Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Magyar ÚE Budapest

Index Magyar ÚE Budapest

Magyar Úszó Egylet, kurz Magyar ÚE Budapest, war ein ungarischer Sportverein.

10 Beziehungen: Budapest, Magyar AC Budapest, Nemzeti Bajnokság, Nemzeti Bajnokság 1901, Nemzeti Bajnokság 1905, Sportverein, Ungarn, 1893, 1948, 25. März.

Budapest

St.-Stephans-Basilika (Blick vom Gellértberg) Budapest (ungarische Aussprache;; deutsch historisch Ofen-Pesth) ist die Hauptstadt und zugleich größte Stadt Ungarns.

Neu!!: Magyar ÚE Budapest und Budapest · Mehr sehen »

Magyar AC Budapest

Magyar AC Budapest, kurz Magyar AC, ist ein ungarischer Sportverein aus Budapest.

Neu!!: Magyar ÚE Budapest und Magyar AC Budapest · Mehr sehen »

Nemzeti Bajnokság

Die Nemzeti Bajnokság (deutsch: Nationale Meisterschaft, Abkürzung: NB I.) ist die erste Fußballliga Ungarns, die seit 1901 ausgetragen wird.

Neu!!: Magyar ÚE Budapest und Nemzeti Bajnokság · Mehr sehen »

Nemzeti Bajnokság 1901

Die Nemzeti Bajnokság 1901 war die erste Spielzeit in der Geschichte der höchsten ungarischen Fußballliga.

Neu!!: Magyar ÚE Budapest und Nemzeti Bajnokság 1901 · Mehr sehen »

Nemzeti Bajnokság 1905

Die Nemzeti Bajnokság 1905 war die fünfte Spielzeit in der Geschichte der höchsten ungarischen Fußballliga.

Neu!!: Magyar ÚE Budapest und Nemzeti Bajnokság 1905 · Mehr sehen »

Sportverein

Ein Sportverein, eine Sportvereinigung oder Sportgemeinschaft, ein Sportklub oder Sportclub ist ein Verein, dessen Ziel es ist, am Sport begeisterten Menschen Zugang zu Flächen (z. B. Fußballfelder oder Sport- oder Turnhallen) und Sportgeräten (z. B. Barren und Reck im Turnen) und Gleichgesinnten zu ermöglichen.

Neu!!: Magyar ÚE Budapest und Sportverein · Mehr sehen »

Ungarn

Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Magyar ÚE Budapest und Ungarn · Mehr sehen »

1893

Keine Beschreibung.

Neu!!: Magyar ÚE Budapest und 1893 · Mehr sehen »

1948

Im Jahr 1948 steht vor allem die Zuspitzung der alliierten Gegensätze in der deutschen Frage im Mittelpunkt des Weltinteresses, die einen dramatischen Höhepunkt mit der Währungsreform und der sich unmittelbar daran anschließenden Berlin-Blockade erlebt, der die Westmächte mit der Errichtung der Berliner Luftbrücke begegnen.

Neu!!: Magyar ÚE Budapest und 1948 · Mehr sehen »

25. März

Der 25.

Neu!!: Magyar ÚE Budapest und 25. März · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Magyar Munkas Uszo Egyesület, Magyar Munkás Úszó Egyesület, Magyar UE, Magyar UE Budapest, Magyar Uszo Egyesület, Magyar Uszo Egylet, Magyar ÚE, Magyar Úszó Egyesület, Magyar Úszó Egylet, MÚE.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »