Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

PC/104

Index PC/104

PCI-104-Modul mit PowerPC-CPU Übersicht der verschieden Varianten PC/104 ist ein Standard und Formfaktor der Elektronikindustrie für PC-kompatible Module, die zusammengesteckt ein komplexes Rechensystem bilden können.

27 Beziehungen: Ali, ALi, Backplane, Chipsatz, Echtzeituhr, Einplatinencomputer, EPIC-Format, Field Programmable Gate Array, Formfaktor (Computertechnik), IBM, Industry Standard Architecture, Intel 80386, Intel Pentium, Leiterplatte, Low Pin Count, NE2000, Netzwerkkarte, PCI Express, Peripheral Component Interconnect, Personal Computer, Serial ATA, Slot-CPU, Sockel 3, System Management Bus, Universal Serial Bus, Vortex86, Xilinx.

Ali

Ali ist ein männlicher Vorname arabischer Herkunft, der bei allen islamischen Richtungen beliebt ist.

Neu!!: PC/104 und Ali · Mehr sehen »

ALi

ALi Corporation ist eine Tochterfirma des taiwanischen IT-Konglomerats Pan-Acer-Gruppe, die integrierte Schaltkreise (ICs) und besonders Chipsätze entwickelt.

Neu!!: PC/104 und ALi · Mehr sehen »

Backplane

Eine PICMG-Backplane für industrielle PCs In die Backplane passende Slot-CPU mit Sockel 775 PICMG-Busplatine mit PCI- und PCIe-Steckplätzen U. Der Begriff Backplane, Busplatine, Rückplatte oder Rückverdrahtungseinheit wird in der Elektronik in unterschiedlichen Ausprägungen verwendet.

Neu!!: PC/104 und Backplane · Mehr sehen »

Chipsatz

Klassisches Schema eines Chipsatzes auf einer PC-Hauptplatine um 2005. Heute befindet sich oft der RAM-Controller in der CPU und stattdessen ein integrierter Grafikprozessor in der Northbridge. Als Chipsatz bezeichnet man im Allgemeinen mehrere zusammengehörende integrierte Schaltkreise, die zusammen eine bestimmte Aufgabe erfüllen.

Neu!!: PC/104 und Chipsatz · Mehr sehen »

Echtzeituhr

Eine Echtzeituhr (RTC) oder physikalische Uhr ist eine Uhr, welche die physikalische Zeit misst.

Neu!!: PC/104 und Echtzeituhr · Mehr sehen »

Einplatinencomputer

Einplatinencomputer LC80 mit einem Klon des Zilog Z80, Kombinat Mikroelektronik Erfurt 1982 Ein Einplatinencomputer, oft engl. single-board computer (SBC), ist ein Computersystem, bei dem sämtliche zum Betrieb nötigen elektronischen Komponenten auf einer einzigen Leiterplatte zusammengefasst sind.

Neu!!: PC/104 und Einplatinencomputer · Mehr sehen »

EPIC-Format

218x218px Das EPIC-Format (Embedded Platform for Industrial Computing) ist eine Bauform einer kleinen Hauptplatine für Einplatinencomputer die 2004 eingeführt wurde.

Neu!!: PC/104 und EPIC-Format · Mehr sehen »

Field Programmable Gate Array

Ein FPGA (Akronym für Field Programmable Gate Array) ist ein integrierter Schaltkreis (IC) der Digitaltechnik, in welchen eine logische Schaltung geladen werden kann.

Neu!!: PC/104 und Field Programmable Gate Array · Mehr sehen »

Formfaktor (Computertechnik)

In der Computertechnik ist der Formfaktor eine Angabe über Größe und Befestigungsmöglichkeiten eines Bauteils, das in einem Computer Verwendung findet.

Neu!!: PC/104 und Formfaktor (Computertechnik) · Mehr sehen »

IBM

Die International Business Machines Corporation (IBM) ist ein börsennotiertes US-amerikanisches IT- und Beratungsunternehmen mit Sitz in Armonk im Bundesstaat New York.

Neu!!: PC/104 und IBM · Mehr sehen »

Industry Standard Architecture

Ein ISA-Steckplatz. EISA, ISA und XT-Anschlüsse Intel 80386SX-40-kompatiblen ALi M6117C für den ISA-Bus und mit Anschluss für PC/104 Industry Standard Architecture (in der Praxis fast immer nur als ISA bezeichnet) ist ein Computerbus-Standard für IBM-kompatible PCs, der die XT-Bus-Architektur von 8 auf 16 Bit erweitert.

Neu!!: PC/104 und Industry Standard Architecture · Mehr sehen »

Intel 80386

Der 80386 ist ein x86-Prozessor mit 32-Bit-Architektur, die von Intel unter dem Markennamen i386 (anfangs iAPX 386) als Nachfolger des 80286 entwickelt und von 1985 bis September 2007 produziert wurde.

Neu!!: PC/104 und Intel 80386 · Mehr sehen »

Intel Pentium

Intel Pentium ist der Markenname einer Reihe von Mikroprozessoren der x86-Prozessor-Familie mit 32-Bit-Architektur „IA-32“ sowie einer Reihe von Ein-Chip-Systemen (SoC) mit 64-Bit-Architektur „x64“, die von der Firma Intel entwickelt wurden.

Neu!!: PC/104 und Intel Pentium · Mehr sehen »

Leiterplatte

Bestückungsseite (oben) und Lötseite (unten) einer einseitigen Leiterplatte Eine Leiterplatte (Leiterkarte, Platine oder gedruckte Schaltung;, PCB) ist ein Träger für elektronische Bauteile.

Neu!!: PC/104 und Leiterplatte · Mehr sehen »

Low Pin Count

Low Pin Count (LPC) ist ein Bus in PC-Systemen.

Neu!!: PC/104 und Low Pin Count · Mehr sehen »

NE2000

NE2000-Ethernetkarte Die NE2000-Netzwerkkarte ist ein für Novell von Eagle Technology (später Anthem Technology) gefertigter 16-Bit Ethernet-Adapter und ist ein offenes 16-Bit-ISA-Bus-Design für Ethernetkarten.

Neu!!: PC/104 und NE2000 · Mehr sehen »

Netzwerkkarte

RJ45-Buchse Eine Netzwerkkarte (auch genannt Netzwerkadapter oder NIC für engl. Network Interface Card oder Network Interface Controller) ist in Zusammenhang mit der Informationstechnologie eine elektronische Schaltung zur Verbindung eines Computers mit einem lokalen Netzwerk zum Austausch von Daten.

Neu!!: PC/104 und Netzwerkkarte · Mehr sehen »

PCI Express

Logo PCI-Express-×1-Steckplatz (Slot) PCI Express („Peripheral Component Interconnect Express“, abgekürzt PCIe oder PCI-E) ist ein Standard zur Verbindung von Peripheriegeräten mit dem Chipsatz eines Hauptprozessors.

Neu!!: PC/104 und PCI Express · Mehr sehen »

Peripheral Component Interconnect

32 bit-PCI-Steckplatz 32 bit-PCI-Netzwerkkarte: links das genormte Blech mit der Anschlussbuchse, unten die Kontakte für den Erweiterungsslot direkt auf der Leiterplatte Ethernetkarte (NIC) für den PCI-X-Slot. PCI-X-Riser-Karte PCI-Express- und PCI-Steckplätze auf einer PC-Hauptplatine: von oben nach unten: PCI-Express x4, x16, x1, x16 und konventionelles PCI Peripheral Component Interconnect, meist PCI abgekürzt, ist ein Bus-Standard zur Verbindung von Peripheriegeräten mit dem Chipsatz eines Prozessors.

Neu!!: PC/104 und Peripheral Component Interconnect · Mehr sehen »

Personal Computer

Ein Personal Computer (engl., zu dt. „persönlicher Rechner“) ist ein Mehrzweckcomputer, dessen Größe und Fähigkeiten ihn für den individuellen persönlichen Gebrauch im Alltag nutzbar machen; im Unterschied zu vorherigen Computermodellen beschränkt sich die Nutzung nicht mehr auf Computerexperten, Techniker oder Wissenschaftler.

Neu!!: PC/104 und Personal Computer · Mehr sehen »

Serial ATA

Serial-ATA-Logo SATA-Kabel (oben) und zwei nebeneinanderliegende Anschlüsse auf einem Mainboard (unten) Unterseite einer Serial-ATA-Festplatte mit Datenkabel (links) und Stromkabel (rechts) Serial ATA (Serial AT Attachment) – üblich sind auch die Schreibweisen SATA und S-ATA – ist eine Computer-Schnittstelle für den Datenaustausch mit Festplattenlaufwerken, Solid-State-Drives und anderen Speichergeräten.

Neu!!: PC/104 und Serial ATA · Mehr sehen »

Slot-CPU

Slot-CPU mit Sockel 775 (PICMG 1.0) PICMG-Backplane für Slot-CPU Eine Slot-CPU ist eine spezielle, sehr kompakte Bauform einer PC-Hauptplatine in Form einer PCI- oder PCI/ISA-ähnlichen Steckkarte.

Neu!!: PC/104 und Slot-CPU · Mehr sehen »

Sockel 3

Der Sockel 3 war der Standardsockel für den Intel i486-Prozessor.

Neu!!: PC/104 und Sockel 3 · Mehr sehen »

System Management Bus

Der System Management Bus (abgekürzt SM-Bus, SMBus oder SMB) ist ein Zweileiterbus, der für die Baugruppenkommunikation entwickelt wurde (besonders für Halbleiter-ICs).

Neu!!: PC/104 und System Management Bus · Mehr sehen »

Universal Serial Bus

Der Universal Serial Bus (USB) ist ein bit-serielles Datenübertragungssystem zur Verbindung eines Computers mit externen Geräten.

Neu!!: PC/104 und Universal Serial Bus · Mehr sehen »

Vortex86

Mainboard mit aufgelötetem Vortex86DX Der Vortex86 ist ein x86-kompatibler SoC-Prozessor.

Neu!!: PC/104 und Vortex86 · Mehr sehen »

Xilinx

Hauptquartier in San Jose Xilinx, Inc. war der weltgrößte Entwickler und Hersteller von programmierbaren Logik-ICs, sogenannten Field-Programmable Gate Arrays (FPGAs).

Neu!!: PC/104 und Xilinx · Mehr sehen »

Leitet hier um:

PC104, PCI-104.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »