Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Quantentopf-Infrarot-Photodetektor

Index Quantentopf-Infrarot-Photodetektor

Ein Quantentopf-Infrarot-Photodetektor (kurz QWIP-Detektor) ist ein Halbleiterdetektor zum Nachweis von Infrarotstrahlung insbesondere im Bereich 8…14 µm.

21 Beziehungen: Aluminiumgalliumarsenid, Bandlücke, Dünne Schichten, Dunkelstrom, Galliumarsenid, Halbleiterdetektor, III-V-Verbindungshalbleiter, Infrarotstrahlung, Journal of Applied Physics, Laser Focus World, Photodiode, Quantenausbeute, Quantentopf, Quecksilber-Cadmium-Tellurid, Siedepunkt, Silicium, Stickstoff, Stirlingmotor, Thermografie, University of Rochester, Weltraumforschung.

Aluminiumgalliumarsenid

Aluminiumgalliumarsenid (AlxGa1−xAs) ist ein Halbleiter mit nahezu dem gleichen Gitterparameter wie GaAs, aber einer größeren Bandlücke.

Neu!!: Quantentopf-Infrarot-Photodetektor und Aluminiumgalliumarsenid · Mehr sehen »

Bandlücke

Als Bandlücke, auch Bandabstand bzw.

Neu!!: Quantentopf-Infrarot-Photodetektor und Bandlücke · Mehr sehen »

Dünne Schichten

Unter dünnen Schichten, Dünnschicht oder Film (auch thin layer) versteht man Schichten fester Stoffe mit Dicken im Mikro- beziehungsweise Nanometerbereich.

Neu!!: Quantentopf-Infrarot-Photodetektor und Dünne Schichten · Mehr sehen »

Dunkelstrom

Als Dunkelstrom bezeichnet man.

Neu!!: Quantentopf-Infrarot-Photodetektor und Dunkelstrom · Mehr sehen »

Galliumarsenid

Die binäre Verbindung Galliumarsenid (GaAs) ist ein Halbleiterwerkstoff, der sowohl halbleitend (mit Elementen aus den Gruppen II, IV oder VI des Periodensystems dotiert) als auch semiisolierend (undotiert) sein kann.

Neu!!: Quantentopf-Infrarot-Photodetektor und Galliumarsenid · Mehr sehen »

Halbleiterdetektor

Halbleiterdetektor für Gammastrahlung. Der hochreine Germanium-Einkristall innerhalb des Gehäuses hat rund 6 cm Durchmesser und 8 cm Länge Ein Halbleiterdetektor ist ein Strahlungs- oder Teilchendetektor, bei dem spezielle elektrische Eigenschaften von Halbleitern ausgenutzt werden, um ionisierende Strahlung nachzuweisen.

Neu!!: Quantentopf-Infrarot-Photodetektor und Halbleiterdetektor · Mehr sehen »

III-V-Verbindungshalbleiter

Hauptgruppe III/V aus dem Periodensystem Bei einem III-V-Verbindungshalbleiter handelt es sich um eine Verbindung von Materialien der chemischen Hauptgruppe III (Erdmetalle/Borgruppe) und V (Stickstoff-Phosphor-Gruppe), deren Kombination die elektrische Leitfähigkeit von Halbleitern besitzt.

Neu!!: Quantentopf-Infrarot-Photodetektor und III-V-Verbindungshalbleiter · Mehr sehen »

Infrarotstrahlung

Infrarotbild des Orionnebels Infrarotstrahlung (kurz IR-Strahlung, selten Ultrarotstrahlung) ist in der Physik elektromagnetische Strahlung im Spektralbereich zwischen sichtbarem Licht und der längerwelligen Terahertzstrahlung.

Neu!!: Quantentopf-Infrarot-Photodetektor und Infrarotstrahlung · Mehr sehen »

Journal of Applied Physics

Das Journal of Applied Physics, Kurzform gemäß ISO 4: J. Appl.

Neu!!: Quantentopf-Infrarot-Photodetektor und Journal of Applied Physics · Mehr sehen »

Laser Focus World

Laser Focus World (kurz: LFW) ist eine der weltweit ersten Fachzeitschriften zu Laser und Photonik.

Neu!!: Quantentopf-Infrarot-Photodetektor und Laser Focus World · Mehr sehen »

Photodiode

Verschiedene Bauformen von Photodioden Eine Photodiode oder auch Fotodiode ist eine Halbleiter-Diode, die Licht – im sichtbaren, IR- oder UV-Bereich, oder bei Verwendung von Szintillatoren auch Röntgenstrahlen – an einem p-n-Übergang oder pin-Übergang durch den inneren Photoeffekt in einen elektrischen Strom umwandelt oder – je nach Beschaltung – diesem einen beleuchtungsabhängigen Widerstand bietet.

Neu!!: Quantentopf-Infrarot-Photodetektor und Photodiode · Mehr sehen »

Quantenausbeute

Die Quantenausbeute (auch Quanteneffizienz oder Quantenwirkungsgrad; oder im speziellen Fall Fluoreszenzausbeute) gibt das Verhältnis zwischen beteiligten Lichtquanten bei einem resultierenden Ereignis (etwa Lichtabsorption, Fluoreszenzemission, eine photochemische Reaktion eines Moleküls, eine Rekombination von Ladungsträgerpaaren usw.) und dem auslösenden Ereignis (wie die Gesamtheit der dafür zur Verfügung gestandenen Photonen) an.

Neu!!: Quantentopf-Infrarot-Photodetektor und Quantenausbeute · Mehr sehen »

Quantentopf

Skizze eines Quantentopfes. In ein Halbleitermaterial mit großem Abstand zwischen Valenzband E_\textVLeitungsband E_\textL ist Schicht der Dicke d von Halbleitermaterial 2 eingebettet. Es ergeben sich diskrete Energieniveaus. Unter einem Quantentopf versteht man einen Potentialverlauf, der die Bewegungsfreiheit eines Teilchens in einer Raumdimension einschränkt (üblicherweise in z-Richtung), so dass nur eine planare Region (x,y-Ebene) besetzt werden kann.

Neu!!: Quantentopf-Infrarot-Photodetektor und Quantentopf · Mehr sehen »

Quecksilber-Cadmium-Tellurid

Quecksilber-Cadmium-Tellurid, Hg1−xCdxTe (MCT) ist eine ternäre Halbleiterverbindung aus Cadmiumtellurid und Quecksilbertellurid.

Neu!!: Quantentopf-Infrarot-Photodetektor und Quecksilber-Cadmium-Tellurid · Mehr sehen »

Siedepunkt

Phasendiagramm eines „gewöhnlichen“ Stoffes und des Wassers Der Siedepunkt (Abkürzung: Sdp.), Verdampfungspunkt oder auch Kochpunkt (Abkürzung: Kp.) eines Reinstoffes ist ein Wertepaar in dessen Phasendiagramm und besteht aus zwei Größen: der Sättigungstemperatur (speziell auch Siedetemperatur) und dem Sättigungsdampfdruck (speziell auch Siededruck) an der Phasengrenzlinie zwischen Gas und Flüssigkeit.

Neu!!: Quantentopf-Infrarot-Photodetektor und Siedepunkt · Mehr sehen »

Silicium

Silicium, oder auch Silizium, ist ein chemisches Element mit dem Symbol Si und der Ordnungszahl 14.

Neu!!: Quantentopf-Infrarot-Photodetektor und Silicium · Mehr sehen »

Stickstoff

Stickstoff ist ein chemisches Element mit der Ordnungszahl 7 und dem Elementsymbol N. Im Periodensystem steht es in der fünften Hauptgruppe bzw.

Neu!!: Quantentopf-Infrarot-Photodetektor und Stickstoff · Mehr sehen »

Stirlingmotor

Animation eines Stirlingmotors in Alpha-Konfiguration mit Regenerator Ein mittels Spiritusbrenner betriebener Demonstrations-Stirlingmotor Stirlingmotor in Betrieb Der Stirlingmotor ist eine von Robert Stirling im Jahre 1816 entwickelte Wärmekraftmaschine.

Neu!!: Quantentopf-Infrarot-Photodetektor und Stirlingmotor · Mehr sehen »

Thermografie

Bauthermografie: Flächen erhöhter Temperatur auf der ungedämmten Außenwand werden durch die Falschfarbe ''rot'' gekennzeichnet. Mobile Wärmebildkamera Die Thermografie oder Thermographie (von „Wärme, Hitze“ oder thermós „warm, heiß“ und -graphie) ist ein bildgebendes Verfahren zur Anzeige der Oberflächentemperatur von Objekten.

Neu!!: Quantentopf-Infrarot-Photodetektor und Thermografie · Mehr sehen »

University of Rochester

Rush Rhees Library Die University of Rochester ist eine 1850 gegründete private Universität in Rochester, New York, mit zirka 12.000 Studenten.

Neu!!: Quantentopf-Infrarot-Photodetektor und University of Rochester · Mehr sehen »

Weltraumforschung

Weltraumforschung (engl. space exploration, wörtlich „Weltraumerforschung“) ist die aktive Erforschung des Weltraums entweder durch Beobachtung, Fernerkundung, Sondierung von Himmelskörpern oder durch terrestrische (auf der Erde durchgeführte) Experimente, die sich auf Zustände im Weltraum übertragen lassen.

Neu!!: Quantentopf-Infrarot-Photodetektor und Weltraumforschung · Mehr sehen »

Leitet hier um:

QUIP-Detektor, QWIP.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »