Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Operationsverstärker

Index Operationsverstärker

Schaltsymbol OperationsverstärkerLinks zwei Eingänge* mit „−“ markiert: invertierend* mit „+“ markiert: nichtinvertierendRechts der AusgangHilfsanschlüsse, z. B. zur Speisung, werden im Allgemeinen nicht gezeigt Schaltsymbol nach DIN EN 60617 Teil 13 Ober­flächen­mon­tage Ein Operationsverstärker (Abk. OP, OPV, OPA, OpAmp, seltener OpV, OV, OA) ist ein gleichspannungsgekoppelter Verstärker mit einem sehr hohen Verstärkungsfaktor.

167 Beziehungen: Aktor, Allpassfilter, Amplitude, Analog Devices, Analog-Digital-Umsetzer, Analogfilter, Analogmultiplizierer, Analogrechner, Analogsignal, Apollo 12, Astabile Kippstufe, Ausgangswiderstand, Auto-Zero-Verstärker, Bandpass, Basis-Emitter-Spannung, Bell Laboratories, Betriebsspannungsunterdrückung, Bias (Elektronik), Bipolartransistor, Blindwiderstand, Bode-Diagramm, Butterworth-Filter, Current Conveyor, Darlington-Schaltung, Datenblatt, Dickschicht-Hybridtechnik, Differentialgleichung, Differentialrechnung, Differentieller Widerstand, Differenzverstärker, Diode, Dual in-line package, EE Times, Effektivwert, Eingangswiderstand, Einheitssignal, Elektrische Impedanz, Elektrische Stromstärke, Elektrisches Bauelement, Elektronenröhre, Elektronische Schaltung, Elektroskop, Ersatzschaltbild, Exemplarstreuung, Exponentialfunktion, Fairchild Semiconductor, Feldeffekttransistor, Flankensteilheit, Frequenzkompensation, Galvanische Trennung, ..., Gegentaktendstufe, George Arthur Philbrick, Gesteuerte Quelle, Gleichtaktsignal, Gleichtaktunterdrückung, Größenordnung, Gyrator, Halbleiter, Harold Stephen Black, Harry Nyquist, Hendrik Wade Bode, Hochohmig, Hochpass, Hysterese, Ideales elektrisches Bauelement, Impedanzkonverter, Impedanzwandler, Induktivität, Institute of Electrical and Electronics Engineers, Instrumentenverstärker, Integralrechnung, Integrierter Schaltkreis, John Ralph Ragazzini, Kühlkörper, Kennlinie, Kirchhoffsche Regeln, Kollektor-Emitter-Spannung, Komparator (Analogtechnik), Kompensation (Technik), Komplexe Wechselstromrechnung, Kondensator (Elektrotechnik), Konstantstromquelle, Kreisfrequenz, Lastwiderstand, Lautsprecher, Leiterplatte, Logarithmus, Masse (Elektronik), Messumformer, Metall-Oxid-Halbleiter-Feldeffekttransistor, Mikrofonvorverstärker, Modulator, Multiplikation, National Semiconductor, Negative Rückkopplung, Negativimpedanzkonverter, Netzwerk (Elektrotechnik), Nichtlineares System, Ohm, Ohmsches Gesetz, Operator (Mathematik), P-n-Übergang, Parallelschaltung, Phasenverschiebung, Positive Rückkopplung, Potentiometer, Proportionalität, PT1-Glied, Pyrometer, Rauschen (Physik), Rauschspannung, Rauschzahl, RC-Glied, Regelungstechnik, Robert Allen Pease, Robert Widlar, Sallen-Key-Filter, Schaltungstechnik, Schaltungstheorie, Scheitelwert, Schmitt-Trigger, Schwellenwertschalter, Signal-Rausch-Verhältnis, Signalverarbeitung, Slew rate, Spannungsabfall, Spannungsanstiegsgeschwindigkeit, Spannungsfolger, Spannungsmessgerät, Spannungsquelle, Spannungsteiler, Sperrschicht-Feldeffekttransistor, SPICE (Software), Spitze-Tal-Wert, Spitzenwertgleichrichter, Spule (Elektrotechnik), Stabilitätskriterium von Barkhausen, Stabilitätskriterium von Nyquist, Strommessgerät, Stromquelle (Schaltungstheorie), Stromrückgekoppelter Operationsverstärker, Stromspiegel, Stromteiler, Stromverstärker, Subtrahierer, Superposition (Physik), Surface-mounted device, Symmetrische Signalübertragung, Systematische Abweichung, Texas Instruments, Tiefpass, Total Harmonic Distortion, Transimpedanzverstärker, Transistor, Transitfrequenz, Transkonduktanzverstärker, Tschebyscheff-Filter, Verlustleistung, Verstärker (Elektrotechnik), Verstärkung (Physik), Virtuelle Masse (Elektronik), Vollsymmetrischer Operationsverstärker, Vorverstärker, Wärmewiderstand, Weißes Rauschen, Zirkulator, 1/f-Rauschen. Erweitern Sie Index (117 mehr) »

Aktor

Betätigung eines Absperrschiebers per Handrad (links) oder pneumatischem Ventilantrieb (rechts) Als Aktor, auch Aktuator (englisch: actuator), werden meist antriebstechnische Baueinheiten bezeichnet, die ein elektrisches Signal (vom Steuerungscomputer ausgegebene Befehle) in mechanische Bewegungen bzw.

Neu!!: Operationsverstärker und Aktor · Mehr sehen »

Allpassfilter

Ein Allpassfilter, auch nur Allpass genannt, ist ein elektrisches Filter, das im Idealfall für alle Frequenzen einen konstanten Betragsfrequenzgang aufweist, während die Phasenverschiebung von der Frequenz abhängt.

Neu!!: Operationsverstärker und Allpassfilter · Mehr sehen »

Amplitude

Amplitude ist ein Begriff zur Beschreibung von Schwingungen.

Neu!!: Operationsverstärker und Amplitude · Mehr sehen »

Analog Devices

Analog Devices Inc. ist ein US-amerikanischer Halbleiterhersteller mit Hauptsitz in Norwood bei Boston, Massachusetts.

Neu!!: Operationsverstärker und Analog Devices · Mehr sehen »

Analog-Digital-Umsetzer

AD570 Analog-Digital-Umsetzer, für 8-Bit-Datenbus AD570/AD571 INTERSIL ICL7107 Analog-Digital-Umsetzer, für dreieinhalb­stellige Dezimal-Anzeige ICL7107 4-Kanal-Multiplex-Stereo-Analog-Digital-Umsetzer, eingesetzt auf einer Soundkarte für einen PC Ein Analog-Digital-Umsetzer ist ein elektronisches Gerät, Bauelement oder Teil eines Bauelements zur Umsetzung analoger Eingangssignale in einen digitalen Datenstrom, der dann weiterverarbeitet oder gespeichert werden kann.

Neu!!: Operationsverstärker und Analog-Digital-Umsetzer · Mehr sehen »

Analogfilter

Elektronische Filter werden als Analogfilter bzw.

Neu!!: Operationsverstärker und Analogfilter · Mehr sehen »

Analogmultiplizierer

Unter einem Analogmultiplizierer, engl.

Neu!!: Operationsverstärker und Analogmultiplizierer · Mehr sehen »

Analogrechner

260x260px Analogrechner sind Rechengeräte oder Rechenmaschinen, mit denen Berechnungen mit Hilfe von kontinuierlichen mechanischen oder elektrischen Vorgängen durchgeführt werden.

Neu!!: Operationsverstärker und Analogrechner · Mehr sehen »

Analogsignal

Ein Analogsignal ist im Rahmen der Signaltheorie eine Form eines Signals mit stufenlosem und unterbrechungsfreiem Verlauf.

Neu!!: Operationsverstärker und Analogsignal · Mehr sehen »

Apollo 12

Apollo 12 war die zweite bemannte Mondlandung und die sechste bemannte Mission im Apollo-Programm.

Neu!!: Operationsverstärker und Apollo 12 · Mehr sehen »

Astabile Kippstufe

Eine astabile Kippstufe, auch astabiler Multivibrator genannt, ist eine elektronische Schaltung, die als Ausgangssignal nur zwei Zustände kennt, zwischen denen sie periodisch umschaltet.

Neu!!: Operationsverstärker und Astabile Kippstufe · Mehr sehen »

Ausgangswiderstand

Der Ausgangswiderstand Ri, auch als Innenwiderstand oder Quellwiderstand bezeichnet, charakterisiert den Ausgang eines elektronischen Bauteils, einer Baugruppe oder eines Gerätes bei Belastungsänderung.

Neu!!: Operationsverstärker und Ausgangswiderstand · Mehr sehen »

Auto-Zero-Verstärker

Ein Auto-Zero-Verstärker ist eine elektronische Schaltung zur Verstärkung sehr kleiner Gleichspannungen in der Messtechnik.

Neu!!: Operationsverstärker und Auto-Zero-Verstärker · Mehr sehen »

Bandpass

Schaltzeichen für ein Bandpassfilter Als Bandpass (auch Bandbreitenfilter) wird in der Elektrotechnik, Tontechnik und Optik ein Filter bezeichnet, das nur Signale eines Frequenzbands passieren lässt.

Neu!!: Operationsverstärker und Bandpass · Mehr sehen »

Basis-Emitter-Spannung

Spannungen an einem npn-Bipolartransistor Unter Basis-Emitter-Spannung versteht man die elektrische Spannung, die zwischen dem Basis-Anschluss und dem Emitter-Anschluss an einem Bipolartransistor abfällt.

Neu!!: Operationsverstärker und Basis-Emitter-Spannung · Mehr sehen »

Bell Laboratories

Nokia Bell Labs Murray Hill, NJ Haupteingang Nokia Bell Labs Murray Hill, NJ Die Bell Laboratories (auch Bell Labs, früher Bell Telephone Laboratories, kurz BTL) sind die ehemalige Forschungsabteilung der Telefongesellschaft AT&T, in der im Laufe des 20.

Neu!!: Operationsverstärker und Bell Laboratories · Mehr sehen »

Betriebsspannungsunterdrückung

Die Betriebsspannungsunterdrückung (kurz PSR oder, kurz SVR) in der Elektronik besagt, dass eine Beeinflussung der Ausgangsspannung eines Verstärkers durch die Betriebsspannung unterdrückt wird oder in welchem Umfang das möglich ist.

Neu!!: Operationsverstärker und Betriebsspannungsunterdrückung · Mehr sehen »

Bias (Elektronik)

Als Bias (engl.) bezeichnet man in der elektronischen Schaltungstechnik eine konstante, einseitige Größe, wie eine elektrische Spannung oder elektrischen Strom, die gezielt dem elektrischen Signal überlagert wird.

Neu!!: Operationsverstärker und Bias (Elektronik) · Mehr sehen »

Bipolartransistor

Ein Bipolartransistor, im Englischen als bipolar junction transistor (BJT) bezeichnet, ist ein Transistor, bei dem im Unterschied zum Unipolartransistor beide Ladungsträgertypen – negativ geladene Elektronen und positiv geladene Defektelektronen – zum Stromtransport durch den Bipolartransistor beitragen.

Neu!!: Operationsverstärker und Bipolartransistor · Mehr sehen »

Blindwiderstand

Der Blindwiderstand (auch Reaktanz) ist eine Größe der Elektrotechnik, welche einen sinusförmigen Wechselstrom durch Aufbau einer sinusförmigen Wechselspannung begrenzt und eine zeitliche Phasenverschiebung zwischen Spannung und Stromstärke verursacht.

Neu!!: Operationsverstärker und Blindwiderstand · Mehr sehen »

Bode-Diagramm

Unter Bode-Diagramm (engl. Bode plot) versteht man eine Darstellung von zwei Funktionsgraphen: Ein Graph zeigt den Betrag (Amplitudenverstärkung), der andere das Argument (die Phasenverschiebung) einer komplexwertigen Funktion in Abhängigkeit von der Frequenz.

Neu!!: Operationsverstärker und Bode-Diagramm · Mehr sehen »

Butterworth-Filter

Butterworth-Filter sind kontinuierliche Frequenzfilter, die so ausgelegt sind, dass der Frequenzgang für einen Tiefpass unterhalb der Grenzfrequenz ωg möglichst lange horizontal verläuft (für einen Hochpass gilt umgekehrt dasselbe).

Neu!!: Operationsverstärker und Butterworth-Filter · Mehr sehen »

Current Conveyor

Der Current Conveyor bzw.

Neu!!: Operationsverstärker und Current Conveyor · Mehr sehen »

Darlington-Schaltung

Darlington-Schaltung mit npn-Transistoren Die Darlington-Schaltung ist eine elektronische Schaltung aus zwei Bipolartransistoren, wobei der erste, kleinere Transistor als Emitterfolger auf die Basis des zweiten, größeren arbeitet.

Neu!!: Operationsverstärker und Darlington-Schaltung · Mehr sehen »

Datenblatt

Datenblatt eines Controllerbausteins für ein Diskettenlaufwerk Ein Datenblatt wird vom Hersteller eines Produkts herausgegeben und erläutert die genauen Eigenschaften, Einsatzmöglichkeiten und technischen Daten dieses Produkts.

Neu!!: Operationsverstärker und Datenblatt · Mehr sehen »

Dickschicht-Hybridtechnik

integrierten Schaltkreisen und einem Elektrolytkondensator (gelb). Die Dickschicht-Hybridtechnik ist eine Aufbau- und Verbindungstechnik zur Herstellung elektronischer Schaltungen (Dickschicht-Hybridschaltung), bei welcher sowohl integrierte als auch diskrete Bauelemente Verwendung finden.

Neu!!: Operationsverstärker und Dickschicht-Hybridtechnik · Mehr sehen »

Differentialgleichung

Eine Differentialgleichung (auch Differenzialgleichung, oft durch DGL, DG, DGl. oder Dgl. abgekürzt) ist eine mathematische Gleichung für eine gesuchte Funktion von einer oder mehreren Variablen, in der auch Ableitungen dieser Funktion vorkommen.

Neu!!: Operationsverstärker und Differentialgleichung · Mehr sehen »

Differentialrechnung

Graph einer Funktion (blau) und einer Tangente an den Graphen (rot). Die Steigung der Tangente ist die Ableitung der Funktion an dem markierten Punkt. Die Differential- oder Differenzialrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil der Analysis und damit ein Gebiet der Mathematik.

Neu!!: Operationsverstärker und Differentialrechnung · Mehr sehen »

Differentieller Widerstand

Für Widerstände und andere zweipolige passive elektrische Bauelemente, für die sich zeitunabhängig eine Spannung U aufgrund einer Stromstärke I angeben lässt, ist die physikalische Größe Elektrischer Widerstand definiert als das Verhältnis Spannung zu Stromstärke.

Neu!!: Operationsverstärker und Differentieller Widerstand · Mehr sehen »

Differenzverstärker

Der Differenzverstärker ist ein elektronischer Verstärker mit zwei Eingängen, bei dem die Differenz der beiden Eingangssignale verstärkt wird.

Neu!!: Operationsverstärker und Differenzverstärker · Mehr sehen »

Diode

Schaltzeichen einer Diode und Abbildungen üblicher Gehäuse mit Markierung der Kathode. Kennzeichnung der positiven (+) und negativen (−) Elektrode bei Beschaltung in Durchlassrichtung Auswirkung einer Diode je nach Richtung (Gleichrichter-)Dioden in verschiedenen Bauformen Eine Diode ist ein elektronisches Bauelement auf Halbleiterbasis, das elektrischen Strom in einer Richtung passieren lässt und in der anderen Richtung sperrt.

Neu!!: Operationsverstärker und Diode · Mehr sehen »

Dual in-line package

Der englische Begriff Dual in-line package (Akronym DIP, auch Dual In-Line, kurz DIL, dt. «zweireihiges Gehäuse») ist eine längliche Gehäuseform (engl. Package) für elektronische Bauelemente, bei der sich zwei Reihen von Anschlussstiften (Pins) zur Durchsteckmontage an gegenüberliegenden Seiten des Gehäuses befinden.

Neu!!: Operationsverstärker und Dual in-line package · Mehr sehen »

EE Times

EE Times ist eine amerikanische Online-Publikation für die Elektronik- und Mikroelektronikindustrie.

Neu!!: Operationsverstärker und EE Times · Mehr sehen »

Effektivwert

Unter dem Effektivwert wird in der Elektrotechnik der quadratische Mittelwert einer zeitlich veränderlichen physikalischen Größe verstanden.

Neu!!: Operationsverstärker und Effektivwert · Mehr sehen »

Eingangswiderstand

Der Eingangswiderstand R_, auch Außenwiderstand, Abschlusswiderstand oder Bürdenwiderstand, ist eine Eigenschaft von Eingängen elektrischer Geräte.

Neu!!: Operationsverstärker und Eingangswiderstand · Mehr sehen »

Einheitssignal

Einheitssignale sind normierte Analogsignale für die Übertragung von quasistatischen (sich langsam ändernden) Prozessgrößen, vorrangig in der Prozessautomation.

Neu!!: Operationsverstärker und Einheitssignal · Mehr sehen »

Elektrische Impedanz

Die elektrische Impedanz (lat. impedire „hemmen“, „hindern“), auch Wechselstromwiderstand, ist ein elektrischer Widerstand in der Wechselstromtechnik.

Neu!!: Operationsverstärker und Elektrische Impedanz · Mehr sehen »

Elektrische Stromstärke

Die elektrische Stromstärke (veraltet auch Stromintensität) ist eine physikalische Größe aus der Elektrizitätslehre, die den elektrischen Strom bemisst.

Neu!!: Operationsverstärker und Elektrische Stromstärke · Mehr sehen »

Elektrisches Bauelement

Als elektrisches Bauelement wird in der Elektrotechnik ein wesentlicher Bestandteil einer elektrischen Schaltung bezeichnet, der physisch nicht weiter unterteilt werden kann, ohne seine Funktion zu verlieren.

Neu!!: Operationsverstärker und Elektrisches Bauelement · Mehr sehen »

Elektronenröhre

Radioröhren: ECC85, EL84 und EABC80 Senderöhre in Betrieb Rimlock-Pentode EF42 Eine Elektronenröhre ist ein aktives elektrisches Bauelement mit Elektroden, die sich in einem evakuierten oder gasgefüllten Kolben aus Glas, Stahl oder Keramik befinden.

Neu!!: Operationsverstärker und Elektronenröhre · Mehr sehen »

Elektronische Schaltung

Schaltplan zur Veranschaulichung einer Schaltung, hier eines Lampendimmers Eine elektronische Schaltung ist ein Zusammenschluss von elektrischen und insbesondere elektronischen Bauelementen (beispielsweise Dioden und Transistoren) zu einer (funktionierenden) Anordnung.

Neu!!: Operationsverstärker und Elektronische Schaltung · Mehr sehen »

Elektroskop

Ein Elektroskop ist ein Gerät zum Nachweis elektrischer Ladungen und Spannungen.

Neu!!: Operationsverstärker und Elektroskop · Mehr sehen »

Ersatzschaltbild

Ein Ersatzschaltbild ist die graphische Darstellung einer Ersatzschaltung, die sich elektrisch genauso verhält wie die ursprüngliche elektrische Schaltung.

Neu!!: Operationsverstärker und Ersatzschaltbild · Mehr sehen »

Exemplarstreuung

Der in der Produktionstechnik verwendete Begriff Exemplarstreuung besagt: Eine charakteristische Eigenschaft eines Baulementes oder technischen Gerätes fällt bei einer Serienherstellung nicht identisch aus, sondern es gibt für jedes Einzelteil oder jede Charge Abweichungen von einem Referenzwert und untereinander.

Neu!!: Operationsverstärker und Exemplarstreuung · Mehr sehen »

Exponentialfunktion

In der Mathematik bezeichnet man als Exponentialfunktion eine Funktion der Form x \mapsto a^x mit einer reellen Zahl a > 0\text a \neq 1 als Basis (Grundzahl).

Neu!!: Operationsverstärker und Exponentialfunktion · Mehr sehen »

Fairchild Semiconductor

Altes Logo Fairchild Semiconductor, beheimatet in San José, Kalifornien, USA, ist ein US-amerikanischer Halbleiterhersteller, der seit September 2016 zu ON Semiconductor gehört.

Neu!!: Operationsverstärker und Fairchild Semiconductor · Mehr sehen »

Feldeffekttransistor

Feldeffekttransistoren (FETs) sind eine Gruppe von Transistoren, bei denen im Gegensatz zu den Bipolartransistoren nur ein Ladungstyp am elektrischen Strom beteiligt ist – abhängig von der Bauart: Elektronen oder Löcher bzw.

Neu!!: Operationsverstärker und Feldeffekttransistor · Mehr sehen »

Flankensteilheit

Die Flankensteilheit ist in der Elektronik und Messtechnik entweder.

Neu!!: Operationsverstärker und Flankensteilheit · Mehr sehen »

Frequenzkompensation

Unter Frequenzkompensation versteht man die interne oder externe Beschaltung eines elektrischen Verstärkers, wie beispielsweise eines Operationsverstärkers, um einerseits eine stabile Funktion ohne Oszillationen sicherzustellen und anderseits Überschwingen zu reduzieren, wenn dieser mit negativer Rückkopplung betrieben wird.

Neu!!: Operationsverstärker und Frequenzkompensation · Mehr sehen »

Galvanische Trennung

Unter galvanischer Trennung (auch galvanische Entkopplung oder Potentialtrennung) versteht man das Vermeiden der elektrischen Leitung zwischen zwei Stromkreisen, zwischen denen Leistung oder Signale ausgetauscht werden sollen.

Neu!!: Operationsverstärker und Galvanische Trennung · Mehr sehen »

Gegentaktendstufe

Zwei Röhren für eine Senderendstufe in Gegentakt-Schaltung Eine Gegentaktendstufe ist eine elektronische Schaltung und wird im Bereich von Endstufen eingesetzt.

Neu!!: Operationsverstärker und Gegentaktendstufe · Mehr sehen »

George Arthur Philbrick

George Arthur Philbrick (* 5. Januar 1913 in Belmont, Massachusetts; † 1974 in Cape Cod, Massachusetts), bekannt auch als George A. Philbrick, war ein Pionier und Elektronikentwickler der ersten verfügbaren Operationsverstärker Anfang der 1950er Jahre.

Neu!!: Operationsverstärker und George Arthur Philbrick · Mehr sehen »

Gesteuerte Quelle

Eine gesteuerte Quelle (auch abhängige Quelle) ist ein elementares ideales elektrisches Bauelement, welches die rückwirkungsfreie Kopplung von Spannungen und Strömen unterschiedlicher Zweige eines elektrischen Netzwerks ermöglicht.

Neu!!: Operationsverstärker und Gesteuerte Quelle · Mehr sehen »

Gleichtaktsignal

Als Gleichtaktsignal wird ein Signal bezeichnet, das an allen zur Funktion relevanten Eingängen eines Bausteins, z. B.

Neu!!: Operationsverstärker und Gleichtaktsignal · Mehr sehen »

Gleichtaktunterdrückung

Die Gleichtaktunterdrückung (kurz CMR) in der Elektronik besagt, dass eine Gleichtaktverstärkung unterdrückt wird oder in welchem Umfang das möglich ist.

Neu!!: Operationsverstärker und Gleichtaktunterdrückung · Mehr sehen »

Größenordnung

Die Größenordnung ist bei Zahlensystemen und wissenschaftlichem Rechnen der Faktor, der notwendig ist, um in der jeweiligen Zahlendarstellung einen Wert um eine Stelle zu vergrößern oder zu verkleinern, bei Beibehaltung der einzelnen Ziffern und ihrer Reihenfolge.

Neu!!: Operationsverstärker und Größenordnung · Mehr sehen »

Gyrator

Als Gyrator bezeichnet man in der Elektronik ein Zweitor, das beliebige Impedanzen in ihre dualen Impedanzen transformieren kann.

Neu!!: Operationsverstärker und Gyrator · Mehr sehen »

Halbleiter

Halbleiter sind Festkörper, deren elektrische Leitfähigkeit zwischen der von elektrischen Leitern (>104 S/cm) und der von Nichtleitern (−8 S/cm) liegt.

Neu!!: Operationsverstärker und Halbleiter · Mehr sehen »

Harold Stephen Black

Harold Stephen Black (* 14. April 1898 in Leominster, Massachusetts; † 11. Dezember 1983) war ein US-amerikanischer Elektronikingenieur.

Neu!!: Operationsverstärker und Harold Stephen Black · Mehr sehen »

Harry Nyquist

Gedenkecke für Nyquist an der University of North Dakota. Harry Nyquist (Aussprache: schwedisch, englisch) (* 7. Februar 1889 in Nilsby, Schweden; † 4. April 1976 in Harlingen, Texas) war ein schwedisch-amerikanischer Ingenieur der Elektrotechnik.

Neu!!: Operationsverstärker und Harry Nyquist · Mehr sehen »

Hendrik Wade Bode

Hendrik Wade Bode Hendrik Wade Bode (* 24. Dezember 1905 in Madison, Wisconsin; † 21. Juni 1982 in Cambridge (Massachusetts)) war ein US-amerikanischer Ingenieur der Elektrotechnik.

Neu!!: Operationsverstärker und Hendrik Wade Bode · Mehr sehen »

Hochohmig

Die in der Elektrotechnik verbreitete Bezeichnung hochohmig wird im Sinne von mit einem hohen elektrischen Widerstand verwendet.

Neu!!: Operationsverstärker und Hochohmig · Mehr sehen »

Hochpass

Schaltzeichen eines Hochpassfilters Als Hochpass (auch Tiefensperre,, high-pass filter) bezeichnet man Filter, die Frequenzen oberhalb ihrer Grenzfrequenz annähernd ungeschwächt passieren lassen und tiefere Frequenzen dämpfen.

Neu!!: Operationsverstärker und Hochpass · Mehr sehen »

Hysterese

Hysterese, auch Hysteresis („Nachwirkung“; griech. hysteros (ὕστερος) „hinterher, später“), ist eine Wirkung, die verzögert gegenüber einer Änderung der Ursache auftritt (z. B. bei der thermostatgesteuerten Heizung die Differenz von Ein- und Ausschalttemperatur).

Neu!!: Operationsverstärker und Hysterese · Mehr sehen »

Ideales elektrisches Bauelement

Ideale elektrische Bauelemente sind konzeptionelle Verallgemeinerungen, die reale elektrische Bauelemente wie Widerstände oder Spannungsquellen mit idealisierten Eigenschaften darstellen.

Neu!!: Operationsverstärker und Ideales elektrisches Bauelement · Mehr sehen »

Impedanzkonverter

Ein Impedanzkonverter (in der Literatur auch als Proportionalübersetzer bezeichnet) ist eine elektronische Schaltung, welche die Impedanz \underline_L eines real vorhandenen Zweipols mit einem im Allgemeinen komplexen Faktor multipliziert und damit in eine gewünschte Impedanz \underline_E umwandelt.

Neu!!: Operationsverstärker und Impedanzkonverter · Mehr sehen »

Impedanzwandler

Ein Impedanzwandler ist eine Baugruppe, die die Impedanz einer Quelle an die eines Verbrauchers anpasst.

Neu!!: Operationsverstärker und Impedanzwandler · Mehr sehen »

Induktivität

Induktivität ist eine Eigenschaft elektrischer Stromkreise oder Bauelemente, insbesondere von Spulen.

Neu!!: Operationsverstärker und Induktivität · Mehr sehen »

Institute of Electrical and Electronics Engineers

IEEE (meist als „i triple e“ gesprochen; Abkürzung für Institute of Electrical and Electronics Engineers) ist ein weltweiter Berufsverband von Ingenieuren, Technikern, (Natur-)Wissenschaftlern und angrenzender Berufe hauptsächlich aus den Bereichen Elektrotechnik und Informationstechnik.

Neu!!: Operationsverstärker und Institute of Electrical and Electronics Engineers · Mehr sehen »

Instrumentenverstärker

Ein Instrumentenverstärker oder Instrumentierungsverstärker (oder kurz InAmp) ist eine besonders präzise Operationsverstärker-Schaltung mit sehr hochohmigen (typischerweise 109 bis 1012 Ω) Eingängen.

Neu!!: Operationsverstärker und Instrumentenverstärker · Mehr sehen »

Integralrechnung

Darstellung des Integrals als Flächeninhalt S unter dem Graphen einer Funktion f im Integrationsbereich von a bis b Die Integralrechnung ist ein Zweig der Infinitesimalrechnung und bildet mit der Differentialrechnung die mathematische Analysis. Sie ist aus der Aufgabe entstanden, Flächeninhalte oder Volumina zu berechnen, die durch gekrümmte Linien bzw.

Neu!!: Operationsverstärker und Integralrechnung · Mehr sehen »

Integrierter Schaltkreis

Funktionseinheiten wie Rechenwerk und Cache des Prozessors zu erkennen. Aktuelle Prozessor-Chips umfassen bei ähnlichen Abmessungen mittlerweile etwa 4000 Mal so viele Transistoren. Ein integrierter Schaltkreis, auch integrierte Schaltung (kurz IC; die Buchstaben werden einzeln gesprochen: bzw. veraltet IS) ist eine auf einem dünnen, meist einige Millimeter großen Plättchen aus Halbleiter-Material aufgebrachte elektronische Schaltung.

Neu!!: Operationsverstärker und Integrierter Schaltkreis · Mehr sehen »

John Ralph Ragazzini

John R. Ragazzini John Ralph Ragazzini (* 1912 in New York, NY; † 22. November 1988 in New Rochelle) war ein US-amerikanischer Elektronikingenieur und Professor für Elektrotechnik an der New York University.

Neu!!: Operationsverstärker und John Ralph Ragazzini · Mehr sehen »

Kühlkörper

Ein Kühlkörper ist ein Körper, der die wärmeabgebende Oberfläche eines wärmeproduzierenden Bauteils vergrößert.

Neu!!: Operationsverstärker und Kühlkörper · Mehr sehen »

Kennlinie

Eine Kennlinie ist die graphische Darstellung des Zusammenhangs zwischen zwei physikalischen Größen, der für ein Bauelement, eine Baugruppe oder ein Gerät kennzeichnend ist.

Neu!!: Operationsverstärker und Kennlinie · Mehr sehen »

Kirchhoffsche Regeln

Die kirchhoffschen Regeln werden im Rahmen der elektrischen Schaltungstechnik bei der Netzwerkanalyse verwendet.

Neu!!: Operationsverstärker und Kirchhoffsche Regeln · Mehr sehen »

Kollektor-Emitter-Spannung

Kollektor-Emitter-Spannung ist mit ''UCE'' bezeichnet Die Kollektor-Emitter-Spannung oder UCE gibt an, wie hoch der Spannungsfall zwischen Kollektor und Emitter eines Bipolartransistors ist.

Neu!!: Operationsverstärker und Kollektor-Emitter-Spannung · Mehr sehen »

Komparator (Analogtechnik)

Ein Komparator ist eine elektronische Schaltung, die zwei Spannungen vergleicht.

Neu!!: Operationsverstärker und Komparator (Analogtechnik) · Mehr sehen »

Kompensation (Technik)

Unter Kompensation versteht man in der Technik einen Effekt, in dem verschiedene Einflüsse durch technische Gegebenheiten oder ihre Ausgestaltung so gegeneinander wirken, dass diese sich aufheben.

Neu!!: Operationsverstärker und Kompensation (Technik) · Mehr sehen »

Komplexe Wechselstromrechnung

Die komplexe Wechselstromrechnung ist eine Methode der Elektrotechnik zur Beschreibung und Berechnung des Verhaltens von linearen zeitinvarianten Systemen bei sinusförmiger Wechselspannung und sinusförmigem Wechselstrom.

Neu!!: Operationsverstärker und Komplexe Wechselstromrechnung · Mehr sehen »

Kondensator (Elektrotechnik)

Prinzipdarstellung eines Kondensators mit Dielektrikum Ein Kondensator (von) ist ein passives elektrisches Bauelement mit der Fähigkeit, in einem Gleichstromkreis elektrische Ladung und die damit zusammenhängende Energie statisch in einem elektrischen Feld zu speichern.

Neu!!: Operationsverstärker und Kondensator (Elektrotechnik) · Mehr sehen »

Konstantstromquelle

Die Konstantstromquelle ist eine elektrische Schaltung, um eine ideale Stromquelle nachzubilden.

Neu!!: Operationsverstärker und Konstantstromquelle · Mehr sehen »

Kreisfrequenz

also 2\pi Radiant. Die Kreisfrequenz oder Winkelfrequenz ist eine physikalische Größe der Schwingungslehre.

Neu!!: Operationsverstärker und Kreisfrequenz · Mehr sehen »

Lastwiderstand

Ein Lastwiderstand oder Belastungswiderstand, oft nur kurz Last genannt, ist der elektrische Widerstand, mit dem eine elektrische Energie- oder Signalquelle belastet wird.

Neu!!: Operationsverstärker und Lastwiderstand · Mehr sehen »

Lautsprecher

Dynamischer Lautsprecher (Tauchspulenprinzip) mit Papier-Konusmembran und Gummi-Sicke Lautsprecher sind Schallwandler, die aus einem elektrischen Eingangssignal Schall erzeugen.

Neu!!: Operationsverstärker und Lautsprecher · Mehr sehen »

Leiterplatte

Bestückungsseite (oben) und Lötseite (unten) einer einseitigen Leiterplatte Eine Leiterplatte (Leiterkarte, Platine oder gedruckte Schaltung;, PCB) ist ein Träger für elektronische Bauteile.

Neu!!: Operationsverstärker und Leiterplatte · Mehr sehen »

Logarithmus

Logarithmische Skaleneinteilung eines Rechenschiebers (Detail) e (rot) und 1/2 (blau) Logarithmus zur Basis 10. Als Logarithmus (Plural: Logarithmen; von, „Verständnis, Lehre, Verhältnis“, und ἀριθμός, arithmós, „Zahl“) einer Zahl bezeichnet man den Exponenten, mit dem eine vorher festgelegte Zahl, die Basis, potenziert werden muss, um die gegebene Zahl, den Numerus, zu erhalten.

Neu!!: Operationsverstärker und Logarithmus · Mehr sehen »

Masse (Elektronik)

Als Masse (engl. ground, abgekürzt GND) bezeichnet man einen leitenden Körper, dem im Regelfall das Potential null zugeordnet wird, welches das Bezugspotential für alle Signal- und Betriebsspannungen darstellt.

Neu!!: Operationsverstärker und Masse (Elektronik) · Mehr sehen »

Messumformer

Gemäß der grundlegenden Norm DIN 1319 ist ein Messumformer ein Messmittel (Messgerät, Messeinrichtung, Normal, …), das eine Eingangsgröße entsprechend einer festen Beziehung in eine Ausgangsgröße umformt.

Neu!!: Operationsverstärker und Messumformer · Mehr sehen »

Metall-Oxid-Halbleiter-Feldeffekttransistor

Ein Metall-Oxid-Halbleiter-Feldeffekttransistor (englisch metal-oxide-semiconductor field-effect transistor, MOSFET, auch MOS-FET, selten MOST) ist eine Bauform eines Transistors, d. h.

Neu!!: Operationsverstärker und Metall-Oxid-Halbleiter-Feldeffekttransistor · Mehr sehen »

Mikrofonvorverstärker

Ein Mikrofonvorverstärker ist eine elektronische Schaltung, welche die schwache Signalspannung am Ausgang eines Mikrofones nach dem Mikrofonimpedanzwandler auf brauchbare Werte verstärkt.

Neu!!: Operationsverstärker und Mikrofonvorverstärker · Mehr sehen »

Modulator

Ein Modulator ist ein Gerät oder Bestandteil eines Gerätes, mit dem eine Modulation eines Signals bewirkt wird.

Neu!!: Operationsverstärker und Modulator · Mehr sehen »

Multiplikation

Beispiel einer Multiplikation: 3\cdot4.

Neu!!: Operationsverstärker und Multiplikation · Mehr sehen »

National Semiconductor

National Semiconductor (meist kurz als ‚National‘ bezeichnet) war ein US-amerikanischer Hersteller von integrierten Schaltungen.

Neu!!: Operationsverstärker und National Semiconductor · Mehr sehen »

Negative Rückkopplung

Veränderung der Größe der Pupille wirkt als negative Rückkopplung regulierend auf den Lichteinfall ins Auge. Je mehr Licht einwirkt, desto kleiner, je weniger Licht einwirkt, desto größer wird die Pupille. Simples Beispiel für eine negative Rückkopplung in der Technik. Die Entleerung eine WC-Spülkastens bewirkt über einen an einem Hebel befestigten "Schwimmer", dass der Wasserzulauf geöffnet wird. Wenn der Spülkasten bis oben gefüllt ist, wird der Wasserzulauf wieder geschlossen. Die negative Rückkopplung, auch Gegenkopplung genannt, bezeichnet das charakteristische Merkmal eines Regelkreises: Die gefilterte Rückführung der Ausgangsgröße UA eines Systems mit verstärkender Eigenschaft auf dessen Eingang, um dort dem Eingangssignal UE entgegenzuwirken.

Neu!!: Operationsverstärker und Negative Rückkopplung · Mehr sehen »

Negativimpedanzkonverter

Schaltungsaufbau eines ''NIC'' mit Hilfe eines Operationsverstärkers. Ein Negativimpedanzkonverter, im Englischen als Negative Impedance Converter abgekürzt NIC bezeichnet, ist eine Form von Impedanzkonverter, die einen elektrisch negativen Widerstand darstellt.

Neu!!: Operationsverstärker und Negativimpedanzkonverter · Mehr sehen »

Netzwerk (Elektrotechnik)

In der theoretischen Elektrotechnik versteht man unter einem Netzwerk verschieden komplexe mathematische Modelle einer elektrischen Schaltung, oder Teile einer solchen Schaltung, welche der Modellbildung im Rahmen der Systemtheorie wie der Schaltungsanalyse und Schaltungssynthese dienen.

Neu!!: Operationsverstärker und Netzwerk (Elektrotechnik) · Mehr sehen »

Nichtlineares System

Nichtlineare Systeme (NL-Systeme) sind Systeme der Systemtheorie, deren Ausgangssignal nicht immer proportional zum Eingangssignal (Systemreiz) ist.

Neu!!: Operationsverstärker und Nichtlineares System · Mehr sehen »

Ohm

Mit einem Multimeter kann der elektrische Widerstand gemessen werden Das Ohm ist die SI-Einheit des elektrischen Widerstands mit dem Einheitenzeichen \Omega (großes griechisches Omega).

Neu!!: Operationsverstärker und Ohm · Mehr sehen »

Ohmsches Gesetz

Das ohmsche Gesetz besagt: Die Stärke des durch ein Objekt fließenden elektrischen Stroms ist proportional der elektrischen Spannung.

Neu!!: Operationsverstärker und Ohmsches Gesetz · Mehr sehen »

Operator (Mathematik)

Ein Operator ist eine mathematische Vorschrift, durch die man aus mathematischen Objekten neue Objekte bilden kann.

Neu!!: Operationsverstärker und Operator (Mathematik) · Mehr sehen »

P-n-Übergang

Ein p-n-Übergang bezeichnet einen Materialübergang in Halbleiterkristallen zwischen Bereichen mit entgegengesetzter Dotierung.

Neu!!: Operationsverstärker und P-n-Übergang · Mehr sehen »

Parallelschaltung

Die Parallelschaltung, auch Nebenschaltung, ist in der Elektrotechnik die Verbindung von zweipoligen Bauelementen oder Netzwerken so, dass alle ihre gleichnamigen Pole jeweils gemeinsam verbunden sind.

Neu!!: Operationsverstärker und Parallelschaltung · Mehr sehen »

Phasenverschiebung

Die Phasenverschiebung, auch Phasendifferenz oder Phasenlage, ist ein Begriff der Physik und Technik im Zusammenhang mit periodischen Vorgängen.

Neu!!: Operationsverstärker und Phasenverschiebung · Mehr sehen »

Positive Rückkopplung

Wenn bei einer Huftierherde nur wenige Tiere in Angst versetzt werden, kann das durch positive Rückkopplung zur Stampede führen, ähnlich wie bei einer Massenpanik bei Menschen. Positive Rückkopplung oder auch Mitkopplung liegt vor, wenn sich ein Signal oder eine Größe verstärkend auf sich selbst auswirkt.

Neu!!: Operationsverstärker und Positive Rückkopplung · Mehr sehen »

Potentiometer

Ein Potentiometer (kurz Poti, nach neuer deutscher Rechtschreibung auch Potenziometer) ist ein elektrisches Widerstandsbauelement, dessen Widerstandswerte mechanisch (durch Drehen oder Verschieben) oder elektronisch veränderbar sind.

Neu!!: Operationsverstärker und Potentiometer · Mehr sehen »

Proportionalität

Zwischen zwei veränderlichen Größen besteht Proportionalität, wenn sie immer in demselben Verhältnis zueinander stehen.

Neu!!: Operationsverstärker und Proportionalität · Mehr sehen »

PT1-Glied

PT1-Glied im Strukturbild Als PT1-Glied bezeichnet man ein LZI-Übertragungsglied in der Regelungstechnik, welches ein proportionales Übertragungsverhalten mit Verzögerung 1. Ordnung aufweist.

Neu!!: Operationsverstärker und PT1-Glied · Mehr sehen »

Pyrometer

Pyrometer (von), auch Strahlungsthermometer genannt, dienen zur berührungslosen Temperaturmessung.

Neu!!: Operationsverstärker und Pyrometer · Mehr sehen »

Rauschen (Physik)

Unter Rauschen (auch Untergrund genannt) versteht die Physik allgemein eine Störgröße mit breitem unspezifischem Frequenzspektrum.

Neu!!: Operationsverstärker und Rauschen (Physik) · Mehr sehen »

Rauschspannung

Die Rauschspannung UR ist das thermische Widerstandsrauschen (so genanntes weißes Rauschen) bei einer bestimmten gemessenen Frequenz-Bandbreite B oder \Delta f. Die Rauschspannung ist kein bestimmter Wert, sondern wird von einer anzugebenden Messbandbreite bestimmt; Rauschwerte ohne die dazugehörende Bandbreite sagen nichts aus.

Neu!!: Operationsverstärker und Rauschspannung · Mehr sehen »

Rauschzahl

Die Rauschzahl, manchmal auch Rauschfaktor genannt, ist in der Nachrichtentechnik eine Kennzahl für das Rauschen eines linearen Zweitors.

Neu!!: Operationsverstärker und Rauschzahl · Mehr sehen »

RC-Glied

Unter RC-Gliedern versteht man in der Elektrotechnik Schaltungen, die aus einem ohmschen Widerstand (R – engl. resistor) und einem Kondensator (C – engl. capacitor) aufgebaut sind.

Neu!!: Operationsverstärker und RC-Glied · Mehr sehen »

Regelungstechnik

Regelungstechnik ist eine Ingenieurwissenschaft, welche die in der Technik vorkommenden Regelungsvorgänge behandelt.

Neu!!: Operationsverstärker und Regelungstechnik · Mehr sehen »

Robert Allen Pease

Robert Allen Pease (* 22. August 1940 in Rockville, Connecticut; † 18. Juni 2011 in Saratoga, Kalifornien), bekannt als Bob Pease, war ein Pionier der Entwicklung analoger integrierter Schaltkreise (IC) und technischer Autor zu Themen der Analogtechnik.

Neu!!: Operationsverstärker und Robert Allen Pease · Mehr sehen »

Robert Widlar

Robert J. Widlar (* 30. November 1937 in Ohio; † 27. Februar 1991 in Puerto Vallarta) war ein Pionier der Entwicklung analoger integrierter Schaltkreise (IC).

Neu!!: Operationsverstärker und Robert Widlar · Mehr sehen »

Sallen-Key-Filter

Sallen-Key-Filterstruktur eines Tiefpassfilters, Mitkopplungsstruktur Sallen-Key-Filterstruktur eines Hochpassfilters, Mitkopplungsstruktur Ein Sallen-Key-Filter, oder (VCVS Filter), ist ein aktives elektronisches Filter, das aus einem Operationsverstärker und mehreren elektrischen Widerständen und Kondensatoren besteht.

Neu!!: Operationsverstärker und Sallen-Key-Filter · Mehr sehen »

Schaltungstechnik

Die (elektronische) Schaltungstechnik ist ein Bereich der Elektrotechnik, welcher sich basierend auf den theoretischen Methoden der Systemtheorie mit der Entwicklung, Dimensionierung und Entwurf von elektronischen Schaltungen für bestimmte Anwendungszwecke beschäftigt.

Neu!!: Operationsverstärker und Schaltungstechnik · Mehr sehen »

Schaltungstheorie

Die Schaltungstheorie (auch Theorie der Schaltungen) ist ein Teilgebiet der Elektrotechnik.

Neu!!: Operationsverstärker und Schaltungstheorie · Mehr sehen »

Scheitelwert

Als Scheitelwert bezeichnet man gemäß DIN 40110-1 („Wechselstromgrößen“) den größten Betrag der Augenblickswerte einer Wechselgröße; diese ist eine periodische Größe mit dem Gleichwert null, z. B.

Neu!!: Operationsverstärker und Scheitelwert · Mehr sehen »

Schmitt-Trigger

Der Schmitt-Trigger, benannt nach seinem Erfinder Otto Schmitt, der diesen 1934 noch als Student erfunden hat, ist eine elektronische Komparator-Schaltung, bei der die Ein- bzw.

Neu!!: Operationsverstärker und Schmitt-Trigger · Mehr sehen »

Schwellenwertschalter

Ein Schwellenwertschalter ist ein elektronisches oder elektrisches Bauelement, das die Funktion eines Sensors mit einer Schaltfunktion kombiniert.

Neu!!: Operationsverstärker und Schwellenwertschalter · Mehr sehen »

Signal-Rausch-Verhältnis

Das Signal-Rausch-Verhältnis, auch Störabstand a oder (Signal-)Rauschabstand a_R, abgekürzt SRV oder S/R beziehungsweise SNR oder S/N von, ist ein Maß für die technische Qualität eines Nutzsignals (z. B. Sprache oder Video), das in einem Rauschsignal eingebettet ist.

Neu!!: Operationsverstärker und Signal-Rausch-Verhältnis · Mehr sehen »

Signalverarbeitung

Unter dem Begriff Signalverarbeitung sind alle Bearbeitungsschritte zusammengefasst, die das Ziel haben, Informationen aus einem (empfangenen bzw. gemessenen) Signal zu extrahieren oder Informationen für die Übertragung von einer Informationsquelle zu einem Informationsverbraucher vorzubereiten.

Neu!!: Operationsverstärker und Signalverarbeitung · Mehr sehen »

Slew rate

In der Elektronik wird als slew rate die Anstiegsrate, Flankensteilheit oder die maximale Anstiegs- oder Abfallgeschwindigkeit der Ausgangsspannung einer Verstärker- oder Treiberschaltung, speziell eines Operationsverstärkers, bezeichnet.

Neu!!: Operationsverstärker und Slew rate · Mehr sehen »

Spannungsabfall

Ein '''Spannungsabfall''' oder '''Spannungsfall''' IEV IEV-Nummer 151-15-08.

Neu!!: Operationsverstärker und Spannungsabfall · Mehr sehen »

Spannungsanstiegsgeschwindigkeit

Die Spannungsanstiegsgeschwindigkeit ist die Änderung einer Spannung in einer charakterisierenden oder infinitesimalen Zeitspanne bezogen auf diese Zeitspanne.

Neu!!: Operationsverstärker und Spannungsanstiegsgeschwindigkeit · Mehr sehen »

Spannungsfolger

Spannungsfolger mit OPV Ein Spannungsfolger ist eine elektrische Schaltung, die als aktives elektrisches Bauelement eine Impedanzwandlung vornimmt.

Neu!!: Operationsverstärker und Spannungsfolger · Mehr sehen »

Spannungsmessgerät

Ein Spannungsmessgerät (auch als Spannungsmesser oder umgangssprachlich als Voltmeter bezeichnet) dient zur Messung elektrischer Spannungen.

Neu!!: Operationsverstärker und Spannungsmessgerät · Mehr sehen »

Spannungsquelle

Als Spannungsquelle wird in der Schaltungstheorie der Elektrotechnik ein aktiver Zweipol bezeichnet, der zwischen seinen Anschlusspunkten eine elektrische Spannung liefert.

Neu!!: Operationsverstärker und Spannungsquelle · Mehr sehen »

Spannungsteiler

Der Spannungsteiler ist eine Reihenschaltung aus passiven elektrischen Zweipolen, durch die eine elektrische Spannung aufgeteilt wird.

Neu!!: Operationsverstärker und Spannungsteiler · Mehr sehen »

Sperrschicht-Feldeffekttransistor

Der Sperrschicht-Feldeffekttransistor (SFET, engl. junction-fet, JFET bzw. non-insulated-gate-fet, NIGFET) ist der am einfachsten aufgebaute Unipolartransistor aus der Gruppe der Feldeffekttransistoren; man unterscheidet zwischen n-Kanal- und p-Kanal-JFETs.

Neu!!: Operationsverstärker und Sperrschicht-Feldeffekttransistor · Mehr sehen »

SPICE (Software)

SPICE (Simulation Program with Integrated Circuit Emphasis) ist eine Software zur Simulation analoger, digitaler und gemischter elektrischer Schaltungen (Schaltungssimulation).

Neu!!: Operationsverstärker und SPICE (Software) · Mehr sehen »

Spitze-Tal-Wert

Der Spitze-Tal-Wert oder die Schwingungsbreite (Schwankung)IEC 60050, siehe DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE:.

Neu!!: Operationsverstärker und Spitze-Tal-Wert · Mehr sehen »

Spitzenwertgleichrichter

Ausführung eines Spitzenwertgleichrichters mit Einweggleichrichter (oben links)Kondensator, Spannungsfolger (rechts)Komparator mit Schalttransistor (unten) Der Spitzenwertgleichrichter ist eine elektronische Messeinrichtung, mit der der Maximalwert einer elektrischen Spannung erfasst, gespeichert und zur weiteren Verwendung zur Verfügung gehalten wird.

Neu!!: Operationsverstärker und Spitzenwertgleichrichter · Mehr sehen »

Spule (Elektrotechnik)

Hochfrequenz­drosseln) Spulen sind in der Elektrotechnik einerseits Wicklungen und Wickelgüter, die geeignet sind, ein Magnetfeld zu erzeugen oder zu detektieren.

Neu!!: Operationsverstärker und Spule (Elektrotechnik) · Mehr sehen »

Stabilitätskriterium von Barkhausen

Das Stabilitätskriterium von Barkhausen lieferte eine notwendige, mathematische Bedingung, wann eine elektrische Schaltung, die aus einem Verstärker und einer geeigneten Rückkopplung besteht, selbständig schwingen kann.

Neu!!: Operationsverstärker und Stabilitätskriterium von Barkhausen · Mehr sehen »

Stabilitätskriterium von Nyquist

Das Stabilitätskriterium von Nyquist, auch Strecker-Nyquist-Kriterium, nach Harry Nyquist und Felix Strecker, ist ein Begriff aus dem Bereich der Regelungstechnik und der Systemtheorie.

Neu!!: Operationsverstärker und Stabilitätskriterium von Nyquist · Mehr sehen »

Strommessgerät

Ein Strommessgerät, auch als Strommesser, umgangssprachlich auch als Amperemeter und im englischen Sprachraum verkürzt als Ammeter bezeichnet, ist ein Messgerät zur Messung der elektrischen Stromstärke.

Neu!!: Operationsverstärker und Strommessgerät · Mehr sehen »

Stromquelle (Schaltungstheorie)

Eine Stromquelle stellt in der Schaltungstheorie und Netzwerkanalyse der Elektrotechnik einen aktiven Zweipol dar, der an seinen Anschlusspunkten einen elektrischen Strom liefert.

Neu!!: Operationsverstärker und Stromquelle (Schaltungstheorie) · Mehr sehen »

Stromrückgekoppelter Operationsverstärker

Prinzipschaltung(Eingangs- und Differenzverstärker, Strom/Spannungskonverter, Impedanzwandler) Der stromrückgekoppelte Operationsverstärker, auch als Transimpedanz-Operationsverstärker bezeichnet (engl. Current Feedback Amplifier, CFA), ist ein Bauelement der Elektronik.

Neu!!: Operationsverstärker und Stromrückgekoppelter Operationsverstärker · Mehr sehen »

Stromspiegel

Der Stromspiegel stellt in der Elektronik eine elementare Transistorschaltung dar, mit der es möglich ist, von einem vorhandenen Referenzstrom einen weiteren Strom abzuleiten.

Neu!!: Operationsverstärker und Stromspiegel · Mehr sehen »

Stromteiler

Der Stromteiler ist eine Parallelschaltung aus passiven elektrischen oder magnetischen Zweipolen, durch die ein elektrischer Strom bzw.

Neu!!: Operationsverstärker und Stromteiler · Mehr sehen »

Stromverstärker

SchaltsymboleTransistorsymbolCC-OPV Symbol Der Stromverstärker oder auch CC-Operationsverstärker, abgekürzt CC-OPV, ist ein spezieller Operationsverstärker, welcher im Gegensatz zu den üblichen spannungsgesteuerten Operationsverstärkern über einen Stromeingang und einen Stromausgang verfügt.

Neu!!: Operationsverstärker und Stromverstärker · Mehr sehen »

Subtrahierer

Der Subtrahierer ist eine elektronische Schaltung der Analogtechnik zur Messung von elektrischen Potentialdifferenzen.

Neu!!: Operationsverstärker und Subtrahierer · Mehr sehen »

Superposition (Physik)

Unter Superposition, auch Superpositionsprinzip, versteht man in der Physik eine Überlagerung gleicher physikalischer Größen gemäß den Regeln einer Superposition in der Mathematik.

Neu!!: Operationsverstärker und Superposition (Physik) · Mehr sehen »

Surface-mounted device

Surface-mounted device (SMD, deutsch: oberflächenmontiertes Bauelement) ist ein englischsprachiger Fachbegriff aus der Elektronik.

Neu!!: Operationsverstärker und Surface-mounted device · Mehr sehen »

Symmetrische Signalübertragung

Symmetrische Signalübertragung ist ein Verfahren, um Signale auch bei längeren Übertragungswegen möglichst tolerant gegenüber Störeinstrahlungen übermitteln zu können.

Neu!!: Operationsverstärker und Symmetrische Signalübertragung · Mehr sehen »

Systematische Abweichung

Unter systematische Abweichung (oder auch noch systematischer Fehler) versteht man diejenige Abweichung eines Messwerts einer Messgröße von ihrem wahren Wert, die einseitig gerichtet und durch im Prinzip feststellbare Ursachen bedingt ist.

Neu!!: Operationsverstärker und Systematische Abweichung · Mehr sehen »

Texas Instruments

Die Texas Instruments Incorporated, häufig auch als TI bezeichnet, ist eines der größten US-amerikanischen Technologieunternehmen mit Sitz in Dallas, Texas.

Neu!!: Operationsverstärker und Texas Instruments · Mehr sehen »

Tiefpass

Als Tiefpass bezeichnet man in der Elektronik solche Filter, die Signalanteile mit Frequenzen unterhalb ihrer Grenzfrequenz annähernd ungeschwächt passieren lassen, Anteile mit höheren Frequenzen dagegen dämpfen.

Neu!!: Operationsverstärker und Tiefpass · Mehr sehen »

Total Harmonic Distortion

Der Ausdruck, abgekürzt THD (deutsch Oberschwingungsgesamtverzerrung, Gesamtoberschwingungsgehalt), ist im Rahmen der Signalanalyse eine Angabe, um die Größe der Anteile, die durch nichtlineare Verzerrungen eines Signals entstehen, zu quantifizieren.

Neu!!: Operationsverstärker und Total Harmonic Distortion · Mehr sehen »

Transimpedanzverstärker

Ein Transimpedanzverstärker (auch Strom-Spannungs-Wandler oder I-U-Wandler genannt) ist ein elektrischer Verstärker, der einen Eingangsstrom in eine proportionale Ausgangsspannung umwandelt.

Neu!!: Operationsverstärker und Transimpedanzverstärker · Mehr sehen »

Transistor

THT-Gehäuseformen Ein Transistor ist ein elektronisches Halbleiter-Bauelement zum Steuern oder Verstärken meistens niedriger elektrischer Spannungen und Ströme.

Neu!!: Operationsverstärker und Transistor · Mehr sehen »

Transitfrequenz

Die Transitfrequenz bezeichnet diejenige Frequenz eines verstärkenden Systems, bei der keine Verstärkung mehr stattfindet, das heißt 0 dB beträgt, und bildet damit die theoretische Obergrenze für einen sinnvollen Einsatz.

Neu!!: Operationsverstärker und Transitfrequenz · Mehr sehen »

Transkonduktanzverstärker

Ein Transkonduktanzverstärker (VC-OPV oder VC-OP), auch als Operational-Transconductance-Amplifier (OTA) bezeichnet, ist ein spezieller Operationsverstärker, der die Differenzspannung an den beiden Eingängen in einen proportionalen Ausgangsstrom umwandelt.

Neu!!: Operationsverstärker und Transkonduktanzverstärker · Mehr sehen »

Tschebyscheff-Filter

Tschebyscheff-Filter sind kontinuierliche Frequenzfilter, die auf ein möglichst scharfes Abknicken des Frequenzgangs bei der Grenzfrequenz ωg ausgelegt sind.

Neu!!: Operationsverstärker und Tschebyscheff-Filter · Mehr sehen »

Verlustleistung

Als Verlustleistung bezeichnet man die Differenz zwischen aufgenommener Leistung (Leistungsaufnahme) und in der gewünschten Form abgegebener Leistung (Leistungsabgabe) eines Gerätes oder Prozesses.

Neu!!: Operationsverstärker und Verlustleistung · Mehr sehen »

Verstärker (Elektrotechnik)

Ein Verstärker ist eine elektronische Baugruppe mit mindestens einem aktiven Bauelement (meist einem Transistor, einem integrierten Operationsverstärker, vereinzelt auch einer Röhre), welche ein eingehendes Analogsignal so verarbeitet, dass die Ausgangsgröße größer wird als die Eingangsgröße.

Neu!!: Operationsverstärker und Verstärker (Elektrotechnik) · Mehr sehen »

Verstärkung (Physik)

Verstärkung (engl. gain) ist die Vergrößerung einer variablen physikalischen Ausgangsgröße gegenüber einer Eingangsgröße nach einem eindeutigen, möglichst proportionalen Zusammenhang.

Neu!!: Operationsverstärker und Verstärkung (Physik) · Mehr sehen »

Virtuelle Masse (Elektronik)

Die virtuelle Masse (auch virtueller Nullpunkt, VNP) beschreibt in der Elektronik einen Punkt einer elektrischen Schaltung, der trotz fließender Ströme ein Massepotential aufweist, jedoch nicht direkt mit der Masse verbunden ist.

Neu!!: Operationsverstärker und Virtuelle Masse (Elektronik) · Mehr sehen »

Vollsymmetrischer Operationsverstärker

Ein vollsymmetrischer Operationsverstärker (kurz FDA) ist eine Variante eines Operationsverstärkers, bei dem Eingang und Ausgang differenziell ausgeführt sind.

Neu!!: Operationsverstärker und Vollsymmetrischer Operationsverstärker · Mehr sehen »

Vorverstärker

Ein Vorverstärker (Preamp genannt – englisch: preamplifier, kurz preamp; auch Vorstufe) ist ein Verstärker für Messtechnik, Sensorik oder Audio- und Videotechnik, der die Aufgabe hat, Eingangssignale von unterschiedlichen elektrischen Quellen so anzupassen, dass die nachfolgende Stufe (zum Beispiel die Endstufe) in ihrem optimalen Arbeitsbereich arbeitet.

Neu!!: Operationsverstärker und Vorverstärker · Mehr sehen »

Wärmewiderstand

Der (absolute) Wärmewiderstand (auch Wärmeleitwiderstand, thermischer Widerstand) R_\mathrm ist ein Wärmekennwert und ein Maß für die Temperaturdifferenz, die in einem Objekt beim Hindurchtreten eines Wärmestromes (Wärme pro Zeitspanne oder Wärmeleistung) entsteht.

Neu!!: Operationsverstärker und Wärmewiderstand · Mehr sehen »

Weißes Rauschen

Zeitliche Darstellung eines beispielhaften diskreten weißen Rauschsignals Weißes Rauschen ist ein Rauschen mit einem konstanten Leistungsdichtespektrum in einem bestimmten Frequenzbereich.

Neu!!: Operationsverstärker und Weißes Rauschen · Mehr sehen »

Zirkulator

Ein Zirkulator ist ein Bauelement oder eine Schaltung zur Auftrennung von Signalrichtungen.

Neu!!: Operationsverstärker und Zirkulator · Mehr sehen »

1/f-Rauschen

Zeitliche Darstellung eines beispielhaften 1/f-Rauschsignals Hörbeispiel von 1/f-Rauschen Das 1/f-Rauschen, auch als rosa Rauschen bezeichnet, ist ein Rauschen, dessen Amplitude mit steigender Frequenz abnimmt.

Neu!!: Operationsverstärker und 1/f-Rauschen · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Addierverstärker, Analoge Summierung, Differenzierer, Elektrometerverstärker, Integrierer, Invertierender Verstärker, Invertierer, Nichtinvertierender Verstärker, OP-Amp, OP-Schaltung, OP-Verstärker, OPAMP, OpAmp, Opamp, Summierverstärker, Umkehrverstärker, Verstärkungs-Bandbreite-Produkt.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »