Inhaltsverzeichnis
77 Beziehungen: Amethyst, Amphibien, Anthropologie, Apollo-Programm, Bedecktsamer, Budapest, Ferenc Széchényi, Finnwal, Fische, Fossil, Geologie, Giganotosaurus, Großlibellen, Höhlenbär, Herbarium, Insektensammlung, Internationale Regeln für die Zoologische Nomenklatur, Istállós-kő-Höhle, Jungsteinzeit, K.u. Landwehr (Österreich-Ungarn), Karpaten, Komitat Pest-Pilis-Solt-Kiskun, Kryptogame, Kuba, Lajos Haynald, Lajos Kossuth, Limaysaurus, Liste mineralogischer Museen, Liste naturhistorischer Museen, Ludovika-Akademie, Mátra-Gebirge, Münzen sammeln, Mihály Pollack, Militärakademie, Mineralogie, Mittelsteinzeit, Molekularbiologie, Mondgestein, Mongolei, Museumspädagogik, Naturkundemuseum, Neandertaler, Nordkorea, OPAC, Opal, Ottó Herman, Paläobotanik, Paläontologie, Pannonische Tiefebene, Pál Kitaibel, ... Erweitern Sie Index (27 mehr) »
- Bauwerk des Neoklassizismus in Ungarn
- Museum in Budapest
Amethyst
Teil einer Amethyst-Druse Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen Dresden Als Amethyst werden die violetten Varietäten des Minerals Quarz bezeichnet.
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und Amethyst
Amphibien
Unter den Bezeichnungen Amphibien (Amphibia) oder Lurche werden alle Landwirbeltiere zusammengefasst, die sich, im Gegensatz zu den Amnioten („Nabeltieren“), nur in Gewässern fortpflanzen können.
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und Amphibien
Anthropologie
vitruvianische Mensch“ von Leonardo da Vinci (1490) als Sinnbild Anthropologie (im 16. Jahrhundert als anthropologia gebildet aus, und -logie: Menschenkunde, Lehre vom Menschen) ist die Wissenschaft vom Menschen.
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und Anthropologie
Apollo-Programm
Logo des Apollo-Programms Irwin und das Mondauto (Lunar Roving Vehicle) Das Apollo-Programm war ein Raumfahrtprojekt der USA.
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und Apollo-Programm
Bedecktsamer
Generationswechsel im Bereich der Blüte Die Bedecktsamigen Pflanzen (Magnoliophyta), kurz: Bedecktsamer, auch Angiospermen, manchmal auch im engeren Sinne als „Blütenpflanzen“ bezeichnet, bilden die größte Klasse der Samenpflanzen.
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und Bedecktsamer
Budapest
St.-Stephans-Basilika (Blick vom Gellértberg) Budapest (ungarische Aussprache;; deutsch historisch Ofen-Pesth) ist die Hauptstadt und zugleich größte Stadt Ungarns.
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und Budapest
Ferenc Széchényi
Ferenc Széchényi (auch Graf Franz Széchényi; * 29. April 1754 in Fertőszéplak, Ungarn; † 13. Dezember 1820 in Wien) war ein ungarischer Adeliger, Politiker und der Gründer der Ungarischen Nationalbibliothek und des Ungarischen Nationalmuseums.
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und Ferenc Széchényi
Finnwal
Finne ist gut erkennbar Entgegenkommender Finnwal Meeresmuseum Stralsund Der Finnwal (Balaenoptera physalus) ist eine Art der Furchenwale und der nächste Verwandte des Blauwals.
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und Finnwal
Fische
Ein Walhai und weitere Meeresfische in Gefangenschaft außerhalb ihres natürlichen Lebensraums Fische oder Pisces (Plural zu „Fisch“) sind aquatisch lebende Wirbeltiere mit Kiemen.
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und Fische
Fossil
Ammoniten („Ammonshörner“) gehören zu den bekanntesten und populärsten Fossilien. Hier ein Vertreter der Spezies ''Perisphinctes wartae'' aus dem Oberjura des Innersteberglandes (südliches Niedersachsen). Ein Fossil ist jedes Zeugnis vergangenen Lebens der Erdgeschichte, das älter als 10.000 Jahre ist und sich somit einem geologischen Zeitalter vor dem Beginn des Holozäns zuordnen lässt.
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und Fossil
Geologie
Die Geologie (von „Erde“ und -logie) ist die Wissenschaft von Aufbau, Zusammensetzung und Struktur der Erdkruste, der Eigenschaften ihrer Gesteine und ihrer Entwicklungsgeschichte sowie der Prozesse, welche die Erdkruste formten und bis heute formen.
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und Geologie
Giganotosaurus
Lebendrekonstruktion von ''Giganotosaurus'' Größenvergleich mit einem Menschen Giganotosaurus ist eine Gattung von theropoden Dinosauriern aus der frühen Oberkreide Argentiniens.
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und Giganotosaurus
Großlibellen
Großlibellen in Japan Die Großlibellen (Anisoptera) sind eine Unterordnung der Libellen und umfassen weltweit etwa 2800 Arten, die in elf Familien untergliedert werden.
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und Großlibellen
Höhlenbär
Der Höhlenbär (Ursus spelaeus) ist eine ausgestorbene Bärenart der letzten Kaltzeit (etwa 120.000 bis 10.000 v. Chr.) Seine Stammform ist vermutlich Ursus deningeri.
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und Höhlenbär
Herbarium
''Vitellaria paradoxa'', Herbarbeleg aus dem Herbarium Senckenbergianum Trockenofen für Herbarbelege aus einem Gaskocher und einem Holzgestell, Herbarium der Universität Ouagadougou. Ein Herbarium oder Herbar (von lateinisch herba „Kraut“) ist eine Sammlung konservierter (meist getrockneter und gepresster) Pflanzen bzw.
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und Herbarium
Insektensammlung
Käfersammlung des Melbourne Museum, Australien Eine Insektensammlung ist eine Sammlung toter und präparierter Insekten, die aus wissenschaftlichem Interesse oder ästhetischen Gründen angelegt wird.
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und Insektensammlung
Internationale Regeln für die Zoologische Nomenklatur
Die Internationalen Regeln für die Zoologische Nomenklatur (ICZN) sind eine Konvention, durch die die Benennung und Klassifikation aller Tierarten international geregelt wird.
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und Internationale Regeln für die Zoologische Nomenklatur
Istállós-kő-Höhle
Die 535 m hoch gelegene Istállós-kő-Höhle im Bükkgebirge, im Komitat Heves, (Nordungarn) enthielt Funde von Steingeräten und Knochenspeerspitzen aus dem Aurignacien der Altsteinzeit.
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und Istállós-kő-Höhle
Jungsteinzeit
Pottenstein Die Jungsteinzeit oder Neusteinzeit, fachsprachlich Neolithikum (aus altgriechisch νέος néos,neu, jung‘ und λίθος líthos,Stein‘), ist eine Epoche der Menschheitsgeschichte, die als (erstmaliger) Übergang von Jäger- und Sammlerkulturen zu Hirten- und Bauernkulturen definiert wird.
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und Jungsteinzeit
K.u. Landwehr (Österreich-Ungarn)
Truppenfahne der k.u. Landwehr (Honvéd) (Vorderseite) Truppenfahne der k.u. Landwehr (Honvéd) (Rückseite) Die königlich ungarische Landwehr (ungarisch: Magyar Királyi Honvédség, landläufig auch nur die Honvéd) war eine von vier Teilstreitkräften der Streitkräfte von Österreich-Ungarn (offiziell „Bewaffnete Macht“ oder auch „Wehrmacht“ genannt).
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und K.u. Landwehr (Österreich-Ungarn)
Karpaten
Das „Karpatenknie“ im Satellitenbild. Die Karpaten (früher: Karpathen;, und Karpaty) sind ein Hochgebirge in Mitteleuropa, Osteuropa und Südosteuropa.
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und Karpaten
Komitat Pest-Pilis-Solt-Kiskun
Das Komitat Pest-Pilis-Solt-Kiskun (deutsch selten auch Komitat Pest-Pilisch-Scholt-Kleinkumanien; ungarisch Pest-Pilis-Solt-Kiskun vármegye, lateinisch comitatus Pestiensis et Pilisiensis et Soltensis et Cumania Minor) war eine Verwaltungseinheit im westlichen Zentrum des Königreichs Ungarn.
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und Komitat Pest-Pilis-Solt-Kiskun
Kryptogame
Als Kryptogame, Geheim-, oder Verborgenblüher bezeichnete man ursprünglich eine Pflanze, deren sexuelle Vermehrung ohne Blüte (also unauffällig) stattfindet.
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und Kryptogame
Kuba
Kuba (spanisch Cuba, amtliche Bezeichnung República de Cuba) ist ein Inselstaat in der Karibik.
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und Kuba
Lajos Haynald
Eduard Kaiser (1856) Erzbischof Lajos Haynald (aus einer Fotosammlung der Konzilsteilnehmer 1870) Lajos Haynald (deutsch Stephan Franz Ludwig von Haynald; * 3. Oktober 1816 in Szécsény im Komitat Nógrád, Ungarn; † 4. Juli 1891 in Kalocsa) war Erzbischof, Kardinal und Botaniker.
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und Lajos Haynald
Lajos Kossuth
150px Lajos (Ludwig) Kossuth von Udvard und Kossuthfalva (* 19. September 1802 in Monok, Komitat Semplin, Ungarn; † 20. März 1894 in Turin, Italien) war ein ungarischer Rechtsanwalt, Politiker und in den Jahren 1848/49 einer der Anführer der Ungarischen Unabhängigkeitserhebung gegen Österreich.
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und Lajos Kossuth
Limaysaurus
Limaysaurus ist eine Gattung sauropoder Dinosaurier aus der Familie der Rebbachisauridae, die während der frühen Oberkreide (unteres Cenomanium) im heutigen Argentinien lebte.
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und Limaysaurus
Liste mineralogischer Museen
Die Liste mineralogischer Museen enthält eine Aufstellung international, regional oder thematisch bedeutender Sammlungen von Mineralien, Edel- und Halbeldelsteinen, Gesteinen, Meteoriten etc., die öffentlich besichtigt werden können.
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und Liste mineralogischer Museen
Liste naturhistorischer Museen
Aufgeführt werden Naturkundemuseen (oder Museen für Naturgeschichte), die über Spezialsammlungen hinausgehen.
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und Liste naturhistorischer Museen
Ludovika-Akademie
Die Ludovika-Akademie in Budapest Die Königlich Ungarische Ludovika-Akademie, ursprünglich Ludoviceum genannt, war eine Kadettenschule – ab 1897 Militärakademie – im ungarischen Pest (später Budapest).
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und Ludovika-Akademie
Mátra-Gebirge
Das Mátra-Gebirge ist ein Mittelgebirge in Nordungarn.
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und Mátra-Gebirge
Münzen sammeln
Der "Brüningtaler" 4 Reichspfennig 1932 – Kursmünze mit kuriosem Nennwert Das Sammeln von Münzen wird sowohl als Hobby als auch aus wissenschaftlichem Interesse betrieben.
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und Münzen sammeln
Mihály Pollack
Porträt des Architekten Mihály Pollack, Öl auf Leinwand, um 1820 Mihály Pollack, auch Michael Pollack (* 30. August 1773 in Wien; † 5. Jänner 1855 in Pest, Kaisertum Österreich) war ein österreichisch-ungarischer Architekt.
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und Mihály Pollack
Militärakademie
Eine Militärakademie, auch Kriegsakademie, Führungsakademie oder Generalstabsakademie, ist eine höhere oder höchste militärische Lehreinrichtung zur Qualifizierung (Aus-, Fort- und Weiterbildung) vornehmlich von Offizieren der Streitkräfte und anderer bewaffneter Kräfte in den verschiedenen Staaten.
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und Militärakademie
Mineralogie
Die Mineralogie oder Mineralienkunde, veraltet auch Oryktognosie (zu neugriech. oryktó „Mineral“ aus altgriech. oruktón „Ausgegrabenes“ sowie altgriech. gnõsis „das Erkennen; die (Er-)Kenntnis, Wissen; Untersuchung, Nachforschung“), beschäftigt sich mit der Entstehung und den Eigenschaften von Mineralen.
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und Mineralogie
Mittelsteinzeit
Eine Mittelsteinzeit, auch Mesolithikum (nach mésos „mittel, mittlerer“, und λίθος líthos „Stein“) genannt, ist für das nacheiszeitliche Europa zwischen der jüngeren Altsteinzeit (Jungpaläolithikum) und der Jungsteinzeit (Neolithikum) definiert.
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und Mittelsteinzeit
Molekularbiologie
Strukturmodell eines Ausschnitts aus der DNA-Doppelhelix (B-Form) mit 20 Basenpaarungen. Die Molekularbiologie ist die Beschäftigung mit der Struktur und Funktion biologischer Makromoleküle, befasst sich als solche mit der Struktur, Biosynthese und Funktion von DNA und RNA auf molekularer Ebene und untersucht, wie diese untereinander und mit Proteinen interagieren.
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und Molekularbiologie
Mondgestein
Washington, D. C., ausgestellt. Mondgestein ist Gestein, das auf dem Mond (Erdmond) entstanden ist.
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und Mondgestein
Mongolei
Die Mongolei (amtlich in,, wörtlich: Mongolischer Staat) ist ein Binnenstaat in Ostasien, zwischen Russland und China.
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und Mongolei
Museumspädagogik
Schülergruppe im Musée d’Orsay in Paris Die Museumspädagogik bzw.
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und Museumspädagogik
Naturkundemuseum
Naturhistorische Museum in Dublin, Irland Frankfurt a. M. Ein Naturkundemuseum oder naturhistorisches Museum ist eine gemeinnützige, dauerhafte öffentliche Einrichtung, in der Informationen und Zeugnisse der Natur gesammelt, bewahrt, erforscht und ausgestellt werden.
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und Naturkundemuseum
Neandertaler
Der Neandertaler (wissenschaftlich Homo neanderthalensis) ist ein ausgestorbener Verwandter des anatomisch modernen Menschen (Homo sapiens).
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und Neandertaler
Nordkorea
Die Demokratische Volksrepublik Korea (koreanisch 조선민주주의인민공화국,, Chosŏn Minjujuŭi Inmin Konghwaguk, kurz DVRK bzw. nach dem Englischen Democratic People's Republic of Korea DPRK, seltener Koreanische Demokratische Volksrepublik oder KDVR), bekannt als Nordkorea, ist ein Staat in Ostasien.
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und Nordkorea
OPAC
Ein Online Public Access Catalogue (OPAC) ist ein online, heute meist über das Internet zugänglicher Bibliothekskatalog.
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und OPAC
Opal
Der Opal ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“.
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und Opal
Ottó Herman
Ottó Herman während eines Angelausflugs (1887) Ottó Herman (* 26. Juni 1835 in Breznóbánya, damals Königreich Ungarn, heute Slowakei; † 27. Dezember 1914 in Budapest) war ein ungarischer Naturforscher, Ethnologe und Politiker.
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und Ottó Herman
Paläobotanik
Lepidodendron aculeatum'' Die Paläobotanik ist die Wissenschaft von den fossilen Pflanzen.
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und Paläobotanik
Paläontologie
Die Paläontologie („alt“, ōn, Gen. óntos „seiend“ und -logie) ist die Wissenschaft von den Lebewesen und Lebewelten der geologischen Vergangenheit.
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und Paläontologie
Pannonische Tiefebene
links Kleine Ungarische Tiefebene (Ländersymbole A, H1, SK), mittig Große Ungarische Tiefebene (H2) mit Batschka/Banat (HR, SR, RO) Sedimente des Pannonischen Beckens „von unten“ gesehen Die Pannonische Tiefebene (auch Pannonisches Becken oder Karpatenbecken) ist eine ausgedehnte Tiefebene im südlichen Ostmitteleuropa, die vom Mittellauf der Donau und vom Unterlauf der Theiß durchquert wird.
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und Pannonische Tiefebene
Pál Kitaibel
Pál Kitaibel (1757–1817) Pál Kitaibel (auch Paul Kitaibel oder Paulus Kitaibelius; * 3. Februar 1757 in Nagymarton (Ungarn), heute Mattersburg; † 13. Dezember 1817 in Budapest) war ein ungarischer Botaniker, Arzt und Chemiker.
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und Pál Kitaibel
Pester Lloyd
Der Pester Lloyd war eine deutschsprachige Tageszeitung und spätere Onlinezeitung aus Budapest in Ungarn.
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und Pester Lloyd
Petrologie
Dunkle Alaunschieferlage, bei Brétignolles, Département Vendée, Frankreich Die Petrologie, auch Steinkunde, ist die Lehre von der Entstehung, den Eigenschaften und der Nutzung der Gesteine.
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und Petrologie
Pilze
Totentrompete (''Craterellus cornucopioides'') Laubholzhörnling (''Calocera cornea'') Die Pilze (Fungi) sind ein Reich eukaryotischer Lebewesen.
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und Pilze
Rainer von Österreich (1783–1853)
Erzherzog Rainer – unbekannter Künstler um 1840 Rainer Joseph Johann Michael Franz Hieronymus von Österreich (* 30. September 1783 in Pisa; † 16. Januar 1853 in Bozen) aus dem Haus Habsburg-Lothringen war ein Erzherzog von Österreich und Vizekönig von Lombardo-Venetien.
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und Rainer von Österreich (1783–1853)
Reptilien
Die Reptilien oder Kriechtiere (Taxon: Reptilia, lat. reptilis „kriechend“) sind eine unterschiedlich definierte Gruppe von Tetrapoden, die – je nach Systematik (Klasse oder Klade) – unterschiedliche Gruppen der Amnioten umfasst.
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und Reptilien
Sándor Jávorka
Sándor Jávorka, auch als Alexander Jávorka (* 12. März 1883 in Hegbánya, Österreich-Ungarn; † 28. September 1961 in Budapest) war ein ungarischer Botaniker.
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und Sándor Jávorka
Skelett des Menschen
Illustration des menschlichen Skeletts von Gerard de Lairesse in Govard Bidloos ''Ontleding des menschlyken lichaams'' von 1685 Menschliches Skelett (Frontansicht) Das Skelett des Menschen besteht (abgesehen von angeborenen Variationen wie Halsrippen und Fusionen) je nach Quelle bzw.
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und Skelett des Menschen
Smilodon
Smilodon (altgr. σμίλη smílē „Meißel“ und ὀδούς odū́s „Zahn“) ist eine Gattung der ausgestorbenen Säbelzahnkatzen (Machairodontinae), die während des Pleistozäns in Amerika weit verbreitet war.
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und Smilodon
Széchényi-Nationalbibliothek
Die Széchényi-Nationalbibliothek ist die Nationalbibliothek des ungarischen Staates.
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und Széchényi-Nationalbibliothek
Technische und Wirtschaftswissenschaftliche Universität Budapest
Hauptgebäude der Universität, Architekt: Alajos Hauszmann (1909) Lesesaal der Bibliothek Die Technische und Wirtschaftswissenschaftliche Universität Budapest (ungarisch: Budapesti Műszaki és Gazdaságtudományi Egyetem, kurz BME, heute auch oftmals englisch TUB) ist die bedeutendste technische Universität in Ungarn.
Ungarische Akademie der Wissenschaften
Ungarische Akademie der Wissenschaften Die Ungarische Akademie der Wissenschaften (kurz MTA) ist die höchste wissenschaftliche Einrichtung in Budapest, Ungarn.
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und Ungarische Akademie der Wissenschaften
Ungarische Revolution 1848/1849
Die Ungarische Revolution 1848/1849 war ein Aufstand des Revolutionsjahres 1848 und eng verbunden mit den anderen Aufständen 1848 in der Habsburgermonarchie.
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und Ungarische Revolution 1848/1849
Ungarische Sprache
Széphalom Die ungarische Sprache (Eigenbezeichnung magyar nyelv) gehört zum ugrischen Zweig der finno-ugrischen Sprachen innerhalb der uralischen Sprachfamilie.
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und Ungarische Sprache
Ungarischer Volksaufstand
Der Ungarische Volksaufstand (in Ungarn selbst eher als 56-os forradalom oder seltener októberi forradalom, deutsch: „Revolution von 56“ oder „Oktoberrevolution“ bekannt) bezeichnet die bürgerlich-demokratische Revolution und den Freiheitskampf (ungarisch szabadságharc) von 1956 in der Volksrepublik Ungarn, bei denen sich breite gesellschaftliche Kräfte gegen die Regierung der kommunistischen Partei und der sowjetischen Besatzungsmacht erhoben.
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und Ungarischer Volksaufstand
Ungarisches Nationalmuseum
Das Museumsgebäude mit János Arany Statue Das Ungarische Nationalmuseum (ungarisch: Magyar Nemzeti Múzeum) in Budapest verfügt über Sammlungen verschiedener Gegenstände aus der ungarischen Geschichte.
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und Ungarisches Nationalmuseum
Ungarn
Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern.
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und Ungarn
Vögel
Die Vögel sind – nach traditioneller Taxonomie – eine Klasse der Wirbeltiere, deren Vertreter als gemeinsame Merkmale unter anderem Flügel, eine aus Federn bestehende Körperbedeckung und einen Schnabel aufweisen.
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und Vögel
Vietnam
Vietnam (vietnamesisch Việt Nam, Bedeutung „Viet des Südens“, amtlich Sozialistische Republik Vietnam, vietnamesisch Cộng hòa Xã hội chủ nghĩa Việt Nam, Chữ Nôm 共和社會主義越南) ist ein langgestreckter Küstenstaat in Südostasien.
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und Vietnam
VIII. Budapester Bezirk
Der VIII.
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und VIII. Budapester Bezirk
Vogelei
Schematischer Längsschnitt eines Vogeleis:1. Kalkschale2. äußere Schalenhaut3. innere Schalenhaut4. Chalaza (Hagelschnur)5. äußeres Eiklar (dünnflüssig)6. mittleres Eiklar (dickflüssig)7. Dotterhaut8. Bildungsdotter9. Keimscheibe10. Gelber Dotter11. Weißer Dotter12.
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und Vogelei
Weichtiere
Die Weichtiere (Mollusca) oder Mollusken („weich“) sind ein sehr arten- und formenreicher Tierstamm der Gewebetiere (Eumetazoa).
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und Weichtiere
Wirbellose
Wirbellose, Invertebrata (Evertebrata) sind die vielzelligen Tiere ohne Wirbelsäule, also alle Metazoa mit Ausnahme der Wirbeltiere (Vertebrata).
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und Wirbellose
Wirbeltiere
Wirbeltiere (Vertebrata, dt. Vertebraten) sind Chordatiere mit einer Wirbelsäule.
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und Wirbeltiere
Wunderkammer
Das ''Museum Wormianum'' des Ole Worm, 17. Jahrhundert Die Wunderkammern, Kunstkammern oder Kunstkabinette der Spätrenaissance und des Barock gingen aus den früheren Raritäten- oder Kuriositätenkabinetten (Panoptika) hervor und bezeichnen ein Sammlungskonzept aus der Frühphase der Museumsgeschichte, das Objekte in ihrer unterschiedlichen Herkunft und Bestimmung gemeinsam präsentierte.
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und Wunderkammer
Zsigmond Széchenyi
Zsigmond Széchenyi in Afrika Graf Zsigmond Széchenyi von Sárvár-Felsővidék (* 23. Januar 1898 in Großwardein; † 24. April 1967 in Budapest) war ein ungarischer Jäger, Reisender und Schriftsteller.
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und Zsigmond Széchenyi
Zweiflügler
Gelben Dungfliege Dungfliege mit ausgeprägtem Putzverhalten Die Zweiflügler (Diptera) bilden eine Ordnung der Insekten innerhalb der Neuflügler (Neoptera).
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und Zweiflügler
Zweiter Weltkrieg
sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.
Sehen Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum und Zweiter Weltkrieg
Siehe auch
Bauwerk des Neoklassizismus in Ungarn
- Burgpalast
- Erzherzog-Joseph-Palais
- Ethnografisches Museum Budapest
- Kunsthalle (Budapest)
- Lukács-Heilbad
- Mihály Pollack
- Palais Sándor (Budapest)
- Synagoge Óbuda
- Synagoge (Keszthely)
- Szépművészeti Múzeum
- Ungarische Nationalgalerie
- Ungarisches Nationalmuseum
- Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum
Museum in Budapest
- Aquincum Museum
- Bahnhistorischer Park Budapest
- Burg Vajdahunyad
- Ethnografisches Museum Budapest
- Felsenkrankenhaus-Atombunker-Museum
- Galerie Koller
- Glashaus (Budapest)
- Große Synagoge (Budapest)
- Haus des Terrors (Budapest)
- Holokauszt Emlékközpont
- Königlich ungarische Geologische Anstalt
- Kunsthalle (Budapest)
- Müpa Budapest
- Memento Park
- Petőfi-Literaturmuseum
- Schloss Nagytétény
- Semmelweis-Museum für Medizingeschichte
- Synagoge Rumbach utca
- Szépművészeti Múzeum
- Ungarische Nationalgalerie
- Ungarisches Museum für Kunstgewerbe
- Ungarisches Nationalmuseum
- Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum
Auch bekannt als Magyar Természettudományi Múzeum, NHMUS, Ungarisches Naturhistorisches Museum.