Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Petr Málek

Index Petr Málek

Petr Málek (* 26. November 1961 in Moravský Krumlov; † 30. November 2019 in Kuwait) war ein tschechischer Sportschütze.

22 Beziehungen: Český olympijský výbor, Barcelona, James Graves, Kairo, Kuwait (Stadt), Moravský Krumlov, Moskau, Mykola Miltschew, Olympische Sommerspiele 1988/Schießen, Olympische Sommerspiele 2000/Schießen, Olympische Spiele, Perth, Schieß-Weltmeisterschaften Wurftauben, Seoul, Sportschießen, Sydney, Tschechien, Tschechoslowakei, 1961, 2019, 26. November, 30. November.

Český olympijský výbor

Der Český olympijský výbor (ČOV) ist das Nationale Olympische Komitee in Tschechien mit Sitz in Prag.

Neu!!: Petr Málek und Český olympijský výbor · Mehr sehen »

Barcelona

Barcelona (katalanisch; okzitanisch; spanisch; deutsch oder) ist die Hauptstadt Kataloniens und nach Madrid die zweitgrößte Stadt Spaniens.

Neu!!: Petr Málek und Barcelona · Mehr sehen »

James Graves

James Todd Graves (* 27. März 1963 in Ruston) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Sportschütze.

Neu!!: Petr Málek und James Graves · Mehr sehen »

Kairo

Kairo (oder, wahrscheinlich nach dem Mars,, benannt) ist die Hauptstadt Ägyptens und die größte Stadt der arabischen Welt.

Neu!!: Petr Málek und Kairo · Mehr sehen »

Kuwait (Stadt)

Die Stadt Kuwait (bzw.; deutsch auch Kuwait-Stadt) ist die Haupt- und zugleich größte Stadt des Emirats Kuwait.

Neu!!: Petr Málek und Kuwait (Stadt) · Mehr sehen »

Moravský Krumlov

Schloss Moravský Krumlov Stadtzentrum, Blick von der Florianikapelle thumbnail Bartholomäuskirche Fürstenhaus Markt Mausoleum der Karlischen Linie des Hauses Liechtenstein Moravský Krumlov (deutsch Mährisch Kromau) ist eine Stadt in Tschechien.

Neu!!: Petr Málek und Moravský Krumlov · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Neu!!: Petr Málek und Moskau · Mehr sehen »

Mykola Miltschew

Siegerehrung Olympische Spiele 2000: Miltschew zwischen Petr Málek (links) und James Graves. Mykola Mykolajowitsch Miltschew (* 3. November 1967 in Odessa) ist ein ukrainischer Sportschütze, der 2000 im Wurfscheibenschießen in der Disziplin Skeet Olympiasieger war.

Neu!!: Petr Málek und Mykola Miltschew · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1988/Schießen

Bei den XXIV. Olympischen Sommerspielen 1988 in Seoul fanden 13 Wettbewerbe im Sportschießen statt.

Neu!!: Petr Málek und Olympische Sommerspiele 1988/Schießen · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2000/Schießen

Bei den XXVII. Olympischen Sommerspielen 2000 in Sydney fanden 17 Wettbewerbe im Sportschießen statt, davon zehn für Männer und sieben für Frauen.

Neu!!: Petr Málek und Olympische Sommerspiele 2000/Schießen · Mehr sehen »

Olympische Spiele

Olympische Flagge mit den fünf Ringen; erstmals verwendet bei den Olympischen Spielen 1920 in Antwerpen Olympische Spiele (von ta Olýmpia „die Olympischen Spiele“; olymbiakí agónes „olympische Wettkämpfe“) ist die Sammelbezeichnung für regelmäßig ausgetragene Sportwettkampfveranstaltungen, die „Olympischen Spiele“ und „Olympischen Winterspiele“.

Neu!!: Petr Málek und Olympische Spiele · Mehr sehen »

Perth

Perth ist die Hauptstadt und mit Abstand größte Stadt des australischen Bundesstaates Western Australia.

Neu!!: Petr Málek und Perth · Mehr sehen »

Schieß-Weltmeisterschaften Wurftauben

Dieser Artikel listet die Medaillengewinner der Schieß-Weltmeisterschaften Wurftauben auf.

Neu!!: Petr Málek und Schieß-Weltmeisterschaften Wurftauben · Mehr sehen »

Seoul

Seoul (siehe auch Namen Seouls) ist die Hauptstadt Südkoreas.

Neu!!: Petr Málek und Seoul · Mehr sehen »

Sportschießen

Hattie Johnson bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen Sportschießen oder auch Schießsport ist international der sportliche Umgang mit Schusswaffen, Sportbogen (Armbrust, Bogen) oder Blasrohren.

Neu!!: Petr Málek und Sportschießen · Mehr sehen »

Sydney

Sydney ist die Hauptstadt des australischen Bundesstaates New South Wales und mit rund 4,7 Millionen Einwohnern (Stand 2021) die größte Stadt in Australien (Stand 2021).

Neu!!: Petr Málek und Sydney · Mehr sehen »

Tschechien

Tschechische administrative Gliederung und Landschaften Tschechien (amtliche Vollform Tschechische Republik, tschechisch Česká republika) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 10,5 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Petr Málek und Tschechien · Mehr sehen »

Tschechoslowakei

Die Tschechoslowakei (am längsten bestehende amtliche Bezeichnung Tschechoslowakische Republik, ČSR) war ein von 1918 bis 1992 bestehender Binnenstaat in Mitteleuropa auf dem Gebiet der heutigen Staaten Tschechien, Slowakei und einem Teil der Ukraine.

Neu!!: Petr Málek und Tschechoslowakei · Mehr sehen »

1961

Prägend für das Jahr 1961 ist der Bau der Berliner Mauer, welche die Deutsche Teilung endgültig zementiert.

Neu!!: Petr Málek und 1961 · Mehr sehen »

2019

International prägend für das Jahr war unter anderem der anhaltende Diskurs um die Klimakrise.

Neu!!: Petr Málek und 2019 · Mehr sehen »

26. November

Der 26.

Neu!!: Petr Málek und 26. November · Mehr sehen »

30. November

Der 30.

Neu!!: Petr Málek und 30. November · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »