Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Plutino

Index Plutino

Diagramm, in dem die Bahnhalbachsen der größeren Plutinos (in AE, waagrechte Achse) gegen ihre Bahnneigung (in °, senkrechte Achse) abgetragen werden. Die Kreisgrößen sollen nur die relativen Asteroidenradien illustrieren und sind nicht maßstäblich zu den Bahnelementen. Die horizontalen Linien stellen den Spielraum zwischen dem Perihel bzw. Aphel der jeweiligen Plutinoumlaufbahn dar. Als Plutinos, nicht zu verwechseln mit Plutoiden, werden in der Astronomie jene Objekte des Kuipergürtels bezeichnet, deren Bahnelemente mit denen von Pluto vergleichbar sind.

38 Beziehungen: Apsis (Astronomie), Asteroid, Astronomie, Astronomische Einheit, Bahnelement, Bahnneigung, Bahnresonanz, Charon (Mond), Durchmesser, Exzentrizität (Mathematik), Gasplanet, Grad (Winkel), Halbachsen der Ellipse, Jahr, Kuipergürtel, Liste der Asteroiden, Neptun (Planet), Oortsche Wolke, Planetesimal, Pluto, Plutoid, Scheinbare Helligkeit, Schneepflug, Sonnensystem, Synchronisation, Transneptunisches Objekt, Umlaufbahn, Umlaufzeit, Winkel, Zentaur (Asteroid), (15788) 1993 SB, (15789) 1993 SC, (15810) Arawn, (28978) Ixion, (385185) 1993 RO, (38628) Huya, (47171) Lempo, (90482) Orcus.

Apsis (Astronomie)

Brennpunkte) Apsis oder Apside, in: Duden online (Plural Apsiden) bezeichnet in der Astronomie einen der zwei Hauptscheitel der elliptischen Umlaufbahn eines Himmelskörpers um einen anderen als Zentralkörper.

Neu!!: Plutino und Apsis (Astronomie) · Mehr sehen »

Asteroid

Als Asteroiden (von), Kleinplaneten oder Planetoiden werden astronomische Kleinkörper bezeichnet, die sich auf keplerschen Umlaufbahnen um die Sonne bewegen und größer als Meteoroiden (Millimeter bis Meter), aber kleiner als Zwergplaneten (ca. tausend Kilometer) sind.

Neu!!: Plutino und Asteroid · Mehr sehen »

Astronomie

Observatorium am Roque de los Muchachos Die Astronomie (von ástron ‚Stern‘ und nómos ‚Gesetz‘) oder Sternkunde ist die Wissenschaft der Gestirne.

Neu!!: Plutino und Astronomie · Mehr sehen »

Astronomische Einheit

Veranschaulichung der Astronomischen Einheit (enS ''au''), grau Die Astronomische Einheit (abgekürzt AE, international au für) ist ein Längenmaß in der Astronomie: Laut Definition misst eine AE exakt 149 597 870 700 Meter.

Neu!!: Plutino und Astronomische Einheit · Mehr sehen »

Bahnelement

Bahnelemente der elliptischen Umlaufbahn eines Himmelskörpers um einen Zentralkörper (Sonne/Erde) ''Sechs Bahnelemente'' ''a'': Länge der großen Halbachse ''e'': numerische Exzentrizität ''i'': Bahnneigung, Inklination Ω: Länge/Rektaszension des aufsteigenden Knotens ''ω'': Argument der Periapsis, Periapsisabstand ''t'': Zeitpunkt der Periapsispassage, Periapsiszeit, Epoche des Periapsisdurchgangs ''Weitere Bezeichnungen'' M: Ellipsenzentrum. B: Brennpunkt, Zentralkörper, Sonne/Erde. P: Periapsis. A: Apoapsis. AP: Apsidenlinie. HK: Himmelskörper, Planet/Satellit. ☋: absteigender Knoten. ☊: aufsteigender Knoten. ☋☊: Knotenlinie. ♈: Frühlingspunkt. ''ν'': wahre Anomalie. ''r'': Abstand des Himmelskörpers HK vom Zentralkörper B Als Bahnelemente werden die Parameter bezeichnet, die die Bahn und die Bewegung eines astronomischen Objekts beschreiben, das den Keplerschen Gesetzen im Schwerefeld eines Himmelskörpers gehorcht (Zweikörperproblem).

Neu!!: Plutino und Bahnelement · Mehr sehen »

Bahnneigung

Zentralobjekt Grün – Referenzebene (z. B. Äquatorebene)Blau – Orbitalebene (Bahnebene) '''''i'' – Inklination'''Ω – Länge des aufsteigenden Knotens Die Bahnneigung oder Inklination eines Himmelskörpers ist in der Himmelsmechanik der Winkel zwischen seiner Bahnebene und einer Referenzebene.

Neu!!: Plutino und Bahnneigung · Mehr sehen »

Bahnresonanz

In der Himmelsmechanik liegt eine Bahnresonanz (oder kurz Resonanz) vor, wenn zwei oder mehrere Himmelskörper periodisch wiederkehrenden gravitativen Einflüssen unterliegen.

Neu!!: Plutino und Bahnresonanz · Mehr sehen »

Charon (Mond)

Charon (auch Pluto I, zur Aussprache siehe unten) ist der innerste und größte der fünf bekannten Monde des Zwergplaneten Pluto.

Neu!!: Plutino und Charon (Mond) · Mehr sehen »

Durchmesser

Die Länge der roten Linie bezeichnet man als Durchmesser Der Durchmesser eines Kreises oder einer Kugel ist der größtmögliche Abstand zweier Punkte der Kreislinie oder der Kugeloberflächenpunkte.

Neu!!: Plutino und Durchmesser · Mehr sehen »

Exzentrizität (Mathematik)

Ellipse mit Bezeichnungen Hyperbel mit Bezeichnungen Der Ausdruck Exzentrizität hat in der Mathematik zwei verwandte Bedeutungen im Zusammenhang mit nicht ausgearteten Kegelschnitten (Ellipsen, Hyperbeln, Parabeln): Kreis, Ellipse, Parabel und Hyperbel mit numerischer Exzentrizität und gleichem Halbparameter (.

Neu!!: Plutino und Exzentrizität (Mathematik) · Mehr sehen »

Gasplanet

Neptun Masseverteilung der Riesenplaneten untereinander Ein Gasplanet oder Gasriese („planetarer Gasriese“) ist in der Astronomie ein Riesenplanet, der überwiegend aus leichten Gasen wie Wasserstoff und Helium besteht.

Neu!!: Plutino und Gasplanet · Mehr sehen »

Grad (Winkel)

hochkant.

Neu!!: Plutino und Grad (Winkel) · Mehr sehen »

Halbachsen der Ellipse

Als Halbachsen werden die beiden charakteristischen Radien einer Ellipse bezeichnet.

Neu!!: Plutino und Halbachsen der Ellipse · Mehr sehen »

Jahr

Das Jahr (althochdeutsch jar, lateinisch annus) ist eine Zeitdauer, die je nach Definition eine unterschiedliche Länge hat.

Neu!!: Plutino und Jahr · Mehr sehen »

Kuipergürtel

Kuipergürtel (nichtmaßstäbliches Schema) Der Kuipergürtel ist eine nach Gerard Peter Kuiper benannte ringförmige, relativ flache Region, die sich im Sonnensystem außerhalb der Neptunbahn in einer Entfernung von ungefähr 30 bis 50 Astronomischen Einheiten (AE) nahe der Ekliptik erstreckt und schätzungsweise mehr als 70.000 Objekte mit mehr als 100 km Durchmesser sowie viele kleinere Objekte enthält.

Neu!!: Plutino und Kuipergürtel · Mehr sehen »

Liste der Asteroiden

Anzahl der bekannten Asteroiden Die nachfolgend aufgeführten Listen enthalten jeweils einen Teil der bekannten Asteroiden.

Neu!!: Plutino und Liste der Asteroiden · Mehr sehen »

Neptun (Planet)

Der Neptun ist der achte und äußerste bekannte Planet unseres Sonnensystems.

Neu!!: Plutino und Neptun (Planet) · Mehr sehen »

Oortsche Wolke

Oortsche Wolke (NASA-Grafik) Oortsche Wolke (nichtmaßstäbliches Schema) Die oortsche Wolke (andere Schreibweise: Oort’sche Wolke), auch als zirkumsolare Kometenwolke oder Öpik-Oort-Wolke bezeichnet, ist eine hypothetische, nicht nachgewiesene kugelschalenförmige Ansammlung astronomischer Objekte im äußersten Bereich des Sonnensystems.

Neu!!: Plutino und Oortsche Wolke · Mehr sehen »

Planetesimal

Künstlerische Darstellung von Planetesimalen Planetesimale sind die Vorläufer und Bausteine von Planeten.

Neu!!: Plutino und Planetesimal · Mehr sehen »

Pluto

Pluto ist der größte und zweitmassivste bekannte Zwergplanet des Sonnensystems und das am längsten bekannte Objekt des Kuipergürtels.

Neu!!: Plutino und Pluto · Mehr sehen »

Plutoid

Künstlerische Darstellung der vier Plutoiden und ihrer Monde (obere Reihe) neben weiteren großen transneptunischen Objekten im maßstäblichen Größenvergleich mit der Erde (Bildüberschrift Stand: Juni 2015) Pluto, aufgenommen von der Raumsonde New Horizons Namaka Ein Plutoid ist ein transneptunischer Zwergplanet.

Neu!!: Plutino und Plutoid · Mehr sehen »

Scheinbare Helligkeit

Stier – hellster Stern Aldebaran (α Tau) – Sichtbarkeit bis 4 mag über Großstadt; Sichtbarkeit 6 mag ohne Lichtverschmutzung Sommermilchstraße zu sehen. Die scheinbare Helligkeit gibt an, wie hell Sterne oder andere Himmelskörper einem Beobachter auf der Erde im Vergleich erscheinen.

Neu!!: Plutino und Scheinbare Helligkeit · Mehr sehen »

Schneepflug

US-Bundesstaat Missouri Saltfjell, Norwegen Ein Schneepflug ist ein Gerät zur Schneeräumung sowohl auf der Straße als auch im Schienenverkehr.

Neu!!: Plutino und Schneepflug · Mehr sehen »

Sonnensystem

Das (auch unser) Sonnensystem ist das Planetensystem, in dem sich die Erde befindet.

Neu!!: Plutino und Sonnensystem · Mehr sehen »

Synchronisation

Einfache Synchronisation der Zeitmessung durch ''Uhrenvergleich'' Synchronisation (auch Synchronisierung; von) bezeichnet – besonders in der Netzplantechnik und Prozesstechnik – das zeitliche Abgleichen von Vorgängen.

Neu!!: Plutino und Synchronisation · Mehr sehen »

Transneptunisches Objekt

SDO) Als transneptunisches Objekt (TNO) oder auch seltener Transneptun bezeichnet man alle Himmelskörper des Sonnensystems, deren mittlere Umlaufbahn (große Halbachse) jenseits der Bahn des äußersten Gasplaneten Neptun liegt.

Neu!!: Plutino und Transneptunisches Objekt · Mehr sehen »

Umlaufbahn

Als Umlaufbahn oder Orbit (entlehnt über aus für „Bahn“) wird in der Astronomie die Bahnkurve bezeichnet, auf der sich ein Objekt aufgrund der Gravitation im freien Fall periodisch um ein anderes Objekt bewegt, den Zentralkörper.

Neu!!: Plutino und Umlaufbahn · Mehr sehen »

Umlaufzeit

Die Umlaufzeit oder Revolutionsperiode ist in der Astronomie die Zeit, in der ein Himmelskörper auf seiner Umlaufbahn eine vollständige Umrundung zu einem Bezugspunkt vollführt (seinen Orbit einmal durchlaufen hat), also die Dauer einer Revolution.

Neu!!: Plutino und Umlaufzeit · Mehr sehen »

Winkel

Ein Winkel ist in der Geometrie ein Teil der Ebene, der von zwei in der Ebene liegenden Strahlen (Halbgeraden) mit gemeinsamem Anfangspunkt begrenzt wird.

Neu!!: Plutino und Winkel · Mehr sehen »

Zentaur (Asteroid)

Umlaufbahnen bekannter Zentauren farbliche Erscheinung von Zentauren Ein Zentaur, benannt nach den Kentauren der griechischen Mythologie, ist ein Mitglied einer Klasse von Asteroiden und Kometen, die Umlaufbahnen mit einem Perihelion zwischen den Orbits von Jupiter und Neptun besitzen (siehe auch Liste der Asteroiden – Zentauren).

Neu!!: Plutino und Zentaur (Asteroid) · Mehr sehen »

(15788) 1993 SB

(15788) 1993 SB ist ein Transneptunisches Objekt der Plutino-Klasse.

Neu!!: Plutino und (15788) 1993 SB · Mehr sehen »

(15789) 1993 SC

(15789) 1993 SC ist ein großes transneptunisches Objekt, das bahndynamisch als Plutino eingestuft wird.

Neu!!: Plutino und (15789) 1993 SC · Mehr sehen »

(15810) Arawn

(15810) Arawn (provisorische Bezeichnung 1994 JR1) ist ein transneptunisches Objekt.

Neu!!: Plutino und (15810) Arawn · Mehr sehen »

(28978) Ixion

(28978) Ixion (frühere Bezeichnung 2001 KX76) ist ein großes transneptunisches Objekt im Kuipergürtel, das bahndynamisch als Plutino klassifiziert wird.

Neu!!: Plutino und (28978) Ixion · Mehr sehen »

(385185) 1993 RO

(385185) 1993 RO ist ein Transneptunisches Objekt der Plutino-Klasse.

Neu!!: Plutino und (385185) 1993 RO · Mehr sehen »

(38628) Huya

(38628) Huya (Wayúu) (frühere Bezeichnung 2000 EB173) ist ein großes transneptunisches Objekt, das bahndynamisch als Plutino eingestuft wird.

Neu!!: Plutino und (38628) Huya · Mehr sehen »

(47171) Lempo

(47171) Lempo ist ein großes transneptunisches Objekt im Kuipergürtel, das wegen seiner 2:3-Bahnresonanz zum Planeten Neptun als Plutino eingestuft wird.

Neu!!: Plutino und (47171) Lempo · Mehr sehen »

(90482) Orcus

(90482) Orcus (Orkus; frühere Bezeichnung 2004 DW) ist ein großes transneptunisches Objekt im Kuipergürtel, das bahndynamisch als Plutino eingestuft wird.

Neu!!: Plutino und (90482) Orcus · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Plutinos.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »