Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Persönlichkeitsrecht (Deutschland)

Index Persönlichkeitsrecht (Deutschland)

Das Persönlichkeitsrecht ist ein Grundrecht, das dem Schutz der Persönlichkeit einer Person vor Eingriffen in ihren Lebens- und Freiheitsbereich dient.

83 Beziehungen: Anspruch (Recht), Arbeitsverhältnis, Artikel 1 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland, Artikel 13 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland, Artikel 2 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland, Artikel 5 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland, Bürgerliches Gesetzbuch, Beleidigung (Deutschland), Berichtigungsanspruch (Medienrecht), Bundesgerichtshof, Bundeskriminalamtgesetz, Bundesverfassungsgericht, Christoph Degenhart, Datenschutzrecht, Deutsche Mark, Ehre, Eingriff (Grundrechte), Einwilligung, Fernmeldegeheimnis, Freie Entfaltung der Persönlichkeit, Gendiagnostikgesetz, Gesetz, Gesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie, Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, Gewohnheitsrecht, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme, Grundrechte (Deutschland), Hamburg, Hanseatisches Oberlandesgericht, Herrenreiter-Fall, Informationelle Selbstbestimmung, Juristische Person, Juristische Schulung, Krankengeschichte, Landgericht Hamburg, Lebach-Urteil, Lex-specialis-Grundsatz, Medienrecht (Deutschland), Menschenwürde, Mephisto-Entscheidung, Name, Namensrecht, Natürliche Person, Neue Juristische Wochenschrift, Nordrhein-Westfalen, Online-Durchsuchung in Deutschland, Paulskirchenverfassung, Persönlichkeit, ..., Personenbezogene Daten, Personenvereinigung, Postmortales Persönlichkeitsrecht, Privatrecht, Recht am eigenen Bild, Recht am eigenen Bild (Deutschland), Recht am eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb, Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung, Recht auf Nichtwissen, Reichsgericht, Resozialisierung, Richard Wagner, Richterrecht, Schadensersatz, Schmähkritik, Schmerzensgeld, Schutzbereich, Soraya-Urteil, Strafgesetzbuch (Deutschland), Strafprozessordnung (Deutschland), Tagebuch, Treu und Glauben, Trojanisches Pferd (Computerprogramm), Unterlassungsanspruch, Urheberrecht, Urheberrecht (Deutschland), Urheberrechtsgesetz (Deutschland), Urteil (Deutschland), Verhältnismäßigkeitsprinzip (Deutschland), Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs und von Persönlichkeitsrechten durch Bildaufnahmen, Volkszählungsurteil, Volljährigkeit, Weimarer Verfassung. Erweitern Sie Index (33 mehr) »

Anspruch (Recht)

Als Anspruch bezeichnet die Rechtswissenschaft das Recht, von einem anderen ein Tun, ein Dulden oder ein Unterlassen zu verlangen.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Anspruch (Recht) · Mehr sehen »

Arbeitsverhältnis

Ein Arbeitsverhältnis ist die rechtliche und soziale Beziehung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, die durch einen Arbeitsvertrag zustande kommt.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Arbeitsverhältnis · Mehr sehen »

Artikel 1 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland

Der Artikel 1 des deutschen Grundgesetzes garantiert die Unantastbarkeit der Menschenwürde sowie die Bindung der staatlichen Gewalt an die weiteren Grundrechte (Artikel 1 bis 19) der bundesdeutschen Verfassung.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Artikel 1 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Artikel 13 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland

Artikel 13 des '''deutschen Grundgesetzes''' (GG) gewährleistet das Grundrecht der Unverletzlichkeit der Wohnung.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Artikel 13 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Artikel 2 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland

Der Artikel 2 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland gehört zum ersten Abschnitt (Grundrechte).

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Artikel 2 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Artikel 5 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland

Artikel 5 des deutschen Grundgesetzes (GG) schützt in Abs.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Artikel 5 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Bürgerliches Gesetzbuch

Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) ist die zentrale Kodifikation des deutschen allgemeinen Privatrechts.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Bürgerliches Gesetzbuch · Mehr sehen »

Beleidigung (Deutschland)

Die Beleidigung ist ein Tatbestand des deutschen Strafrechts.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Beleidigung (Deutschland) · Mehr sehen »

Berichtigungsanspruch (Medienrecht)

Der medienrechtliche Berichtigungsanspruch hat zum Ziel, die noch andauernden Folgen einer rechtswidrigen Tatsachenbehauptung oder Bildnisveröffentlichung zu beseitigen.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Berichtigungsanspruch (Medienrecht) · Mehr sehen »

Bundesgerichtshof

Ehemaliges Erbgroßherzogliches Palais, heute Hauptgebäude des BGH, Karlsruhe, 2012 Der Bundesgerichtshof (BGH) ist das oberste Gericht der Bundesrepublik Deutschland auf dem Gebiet der ordentlichen Gerichtsbarkeit und damit letzte Instanz in Zivil- und Strafverfahren.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Bundesgerichtshof · Mehr sehen »

Bundeskriminalamtgesetz

Das deutsche Bundeskriminalamtgesetz (BKAG) regelt die Aufgaben des Bundeskriminalamtes.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Bundeskriminalamtgesetz · Mehr sehen »

Bundesverfassungsgericht

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ist in der Bundesrepublik Deutschland als Verfassungsgericht des Bundes sowohl ein unabhängiges Verfassungsorgan der Justiz, ranggleich mit den anderen obersten Bundesorganen, als auch der oberste Gerichtshof auf Bundesebene.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Bundesverfassungsgericht · Mehr sehen »

Christoph Degenhart

Christoph Degenhart (2017) Christoph Degenhart (* 3. Dezember 1949 in München) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Christoph Degenhart · Mehr sehen »

Datenschutzrecht

Das Datenschutzrecht ist das Teilgebiet des Rechts, das sich mit dem Datenschutz befasst.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Datenschutzrecht · Mehr sehen »

Deutsche Mark

1-DM-Schein der Erstausgabe 1948Vorder- und Rückseite Die Deutsche Mark (abgekürzt DM und im internationalen Bankenverkehr DEM, umgangssprachlich auch D-Mark oder kurz Mark, im englischsprachigen Raum meist Deutschmark) war von 1948 bis 1998 als Buchgeld, bis 2001 nur noch als Bargeld die offizielle Währung in der Bundesrepublik Deutschland und vor deren Gründung in den drei westlichen Besatzungszonen Deutschlands und den westlichen Sektoren Berlins.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Deutsche Mark · Mehr sehen »

Ehre

Ehre bedeutet in etwa Achtungswürdigkeit oder „verdienter Achtungsanspruch“.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Ehre · Mehr sehen »

Eingriff (Grundrechte)

Eingriff in ein Grundrecht ist jedes staatliche Handeln, das dem Einzelnen ein Verhalten, das in den Schutzbereich eines Grundrechts fällt, ganz oder teilweise unmöglich macht.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Eingriff (Grundrechte) · Mehr sehen »

Einwilligung

Eine Einwilligung bildet im deutschen Strafrecht ein Begriffspaar mit dem Einverständnis.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Einwilligung · Mehr sehen »

Fernmeldegeheimnis

Das Fernmeldegeheimnis ist ein in verschiedenen völkerrechtlichen Verträgen sowie in den nationalen Verfassungen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz geschütztes Menschen- bzw.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Fernmeldegeheimnis · Mehr sehen »

Freie Entfaltung der Persönlichkeit

Artikel 2 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland garantiert die freie Entfaltung der Persönlichkeit.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Freie Entfaltung der Persönlichkeit · Mehr sehen »

Gendiagnostikgesetz

Das Gendiagnostikgesetz bestimmt die Voraussetzungen für genetische Untersuchungen bei Menschen und für die im Rahmen dieser Untersuchungen durchgeführten genetischen Analysen sowie die Verwendung genetischer Proben und Daten in Deutschland.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Gendiagnostikgesetz · Mehr sehen »

Gesetz

Unter Gesetz versteht man.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Gesetz · Mehr sehen »

Gesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie

Das Gesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie, kurz KUG, wurde in Deutschland am 9.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Gesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie · Mehr sehen »

Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb

Das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) ist im deutschen Recht die gesetzliche Grundlage der Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb · Mehr sehen »

Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht

Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR) ist eine juristische Fachzeitschrift der Deutschen Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht, die seit 1891 herausgegeben wird (bis 1895 unter dem Titel Zeitschrift für gewerblichen Rechtsschutz).

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht · Mehr sehen »

Gewohnheitsrecht

Gewohnheitsrecht ist ungeschriebenes Recht, das nicht durch Gesetzgebung zustande kommt, sondern auf lange andauernder Anwendung von Rechtsvorstellungen und Regeln beruht, die die Beteiligten im Rechtsverkehr als verbindlich akzeptieren.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Gewohnheitsrecht · Mehr sehen »

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Grundrechte (Ursprungsfassung), am Jakob-Kaiser-Haus in Berlin Präambel des Grundgesetzes in der Fassung des Einigungsvertrages (1990) Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom 23.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme

Das Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme (umgangssprachlich auch als IT-Grundrecht, Computer-Grundrecht oder Grundrecht auf digitale Intimsphäre bezeichnet) ist ein in der Bundesrepublik Deutschland geltendes Grundrecht, welches vornehmlich dem Schutz von persönlichen Daten dient, die in informationstechnischen Systemen gespeichert oder verarbeitet werden.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme · Mehr sehen »

Grundrechte (Deutschland)

Die Grundrechte des Grundgesetzes (Ursprungsfassung) am Jakob-Kaiser-Haus in Berlin In Deutschland sind Grundrechte grundlegende Freiheits- und Gleichheitsrechte, die Individuen gegenüber dem Staat zugestanden werden und Verfassungsrang genießen.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Grundrechte (Deutschland) · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Hamburg · Mehr sehen »

Hanseatisches Oberlandesgericht

Hanseatisches Oberlandesgericht Luftbild 2013 Luftbild 1920 Treppenhaus Das Hanseatische Oberlandesgericht (abgekürzt HansOLG; amtlich ohne Namenszusatz „Hamburg“) ist das Oberlandesgericht des Landes Freie und Hansestadt Hamburg und somit Teil der hamburgischen ordentlichen Gerichtsbarkeit.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Hanseatisches Oberlandesgericht · Mehr sehen »

Herrenreiter-Fall

Das so genannte Herrenreiter-Urteil ist eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 14.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Herrenreiter-Fall · Mehr sehen »

Informationelle Selbstbestimmung

Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung ist im Recht Deutschlands das Recht des Einzelnen, grundsätzlich selbst über die Preisgabe und Verwendung seiner personenbezogenen Daten zu bestimmen.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Informationelle Selbstbestimmung · Mehr sehen »

Juristische Person

Der Ausdruck juristische Person ist mehrdeutig.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Juristische Person · Mehr sehen »

Juristische Schulung

Die Juristische Schulung (JuS) ist eine Fachzeitschrift, die seit 1961 monatlich im Verlag C. H. Beck erscheint.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Juristische Schulung · Mehr sehen »

Krankengeschichte

Krankengeschichte ist im Alltag ein Synonym für die Dokumentation zu früheren abgeschlossenen Fällen.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Krankengeschichte · Mehr sehen »

Landgericht Hamburg

305x305px 305x305px Das Landgericht Hamburg ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und das einzige Landgericht im Bezirk des in Hamburg ansässigen Hanseatischen Oberlandesgerichts.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Landgericht Hamburg · Mehr sehen »

Lebach-Urteil

Das Lebach-Urteil des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) vom 5.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Lebach-Urteil · Mehr sehen »

Lex-specialis-Grundsatz

Der Lex-specialis-Grundsatz (hergeleitet aus: lex specialis derogat legi generali) besagt, dass ein spezielles Gesetz (lex specialis) dem allgemeinen Gesetz (lex generalis) vorgeht und damit Anwendungsvorrang hat.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Lex-specialis-Grundsatz · Mehr sehen »

Medienrecht (Deutschland)

Das Medienrecht stellt im deutschen Recht eine Querschnittsmaterie dar, die den Rechtsrahmen für die Massenkommunikation festlegt.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Medienrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Menschenwürde

Die Menschenwürde (seltener fachsprachlich auch Menschwürde) ist nach moderner Auffassung zum einen der Wert, der allen Menschen gleichermaßen und unabhängig von ihren Unterscheidungsmerkmalen wie Herkunft, Geschlecht, Alter, sexuelle Orientierung oder Status zugeschrieben wird, und zum anderen der Wert, mit dem sich der Mensch als Art über alle anderen Lebewesen und Dinge stellt.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Menschenwürde · Mehr sehen »

Mephisto-Entscheidung

Die Mephisto-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 24.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Mephisto-Entscheidung · Mehr sehen »

Name

Ein Name ist, nach einer aktuellen wissenschaftlichen Definition, ein verbaler Zugriffsindex auf eine Informationsmenge über ein Individuum.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Name · Mehr sehen »

Namensrecht

Unter Namensrecht wird sowohl die Gesamtheit der Vorschriften verstanden, die regeln, welchen Namen eine Person zu führen berechtigt ist, und welche die Voraussetzungen einer bürgerlichen oder öffentlich-rechtlichen Namensänderung festlegen (Recht auf einen Namen) als auch das Recht einer (natürlichen oder juristischen) Person, den eigenen Namen zu führen und andere vom unbefugten Gebrauch dieses Namens auszuschließen (Recht aus einem Namen).

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Namensrecht · Mehr sehen »

Natürliche Person

Eine natürliche Person oder physische Person ist der Mensch in seiner Rolle als Rechtssubjekt, d. h.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Natürliche Person · Mehr sehen »

Neue Juristische Wochenschrift

Die Neue Juristische Wochenschrift (NJW) ist die auflagenstärkste Zeitschrift für die juristische Theorie und Praxis in Deutschland und wird vor allem von Rechtsanwälten, Notaren, Richtern, Rechtspflegern, Rechtsreferendaren und Studenten der Rechtswissenschaft gelesen.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Neue Juristische Wochenschrift · Mehr sehen »

Nordrhein-Westfalen

Die Karlsbüste (nach 1349, Aachener Domschatzkammer) enthält der Überlieferung zufolge die Schädeldecke Karls des Großen (747–814). Nordrhein-Westfalen (Neben der Aussprachevariante des Dudens mit der Transkription, existieren weitere Varianten:1. gemäß 2. gemäß Ländercode NW, geläufige Abkürzung NRW) ist ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Online-Durchsuchung in Deutschland

Online-Durchsuchung bedeutet den Zugriff von Ermittlungsbehörden auf die Festplatte des Computers einer Person mit Hilfe einer während der Internetnutzung installierten Software, eines sogenannten Trojaners (entsprechend in Deutschland auch Bundestrojaner genannt).

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Online-Durchsuchung in Deutschland · Mehr sehen »

Paulskirchenverfassung

Reichsgesetzblatt mit der Reichsverfassung Die Verfassung des deutschen Reiches vom 28.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Paulskirchenverfassung · Mehr sehen »

Persönlichkeit

Der Begriff Persönlichkeit (abgeleitet von Person) hat die Individualität jedes einzelnen Menschen zum Gegenstand und bezeichnet meist einen lebenserfahrenen, reifen Menschen mit ausgeprägten Charaktereigenschaften.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Persönlichkeit · Mehr sehen »

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind im Datenschutzrecht alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Personenbezogene Daten · Mehr sehen »

Personenvereinigung

Eine Personenvereinigung ist ein Zusammenschluss mindestens zweier natürlicher und/oder juristischer Personen, die einen gemeinsamen Zweck verfolgen.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Personenvereinigung · Mehr sehen »

Postmortales Persönlichkeitsrecht

Das postmortale Persönlichkeitsrecht betrifft die Fortwirkung eines Persönlichkeitsschutzes über den Tod eines Menschen hinaus (post mortem) in Deutschland.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Postmortales Persönlichkeitsrecht · Mehr sehen »

Privatrecht

öffentlichen Recht. Einteilung des Privatrechts Das Privatrecht regelt die Rechtsbeziehungen zwischen einzelnen Rechtssubjekten und steht in Abgrenzung zum öffentlichen Recht, das der Staatserhaltung dient.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Privatrecht · Mehr sehen »

Recht am eigenen Bild

Das Recht am eigenen Bild oder Bildnisrecht ist eine besondere Ausprägung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Recht am eigenen Bild · Mehr sehen »

Recht am eigenen Bild (Deutschland)

Das Recht am eigenen Bild ist in Deutschland ein Unterfall des durch Abs.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Recht am eigenen Bild (Deutschland) · Mehr sehen »

Recht am eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb

Das Recht am eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb ist ein von der deutschen Rechtsprechung im Rahmen des Abs.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Recht am eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb · Mehr sehen »

Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung

Das Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung ist ein Persönlichkeitsrecht.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung · Mehr sehen »

Recht auf Nichtwissen

Das Recht auf Nichtwissen, gelegentlich auch als Recht auf Unwissenheit bezeichnet, schützt den Einzelnen davor, Informationen zu erhalten, die er nicht zu erhalten wünscht, weil ihre Kenntnis ihn in seiner Lebensführung beeinträchtigen könnte.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Recht auf Nichtwissen · Mehr sehen »

Reichsgericht

Das Reichsgericht war von 1879 bis 1945 der für den Bereich der ordentlichen Gerichtsbarkeit zuständige oberste Gerichtshof im Deutschen Reich.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Reichsgericht · Mehr sehen »

Resozialisierung

Der Begriff der Resozialisierung geht von der Vorstellung aus, ein Straftäter habe sich durch seine Tat außerhalb der Gesellschaft gestellt oder jedenfalls offenbart, dass er nicht im erforderlichen Maße in diese Gesellschaft eingebunden sei.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Resozialisierung · Mehr sehen »

Richard Wagner

Richard Wagner (1871), Photographie von Franz Hanfstaengl Unterschrift Richard Wagner Wilhelm Richard Wagner (* 22. Mai 1813 in Leipzig; † 13. Februar 1883 in Venedig) war ein deutscher Komponist, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Richard Wagner · Mehr sehen »

Richterrecht

Richterrecht entsteht in der Rechtsprechung.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Richterrecht · Mehr sehen »

Schadensersatz

Unter Schadensersatz (oft SE abgekürzt) versteht man im deutschen Recht die Rechtspflicht zum Ausgleich eines Schadens.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Schadensersatz · Mehr sehen »

Schmähkritik

Die Schmähkritik ist eine Äußerung, bei der nicht mehr die Auseinandersetzung in der Sache, sondern die Diffamierung der Person im Vordergrund steht.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Schmähkritik · Mehr sehen »

Schmerzensgeld

Das Schmerzensgeld (nach österreichischer Terminologie auch Schmerzengeld, in der Schweiz Genugtuung) ist ein Anspruch auf Schadensersatz als Ausgleich für immaterielle Schäden, d. h.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Schmerzensgeld · Mehr sehen »

Schutzbereich

Ein Schutzbereich ist in der deutschen Grundrechtsdogmatik der Tatbestand bzw.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Schutzbereich · Mehr sehen »

Soraya-Urteil

Das Soraya-Urteil (BVerfGE 34, 269; auch Soraya-Entscheidung oder Soraya-Beschluss) ist ein wegweisendes Urteil des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahr 1973.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Soraya-Urteil · Mehr sehen »

Strafgesetzbuch (Deutschland)

Das Strafgesetzbuch (StGB, bei nötiger Abgrenzung auch dStGB) regelt in Deutschland die Kernmaterie des materiellen Strafrechts.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Strafgesetzbuch (Deutschland) · Mehr sehen »

Strafprozessordnung (Deutschland)

Die deutsche Strafprozessordnung (StPO) ist der umfassende Gesetzestext, der die Vorschriften für die Durchführung des Strafverfahrens im weiteren Sinne beinhaltet.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Strafprozessordnung (Deutschland) · Mehr sehen »

Tagebuch

Tagebuchs der Anne Frank, ausgestellt in Berlin. Ein Tagebuch (auch Diarium oder Memoire, „schriftliche Darlegung“, „Denkschrift“) ist eine autobiografische Aufzeichnung als Selbstzeugnis in chronologischer Form.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Tagebuch · Mehr sehen »

Treu und Glauben

Treu und Glauben bezeichnet das Sozialverhalten eines redlich und anständig handelnden Menschen, ohne den Begriff näher zu definieren.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Treu und Glauben · Mehr sehen »

Trojanisches Pferd (Computerprogramm)

Als Trojanisches Pferd, im EDV-Jargon auch kurz TrojanerDurch die gebräuchliche Kurzform „Trojaner“ wird nach der mythologischen Herkunft des Begriffes die Bedeutung genau genommen entgegengesetzt, somit zu einem Januswort.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Trojanisches Pferd (Computerprogramm) · Mehr sehen »

Unterlassungsanspruch

Der Unterlassungsanspruch ist im Recht der sich aus dem Gesetz ergebende Anspruch eines Berechtigten auf Unterlassung bestimmter rechtswidriger Handlungen eines Störers.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Unterlassungsanspruch · Mehr sehen »

Urheberrecht

Das Urheberrecht ist zunächst das subjektive und absolute Recht auf den Schutz geistigen Eigentums in ideeller und materieller Hinsicht.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Urheberrecht · Mehr sehen »

Urheberrecht (Deutschland)

nbn:de:bvb:12-bsb10601249-7), S. 5 ff. Das Urheberrecht der Bundesrepublik Deutschland umfasst den Teil der deutschen Rechtsordnung, mit dem schöpferische Leistungen – so genannte Werke – auf den Gebieten der Literatur, der Wissenschaft und der Kunst geschützt werden.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Urheberrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Urheberrechtsgesetz (Deutschland)

Das deutsche Urheberrechtsgesetz (UrhG) wurde 1965 aus dem Gesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der Literatur und der Tonkunst (LUG) von 1901 und dem Gesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie (KUG) von 1907 geschaffen.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Urheberrechtsgesetz (Deutschland) · Mehr sehen »

Urteil (Deutschland)

Verurteilung wegen Betruges im Strafprozess (hier zu einer Geldstrafe von 2.100 Euro) Im gerichtlichen Verfahren ist ein Urteil die in der Regel instanzerledigende Entscheidung über den Streitgegenstand, die das erkennende Gericht zumeist auf Grund einer mündlichen Verhandlung erlässt.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Urteil (Deutschland) · Mehr sehen »

Verhältnismäßigkeitsprinzip (Deutschland)

Als allgemeines Abwägungsprinzip besagt der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit: Als rechtsstaatliches Prinzip ist der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit für jede hoheitliche Gewalt verbindlich.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Verhältnismäßigkeitsprinzip (Deutschland) · Mehr sehen »

Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs und von Persönlichkeitsrechten durch Bildaufnahmen

Paparazzo (Bronze-Statue) Die Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs und von Persönlichkeitsrechten durch Bildaufnahmen ist in Deutschland gemäß Strafgesetzbuches (StGB) ein Vergehen, das mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder Geldstrafe bestraft werden kann.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs und von Persönlichkeitsrechten durch Bildaufnahmen · Mehr sehen »

Volkszählungsurteil

Das Volkszählungsurteil ist eine Grundsatzentscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 15. Dezember 1983, mit der das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung als Ausfluss des allgemeinen Persönlichkeitsrechts und der Menschenwürde etabliert wurde.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Volkszählungsurteil · Mehr sehen »

Volljährigkeit

Die Volljährigkeit (selten auch als Großjährigkeit oder Majorennität bezeichnet) ist das Lebensalter, ab dem eine natürliche Person von Rechts wegen als erwachsen gilt.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Volljährigkeit · Mehr sehen »

Weimarer Verfassung

Regierung Bauer Die Verkündung der ''Verfassung des Deutschen Reichs'' im Reichsgesetzblatt am 14. August 1919 Die Weimarer Verfassung (auch Weimarer Reichsverfassung, kurz WRV; amtlich Die Verfassung des Deutschen Reichs) war die am 31.

Neu!!: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) und Weimarer Verfassung · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Allgemeines Persönlichkeitsrecht, Besonderes Persönlichkeitsrecht, Persönlichkeitsverletzung.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »