Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Mittelmeer (Gewässer)

Index Mittelmeer (Gewässer)

Mittelmeere sind große Nebenmeere, die zwischen Kontinenten liegen.

20 Beziehungen: Afrika, Amerika, Amerikanisches Mittelmeer, Arabische Halbinsel, Arktischer Ozean, Asien, Atlantischer Ozean, Australasiatisches Mittelmeer, Australien (Kontinent), Beringmeer, Endsee (Gewässer), Europa, Kaspisches Meer, Mittelmeer, Nebenmeer, Nordamerika, Pazifischer Ozean, Rotes Meer, Südamerika, Schwarzes Meer.

Afrika

Satellitenbild-Mosaik Afrikas Afrika ist einer der Kontinente der Erde.

Neu!!: Mittelmeer (Gewässer) und Afrika · Mehr sehen »

Amerika

Amerika ist ein Doppelkontinent der Erde, der aus Nordamerika (mit Zentralamerika) und Südamerika besteht, häufig aber auch in Nord-, Mittel- und Südamerika aufgeteilt wird.

Neu!!: Mittelmeer (Gewässer) und Amerika · Mehr sehen »

Amerikanisches Mittelmeer

Karibische Meer. Inselketten bilden die Grenze zum offenen Atlantik. Das Amerikanische Mittelmeer ist ein westliches Nebenmeer des Atlantischen Ozeans.

Neu!!: Mittelmeer (Gewässer) und Amerikanisches Mittelmeer · Mehr sehen »

Arabische Halbinsel

Die Arabische Halbinsel, auch Arabien, ist mit 2,73 Millionen km² Fläche die größte Halbinsel der Erde und liegt auf der Arabischen Platte in Vorderasien.

Neu!!: Mittelmeer (Gewässer) und Arabische Halbinsel · Mehr sehen »

Arktischer Ozean

Der '''Arktische Ozean''' Der Arktische Ozean ist gekennzeichnet von zwei tiefen Ozeanbecken und einem ausladenden Schelfmeer. Die Packeisdecke des Arktischen Ozeans am geographischen Nordpol Der Arktische Ozean, auch Nordpolarmeer, Nördliches Eismeer, Arktische See oder kurz Arktik genannt, ist mit 14,09 Millionen km² der kleinste Ozean der Erde.

Neu!!: Mittelmeer (Gewässer) und Arktischer Ozean · Mehr sehen »

Asien

Asien, Teil von Eurasien, ist mit rund 44,6 Millionen Quadratkilometern und etwa einem Drittel der gesamten Landmasse der nach Fläche größte Erdteil.

Neu!!: Mittelmeer (Gewässer) und Asien · Mehr sehen »

Atlantischer Ozean

Karte des Atlantischen Ozeans Atlantischer Ozean, Relief Der Atlantische Ozean, auch Atlantik genannt, ist nach dem Pazifik der zweitgrößte Ozean der Erde.

Neu!!: Mittelmeer (Gewässer) und Atlantischer Ozean · Mehr sehen »

Australasiatisches Mittelmeer

Pazifik abgrenzenden Inselketten und Inseln sowie den integrierten Nebenmeeren beider Ozeane Das bis zu 7440 m tiefe Australasiatische Mittelmeer ist ein westliches Mittelmeer des Pazifischen Ozeans.

Neu!!: Mittelmeer (Gewässer) und Australasiatisches Mittelmeer · Mehr sehen »

Australien (Kontinent)

Australien als Kontinent der Erde umfasst eine Hauptlandmasse, das Festland des Staats Australien, sowie die vorgelagerten Inseln Tasmanien und Neuguinea.

Neu!!: Mittelmeer (Gewässer) und Australien (Kontinent) · Mehr sehen »

Beringmeer

Beringmeer Das Beringmeer oder die Beringsee ist ein durchschnittlich rund 1600 Meter tiefes Randmeer am nördlichen Ende des Pazifischen Ozeans zwischen Nordamerika und dem Nordosten Asiens.

Neu!!: Mittelmeer (Gewässer) und Beringmeer · Mehr sehen »

Endsee (Gewässer)

Das Kaspische Meer ist ein Endsee, da es keinen Abfluss gibt Als Endsee wird ein abflussloser (endorheischer) See bezeichnet, in den ein Fließgewässer mündet.

Neu!!: Mittelmeer (Gewässer) und Endsee (Gewässer) · Mehr sehen »

Europa

Europa ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt.

Neu!!: Mittelmeer (Gewässer) und Europa · Mehr sehen »

Kaspisches Meer

Das Kaspische Meer, auch der Kaspisee genannt, ist mit einer Fläche von etwa 371.000 km² der größte See der Erde.

Neu!!: Mittelmeer (Gewässer) und Kaspisches Meer · Mehr sehen »

Mittelmeer

Das Mittelmeer, auch Mittelländisches Meer oder Europäisches Mittelmeer, im Römischen Reich Mare Nostrum („Unser Meer“) genannt, stellt ein Mittelmeer zwischen Europa, Afrika und Asien dar.

Neu!!: Mittelmeer (Gewässer) und Mittelmeer · Mehr sehen »

Nebenmeer

Nebenmeere sind Meere, die durch Inselketten oder Meeresrücken vom jeweiligen Hauptmeer abgegrenzt sind bzw.

Neu!!: Mittelmeer (Gewässer) und Nebenmeer · Mehr sehen »

Nordamerika

Nordamerika ist der nördliche Teil des amerikanischen Doppelkontinentes.

Neu!!: Mittelmeer (Gewässer) und Nordamerika · Mehr sehen »

Pazifischer Ozean

Karte des Pazifischen Ozeans Höhenkarte des Pazifischen Ozeans Der Pazifische Ozean, auch Pazifik, Stiller Ozean oder Großer Ozean genannt, ist der größte und tiefste Ozean der Erde und grenzt an alle anderen Ozeane.

Neu!!: Mittelmeer (Gewässer) und Pazifischer Ozean · Mehr sehen »

Rotes Meer

Das Rote Meer (sowie Sinus Arabicus („Arabischer Golf“),, übertragen Erythräisches Meer, in der römischen Antike unter diesem Namen bekannt) ist ein schmales, 2240 km langes, in seinem zentralen Suakin-Trog bis 3040 m tiefes Nebenmeer des Indischen Ozeans zwischen Nordost-Afrika und der Arabischen Halbinsel.

Neu!!: Mittelmeer (Gewässer) und Rotes Meer · Mehr sehen »

Südamerika

Satellitenbild von Südamerika Südamerika ist der südliche Teil des amerikanischen Doppelkontinentes, hat eine Bevölkerungszahl von über 441 Millionen Menschen und ist mit einer Fläche von 17.843.000 km² die viertgrößte kontinentale Landfläche der Erde.

Neu!!: Mittelmeer (Gewässer) und Südamerika · Mehr sehen »

Schwarzes Meer

Lage des Schwarzen Meeres Das Schwarze Meer ist ein zwischen Südosteuropa, Osteuropa und Vorderasien gelegenes Binnenmeer, das über den Bosporus und die Dardanellen mit dem östlichen Mittelmeer verbunden ist.

Neu!!: Mittelmeer (Gewässer) und Schwarzes Meer · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »