Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Frauen-Werk-Stadt

Index Frauen-Werk-Stadt

Margarete-Schütte-Lihotzky-Hof zur Donaufelder Straße Innenhofgestaltung durch Johanna Kandl und Maria Auböck Schriftzug Die Frauen-Werk-Stadt (inzwischen auch Frauen-Werk-Stadt I) ist eine in den Jahren 1995 bis 1997 erbaute Wohnhausanlage im 21.

12 Beziehungen: Auböck + Kárász, Bauträger, Betreutes Wohnen, Caroline Criado-Perez, Elsa Prochazka, Floridsdorf, Haus- und Familienarbeit, Johanna Kandl, Margarete Schütte-Lihotzky, Partizipation, Stadtentwicklung, Troststraße.

Auböck + Kárász

Auböck + Kárász ist ein Atelier für Landschaftsarchitektur mit Sitz in Wien.

Neu!!: Frauen-Werk-Stadt und Auböck + Kárász · Mehr sehen »

Bauträger

Ein Bauträger ist ein Unternehmen, das Wohn- und Gewerbeimmobilien zum gewerbsmäßigen Vertrieb herstellt.

Neu!!: Frauen-Werk-Stadt und Bauträger · Mehr sehen »

Betreutes Wohnen

Als Betreutes Wohnen werden Wohnformen bezeichnet, in denen Menschen Unterstützung finden, die je nach Lebenssituation unterschiedliche Formen der Hilfe benötigen.

Neu!!: Frauen-Werk-Stadt und Betreutes Wohnen · Mehr sehen »

Caroline Criado-Perez

Caroline Criado-Perez 2019 beim Summit 2019 des Open Data Institute. Urheber: Paul Clarke Caroline Criado-Perez (* Juni 1984 in Brasilien)Simon Hattenstone: In: The Guardian. 4.

Neu!!: Frauen-Werk-Stadt und Caroline Criado-Perez · Mehr sehen »

Elsa Prochazka

Elsa Prochazka (* 25. August 1948 in Wien) ist österreichische Architektin.

Neu!!: Frauen-Werk-Stadt und Elsa Prochazka · Mehr sehen »

Floridsdorf

Floridsdorf ist der 21.

Neu!!: Frauen-Werk-Stadt und Floridsdorf · Mehr sehen »

Haus- und Familienarbeit

Haus- und Familienarbeit bezeichnet häusliches und familienbezogenes Arbeiten für sich selbst, für im Haushalt lebende Kinder und Angehörige einschließlich Partner bzw.

Neu!!: Frauen-Werk-Stadt und Haus- und Familienarbeit · Mehr sehen »

Johanna Kandl

Johanna Kandl (* 18. März 1954 in Wien) ist eine österreichische Künstlerin.

Neu!!: Frauen-Werk-Stadt und Johanna Kandl · Mehr sehen »

Margarete Schütte-Lihotzky

Margarete Schütte-Lihotzky, 1997 Die ''Frankfurter Küche'' von 1926. Rekonstruktion mit Lihotzky, 1990 Typisiertes Schrebergartenhaus in Frankfurt, 1925–1930 (Zustand 2014) Margarete Schütte-Lihotzky (* 23. Jänner 1897 in Wien-Margareten, Österreich-Ungarn; † 18. Jänner 2000 in Wien) war eine österreichische Architektin.

Neu!!: Frauen-Werk-Stadt und Margarete Schütte-Lihotzky · Mehr sehen »

Partizipation

Der Begriff Partizipation (lateinisch participatio, „Teilhaftigmachung, Mitteilung“, aus pars, „Teil“, und capere, „fangen, ergreifen, sich aneignen, nehmen usw.“) wird übersetzt mit Beteiligung, Teilhabe, Teilnahme, Mitwirkung, Mitbestimmung, Mitsprache, Einbeziehung usw.

Neu!!: Frauen-Werk-Stadt und Partizipation · Mehr sehen »

Stadtentwicklung

Als Stadtentwicklung bezeichnet man die räumliche und strukturelle Gesamtentwicklung einer Stadt im Laufe der Zeit.

Neu!!: Frauen-Werk-Stadt und Stadtentwicklung · Mehr sehen »

Troststraße

Die Troststraße befindet sich im 10.

Neu!!: Frauen-Werk-Stadt und Troststraße · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Frauen-Werk-Stadt II, Margarete-Schütte-Lihotzky-Hof.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »