Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Phytinsäure

Index Phytinsäure

Haworth-Projektion der Phytinsäure als Hexaanion. Phytinsäure (Hexaphosphorsäureester des myo-Inosits, IP6) gehört zu den bioaktiven Substanzen.

51 Beziehungen: Ölsaat, Bakterien, Bauchspeicheldrüse, Calcium, Cellulose, Darm, Dünger, Dünndarm, DGE, Eisen, Eisengallustinte, Enzym, Gülle, Getreide, Hülsenfrucht, Hydrokulturdünger, Inosit, Kaliumsalz, Kation, Klärung (Getränketechnologie), Komplexbildner, Komplexchemie, Löslichkeit, Lebensmittel, Lebensmittelindustrie, Magen, Magnesium, Mais, Mineralstoff, Mol, Natriumsalze, Nature Cell Biology, Nuklearmedizin, Nutztier, Oxidation, Phosphate, Phosphorsäure, Phytasen, Phytochemistry, Resorption, Restaurierung, Salze, Szintigrafie, Technetium, Teigführung, Tintenfraß, Tracer (Nuklearmedizin), Vollkorn, Wiederkäuer, Zink, ..., Zucker. Erweitern Sie Index (1 mehr) »

Ölsaat

Als Ölsaat oder Ölsamen werden Pflanzensamen bezeichnet, die zur Gewinnung von Pflanzenöl genutzt werden können.

Neu!!: Phytinsäure und Ölsaat · Mehr sehen »

Bakterien

''Helicobacter pylori'', verursacht Magengeschwüre, (Sekundärelektronenmikroskopie) Die Bakterien (lateinisch Bacteria; Singular: das Bakterium, veraltend auch die Bakterie; von „Stäbchen“, Verkleinerungsform von báktron „Stab“), umgangssprachlich auch Bazillen (Singular Bazille; von Bazillus, geprägt 1872 von Hermann Cohn aus, Verkleinerungsform von mit báktron urverwandetem und gleichbedeutendem baculum), bilden neben den Eukaryoten und Archaeen eine der drei grundlegenden Domänen, in die alle Lebewesen eingeteilt werden.

Neu!!: Phytinsäure und Bakterien · Mehr sehen »

Bauchspeicheldrüse

Die Bauchspeicheldrüse – fachsprachlich auch das Pankreas (latinisiert auch Pancreas, von griechisch: πάγκρεας, pánkreas, von πᾶν pân für „alles, ganz“, und κρέας kréas für „Fleisch“) – ist ein quer im Oberbauch hinter dem Magen liegendes Drüsenorgan der Wirbeltiere.

Neu!!: Phytinsäure und Bauchspeicheldrüse · Mehr sehen »

Calcium

Calcium (eingedeutscht Kalzium geschrieben) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ca und der Ordnungszahl 20.

Neu!!: Phytinsäure und Calcium · Mehr sehen »

Cellulose

Die Cellulose (auch Zellulose) ist der Hauptbestandteil pflanzlicher Zellwände (Massenanteil etwa 50 %) und damit die häufigste organische Verbindung und auch das häufigste Polysaccharid (Vielfachzucker).

Neu!!: Phytinsäure und Cellulose · Mehr sehen »

Darm

Der Darm (lateinisch Intestinum,; auch Gedärm genannt) ist der wichtigste Teil des Verdauungstraktes von höheren vielzelligen Tieren einschließlich des Menschen.

Neu!!: Phytinsäure und Darm · Mehr sehen »

Dünger

Düngung mit Stallmist aus dem Miststreuer Ausbringung von Mineraldünger (z. B. Kalkammonsalpeter, ein Stickstoffdünger) Dünger oder Düngemittel ist ein Sammelbegriff für Reinstoffe und Stoffgemische, die in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Gartenbau und in Privatgärten dazu benutzt werden, das Nährstoffangebot für die angebauten Kulturpflanzen zu ergänzen.

Neu!!: Phytinsäure und Dünger · Mehr sehen »

Dünndarm

Dünndarm mit seinen drei Anteilen: Zwölffingerdarm (''Duodenum'') gelb, Leerdarm (''Jejunum'') blau und Krummdarm (''Ileum'') violett. Der Dünndarm (lateinisch Intestinum tenue) ist ein Teil des Verdauungstraktes und dient der Aufnahme von Nährstoffen aus der Nahrung.

Neu!!: Phytinsäure und Dünndarm · Mehr sehen »

DGE

DGE steht für.

Neu!!: Phytinsäure und DGE · Mehr sehen »

Eisen

Eisen ist ein chemisches Element mit dem Symbol Fe und der Ordnungszahl 26.

Neu!!: Phytinsäure und Eisen · Mehr sehen »

Eisengallustinte

Galläpfel und Eisen(II)-sulfat Eisengallustinte (oder kurz: Gallustinte) ist eine seit dem 3. Jahrhundert v. Chr. gebräuchliche dokumentenechte schwarze Tinte, die sich gut mit Stahlfedern, allerdings schlecht mit Füllfederhaltern (Verstopfungsgefahr) schreiben lässt.

Neu!!: Phytinsäure und Eisengallustinte · Mehr sehen »

Enzym

Bändermodell des Enzyms Triosephosphatisomerase (TIM) der Glykolyse, eine stilisierte Darstellung der Proteinstruktur, gewonnen durch Kristallstrukturanalyse. TIM gilt als katalytisch perfektes Enzym. Substrate und Cofaktoren. (Strukturausschnitt aus der mitochondriellen Aconitase: katalytisches Zentrum mit Fe4S4-Cluster (Mitte unten) und gebundenem Isocitrat (ICT). Rings herum die nächsten Aminosäuren des Enzyms.) Ein Enzym, auch Ferment genannt, ist ein Stoff, der aus biologischen Großmolekülen besteht und als Katalysator bestimmte chemische Reaktionen beschleunigen kann.

Neu!!: Phytinsäure und Enzym · Mehr sehen »

Gülle

Einfüllung frischer Gülle in ein offenes Güllesilo Gülle nach der bodennahen Ausbringung auf einer Weide Gülle ist ein natürlich anfallender Wirtschaftsdünger, der hauptsächlich aus Abfallstoffen der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung wie Urin und Kot besteht.

Neu!!: Phytinsäure und Gülle · Mehr sehen »

Getreide

Ähren von Gerste, Weizen und Roggen (v. l. n. r.) Als Getreide (mhd. getregede, eigentlich „das Getragene“) oder Korn werden einerseits die meist einjährigen Pflanzen der Familie der Süßgräser bezeichnet, die wegen ihrer Körnerfrüchte (Karyopsen) kultiviert werden, andererseits die geernteten Körnerfrüchte.

Neu!!: Phytinsäure und Getreide · Mehr sehen »

Hülsenfrucht

Hülsenfrucht der Erbse Hülsenfrucht der Robinie Geflügelte Hülsenfrucht der ''Senna alata'' Als Hülsenfrüchte oder Körnerleguminosen werden die charakteristischen Streufrüchte der Hülsenfrüchtler (Leguminosen) bezeichnet.

Neu!!: Phytinsäure und Hülsenfrucht · Mehr sehen »

Hydrokulturdünger

Hydrokulturdünger sind spezielle Pflanzendünger, die für die Hydrokultur und Hydroponik benutzt werden.

Neu!!: Phytinsäure und Hydrokulturdünger · Mehr sehen »

Inosit

Inosit (der Inosit; auch, vor allem im: Inositol; veraltet: „Muskelzucker“) ist der Trivialname für Cyclohexanhexol, einen sechswertigen cyclischen Alkohol.

Neu!!: Phytinsäure und Inosit · Mehr sehen »

Kaliumsalz

Ein Kaliumsalz ist das Salz einer anorganischen oder einer organischen Säure.

Neu!!: Phytinsäure und Kaliumsalz · Mehr sehen »

Kation

Ein Kation (sprich: Kat-ion; von, Partizip Präsens Aktiv Neutrum zu) ist ein positiv geladenes Ion.

Neu!!: Phytinsäure und Kation · Mehr sehen »

Klärung (Getränketechnologie)

Klärung, auch Vorklärung, im Weinbau Klären, nennt man bei der Herstellung von Getränken das Entfernen von unlöslichen Trübungen und anderen Schwebeteilchen.

Neu!!: Phytinsäure und Klärung (Getränketechnologie) · Mehr sehen »

Komplexbildner

Komplexbildner sind Lewisbasen, d. h.

Neu!!: Phytinsäure und Komplexbildner · Mehr sehen »

Komplexchemie

Grubbs-Katalysatoren (Nobelpreis für Chemie 2005) Die Komplexchemie (lat. complexum, „umgeben“, „umarmt“, „umklammert“) ist ein Bereich der Anorganischen Chemie.

Neu!!: Phytinsäure und Komplexchemie · Mehr sehen »

Löslichkeit

Auflösen von Salz als Beispiel für eine lösliche Verbindung. Die Löslichkeit eines Stoffes gibt an, in welchem Umfang ein Reinstoff in einem Lösungsmittel gelöst werden kann, bis Sättigung eintritt.

Neu!!: Phytinsäure und Löslichkeit · Mehr sehen »

Lebensmittel

Verschiedene pflanzliche und tierische Lebensmittel Lebensmittel bilden einen wesentlichen Teil der Ernährung des Menschen und sind alle Stoffe oder Erzeugnisse, die dazu bestimmt sind, dass sie (in verarbeitetem, teilweise verarbeitetem oder unverarbeitetem Zustand) von Menschen als Nahrung aufgenommen werden.

Neu!!: Phytinsäure und Lebensmittel · Mehr sehen »

Lebensmittelindustrie

Industrielle Milchverarbeitung Lebensmittelindustrie bzw.

Neu!!: Phytinsäure und Lebensmittelindustrie · Mehr sehen »

Magen

Anatomische Zeichnung des menschlichen Magens (''stomach'') und der umgebenden Strukturen, die Leber wurde nach rechts und oben gezogen Hier wurde das große Netz zwischen Magen und Querkolon durchtrennt und der Magen angehoben, so dass seine Rückseite und die dahinter liegende Bauchspeicheldrüse zu sehen sind Der Magen (von mittelhochdeutsch mage;,; auch griechisch-lateinisch stomachus) ist ein Verdauungsorgan fast aller Tiere.

Neu!!: Phytinsäure und Magen · Mehr sehen »

Magnesium

Magnesium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Mg (Alchemie: ⚩) und der Ordnungszahl 12.

Neu!!: Phytinsäure und Magnesium · Mehr sehen »

Mais

Mais (Zea mays), in Teilen Österreichs und Altbayerns auch Kukuruz (aus dem Slawischen), in der Schweiz, Tirol und Kärnten auch Türken genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae).

Neu!!: Phytinsäure und Mais · Mehr sehen »

Mineralstoff

Beispiel: Auswahl von Lebens­mitteln, die gute Quellen für den Mineral­stoff Magnesium sind Mineralstoffe sind lebensnotwendige anorganische Nährstoffe, die der Organismus nicht selbst herstellen kann.

Neu!!: Phytinsäure und Mineralstoff · Mehr sehen »

Mol

Das Mol (Einheitenzeichen: mol) ist die SI-Einheit der Stoffmenge.

Neu!!: Phytinsäure und Mol · Mehr sehen »

Natriumsalze

Ein Natriumsalz ist das Salz einer anorganischen oder einer organischen Säure.

Neu!!: Phytinsäure und Natriumsalze · Mehr sehen »

Nature Cell Biology

Nature Cell Biology, abgekürzt Nat.

Neu!!: Phytinsäure und Nature Cell Biology · Mehr sehen »

Nuklearmedizin

Patient unter Gammakamera (Schilddrüsen-Szintigraphie)Nuklearmedizin ist die Anwendung von offenen Radionukliden zu diagnostischen und therapeutischen Zwecken.

Neu!!: Phytinsäure und Nuklearmedizin · Mehr sehen »

Nutztier

Rindern (Altes Ägypten) Ein Nutztier ist ein Tier, das vom Menschen wirtschaftlich genutzt wird.

Neu!!: Phytinsäure und Nutztier · Mehr sehen »

Oxidation

Oxidiertes (verrostetes) Eisen Die Oxidation (auch Oxydation) ist eine chemische Reaktion, bei der ein Ion oder ein Atom (als solches oder als Bestandteil eines Moleküls) ein oder mehrere Elektronen abgibt und dadurch seinen Oxidationszustand erhöht.

Neu!!: Phytinsäure und Oxidation · Mehr sehen »

Phosphate

Phosphate sind die Salze und Ester der Orthophosphorsäure (H3PO4).

Neu!!: Phytinsäure und Phosphate · Mehr sehen »

Phosphorsäure

Die Phosphor- oder Orthophosphorsäure ist die wichtigste Sauerstoffsäure des Phosphors und eine der wichtigsten anorganischen Säuren.

Neu!!: Phytinsäure und Phosphorsäure · Mehr sehen »

Phytasen

Phytase ist der Name einer Gruppe von Enzymen, die Phytinsäure hydrolytisch abbauen und somit das gebundene Phosphat freisetzen.

Neu!!: Phytinsäure und Phytasen · Mehr sehen »

Phytochemistry

Phytochemistry (nach ISO 4-Standard in Literaturzitaten auch mit Phytochemistry bezeichnet) ist eine wissenschaftliche Fachzeitschrift für Phytochemie, die vom Elsevier-Verlag veröffentlicht wird.

Neu!!: Phytinsäure und Phytochemistry · Mehr sehen »

Resorption

Resorption (‚herunterschlucken‘; PPP: resorptum → resorptio ‚das Herunterschlucken‘) bezeichnet die Stoffaufnahme in biologischen Systemen.

Neu!!: Phytinsäure und Resorption · Mehr sehen »

Restaurierung

Als Restaurierung bezeichnet man bei Kulturgütern die Wiederherstellung eines alten Zustands, welcher oft im Laufe der Zeit verloren gegangen ist.

Neu!!: Phytinsäure und Restaurierung · Mehr sehen »

Salze

Als Salze bezeichnet man eine große Gruppe chemischer Verbindungen, die aus elektrisch positiv geladenen Kationen und negativ geladenen Anionen aufgebaut sind.

Neu!!: Phytinsäure und Salze · Mehr sehen »

Szintigrafie

Patient unter Gammakamera (Schilddrüsen-Szintigraphie). Die Szintigrafie oder Szintigraphie (von „blitzen, funkeln“ und -graphie) ist ein bildgebendes Verfahren der nuklearmedizinischen Funktions- und Lokalisationsdiagnostik.

Neu!!: Phytinsäure und Szintigrafie · Mehr sehen »

Technetium

Technetium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Tc und der Ordnungszahl 43.

Neu!!: Phytinsäure und Technetium · Mehr sehen »

Teigführung

Teigführung beschreibt die Entwicklung eines Teiges vom Mischen der Zutaten bis zum Backen.

Neu!!: Phytinsäure und Teigführung · Mehr sehen »

Tintenfraß

Fortgeschrittene Tintenfraßschäden an einer Handschrift Notenblatt mit Tintenfraß Tintenfraß bezeichnet eine durch die Schreibflüssigkeit (Tinte) bedingte Zersetzung des Beschreibstoffes (Papier).

Neu!!: Phytinsäure und Tintenfraß · Mehr sehen »

Tracer (Nuklearmedizin)

Ein Tracer (engl. trace.

Neu!!: Phytinsäure und Tracer (Nuklearmedizin) · Mehr sehen »

Vollkorn

Vollkornbrot Vollkorn ist Getreide, dem nach der Ernte nur Grannen und Spelzen entfernt wurden.

Neu!!: Phytinsäure und Vollkorn · Mehr sehen »

Wiederkäuer

Magen eines Kalbs: m: Ende der Speiseröhre; v: Pansen; n: Netzmagen; b: Blättermagen; l: Labmagen; t: Beginn des Dünndarms Wiederkäuendes Kamerunschaf Wiederkäuer (Ruminantia) sind eine Unterordnung der Paarhufer (Artiodactyla).

Neu!!: Phytinsäure und Wiederkäuer · Mehr sehen »

Zink

Zink ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Zn und der Ordnungszahl 30.

Neu!!: Phytinsäure und Zink · Mehr sehen »

Zucker

Würfelzucker Zucker-Kristalle unter dem Polarisationsmikroskop Als Zucker wird neben verschiedenen anderen Zuckerarten ein süß schmeckendes, kristallines Lebensmittel bezeichnet, das aus Pflanzen gewonnen wird und hauptsächlich aus Saccharose besteht.

Neu!!: Phytinsäure und Zucker · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Phytat, Phytin.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »