Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Lyndon B. Johnson

Index Lyndon B. Johnson

hochkant Lyndon Baines Johnson (* 27. August 1908 in Stonewall, Texas; † 22. Januar 1973 ebenda), aufgrund seiner Initialen auch LBJ genannt, war ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei und von 1963 bis 1969 der 36. Präsident der Vereinigten Staaten.

305 Beziehungen: Abe Fortas, Afrika, Afroamerikaner, Agent Orange, Air Force One, Aldo Moro, Alexei Nikolajewitsch Kossygin, Alfred A. Knopf, Inc., Angina pectoris, Angriff auf Pearl Harbor, Apollo 11, Apollo 8, Apollo-Programm, Arbeitsbeschaffungsmaßnahme, Arizona, Armee der Republik Vietnam, Artenschutz, Arthur M. Schlesinger, Asien, Atlantic City (New Jersey), Atomkrieg, Atomwaffensperrvertrag, Attentat auf John F. Kennedy, Attentat auf Martin Luther King, Attorney General, Aufklärungsschiff, Austin, Ägypten, Österreichische Mediathek, Đà Nẵng, Barack Obama, Barry Goldwater, Bürgerrechtsbewegung, Berliner Mauer, Bildungssystem in den Vereinigten Staaten, Boeing 707, Bonn, Bruttoinlandsprodukt, Bryan Cranston, Bundeskanzler (Deutschland), Bundesstaat der Vereinigten Staaten, Bureau of Indian Affairs, C-SPAN, Cape Canaveral Space Force Station, Cecil W. Stoughton, Central Arizona Project, Charles de Gaulle, Charlottesville, Chicago, Civil Rights Act von 1957, ..., Civil Rights Act von 1964, Civil Rights Act von 1968, Clark M. Clifford, Clean Air Act, Coke R. Stevenson, Columbia Broadcasting System, Containment-Politik, Dallas, De jure / de facto, Dean Rusk, Democratic National Convention, Demokratische Partei (Vereinigte Staaten), Der stumme Frühling, Deutschland, Dominikanische Republik, Domino-Theorie, Dwight D. Eisenhower, Earthrise, Edmund Muskie, Electoral College, Ethniki Ypiresia Pliroforion, Eugene McCarthy, Everett Dirksen, Federal Communications Commission, Fidel Castro, Filibuster, Flächenbombardement, Florida, Fraktion (Politik), Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Franklin D. Roosevelt, Frankreich, Fregattenkapitän, Freiheitsstatue, Geisteswissenschaft, George McGovern, Georgios Papadopoulos, Georgios Papandreou, Gerald Ford, Gesetzgebungsverfahren (Vereinigte Staaten), Gouverneur (Vereinigte Staaten), Great Depression, Great Society, Gun Control Act, Hanoi, Harry S. Truman, Hedrick Smith, Heißer Draht, Henry Kissinger, Herzinfarkt, Hillary Clinton, Ho-Chi-Minh-Pfad, Ho-Chi-Minh-Stadt, Home Box Office, Houston, Hubert H. Humphrey, Illinois, Immigration and Naturalization Services Act of 1965, Independence (Missouri), Indianer, Indianerpolitik der Vereinigten Staaten, Interstate Highway, Irak, Israel, Jacqueline Kennedy Onassis, James Bamford, James P. Buchanan, Jim Wells County, Jimmy Carter, John F. Kennedy, Johnson Amendment, Johnson City (Texas), Jordanien, Joseph A. Califano, Juan Bosch, Kabinett Kennedy, Kabinett Lyndon B. Johnson, Kalifornien, Kalter Krieg, Kambodscha, Kanada, Köln, Kernwaffe, Konferenz von Glassboro, Kongress der Vereinigten Staaten, Konrad Adenauer, Krankenversicherung, Kubakrise, Kurt Georg Kiesinger, Lady Bird Johnson, Lake Lyndon B. Johnson, Laos, Legislative, Let Us Continue, Liberty (Schiff, 1945), Liberty Island, Lieutenant Commander, Linksliberalismus, Liste der National Lakeshores und Seashores in den Vereinigten Staaten, Liste der Präsidenten der Vereinigten Staaten, Ludwig Erhard, Lungenentzündung, Lyndon B. Johnson Space Center, Lyndon Baines Johnson Library & Museum, Lyndon Baines Johnson Ranch, Martin Luther King, Medicaid, Medicare, Menominee (Volk), Mexiko, Mike Mansfield, Ministerium für Wohnungsbau und Stadtentwicklung der Vereinigten Staaten, Minnesota, Mond, NASA, National Archives and Records Administration, National Book Award, National Endowment for the Arts, National Endowment for the Humanities, National Historic Site, National Monuments in den Vereinigten Staaten, National Recreation Area, National Wildlife Refuge, Nationalparks in den Vereinigten Staaten, Neuguinea, New Jersey, New York (Bundesstaat), New York City, Nguyễn Văn Thiệu, Nierenstein, Nordvietnam, NS-Staat, Oberster Gerichtshof der Vereinigten Staaten, October Surprise, Operation Power Pack, Operation Rolling Thunder, Operation Texas, Organisation Amerikanischer Staaten, Otto Kerner, Oval Office, Oxford University Press, Paris, Parteiführer des Senats der Vereinigten Staaten, Paul Ingendaay, Pazifismus, Person of the Year, Philleo Nash, Politiker, Politische Linke, Politisches Spektrum, Popular Vote, Präsident der Vereinigten Staaten, Präsidentenbibliothek, Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten, Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1960, Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1964, Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1968, Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1972, Presidential Medal of Freedom, Presidential Studies Quarterly, Primary, Progressivismus, Pulitzer-Preis, Putsch, Rachel Carson, Rassentrennung, Rassismus, Raumfahrt, Ray Mabus, Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten, Repräsentantenhaus von Texas, Republikanische Partei, Richard M. Kleberg, Richard Nixon, Rob Reiner, Robert A. Caro, Robert C. Weaver, Robert Dallek, Robert F. Kennedy, Robert McNamara, Sam Ealy Johnson, Sam Houston Johnson, San Antonio, San Marcos (Texas), Santo Domingo, Sarah T. Hughes, Südstaaten, Südvietnam, Sechstagekrieg, Selma (Alabama), Senat der Vereinigten Staaten, Sezessionskrieg, Silver Star, Skandinavien, Slate (Magazin), Sowjetunion, Sozialstaat, Sozialversicherung (Vereinigte Staaten), Spiro Agnew, Stellvertreterkrieg, Stewart Udall, Stonewall (Texas), Syrien, Ted Sorensen, Termination (Indianerpolitik), Tet-Offensive, Texas, The New York Times, Thurgood Marshall, Time, Tonkin-Resolution, Tonkin-Zwischenfall, United States Fish and Wildlife Service, United States Navy Reserve, United States Secret Service, United States Senate Committee on Armed Services, University of California, Santa Barbara, University of Virginia, Unruhen in Detroit 1967, US-Dollar, Vereinigte Staaten, Verschwörungstheorie, Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten, Vietnamkrieg, Virginia, Vizepräsident der Vereinigten Staaten, Volksrepublik China, Vorwahlen zur Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2008, Voting Rights Act, VW T1, W. Lee O’Daniel, Wahlbeobachter, Wahlen zum Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten 1964, Wahlen zum Senat der Vereinigten Staaten 1964, Wahlfälschung, Walter Cronkite, Washington, D.C., We Shall Overcome, Weißes Haus, Weltwirtschaftskrise, West-Berlin, Westliche und östliche Hemisphäre, Widmung (Recht), William Westmoreland, Woody Harrelson, Zerstörer, Zumwalt-Klasse, Zweiter Weltkrieg, 13. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten, 1908, 1973, 22. Januar, 25. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten, 27. August. Erweitern Sie Index (255 mehr) »

Abe Fortas

Richter Abe Fortas Präsident Johnson im Cabinet Room, 1968 Abraham „Abe“ Fortas (* 19. Juni 1910 in Memphis, Tennessee; † 5. April 1982 in Washington, D.C.) war ein Richter am Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Abe Fortas · Mehr sehen »

Afrika

Satellitenbild-Mosaik Afrikas Afrika ist einer der Kontinente der Erde.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Afrika · Mehr sehen »

Afroamerikaner

35–40 % Als Afroamerikaner werden die etwa 40 Millionen Bürger der Vereinigten Staaten von Amerika bezeichnet, deren Vorfahren überwiegend aus dem südlich der Sahara gelegenen Teil Afrikas stammen.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Afroamerikaner · Mehr sehen »

Agent Orange

Vier US-amerikanische Transportflugzeuge des Typs Fairchild C-123 – zu Sprühflugzeugen umgebaut – während der „Operation Ranch Hand“ in Vietnam 2,3,7,8-TCDD, das als Verunreinigung in Agent Orange enthalten war und als ursächlich für die Gesundheitsschäden angesehen wird. Agent Orange ist die militärische Bezeichnung eines chemischen Entlaubungsmittels, das die USA im Vietnamkrieg und im Laotischen Bürgerkrieg großflächig zur Entlaubung von Wäldern und zur Zerstörung von Nutzpflanzen einsetzten.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Agent Orange · Mehr sehen »

Air Force One

Mount Rushmore, einer Darstellung monumentaler Porträtköpfe der Präsidenten George Washington (1. US-Präsident), Thomas Jefferson (3.), Theodore Roosevelt (26.) und Abraham Lincoln (16.). Das Rufzeichen Air Force One (abgekürzt AFO oder AF-1) wird automatisch jedem Flugzeug oder Hubschrauber der US Air Force (USAF) zugeteilt, sobald es durch den amtierenden Präsidenten der Vereinigten Staaten betreten wird.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Air Force One · Mehr sehen »

Aldo Moro

Unterschrift von Aldo Moro Aldo Moro (* 23. September 1916 in Maglie, Apulien; † 9. Mai 1978 in Rom) war ein italienischer Politiker der Democrazia Cristiana.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Aldo Moro · Mehr sehen »

Alexei Nikolajewitsch Kossygin

Alexei Kossygin bei Lyndon B. Johnson in Glassboro, New Jersey, 23. Juni 1967 Alexei Nikolajewitsch Kossygin (wiss. Transliteration Alexej Nikolaevič Kosygin; * in Sankt Petersburg; † 18. Dezember 1980 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Alexei Nikolajewitsch Kossygin · Mehr sehen »

Alfred A. Knopf, Inc.

Die Alfred A. Knopf, Inc. ist ein Verlag, der 1915 von Alfred Abraham Knopf Sr. und seiner Ehefrau Blanche Wolf Knopf gegründet wurde.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Alfred A. Knopf, Inc. · Mehr sehen »

Angina pectoris

Die Angina pectoris (Abkürzung AP; wörtlich „Brustenge“; Synonyme Stenokardie, sinngemäß „Herzenge“; veraltet Herzbräune, Brustbräune und Herzbeklemmung) ist ein anfallsartiger Schmerz in der Brust, der durch eine vorübergehende Durchblutungsstörung des Herzens typischerweise im Rahmen einer koronaren Herzkrankheit (KHK) ausgelöst wird.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Angina pectoris · Mehr sehen »

Angriff auf Pearl Harbor

USS ''Neosho'' und eins über der Marinewerft (Aufnahme aus einem angreifenden japanischen Flugzeug) Der Angriff auf Pearl Harbor, auch bekannt als Überfall auf Pearl Harbor beziehungsweise als Operation Ai, war ein Überraschungsangriff der Kaiserlich Japanischen Marineluftstreitkräfte in Friedenszeiten auf die in Pearl Harbor im Hawaii-Territorium vor Anker liegende Pazifikflotte der USA am 7. Dezember 1941.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Angriff auf Pearl Harbor · Mehr sehen »

Apollo 11

Apollo 11 war die erste bemannte Raumfahrtmission mit einer Mondlandung.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Apollo 11 · Mehr sehen »

Apollo 8

Apollo 8 war der zweite bemannte Raumflug des US-amerikanischen Apollo-Programms sowie der erste bemannte Flug zum Mond und damit zu einem anderen Himmelskörper.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Apollo 8 · Mehr sehen »

Apollo-Programm

Logo des Apollo-Programms Irwin und das Mondauto (Lunar Roving Vehicle) Das Apollo-Programm war ein Raumfahrtprojekt der USA.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Apollo-Programm · Mehr sehen »

Arbeitsbeschaffungsmaßnahme

Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen (kurz ABM) waren in Deutschland zu Zeiten hoher Arbeitslosigkeit von der Arbeitsagentur bezuschusste Tätigkeiten auf dem sogenannten zweiten Arbeitsmarkt, um Arbeitssuchenden bei der Wiedereingliederung in eine Beschäftigung zu helfen oder ein geringes Einkommen zu sichern.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Arbeitsbeschaffungsmaßnahme · Mehr sehen »

Arizona

Arizona (amerik. Aussprache) ist ein Bundesstaat, der im Südwesten der Vereinigten Staaten liegt; die Abkürzung ist AZ.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Arizona · Mehr sehen »

Armee der Republik Vietnam

Flagge der ARVN Die Armee der Republik Vietnam (ARVN) war die bewaffnete Streitmacht Südvietnams.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Armee der Republik Vietnam · Mehr sehen »

Artenschutz

Fast ein Drittel aller Amphibienarten ist vom Aussterben bedroht Artenschutz (auch Artenerhalt) umfasst den Schutz und die Pflege bestimmter wild lebender Arten durch den Menschen, entweder aufgrund ethischer oder ästhetischer Prinzipien oder aufgrund ökologisch begründeter Erkenntnisse.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Artenschutz · Mehr sehen »

Arthur M. Schlesinger

Arthur M. Schlesinger (1951) US-Präsident John F. Kennedy und Vizepräsident Lyndon B. Johnson beobachten die Raumfahrtmission Mercury-Redstone 3, Arthur M. Schlesinger steht im Hintergrund links (1961) Arthur Meier Schlesinger Jr. (* 15. Oktober 1917 in Columbus, Ohio, USA als Arthur Bancroft Schlesinger; † 28. Februar 2007 in New York) war ein US-amerikanischer Historiker, Berater zweier US-Präsidenten und zweifacher Pulitzer-Preisträger.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Arthur M. Schlesinger · Mehr sehen »

Asien

Asien, Teil von Eurasien, ist mit rund 44,6 Millionen Quadratkilometern und etwa einem Drittel der gesamten Landmasse der nach Fläche größte Erdteil.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Asien · Mehr sehen »

Atlantic City (New Jersey)

Atlantic City ist eine Stadt in den USA im Bundesstaat New Jersey und befindet sich rund 100 Kilometer südöstlich von Philadelphia und 200 Kilometer südlich von New York.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Atlantic City (New Jersey) · Mehr sehen »

Atomkrieg

„Castle Romeo“ auf dem Bikini-Atoll, 1954 W53-Sprengkopf war eine der mächtigsten Atomwaffen, die von den USA während des Kalten Krieges bereitgehalten wurden. Derartige global einsetzbare Flugkörper wären die Waffen der Wahl in einem Atomkrieg. Ein Atomkrieg oder thermonuklearer Krieg ist ein Krieg, der mit Kernwaffen geführt wird.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Atomkrieg · Mehr sehen »

Atomwaffensperrvertrag

Palast der Nationen in Genf) nicht unterzeichnet (Indien, Israel, Pakistan, Südsudan) Der Atomwaffensperrvertrag, auch Vertrag über die Nichtverbreitung von Kernwaffen oder Nuklearer Nichtverbreitungsvertrag (NVV), (kurz Non-Proliferation Treaty oder NPT) ist ein internationaler Vertrag, der das Verbot der Verbreitung und die Verpflichtung zur Abrüstung von Kernwaffen sowie das Recht auf die „friedliche Nutzung“ der Kernenergie zum Gegenstand hat.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Atomwaffensperrvertrag · Mehr sehen »

Attentat auf John F. Kennedy

Präsident John F. Kennedy, 1962 Jackie nach der Landung aus Fort Worth auf dem Rollfeld von Dallas Love Field Bei dem Attentat auf John F. Kennedy kam der 35.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Attentat auf John F. Kennedy · Mehr sehen »

Attentat auf Martin Luther King

Das tödliche Attentat auf Martin Luther King ereignete sich am 4.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Attentat auf Martin Luther King · Mehr sehen »

Attorney General

Der Attorney General oder Attorney-General ist in Regierungssystemen, die sich an das Common Law anlehnen, der oberste Rechtsberater der Regierung.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Attorney General · Mehr sehen »

Aufklärungsschiff

Französisches Aufklärungsschiff ''Dupuy-de-Lôme'' Ein Aufklärungsschiff ist ein Kriegsschiff, das der Aufklärung von Flottenbewegungen, Kommunikation und Operationen fremder Streitkräfte dient.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Aufklärungsschiff · Mehr sehen »

Austin

Lake Austin Austin ist die Hauptstadt und die viertgrößte Stadt des US-Bundesstaates Texas.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Austin · Mehr sehen »

Ägypten

Ägypten (Aussprache oder; Miṣr, offiziell Arabische Republik Ägypten) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika mit mehr als 110 Millionen Einwohnern und einer Fläche von mehr als einer Million Quadratkilometern.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Ägypten · Mehr sehen »

Österreichische Mediathek

Die Österreichische Mediathek ist das österreichische Archiv für Tonaufnahmen und Videos aus Kultur- und Zeitgeschichte.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Österreichische Mediathek · Mehr sehen »

Đà Nẵng

Đà Nẵng ist eine Großstadt in Zentralvietnam.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Đà Nẵng · Mehr sehen »

Barack Obama

Unterschrift von Barack Obama Barack Obama (2022) Barack Hussein Obama II (* 4. August 1961 in Honolulu, Hawaii) ist ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Barack Obama · Mehr sehen »

Barry Goldwater

Barry Goldwater (1960) Barry Morris Goldwater (* 2. Januar 1909 in Phoenix, Arizona-Territorium; † 29. Mai 1998 in Paradise Valley, Arizona) war ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Barry Goldwater · Mehr sehen »

Bürgerrechtsbewegung

Marsches auf Washington Die Bürgerrechtsbewegung ist eine antirassistische soziale Bewegung in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Bürgerrechtsbewegung · Mehr sehen »

Berliner Mauer

USA (einschließlich V. Steinstücken), IV.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Berliner Mauer · Mehr sehen »

Bildungssystem in den Vereinigten Staaten

Bildungssystem in den Vereinigten Staaten Das Bildungssystem in den Vereinigten Staaten umfasst alle Einrichtungen des Schul- und Hochschulbereichs.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Bildungssystem in den Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Boeing 707

Die Boeing 707 ist ein vierstrahliger Tiefdecker mit Schmalrumpf des US-amerikanischen Flugzeugherstellers Boeing.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Boeing 707 · Mehr sehen »

Bonn

Offizielles Logo der Bundesstadt Bonn Das Palais Schaumburg war der Amtssitz des Bundeskanzlers (Foto von 1950). Die Skyline des Bonner Bundesviertels aus Beuel gesehen Platz der Vereinten Nationen Die Bundesstadt Bonn ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Köln im Süden des Landes Nordrhein-Westfalen und Zweitregierungssitz der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Bonn · Mehr sehen »

Bruttoinlandsprodukt

keine Daten KKP)-Vergleich (IWF 2021, Top 10) Das Bruttoinlandsprodukt (in der Schweiz auch Bruttoinlandprodukt, offizielle Abkürzung: BIP; englisch gross domestic product (GDP)) ist eine volkswirtschaftliche Kennzahl, die den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen angibt, die während eines Wirtschaftsjahres innerhalb der Landesgrenzen einer Volkswirtschaft als Endprodukte erwirtschaftet wurden, nach Abzug aller Vorleistungen.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Bruttoinlandsprodukt · Mehr sehen »

Bryan Cranston

Bryan Cranston bei einer Gala 2022 Comic-Con (2012) Bryan Lee Cranston (* 7. März 1956 in Los Angeles, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Filmregisseur, Synchronsprecher und Drehbuchautor.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Bryan Cranston · Mehr sehen »

Bundeskanzler (Deutschland)

Der Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (kurz: Bundeskanzler; Abkürzung BK) ist der Regierungschef der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Bundeskanzler (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundesstaat der Vereinigten Staaten

District of Columbia (Hawaii und Alaska sind hier anders skaliert) Ein Bundesstaat in den Vereinigten Staaten von Amerika, auch kurz US-Bundesstaat, ist ein Gliedstaat.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Bundesstaat der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Bureau of Indian Affairs

Ely S. Parker war der erste Ureinwohner, der zum „Commissioner of Indian Affairs“ ernannt wurde. (1869–1871). Anzeige für den Verkauf von Land an Weiße aufgrund des „Dawes Act“ 1911. Das Angebot ist unterzeichnet mit Robert G. Valentine, Commissioner of Indian Affairs. Cato Sells, Commissioner of Indian Affairs, 1913 US-Präsident Calvin Coolidge mit vier Osage-Indianern nach der Unterzeichnung des Citizenship Acts Das Bureau of Indian Affairs (BIA) ist eine dem Innenministerium der Vereinigten Staaten unterstellte Behörde, die sich um die Belange der Indianer und deren Reservate kümmern soll.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Bureau of Indian Affairs · Mehr sehen »

C-SPAN

Logo C-SPAN (Cable-Satellite Public Affairs Network) ist ein US-amerikanischer Fernsehsender, der ausschließlich über die Gesetzgebung, Regierung und Verfassungsjustiz in den USA berichtet.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und C-SPAN · Mehr sehen »

Cape Canaveral Space Force Station

Karte der Startrampen der Cape Canaveral Space Force Station Die Cape Canaveral Space Force Station (CCSFS) ist eine Einrichtung der US Air Force am Cape Canaveral in Florida, die hauptsächlich als Weltraumbahnhof genutzt und von der US Space Force betrieben wird.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Cape Canaveral Space Force Station · Mehr sehen »

Cecil W. Stoughton

Cecil W. Stoughton (1962) Cecil William Stoughton (* 18. Januar 1920 in Oskaloosa, Iowa; † 3. November 2008 in Merritt Island, Florida) war ein US-amerikanischer Fotograf.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Cecil W. Stoughton · Mehr sehen »

Central Arizona Project

Central Arizona Project Als Central Arizona Project (CAP) wird die Planung und der Bau einer 541 km langen Wasserführung, der längsten und teuersten in der Geschichte der Vereinigten Staaten, im US-Bundesstaat Arizona bezeichnet.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Central Arizona Project · Mehr sehen »

Charles de Gaulle

Charles de Gaulle (1963) hochkant Charles de Gaulle (1942) Charles André Joseph Marie de Gaulle (* 22. November 1890 in Lille, Département Nord; † 9. November 1970 in Colombey-les-Deux-Églises, Département Haute-Marne) war ein französischer General und Staatsmann.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Charles de Gaulle · Mehr sehen »

Charlottesville

Charlottesville ist eine kreisfreie Stadt, die vollständig vom Albemarle County im US-Bundesstaat Virginia umgeben ist.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Charlottesville · Mehr sehen »

Chicago

Chicago (seltener auf Deutsch auch Chikago, Aussprache) ist eine Stadt am Südwestufer des Michigansees im Bundesstaat Illinois in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Chicago · Mehr sehen »

Civil Rights Act von 1957

Der Civil Rights Act von 1957 war ein Bürgerrechtsgesetz in den Vereinigten Staaten, dessen Fokus auf dem Wahlrecht lag.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Civil Rights Act von 1957 · Mehr sehen »

Civil Rights Act von 1964

Nationalarchiv der USA Letzte der acht Seiten des Gesetzes, unterzeichnet durch Präsident Johnson US-Präsident Lyndon B. Johnson (sitzend) mit Vertretern aus Politik und Gesellschaft bei der Unterzeichnung des Gesetzes im East Room des Weißen Hauses Fernsehansprache von Präsident Lyndon B. Johnson bei der Unterzeichnung des Civil Rights Acts (2. Juli 1964) Der Civil Rights Act von 1964 ist ein amerikanisches Bürgerrechtsgesetz, das Diskriminierung aufgrund von Rasse, Hautfarbe, Religion, Geschlecht oder nationaler Herkunft verbietet.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Civil Rights Act von 1964 · Mehr sehen »

Civil Rights Act von 1968

Präsident Johnson bei der Unterzeichnung des Civil Rights Acts von 1968 Der Civil Rights Act der USA von 1968 (auch Fair Housing Act genannt) ist ein amerikanisches Bundesgesetz.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Civil Rights Act von 1968 · Mehr sehen »

Clark M. Clifford

Clark M. Clifford Clark McAdams Clifford (* 25. Dezember 1906 in Fort Scott, Bourbon County, Kansas; † 10. Oktober 1998 in Bethesda, Maryland) war ein US-amerikanischer Jurist, der den US-Präsidenten Truman, Kennedy, Johnson und Carter diente und 1968/69 Verteidigungsminister der USA unter Johnson sowie Rechtsberater des Weißen Hauses unter Truman war.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Clark M. Clifford · Mehr sehen »

Clean Air Act

Der Clean Air Act (für sinngemäß Gesetz zur Reinhaltung der Luft) ist eine gesetzliche Regelung in englischsprachigen Ländern zur Luftreinhaltung.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Clean Air Act · Mehr sehen »

Coke R. Stevenson

Coke Robert Stevenson (* 20. März 1888 im Mason County, Texas; † 28. Juni 1975 in San Angelo, Texas) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1941 bis 1947 Gouverneur des Bundesstaates Texas.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Coke R. Stevenson · Mehr sehen »

Columbia Broadcasting System

CBS Broadcasting Inc., meist kurz CBS, (früher Columbia Broadcasting System) ist eines der größten Hörfunk- und Fernseh-Networks der USA.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Columbia Broadcasting System · Mehr sehen »

Containment-Politik

US-Präsident Harry S. Truman (1945) Die Containment-Politik oder Eindämmungspolitik (englisch containment policy) wurde seit 1947 von den USA gegenüber der UdSSR verfolgt und drückte sich im Kalten Krieg aus.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Containment-Politik · Mehr sehen »

Dallas

Dallas ist nach Houston und San Antonio die drittgrößte Stadt im Bundesstaat Texas und die neuntgrößte Stadt der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Dallas · Mehr sehen »

De jure / de facto

De jure (in der klassischen lateinischen Form de iure) ist ein lateinischer Ausdruck für „laut Gesetz, rechtlich betrachtet (nach geltendem Recht), legal, offiziell, amtlich“; de facto ist der lateinische Ausdruck für „nach Tatsachen, nach Lage der Dinge, in der Praxis, tatsächlich“ (vgl. in praxi), auch als faktisch („in Wirklichkeit“) bezeichnet.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und De jure / de facto · Mehr sehen »

Dean Rusk

Unterschrift von Dean Rusk Dean Rusk (1968) McNamara (1968) David Dean Rusk (* 9. Februar 1909 in Lickskillet, Cherokee County, Georgia; † 20. Dezember 1994 in Athens, Georgia) war ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Dean Rusk · Mehr sehen »

Democratic National Convention

Die Democratic National Convention (DNC) ist der Parteitag der Demokratischen Partei in den USA, der im Turnus von vier Jahren stattfindet.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Democratic National Convention · Mehr sehen »

Demokratische Partei (Vereinigte Staaten)

Die Demokratische Partei (auch als Demokraten oder kurz Dems bezeichnet) ist mit ca.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Demokratische Partei (Vereinigte Staaten) · Mehr sehen »

Der stumme Frühling

Der stumme Frühling (englischer Titel: Silent Spring) ist ein 1962 erschienenes Sachbuch der Biologin Rachel Carson und gilt als ihr wichtigstes Werk.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Der stumme Frühling · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Deutschland · Mehr sehen »

Dominikanische Republik

Die Dominikanische Republik ist ein auf der Insel Hispaniola der Großen Antillen zwischen dem Atlantik und der Karibik gelegener Inselstaat.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Dominikanische Republik · Mehr sehen »

Domino-Theorie

Die Domino-Theorie ist ein politischer Begriff aus den Zeiten des Ost-West-Konflikts.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Domino-Theorie · Mehr sehen »

Dwight D. Eisenhower

Unterschrift von Dwight D. Eisenhower Dwight David „Ike“ Eisenhower (* 14. Oktober 1890 in Denison, Texas, als David Dwight Eisenhower; † 28. März 1969 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer General of the Army und während des Zweiten Weltkriegs Supreme Commander der Supreme Headquarters, Allied Expeditionary Force (SHAEF) in Europa.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Dwight D. Eisenhower · Mehr sehen »

Earthrise

Earthrise, Farbbild, von Bill Anders aufgenommen Abruf.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Earthrise · Mehr sehen »

Edmund Muskie

Signatur Edmund „Ed“ Sixtus Muskie (* 28. März 1914 in Rumford, Maine; † 26. März 1996 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker aus dem Bundesstaat Maine.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Edmund Muskie · Mehr sehen »

Electoral College

Präsidentschaftswahlen 2024 und 2028 Das Electoral College ist das Organ in den Vereinigten Staaten, das alle vier Jahre den Präsidenten und den Vizepräsidenten wählt.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Electoral College · Mehr sehen »

Ethniki Ypiresia Pliroforion

Der Ethniki Ypiresia Pliroforion (EYP) (englisch National Intelligence Service (NIS), deutsch: Nationaler Nachrichtendienst) ist der zentrale Geheimdienst Griechenlands.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Ethniki Ypiresia Pliroforion · Mehr sehen »

Eugene McCarthy

Eugene Joseph McCarthy Präsident Johnson im Cabinet Room des Weißen Hauses, Juni 1968 Eugene Joseph McCarthy (* 29. März 1916 in Watkins, Meeker County, Minnesota; † 10. Dezember 2005 in Georgetown, Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker (DFL), der den Bundesstaat Minnesota in beiden Kammern des Kongresses vertrat.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Eugene McCarthy · Mehr sehen »

Everett Dirksen

Everett Dirksen Everett McKinley Dirksen (* 4. Januar 1896 in Pekin, Illinois; † 7. September 1969 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Everett Dirksen · Mehr sehen »

Federal Communications Commission

Die Federal Communications Commission (FCC) ist eine der unabhängigen Behörden der Vereinigten Staaten in Washington, D.C., die durch den Kongress geschaffen wurde.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Federal Communications Commission · Mehr sehen »

Fidel Castro

Fidel Castro (1959) Fidel Alejandro Castro Ruz (* 13. August 1926/1927Claudia Furiati: Fidel Castro: La historia me absolverá. S. 48f, Plaza Janés, Barcelona 2003 (spanisch). in Birán bei Mayarí, Provinz Oriente; † 25. November 2016 in Havanna) war ein kubanischer Revolutionär, kommunistischer Politiker, marxistischer Theoretiker und diktatorisch regierender Regierungschef bzw.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Fidel Castro · Mehr sehen »

Filibuster

Als Filibuster (be, ae vom spanischen „Filibustero“) wird die Taktik einer Minderheit in einem Parlament bezeichnet, durch Dauerreden oder die bloße Androhung von Dauerreden eine Beschlussfassung durch die Mehrheit zu verhindern oder zu verzögern.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Filibuster · Mehr sehen »

Flächenbombardement

B-29-Bomber beim Bombenabwurf über Japan Einem US-Bomber wird bei der Bombardierung Berlins das Höhenleitwerk durch eine Bombe eines darüber fliegenden Flugzeuges zertrümmert Als Flächenbombardement bzw.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Flächenbombardement · Mehr sehen »

Florida

Florida (Aussprache amerikanisches Englisch, auch, spanisch) ist ein Bundesstaat im Südosten der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Florida · Mehr sehen »

Fraktion (Politik)

Als Fraktion (in Österreich als Klub bezeichnet) bezeichnet man einen freiwilligen Zusammenschluss von gewählten Mandatsträgern in einem Parlament oder anderen politischen Vertretungskörperschaften (zum Beispiel einem Gemeinderat) zur Erlangung politischer Interessen und Ziele.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Fraktion (Politik) · Mehr sehen »

Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (kurz F.A.S. oder FAS) ist die Sonntagszeitung der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ).

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung · Mehr sehen »

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gallusviertel Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Frankfurter Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Franklin D. Roosevelt

Unterschrift von Franklin D. Roosevelt Franklin Delano Roosevelt (* 30. Januar 1882 in Hyde Park, New York; † 12. April 1945 in Warm Springs, Georgia), oft mit seinen Initialen FDR abgekürzt, war vom 4.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Franklin D. Roosevelt · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Frankreich · Mehr sehen »

Fregattenkapitän

Rudolf Arendt als Fregattenkapitän der Bundesmarine (1966) Fregattenkapitän ist ein militärischer Dienstgrad der Marine.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Fregattenkapitän · Mehr sehen »

Freiheitsstatue

Die Statue auf Liberty Island Die Freiheitsstatue (offiziell Liberty Enlightening the World, auch Lady Liberty) ist eine von Frédéric-Auguste Bartholdi geschaffene neoklassizistische Kolossalstatue zwischen New York City und Jersey City.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Freiheitsstatue · Mehr sehen »

Geisteswissenschaft

Der Begriff Geisteswissenschaft ist in der deutschsprachigen Denktradition eine Sammelbezeichnung für unterschiedliche Einzelwissenschaften („Disziplinen“).

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Geisteswissenschaft · Mehr sehen »

George McGovern

George McGovern im Juni 1972 George McGovern im August 2009 George Stanley McGovern (* 19. Juli 1922 in Avon, Bon Homme County, South Dakota; † 21. Oktober 2012 in Sioux Falls, South Dakota) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und George McGovern · Mehr sehen »

Georgios Papadopoulos

G. Papadopoulos in Militäruniform Georgios Papadopoulos (* 5. Mai 1919 in Eleochori, Achaia; † 27. Juni 1999 in Athen) war ein griechischer Offizier und Politiker.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Georgios Papadopoulos · Mehr sehen »

Georgios Papandreou

Georgios Papandreou Georgios Papandreou (* 13. Februar 1888 in Kalentzi in Achaia; † 1. November 1968 unter Hausarrest in Athen) war ein griechischer Politiker und Ministerpräsident von Griechenland 1944 bis 1945 und 1964 bis 1965.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Georgios Papandreou · Mehr sehen »

Gerald Ford

hochkant Gerald Rudolph Ford, Jr. (* 14. Juli 1913 in Omaha, Nebraska; † 26. Dezember 2006 in Rancho Mirage, Kalifornien; geboren als Leslie Lynch King, Jr., nach Adoption umbenannt) war von 1974 bis 1977 der 38. Präsident der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Gerald Ford · Mehr sehen »

Gesetzgebungsverfahren (Vereinigte Staaten)

Das Gesetzgebungsverfahren der Vereinigten Staaten beschreibt auf der Bundesebene das Zustandekommen aller Bundesgesetze und erfordert die Mitwirkung des Präsidenten und des Kongresses.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Gesetzgebungsverfahren (Vereinigte Staaten) · Mehr sehen »

Gouverneur (Vereinigte Staaten)

1Bei Washington, D.C. handelt es sich um einen Bürgermeister Der Gouverneur ist der Staats- und Regierungschef eines Bundesstaates oder Außengebietes der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Gouverneur (Vereinigte Staaten) · Mehr sehen »

Great Depression

Florence Owens Thompson, Foto von Dorothea Lange, 1936 Als Great Depression,, bezeichnet man die schwere Wirtschaftskrise in den USA, die am 24.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Great Depression · Mehr sehen »

Great Society

Präsident Johnson bei seiner Reise durch Armenviertel im Mai 1964 Als Great Society (englisch für Großartige Gesellschaft) wird ein aufwendiges Programm sozialpolitischer Reformen der US-Regierung unter dem von 1963 bis 1969 amtierenden Präsidenten Lyndon B. Johnson bezeichnet.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Great Society · Mehr sehen »

Gun Control Act

Der Gun Control Act of 1968 (deutsch: Schusswaffenkontrollgesetz von 1968) ist ein US-amerikanisches Bundesgesetz, welches Regelungen zum Waffenrecht in den USA trifft.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Gun Control Act · Mehr sehen »

Hanoi

Hanoi (dt. Aussprache,, Hán tự 河內, wörtlich: Stadt zwischen den Flüssen) ist die Hauptstadt und nach Ho-Chi-Minh-Stadt die zweitgrößte Stadt Vietnams.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Hanoi · Mehr sehen »

Harry S. Truman

hochkant Harry S. Truman (* 8. Mai 1884 in Lamar, Missouri; † 26. Dezember 1972 in Kansas City, Missouri) war ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei und von 1945 bis 1953 der 33. Präsident der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Harry S. Truman · Mehr sehen »

Hedrick Smith

Hedrick Smith, 2014 Hedrick Laurence Smith (* 9. Juli 1933 in Kilmacolm) ist ein US-amerikanischer Journalist, Fernsehproduzent und Sachbuchautor britischer Herkunft.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Hedrick Smith · Mehr sehen »

Heißer Draht

Als Heißer Draht (engl. hotline) oder Rotes Telefon wurde eine ständige Fernschreiberverbindung zwischen der Sowjetunion und den Vereinigten Staaten während der Zeit des Kalten Krieges bezeichnet.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Heißer Draht · Mehr sehen »

Henry Kissinger

klasse.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Henry Kissinger · Mehr sehen »

Herzinfarkt

LAD) der linken Kranzarterie (LCA), schematische Darstellung Der Herzinfarkt oder (genauer) Herzmuskelinfarkt bzw.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Herzinfarkt · Mehr sehen »

Hillary Clinton

Hillary Clinton (2016) Hillary Diane Rodham Clinton (* 26. Oktober 1947 in Chicago, Illinois, als Hillary Diane Rodham) ist eine US-amerikanische Politikerin der Demokratischen Partei.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Hillary Clinton · Mehr sehen »

Ho-Chi-Minh-Pfad

Lagekarte des Ho-Chi-Minh-Pfades in Süd-Laos, 1967 Der Ho-Chi-Minh-Pfad (von den Amerikanern benutzte Bezeichnung, Vietnamesisch: Đường mòn Hồ Chí Minh) oder strategische Versorgungsroute Truong-Son (von der Vietnamesischen Volksarmee benutzte Bezeichnung, Vietnamesisch Tuyến vận tải chiến lược Trường sơn), war ein während des Indochinakriegs und des Vietnamkriegs genutztes logistisches Netz aus Straßen und anderen Verkehrswegen, das von Nordvietnam über Laos und Kambodscha nach Südvietnam führte.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Ho-Chi-Minh-Pfad · Mehr sehen »

Ho-Chi-Minh-Stadt

Modernes Geschäftszentrum von Ho-Chi-Minh-Stadt Ho-Chi-Minh-Stadt ist die größte Stadt und das wirtschaftliche Zentrum Vietnams.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Ho-Chi-Minh-Stadt · Mehr sehen »

Home Box Office

Home Box Office, kurz HBO, ist ein US-amerikanischer Fernsehprogrammanbieter mit Sitz in New York City.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Home Box Office · Mehr sehen »

Houston

Houston ist die größte Stadt in Texas und die viertgrößte der USA, hinter New York City, Los Angeles und Chicago.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Houston · Mehr sehen »

Hubert H. Humphrey

Unterschrift Humphreys Hubert Horatio Humphrey (* 27. Mai 1911 in Wallace, Codington County, South Dakota; † 13. Januar 1978 in Waverly, Minnesota) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1965 bis 1969 unter Lyndon B. Johnson der 38. Vizepräsident der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Hubert H. Humphrey · Mehr sehen »

Illinois

Illinois (englische Aussprache) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Illinois · Mehr sehen »

Immigration and Naturalization Services Act of 1965

New York, 1965 Der Immigration and Naturalization Services Act of 1965 (auch bekannt als INS Act of 1965 und Hart-Celler Act) war ein US-amerikanisches Bundesgesetz, das im Jahre 1965 die bis dahin gültige Quotenregelung der Einwanderung ablöste und durch zum Teil liberalere Bestimmungen ersetzte.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Immigration and Naturalization Services Act of 1965 · Mehr sehen »

Independence (Missouri)

Tempel der mormonischen Gemeinschaft Christi. Independence ist eine Stadt im Westen des US-Bundesstaates Missouri und liegt in der Metropolregion Kansas City.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Independence (Missouri) · Mehr sehen »

Indianer

Sitting Bull, Häuptling und Medizinmann der Hunkpapa-Lakota-Sioux, 1885 John Ross, Cherokee-Häuptling, ca. 1843 Chirley Pankará, Aktivistin des gleichnamigen Volkes und Abgeordnete in Brasilien, 2022 Indianer ist eine Sammelbezeichnung für Angehörige verschiedener indigener Völker Amerikas.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Indianer · Mehr sehen »

Indianerpolitik der Vereinigten Staaten

Indianerreservate (reservations) in den USA Umgang mit historischem Erbe: eine Farm in Oregon (unweit Ecke Interstate 84 und US Route 197) und eine Indian Shaker Church in The Dalles, die seit 1978 auf der Liste des historischen Erbes stehen.https://npgallery.nps.gov/NRHP/GetAsset/NRHP/78003087_text Begründung des Antrags von 1976. Gegründet wurde die Kirche von John Slocum ab 1881. Das etwa 100 Jahre alte Kirchengebäude brach 1996 unter der Schneelast zusammen und war auch 2011 noch nicht restauriert; sie war eine von fünf Shaker-Kirchen in Oregon. Bisonschädelknochen, um 1870 Eine eigenständige Indianerpolitik der Vereinigten Staaten, in Abgrenzung von der britischen und von einzelstaatlicher, setzte gegen Ende des Unabhängigkeitskrieges von Großbritannien ab 1781 ein.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Indianerpolitik der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Interstate Highway

Blick auf die Interstate 20 nahe Atlanta, Georgia Die Interstate Highways (oder kurz Interstates) sind ein Fernstraßennetz in den USA und das Gegenstück zu den europäischen Autobahnen.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Interstate Highway · Mehr sehen »

Irak

Die Republik Irak (amtlich), kurz (der) Irak oder (international) auch Iraq, ist ein Staat in Vorderasien.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Irak · Mehr sehen »

Israel

Israel, amtlich Staat Israel, ist ein Staat in Vorderasien an der Ostküste des Mittelmeers.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Israel · Mehr sehen »

Jacqueline Kennedy Onassis

Signatur von Jacqueline Kennedy Jacqueline „Jackie“ Lee Bouvier Kennedy Onassis (* 28. Juli 1929 in Southampton auf Long Island als Jacqueline Lee Bouvier; † 19. Mai 1994 in New York City) war eine US-amerikanische Journalistin und Verlagslektorin.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Jacqueline Kennedy Onassis · Mehr sehen »

James Bamford

James Bamford (* 24. September 1946 in Atlantic City, New Jersey) ist ein US-amerikanischer Journalist für renommierte Zeitungen wie The New York Times, The Washington Post und Los Angeles Times und Autor mehrerer Bestseller über die Nachrichtendienste der Vereinigten Staaten, zudem war Bamford als Produzent der ABC World News tätig und mehrere Jahre Gastdozent an der University of California, Berkeley.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und James Bamford · Mehr sehen »

James P. Buchanan

James P. Buchanan James Paul Buchanan (* 30. April 1867 in Midway, Orangeburg County, South Carolina; † 22. Februar 1937 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und James P. Buchanan · Mehr sehen »

Jim Wells County

Das Jim Wells County ist ein County im Bundesstaat Texas der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Jim Wells County · Mehr sehen »

Jimmy Carter

Unterschrift von Jimmy Carter James Earl „Jimmy“ Carter Jr. (* 1. Oktober 1924 in Plains, Georgia) ist ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Jimmy Carter · Mehr sehen »

John F. Kennedy

hochkant John Fitzgerald Kennedy, meist kurz John F. Kennedy (* 29. Mai 1917 in Brookline, Massachusetts; † 22. November 1963 in Dallas, Texas), privat „Jack“ genannt, später häufig nur bei seinen Initialen JFK, war als Politiker der Demokratischen Partei von 1961 bis 1963 der 35. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und John F. Kennedy · Mehr sehen »

Johnson Amendment

Das Johnson Amendment ist eine vom späteren US-Präsidenten Lyndon B. Johnson 1954 eingebrachte Ergänzung zum Internal Revenue Code, dem Bundessteuergesetz der USA.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Johnson Amendment · Mehr sehen »

Johnson City (Texas)

Johnson City ist die Bezirkshauptstadt und Sitz der Countyverwaltung (County Seat) des Blanco County im US-Bundesstaat Texas in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Johnson City (Texas) · Mehr sehen »

Jordanien

Jordanien, amtlich Haschemitisches Königreich Jordanien, ist ein arabischer Staat in Vorderasien.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Jordanien · Mehr sehen »

Joseph A. Califano

Joseph A. Califano (2007) Joseph A. Califano (1977) Joseph Anthony Califano, Jr. (* 15. Mai 1931 in Brooklyn, New York City) ist ein US-amerikanischer Rechtsanwalt, ehemaliger Gesundheits-, Bildungs- und Wohlfahrtsminister der Vereinigten Staaten sowie Wirtschaftsmanager.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Joseph A. Califano · Mehr sehen »

Juan Bosch

Juan Bosch (1963) Juan Emilio Bosch Gaviño (* 30. Juni 1909 in La Vega; † 1. November 2001 in Santo Domingo) war ein Politiker, Staatschef und Schriftsteller der Dominikanischen Republik.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Juan Bosch · Mehr sehen »

Kabinett Kennedy

John F. Kennedy, 35. Präsident der Vereinigten Staaten John F. Kennedy trat am 20.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Kabinett Kennedy · Mehr sehen »

Kabinett Lyndon B. Johnson

Lyndon B. Johnson wurde am 22.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Kabinett Lyndon B. Johnson · Mehr sehen »

Kalifornien

Kalifornien (und) ist der flächenmäßig drittgrößte und mit Abstand bevölkerungsreichste Bundesstaat der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Kalifornien · Mehr sehen »

Kalter Krieg

ccccff Blockfreie Staaten'''×''' antikommunistische Aufstände'''×''' prokommunistische Aufstände'''×''' andere Konflikte Zusammenfassung des Kalten Krieges von Planet Wissen Als der Kalte Krieg wird der Konflikt zwischen den Westmächten unter Führung der Vereinigten Staaten von Amerika und dem sogenannten Ostblock unter Führung der Sowjetunion bezeichnet, den diese von 1947 bis 1989 mit nahezu allen Mitteln austrugen.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Kalter Krieg · Mehr sehen »

Kambodscha

Das Königreich Kambodscha (Khmer: ព្រះរាជាណាចក្រកម្ពុជា, Preăh Réachéanachâkr Kâmpŭchéa) ist ein Staat in Südostasien.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Kambodscha · Mehr sehen »

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Kanada · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Köln · Mehr sehen »

Kernwaffe

Bravo“ (Sprengkraft: 15 Megatonnen TNT-Äquivalent) am 1. März 1954 auf dem Bikini-Atoll Romeo“ (Sprengkraft: 11 Megatonnen TNT-Äquivalent) am 27. März 1954 auf dem Bikini-Atoll Eine Kernwaffe (Atomwaffe, Nuklearwaffe, Atombombe, Atomsprengkopf) ist eine Waffe, deren Wirkung auf kernphysikalischen Reaktionen – Kernspaltung und/oder Kernfusion – beruht.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Kernwaffe · Mehr sehen »

Konferenz von Glassboro

Premierminister Kossygin (links) und US-Präsident Johnson während der Konferenz am Rednerpult vor Reportern Die Konferenz von Glassboro war ein Spitzentreffen zwischen dem sowjetischen Premierminister Alexei Kossygin und US-Präsident Lyndon B. Johnson, das zwischen dem 23.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Konferenz von Glassboro · Mehr sehen »

Kongress der Vereinigten Staaten

Ostseite des Kapitols (2013) Der Kongress der Vereinigten Staaten ist die Legislative der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Kongress der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Konrad Adenauer

Unterschrift Konrad Adenauers Konrad Hermann Joseph Adenauer (* 5. Januar 1876 in Köln; † 19. April 1967 in Rhöndorf; eigentlich Conrad Hermann Joseph Adenauer) war ein deutscher christdemokratischer Politiker und Staatsmann.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Konrad Adenauer · Mehr sehen »

Krankenversicherung

Eine Krankenversicherung (KV) ist die Absicherung gegen die mit einer Erkrankung oder Verletzung verbundenen wirtschaftlichen Risiken.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Krankenversicherung · Mehr sehen »

Kubakrise

Die Kubakrise (in der Sowjetunion und im Sprachgebrauch der DDR auch als Karibische Krise, auf Kuba später als Oktoberkrise bezeichnet) im Oktober 1962 war eine Konfrontation zwischen den Vereinigten Staaten und der Sowjetunion, die sich aus der Stationierung sowjetischer Mittelstreckenraketen auf Kuba im Rahmen des nuklearen Wettrüstens entwickelte.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Kubakrise · Mehr sehen »

Kurt Georg Kiesinger

rechts Kurt Georg Kiesinger (* 6. April 1904 in Ebingen, Königreich Württemberg; † 9. März 1988 in Tübingen) war ein deutscher Politiker und von 1966 bis 1969 dritter Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Kurt Georg Kiesinger · Mehr sehen »

Lady Bird Johnson

Lady Bird Johnson (1967) Claudia Alta „Lady Bird“ Johnson (* 22. Dezember 1912 in Karnack, Harrison County, Texas als Claudia Alta Taylor; † 11. Juli 2007 in Austin, Texas) war eine US-amerikanische Medieninvestorin und als Ehefrau des 36. US-Präsidenten Lyndon B. Johnson vom 22.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Lady Bird Johnson · Mehr sehen »

Lake Lyndon B. Johnson

Der Lake Lyndon B. Johnson, kurz Lake LBJ, bis 1965 Lake Granite Shoals ist ein vom Wirtz-Damm aufgestauter See in den Countys Llano und Burnet im Texas Hill Country.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Lake Lyndon B. Johnson · Mehr sehen »

Laos

Klimadiagramm Vientiane Satellitenbild von Laos Landschaft in Vang Vieng Straßenszene, Muang Xay in Nordlaos Laos (laotisch ປະເທດລາວ, amtlich ສາທາລະນະລັດ ປະຊາທິປະໄຕ ປະຊາຊົນລາວ, transkribiert Sathalanalat Paxathipatai Paxaxon Lao, deutsch Demokratische Volksrepublik Laos) ist der einzige Binnenstaat in Südostasien.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Laos · Mehr sehen »

Legislative

'''Legislative''' in der Gewaltenteilung zur Macht­be­gren­zung, durch Ver­teilung der Staats­gewalt auf ge­trennte Hoheits­bereiche. Die Legislative (spätantik ‚Beschließung des Gesetzes‘, von,Gesetz‘ und ferre,tragen‘, davon das PPP latum,getragen‘; auch gesetzgebende Gewalt) ist in der Staatstheorie neben der Exekutive (ausführenden Gewalt) und Judikative (Rechtsprechung) eine der drei – bei Gewaltenteilung voneinander unabhängigen – Gewalten.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Legislative · Mehr sehen »

Let Us Continue

Manuskript der Rede, abgelegt von der National Archives and Records Administration Unter dem Titel Let Us Continue (deutsch „Lasst uns weitermachen“) ist eine Rede bekannt, die Präsident Lyndon B. Johnson am 27.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Let Us Continue · Mehr sehen »

Liberty (Schiff, 1945)

Die Liberty war formal ein Aufklärungsschiff der United States Navy, das jedoch tatsächlich unter dem Kommando des international operierenden US-Geheimdienstes National Security Agency (NSA) stand.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Liberty (Schiff, 1945) · Mehr sehen »

Liberty Island

Liberty Island (früher Bedloe’s Island) ist eine kleine unbewohnte Insel in der Upper New York Bay im New Yorker Hafen, die Standort der Freiheitsstatue ist.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Liberty Island · Mehr sehen »

Lieutenant Commander

US Navy Kragen-, Schulter- und Ärmelabzeichen Lieutenant Commander (Abkürzung: LCDR (USN) bzw. LtCdr (RN)) ist ein militärischer Dienstgrad vieler Seestreitkräfte im englischen Sprachraum, so insbesondere in der US Navy (USN), Royal Australian Navy (RAN) und der Royal Navy (RN).

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Lieutenant Commander · Mehr sehen »

Linksliberalismus

Als Linksliberalismus oder auch Sozialliberalismus wird eine politische Strömung bezeichnet, die Liberalismus und Elemente sozialer Politik verbindet.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Linksliberalismus · Mehr sehen »

Liste der National Lakeshores und Seashores in den Vereinigten Staaten

Als National Seashore beziehungsweise National Lakeshore werden an der Küste gelegene Schutzgebiete in den Vereinigten Staaten bezeichnet, die durch die Bundesregierung der Vereinigten Staaten als Gebiete mit besonderer Bedeutung für die Erhaltung der Natur bei gleichzeitigem Ausbau der Erholungsnutzung erklärt wurden.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Liste der National Lakeshores und Seashores in den Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Liste der Präsidenten der Vereinigten Staaten

Siegel des Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika Fünf Präsidenten der Vereinigten Staaten im Oval Office am 7. Januar 2009, von links: George H. W. Bush, Barack Obama, George W. Bush, Bill Clinton und Jimmy Carter Die Liste der Präsidenten der Vereinigten Staaten führt die Staatsoberhäupter in der Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika vollständig auf.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Liste der Präsidenten der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Ludwig Erhard

rechts Ludwig Wilhelm Erhard (* 4. Februar 1897 in Fürth; † 5. Mai 1977 in Bonn) war ein deutscher Politiker (CDU) und Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Ludwig Erhard · Mehr sehen »

Lungenentzündung

Die Lungenentzündung oder Pneumonie, lateinisch Pneumonia (von; bei Hippokrates περιπνευμονία peripneumonía, im Deutschen Peripneumonie), ist eine akute oder chronische Entzündung des Lungengewebes, die entweder unilateral (einseitig, also in nur einem Lungenflügel) oder bilateral (beidseitig, also in beiden Lungenflügeln gleichzeitig) auftritt.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Lungenentzündung · Mehr sehen »

Lyndon B. Johnson Space Center

Das Lyndon B. Johnson Space Center (JSC) koordiniert seit 1961 das bemannte Raumfahrtprogramm der USA.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Lyndon B. Johnson Space Center · Mehr sehen »

Lyndon Baines Johnson Library & Museum

Logo der Johnson Präsidentenbibliothek (seit 2014) Lyndon Baines Johnson Library & Museum Innenansicht des Museums Lyndon B. Johnson mit seiner Frau Lady Bird Johnson vor dem Museumsgebäude, März 1971 Das Lyndon Baines Johnson Library & Museum (kurz LBJ Library & Museum) ist eine Einrichtung, bestehend aus einer Bibliothek und einem Museum, die sich mit dem von 1963 bis 1969 amtierenden US-Präsidenten Lyndon B. Johnson (1908–1973) befasst.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Lyndon Baines Johnson Library & Museum · Mehr sehen »

Lyndon Baines Johnson Ranch

Luftaufnahme der LBJ Ranch (1967) Nähere Ansicht des Anwesens Lyndon B. Johnson auf seiner Ranch im September 1972 Die Lyndon Baines Johnson Ranch, oft nur LBJ Ranch genannt, ist eine Ranch nahe der Siedlung Stonewall im US-Bundesstaat Texas.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Lyndon Baines Johnson Ranch · Mehr sehen »

Martin Luther King

Unterschrift von Martin Luther King Martin Luther King Jr. (* 15. Januar 1929 in Atlanta, Georgia als Michael King Jr.; † 4. April 1968 in Memphis, Tennessee) war ein US-amerikanischer Baptistenpastor und Bürgerrechtler.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Martin Luther King · Mehr sehen »

Medicaid

Medicaid (Medical Assistance) ist ein Gesundheitsfürsorgeprogramm für Personenkreise mit geringem Einkommen, Kinder, ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen in den USA, das von den einzelnen Bundesstaaten organisiert und paritätisch zusammen mit der Bundesregierung finanziert wird.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Medicaid · Mehr sehen »

Medicare

Medicare-Versicherungskarte (Muster) Bess (rechts) Medicare ist die öffentliche und bundesstaatliche Krankenversicherung innerhalb des Gesundheitssystems der USA für über 65-jährige oder Bürger mit Behinderung.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Medicare · Mehr sehen »

Menominee (Volk)

Wohn- und Jagdgebiet der Menominee vor 1641 (dunkelgrün) und heutiges Reservat (rot). Die Menominee (auch Menomini oder Menomonee) sind ein Indianerstamm aus der Region des oberen Mississippi River in Wisconsin.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Menominee (Volk) · Mehr sehen »

Mexiko

Mexiko (spanisch México, in Spanien auch Méjico,; amtlich Vereinigte Mexikanische Staaten, spanisch Estados Unidos Mexicanos) ist eine Bundesrepublik in Nordamerika.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Mexiko · Mehr sehen »

Mike Mansfield

Unterschrift von Mike Mansfield Mansfield (links) in einem Gespräch mit seinem republikanischen Amtskollegen als Fraktionsvorsitzender Everett Dirksen Michael Joseph „Mike“ Mansfield (* 16. März 1903 in New York; † 5. Oktober 2001 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Mike Mansfield · Mehr sehen »

Ministerium für Wohnungsbau und Stadtentwicklung der Vereinigten Staaten

Das Ministerium für Wohnungsbau und Stadtentwicklung der Vereinigten Staaten (– HUD) ist ein Ministerium der amerikanischen Bundesregierung.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Ministerium für Wohnungsbau und Stadtentwicklung der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Minnesota

Minnesota (Aussprache; von Mnísota „trübes Wasser“ aus der Sioux-Sprache Dakota; Abkürzung: MN oder Minn.) ist der 32.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Minnesota · Mehr sehen »

Mond

Der Mond (mittelhochdeutsch mâne) ist der einzige natürliche Satellit der Erde.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Mond · Mehr sehen »

NASA

Die NASA (meist, englisch National Aeronautics and Space Administration, deutsch Nationale Aeronautik- und Raumfahrtbehörde) ist die 1958 gegründete zivile US-Bundesbehörde für Raumfahrt und Flugwissenschaft.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und NASA · Mehr sehen »

National Archives and Records Administration

Die National Archives and Records Administration (deutsch ungefähr Nationale Verwaltungsstelle für Archivgut und Unterlagen), abgekürzt NARA, mit Sitz in Washington, D.C. ist das Nationalarchiv der Vereinigten Staaten und damit für den Schutz und Erhalt historischer und staatlicher Dokumente verantwortlich.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und National Archives and Records Administration · Mehr sehen »

National Book Award

Der National Book Award (NBA) ist neben dem Pulitzer-Preis der renommierteste Literaturpreis der USA.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und National Book Award · Mehr sehen »

National Endowment for the Arts

Logo des ''NEA'' Das National Endowment for the Arts (NEA) ist eine 1965 im Zuge der Great Society gegründetes staatliches Endowment in den Vereinigten Staaten zur Förderung von Kunst und Kultur mit Sitz in Washington, D.C.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und National Endowment for the Arts · Mehr sehen »

National Endowment for the Humanities

Das National Endowment for the Humanities ist ein staatliches Endowment (eine stiftungsähnliche Finanzierung einer gemeinnützigen Einrichtung) in den Vereinigten Staaten zur Förderung der Geisteswissenschaften.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und National Endowment for the Humanities · Mehr sehen »

National Historic Site

Als National Historic Site werden in den Vereinigten Staaten einzelne Gebäude, Orte oder Einrichtungen ausgewiesen, die als Denkmale historisch besonders bedeutend sind.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und National Historic Site · Mehr sehen »

National Monuments in den Vereinigten Staaten

Devils Tower'' war das erste National Monument National Monument heißen in den Vereinigten Staaten durch die Bundesregierung ausgewiesene Schutzgebiete oder Gedenkstätten, die überwiegend vom National Park Service, einer dem Innenministerium unterstehenden Behörde, verwaltet werden.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und National Monuments in den Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

National Recreation Area

National Recreation Area (NRA), deutsch: Nationales Erholungsgebiet, ist eine Kategoriebezeichnung für landesweit bedeutsame Schutzgebiete in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und National Recreation Area · Mehr sehen »

National Wildlife Refuge

Logo des National Wildlife Refuge Systems Seerosen im ''DeSoto National Wildlife Refuge'', Nebraska Ausgabe der ersten ''Duck Stamps'' 1934 an Jay Norwood Darling, Leiter des Bureau of Biological Survey und Erfinder der Duck Stamps Als National Wildlife Refuge (abgekürzt NWR) werden Naturschutzgebiete in den Vereinigten Staaten bezeichnet, die vom United States Fish and Wildlife Service verwaltet werden, der dem Innenministerium unterstellt ist.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und National Wildlife Refuge · Mehr sehen »

Nationalparks in den Vereinigten Staaten

Die Vereinigten Staaten haben eine Vielzahl von Nationalparks eingerichtet.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Nationalparks in den Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Neuguinea

Neuguinea (Hiri Motu: Niu Gini;; niederländisch: Nieuw-Guinea) ist mit einer Fläche von 786.000 km² nach Grönland die zweitgrößte Insel der Erde.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Neuguinea · Mehr sehen »

New Jersey

New Jersey BE / AE, deutsch älter auch Neujersey, ist (nach Rhode Island, Delaware und Connecticut) der viertkleinste Bundesstaat der Vereinigten Staaten und zugleich derjenige mit der größten Bevölkerungsdichte.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und New Jersey · Mehr sehen »

New York (Bundesstaat)

New York (standardsprachlich (AE), regional auch oder; BE) ist ein Bundesstaat im Nordosten der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und New York (Bundesstaat) · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und New York City · Mehr sehen »

Nguyễn Văn Thiệu

südvietnamesischen Streitkräfte '''Nguyễn Văn Thiệu (3. v. r.)''' und mit dem Premierminister von Südvietnam Nguyễn Cao Kỳ. Nguyễn Văn Thiệu (Hán Nôm: 阮文紹), (* 5. April 1923 in der Provinz Ninh Thuận; † 29. September 2001 in Newton bei Boston, USA) war ein General der ARVN und Präsident von Südvietnam.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Nguyễn Văn Thiệu · Mehr sehen »

Nierenstein

Stein im rechten Harnleiter (Pfeil), mit Harnaufstau. Computertomografie mit Kontrastmittel Nierensteine oder Nephrolithen (und λίθος líthos ‚Stein‘) sind kristalline Ablagerungen (Harnsteine) des Nierenbeckenkelchsystems.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Nierenstein · Mehr sehen »

Nordvietnam

Die Demokratische Republik Vietnam (vietnamesisch Việt Nam Dân Chủ Cộng Hòa; abgekürzt DRV), seit 1954 umgangssprachlich als Nordvietnam bezeichnet, war ein Staat in Südostasien am Südchinesischen Meer.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Nordvietnam · Mehr sehen »

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und NS-Staat · Mehr sehen »

Oberster Gerichtshof der Vereinigten Staaten

Supreme Court Building in Washington, D.C., 1935 unter dem Architekten Cass Gilbert errichtet Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten (abgekürzt als USSC oder SCOTUS) ist das oberste rechtsprechende Staatsorgan der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Oberster Gerichtshof der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

October Surprise

Als October Surprise wird in der amerikanischen Politik eine überraschende Wendung von Geschehnissen unmittelbar vor einer Wahl – meist Präsidentschaftswahlen – genannt, die maßgeblich zur Beeinflussung der Wahl beitragen kann.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und October Surprise · Mehr sehen »

Operation Power Pack

Operation Power Pack war eine multinationale, von den Vereinigten Staaten geführte und vom 28.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Operation Power Pack · Mehr sehen »

Operation Rolling Thunder

Operation Rolling Thunder (deutsch: Donnergrollen) war die erste große Luftoffensive der amerikanischen und südvietnamesischen Luftwaffe gegen Ziele in Nordvietnam und Laos.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Operation Rolling Thunder · Mehr sehen »

Operation Texas

Operation Texas war eine ab 1938 vom damaligen amerikanischen Kongressabgeordneten und späteren US-Präsidenten Lyndon B. Johnson und anderen durchgeführte Maßnahme, welche es jüdischen Flüchtlingen aus Europa ermöglichte, über Kuba, Südamerika und Mexiko mit gültigen Papieren nach Texas einzureisen.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Operation Texas · Mehr sehen »

Organisation Amerikanischer Staaten

Die Organisation Amerikanischer Staaten (OAS;; OEA,, OEA;, OEA) ist eine regionale Internationale Organisation in Amerika.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Organisation Amerikanischer Staaten · Mehr sehen »

Otto Kerner

Lincoln-Büste Otto Kerner Jr. (* 15. August 1908 in Chicago, Illinois; † 9. Mai 1976 ebenda) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Otto Kerner · Mehr sehen »

Oval Office

Oval Office von oben Das Oval Office ist das Büro des Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Oval Office · Mehr sehen »

Oxford University Press

Oxford University Press Gebäude Oxford University Press (OUP) ist der größte Universitätsverlag der Welt und Bestandteil der Universität Oxford in England.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Oxford University Press · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Paris · Mehr sehen »

Parteiführer des Senats der Vereinigten Staaten

Chuck Schumer (D), der derzeitige Mehrheitsführer Mitch McConnell (R), der derzeitige Minderheitsführer Der Senate Majority Leader und der Senate Minority Leader sind Senatoren im Senat der Vereinigten Staaten und die beiden Sprecher der Mehrheits- bzw.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Parteiführer des Senats der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Paul Ingendaay

Paul Ingendaay (* 5. Januar 1961 in Köln) ist ein deutscher Schriftsteller, Journalist, Literaturkritiker und -wissenschaftler.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Paul Ingendaay · Mehr sehen »

Pazifismus

Bekanntes Friedenszeichen, ursprünglich Logo der britischen Kampagne zur nuklearen Abrüstung (Campaign for Nuclear Disarmament), entworfen 1958 von Gerald Holtomhttp://news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/magazine/7292252.stm World’s best-known protest symbol turns 50 von Kathryn Westcott auf BBC-Magazine, abgerufen am 13. August 2010. Pazifismus (von, und facere ‚machen, tun, handeln‘) ist eine weltanschauliche Strömung, die jeglichen Krieg als Mittel der Auseinandersetzung ablehnt und den Verzicht auf Rüstung und militärische Ausbildung fordert.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Pazifismus · Mehr sehen »

Person of the Year

Erste Bekanntgabe der ''Person of the Year''; Titelseite mit Charles Lindbergh als ''Man of the Year'' 1927 Titelseite mit Konrad Adenauer als Person des Jahres 1953 Person of the Year („Person des Jahres“; bis 1999 Woman of the Year, „Frau des Jahres“, und Man of the Year‚ „Mann des Jahres“) ist eine Auswahl von Personen, Gruppen, Ideen oder Objekten, die seit 1927 jährlich vom US-amerikanischen Nachrichtenmagazin Time veröffentlicht wird.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Person of the Year · Mehr sehen »

Philleo Nash

Philleo Nash (1951) Philleo Nash (* 25. Oktober 1909 in Wisconsin Rapids, Wisconsin; † 12. Oktober 1987 in Marshfield, Wisconsin) war ein US-amerikanischer Politiker und Anthropologe.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Philleo Nash · Mehr sehen »

Politiker

Als Politiker wird eine Person bezeichnet, die ein politisches Amt oder Mandat innehat oder in sonstiger Weise politisch wirkt.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Politiker · Mehr sehen »

Politische Linke

Karl Marx (1875), Gründungsgestalt der politischen Linken Unter der politischen Linken werden relativ breit gefächerte weltanschauliche Strömungen des politischen Spektrums verstanden (siehe auch: Links und rechts#Politik).

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Politische Linke · Mehr sehen »

Politisches Spektrum

Ein politisches Spektrum ist ein Ordnungssystem, das politische Ideologien mithilfe von geometrischen Achsen vergleicht.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Politisches Spektrum · Mehr sehen »

Popular Vote

Als Popular Vote wird in den Vereinigten Staaten die Anzahl der abgegebenen Stimmen bzw.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Popular Vote · Mehr sehen »

Präsident der Vereinigten Staaten

Der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (amtlich President of the United States of America, Akronym POTUS) ist in einer Person Staatsoberhaupt, Regierungschef und Oberbefehlshaber der Streitkräfte der USA.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Präsident der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Präsidentenbibliothek

Eine Präsidentenbibliothek ist in den Vereinigten Staaten ein Gebäude, in dem die Amtszeit eines ehemaligen Präsidenten dokumentiert wird.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Präsidentenbibliothek · Mehr sehen »

Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten

Die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten bestimmt, wer für eine vierjährige Amtszeit als Präsident der Vereinigten Staaten und wer als Vizepräsident der Vereinigten Staaten dient.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1960

Die Präsidentschaftswahl in den USA von 1960 markierte das Ende der achtjährigen Präsidentschaft von Dwight D. Eisenhower.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1960 · Mehr sehen »

Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1964

Die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1964 fand am 3. November 1964 statt und war die 45.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1964 · Mehr sehen »

Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1968

Die 46.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1968 · Mehr sehen »

Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1972

Die 47.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1972 · Mehr sehen »

Presidential Medal of Freedom

Die Freiheitsmedaille des Präsidenten seit 1963, Halsbandorden mit Zubehör: Bandschnalle (oben), kleine Ausführung (links), Anstecknadel (rechts) Die Freiheitsmedaille des Präsidenten, kleine Ausführung Bandschnalle Die Presidential Medal of Freedom ist neben der gleichrangigen Congressional Gold Medal eine der beiden höchsten zivilen Auszeichnungen der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Presidential Medal of Freedom · Mehr sehen »

Presidential Studies Quarterly

Presidential Studies Quarterly ist ein vierteljährlich erscheinendes politikwissenschaftliches Magazin in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Presidential Studies Quarterly · Mehr sehen »

Primary

bundesstaatlichen Legislative Die Primary (Vorwahl) ist ein parteiinternes Verfahren der großen Parteien in den Vereinigten Staaten, um innerhalb einer Partei die Kandidaten für öffentliche Ämter aufzustellen.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Primary · Mehr sehen »

Progressivismus

Progressivismus (von „Fortschritt“, progredi „voranschreiten“) bezeichnet eine politische Philosophie, die auf dem Grundgedanken des Fortschritts in den Bereichen der Wissenschaft, Technologie, wirtschaftlichen Entwicklung und Organisation aufbaut.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Progressivismus · Mehr sehen »

Pulitzer-Preis

Joseph Pulitzer (ca. 1904) Der Pulitzer-Preis ist ein US-amerikanischer Medienpreis für herausragende journalistische, literarische und musikalische Beiträge.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Pulitzer-Preis · Mehr sehen »

Putsch

Darstellung des ''Züriputsch'' (1839), durch welchen das Wort Putsch international bekannt wurde Ein Putsch oder Staatsstreich (oft) ist eine meist gewaltsame und überraschende Aktion von Angehörigen des Militärs oder paramilitärischer Organisationen und/oder einer Gruppe von Politikern mit dem Ziel, die Regierung zu stürzen und die Macht im Staat zu übernehmen.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Putsch · Mehr sehen »

Rachel Carson

Rachel Carson, 1940er Jahre Rachel Louise Carson (* 27. Mai 1907 in Springdale, Pennsylvania; † 14. April 1964 in Silver Spring, Maryland) war eine US-amerikanische Zoologin, Biologin, Wissenschaftsjournalistin und Sachbuchautorin, deren Hauptwerk Silent Spring (Der stumme Frühling) aus dem Jahr 1962 häufig als Ausgangspunkt der US-amerikanischen UmweltbewegungSimon, S. 156.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Rachel Carson · Mehr sehen »

Rassentrennung

Café, Durham (North Carolina), 1940 Rassentrennung ist die rassistisch begründete, oftmals wirtschaftlich motivierte, zwangsweise räumliche und soziale Trennung von als „Rassen“ definierten Menschengruppen in einigen bis hin zu allen Bereichen des öffentlichen und privaten Lebens.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Rassentrennung · Mehr sehen »

Rassismus

eurozentristisches Weltbild). Schild „Europäische Bar – nur für Weiße“ (Ausstellungsstück aus dem Apartheid-Museum, Johannesburg, Südafrika) Rassismus oder Rassenideologie ist eine Weltanschauung, nach der Menschen aufgrund äußerlicher Merkmale oder negativer Fremdzuschreibungen, die übertrieben, naturalisiert oder stereotypisiert werden, als „Rasse“, „Volk“ oder „Ethnie“ kategorisiert und ausgegrenzt werden.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Rassismus · Mehr sehen »

Raumfahrt

Buzz Aldrin,zweiter Mensch auf dem Mond (Juli 1969, Apollo 11) Als Raumfahrt (auch Weltraumfahrt, Kosmonautik oder Astronautik genannt) werden Reisen oder Transporte in oder durch den Weltraum bezeichnet.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Raumfahrt · Mehr sehen »

Ray Mabus

Ray Mabus (2009) Raymond Edwin „Ray“ Mabus (* 11. Oktober 1948 in Starkville, Oktibbeha County, Mississippi) ist ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Ray Mabus · Mehr sehen »

Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten

Das Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten (auch Abgeordnetenhaus;, oft nur the House) ist neben dem Senat eine der beiden Kammern des Kongresses der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Repräsentantenhaus von Texas

Siegel des Repräsentantenhaus von Texas Texas State Capitol in Austin Das Repräsentantenhaus von Texas (Texas House of Representatives) ist das Unterhaus der Texas Legislature, der Legislative des US-Bundesstaates Texas.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Repräsentantenhaus von Texas · Mehr sehen »

Republikanische Partei

Die Republikanische Partei (auch als Republikaner oder Grand Old Party (GOP) bezeichnet) ist mit ca.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Republikanische Partei · Mehr sehen »

Richard M. Kleberg

Richard M. Kleberg Richard Mifflin Kleberg (* 18. November 1887 bei Kingsville, Texas; † 8. Mai 1955 in Hot Springs, Arkansas) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Richard M. Kleberg · Mehr sehen »

Richard Nixon

Nixons Unterschrift Richard Milhous Nixon (* 9. Januar 1913 in Yorba Linda, Kalifornien; † 22. April 1994 in New York City) war ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei und von 1969 bis 1974 der 37. Präsident der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Richard Nixon · Mehr sehen »

Rob Reiner

Rob Reiner, 2013 Robert „Rob“ Reiner (* 6. März 1947 in der Bronx, New York City) ist ein US-amerikanischer Filmregisseur, -produzent und Schauspieler.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Rob Reiner · Mehr sehen »

Robert A. Caro

Robert Allan Caro (* 30. Oktober 1935 in New York City) ist ein US-amerikanischer Autor und Journalist, der als Verfasser umfangreicher biografischer Werke über den Stadtplaner Robert Moses und den ehemaligen US-Präsidenten Lyndon B. Johnson bekannt wurde.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Robert A. Caro · Mehr sehen »

Robert C. Weaver

Robert C. Weaver Robert C. Weaver Präsident Johnson Robert Clifton Weaver (* 29. Dezember 1907 in Washington, D.C.; † 17. Juli 1997 in New York City) war ein US-amerikanischer Hochschullehrer und Politiker.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Robert C. Weaver · Mehr sehen »

Robert Dallek

Robert Dallek (* 16. Mai 1934 in Brooklyn) ist ein US-amerikanischer Historiker, der sich mit amerikanischer Außenpolitik und amerikanischen Präsidenten des 20.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Robert Dallek · Mehr sehen »

Robert F. Kennedy

Robert Kennedys Unterschrift Robert Francis „Bobby“ Kennedy (* 20. November 1925 in Brookline, Massachusetts; † 6. Juni 1968 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Politiker und der jüngere Bruder des ermordeten US-Präsidenten John F. Kennedy.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Robert F. Kennedy · Mehr sehen »

Robert McNamara

rahmenlos Robert Strange McNamara (* 9. Juni 1916 in San Francisco, Kalifornien; † 6. Juli 2009 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Manager und Politiker.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Robert McNamara · Mehr sehen »

Sam Ealy Johnson

Sam Ealy Johnson (1907) Sam Ealy Johnson als Abgeordneter im texanischen Repräsentantenhaus, ca. 1905 Samuel Ealy Johnson, Jr. (* 11. Oktober 1877 in Buda, Texas; † 23. Oktober 1937 in Stonewall, Texas) war ein US-amerikanischer Farmer, als Politiker der Demokratischen Partei Abgeordneter im texanischen Repräsentantenhaus und der Vater des späteren US-Präsidenten Lyndon B. Johnson.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Sam Ealy Johnson · Mehr sehen »

Sam Houston Johnson

mini Samuel Houston Johnson III (* 31. Januar 1914 in Johnson City, Texas; † 11. Dezember 1978 in Austin, Texas) war ein US-amerikanischer Geschäftsmann.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Sam Houston Johnson · Mehr sehen »

San Antonio

San Antonio ist eine Stadt im US-Bundesstaat Texas und liegt am gleichnamigen Fluss.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und San Antonio · Mehr sehen »

San Marcos (Texas)

San Marcos ist eine Stadt im Zentrum des US-Bundesstaates Texas.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und San Marcos (Texas) · Mehr sehen »

Santo Domingo

Santo Domingo de Guzmán ist die Hauptstadt der Dominikanischen Republik und mit 965.040 Einwohnern in der eigentlichen Stadt (Municipio Santo Domingo de Guzmán; Stand 2010) und 3.172.000 in der Agglomeration (Stand 2018) zugleich die größte Metropole des Landes und die größte Stadt der Westindischen Inseln in der Karibik.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Santo Domingo · Mehr sehen »

Sarah T. Hughes

Sarah Tilghman Hughes (* 2. August 1896 in Baltimore, Maryland; † 23. April 1985; geboren als Sarah Tilghman) war eine US-amerikanische Juristin und Politikerin.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Sarah T. Hughes · Mehr sehen »

Südstaaten

Definition des United States Census Bureau: die Südstaaten, eine von vier Großregionen der USA Die Südstaaten der USA. Tiefrot diejenigen Staaten, die in jeder heutigen Bestimmung den Süden ausmachen, heller die üblicherweise ebenfalls gemeinten, schraffiert Staaten, die nur selten einbezogen werden. Die Südstaaten (auch Dixieland genannt) sind eine Großregion im Südosten der USA.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Südstaaten · Mehr sehen »

Südvietnam

Südvietnam bezeichnet mehrere historische Staaten, die 1954 aus der Teilung Vietnams nach der französischen Niederlage in der Schlacht um Điện Biên Phủ im Indochinakrieg entstanden.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Südvietnam · Mehr sehen »

Sechstagekrieg

Der Sechstagekrieg oder Junikrieg (hebräisch מלחמת ששת הימים milchémet schéschet haJamim) zwischen Israel und den arabischen Staaten Ägypten, Jordanien und Syrien dauerte vom 5.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Sechstagekrieg · Mehr sehen »

Selma (Alabama)

Methodist Church'' Selma ist eine US-amerikanische Stadt in Alabama im Dallas County und Sitz der Countyverwaltung (County Seat).

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Selma (Alabama) · Mehr sehen »

Senat der Vereinigten Staaten

Der Senat der Vereinigten Staaten ist neben dem Repräsentantenhaus eine der beiden Kammern des Kongresses der Vereinigten Staaten, eines Zweikammer-Parlaments (Bikameralismus) nach britischer Tradition.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Senat der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Sezessionskrieg

Der Bürgerkrieg war der erste Krieg, in dem die Eisenbahn eine entscheidende Rolle spielte Der Sezessionskrieg war einer der ersten Kriege, die auch fotografisch dokumentiert wurden. Hier: Gefallene der Schlacht am Antietam, Foto von Alexander Gardner, 1862 Der Sezessionskrieg oder Amerikanische Bürgerkrieg war der von 1861 bis 1865 währende militärische Konflikt zwischen den aus den Vereinigten Staaten ausgetretenen, in der Konföderation vereinigten Südstaaten und den in der Union verbliebenen Nordstaaten (Unionsstaaten).

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Sezessionskrieg · Mehr sehen »

Silver Star

Der Silver Star (deutsch Silberstern) ist ein Orden der US-Streitkräfte für besondere Tapferkeit vor dem Feind.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Silver Star · Mehr sehen »

Skandinavien

Skandinavien im Winter, Satellitenbild vom Februar 2003 Schweden und Norwegen um 1888 Skandinavismus Skandinavien (norwegisch Skandinavia, dänisch und schwedisch Skandinavien) ist ein Teil Nordeuropas, der je nach Definitionsweise unterschiedliche Länder umfasst, darunter in jedem Fall Norwegen und Schweden auf der Skandinavischen Halbinsel, daneben im Regelfall auch Dänemark.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Skandinavien · Mehr sehen »

Slate (Magazin)

Slate ist ein Online-Magazin bzw.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Slate (Magazin) · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Sowjetunion · Mehr sehen »

Sozialstaat

Ein Sozialstaat ist ein Staat, der in seinem Handeln als Staatsziele soziale Sicherheit und soziale Gerechtigkeit anstrebt, um die Teilhabe aller an den gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen zu gewährleisten.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Sozialstaat · Mehr sehen »

Sozialversicherung (Vereinigte Staaten)

Präsident Roosevelt unterzeichnet den Social Security Act am 14. August 1935. Die Sozialversicherung in den Vereinigten Staaten beruht auf dem 1935 verabschiedeten Social Security Act, der bis heute verschiedentlich geändert und erweitert wurde.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Sozialversicherung (Vereinigte Staaten) · Mehr sehen »

Spiro Agnew

Agnews Unterschrift Agnew (Mitte rechts) bei seiner Vereidigung im Januar 1969, dahinter der scheidende Vizepräsident Hubert H. Humphrey. Links Richard Nixon und Lyndon B. Johnson Spiro Theodore Agnew (* 9. November 1918 in Baltimore, Maryland; † 17. September 1996 in Berlin, Maryland) war ein US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei).

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Spiro Agnew · Mehr sehen »

Stellvertreterkrieg

Dem Duden zufolge ist ein Stellvertreterkrieg „eine bewaffnete Auseinandersetzung zwischen kleineren Staaten, die zur Einflusssphäre jeweils verschiedener Großmächte gehören und gleichsam stellvertretend für diese die Auseinandersetzung führen.“ Die Politikwissenschaftlerin Nicole Deitelhoff stimmt dieser „gängigen“ Definition im Prinzip zu, allerdings gäbe es keine „allgemein akzeptierte Definition des Begriffes“, und auch für Norman Naimark, Professor an der Universität von Stanford, Kalifornien, USA, existiert keine „stahlharte Definition für Stellvertreterkrieg“ (ironclad definition of a proxy war).

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Stellvertreterkrieg · Mehr sehen »

Stewart Udall

Stewart Udall, in den 1960er Jahren Stewart Lee Udall (* 31. Januar 1920 in St. Johns, Arizona; † 20. März 2010 in Santa Fe, New Mexico) war ein amerikanischer Jurist und Politiker der Demokratischen Partei.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Stewart Udall · Mehr sehen »

Stonewall (Texas)

Stonewall ist eine Siedlung im US-County Gillespie, Texas.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Stonewall (Texas) · Mehr sehen »

Syrien

Syrien (amtlich Arabische Republik Syrien) ist ein Staat in Vorderasien und Teil des Maschrek.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Syrien · Mehr sehen »

Ted Sorensen

Rechtsberater Ted Sorensen Ted Sorensen (2009) Theodore „Ted“ Chaikin Sorensen (* 8. Mai 1928 in Lincoln, Nebraska; † 31. Oktober 2010 in New York City) war ein US-amerikanischer Autor und Jurist sowie der Chefberater John F. Kennedys.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Ted Sorensen · Mehr sehen »

Termination (Indianerpolitik)

Als Termination wird eine Phase der Indianerpolitik der Vereinigten Staaten bezeichnet, die das Ziel hatte, die Verwaltung der Indianerreservate durch die Bundesregierung der Vereinigten Staaten aufzuheben und die Angehörigen der Indianervölker allen Bürgern der USA gleichzustellen.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Termination (Indianerpolitik) · Mehr sehen »

Tet-Offensive

Die Tet-Offensive war eine Reihe offensiver militärischer Operationen der nordvietnamesischen Armee und des Vietcong zwischen dem 30.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Tet-Offensive · Mehr sehen »

Texas

Texas (englisch oder, von cadd. táyshaʔ ‚Freunde‘ oder ‚Verbündete‘) ist ein Bundesstaat im mittleren Süden der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Texas · Mehr sehen »

The New York Times

The New York Times (NYT) ist eine einflussreiche börsennotierte überregionale US-amerikanische Tageszeitung, die im Verlag der New York Times Company erscheint.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und The New York Times · Mehr sehen »

Thurgood Marshall

Thurgood Marshall (1976) Johnson, 1967 Thurgood Marshall (* 2. Juli 1908 in Baltimore, Maryland; † 24. Januar 1993 in Bethesda, Maryland) war ein US-amerikanischer Jurist und der erste afroamerikanische Richter am Obersten Gerichtshof der USA.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Thurgood Marshall · Mehr sehen »

Time

Time (für „Zeit“; Eigenbezeichnung meist in Großbuchstaben: TIME; der Eindeutigkeit halber oft Time Magazine genannt) ist ein alle zwei Wochen erscheinendes US-amerikanisches Nachrichtenmagazin.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Time · Mehr sehen »

Tonkin-Resolution

US-Präsident Lyndon B. Johnson unterzeichnet die Tonkin-Resolution, 10. August 1964 Die Tonkin-Resolution (auch Tongking-Resolution;; offiziell The Southeast Asia Resolution, Public Law 88-408) wurde am 7.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Tonkin-Resolution · Mehr sehen »

Tonkin-Zwischenfall

Als Tonkin-Zwischenfall (auch Tongking-Zwischenfall) bezeichnet man die Ereignisse am 2.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Tonkin-Zwischenfall · Mehr sehen »

United States Fish and Wildlife Service

Der United States Fish and Wildlife Service (abgekürzt USFWS oder FWS) ist eine dem US-Innenministerium unterstellte Behörde, deren Aufgabe die Erhaltung der Natur und ihrer Artenvielfalt in den Vereinigten Staaten ist.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und United States Fish and Wildlife Service · Mehr sehen »

United States Navy Reserve

Wappen der United States Navy Reserve Die Reserve der United States Navy (engl.: United States Navy Reserve, abgek.: USNR) ist die bundesweite Reservekomponente der US Navy.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und United States Navy Reserve · Mehr sehen »

United States Secret Service

Der United States Secret Service (oder kurz Secret Service; abgekürzt USSS) ist eine US-amerikanische Strafverfolgungsbehörde auf Bundesebene, die dem Ministerium für Innere Sicherheit untersteht; bis zum 1.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und United States Secret Service · Mehr sehen »

United States Senate Committee on Armed Services

Das Committee on Armed Services ist ein Ausschuss des Senats der Vereinigten Staaten, der für die parlamentarische Kontrolle des US-Verteidigungsministeriums, die militärische Forschung und Entwicklung, die Atomenergie (soweit sie die Sicherheit der USA betrifft), eine mögliche Wehrpflicht und andere Belange der militärischen Handlungsfähigkeit der Vereinigten Staaten zuständig ist.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und United States Senate Committee on Armed Services · Mehr sehen »

University of California, Santa Barbara

Storke Tower, UCSB Campus ''Henley Gate'' (östlicher Eingang) Die University of California, Santa Barbara (UCSB; deutsch Universität von Kalifornien, Santa Barbara) ist eine Forschungsuniversität und eine der 10 Universitäten des University of California Systems.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und University of California, Santa Barbara · Mehr sehen »

University of Virginia

Die Rotunda, das Wahrzeichen der University of Virginia Thomas Jefferson (1805): US-Präsident, Architekt und Gründer der Universität Lage der Universität im Bundesstaat Virginia (links Vereinigte Staaten) Die University of Virginia (Universität von Virginia) – kurz UVa oder U.Va. (englisch ausgesprochen als U-V-A) – ist eine staatliche Universität in den Vereinigten Staaten von Amerika und liegt in Charlottesville im Bundesstaat Virginia.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und University of Virginia · Mehr sehen »

Unruhen in Detroit 1967

Die Unruhen in Detroit 1967 (im englischen Sprachraum 1967 Detroit riot oder 12th Street riot) gelten als eine der größten sogenannten Rassenunruhen (“Race riots”) in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Unruhen in Detroit 1967 · Mehr sehen »

US-Dollar

Der US-Dollar (englisch: United States dollar; Abkürzung: USD; Symbol: $) ist die offizielle Währungseinheit der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und US-Dollar · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Verschwörungstheorie

Freimaurer. Als Verschwörungstheorie wird im weitesten Sinne der Versuch bezeichnet, einen Zustand, ein Ereignis oder eine Entwicklung durch eine Verschwörung zu erklären, also durch das zielgerichtete, konspirative Wirken einer meist kleinen Gruppe von Akteuren zu einem oftmals illegalen oder illegitimen Zweck.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Verschwörungstheorie · Mehr sehen »

Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten

Standarte des Verteidigungsministers Das Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten (englisch United States Department of Defense, abgekürzt US DoD oder DoD) wurde mit der Verabschiedung des National Security Act durch den US-Präsidenten Harry S. Truman am 26.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Vietnamkrieg

Der Vietnamkrieg (seltener auch Kháng chiến chống Mỹ „Vietnamkrieg gegen USA“ oder „Amerikanischer Krieg“) wurde von etwa 1955 bis 1975 in und um Vietnam geführt.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Vietnamkrieg · Mehr sehen »

Virginia

Virginia (englische Aussprache), offiziell Commonwealth of Virginia, ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika, der Teile der südatlantischen Küstenebene, des Piedmont und der Südappalachen umfasst.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Virginia · Mehr sehen »

Vizepräsident der Vereinigten Staaten

Der Vizepräsident der Vereinigten Staaten ist der Stellvertreter des US-amerikanischen Präsidenten und damit Inhaber des zweithöchsten Amtes in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Vizepräsident der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Volksrepublik China

Die Volksrepublik China, allgemein als China (bundesdeutsches Hochdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) bezeichnet, ist ein Staat in Ostasien.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Volksrepublik China · Mehr sehen »

Vorwahlen zur Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2008

Die Vorwahlen zur Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2008 waren Wahlen, die von den Parteien in den Vereinigten Staaten durchgeführt wurden, um landesweite Kandidaten für die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2008 zu bestimmen.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Vorwahlen zur Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2008 · Mehr sehen »

Voting Rights Act

Präsident Lyndon B. Johnson unterschreibt den Voting Rights Act, 6. August 1965 Präsident Johnson bei einer Ansprache vor dem Kongress vor der Unterzeichnung des Gesetzes, 6. August 1965 Voting Rights Act McCormack unterzeichnet Der Voting Rights Act of 1965 ist ein US-amerikanisches Bundesgesetz, das die gleiche Beteiligung von Minderheiten, besonders Afroamerikanern, bei US-Wahlen gewährleisten soll.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Voting Rights Act · Mehr sehen »

VW T1

Der VW T1, genauer VW Typ 2 T1, auch Bulli genannt, war ein Kleintransporter der Volkswagenwerk GmbH (ab 1960: AG).

Neu!!: Lyndon B. Johnson und VW T1 · Mehr sehen »

W. Lee O’Daniel

W. Lee O’Daniel Wilbert Lee O’Daniel (* 11. März 1890 in Malta, Morgan County, Ohio; † 11. Mai 1969 in Dallas, Texas) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1939 bis 1941 Gouverneur des Bundesstaates Texas.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und W. Lee O’Daniel · Mehr sehen »

Wahlbeobachter

Der Wahlbeobachter ist eine unabhängige Person, die eine Wahl oder Abstimmung beobachtet und sie dadurch auf ihre rechtmäßige Durchführung im demokratischen Sinne hin überprüft.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Wahlbeobachter · Mehr sehen »

Wahlen zum Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten 1964

Die Wahlen zum Repräsentantenhaus in den Vereinigten Staaten 1964 fanden am Dienstag, 3. November 1964, statt.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Wahlen zum Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten 1964 · Mehr sehen »

Wahlen zum Senat der Vereinigten Staaten 1964

Die Senatswahlen in den Vereinigten Staaten 1964 fanden am Dienstag, 3.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Wahlen zum Senat der Vereinigten Staaten 1964 · Mehr sehen »

Wahlfälschung

Die Wahlfälschung, auch als Wahlbetrug bezeichnet, ist die bewusste Manipulation einer Wahl entgegen demokratischen Prinzipien, um das Wahlergebnis zu Gunsten oder Ungunsten einer Partei bzw.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Wahlfälschung · Mehr sehen »

Walter Cronkite

Walter Cronkite (2004) Walter Leland Cronkite, Jr. (* 4. November 1916 in Saint Joseph, Missouri; † 17. Juli 2009 in New York) war ein amerikanischer Fernsehjournalist und Nachrichtensprecher beim Fernsehsender CBS.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Walter Cronkite · Mehr sehen »

Washington, D.C.

Der District of Columbia oder Washington, D.C. ist Bundesdistrikt, Regierungssitz und seit 1801 die Hauptstadt der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Washington, D.C. · Mehr sehen »

We Shall Overcome

Joan Baez singt ''We Shall Overcome'' im Weißen Haus vor US-Präsident Barack Obama am 9. Februar 2010. We Shall Overcome ist ein Protestlied, das eine wichtige Rolle in der US-Bürgerrechtsbewegung spielte.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und We Shall Overcome · Mehr sehen »

Weißes Haus

Das Weiße Haus in Washington, D.C. ist Amts- und offizieller Regierungssitz des Präsidenten der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Weißes Haus · Mehr sehen »

Weltwirtschaftskrise

Die Krise stürzte viele Familien in bittere Not: die Wanderarbeiterin Florence Owens Thompson, Kalifornien 1936 (Fotografin: Dorothea Lange) Die Weltwirtschaftskrise zum Ende der 1920er und im Verlauf der 1930er Jahre begann mit dem New Yorker Börsencrash im Oktober 1929.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Weltwirtschaftskrise · Mehr sehen »

West-Berlin

West-Berlin, Westberlin und Berlin (West) waren Bezeichnungen für den Teil von Groß-Berlin, der während der Teilung Berlins ab Ende des Zweiten Weltkriegs von 1945 bis 1990 von den drei westlichen Besatzungsmächten USA, Vereinigtes Königreich und Frankreich verwaltet und ab 1950 mit deren Genehmigung vom Senat von Berlin regiert wurde.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und West-Berlin · Mehr sehen »

Westliche und östliche Hemisphäre

Die Westliche Hemisphäre Die Östliche Hemisphäre Der Nullmeridian und der Längengrad 180, der ungefähr der Datumsgrenze entspricht, teilen die Erde in zwei Halbkugeln (Hemisphären), die westliche und östliche Hemisphäre.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Westliche und östliche Hemisphäre · Mehr sehen »

Widmung (Recht)

Als Widmung bezeichnet man einen Hoheitsakt, durch den ein Gegenstand seinen öffentlich-rechtlichen Sonderstatus erhält.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Widmung (Recht) · Mehr sehen »

William Westmoreland

General William C. Westmoreland (1969) William Childs Westmoreland (* 26. März 1914 in Spartanburg, South Carolina; † 18. Juli 2005 in Charleston, South Carolina) war ein General der US Army, Kommandierender General des Military Assistance Command, Vietnam und damit Oberbefehlshaber der US-Truppen im Vietnamkrieg zwischen 1964 und 1968.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und William Westmoreland · Mehr sehen »

Woody Harrelson

Woody Harrelson (2016) Woodrow Tracy „Woody“ Harrelson (* 23. Juli 1961 in Midland, Texas) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Woody Harrelson · Mehr sehen »

Zerstörer

Arleigh Burke'', Typschiff seiner Klasse Forbin (D 620), französischer Zerstörer der Horizon-Klasse Zerstörer ''Harbin'' (DD 112) der chinesischen Volksbefreiungsarmee Der Zerstörer war ursprünglich ein kleines und schnelles Kriegsschiff zur Abwehr von Torpedobooten, weshalb dieser Schiffstyp anfänglich auch als Torpedobootzerstörer bezeichnet wurde.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Zerstörer · Mehr sehen »

Zumwalt-Klasse

Die Zumwalt-Klasse (Aussprache: /ˈzʊmwɔːlt/) ist eine Zerstörer-Klasse der United States Navy (USN).

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Zumwalt-Klasse · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

13. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten

Das Originaldokument des 13. Verfassungszusatzes Der 13.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und 13. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

1908

Puyi.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und 1908 · Mehr sehen »

1973

Im Jahr 1973 bestimmen die erste Ölkrise, die Watergate-Affäre, der Putsch in Chile und der Jom-Kippur-Krieg das Weltgeschehen.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und 1973 · Mehr sehen »

22. Januar

Der 22.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und 22. Januar · Mehr sehen »

25. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten

Seite 1 des 25. Zusatzartikels Seite 2 des 25. Zusatzartikels Der 25.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und 25. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

27. August

Der 27.

Neu!!: Lyndon B. Johnson und 27. August · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Lyndon Baines Johnson, Lyndon Johnson.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »