »

Perm (Geologie)

Das Perm ist auf der geologischen Zeitskala das letzte System (bzw. Periode in der Geochronologie) im Paläozoikum.

Neu!!: Rhön und Perm (Geologie) · Mehr sehen »

Permeabilität (Geowissenschaften)

Schema von Böden mit unterschiedlicher Durchlässigkeit; links ist die Permeabilität höher. Unter Permeabilität (von) wird in der Bodenkunde und Geotechnik die Durchlässigkeit von Böden und Festgestein für Flüssigkeiten oder Gase verstanden, beispielsweise für Grundwasser, Erdöl oder Erdgas.

Neu!!: Rhön und Permeabilität (Geowissenschaften) · Mehr sehen »

Petrographie

Die Petrographie (von „Stein“ oder pétra „Felsen“ und -graphie) oder Gesteinskunde ist die beschreibende Wissenschaft von den Gesteinen, den „Materialarten“ der festen Erdrinde.

Neu!!: Rhön und Petrographie · Mehr sehen »

Pferdskopf

Blick von Südwesten zum Pferdskopf – mit Häusern der Poppenhausener Weiler Schwarzerden und Kohlstöcken anstehendes basaltisches Gestein unterhalb des Gipfels Der Pferdskopf ist ein hoher Südwestausläufer der Wasserkuppe in der Rhön.

Neu!!: Rhön und Pferdskopf · Mehr sehen »

Pfingstnelke

Die Pfingst-Nelke (Dianthus gratianopolitanus), auch Grenobler Nelke oder Felsennägele, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Nelken (Dianthus) innerhalb der Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae).

Neu!!: Rhön und Pfingstnelke · Mehr sehen »

Phonolith

Handstück eines Phonolithen Phonolithischer Lavadom, Puy Griou, Monts du Cantal, Frankreich Phonolith (aus, phōnē, „Klang“ und λίθος, lithos, „Stein“, Klingstein, aufgrund des hellen Klanges beim Anschlagen) ist ein vulkanisches Gestein von grünlicher bis grauer Farbe, das als helle Bestandteile (felsische Minerale) überwiegend Alkalifeldspat und Feldspatvertreter enthält, während Quarz vollständig fehlt und Plagioklas maximal 10 % der vorhandenen Feldspäte ausmacht.

Neu!!: Rhön und Phonolith · Mehr sehen »

Platzer Kuppe

Die Platzer Kuppe ist ein hoher Berg in der Rhön nordöstlich von Platz, einem Ortsteil von Geroda im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen.

Neu!!: Rhön und Platzer Kuppe · Mehr sehen »

Pleß

Pleß ist eine Gemeinde im bayerischen Landkreis Unterallgäu.

Neu!!: Rhön und Pleß · Mehr sehen »

Pleß (Berg)

Blick von Süden vorbei an der Stoffelskuppe (links) zum Pleß Der Pleß ist ein hoher Berg des Salzunger Werraberglands im thüringischen Landkreis Schmalkalden-Meiningen (Deutschland).

Neu!!: Rhön und Pleß (Berg) · Mehr sehen »

Pleistozän

Das Pleistozän (altgriechisch πλεῖστος pleistos „am meisten“ und καινός kainos „neu“) ist ein Zeitabschnitt in der Erdgeschichte.

Neu!!: Rhön und Pleistozän · Mehr sehen »

Pliozän

Das Pliozän ist in der Erdgeschichte eine chronostratigraphische Serie (.

Neu!!: Rhön und Pliozän · Mehr sehen »

Point Alpha

US-Beobachtungsturm Point Alpha: Der Betonturm wurde 1985 errichtet. DDR-Beobachtungsturm, die DDR-Grenzanlagen und das Hinterland bis nach Thüringen hinein zu überblicken. DDR-Beobachtungsturm (v. l. n. r.) Point Alpha war neben OP Romeo, OP India und OP Oscar einer von vier US-Beobachtungsstützpunkten an der hessischen innerdeutschen Grenze.

Neu!!: Rhön und Point Alpha · Mehr sehen »

Poppenhausen (Wasserkuppe)

Blick auf den Ortskern mit der kath. Pfarrkirche Poppenhausen (Wasserkuppe) ist eine Gemeinde im osthessischen Landkreis Fulda.

Neu!!: Rhön und Poppenhausen (Wasserkuppe) · Mehr sehen »

Porphyrisches Gefüge

Porphyrisches Gefüge. Einsprenglinge von Alkalifeldspat (hell) und Quarz (dunkel) in einer rötlichen Grundmasse. Löbejüner Porphyr (ein Rhyolith). Porphyrisches Gefüge ist ein Begriff zur Beschreibung des Gefüges eines magmatischen Gesteins.

Neu!!: Rhön und Porphyrisches Gefüge · Mehr sehen »

Potenzielle natürliche Vegetation

Als potenzielle natürliche Vegetation (pnV) bezeichnet man den Endzustand der Vegetation in einem Lebensraum, der aufgrund des Klimas sowie anderer natürlicher Faktoren wie Feuer, Bodenverhältnisse oder Verbiss durch Pflanzenfresser, aber ohne (fortgesetzte) menschliche Eingriffe, entsteht.

Neu!!: Rhön und Potenzielle natürliche Vegetation · Mehr sehen »

Premich (Fluss)

Die Premich ist ein selbst etwa 7 km, auf seinem Hauptstrang aus Kellersbach, dann Großem Steinach und zuletzt Premich sogar über 18 km langer rechter und westlicher Zufluss der Fränkischen Saale in Unterfranken.

Neu!!: Rhön und Premich (Fluss) · Mehr sehen »

Purpur-Knabenkraut

Das Purpur-Knabenkraut (Orchis purpurea) ist eine der größten heimischen Orchideen.

Neu!!: Rhön und Purpur-Knabenkraut · Mehr sehen »

Pyramiden-Hundswurz

Die Pyramiden-Hundswurz (Anacamptis pyramidalis), auch Pyramidenorchis, Spitzorchis, Kammstendel oder Pyramidenstendel genannt, gehört zur Gattung der Hundswurzen (Anacamptis) in der Familie der Orchideen (Orchidaceae).

Neu!!: Rhön und Pyramiden-Hundswurz · Mehr sehen »

Pyrenäen-Löffelkraut

Das Pyrenäen-Löffelkraut (Cochlearia pyrenaica) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae).

Neu!!: Rhön und Pyrenäen-Löffelkraut · Mehr sehen »

Pyroklastischer Dichtestrom

Pyroklastischer Dichtestrom am Vulkan Mayon, Philippinen Der Begriff pyroklastischer Dichtestrom (engl. pyroclastic density current) wird in der Vulkanologie bzw.

Neu!!: Rhön und Pyroklastischer Dichtestrom · Mehr sehen »

Pyroxengruppe

Als Pyroxengruppe bezeichnet man eine Gruppe von Mineralen aus der Abteilung der Kettensilikate.

Neu!!: Rhön und Pyroxengruppe · Mehr sehen »

Quarzit

Ordovizischer Quarzit-Aufschluss im Cache County, Utah Büste des Amenophis III. aus Quarzit Quarzite sind fein- bis mittelkörnige metamorphe Gesteine, die mit Quarzgehalten ab 98 Prozent definiert sind.

Neu!!: Rhön und Quarzit · Mehr sehen »

Ragwurzen

Die Ragwurzen (Ophrys), auch Kerfstendel genannt, bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Orchideen (Orchidaceae).

Neu!!: Rhön und Ragwurzen · Mehr sehen »

Rasdorf

Rasdorf ist eine Gemeinde im osthessischen Landkreis Fulda.

Neu!!: Rhön und Rasdorf · Mehr sehen »

Römisch-Germanisches Zentralmuseum

Das Römisch-Germanische Zentralmuseum – Leibniz-Forschungsinstitut für Archäologie (RGZM) in Mainz ist ein weltweit tätiges Forschungsinstitut für Archäologie, das von Bund und Ländern getragen wird und zur Leibniz-Gemeinschaft deutscher Forschungseinrichtungen gehört.

Neu!!: Rhön und Römisch-Germanisches Zentralmuseum · Mehr sehen »

Röt-Formation

Aufschluss des Röt knapp unterhalb des Grenzgelbkalks in Hardheim Die Röt-Formation ist die einzige Formation des Oberen Buntsandsteins, einer lithostratigraphischen Untergruppe der Buntsandstein-Gruppe der Germanischen Trias.

Neu!!: Rhön und Röt-Formation · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Neu!!: Rhön und Reformation · Mehr sehen »

Regenmoor

Naturschutzgebiet „Oppenweher Moor“, Hochmoorweite eines der größten Moore an der Grenze Niedersachsens und Nordrhein-Westfalens Hochmoorkolk Regenmoore, auch ombrotrophe Moore oder Hochmoore genannt (in Oberbayern auch Filze), sind mineralsalzarme, saure und nasse Lebensräume mit einer an diese extremen Bedingungen angepassten Flora und Fauna.

Neu!!: Rhön und Regenmoor · Mehr sehen »

Regierung von Unterfranken

Die Regierung von Unterfranken mit Sitz in Würzburg und rund 750 Mitarbeitern ist eine der sieben Mittelbehörden des Freistaats Bayern.

Neu!!: Rhön und Regierung von Unterfranken · Mehr sehen »

Reh

Das Reh (Capreolus capreolus), zur Unterscheidung vom Sibirischen Reh auch Europäisches Reh genannt, ist die in Europa häufigste und kleinste Art der Hirsche.

Neu!!: Rhön und Reh · Mehr sehen »

Reichsarbeitsdienstlager

Die Reichsarbeitsdienstlager (kurz RAD-Lager) waren die Stützpunkte des Reichsarbeitsdienstes während der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Rhön und Reichsarbeitsdienstlager · Mehr sehen »

Reinhold Albert

Reinhold Albert (2015) Reinhold Johannes Albert (* 1953 in Sternberg im Grabfeld) ist ein deutscher Heimatforscher und ehrenamtlicher Heimatpfleger des Landkreises Rhön-Grabfeld.

Neu!!: Rhön und Reinhold Albert · Mehr sehen »

Rentwertshausen

Rentwertshausen ist ein Dorf im südlichen Landkreis Schmalkalden-Meiningen in Thüringen und Sitz der Gemeinde Grabfeld.

Neu!!: Rhön und Rentwertshausen · Mehr sehen »

Reußenburg

Die Burg Reußenberg, auch Reußenburg genannt, ist die Ruine einer Gipfelburg auf bei Höllrich südwestlich von Hammelburg im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen in Bayern.

Neu!!: Rhön und Reußenburg · Mehr sehen »

Rhön

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge im Grenzgebiet der deutschen Länder Bayern, Hessen und Thüringen.

Neu!!: Rhön und Rhön · Mehr sehen »

Rhön-Quellschnecke

Rhönquellschneckenhaus(auf Millimeterpapier) Die endemische Rhön-Quellschnecke (Bythinella compressa), auch Rhönquellschnecke genannt, kommt weltweit nur in der Rhön und im Vogelsberg vor.

Neu!!: Rhön und Rhön-Quellschnecke · Mehr sehen »

Rhön-Rennsteig-Wanderweg

Der Rhön-Rennsteig-Wanderweg ist ein 89 km langer Fernwanderweg von Hessen nach Thüringen.

Neu!!: Rhön und Rhön-Rennsteig-Wanderweg · Mehr sehen »

Rhönblick

Rhönblick ist eine Gemeinde in der Rhön im Landkreis Schmalkalden-Meiningen im fränkisch geprägten Süden von Thüringen.

Neu!!: Rhön und Rhönblick · Mehr sehen »

Rhöner Platt

Rhöner Platt (auch Rhönerisch oder Rhönisch) ist der Dialekt bzw.

Neu!!: Rhön und Rhöner Platt · Mehr sehen »

Rhöner Tracht

zugriff.

Neu!!: Rhön und Rhöner Tracht · Mehr sehen »

Rhöner Wetterextreme

Die Rhöner Wetterextreme verdeutlichen das raue Klima des Mittelgebirges Rhön.

Neu!!: Rhön und Rhöner Wetterextreme · Mehr sehen »

Rhönit

Rhönit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Abteilung der Kettensilikate und Bandsilikate (Inosilikate) innerhalb der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“.

Neu!!: Rhön und Rhönit · Mehr sehen »

Rhönklub

Der Rhönklub e. V. (kurz RK) ist ein länderübergreifender Heimat- und Wanderverein in Bayern, Hessen und Thüringen mit Sitz in Fulda.

Neu!!: Rhön und Rhönklub · Mehr sehen »

Rhönlied

Das Rhönlied ist eine von Andreas Fack geschaffene Regionalhymne aus dem Jahre 1912.

Neu!!: Rhön und Rhönlied · Mehr sehen »

Rhönmuseum

Außenansicht, Rhönmuseum, Fladungen Das Rhönmuseum ist ein Regionalmuseum in Fladungen (Landkreis Rhön-Grabfeld, Bayern).

Neu!!: Rhön und Rhönmuseum · Mehr sehen »

Rhönschaf

Das Rhönschaf ist eine landschaftstypische Schafrasse der Rhön.

Neu!!: Rhön und Rhönschaf · Mehr sehen »

Rhyolith

Einsprenglingen („Feinporphyr“) und Verwitterungsrinde aus dem Oberpfälzer Wald (Zone von Erbendorf-Vohenstrauß), Bayern. Die bräunliche Farbe im äußeren Bereich des Handstückes geht auf die verwitterungsbedingte Oxidation von Magnetit in „höherwertige“ Eisenoxide und -hydroxide zurück („Rost“). Rhyoliths aus Löbejün („Quarzporphyr“), Sachsen-Anhalt. Aufschluss. Wöllstein nahe Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz Rhyolith ist ein felsisches, in seiner chemischen und mineralogischen Zusammensetzung dem Granit entsprechendes vulkanisches Gestein.

Neu!!: Rhön und Rhyolith · Mehr sehen »

Riedenberg

Riedenberg ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen.

Neu!!: Rhön und Riedenberg · Mehr sehen »

Rimberg (Knüll)

Rimberg aus nördlicher Richtung Der Rimberg im Knüllgebirge (Knüll) ist ein hoher, wuchtiger Berg bei Gehau im Landkreis Hersfeld-Rotenburg in Nordhessen (Deutschland).

Neu!!: Rhön und Rimberg (Knüll) · Mehr sehen »

Rostroter Wimperfarn

Der Rostrote Wimperfarn (Woodsia ilvensis), auch Südlicher Wimperfarn genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Wimperfarne (Woodsia) innerhalb der Familie der Wimperfarngewächse (Woodsiaceae).

Neu!!: Rhön und Rostroter Wimperfarn · Mehr sehen »

Rotbuche

Die Rotbuche (Fagus sylvatica) ist ein in weiten Teilen Europas heimischer Laubbaum aus der Gattung der Buchen (Fagus).

Neu!!: Rhön und Rotbuche · Mehr sehen »

Rotbuchenwald

Buchenwald im Februar Rotbuchenwälder sind von Rotbuchen beherrschte Waldbestände.

Neu!!: Rhön und Rotbuchenwald · Mehr sehen »

Rotes Moor (Rhön)

Abgetorfter, nördlicher Bereich des Großen Roten Moores, im Hintergrund der Heidelstein Das Rote Moor ist ein Hochmoor in der Hessischen Rhön.

Neu!!: Rhön und Rotes Moor (Rhön) · Mehr sehen »

Rotfuchs

Der Rotfuchs (Vulpes vulpes) ist der einzige mitteleuropäische Vertreter der Füchse und wird daher meistens als „der Fuchs“ bezeichnet.

Neu!!: Rhön und Rotfuchs · Mehr sehen »

Rother Kuppe

Die Rother Kuppe ist ein hoher Bergsporn am Ostabfall der Langen Rhön.

Neu!!: Rhön und Rother Kuppe · Mehr sehen »

Rotliegend

Das Rotliegend (häufig auch sprachlich Rotliegende(s), aber fachlich nicht empfohlen)Diese deklinierbare Variante sollte nach den Empfehlungen der Stratigraphischen Kommission (2005) nicht verwendet werden, da sie als internationale Bezeichnung in nicht deutschsprachigen Ländern schwerer anwendbar ist (vgl. Kowalczyk & Lützner (2012)).

Neu!!: Rhön und Rotliegend · Mehr sehen »

Ruine

Ruine der Burg Drachenfels (Siebengebirge) Ruine (von lateinisch ruere für „stürzen“, Plural Ruinen) bezeichnet ein zerfallenes Bauwerk.

Neu!!: Rhön und Ruine · Mehr sehen »

Ruine Auersburg

Blick auf die Ringmauer und mannsgroßen Schießscharten Kellerzugang Die Ruine Auersburg ist die Ruine einer Höhenburg in der Gemeinde Hilders im Landkreis Fulda in Hessen.

Neu!!: Rhön und Ruine Auersburg · Mehr sehen »

Ruine Aura

Die Kirchenruine Längsseite Innenbereich Die Ruine Aura ist eine Kirchenruine im Tal der Fränkischen Saale an den südlichen Ausläufern der Rhön.

Neu!!: Rhön und Ruine Aura · Mehr sehen »

Ruine Lichtenburg

Die Lichtenburg bei Ostheim vor der Rhön Die Lichtenburg ist die Ruine einer Höhenburg auf dem hohen Schloßberg nördlich von Ostheim vor der Rhön in Bayern.

Neu!!: Rhön und Ruine Lichtenburg · Mehr sehen »

Ruine Rabenstein (Rhön)

Die Ruine Rabenstein sind die Überreste einer Höhenburg auf dem Gelände des Truppenübungsplatzes Wildflecken bei Wildflecken in der Hohen Rhön.

Neu!!: Rhön und Ruine Rabenstein (Rhön) · Mehr sehen »

Ruine Werberg

Die Ruine Werberg ist der Rest einer Schutzburg des Klosters Fulda aus dem 13.

Neu!!: Rhön und Ruine Werberg · Mehr sehen »

Rundblättriger Sonnentau

Der Rundblättrige Sonnentau (Drosera rotundifolia), auch Himmelstau, Herrgottslöffel, Himmelslöffelkraut, Spölkrut, Brunstkraut, Bullenkraut oder Widdertod genannt, ist eine fleischfressende Pflanze aus der Gattung Sonnentau (Drosera).

Neu!!: Rhön und Rundblättriger Sonnentau · Mehr sehen »

Sabine Gaudzinski-Windheuser

Sabine Gaudzinski-Windheuser (* 25. Juni 1965 in Bottrop) ist eine deutsche Prähistorische Archäologin.

Neu!!: Rhön und Sabine Gaudzinski-Windheuser · Mehr sehen »

Sachsen-Weimar-Eisenach

Carl Alexander, 1858 Sachsen-Weimar-Eisenach war ein ernestinisches Herzogtum im heutigen Thüringen und ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Rhön und Sachsen-Weimar-Eisenach · Mehr sehen »

Salinität

Als Salinität (von) bezeichnet man (vereinfachend) den Salzgehalt eines Gewässers, Wasserkörpers bzw.

Neu!!: Rhön und Salinität · Mehr sehen »

Salzunger Werrabergland

Pleß (hinten) und Stoffelskuppe (links) Das Salzunger Werrabergland ist ein in Deutschland befindlicher Naturraum des Osthessischen Berglands in Hessen und Thüringen.

Neu!!: Rhön und Salzunger Werrabergland · Mehr sehen »

Sandberg (Unterfranken)

Kreuzberg auf Sandberg Sandberg ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld.

Neu!!: Rhön und Sandberg (Unterfranken) · Mehr sehen »

Sandstein

Sandstein der frühen Trias Süddeutschlands) Kreide) Molasse) Gerölle aus Sandstein Sandstein ist ein klastisches Sedimentgestein mit einem Anteil von mindestens 50 % Sandkörnern, d. h.

Neu!!: Rhön und Sandstein · Mehr sehen »

Sandstein-Spessart

Der Sandstein-Spessart (zuweilen auch Sandsteinspessart) ist ein Naturraum der Haupteinheit Odenwald, Spessart und Südrhön (Haupteinheit 14).

Neu!!: Rhön und Sandstein-Spessart · Mehr sehen »

Sapropel

Sapropel (von und) oder Faulschlamm entsteht unter natürlichen Bedingungen am Grund nährstoffreicher, stehender Gewässer durch die biochemische Umwandlung organischen Materials bei Abwesenheit von Sauerstoff.

Neu!!: Rhön und Sapropel · Mehr sehen »

Saxonische Bruchschollentektonik

Die saxonische Bruchschollentektonik (auch saxonische Bruchtektonik oder fälschlicherweise saxonische Orogenese und saxonische Gebirgsbildung genannt) ist eine durch Bruchschollentektonik gekennzeichnete tektonische Phase im Mitteleuropa nördlich der Alpen.

Neu!!: Rhön und Saxonische Bruchschollentektonik · Mehr sehen »

Säbelzahnkatzen

Die Unterfamilie der Säbelzahnkatzen (Machairodontinae) ist eine ausgestorbene Linie der Katzen.

Neu!!: Rhön und Säbelzahnkatzen · Mehr sehen »

Säugetiere

Die Säugetiere (Mammalia) sind eine Klasse der Wirbeltiere mit rund 6600 rezent lebenden Arten.

Neu!!: Rhön und Säugetiere · Mehr sehen »

Südliche Hochrhön

Die Südliche Hochrhön, nach dem Umweltatlas Hessen auch Südliche Hohe Rhön genannt, ist ein Naturraum 5.

Neu!!: Rhön und Südliche Hochrhön · Mehr sehen »

Südrhön

Südrhön wird das Gebiet genannt, das sich südlich an die eigentliche Rhön anschließt.

Neu!!: Rhön und Südrhön · Mehr sehen »

Südwestdeutsches Stufenland

Das Südwestdeutsche Stufenland mit den Haupteinheitengruppen (07/)08–16 Das Südwestdeutsche Stufenland ist eine geologisch und geomorphologisch durch Schichtstufen geprägte Großlandschaft östlich des Oberrheingrabens in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Thüringen und, zu geringen Anteilen, in der Schweiz.

Neu!!: Rhön und Südwestdeutsches Stufenland · Mehr sehen »

Schachtelhalme

''Equisetum arvense'', Sporen mit entfalteten Hapteren Die Schachtelhalme (Equisetum) sind die einzige rezente Gattung in der Klasse der Equisetopsida innerhalb der Farne.

Neu!!: Rhön und Schachtelhalme · Mehr sehen »

Schartenhöhe

Schematische Darstellung von Dominanz und Schartenhöhe eines Berges in einer topographischen Karte (unten) und einer entsprechenden Projektion des Reliefs (oben). Speziell eingezeichnet sind jeweils die für die Dominanz und Schartenhöhe von Berg „B“ ausschlaggebenden Kriterien. Die '''Schartenhöhe''' des Berges „B“ entspricht der Differenz aus Gipfelhöhe (hier 531 m) und dem Betrag der niedrigsten Höhenlinie, die ihn, aber keinen höheren Berg umgibt (hier 441 m, gestrichelte Linie in der Karte). Bestimmung der Schartenhöhe des 716 m hohen Great Shunner Fell unterhalb der Bildmitte. Nächstliegender höherer Berg ist der 736 m hohe Whernside; der am wenigsten absteigende Weg dorthin (grün) führt zwingend über eine Passhöhe von 324 m (Punkt B). Der 745 m hohe Little Fell ist zwar weiter entfernt, doch der höchstmögliche Weg dorthin (rot) führt über einen 419 m hohen Pass (Punkt A), steigt also weniger weit ab. Alle anderen denkbaren Wege zu höheren Bergen führen zwingend durch noch tiefere Täler. Punkt A ist damit die Bezugsscharte des Berges. Hier wird deutlich, dass es weder um einen direkten Weg geht noch um den ''nächstliegenden'' höheren Berg. Die Schartenhöhe, auch Prominenz, Schartentiefe oder relative Einsattelung genannt, ist ein Maß für die Selbständigkeit eines Gipfels, Bergs oder einer anderen geomorphologischen Landform.

Neu!!: Rhön und Schartenhöhe · Mehr sehen »

Schönau an der Brend

Rhönraddenkmal in Schönau an der Brend Schönau an der Brend (amtlich: Schönau a.d.Brend) ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld.

Neu!!: Rhön und Schönau an der Brend · Mehr sehen »

Schildkröten

Die Schildkröten (Testudinata, bzw. Testudines, wenn die Kronengruppe gemeint ist; ehemals auch Chelonia von altgr. χελώνιον „Schildkröte“) sind eine Ordnung der Sauropsida und erschienen erstmals vor mehr als 220 Millionen Jahren im Karnium (Obertrias).

Neu!!: Rhön und Schildkröten · Mehr sehen »

Schlüchtern

Schlüchtern ist eine deutsche Stadt im Main-Kinzig-Kreis im Südosten Hessens.

Neu!!: Rhön und Schlüchtern · Mehr sehen »

Schlitz (Vogelsbergkreis)

Schlitz von oben Schlitz ist eine Kleinstadt im Osten des mittelhessischen Vogelsbergkreises.

Neu!!: Rhön und Schlitz (Vogelsbergkreis) · Mehr sehen »

Schloss Anberg

Das Schloss Anberg, auch Schloss "am Manberge" genannt, ist eine von zwei abgegangenen mittelalterlichen Burgen in Uttrichshausen, dem ältesten Ortsteil der Gemeinde Kalbach im Landkreis Fulda in Hessen.

Neu!!: Rhön und Schloss Anberg · Mehr sehen »

Schloss Aschach (Bad Bocklet)

Schloss Aschach befindet sich in Aschach, einem Ortsteil des Marktes Bad Bocklet, im bayerischen Landkreis Bad Kissingen.

Neu!!: Rhön und Schloss Aschach (Bad Bocklet) · Mehr sehen »

Schloss Bieberstein (Hessen)

Schloss Bieberstein Schloss Bieberstein ist ein Barockschloss in Langenbieber, einem Ortsteil der Gemeinde Hofbieber im osthessischen Landkreis Fulda.

Neu!!: Rhön und Schloss Bieberstein (Hessen) · Mehr sehen »

Schloss Fasanerie (Eichenzell)

Luftbild des Schlosskomplexes Restaurierte Mittelpartie mit historisch korrekter Farbgebung (Juni 2012) Schloss Fasanerie ist ein Schloss in Eichenzell bei Fulda.

Neu!!: Rhön und Schloss Fasanerie (Eichenzell) · Mehr sehen »

Schloss Landsberg (Meiningen)

Schloss Landsberg aus der Vogelperspektive Das Schloss Landsberg in Meiningen ist ein ehemaliges Lustschloss der Herzöge von Sachsen-Meiningen und beherbergte bis Dezember 2013 ein romantisches First-Class-Hotel.

Neu!!: Rhön und Schloss Landsberg (Meiningen) · Mehr sehen »

Schloss Saaleck

Schloss Saaleck Das Schloss Saaleck war eine im Mittelalter entstandene Burg auf einem etwa hohen Bergsporn des Schloßbergs bei Hammelburg im bayerischen Landkreis Bad Kissingen.

Neu!!: Rhön und Schloss Saaleck · Mehr sehen »

Schloss Tann

Das ''Rote'' und das ''Blaue Schloss'' von der Schlossstraße aus gesehen Das Schloss Tann ist eine Schlossanlage im Stil der Renaissance und des Barocks in der Stadt Tann im hessischen Landkreis Fulda.

Neu!!: Rhön und Schloss Tann · Mehr sehen »

Schlot (Geologie)

Shiprock auf dem Colorado-Plateau, New Mexico, USA Devils Tower, Wyoming, USA Saint-Michel d’Aiguilhe, Le Puy-en-Velay, Frankreich Als Schlot (auch Schlotgang, Vulkanschlot, Durchschlagsröhre, Sprengtrichter, Diatrema, Neck oder Eruptionsschlot) bezeichnet man in der Geologie den mehr oder weniger senkrechten Aufstiegskanal von vulkanischen Produkten wie Magma oder Gase aus dem Erdinneren zu einem Eruptionszentrum an der Erdoberfläche oder am Meeresboden.

Neu!!: Rhön und Schlot (Geologie) · Mehr sehen »

Schluffstein

Schluffstein Schluffstein (auch Siltstein) ist ein klastisches Sedimentgestein, in dem Mineralkörner mit einer Korngröße von 0,002 bis 0,063 mm Äquivalentdurchmesser überwiegen.

Neu!!: Rhön und Schluffstein · Mehr sehen »

Schmale Sinn

Die Schmale Sinn, auch Hintere Sinn genannt, ist ein rechter Nebenfluss der Sinn im Landkreis Bad Kissingen und im Main-Kinzig-Kreis in der Rhön.

Neu!!: Rhön und Schmale Sinn · Mehr sehen »

Scholle (Geologie)

Der Begriff tektonische Scholle bezeichnet in der Geologie ein Stück der Erdrinde, das durch tektonische Fugen wie Störungen oder Spalten von anderen Schollen getrennt ist.

Neu!!: Rhön und Scholle (Geologie) · Mehr sehen »

Schondra

Schondra ist ein Markt im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen und ein Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Bad Brückenau.

Neu!!: Rhön und Schondra · Mehr sehen »

Schondra (Fluss)

Die Schondra ist ein gut einunddreißig Kilometer langer, rechter und nördlicher Zufluss der Fränkischen Saale im bayerischen Unterfranken.

Neu!!: Rhön und Schondra (Fluss) · Mehr sehen »

Schwarze Berge (Rhön)

Die Schwarzen Berge sind ein Teil der Hohen Rhön, spezieller der Südlichen Hochrhön, der südwestlich der Kreuzberg-Gruppe liegt und damit den südlichsten Teil der Hohen Rhön darstellt.

Neu!!: Rhön und Schwarze Berge (Rhön) · Mehr sehen »

Schwarzenfels

Schwarzenfels ist ein Ortsteil der Gemeinde Sinntal im hessischen Main-Kinzig-Kreis.

Neu!!: Rhön und Schwarzenfels · Mehr sehen »

Schwarzes Moor

Das Schwarze Moor liegt in der Bayerischen Rhön am Dreiländereck von Hessen, Thüringen und Bayern und gehört zum Biosphärenreservat Rhön.

Neu!!: Rhön und Schwarzes Moor · Mehr sehen »

Schwarzstorch

Der Schwarzstorch (Ciconia nigra) ist neben dem Weißstorch (Ciconia ciconia) die einzige in Europa brütende Art aus der Vogelfamilie der Störche (Ciconiidae).

Neu!!: Rhön und Schwarzstorch · Mehr sehen »

Schwedenschanze (Gersfeld)

Blick auf den freigemähten Teil Schwedenschanze von Gersfeld Blick auf die Sternform der Schanze Die Reste der historischen Befestigungsanlage Schwedenschanze, eine spätmittelalterlicher bzw.

Neu!!: Rhön und Schwedenschanze (Gersfeld) · Mehr sehen »

Schweinfurt

Schweinfurt (schweinfurterisch: Schweifert, Unterfränkisch: Schwainfodd; Beiname: Kugellagerstadt) ist eine kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Unterfranken des Freistaats Bayern.

Neu!!: Rhön und Schweinfurt · Mehr sehen »

Sedimentbecken

Tarim-Sedimentbecken mit der Taklamakanwüste, ein abflussloses intermontanes Becken. Rechts unten das Hochland von Tibet Ein Sedimentbecken ist ein meist infolge von Senkungsbewegungen der Erdkruste in den obersten Teil der Lithosphäre eingetiefter Bereich, der über geologische Zeiträume hinweg mit Sedimenten befüllt wird.

Neu!!: Rhön und Sedimentbecken · Mehr sehen »

Seelilien und Haarsterne

Seelilien und Haarsterne (Crinoidea von Altgr. κρίνος ‚Lilie‘) gehören zum Stamm der Stachelhäuter (Echinodermata) und sind damit verwandt mit Seeigeln und Seesternen.

Neu!!: Rhön und Seelilien und Haarsterne · Mehr sehen »

Seulingswald

Monte Kali Der Seulingswald (auch Sillingswald genannt) ist ein bis hohes Mittelgebirge des Fulda-Werra-Berglandes im Osthessischen Bergland im hessischen Landkreis Hersfeld-Rotenburg; Kleinausläufer reichen bis in den thüringischen Wartburgkreis.

Neu!!: Rhön und Seulingswald · Mehr sehen »

Siebengebirge

Siebengebirge aus nordwestlicher Ansicht. 1: Oelberg. 2: Lohrberg. 3: Löwenburg. 4: Nonnenstromberg. 5: Petersberg. 6: Wolkenburg 7: Drachenfels Das Siebengebirge ist ein rechtsrheinisches, südöstlich von Bonn, im östlichen Stadtgebiet der Städte Königswinter und Bad Honnef gelegenes Mittelgebirge, das aus mehr als 50 Bergen und Anhöhen besteht.

Neu!!: Rhön und Siebengebirge · Mehr sehen »

Silberblätter

Die Pflanzengattung Lunaria gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae).

Neu!!: Rhön und Silberblätter · Mehr sehen »

Silberdistel

Die Silberdistel (Carlina acaulis), genannt unter anderem auch Eberwurz und (Niedrige) Wetterdistel, ist eine Pflanzenart, die zur Gattung der Eberwurzen (Carlina) in der Unterfamilie der Carduoideae innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae) gehört.

Neu!!: Rhön und Silberdistel · Mehr sehen »

Siliciumdioxid

Siliciumdioxid (häufig auch Siliziumdioxid) ist ein Oxid des Siliciums mit der Summenformel SiO2.

Neu!!: Rhön und Siliciumdioxid · Mehr sehen »

Sinn (Fluss)

Die Sinn ist der größte Nebenfluss der Fränkischen Saale in den deutschen Bundesländern Bayern und Hessen.

Neu!!: Rhön und Sinn (Fluss) · Mehr sehen »

Skandinavien

Skandinavien im Winter, Satellitenbild vom Februar 2003 Schweden und Norwegen um 1888 Skandinavismus Skandinavien (norwegisch Skandinavia, dänisch und schwedisch Skandinavien) ist ein Teil Nordeuropas, der je nach Definitionsweise unterschiedliche Länder umfasst, darunter in jedem Fall Norwegen und Schweden auf der Skandinavischen Halbinsel, daneben im Regelfall auch Dänemark.

Neu!!: Rhön und Skandinavien · Mehr sehen »

Skigebiete der Rhön

Die Skigebiete der Rhön bezeichnen die für den Skisport eingerichteten Gebiete des Mittelgebirges.

Neu!!: Rhön und Skigebiete der Rhön · Mehr sehen »

Sodenberg

Der Sodenberg (früher Schottenberg oder Kiliansberg) ist ein Basaltkegel am Ufer der Fränkischen Saale auf der Gemarkung der Stadt Hammelburg im bayerischen Landkreis Bad Kissingen zwischen den Ortschaften Ochsenthal und Weickersgrüben.

Neu!!: Rhön und Sodenberg · Mehr sehen »

Soisberg

Der Soisberg ist mit der höchste Berg des Hessischen Kegelspiels, eines hessischen Bereichs der zu dem in Bayern, Hessen und Thüringen gelegenen Mittelgebirge Rhön gehörenden Kuppenrhön.

Neu!!: Rhön und Soisberg · Mehr sehen »

Soisberger Kuppenrhön

Die Soisberger Kuppenrhön ist der nordwestlichste Naturraum des deutschen Mittelgebirges Rhön rund um das bis hohe Hessische Kegelspiel, der im Norden am namensgebenden Soisberg, im Südosten am Habelberg Höhe erreicht.

Neu!!: Rhön und Soisberger Kuppenrhön · Mehr sehen »

Sole

Wasser mit Salz Sole (aus spätmittelhochdeutsch sul, sol für „Salzbrühe“) ist eine wässrige Lösung von Salzen, die mindestens 14 g gelöster Stoffe pro 1 kg Wasser enthält.

Neu!!: Rhön und Sole · Mehr sehen »

Sondheim vor der Rhön

Sondheim vor der Rhön (amtlich: Sondheim v.d.Rhön) ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld.

Neu!!: Rhön und Sondheim vor der Rhön · Mehr sehen »

St. Dionysius (Kleinbrach)

''St. Dionysius'', Blick nach Südost Die Kirchenwüstung St.

Neu!!: Rhön und St. Dionysius (Kleinbrach) · Mehr sehen »

Stadtlengsfeld

Stadtlengsfeld ist ein Ortsteil der Gemeinde Dermbach im Wartburgkreis in Thüringen.

Neu!!: Rhön und Stadtlengsfeld · Mehr sehen »

Steinkopf (Wüstensachsen)

Der Steinkopf bei Wüstensachsen ist ein hoher Berg vulkanischen Ursprungs in der Rhön.

Neu!!: Rhön und Steinkopf (Wüstensachsen) · Mehr sehen »

Steppenmammut

Das Steppenmammut (Mammuthus trogontherii) war ein Mammut aus dem Alt- und Mittelpleistozän von Eurasien.

Neu!!: Rhön und Steppenmammut · Mehr sehen »

Stirnberg

Der Stirnberg ist ein hoher Berg auf der bayerisch-hessischen Grenze in der Rhön, einem Mittelgebirge in Bayern, Hessen und Thüringen.

Neu!!: Rhön und Stirnberg · Mehr sehen »

Stoppelsberg

Der Stoppelsberg ist ein hoher Berg des Fulda-Haune-Tafellandes, das dort Teil der Nordwestabdachung der Rhön ist.

Neu!!: Rhön und Stoppelsberg · Mehr sehen »

Streu (Fränkische Saale)

Die Streu ist ein knapp 42 Kilometer langer, orografisch rechtsseitiger und nördlicher Zufluss der Fränkischen Saale in Thüringen und Bayern (Deutschland).

Neu!!: Rhön und Streu (Fränkische Saale) · Mehr sehen »

Sturmius

St.-Sturmius-Altar im Fuldaer Dom Medaille Heinrich von Bibras von 1779 aus Anlass seines Goldenen Ordensjubiläums (Vorderseite) und des 1000. Todesjahres des hl. Sturmius (Rückseite) Abbildung des hl. Sturmius auf Notgeld der Stadt Niedermarsberg (1921): „St. Sturmius, der Apostel des Diemeltales, verkündet das Evangelium“. Sturmius (selten auch Sturmio, in den Quellen jedoch zumeist in nicht latinisierter Form Sturmi, Sturmis, gelegentlich auch Styrmi, Styrme, in älterer Sekundärliteratur meist Sturm genannt; * wohl nach 700 als Spross „einer westbayerischen Grundherrenfamilie aus dem Sempt-Isengebiet unweit von Freising“, nach einer lokalen Überlieferung in Aiglsdorf Markt Nandlstadt; † ca. 17. Dezember 779 in Fulda) war Missionar, Priestermönch, Gründer und erster Abt des Klosters Fulda.

Neu!!: Rhön und Sturmius · Mehr sehen »

Subsidenz (Geologie)

Durch kleinräumige Subsidenz (Vordergrund) und größere Erdrutsche zerstörte Straße am Mam Tor, Derbyshire Subsidenz bezeichnet in der Geologie den Vorgang einer Absenkung.

Neu!!: Rhön und Subsidenz (Geologie) · Mehr sehen »

Suhl (Weihe)

Die Suhl, im Unterlauf auch Rhedengraben genannt, ist ein 10,5 km langer, rechter bzw.

Neu!!: Rhön und Suhl (Weihe) · Mehr sehen »

Suhl (Werra)

Die Suhl ist ein etwa 22 Kilometer langer rechter Nebenfluss der Werra in Westthüringen, im hessisch-thüringischen Grenzgebiet.

Neu!!: Rhön und Suhl (Werra) · Mehr sehen »

Sumpf-Fetthenne

Die Sumpf-Fetthenne oder Behaarte Fetthenne (Sedum villosum) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Fetthennen (Sedum) innerhalb der Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae).

Neu!!: Rhön und Sumpf-Fetthenne · Mehr sehen »

Sumpf-Herzblatt

Das Sumpf-Herzblatt (Parnassia palustris), auch Studentenröschen genannt, ist eine Pflanzenart der Gattung Herzblatt (Parnassia) und in Mitteleuropa der einzige VertreterManfred A. Fischer, Wolfgang Adler, Karl Oswald: Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol. 2., verbesserte und erweiterte Auflage.

Neu!!: Rhön und Sumpf-Herzblatt · Mehr sehen »

Sumpfspitzmaus

Die Sumpfspitzmaus (Neomys anomalus) ist ein Säugetier aus der Familie der Spitzmäuse.

Neu!!: Rhön und Sumpfspitzmaus · Mehr sehen »

Tann (Rhön)

Tann (Rhön) ist eine Stadt im osthessischen Landkreis Fulda.

Neu!!: Rhön und Tann (Rhön) · Mehr sehen »

Tannenbärlapp

Der Tannenbärlapp (Huperzia selago, Syn.: Lycopodium selago), auch Teufelsklaue oder Tannen-Teufelsklaue genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Huperzia innerhalb der Familie der Bärlappgewächse (Lycopodiaceae).

Neu!!: Rhön und Tannenbärlapp · Mehr sehen »

Tapire

Die Tapire (Tapirus) sind die einzige rezente Gattung der im Deutschen gleichnamigen Säugetierfamilie (Tapiridae) aus der Ordnung der Unpaarhufer (Perissodactyla).

Neu!!: Rhön und Tapire · Mehr sehen »

Türkenbund

Der Türkenbund (Lilium martagon), oder auch Türkenbund-Lilie, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Lilien (Lilium) in der nach ihr benannten Martagon-Sektion.

Neu!!: Rhön und Türkenbund · Mehr sehen »

Temnospondyli

Die Temnospondyli (altgr. τέμνειν temnein ‚schneiden‘ und σπόνδυλος spondylos ‚Wirbel‘) sind ein Taxon sehr verschiedenartiger, kleiner bis sehr großer nicht-amniotischer Landwirbeltiere, die weltweit während des Karbon, des Perm und der Trias lebten.

Neu!!: Rhön und Temnospondyli · Mehr sehen »

Tephrit

Zeolithen als Füllung ehemaliger Gasblasen. Lokalität Dobrná, Tschechische Republik Tephrite im Streckeisendiagramm Tephrite (téphra, griech.

Neu!!: Rhön und Tephrit · Mehr sehen »

Tertiär

Das Tertiär war ein Erdzeitalter im Rang eines Systems (beziehungsweise einer Periode), das den älteren und weitaus längeren Abschnitt des Känozoikums (der Erdneuzeit) umfasste.

Neu!!: Rhön und Tertiär · Mehr sehen »

Thalau (Ebersburg)

Thalau ist ein Ortsteil von Ebersburg im Landkreis Fulda in Osthessen, Deutschland.

Neu!!: Rhön und Thalau (Ebersburg) · Mehr sehen »

Thüringen

St.-Marien-Kirche in Gera-Untermhaus Erfurt, Dom und Severikirche Krämerbrücke mit Ägidienkirche (Erfurt) Leuchtenburg Thüringen (amtlich: Freistaat Thüringen; Abkürzung TH) ist ein Land im Zentrum der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Rhön und Thüringen · Mehr sehen »

Thüringer Schiefergebirge

Das Thüringer Schiefergebirge, auch Thüringisches Schiefergebirge genannt, ist ein maximal hohes Mittelgebirge in Thüringen, Deutschland.

Neu!!: Rhön und Thüringer Schiefergebirge · Mehr sehen »

Thüringer Wald

Der Thüringer Wald ist ein bis hohes (Großer Beerberg) und gut 1000 Quadratkilometer großes waldreiches Mittelgebirge im Freistaat Thüringen in Deutschland.

Neu!!: Rhön und Thüringer Wald · Mehr sehen »

Thulba

Die Thulba ist ein gut 27 km langer, rechter und nördlicher Zufluss der Fränkischen Saale im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen.

Neu!!: Rhön und Thulba · Mehr sehen »

Tonstein

Bank aus Kieselschiefer vor der Verwitterung geschützt werden. paläogene Ping-Chau-Formation, Hongkong. Tonstein ist ein pelitisches Sedimentgestein (Korngröße kleiner als 0,002 mm) und besteht überwiegend aus Tonmineralen (z. B. Montmorillonit, Illit und Smectit).

Neu!!: Rhön und Tonstein · Mehr sehen »

Totnansberg

Der Totnansberg, gelegentlich auch Totmannsberg genannt, ist der höchste Berg der Schwarzen Berge, einer Untereinheit der Rhön.

Neu!!: Rhön und Totnansberg · Mehr sehen »

Trachyt

Trachyt Selters-Trachyt aus Selters (Westerwald) Algersdorf-Trachyt aus der Lagerstätte bei Valkeřice (Tschechien) Trachyt im Streckeisendiagramm Trachyt, abgeleitet vom griechischen Wort τραχύς trachys mit der Bedeutung „rau“, ist ein vulkanisches Gestein.

Neu!!: Rhön und Trachyt · Mehr sehen »

Trias (Geologie)

Die Trias („Dreiheit, Dreizahl“; Adjektiv meist triassisch, selten auch triadischDie etymologisch korrekte Form des Adjektivs zu Trias wäre triadisch, denn der (im Genitiv zu Tage tretende) Stamm zu Trias ist Triad-. In der deutschsprachigen Literatur hat sich aber weitgehend die Form triassisch durchgesetzt. Die Form triadisch wird lediglich in Schriften mit Themenschwerpunkt Tektonik etwas häufiger benutzt. Der Duden gibt für Trias als einzige Adjektiv-Form triassisch an; triadisch ist im Duden das Adjektiv zu Triade.) ist in der Geologischen Zeitskala das unterste System bzw.

Neu!!: Rhön und Trias (Geologie) · Mehr sehen »

Trimburg

Karte der Ruine Trimburg Die Trimburg, eigentlich Burg Trimberg, ist die Ruine einer mittelalterlichen Höhenburg der Herren von Trimberg östlich des gleichnamigen Ortes, eines Gemeindeteils von Elfershausen in Unterfranken im Landkreis Bad Kissingen in Bayern, Deutschland.

Neu!!: Rhön und Trimburg · Mehr sehen »

Trockenrasen

Gewöhnlichen Kuhschelle Trockenrasen sind besondere Biotope, die sich an trockenen, nährstoffarmen Standorten ausbilden.

Neu!!: Rhön und Trockenrasen · Mehr sehen »

Truppenübungsplatz Wildflecken

Der Truppenübungsplatz Wildflecken ist ein über 7000 Hektar großes militärisches Übungsgelände bei Wildflecken in der Hohen Rhön.

Neu!!: Rhön und Truppenübungsplatz Wildflecken · Mehr sehen »

Tuff

Tufo giallo aus der Gegend von Viterbo, Muster zirka 15 × 15 cm Felsenwohnungen in Tuff in Kappadokien, bei Göreme Als Tuff (vom gleichbedeutenden), verdeutlichend auch Tuffstein genannt, bezeichnet man in der Petrografie ein Gestein, das zu mehr als 75 % aus Pyroklasten aller Korngrößen besteht.

Neu!!: Rhön und Tuff · Mehr sehen »

Typlokalität

Die Typlokalität (lat. locus typicus) ist in der Geologie und der Mineralogie der Ort (Lokalität), von dem die Probe eines Gesteins oder Minerals stammt, anhand derer die erstmalige wissenschaftliche Beschreibung desselben erfolgte.

Neu!!: Rhön und Typlokalität · Mehr sehen »

Uhu

Der Uhu (Bubo bubo) ist eine Vogelart aus der Gattung der Uhus (Bubo), die zur Ordnung der Eulen (Strigiformes) gehört.

Neu!!: Rhön und Uhu · Mehr sehen »

Ulfe (Fulda)

Die Ulfe ist ein 10,6 km langer, östlicher und orographisch rechter Zufluss der Fulda im Landkreis Hersfeld-Rotenburg, Hessen, Deutschland.

Neu!!: Rhön und Ulfe (Fulda) · Mehr sehen »

Ulster (Werra)

Die Ulster ist ein 57,2 km langer, südlicher und linker Zufluss der Werra in Hessen und Thüringen (Deutschland).

Neu!!: Rhön und Ulster (Werra) · Mehr sehen »

Unsleben

Unsleben im Streutal von Süden Unsleben – Hauptstraße Unsleben ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld und ein Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Heustreu.

Neu!!: Rhön und Unsleben · Mehr sehen »

Untermaßfeld

Kirche in Untermaßfeld Wasserschloss Die Werrabrücke Kriegsgräberstätte Untermaßfeld Untermaßfeld ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Schmalkalden-Meiningen im fränkisch geprägten Süden von Thüringen.

Neu!!: Rhön und Untermaßfeld · Mehr sehen »

Vacha

Vacha ist eine Stadt im Westen von Thüringen im Wartburgkreis, direkt an der Landesgrenze zu Hessen.

Neu!!: Rhön und Vacha · Mehr sehen »

Variszische Orogenese

Die variszische, variscische oder variskische Orogenese ist eine Phase der Gebirgsbildung (Orogenese) in der jüngeren Hälfte des Paläozoikums (Erdaltertums), die durch die Kollision von Gondwana und Laurussia sowie mehrerer von Gondwana abstammender Mikroplatten (Terrane) verursacht wurde.

Neu!!: Rhön und Variszische Orogenese · Mehr sehen »

Vögel

Die Vögel sind – nach traditioneller Taxonomie – eine Klasse der Wirbeltiere, deren Vertreter als gemeinsame Merkmale unter anderem Flügel, eine aus Federn bestehende Körperbedeckung und einen Schnabel aufweisen.

Neu!!: Rhön und Vögel · Mehr sehen »

Vegetationsgeographie

Karte „Umrisse der Pflanzengeographie“ von 1850 Die Vegetationsgeographie, auch Phytogeographie oder Pflanzengeographie genannt, ist ein Teilgebiet der Biogeographie.

Neu!!: Rhön und Vegetationsgeographie · Mehr sehen »

Vogel-Nestwurz

Die Vogel-Nestwurz (Neottia nidus-avis) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Nestwurzen (Neottia) in der Familie der Orchideen (Orchidaceae).

Neu!!: Rhön und Vogel-Nestwurz · Mehr sehen »

Vogelsberg

Der Vogelsberg ist ein Mittelgebirge in Hessen; er erreicht am Taufstein eine Höhe von.

Neu!!: Rhön und Vogelsberg · Mehr sehen »

Vonderau Museum

Südfassade des Vonderau-Museums am Steinweg Das Vonderau Museum ist ein Museum der Stadt Fulda und wurde nach dem Lehrer und Heimatforscher Joseph Vonderau benannt.

Neu!!: Rhön und Vonderau Museum · Mehr sehen »

Vordere Rhön

Geologische Karte der Vorderrhön Als Vordere Rhön, auch Vorderrhön oder Östliche Kuppenrhön genannt, wird der am Gebaberg bis hohe nordöstlichste, fast komplett in Thüringen (Landkreis Schmalkalden-Meiningen im Südosten und Wartburgkreis im Nordwesten) gelegene Teil des Mittelgebirges Rhön bezeichnet.

Neu!!: Rhön und Vordere Rhön · Mehr sehen »

Vulkan

Gunung Agung auf Bali, Indonesien Ein Vulkan ist eine geologische Struktur, die entsteht, wenn Magma (Gesteinsschmelze) bis an die Oberfläche eines Planeten (z. B. der Erde) aufsteigt.

Neu!!: Rhön und Vulkan · Mehr sehen »

Vulkanismus

Ausbruch am Hauptgipfel des Eyjafjallajökull 2010 in IslandVulkanausbrüche wie hier am Stromboli sind die spektakulärsten Erscheinungsformen des Vulkanismus Unter Vulkanismus versteht man alle geologischen Vorgänge und Erscheinungen, die mit Vulkanen in Zusammenhang stehen, d. h.

Neu!!: Rhön und Vulkanismus · Mehr sehen »

Vulkanit

Rhyolith: Ein Vulkanit mit porphyrischem Gefüge. Einsprenglinge aus mehrheitlich rosafarbenem Feldspat und dunkel erscheinendem Quarz liegen in einer feinkörnigen rötlichen Grundmasse aus den gleichen Mineralen vor. Ein Vulkanit (auch vulkanisches Gestein, Ergussgestein, Eruptivgestein, Effusivgestein oder Extrusivgestein) ist ein Gestein, das infolge kontinentaler oder ozeanischer vulkanischer Aktivität durch rasche Abkühlung einer Gesteinsschmelze an der Erdoberfläche oder oberflächennah (Erkalten.

Neu!!: Rhön und Vulkanit · Mehr sehen »

Wacholder

Illustration aus ''Köhler's Medizinalpflanzen'' des Sadebaumes (''Juniperus sabina'') Illustration aus ''The cypress and juniper trees of the Rocky Mountain region'', 1915 des Alligator-Wacholder (''Juniperus deppeana'') Die Wacholder (Juniperus) sind eine Pflanzengattung in der Unterfamilie Cupressoideae innerhalb der Familie der Zypressengewächse (Cupressaceae).

Neu!!: Rhön und Wacholder · Mehr sehen »

Wachtelkönig

Darstellung des Wachtelkönigs mit Jungvogel Der Wachtelkönig (Crex crex), auch Wiesenralle oder Wiesenknarrer genannt, ist die einzige Art der monotypischen Gattung Crex innerhalb der Rallenvögel (Rallidae).

Neu!!: Rhön und Wachtelkönig · Mehr sehen »

Wald-Läusekraut

Das Wald-Läusekraut (Pedicularis sylvatica) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Läusekräuter (Pedicularis) innerhalb der Familie der Sommerwurzgewächse (Orobanchaceae).

Neu!!: Rhön und Wald-Läusekraut · Mehr sehen »

Waldvöglein

Die Waldvöglein (Cephalanthera) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Orchideen (Orchidaceae).

Neu!!: Rhön und Waldvöglein · Mehr sehen »

Wallanlage Gangolfsberg

Lagekarte 3D-Ansicht des digitalen Geländemodells Die Wallanlage Gangolfsberg ist eine Wall- und Höhenburganlage, die von keltischer Zeit bis ins Frühmittelalter als Wall-, Flucht- und Schutzburg benutzt wurde.

Neu!!: Rhön und Wallanlage Gangolfsberg · Mehr sehen »

Walldorf (Meiningen)

Walldorf von Süden Walldorf ist ein Ortsteil der Kreisstadt Meiningen im fränkisch geprägten Süden von Thüringen.

Neu!!: Rhön und Walldorf (Meiningen) · Mehr sehen »

Wanderweg

behindertengerechten Wanderweges im Saarland deutsch-schweizerischen Grenze Wanderwege sind mit Wegzeichen markierte Fußwege, die das Wandern auf interessanten Strecken oder zu attraktiven Zielen ermöglichen.

Neu!!: Rhön und Wanderweg · Mehr sehen »

Wartburgkreis

Der Wartburgkreis ist ein Landkreis in Thüringen, benannt nach der Wartburg in Eisenach.

Neu!!: Rhön und Wartburgkreis · Mehr sehen »

Waschbär

Der Waschbär (Procyon lotor), auch als Nordamerikanischer Waschbär, einst auch als Schupp bezeichnet, ist ein in Nordamerika heimisches mittelgroßes Säugetier.

Neu!!: Rhön und Waschbär · Mehr sehen »

Wasserkuppe

Die Wasserkuppe ist mit Höhe der höchste Berg der Rhön und zugleich die höchste Erhebung in Hessen.

Neu!!: Rhön und Wasserkuppe · Mehr sehen »

Wasserkuppenrhön

Die Wasserkuppenrhön, benannt nach ihrem höchsten Berg und zugleich nach dem höchsten der gesamten Rhön, Wasserkuppe, ist ein exponierter Hochrücken und Naturraum dieses Mittelgebirges im hessischen Landkreis Fulda und im bayerischen Landkreis Rhön-Grabfeld.

Neu!!: Rhön und Wasserkuppenrhön · Mehr sehen »

Wasserscheiden in Deutschland

Hier werden bedeutende Wasserscheiden aufgeführt, also Grenzen von Einzugsgebieten großer Ströme oder Flüsse, die zumindest teilweise in Deutschland verlaufen.

Neu!!: Rhön und Wasserscheiden in Deutschland · Mehr sehen »

Wasserspitzmaus

Die Wasserspitzmaus (Neomys fodiens) ist eine der drei in Europa und im nördlichen Asien lebenden Arten der Gattung Wasserspitzmäuse aus der Familie der Spitzmäuse (Soricidae).

Neu!!: Rhön und Wasserspitzmaus · Mehr sehen »

Wasungen

Wasungen ist eine Stadt im thüringischen Landkreis Schmalkalden-Meiningen in Deutschland.

Neu!!: Rhön und Wasungen · Mehr sehen »

Weiherberg (Rhön)

Der Weiherberg ist ein hoher Berg in der Rhön.

Neu!!: Rhön und Weiherberg (Rhön) · Mehr sehen »

Weilar

Dorfkirche Schloss Weilar Weilar ist eine Gemeinde im Wartburgkreis im Südwesten Thüringens mit knapp 900 Einwohnern.

Neu!!: Rhön und Weilar · Mehr sehen »

Wendehals (Vogel)

Der Wendehals (Jynx torquilla) ist der einzige europäische Vertreter der Gattung Jynx, die außer ihm noch den in Afrika beheimateten Rotkehl-Wendehals (Jynx ruficollis) umfasst.

Neu!!: Rhön und Wendehals (Vogel) · Mehr sehen »

Werra

Die Werra ist der rechte, östliche der beiden Hauptquellflüsse der Weser.

Neu!!: Rhön und Werra · Mehr sehen »

Werra-Gäuplatten

Die Werra-Gäuplatten, auch Werra-Gäuflächen oder Meininger Kalkplatten (s. u.) genannt, sind eine naturräumliche Haupteinheit im Süden Thüringens und im Norden Bayerns.

Neu!!: Rhön und Werra-Gäuplatten · Mehr sehen »

Weser

Bremen Molenturm/Molenfeuer Überseehafen Süd – auch „Mäuseturm“ 05-2021 Die Weser (niederdeutsch Werser oder Wersern; lateinisch Bisurgis, Visurgis; althochdeutsch Wisera, Wisura; weserfriesisch Wißuhr) ist ein Strom, der in nördlicher Richtung die Mittelgebirgsschwelle und das norddeutsche Tiefland durchfließt.

Neu!!: Rhön und Weser · Mehr sehen »

Westerwald

Der Westerwald ist ein deutsches Mittelgebirge.

Neu!!: Rhön und Westerwald · Mehr sehen »

Westhessische Senke

Die Westhessische Senke ist eine Talsenke des Westhessischen Berg- und Senkenlands in Nordhessen, zu minimalen Teilen auch in Niedersachsen.

Neu!!: Rhön und Westhessische Senke · Mehr sehen »

Wetterau

Die Wetterau (mundartlich Wearreraa) ist eine Landschaft in Hessen in Deutschland.

Neu!!: Rhön und Wetterau · Mehr sehen »

Wikinger

Als Wikinger werden die Angehörigen von schiffsreisenden, teilweise kriegerischen Personengruppen aus meist nordischen Völkern des Nord- und Ostseeraumes während der Wikingerzeit (790–1070 n. Chr.) im mitteleuropäischen Frühmittelalter bezeichnet.

Neu!!: Rhön und Wikinger · Mehr sehen »

Wil Roebroeks

Wil Roebroeks (2007) Wil Roebroeks (* 5. Mai 1955) ist ein niederländischer Prähistoriker, der sich mit der Altsteinzeit (Paläolithikum) in Europa befasst.

Neu!!: Rhön und Wil Roebroeks · Mehr sehen »

Wildflecken

Wildflecken ist ein Markt im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen.

Neu!!: Rhön und Wildflecken · Mehr sehen »

Wildpark Gersfeld

Der Wildpark Gersfeld (auch Hochwildschutzpark Ehrengrund genannt) ist ein Wildpark in der hessischen Rhön, etwa einen Kilometer südöstlich von Gersfeld an der Stecheller im Ehrengrundtal.

Neu!!: Rhön und Wildpark Gersfeld · Mehr sehen »

Wildpark Klaushof

Der Wildpark Klaushof (Eigenschreibweise: Wild-Park Klaushof) ist ein Wildpark im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön in Bayern.

Neu!!: Rhön und Wildpark Klaushof · Mehr sehen »

Wildschwein

Zwei Wildschweine im Schnee Das Wildschwein (Sus scrofa), jägersprachlich Schwarzwild genannt, ist ein Paarhufer in der Familie der Echten Schweine und die Stammform des Hausschweins.

Neu!!: Rhön und Wildschwein · Mehr sehen »

Willmars

Schlossplatz in Völkershausen Willmars von Norden Willmars ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Ostheim vor der Rhön.

Neu!!: Rhön und Willmars · Mehr sehen »

Wolfgang Brückner

Wolfgang Brückner (* 14. März 1930 in Fulda) ist ein deutscher Volkskundler und Germanist.

Neu!!: Rhön und Wolfgang Brückner · Mehr sehen »

Wolfs-Eisenhut

Der Wolfs-Eisenhut (Aconitum lycoctonum), auch Gelber Eisenhut, oder – je nach Unterart – Fuchs-Eisenhut genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Eisenhut (Aconitum) innerhalb der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae).

Neu!!: Rhön und Wolfs-Eisenhut · Mehr sehen »

Wollgräser

Wollgräser (Eriophorum) sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Sauergrasgewächse (Cyperaceae).

Neu!!: Rhön und Wollgräser · Mehr sehen »

Zechstein

Zechstein ist eine lithostratigraphische Gruppe der Dyas im nördlichen Mitteleuropa.

Neu!!: Rhön und Zechstein · Mehr sehen »

Zechsteinmeer

Ausdehnung des Zechsteinbeckens vor ca. 255 Millionen Jahren (rot umrandet) im Vergleich zur aktuellen Geographie Mitteleuropas Tote Meer im Grenzbereich Israel-Jordanien-Westjordanland, ein übersalzenes Gewässer in einer heißen Wüste. So ähnlich könnte es von Zeit zu Zeit vor über 250 Millionen Jahren am Ufer des Zechsteinmeeres ausgesehen haben. Das Zechsteinmeer war ein flaches Epikontinentalmeer, das im späten Perm (Lopingium) vor etwa 258–250 Millionen Jahren im heutigen Mitteleuropa bestand.

Neu!!: Rhön und Zechsteinmeer · Mehr sehen »

Zeitlofs

Zeitlofs ist ein Markt im nordwestlichen Teil des Landkreises Bad Kissingen (Unterfranken).

Neu!!: Rhön und Zeitlofs · Mehr sehen »

Zentrale Rhön

Die Zentrale Rhön (im Umweltatlas Hessen auch Hochrhön genannt) ist ein Naturraum 5.

Neu!!: Rhön und Zentrale Rhön · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Rhön und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Hohe Rhön, Kuppenrhön, Land der offenen Fernen, Plattenrhön, Rhönvulkanismus, Vorder- und Kuppenrhön (mit Landrücken).

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »