Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Molybdän

Index Molybdän

Molybdän (von „Blei“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Mo und der Ordnungszahl 42.

152 Beziehungen: Alkalischmelze, Alpeiner Scharte, Alumosilicate, Ammoniumheptamolybdat, Ammoniummolybdat, Anlassen, Apollonius (Mondkrater), Ascorbinsäure, Atomorbital, Atomspektroskopie, Übergangsmetalle, Bergwerk, Betastrahlung, Bioverfügbarkeit, Blei, Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft, Carl Wilhelm Scheele, Charakteristische Röntgenstrahlung, Chemische Elemente der fünften Periode, Chemisches Element, Chile, Chromgruppe, Cyanide, D-A-CH, Deutsche Gesellschaft für Ernährung, Doppelter Betazerfall, Edelstahl, Elektroneneinfang, Elektronenvolt, Elementsymbol, Enzym, Erbkrankheit, Eugène Schneider, Flusssäure, Galenit, Gammastrahlung, Gasentladungsröhre, Gediegen, Glas, Glas-Metall-Verbindung, Glühlampe, Grad Celsius, Graphit, Halbwertszeit, Hastelloy, Härten (Eisenwerkstoff), Hülsenfrüchtler, Heißisostatisches Pressen, Heinrich Remy, Hermann Virl, ..., Homologe Reihe, Hydrodesulfurierung, Isobar (Kernphysik), Isomer (Kernphysik), Isotopentrennung, Jahr, Joule, Journal of Chemical & Engineering Data, Kalomelelektrode, Kalzinierung, Kanada, Katalysator, Katalyse, Königswasser, Kernspaltung, Knaben, Knöllchenbakterien, Korjakskaja Sopka, Korrosion, Krypton, Kuppelproduktion, Lichtbogenofen, London Metal Exchange, Lucien Trueb, Luna-Programm, Magnetische Suszeptibilität, Mammographie, Mare Crisium, Mare Fecunditatis, Metallcarbonyle, Metallurgie, Mol, Molybdän(IV)-oxid, Molybdän(IV)-sulfid, Molybdän(VI)-fluorid, Molybdän(VI)-oxid, Molybdän-Cofaktor, Molybdän-Cofaktor-Defizienz, Molybdänblau, Molybdänhexacarbonyl, Molybdänit, Molybdänsäure, Molybdänsulfide, Mond, Nature, Nebengruppe, Neutroneneinfang, Niob, Nitratreduktasen, Nitrogenase, Norwegen, Nuklearmedizin, Ordnungszahl, Ostalpen, Oxidationszahl, Oxide, Panzerung, Paramagnetismus, Parts per million, Periodensystem, Peru, Peter Jacob Hjelm, Phosphate, Phosphorsäure, Photometrie, Polarografie, Polyoxometallate, Powellit, Purine, Quarzglas, Röntgen, Redoxreaktion, Ruthenium, Salpetersäure, Schmelzpunkt, Schrott, Schwefelsäure, Spurenanalytik, Spurenelement, Stahl, Stahlsorte, Stunde, Sulfitoxidase, Suspension (Chemie), Symbiose, Target (Physik), Technetium, Technetium-99m-Generator, Transmutation, United States Geological Survey, Uran(VI)-fluorid, Uran-Anreicherung, US-Dollar, Valser Tal (Nordtirol), Vereinigte Staaten, Volksrepublik China, Volt, Wasserstoff, Wasserstoffperoxid, Wolfram, Wulfenit, Zonenschmelzverfahren. Erweitern Sie Index (102 mehr) »

Alkalischmelze

Die Alkalischmelze ist eine chemische Reaktion, bei der ursprünglich durch Umsetzung von aromatischen Sulfonsäuren mit geschmolzenem Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid Phenole hergestellt wurden.

Neu!!: Molybdän und Alkalischmelze · Mehr sehen »

Alpeiner Scharte

Die Alpeiner Scharte ist eine Scharte in den Zillertaler Alpen, im österreichischen Bundesland Tirol, östlich oberhalb des Valser Tals.

Neu!!: Molybdän und Alpeiner Scharte · Mehr sehen »

Alumosilicate

Alumosilicate bzw.

Neu!!: Molybdän und Alumosilicate · Mehr sehen »

Ammoniumheptamolybdat

Ammoniumheptamolybdat bildet farblose Kristalle, die sich bei etwa 90 °C unter Abgabe von Kristallwasser zersetzen.

Neu!!: Molybdän und Ammoniumheptamolybdat · Mehr sehen »

Ammoniummolybdat

Ammoniummolybdat steht für mehrere verschiedene Verbindungen.

Neu!!: Molybdän und Ammoniummolybdat · Mehr sehen »

Anlassen

Maximilians in der Schatzkammer Wien, gebläut und vergoldet, Eisenschnitt Das Anlassen oder Bläuen ist eine Wärmebehandlung, in der ein Werkstoff gezielt erwärmt wird, um seine Eigenschaften zu beeinflussen, insbesondere um Spannungen abzubauen, aber auch zu rein dekorativen Zwecken.

Neu!!: Molybdän und Anlassen · Mehr sehen »

Apollonius (Mondkrater)

Apollonius ist ein Einschlagkrater am Ostrand der Mondvorderseite, nordöstlich des Sinus Successus und nordwestlich des Mare Spumans, südwestlich des Kraters Firmicus.

Neu!!: Molybdän und Apollonius (Mondkrater) · Mehr sehen »

Ascorbinsäure

Ascorbinsäure ist ein farb- und geruchloser, kristalliner, gut wasserlöslicher Feststoff mit saurem Geschmack.

Neu!!: Molybdän und Ascorbinsäure · Mehr sehen »

Atomorbital

^2. Die Isofläche ist jeweils so gewählt, dass sich das Elektron innerhalb des von der Isofläche umschlossenen Volumens mit 90 % Wahrscheinlichkeit aufhält. Ein Atomorbital ist in den quantenmechanischen Modellen der Atome die räumliche Wellenfunktion eines einzelnen Elektrons in einem quantenmechanischen Zustand, meist in einem stationären Zustand.

Neu!!: Molybdän und Atomorbital · Mehr sehen »

Atomspektroskopie

Atomspektroskopie (auch Atomspektrometrie) ist ein Sammelbegriff für spektroskopische Verfahren, die zur quantitativen und qualitativen Bestimmung von chemischen Elementen eingesetzt werden.

Neu!!: Molybdän und Atomspektroskopie · Mehr sehen »

Übergangsmetalle

Die chemischen Elemente mit den Ordnungszahlen von 21 bis 30, 39 bis 48, 57 bis 80 und 89 bis 112 werden üblicherweise als Übergangselemente bezeichnet.

Neu!!: Molybdän und Übergangsmetalle · Mehr sehen »

Bergwerk

Tagesanlagen der Zeche Heinrich-Robert in Hamm (2007) Als Bergwerk werden alle über- und untertägigen Betriebseinrichtungen und -anlagen an einem Standort zur Gewinnung, Förderung und Aufbereitung von Bodenschätzen bezeichnet.

Neu!!: Molybdän und Bergwerk · Mehr sehen »

Betastrahlung

β−-Strahlung (Protonen rot, Neutronen blau)β+-Strahlung Betastrahlung oder β-Strahlung ist eine ionisierende Strahlung, die bei einem radioaktiven Zerfall, dem Betazerfall oder Betaübergang, auftritt.

Neu!!: Molybdän und Betastrahlung · Mehr sehen »

Bioverfügbarkeit

Die Bioverfügbarkeit ist eine pharmakologische Messgröße für den Anteil eines Wirkstoffes, der unverändert im Blutkreislauf zur Verfügung steht.

Neu!!: Molybdän und Bioverfügbarkeit · Mehr sehen »

Blei

Blei ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Pb und der Ordnungszahl 82.

Neu!!: Molybdän und Blei · Mehr sehen »

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft

Norbert Totschnig, Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft seit 18. Mai 2022 Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (kurz BML) ist das für die Agrarpolitik, die Forstpolitik, das Jagdwesen, die Fischerei, das Weinrecht, das Wasserrecht und Teile des Tierschutzes zuständige Bundesministerium der Republik Österreich.

Neu!!: Molybdän und Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft · Mehr sehen »

Carl Wilhelm Scheele

Carl Wilhelm Scheele (Darstellung aus dem Jahr 1887) Haus Fährstraße 24 („Scheelehaus“) in Stralsund Carl Wilhelm Scheele (* 19. Dezember 1742 in Stralsund, Schwedisch-Pommern; † 21. Mai 1786 in Köping, Schweden) war ein deutscher Apotheker und Chemiker.

Neu!!: Molybdän und Carl Wilhelm Scheele · Mehr sehen »

Charakteristische Röntgenstrahlung

Die charakteristische Röntgenstrahlung ist ein Linienspektrum von Röntgenstrahlung, welches bei Übergängen zwischen Energieniveaus der inneren Elektronenhülle entsteht und für das jeweilige Element kennzeichnend ist.

Neu!!: Molybdän und Charakteristische Röntgenstrahlung · Mehr sehen »

Chemische Elemente der fünften Periode

Die fünfte Periode des Periodensystems der Elemente beinhaltet alle chemischen Elemente, die genau fünf Elektronenschalen im Atom besitzen.

Neu!!: Molybdän und Chemische Elemente der fünften Periode · Mehr sehen »

Chemisches Element

Periodensystem der Elemente Ein chemisches Element ist ein Reinstoff, der mit chemischen Methoden nicht mehr in andere Stoffe zerlegt werden kann.

Neu!!: Molybdän und Chemisches Element · Mehr sehen »

Chile

Chile (Aussprache:, deutsch auch oder), amtlich República de Chile, ist ein Staat im Südwesten Südamerikas, der den westlichen Rand des Südkegels (Cono Sur) des Kontinents bildet.

Neu!!: Molybdän und Chile · Mehr sehen »

Chromgruppe

In der 6.

Neu!!: Molybdän und Chromgruppe · Mehr sehen »

Cyanide

Cyanide sind Salze und andere Verbindungen der Blausäure (Cyanwasserstoff, HCN).

Neu!!: Molybdän und Cyanide · Mehr sehen »

D-A-CH

DACH-Staaten D-A-CH oder auch DACH ist ein Kunstwort bzw.

Neu!!: Molybdän und D-A-CH · Mehr sehen »

Deutsche Gesellschaft für Ernährung

Ehemaliger Sitz der DGE in Bonn, Godesberger Allee 18 Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) ist eine laut eigenen Angaben unabhängige wissenschaftliche deutsche Fachgesellschaft in der Rechtsform eines gemeinnützigen eingetragenen Vereins.

Neu!!: Molybdän und Deutsche Gesellschaft für Ernährung · Mehr sehen »

Doppelter Betazerfall

Der doppelte Betazerfall ist der gleichzeitige Betazerfall zweier Nukleonen in einem Atomkern.

Neu!!: Molybdän und Doppelter Betazerfall · Mehr sehen »

Edelstahl

Edelstahl (nach EN 10020) ist eine Bezeichnung für legierte oder unlegierte Stähle mit besonderem Reinheitsgrad, zum Beispiel Stähle, deren Schwefel- und Phosphorgehalt (sogenannte Eisenbegleiter) 0,025 % (Massenanteil) nicht überschreiten.

Neu!!: Molybdän und Edelstahl · Mehr sehen »

Elektroneneinfang

Elektroneneinfang (engl. electron capture) ist eine Art der Radioaktivität, bei der sich ein Atomkern in einen stabileren umwandelt, indem er ein Elektron aus einer inneren Schale (Orbital) seiner Elektronenhülle einfängt.

Neu!!: Molybdän und Elektroneneinfang · Mehr sehen »

Elektronenvolt

Das Elektronenvolt, amtlich Elektronvolt, ist eine Einheit der Energie, die in der Atom-, Kern- und Teilchenphysik häufig benutzt wird.

Neu!!: Molybdän und Elektronenvolt · Mehr sehen »

Elementsymbol

hochkant.

Neu!!: Molybdän und Elementsymbol · Mehr sehen »

Enzym

Bändermodell des Enzyms Triosephosphatisomerase (TIM) der Glykolyse, eine stilisierte Darstellung der Proteinstruktur, gewonnen durch Kristallstrukturanalyse. TIM gilt als katalytisch perfektes Enzym. Substrate und Cofaktoren. (Strukturausschnitt aus der mitochondriellen Aconitase: katalytisches Zentrum mit Fe4S4-Cluster (Mitte unten) und gebundenem Isocitrat (ICT). Rings herum die nächsten Aminosäuren des Enzyms.) Ein Enzym, auch Ferment genannt, ist ein Stoff, der aus biologischen Großmolekülen besteht und als Katalysator bestimmte chemische Reaktionen beschleunigen kann.

Neu!!: Molybdän und Enzym · Mehr sehen »

Erbkrankheit

Als Erbkrankheit (oder genetisch bedingte Krankheit) werden Erkrankungen und Besonderheiten bezeichnet, die entweder durch eine Mutation (Genvariante) in einem Gen (monogen) oder durch mehrere Mutationen (Genvarianten) in verschiedenen Genen (polygen) ausgelöst werden können und die zu bestimmten Erkrankungsdispositionen führen.

Neu!!: Molybdän und Erbkrankheit · Mehr sehen »

Eugène Schneider

Eugène Schneider Joseph Eugène Schneider (* 29. März 1805 in Biedesdorf im Département Moselle; † 27. November 1875 in Paris) war ein französischer Industrieller.

Neu!!: Molybdän und Eugène Schneider · Mehr sehen »

Flusssäure

Flusssäure, auch Fluorwasserstoffsäure genannt (zur Namensgebung siehe Fluorit), ist die wässrige Lösung von Fluorwasserstoff (HF).

Neu!!: Molybdän und Flusssäure · Mehr sehen »

Galenit

Galenit, auch unter seiner bergmännischen Bezeichnung Bleiglanz bekannt, ist ein weit verbreitetes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“.

Neu!!: Molybdän und Galenit · Mehr sehen »

Gammastrahlung

Gammastrahlung (anschauliche Darstellung) Gammastrahlung – auch γ-Strahlung geschrieben – ist im engeren Sinne eine besonders durchdringende elektromagnetische Strahlung, die bei spontanen Umwandlungen („Zerfall“) der Atomkerne vieler natürlich vorkommender oder künstlich erzeugter radioaktiver Nuklide entsteht.

Neu!!: Molybdän und Gammastrahlung · Mehr sehen »

Gasentladungsröhre

Edelgase Helium, Neon, Argon, Krypton und Xenon in Gasentladungsröhren Wasserstoff, Deuterium, Stickstoff, Sauerstoff und Quecksilber in Gasentladungsröhren Die Gasentladungsröhre – manchmal auch nur Entladungsröhre genannt – ist eine Anordnung von Kathode und Anode innerhalb einer gasgefüllten Glasröhre, in der es bei Anlegen einer bauartspezifischen Mindestspannung zu einer Gasentladung mit Aussendung von Licht kommt.

Neu!!: Molybdän und Gasentladungsröhre · Mehr sehen »

Gediegen

Gediegen(es) Gold Als gediegen bezeichnet man in der Mineralogie das Vorkommen von reinen chemischen Elementen in der Natur.

Neu!!: Molybdän und Gediegen · Mehr sehen »

Glas

Venezianische und deutsche Gläser sowie eine orientalische Vase aus Milch- und Opalglas, mit eingebrannter Vergoldung und Malerei aus dem 16. bis 18. Jahrhundert (Foto von Ludwig Belitski, 1855) Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein Sammelbegriff für eine Gruppe amorpher Feststoffe, die beim Erhitzen im Bereich der Glasübergangstemperatur in den flüssigen Zustand übergehen, während nicht glasartige amorphe Substanzen dabei kristallisieren.

Neu!!: Molybdän und Glas · Mehr sehen »

Glas-Metall-Verbindung

Klammern korrigiert Glas-Metall-Verbindungen (Glas-Metall-Verbindungstechnologie) und Glas-Metall-Dichtungen (GTMS für Glas-to-metal-seal) werden häufig zur Herstellung von vakuumdichten Verbindungen (typisch 1E-8 l/s He) zwischen Glas und Metallen verwendet.

Neu!!: Molybdän und Glas-Metall-Verbindung · Mehr sehen »

Glühlampe

E27-Sockel 230 V, 100 W, 1380 lm, Energieeffizienzklasse G wayback.

Neu!!: Molybdän und Glühlampe · Mehr sehen »

Grad Celsius

Das Grad Celsius ist eine Maßeinheit der Temperatur, die nach Anders Celsius benannt wurde.

Neu!!: Molybdän und Grad Celsius · Mehr sehen »

Graphit

Graphit ist ein sehr häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Elemente“.

Neu!!: Molybdän und Graphit · Mehr sehen »

Halbwertszeit

Exponentielle Abnahme einer Größe vom anfänglichen Wert N mit der Zeit t. Die Kurve folgt der Gleichung N(t).

Neu!!: Molybdän und Halbwertszeit · Mehr sehen »

Hastelloy

Hastelloy ist der Markenname einer Nickelbasislegierung der Firma Haynes International, Inc.

Neu!!: Molybdän und Hastelloy · Mehr sehen »

Härten (Eisenwerkstoff)

Das Härten (von mittelhochdeutsch herten „hart machen, fest machen, hart/fest werden, härten“) von Eisenwerkstoffen (Stahl und Gusseisen) oder die Eisenhärtung ist ein Verfahren zur Erhöhung ihrer mechanischen Widerstandsfähigkeit durch gezielte Änderung und Umwandlung ihrer Gefüge.

Neu!!: Molybdän und Härten (Eisenwerkstoff) · Mehr sehen »

Hülsenfrüchtler

Die Hülsenfrüchtler (Fabaceae oder Leguminosae; früher: Papilionaceae), auch Leguminosen genannt, sind eine der artenreichsten Pflanzenfamilien und gehören zur Ordnung der Schmetterlingsblütenartigen (Fabales).

Neu!!: Molybdän und Hülsenfrüchtler · Mehr sehen »

Heißisostatisches Pressen

Heißisostatisches Pressen (HIP) ist eine Entwicklung in der Fertigungstechnik, bei der Pulver und Feststoffe, besonders Keramiken und Metalle, gleichzeitig heiß gepresst und gesintert werden.

Neu!!: Molybdän und Heißisostatisches Pressen · Mehr sehen »

Heinrich Remy

Heinrich Gerhard Everhard Remy (* 20. September 1890 in Weeze; † 27. November 1974 in Hamburg) war ein deutscher Chemiker und Professor.

Neu!!: Molybdän und Heinrich Remy · Mehr sehen »

Hermann Virl

Hermann Virl (* 22. Juni 1903 in München; † 2. August 1958 ebenda) war ein in München tätiger Graphiker, Gebrauchsgraphiker und Künstler.

Neu!!: Molybdän und Hermann Virl · Mehr sehen »

Homologe Reihe

Eine Homologe Reihe (griech.: όμό ‚gleich‘, λογος ‚Sinn‘) ist eine Reihe von Stoffen, die sich über eine allgemeine Summenformel darstellen lässt und bei der ein Stoff dieser Reihe aus dem vorherigen Stoff durch „Hinzufügen“ eines weiteren „Kettengliedes“ gebildet wird.

Neu!!: Molybdän und Homologe Reihe · Mehr sehen »

Hydrodesulfurierung

Hydrodesulfurierung, kurz HDS, auch Hydrofinishing, Hydrofining, Hydrotreating, ist die Entschwefelung von Mineralölprodukten durch Hydrierung (Reaktion der Schwefelverbindungen mit Wasserstoff).

Neu!!: Molybdän und Hydrodesulfurierung · Mehr sehen »

Isobar (Kernphysik)

Isobare (von und de) sind Nuklide zweier verschiedener chemischer Elemente, also von verschiedener Kernladungszahl, deren Atomkerne aber die gleiche Anzahl von Nukleonen enthalten, also die gleiche Massenzahl haben.

Neu!!: Molybdän und Isobar (Kernphysik) · Mehr sehen »

Isomer (Kernphysik)

Isomere (von „gleich“ und méros „Teil“; Einzahl: das Isomer) in der Kernphysik sind Atomkerne, die sich weder in der Anzahl der Protonen noch der Neutronen unterscheiden, sich aber in unterschiedlichen inneren (Energie-)Zuständen befinden.

Neu!!: Molybdän und Isomer (Kernphysik) · Mehr sehen »

Isotopentrennung

Isotopentrennung ist die allgemeine Bezeichnung für Verfahren, mit denen die in einem chemischen Element enthaltenen Isotope voneinander getrennt werden können.

Neu!!: Molybdän und Isotopentrennung · Mehr sehen »

Jahr

Das Jahr (althochdeutsch jar, lateinisch annus) ist eine Zeitdauer, die je nach Definition eine unterschiedliche Länge hat.

Neu!!: Molybdän und Jahr · Mehr sehen »

Joule

Joule ist im Internationalen Einheitensystem (SI) die Maßeinheit der Energie.

Neu!!: Molybdän und Joule · Mehr sehen »

Journal of Chemical & Engineering Data

Journal of Chemical & Engineering Data ist eine US-amerikanische Fachzeitschrift für Verfahrenstechnik und Technische Chemie.

Neu!!: Molybdän und Journal of Chemical & Engineering Data · Mehr sehen »

Kalomelelektrode

Die Kalomelelektrode (GKE, engl.: Saturated Calomel Electrode, SCE) ist eine Elektrode zweiter Art.

Neu!!: Molybdän und Kalomelelektrode · Mehr sehen »

Kalzinierung

Als Kalzinierung, Calcinieren oder Calcination (von lateinisch calcinatio von calx für KalksteinDer Brockhaus, Naturwissenschaft und Technik, F. A. Brockhaus, Mannheim; Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, 2003.) bezeichnet man in der Chemie und der Verfahrenstechnik allgemein das Umwandeln in eine kalkähnliche Substanz durch Erhitzen von Stoffen in Luft oder einer sauerstoffhaltigen Atmosphäre.

Neu!!: Molybdän und Kalzinierung · Mehr sehen »

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Neu!!: Molybdän und Kanada · Mehr sehen »

Katalysator

Katalysator (von der Katalyse – mit lateinischer Endung) bezeichnet in der Chemie einen Stoff, der die Reaktionsgeschwindigkeit durch die Senkung der Aktivierungsenergie einer chemischen Reaktion erhöht, ohne dabei selbst verbraucht zu werden.

Neu!!: Molybdän und Katalysator · Mehr sehen »

Katalyse

Schritte der heterogenen Katalyse Katalyse (von) bezeichnet die Änderung der Kinetik einer chemischen Reaktion mittels eines Katalysators mit dem Ziel, sie überhaupt erst in Gang zu bringen, sie zu beschleunigen oder die Selektivität in eine favorisierte Richtung zu lenken.

Neu!!: Molybdän und Katalyse · Mehr sehen »

Königswasser

Königswasser, selten auch Königssäure genannt, ist ein Gemisch aus konzentrierter (37%iger) Salzsäure und konzentrierter (65%iger) Salpetersäure im Mol-Verhältnis 3 zu 1.

Neu!!: Molybdän und Königswasser · Mehr sehen »

Kernspaltung

Animation einer neutroneninduzierten Kernspaltung nach dem Tröpfchenmodell mit drei neu freiwerdenden Neutronen Beispiel für eine neutroneninduzierte Kernspaltung von Uran-235 Kernspaltung bezeichnet Prozesse der Kernphysik, bei denen ein Atomkern unter Energiefreisetzung in zwei oder mehr kleinere Kerne zerlegt wird.

Neu!!: Molybdän und Kernspaltung · Mehr sehen »

Knaben

Seilbahnstation in Knaben Knaben ist eine Ortschaft in der Kommune Kvinesdal im Süden Norwegens.

Neu!!: Molybdän und Knaben · Mehr sehen »

Knöllchenbakterien

Als Knöllchenbakterien oder Rhizobien (altgriechisch ῥίζα rhiza.

Neu!!: Molybdän und Knöllchenbakterien · Mehr sehen »

Korjakskaja Sopka

Korjakskaja Sopka (auch Korjakski, Коря́кский) ist ein Schichtvulkan auf der russischen Halbinsel Kamtschatka.

Neu!!: Molybdän und Korjakskaja Sopka · Mehr sehen »

Korrosion

Rostende Eisenbahnschienen Korrosion (von ‚zersetzen‘, ‚zerfressen‘, ‚zernagen‘) ist aus technischer Sicht die Reaktion eines Werkstoffs mit seiner Umgebung, die eine messbare Veränderung des Werkstoffs bewirkt.

Neu!!: Molybdän und Korrosion · Mehr sehen »

Krypton

Krypton („verborgen“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Kr und der Ordnungszahl 36.

Neu!!: Molybdän und Krypton · Mehr sehen »

Kuppelproduktion

Die Kuppelproduktion (auch Verbundproduktion oder Koppelproduktion) ist in der Betriebswirtschaftslehre ein Fertigungsverfahren, bei dem im Produktionsprozess neben dem Hauptprodukt zwangsläufig und gleichzeitig mindestens ein Nebenprodukt anfällt.

Neu!!: Molybdän und Kuppelproduktion · Mehr sehen »

Lichtbogenofen

Lichtbogenofen in einem Stahlwerk (1980) Lichtbogenofen in einem Stahlwerk (2005) Der Lichtbogenofen, auch Elektrolichtbogenofen (auch EAF), ist ein Industrieofen, der unter anderem zum Einschmelzen und Gießen von Metallen verwendet wird.

Neu!!: Molybdän und Lichtbogenofen · Mehr sehen »

London Metal Exchange

Die Londoner Metallbörse (London Metal Exchange, auch LME genannt) ist der älteste Markt für Kassageschäfte und Termingeschäfte in unedlen und sonstigen Metallen.

Neu!!: Molybdän und London Metal Exchange · Mehr sehen »

Lucien Trueb

Lucien Felix Trueb (* 28. Juni 1934 in Zürich; heimatberechtigt ebenda; † 28. Januar 2023 in Ebmatingen) war ein Schweizer Chemiker, Journalist und Autor.

Neu!!: Molybdän und Lucien Trueb · Mehr sehen »

Luna-Programm

Mit Luna 4 bis Luna 24 (und für Mond) werden sowjetische Mondsonden der zweiten Serie (1963 bis 1976) bezeichnet.

Neu!!: Molybdän und Luna-Programm · Mehr sehen »

Magnetische Suszeptibilität

Die magnetische Suszeptibilität \chi oder \chi_m (v. lat. susceptibilitas „Übernahmefähigkeit“) ist eine physikalische Größe der Dimension Zahl (dimensionslose Größe), die die Magnetisierbarkeit von Materie in einem externen Magnetfeld angibt.

Neu!!: Molybdän und Magnetische Suszeptibilität · Mehr sehen »

Mammographie

Mammographie (2006) Mammographie oder in anderer Schreibweise Mammografie (von „Brust“ und -graphie) ist eine Methode zur Früherkennung von Brustkrebs (Mammakarzinom), der in den meisten Ländern häufigsten Krebserkrankung der Frau.

Neu!!: Molybdän und Mammographie · Mehr sehen »

Mare Crisium

Lage des Mare Crisium Das Mare Crisium (lat. „Meer der Krisen“, auf Deutsch auch oft „Meer der Gefahren“ genannt) ist ein Mare des Erdmondes im Crisium-Becken, nordöstlich des Mare Tranquillitatis.

Neu!!: Molybdän und Mare Crisium · Mehr sehen »

Mare Fecunditatis

Das Mare Fecunditatis (lateinisch für „Meer der Fruchtbarkeit“) ist eines der großen „Mondmeere“ auf der erdzugewandten Seite des Erdmondes.

Neu!!: Molybdän und Mare Fecunditatis · Mehr sehen »

Metallcarbonyle

Nickeltetracarbonyl, das erste bekannte Metallcarbonyl Metallcarbonyle sind Komplexverbindungen von Übergangsmetallen mit Kohlenstoffmonoxid als Ligand.

Neu!!: Molybdän und Metallcarbonyle · Mehr sehen »

Metallurgie

Metallurgie (gleichbedeutend Hüttenwesen) bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung und Verarbeitung von Metallen und anderen metallurgisch nützlichen Elementen.

Neu!!: Molybdän und Metallurgie · Mehr sehen »

Mol

Das Mol (Einheitenzeichen: mol) ist die SI-Einheit der Stoffmenge.

Neu!!: Molybdän und Mol · Mehr sehen »

Molybdän(IV)-oxid

Molybdän(IV)-oxid ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Oxide.

Neu!!: Molybdän und Molybdän(IV)-oxid · Mehr sehen »

Molybdän(IV)-sulfid

Molybdän(IV)-sulfid, auch Molybdändisulfid genannt, mit der Formel MoS2, ist ein grauschwarzes, kristallines Sulfid des chemischen Elements Molybdän.

Neu!!: Molybdän und Molybdän(IV)-sulfid · Mehr sehen »

Molybdän(VI)-fluorid

Molybdän(VI)-fluorid (MoF6), häufig auch Molybdänhexafluorid, ist eine chemische Verbindung der Elemente Molybdän und Fluor und gehört zur Stoffgruppe der Hexafluoride.

Neu!!: Molybdän und Molybdän(VI)-fluorid · Mehr sehen »

Molybdän(VI)-oxid

Molybdän(VI)-oxid, erhalten aus geglühtem Ammoniummolybdat, sublimiert, abgebildet im Auflicht, mikroskopisch, polarisiertes Licht Molybdän(VI)-oxid ist eine pulverförmige farblose Verbindung, die beim Rösten vieler Molybdänverbindungen zurückbleibt.

Neu!!: Molybdän und Molybdän(VI)-oxid · Mehr sehen »

Molybdän-Cofaktor

Molybdän-Cofaktor (Moco, von molybdenum cofactor) ist eine prosthetische Gruppe, der in verschiedenen Enzymen Molybdän-katalysierte Stoffwechselreaktionen bewirkt.

Neu!!: Molybdän und Molybdän-Cofaktor · Mehr sehen »

Molybdän-Cofaktor-Defizienz

Die Molybdän-Cofaktor-Defizienz (MOCOD) ist eine seltene autosomal-rezessive vererbte Krankheit.

Neu!!: Molybdän und Molybdän-Cofaktor-Defizienz · Mehr sehen »

Molybdänblau

Kolloidale Lösung von Molybdänblau Molybdänblau (auch Mineralindigo) ist eine Bezeichnung für Molybdänoxidhydroxide der allgemeinen Zusammensetzung MoxOy(OH)z.

Neu!!: Molybdän und Molybdänblau · Mehr sehen »

Molybdänhexacarbonyl

Molybdänhexacarbonyl ist eine chemische Verbindung mit der Formel.

Neu!!: Molybdän und Molybdänhexacarbonyl · Mehr sehen »

Molybdänit

Molybdänit, veraltet auch als Molybdänglanz, Eutomglanz oder Wasserblei bekannt, ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“.

Neu!!: Molybdän und Molybdänit · Mehr sehen »

Molybdänsäure

Molybdänsäure hat die Verhältnisformel H2MoO4 und kann als Monohydrat des Molybdäntrioxids aufgefasst werden: MoO3 · H2O.

Neu!!: Molybdän und Molybdänsäure · Mehr sehen »

Molybdänsulfide

Molybdänsulfide sind die Verbindungen der Elemente Schwefel und Molybdän.

Neu!!: Molybdän und Molybdänsulfide · Mehr sehen »

Mond

Der Mond (mittelhochdeutsch mâne) ist der einzige natürliche Satellit der Erde.

Neu!!: Molybdän und Mond · Mehr sehen »

Nature

Nature: a weekly journal of science ist eine wöchentlich erscheinende, englischsprachige Fachzeitschrift mit Themen aus verschiedenen, vorwiegend naturwissenschaftlichen Disziplinen.

Neu!!: Molybdän und Nature · Mehr sehen »

Nebengruppe

In der Chemie bezeichnet man als Nebengruppen diejenigen Gruppen des Periodensystems der chemischen Elemente, die zum d- und f-Block gehören.

Neu!!: Molybdän und Nebengruppe · Mehr sehen »

Neutroneneinfang

Neutroneneinfang (Bezeichnung in der Kernphysik und Kerntechnik; engl. neutron capture) oder Neutronenanlagerung (Bezeichnung in der Astrophysik) ist im engeren Sinne eine Kernreaktion, bei der ein Atomkern ein Neutron absorbiert, ohne dass dabei Teilchen mit Masse freigesetzt werden.

Neu!!: Molybdän und Neutroneneinfang · Mehr sehen »

Niob

Niob (auch Niobium, nach Niobe, der Tochter des Tantalos) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Nb und der Ordnungszahl 41.

Neu!!: Molybdän und Niob · Mehr sehen »

Nitratreduktasen

miniatur Nitratreduktasen sind Oxidoreduktasen, die die Reduktion von Nitrat zu Nitrit katalysieren.

Neu!!: Molybdän und Nitratreduktasen · Mehr sehen »

Nitrogenase

Nitrogenase ist ein Enzymkomplex, der in der Lage ist, elementaren, molekularen Stickstoff (N2) zu reduzieren und damit in eine biologisch verfügbare Form umzuwandeln.

Neu!!: Molybdän und Nitrogenase · Mehr sehen »

Norwegen

Norwegen (norwegisch Norge (Bokmål) oder Noreg (Nynorsk)), amtlich Königreich Norwegen beziehungsweise Kongeriket Norge/Noreg, ist ein Staat in Nordeuropa auf der Halbinsel Skandinavien.

Neu!!: Molybdän und Norwegen · Mehr sehen »

Nuklearmedizin

Patient unter Gammakamera (Schilddrüsen-Szintigraphie)Nuklearmedizin ist die Anwendung von offenen Radionukliden zu diagnostischen und therapeutischen Zwecken.

Neu!!: Molybdän und Nuklearmedizin · Mehr sehen »

Ordnungszahl

Die Ordnungszahl, auch Kernladungszahl, Atomnummer oder Protonenzahl, Formelzeichen meist Z, von „Zahl“ (im englischen Sprachraum jedoch auch P für Protonenanzahl), gibt die Stellung eines chemischen Elements im Periodensystem der Elemente an.

Neu!!: Molybdän und Ordnungszahl · Mehr sehen »

Ostalpen

Ostalpen ist die Bezeichnung für den östlichen Teil der Alpen.

Neu!!: Molybdän und Ostalpen · Mehr sehen »

Oxidationszahl

Oxidationszahlen oder Oxidationsstufen (auch Oxidationszustand, elektrochemische Wertigkeit) sind das Ergebnis einer formalistischen Modellvorstellung vom Aufbau der Moleküle.

Neu!!: Molybdän und Oxidationszahl · Mehr sehen »

Oxide

Kupfer(II)-oxid Mennige, Blei(II,IV)-oxid Ein Quarzkristall – chemisch gesehen reines Siliciumdioxid Korund-Kristalle sind eine natürlich vorkommende, farblose Modifikation des Aluminiumoxids. Bekannte Farbvarietäten sind der blaue Saphir (gefärbt durch Fe/Ti) und der rote Rubin (gefärbt durch Cr). Stickstoffdioxid ist ein braunes, giftiges Gas Oxide (ältere Schreibung und auch allgemeinsprachlich Oxyde; von griech. ὀξύς, oxýs ‚scharf‘, ‚spitz‘, ‚sauer‘) sind Sauerstoff-Verbindungen eines Elements, in denen der Sauerstoff die Oxidationszahl −2 hat.

Neu!!: Molybdän und Oxide · Mehr sehen »

Panzerung

Unter Panzerung (von altfranzösisch: panciere; aus lateinisch: pantex „Wanst“) versteht man allgemein Schutzhüllen von Menschen, Fahrzeugen, Gebäuden oder Tieren, die Schutz vor äußeren, mechanisch einwirkenden Gefahren bieten.

Neu!!: Molybdän und Panzerung · Mehr sehen »

Paramagnetismus

Vereinfachter Vergleich der Permeabilitäten von ferromagnetischen (μf), paramagnetischen (μp) und diamagnetischen Materialien (μd) zu Vakuum (μ0). Dabei ist μ jeweils die Steigung der Kurven B(H). H: Feldstärke des äußeren Feldes B: Flussdichte des induzierten Feldes Paramagnetismus ist eine der Ausprägungsformen des Magnetismus in Materie.

Neu!!: Molybdän und Paramagnetismus · Mehr sehen »

Parts per million

Eine Angabe Parts per million steht für einen Faktor 10−6 oder für ein Millionstel.

Neu!!: Molybdän und Parts per million · Mehr sehen »

Periodensystem

Das Periodensystem (Langfassung Periodensystem der Elemente, abgekürzt PSE oder PSdE) ist eine Liste aller chemischen Elemente, geordnet nach steigender Kernladung (Ordnungszahl).

Neu!!: Molybdän und Periodensystem · Mehr sehen »

Peru

Peru (amtlich Republik Peru, spanisch República del Perú, Aymara Piruw Republika, Quechua Piruw Suyu) ist ein Staat im westlichen Südamerika und grenzt im Norden an Ecuador und Kolumbien, im Osten an Brasilien, im Südosten an Bolivien, im Süden an Chile und im Westen an den Pazifik.

Neu!!: Molybdän und Peru · Mehr sehen »

Peter Jacob Hjelm

Peter Jacob Hjelm (* 2. Oktober 1746 in Sunnerbo Härad, Småland; † 7. Oktober 1813 in Stockholm) war ein schwedischer Chemiker und Mineraloge.

Neu!!: Molybdän und Peter Jacob Hjelm · Mehr sehen »

Phosphate

Phosphate sind die Salze und Ester der Orthophosphorsäure (H3PO4).

Neu!!: Molybdän und Phosphate · Mehr sehen »

Phosphorsäure

Die Phosphor- oder Orthophosphorsäure ist die wichtigste Sauerstoffsäure des Phosphors und eine der wichtigsten anorganischen Säuren.

Neu!!: Molybdän und Phosphorsäure · Mehr sehen »

Photometrie

Mit Photometrie oder Fotometrie (und de) werden Messverfahren im Wellenlängenbereich des sichtbaren Lichtes mit Hilfe eines Photometers bezeichnet.

Neu!!: Molybdän und Photometrie · Mehr sehen »

Polarografie

Ein Polarograf Die Polarografie (ein Sonderfall der Voltammetrie) ist ein elektrochemisches Verfahren zur qualitativen und quantitativen Analyse von chemischen Elementen und Verbindungen, vor allem Ionen und Molekülen in einer Lösung.

Neu!!: Molybdän und Polarografie · Mehr sehen »

Polyoxometallate

Beispiel einer Polyoxowolframat-Verbindung mit Heteroatom Polyoxometallate (abgekürzt POM) sind eine Stoffgruppe, die polyatomische Anionen besitzen.

Neu!!: Molybdän und Polyoxometallate · Mehr sehen »

Powellit

Powellit ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfate (einschließlich Selenate, Tellurate, Chromate, Molybdate und Wolframate)“.

Neu!!: Molybdän und Powellit · Mehr sehen »

Purine

Die Purine bilden in der Chemie eine Stoffgruppe von organischen Verbindungen, die zu den Heterocyclen (genauer: Heteroaromaten) zählt.

Neu!!: Molybdän und Purine · Mehr sehen »

Quarzglas

Quarzglas, auch als Kieselglas bezeichnet, ist ein Glas, das im Gegensatz zu den gebräuchlichen Gläsern keine Beimengungen von Natriumcarbonat oder Calciumoxid enthält, d. h.

Neu!!: Molybdän und Quarzglas · Mehr sehen »

Röntgen

Steril abgedeckter Bildwandler bei einer Knochenoperation Röntgen (benannt nach dem Physiker Wilhelm Conrad Röntgen), genannt auch Röntgenuntersuchung, ist ein weit verbreitetes bildgebendes Verfahren, bei dem ein Körper unter Verwendung eines Röntgenstrahlers durchstrahlt wird.

Neu!!: Molybdän und Röntgen · Mehr sehen »

Redoxreaktion

Eine Redoxreaktion ist eine chemische Reaktion zweier Stoffe, von denen der eine als Reduktionsmittel und der andere als Oxidationsmittel fungiert.

Neu!!: Molybdän und Redoxreaktion · Mehr sehen »

Ruthenium

Ruthenium (v. „Ruthenien“, „Russland“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ru und der Ordnungszahl 44.

Neu!!: Molybdän und Ruthenium · Mehr sehen »

Salpetersäure

Salpetersäure (HNO3), genannt auch Scheidewasser, ist die bekannteste und stabilste Sauerstoffsäure des Stickstoffs.

Neu!!: Molybdän und Salpetersäure · Mehr sehen »

Schmelzpunkt

Als Schmelztemperatur (vulgo Schmelzpunkt (Smp.), engl. Melting point (Mp.)) bezeichnet man die Temperatur, bei der ein Stoff schmilzt, das heißt vom festen in den flüssigen Aggregatzustand übergeht.

Neu!!: Molybdän und Schmelzpunkt · Mehr sehen »

Schrott

Schrott (niederrheinische Form von Schrot mit der ursprünglichen Bedeutung „abgeschnittenes Stück“), auch Alteisen oder Altmetall, ist metallischer Wertstoff, der als Sekundärrohstoff dient.

Neu!!: Molybdän und Schrott · Mehr sehen »

Schwefelsäure

Schwefelsäure ist eine chemische Verbindung des Schwefels mit der Summenformel H2SO4.

Neu!!: Molybdän und Schwefelsäure · Mehr sehen »

Spurenanalytik

Die Spurenanalytik ist eine spezielle Disziplin der chemischen Analytik.

Neu!!: Molybdän und Spurenanalytik · Mehr sehen »

Spurenelement

Spurenelement (auch Mikroelement) wird allgemein ein chemisches Element genannt, das nur in geringer Konzentration oder Spuren vorkommt; bei äußerst geringer Konzentration wird auch von Ultra-Spurenelement gesprochen.

Neu!!: Molybdän und Spurenelement · Mehr sehen »

Stahl

Zu Coils aufgewickeltes Stahlband Profilstäbe Stahl ist ein Werkstoff, der überwiegend aus Eisen mit geringem Kohlenstoffanteil besteht.

Neu!!: Molybdän und Stahl · Mehr sehen »

Stahlsorte

Als Stahlsorte werden die verschiedenen Arten von Stählen bezeichnet.

Neu!!: Molybdän und Stahlsorte · Mehr sehen »

Stunde

Die Stunde (von ‚Stehen‘, ‚Aufenthalt‘, ‚feststehender Zeitpunkt‘, ‚kurzer Zeitraum‘, ‚Stunde‘) bezeichnet den vierundzwanzigsten Teil eines Tages.

Neu!!: Molybdän und Stunde · Mehr sehen »

Sulfitoxidase

Sulfitoxidase homodimer, Gallus gallus Die Sulfitoxidase ist ein Enzym, das in den meisten Lebewesen vorkommt, und welches die Umsetzung von Sulfit zu Sulfat katalysiert.

Neu!!: Molybdän und Sulfitoxidase · Mehr sehen »

Suspension (Chemie)

Beispiel für eine Suspension: Blut Beispiel für eine Suspension: Hefeweizenbier Eine Suspension (‚in der Schwebe lassen‘) ist ein heterogenes Stoffgemisch aus einer Flüssigkeit und darin fein verteilten Festkörpern (Partikeln).

Neu!!: Molybdän und Suspension (Chemie) · Mehr sehen »

Symbiose

Falscher Clownfisch (''Amphiprion ocellaris'') und Prachtanemone (''Heteractis magnifica'') Symbiose (von sowie)Wilhelm Gemoll: Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch. München/Wien 1965.

Neu!!: Molybdän und Symbiose · Mehr sehen »

Target (Physik)

Als Target (englisch für Schießscheibe, Angriffsziel), Streukörper oder Beugungsobjekt bezeichnet man bei Experimenten beispielsweise in Teilchenbeschleunigern die Materie, die dem Teilchenstrahl ausgesetzt wird.

Neu!!: Molybdän und Target (Physik) · Mehr sehen »

Technetium

Technetium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Tc und der Ordnungszahl 43.

Neu!!: Molybdän und Technetium · Mehr sehen »

Technetium-99m-Generator

Fünf Technetium-99m-Generatoren Schematische Darstellung eines Nuklidgenerators Ausbeute eines Technetium-99m-Generators gegen die Zeit Ein Technetium-99m-Generator ist ein Radionuklidgenerator zur Extraktion des metastabilen Isotops Technetium-99m aus einer Quelle, die zerfallendes Molybdän-99 enthält.

Neu!!: Molybdän und Technetium-99m-Generator · Mehr sehen »

Transmutation

Die Transmutation (aus dem lateinischen transmutatio: Verwandlung), auch Kernumwandlung – im Wissen.de-Lexikon, 2021 sowie Elementumwandlung oder kurz Umwandlung genannt, ist die Veränderung eines chemischen Elementes in ein anderes.

Neu!!: Molybdän und Transmutation · Mehr sehen »

United States Geological Survey

Reston, Virginia Der United States Geological Survey (USGS) ist eine wissenschaftliche Behörde im Geschäftsbereich des Innenministeriums der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Molybdän und United States Geological Survey · Mehr sehen »

Uran(VI)-fluorid

Uran(VI)-fluorid (UF6), meistens Uranhexafluorid genannt, ist eine chemische Verbindung aus den Elementen Uran und Fluor.

Neu!!: Molybdän und Uran(VI)-fluorid · Mehr sehen »

Uran-Anreicherung

Uran-Anreicherung bezeichnet die verschiedenen Verfahren, den Anteil des Isotops 235U im Uran zu erhöhen.

Neu!!: Molybdän und Uran-Anreicherung · Mehr sehen »

US-Dollar

Der US-Dollar (englisch: United States dollar; Abkürzung: USD; Symbol: $) ist die offizielle Währungseinheit der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Molybdän und US-Dollar · Mehr sehen »

Valser Tal (Nordtirol)

St. Jodok mit dem Eingang ins Valser Tal Der Talschluss mit dem Olperer und dem Fußstein Das Valser Tal, auch Valsertal, ist ein Seitental des Nordtiroler Wipptals, das sich von St. Jodok am Brenner nach Osten in die Zillertaler Alpen erstreckt.

Neu!!: Molybdän und Valser Tal (Nordtirol) · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Molybdän und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Volksrepublik China

Die Volksrepublik China, allgemein als China (bundesdeutsches Hochdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) bezeichnet, ist ein Staat in Ostasien.

Neu!!: Molybdän und Volksrepublik China · Mehr sehen »

Volt

Das Volt ist die SI-Einheit der elektrischen Spannung.

Neu!!: Molybdän und Volt · Mehr sehen »

Wasserstoff

'''Wasserstoff''' (Protium), '''Deuterium''', '''Tritium''' Wasserstoff ist ein chemisches Element mit dem Symbol H (für „Wasserbildner“) und der Ordnungszahl 1.

Neu!!: Molybdän und Wasserstoff · Mehr sehen »

Wasserstoffperoxid

Wasserstoffperoxid (H2O2) ist eine blassblaue, in verdünnter Form farblose, weitgehend stabile Flüssigverbindung aus Wasserstoff und Sauerstoff.

Neu!!: Molybdän und Wasserstoffperoxid · Mehr sehen »

Wolfram

Wolfram ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol W und der Ordnungszahl 74.

Neu!!: Molybdän und Wolfram · Mehr sehen »

Wulfenit

Wulfenit, auch als Molybdän-Bleierz bzw.

Neu!!: Molybdän und Wulfenit · Mehr sehen »

Zonenschmelzverfahren

Gerade angewachsener Siliciumkristall Wachsender Siliciumkristall Im Zonenschmelzverfahren hergestellter Tantal-Einkristall (zylindrisch, Bildmitte) mit einer Reinheit von 99,999 % (5N). Das Zonenschmelzverfahren (auch: „Zonenziehen“) ist ein Verfahren zur Herstellung von hochreinen einkristallinen Werkstoffen.

Neu!!: Molybdän und Zonenschmelzverfahren · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »