Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Nikolai Jakowlewitsch Mjaskowski

Index Nikolai Jakowlewitsch Mjaskowski

Nikolai Mjaskowski (1912) Nikolai Jakowlewitsch Mjaskowski (auch: Nikolaj J. Mjaskovskij; russisch Николай Яковлевич Мясковский; * in Nowogeorgiewsk bei Warschau; † 8. August 1950 in Moskau) war ein russischer Komponist.

39 Beziehungen: Anatoli Konstantinowitsch Ljadow, Andrei Jakowlewitsch Eschpai, Aram Chatschaturjan, Atonale Musik, Bitonalität, Chromatik, Diatonik, Dmitri Borissowitsch Kabalewski, Erster Weltkrieg, Festung Modlin, Gramophone, Klaviersonaten (Mjaskowski), Kommunistische Partei der Sowjetunion, La Valse, Leninorden, Liste russischer Komponisten, Maurice Ravel, Moskau, Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow, Nischni Nowgorod, Oktoberrevolution, Pjotr Iljitsch Tschaikowski, Posttraumatische Belastungsstörung, Reinhold Moritzewitsch Glière, Rote Armee, Russische Sprache, Sankt Petersburg, Sankt Petersburger Konservatorium, Sergei Sergejewitsch Prokofjew, Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow, Sozialistischer Realismus, Stalinpreis, Tallinn, Tonalität (Musik), Volkskünstler der UdSSR, Warschau, Zentralkomitee, 1950, 8. August.

Anatoli Konstantinowitsch Ljadow

Anatoli Konstantinowitsch Ljadow Anatoli Konstantinowitsch Ljadow (wissenschaftliche Transliteration Anatolij Konstantinovič Ljadov; auch Anatoly Lyadov; * in Sankt Petersburg; † auf Gut Polinowka, Gouvernement Nowgorod) war ein russischer Komponist.

Neu!!: Nikolai Jakowlewitsch Mjaskowski und Anatoli Konstantinowitsch Ljadow · Mehr sehen »

Andrei Jakowlewitsch Eschpai

Andrei Eschpai (2015) Andrei Jakowlewitsch Eschpai (* 15. Mai 1925 in Kosmodemjansk, Republik Mari El; † 8. November 2015 in Moskau) war ein russischer Komponist.

Neu!!: Nikolai Jakowlewitsch Mjaskowski und Andrei Jakowlewitsch Eschpai · Mehr sehen »

Aram Chatschaturjan

Aram Chatschaturjan, Fotografie aus den 1960er-Jahren Aram Chatschaturjan (wissenschaftliche Transliteration Aram Xač‘atryan;,, oft auch Khatschaturjan; * in Tiflis, Gouvernement Tiflis, Russisches Kaiserreich; † 1. Mai 1978 in Moskau, Sowjetunion) war ein sowjetisch-armenischer Komponist.

Neu!!: Nikolai Jakowlewitsch Mjaskowski und Aram Chatschaturjan · Mehr sehen »

Atonale Musik

Arnold Schönberg um 1948 Atonale Musik bezeichnet allgemein eine durch sogenannte Atonalität charakterisierte Musik, die auf der chromatischen Tonleiter gründet, deren Harmonik und Melodik nicht auf ein tonales Zentrum bzw.

Neu!!: Nikolai Jakowlewitsch Mjaskowski und Atonale Musik · Mehr sehen »

Bitonalität

Bitonalität ist ein Begriff aus der Musik und bezeichnet die gleichzeitige Verwendung von zwei Tonarten.

Neu!!: Nikolai Jakowlewitsch Mjaskowski und Bitonalität · Mehr sehen »

Chromatik

Chromatik (altgr. χρῶμα (chrṓma).

Neu!!: Nikolai Jakowlewitsch Mjaskowski und Chromatik · Mehr sehen »

Diatonik

Diatonik (von „durch Ganztöne gehend“, zu διά „durch“ und τόνος „Anspannung, Ton“), ein meist adjektivisch verwendeter Begriff der Musiktheorie, kennzeichnet bestimmte Tonbeziehungen in Tonsystemen und Tonleitern.

Neu!!: Nikolai Jakowlewitsch Mjaskowski und Diatonik · Mehr sehen »

Dmitri Borissowitsch Kabalewski

Dmitri Borissowitsch Kabalewski (wiss. Transliteration Dmitrij Borisovič Kabalevskij; * in Sankt Petersburg; † 14. Februar 1987 in Moskau) war ein russischer Komponist.

Neu!!: Nikolai Jakowlewitsch Mjaskowski und Dmitri Borissowitsch Kabalewski · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Nikolai Jakowlewitsch Mjaskowski und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Festung Modlin

Ruine eines Speichergebäudes der Festung Modlin am Fluss Narew Die Festung Modlin, im deutschen Sprachraum auch Festung Nowogeorgiewsk, ist eine bedeutende Festung am Zusammenfluss von Narew und Weichsel etwa 50 km nordwestlich von Warschau.

Neu!!: Nikolai Jakowlewitsch Mjaskowski und Festung Modlin · Mehr sehen »

Gramophone

Gramophone ist eine britische Zeitschrift für klassische Musik aus dem Hause Haymarket, angesiedelt in London.

Neu!!: Nikolai Jakowlewitsch Mjaskowski und Gramophone · Mehr sehen »

Klaviersonaten (Mjaskowski)

Nikolai Mjaskowski (1912) Nikolai Jakowlewitsch Mjaskowski veröffentlichte zwischen 1907 und 1949 neun Klaviersonaten, eine Sonatine, sowie mehrere kleine Stücke für Klavier.

Neu!!: Nikolai Jakowlewitsch Mjaskowski und Klaviersonaten (Mjaskowski) · Mehr sehen »

Kommunistische Partei der Sowjetunion

Die Kommunistische Partei der Sowjetunion (KPdSU) war eine kommunistische Partei in Sowjetrussland und der Sowjetunion.

Neu!!: Nikolai Jakowlewitsch Mjaskowski und Kommunistische Partei der Sowjetunion · Mehr sehen »

La Valse

La Valse – Poème chorégraphique pour Orchestre ist ein in den Jahren 1906 bis 1920 entstandenes Werk von Maurice Ravel.

Neu!!: Nikolai Jakowlewitsch Mjaskowski und La Valse · Mehr sehen »

Leninorden

Der Leninorden (/ Transliteration Orden Lenina) war die nach Wladimir Iljitsch Lenin benannte höchste Auszeichnung der Sowjetunion.

Neu!!: Nikolai Jakowlewitsch Mjaskowski und Leninorden · Mehr sehen »

Liste russischer Komponisten

Dies ist eine Liste russischer Komponisten.

Neu!!: Nikolai Jakowlewitsch Mjaskowski und Liste russischer Komponisten · Mehr sehen »

Maurice Ravel

Maurice Ravel (1925) Joseph-Maurice Ravel (* 7. März 1875 in Ciboure; † 28. Dezember 1937 in Paris) war ein französischer Komponist und neben Claude Debussy Hauptvertreter des Impressionismus in der Musik.

Neu!!: Nikolai Jakowlewitsch Mjaskowski und Maurice Ravel · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Neu!!: Nikolai Jakowlewitsch Mjaskowski und Moskau · Mehr sehen »

Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow

Walentin Serow (1898) Rimski-Korsakow; Photo von Samour, St. Petersburg Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow (wiss. Transliteration Nikolaj Andreevič Rimskij-Korsakov, * in Tichwin, Gouvernement Nowgorod; † auf Gut Ljubensk bei Luga, Gouvernement Sankt Petersburg) war ein russischer Komponist.

Neu!!: Nikolai Jakowlewitsch Mjaskowski und Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow · Mehr sehen »

Nischni Nowgorod

Nischni Nowgorod (vom 13. bis 17. Jahrhundert Nowgorod der Unterländer, 1932 bis 1990 Gorki, russisch Горький, bisweilen als Gorkij transkribiert) ist mit 1,26 Millionen Einwohnern (Stand 2018) und mehr als zwei Millionen in der Region die fünftgrößte Stadt Russlands.

Neu!!: Nikolai Jakowlewitsch Mjaskowski und Nischni Nowgorod · Mehr sehen »

Oktoberrevolution

Boris Kustodijew (1920) Die Oktoberrevolution vom war die gewaltsame Machtübernahme durch die kommunistischen Bolschewiki unter Führung Wladimir Iljitsch Lenins in Russland.

Neu!!: Nikolai Jakowlewitsch Mjaskowski und Oktoberrevolution · Mehr sehen »

Pjotr Iljitsch Tschaikowski

''Pjotr Tschaikowski'', Öl auf Leinwand, 1893, Nikolai Kusnezow, Tretjakow-Galerie Tschaikowskis Unterschrift П. Чайковський Pjotr Iljitsch Tschaikowski (wissenschaftliche Transliteration Pëtr Il’ič Čajkovskij; * in Wotkinsk, Russisches Kaiserreich; † in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich), auch Pyotr Tchaikovsky, deutsch Peter Tschaikowsky oder Tschaikowski, war ein russischer Komponist.

Neu!!: Nikolai Jakowlewitsch Mjaskowski und Pjotr Iljitsch Tschaikowski · Mehr sehen »

Posttraumatische Belastungsstörung

Die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS), englisch post-traumatic stress disorder (PTSD), zählt zu den psychischen Erkrankungen aus dem Kapitel der Belastungs- und somatoformen Störungen.

Neu!!: Nikolai Jakowlewitsch Mjaskowski und Posttraumatische Belastungsstörung · Mehr sehen »

Reinhold Moritzewitsch Glière

Reinhold Glière Reinhold Moritzewitsch Glière (bis 1900 Glier, danach Glière;, Rejngold Moritzewitsch Gliër, wiss. Transliteration Rejngol’d Moricevič Glièr) (* in Kiew, Russisches Kaiserreich; † 23. Juni 1956 in Moskau, Sowjetunion) war ein russisch-sowjetischer Komponist.

Neu!!: Nikolai Jakowlewitsch Mjaskowski und Reinhold Moritzewitsch Glière · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: Nikolai Jakowlewitsch Mjaskowski und Rote Armee · Mehr sehen »

Russische Sprache

Die russische Sprache (Russisch, früher auch Großrussisch genannt; im Russischen: русский язык,, deutsche Transkription: russki jasyk, wissenschaftliche Transliteration gemäß ISO 9:1968 russkij jazyk) ist eine Sprache aus dem slawischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Nikolai Jakowlewitsch Mjaskowski und Russische Sprache · Mehr sehen »

Sankt Petersburg

Peter-und-Paul-Festung. In der Mitte die beiden vergoldeten Türme der Peter-und-Paul-Kathedrale Senatsplatz:Denkmal für Peter den Großen Lenin-Statue in Leningrad. Das Gebäude im Hintergrund sollte ursprünglich Sitz der Stadtverwaltung werden; zum Größenvergleich: rechts unten sind Menschen Sankt Petersburg (kurz auch St. Petersburg) ist mit 5,38 Millionen Einwohnern (Stand 2021) nach Moskau die zweitgrößte Stadt Russlands, die viertgrößte Europas und die nördlichste Millionenstadt der Welt.

Neu!!: Nikolai Jakowlewitsch Mjaskowski und Sankt Petersburg · Mehr sehen »

Sankt Petersburger Konservatorium

Sankt Petersburger Konservatorium Das Staatliche Sankt Petersburger Konservatorium „N.A. Rimski-Korsakow“ (russisch: Санкт-Петербургская государственная консерватория имени Н.А., Sankt-Peterburgskaja gossudarstwennaja konserwatorija imeni N. A. Rimskogo-Korsakowa oder nur Санкт-Петербургская консерватория, Sank-Peterburgskaja konserwatorija) in Sankt Petersburg ist neben dem Moskauer Konservatorium eine der bedeutendsten Musikhochschulen in Russland.

Neu!!: Nikolai Jakowlewitsch Mjaskowski und Sankt Petersburger Konservatorium · Mehr sehen »

Sergei Sergejewitsch Prokofjew

Bärs Unterschrift Sergei Sergejewitsch Prokofjew (wiss. Transliteration Sergej Sergeevič Prokof’ev; * in Sonzowka, Gouvernement Jekaterinoslaw, Russisches Kaiserreich (heute Oblast Donezk, Ukraine); † 5. März 1953 in Moskau, Russische SFSR) war ein sowjetischer Pianist und Komponist.

Neu!!: Nikolai Jakowlewitsch Mjaskowski und Sergei Sergejewitsch Prokofjew · Mehr sehen »

Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow

Unterschrift von Rachmaninow 1899 Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow (wissenschaftliche Transliteration Sergej Vasil'evič Rachmaninov; er selbst benutzte als Umschrift seines Namens Sergei Rachmaninoff; * auf dem Landgut Semjonowo bei Staraja Russa im Gouvernement Nowgorod, Russisches Kaiserreich; † 28. März 1943 in Beverly Hills, Kalifornien) war ein russischer Pianist, Komponist und Dirigent.

Neu!!: Nikolai Jakowlewitsch Mjaskowski und Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow · Mehr sehen »

Sozialistischer Realismus

Sozialistischer Realismus war eine Stilrichtung der Kunst des 20.

Neu!!: Nikolai Jakowlewitsch Mjaskowski und Sozialistischer Realismus · Mehr sehen »

Stalinpreis

Medaille für Träger des Stalinpreises, Avers Der Stalinpreis war eine staatliche Auszeichnung der Sowjetunion, die von 1941 bis 1954 vergeben wurde und nach Josef Stalin benannt war.

Neu!!: Nikolai Jakowlewitsch Mjaskowski und Stalinpreis · Mehr sehen »

Tallinn

alternativtext.

Neu!!: Nikolai Jakowlewitsch Mjaskowski und Tallinn · Mehr sehen »

Tonalität (Musik)

Tonalität ist in der Musik ein System hierarchischer Tonhöhenbeziehungen.

Neu!!: Nikolai Jakowlewitsch Mjaskowski und Tonalität (Musik) · Mehr sehen »

Volkskünstler der UdSSR

Walentin Serow. Volkskünstler der UdSSR war ein Ehrentitel, der Bürgern der Sowjetunion verliehen wurde.

Neu!!: Nikolai Jakowlewitsch Mjaskowski und Volkskünstler der UdSSR · Mehr sehen »

Warschau

Flagge Warschaus Bildmarke Warschaus Skyline Warschaus von der Weichsel aus Schlossplatz in der Warschauer Altstadt Warschau (Warszawa) ist seit 1596 die Hauptstadt Polens und mit über 1,86 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes.

Neu!!: Nikolai Jakowlewitsch Mjaskowski und Warschau · Mehr sehen »

Zentralkomitee

Ein Zentralkomitee, abgekürzt ZK, gehört im Machtgefüge von kommunistischen Parteien zu den obersten Entscheidungsgremien.

Neu!!: Nikolai Jakowlewitsch Mjaskowski und Zentralkomitee · Mehr sehen »

1950

Im Jahr 1950 geht die institutionelle Verfestigung der Teilung der Welt in zwei Lager weiter, der Kalte Krieg nimmt an Intensität zu.

Neu!!: Nikolai Jakowlewitsch Mjaskowski und 1950 · Mehr sehen »

8. August

Der 8.

Neu!!: Nikolai Jakowlewitsch Mjaskowski und 8. August · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Mjaskowski, Myaskovsky, Nikolai Miaskowski, Nikolai Miaskowsky, Nikolai Mjaskowski, Nikolai Mjaskowsky, Nikolai Myaskovsky, Nikolaj Jakowlewitsch Mjaskowski, Nikolaj Mjaskowski.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »