Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Leo XIII.

Index Leo XIII.

centre Leo XIII. Leo XIII. (* 2. März 1810 in Carpineto Romano als Vincenzo Gioacchino Pecci; † 20. Juli 1903 in Rom) war von 1878 bis 1903 der 256.

283 Beziehungen: Ad extremas, Adalbero von Würzburg, Adiutricem, Adrian Fortescue (Seliger), Aeterni patris, Affari vos, Alessandro Moreschi, Alphonsus Rodriguez, André Habisch, Anglikanische Gemeinschaft, Annum ingressi sumus, Annum sacrum, Anton de Waal, Antonio Maria Zaccaria, Apostolische Konstitution, Apostolischer Delegat, Apostolischer Nuntius, Apostolisches Schreiben, Arcanum divinae sapientiae, Au milieu des sollicitudes, Augustissimae Virginis Mariae, Auspicato concessum, Ave Maria, Ägidius Maria vom Heiligen Joseph, Beda Venerabilis, Belgien, Benedikt XIV. (Papst), Benedikt XVI., Benevento, Benoît Joseph Labre, Berliner Tageblatt, Bonaventura, Briefwechsel über die Gültigkeit der anglikanischen Weihen 1896/1897, Camerlengo, Caritatis, Caritatis studium, Carlo Odescalchi, Carpineto Romano, Castel Gandolfo, Catholicae ecclesiae, Christdemokratie, Christi nomen, Christliche Philosophie, Christoph Kolumbus, Christoph Weber (Historiker), Church of England, Constanti Hungarorum, Cum multa, Custodi di quella fede, Dall’alto dell’Apostolico Seggio, ..., Département Rome, Depuis le jour, Deutsche Zentrumspartei, Diuturni temporis, Diuturnum illud, Divinum illud munus, Doktor beider Rechte, Dom von Perugia, Dritte Französische Republik, Dum multa, Ecuador, Edmund Campion, Einestages, Ekkart Sauser, Enzyklika, Erstes Vatikanisches Konzil, Erzbistum Perugia-Città della Pieve, Ethylester, Etsi cunctas, Etsi nos, Eucharistie, Exeunte iam anno, Fidentem piumque animum, Filippo de Angelis, Fin dal principio, Franz Graf-Stuhlhofer, Franz von Assisi, Freimaurerei, Friedrich Stummel, Fußkuss, Georg Schwaiger (Historiker), Gerhard Majella, Geschichte Italiens, Grande munus, Graves de communi re, Gravissimas, Gregor XVI., Häresie, Heiliger Stuhl, Heiligsprechung, Heiligstes Herz Jesu, Hochmittelalter, Hroznata von Ovenec, Humanum genus, Iampridem, Immortale Dei, In amplissimo, In ipso supremi, In plurimis, Industrialisierung, Inimica vis, Innozenz III., Innozenz V., Inscrutabili Dei consilio, Insignes, Inspiration, Inter graves (Leo XIII.), Iucunda semper expectatione, Jan Berchmans, Jörg Ernesti, Jesus Christus, Johannes Baptist de La Salle, Johannes Gabriel Perboyre, Johannes Paul II., Johannes von Damaskus, Juan de Ávila, Kardinalsklasse, Kardinalvikar, Karl I. (Flandern), Karolinenfrage, Katholisch.de, Katholische Soziallehre, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Katholische Universität von Amerika, Katholisches Priesterseminar, Kevelaer, Kirchenlehrer, Kirchenstaat, Kladderadatsch, Klara von Montefalco, Klemens Maria Hofbauer, Koalitionsfreiheit, Kodifikation, Kokain, Konklave 1878, Kulturkampf, Kyrill von Alexandria, Kyrill von Jerusalem, Kyrill von Saloniki, Laetitiae sanctae, Latein, Lateranbasilika, Laurentius von Brindisi, Lauretanische Litanei, Leo (Vorname), Leo XII., Libertas praestantissimum donum, Licet multa, Lidwina von Schiedam, Liste der Päpste, Litteras a vobis, Longinqua, Ludwig Windthorst, Magnae Dei matris, Magni nobis gaudi, Manitoba-Schulfrage, Maria Crescentia Höss, Marienverehrung, Max von Kawaczynski, Melkiten, Method von Saloniki, Methylester, Militantis ecclesiae, Mirae caritatis, Mission (Christentum), Mittelalter, Naturwissenschaft, Neugotik, Nobilissima Gallorum gens, Non mediocri, Octobri mense, Officio sanctissimo, Omnibus compertum, Ordo Franciscanus Saecularis, Orientalium dignitas, Orthodoxe Kirchen, Otto von Bismarck, Papst, Papstname, Papstprimat, Parta humano generi, Pastoralis, Pastoralis officii, Paterna caritas, Paternae, Päpstliche Approbation, Päpstliche Bibelkommission, Päpstliche Diplomatenakademie, Päpstliche Orden und Ehrenzeichen, Päpstliche Universität Gregoriana, Pergrata nobis, Permoti nos, Perugia, Petersdom, Petrus Canisius, Petrus Claver, Phonograph, Pierre Fourier, Pius IX., Pius VII., Pius X., Polen, Pontifikat, Praeclara gratulationis publicae, Providentissimus Deus, Quae ad nos, Quam aerumnosa, Quam religiosa, Quamquam pluries, Quarto abeunte saeculo, Quod anniversarius, Quod apostolici muneris, Quod auctoritate, Quod multum, Quod votis, Quum diuturnum, Raimund von Capua, Rationalismus, Römisch-katholische Kirche, Reich Gottes, Reliquie, René Fülöp Miller, Reputantibus, Rerum Novarum, Restauration (Geschichte), Revolutionen 1848/1849, Rita von Cascia, Rom, Romanos Pontifices, Rosenkranz, Rosenkranzbruderschaft, Rudolf Graber (Bischof), Rudolf Lill, Saepe nos, Salutaris ille, San Crisogono, Sancta Dei civitas, Santissime Stimmate di San Francesco, Sapientiae christianae, Satan, Satis cognitum, Schisma, Sedisvakanz, Seligsprechung, Serviten, Sieben heilige Gründer des Servitenordens, Simon Petrus, Sixtinische Kapelle, Sklaverei, Sozialismus, Spectata fides, Spesse volte, Stefan George, Superiore anno, Supremi apostolatus officio, Tametsi futura prospicientibus, Testem benevolentiae nostrae, Testimonial, Thaddäus MacCarthy, Thomas Abel (Geistlicher), Thomas von Aquin, Titelkirche, Titularbischof, Titularbistum Tamiathis, Tugend, Umbrien, Urban II., Urbanitatis veteris, Vatikanische Sternwarte, Vatikanisches Apostolisches Archiv, Vi è ben noto, Vigilantiae studiique, Vin Mariani, Viterbo, Wahrheit, Washington, D.C., Weihesakrament, William K. L. Dickson, Wolfgang Frommel, Zivilreligion, 1810, 1903, 2. März. Erweitern Sie Index (233 mehr) »

Ad extremas

Ad extremas ist eine Enzyklika von Papst Leo XIII., die vom 24.

Neu!!: Leo XIII. und Ad extremas · Mehr sehen »

Adalbero von Würzburg

Deckplatte des Grabes des hl. Adalbero in der Stiftskirche des Stiftes Lambach Kirchenfenster gestaltet von Martin Häusle in der Pfarrkirche Liesing Kupferstich des hl. Adalbero, von Johann Salver Der heilige Adalbero (* um 1010; † 6. Oktober 1090 in Lambach) war ab 1045 bis 1085 Bischof von Würzburg.

Neu!!: Leo XIII. und Adalbero von Würzburg · Mehr sehen »

Adiutricem

Adiutricem (auch Adiutrix populi) ist eine Enzyklika von Papst Leo XIII., sie datiert vom 5.

Neu!!: Leo XIII. und Adiutricem · Mehr sehen »

Adrian Fortescue (Seliger)

Darstellung Fortescues, vor 1800, Malta Sir Adrian Fortescue (* um 1476; † 9. Juli 1539 in London) war ein englischer Ritter unter den Königen Heinrich VII. und Heinrich VIII. Wegen der Verwandtschaft zu Anne Boleyn stand er zunächst bei Heinrich VIII.

Neu!!: Leo XIII. und Adrian Fortescue (Seliger) · Mehr sehen »

Aeterni patris

Die Enzyklika Aeterni patris Papst Leos XIII. vom 4. August 1879 stellte der „falschen“ Philosophie, die Ursprung privater wie sozialer Übel sei, die „gesunde“ entgegen, die den Glaube vorbereite, seine Annahme als vernünftig erweise, ihn tiefer erfassen lasse und verteidige.

Neu!!: Leo XIII. und Aeterni patris · Mehr sehen »

Affari vos

Affari vos ist eine Enzyklika von Papst Leo XIII. vom 8.

Neu!!: Leo XIII. und Affari vos · Mehr sehen »

Alessandro Moreschi

Alessandro Moreschi ca. 1875 Alessandro Moreschi (* 11. November 1858 in Monte Compatri; † 21. April 1922 in Rom) war päpstlicher Sänger der Sixtinischen Kapelle, einer der letzten Kastratensänger und zugleich der einzige, von dem heute noch Tonaufnahmen vorliegen.

Neu!!: Leo XIII. und Alessandro Moreschi · Mehr sehen »

Alphonsus Rodriguez

Vision des heiligen Alphonsus Rodriguez'', von Francisco de Zurbarán Der heilige Alphonsus Rodríguez (auch Alphons, Alfons, Alfonso, Alonso; * 25. Juli 1532 in Segovia; † 31. Oktober 1617 in Palma) war ein spanischer Jesuit und Laienbruder.

Neu!!: Leo XIII. und Alphonsus Rodriguez · Mehr sehen »

André Habisch

André Habisch (* 3. August 1963 in Dortmund) ist ein deutscher Theologe, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler.

Neu!!: Leo XIII. und André Habisch · Mehr sehen »

Anglikanische Gemeinschaft

Die Anglikanische Gemeinschaft (auch Anglikanische Kommunion,; von ‚englisch‘), umgangssprachlich auch die anglikanische Kirche, ist eine weltweite christliche Kirchengemeinschaft, die in ihrer Tradition evangelische und katholische Glaubenselemente vereinigt, wobei die katholische Tradition in der Liturgie und im Sakramentsverständnis (insbesondere dem Amtsverständnis) vorherrscht, die evangelische in der Theologie und der Kirchenverfassung.

Neu!!: Leo XIII. und Anglikanische Gemeinschaft · Mehr sehen »

Annum ingressi sumus

Annum ingressi sumus ist ein Apostolisches Schreiben von Papst Leo XIII. anlässlich des 25.

Neu!!: Leo XIII. und Annum ingressi sumus · Mehr sehen »

Annum sacrum

Wappen Papst Leos XIII. Lukas Steiner OSB, ca. 1873/74) Papst Leo XIII. schrieb die Enzyklika Annum sacrum („das Heilige Jahr“) am 25.

Neu!!: Leo XIII. und Annum sacrum · Mehr sehen »

Anton de Waal

Prälat Anton de Waal, Gemälde, 1915 Prälat Anton de Waal (Bildmitte neben dem Papst), 1913, mit dem Deutschen Gesellenverein Rom, in Audienz bei Papst Pius X. Anton de Waal, Taufname Anton Maria, (* 5. Mai 1837 in Emmerich; † 23. Februar 1917 in Rom, ± Campo Santo Teutonico) war ein deutscher katholischer Theologe, Kirchenhistoriker, Christlicher Archäologe und Wissenschaftsorganisator.

Neu!!: Leo XIII. und Anton de Waal · Mehr sehen »

Antonio Maria Zaccaria

Antonio Maria Zaccaria Antonio Maria Zaccaria (* 1502 in Cremona; † 5. Juli 1539 ebenda) war der Begründer des Barnabitenordens.

Neu!!: Leo XIII. und Antonio Maria Zaccaria · Mehr sehen »

Apostolische Konstitution

Eine apostolische Konstitution ist in der römisch-katholischen Kirche ein Erlass eines Konzils, des Papstes oder eines Behördenleiters beim Heiligen Stuhl, in dem ein bestimmter Sachverhalt des Kirchenrechts geregelt wird.

Neu!!: Leo XIII. und Apostolische Konstitution · Mehr sehen »

Apostolischer Delegat

Als Apostolischer Delegat oder päpstlicher Gesandter wird der Vertreter des Apostolischen Stuhls bezeichnet, der den Kontakt zu den kirchlichen Institutionen und Personen pflegt.

Neu!!: Leo XIII. und Apostolischer Delegat · Mehr sehen »

Apostolischer Nuntius

alternativtext.

Neu!!: Leo XIII. und Apostolischer Nuntius · Mehr sehen »

Apostolisches Schreiben

Mit dem Oberbegriff Apostolische Schreiben werden die schriftlichen Verlautbarungen der Päpste bezeichnet (lateinisch: Documenta Summorum Pontificum), insbesondere solche, die nicht wie Apostolische Konstitution, Dekret, Päpstliche Bulle oder Motu proprio eigens als Rechtsakte gekennzeichnet werden oder als Lehrschreiben in Form einer Enzyklika veröffentlicht werden.

Neu!!: Leo XIII. und Apostolisches Schreiben · Mehr sehen »

Arcanum divinae sapientiae

Arcanum divinae (sapientiae) (ADS) ist eine Enzyklika, die Papst Leo XIII. am 10.

Neu!!: Leo XIII. und Arcanum divinae sapientiae · Mehr sehen »

Au milieu des sollicitudes

Au milieu des sollicitudes (Inmitten der Fürsorge) ist eine am 16. Februar 1892 von Papst Leo XIII. veröffentlichte Enzyklika.

Neu!!: Leo XIII. und Au milieu des sollicitudes · Mehr sehen »

Augustissimae Virginis Mariae

In der Enzyklika Augustissimae virginis mariae (Erhabene Jungfrau Maria) beschreibt Papst Leo XIII. am 12.

Neu!!: Leo XIII. und Augustissimae Virginis Mariae · Mehr sehen »

Auspicato concessum

Auspicato concessum ist eine Enzyklika, die am 17.

Neu!!: Leo XIII. und Auspicato concessum · Mehr sehen »

Ave Maria

''Die Verkündigung'' Fra Angelico, 1433–34 Lateinische Inschrift über dem Eingang zum Pfarrhaus von Tiefenpölz: „Tritt nicht ein, ohne ein Ave Maria zu sprechen!“ Ave Maria (Gegrüßet seist du, Maria) ist der lateinische Beginn und gleichzeitig die Bezeichnung eines Grundgebetes der römisch-katholischen, der altkatholischen und anderer Kirchen der westlich-lateinischen Tradition zur Anrufung Marias, der Mutter Jesu.

Neu!!: Leo XIII. und Ave Maria · Mehr sehen »

Ägidius Maria vom Heiligen Joseph

Ägidius Maria vom Heiligen Joseph (italienisch Egidio Maria di San Giuseppe, bürgerlich: Franziskus Pontillo; * 16. November 1729 in Tarent; † 7. Februar 1812 in Neapel) war ein italienischer Franziskaner und Heiliger der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Leo XIII. und Ägidius Maria vom Heiligen Joseph · Mehr sehen »

Beda Venerabilis

Beda in einem Kodex des 12. Jahrhunderts aus dem Kloster Engelberg in der Schweiz. Beda Venerabilis (deutsch Beda der Ehrwürdige; * 672/673 bei Wearmouth in Northumbria; † 26. Mai 735 im Kloster Jarrow in der heutigen Grafschaft Tyne and Wear) war ein angelsächsischer Benediktiner, Theologe und Geschichtsschreiber.

Neu!!: Leo XIII. und Beda Venerabilis · Mehr sehen »

Belgien

Belgien (amtlich Königreich Belgien) ist ein föderaler Staat in Westeuropa.

Neu!!: Leo XIII. und Belgien · Mehr sehen »

Benedikt XIV. (Papst)

Papst Benedikt XIV. Kardinal Prosper Lambertini als Erzbischof von Bologna Benedikt XIV. Wappen Benedikts XIV., moderne Nachzeichnung Benedikt XIV. (eigentlich Prospero Lorenzo Lambertini oder auch Prosper Lambertini; * 31. März 1675 in Bologna, Kirchenstaat; † 3. Mai 1758 in Rom) war von 1740 bis 1758 Papst.

Neu!!: Leo XIII. und Benedikt XIV. (Papst) · Mehr sehen »

Benedikt XVI.

alternativtext.

Neu!!: Leo XIII. und Benedikt XVI. · Mehr sehen »

Benevento

Benevento (lateinisch Beneventum, deutsch Benevent) ist die Hauptstadt der italienischen Provinz Benevento und liegt in der Region Kampanien.

Neu!!: Leo XIII. und Benevento · Mehr sehen »

Benoît Joseph Labre

Totenmaske St. Benoîts Benoît Joseph Labre, auch Benedikt Joseph Labre (* 26. März 1748 in Amettes, heute im Département Pas-de-Calais; † 16. April 1783 in Rom) war ein Pilger und Mystiker, der 1881 von Papst Leo XIII. heiliggesprochen wurde.

Neu!!: Leo XIII. und Benoît Joseph Labre · Mehr sehen »

Berliner Tageblatt

Plakatwerbung für das ''Berliner Tageblatt'' (inv. Ephraim Moses Lilien, 1899) Das Berliner Tageblatt (BT) war von 1872 bis 1939 eine überregionale Tageszeitung im Deutschen Reich.

Neu!!: Leo XIII. und Berliner Tageblatt · Mehr sehen »

Bonaventura

Bonaventura (Vittore Crivelli) Bonaventura (da Bagnoregio), eigentlich Giovanni (di) Fidanza (* 1221 in Bagnoregio bei Viterbo; † 15. Juli 1274 in Lyon), war einer der bedeutendsten Philosophen und Theologen der Scholastik, Generalminister der Franziskaner und Kardinal von Albano.

Neu!!: Leo XIII. und Bonaventura · Mehr sehen »

Briefwechsel über die Gültigkeit der anglikanischen Weihen 1896/1897

Der Briefwechsel über die Gültigkeit der anglikanischen Weihen in den Jahren 1896/1897 besteht aus dem in Form einer päpstlichen Bulle erlassenen apostolischen Schreiben Apostolicae curae vom 13.

Neu!!: Leo XIII. und Briefwechsel über die Gültigkeit der anglikanischen Weihen 1896/1897 · Mehr sehen »

Camerlengo

Camerlengo Kevin Farrell als Erzbischof (2007) Der Camerlengo (italienisch für Kämmerer) oder Kardinalkämmerer der Heiligen Römischen Kirche (auch Kardinal-Camerlengo und Kardinalkämmerer) ist ein hohes Amt in der Hierarchie der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Leo XIII. und Camerlengo · Mehr sehen »

Caritatis

Caritatis ist eine Enzyklika von Papst Leo XIII., mit der er sich am 19.

Neu!!: Leo XIII. und Caritatis · Mehr sehen »

Caritatis studium

Caritatis studium ist eine Enzyklika von Papst Leo XIII., sie wurde am 25.

Neu!!: Leo XIII. und Caritatis studium · Mehr sehen »

Carlo Odescalchi

Carlo Odescalchi SJ (* 5. März 1785 in Rom; † 17. August 1841 in Modena) war ein italienischer Kardinal und Kardinalvikar aus der Familie Odescalchi.

Neu!!: Leo XIII. und Carlo Odescalchi · Mehr sehen »

Carpineto Romano

Carpineto Romano Carpineto Romano ist eine italienische Gemeinde in der Metropolitanstadt Rom in der Region Latium.

Neu!!: Leo XIII. und Carpineto Romano · Mehr sehen »

Castel Gandolfo

Castel Gandolfo (auch Castelgandolfo, lateinisch Castrum Gandulphi) ist eine italienische Stadt mit Einwohnern (Stand), die zur Metropolitanstadt Rom Hauptstadt in der Region Latium gehört.

Neu!!: Leo XIII. und Castel Gandolfo · Mehr sehen »

Catholicae ecclesiae

Catholicae ecclesiae ist eine Enzyklika Papst Leos XIII. vom 20.

Neu!!: Leo XIII. und Catholicae ecclesiae · Mehr sehen »

Christdemokratie

Christdemokratie ist eine politische Ideologie und im Parteienspektrum meist den bürgerlichen Parteien zuzurechnen.

Neu!!: Leo XIII. und Christdemokratie · Mehr sehen »

Christi nomen

Die Enzyklika Christi nomen („der Name Christi“) wurde am 24.

Neu!!: Leo XIII. und Christi nomen · Mehr sehen »

Christliche Philosophie

Christliche Philosophie ist ein Sammelbegriff für ein breites Spektrum philosophischer Forschungsprogramme, die sich auf christliche Bedingungen des Philosophierens, z. B. auf den Gehalt der Offenbarung, beziehen.

Neu!!: Leo XIII. und Christliche Philosophie · Mehr sehen »

Christoph Kolumbus

Unterschrift von Christoph Kolumbus Christoph Kolumbus (latinisiert Christophorus Columbus; * um 1451 in der Republik Genua; † 20. Mai 1506 in Valladolid, Königreich Kastilien) war ein italienischer Seefahrer in kastilischen Diensten, der im Jahr 1492 Amerika wiederentdeckte, als er eine Insel der Bahamas erreichte.

Neu!!: Leo XIII. und Christoph Kolumbus · Mehr sehen »

Christoph Weber (Historiker)

Christoph Weber (* 7. Juni 1943 in Graz) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Leo XIII. und Christoph Weber (Historiker) · Mehr sehen »

Church of England

Die Church of England (für Kirche von England) ist die Mutterkirche der Anglikanischen Gemeinschaft, sodass sich ihre Geschichte weitestgehend mit dieser deckt.

Neu!!: Leo XIII. und Church of England · Mehr sehen »

Constanti Hungarorum

Constanti Hungarorum ist eine an den ungarischen Episkopat gerichtete Enzyklika von Papst Leo XIII., die er am 2. September 1893 veröffentlichte und darin „über die Kirche in Ungarn“ schreibt.

Neu!!: Leo XIII. und Constanti Hungarorum · Mehr sehen »

Cum multa

Die Enzyklika Cum multa, „über die Verhältnisse in Spanien“, vom 8.

Neu!!: Leo XIII. und Cum multa · Mehr sehen »

Custodi di quella fede

Custodi di quella fede („Hüter des Glaubens“) ist eine Enzyklika von Papst Leo XIII. Mit diesem apostolischen Rundschreiben wendet er sich am 8.

Neu!!: Leo XIII. und Custodi di quella fede · Mehr sehen »

Dall’alto dell’Apostolico Seggio

Dall’alto dell’Apostolico Seggio (Aus der Höhe des Apostolischen Stuhles) ist eine an die Bischöfe, den Klerus und an das italienische Volk gerichtete Enzyklika von Papst Leo XIII., die er am 15. Oktober 1890 mit dem Untertitel „Über die Freimaurer in Italien“ veröffentlichte.

Neu!!: Leo XIII. und Dall’alto dell’Apostolico Seggio · Mehr sehen »

Département Rome

Rome (italienisch Roma, deutsch Rom) war ab 1810 ein französisches Département mit der Hauptstadt Rom.

Neu!!: Leo XIII. und Département Rome · Mehr sehen »

Depuis le jour

Depuis le jour (frz.: Seit dem Tag) ist eine Enzyklika von Papst Leo XIII., sie datiert vom 8.

Neu!!: Leo XIII. und Depuis le jour · Mehr sehen »

Deutsche Zentrumspartei

Die Deutsche Zentrumspartei (Kurzbezeichnung DZP, früher Z und Zentrum) ist eine deutsche Partei.

Neu!!: Leo XIII. und Deutsche Zentrumspartei · Mehr sehen »

Diuturni temporis

Diuturni temporis („eine lange Zeit“) ist eine Enzyklika Papst Leos XIII. über das Rosenkranzgebet.

Neu!!: Leo XIII. und Diuturni temporis · Mehr sehen »

Diuturnum illud

Am 29.

Neu!!: Leo XIII. und Diuturnum illud · Mehr sehen »

Divinum illud munus

Divinum illud munus (lat.: Jene göttliche Gabe) ist eine Enzyklika des Papstes Leo XIII. vom 9.

Neu!!: Leo XIII. und Divinum illud munus · Mehr sehen »

Doktor beider Rechte

Doktor beider Rechte oder Doctor iuris utriusque (mittellateinisch; Lehrer beiderlei Rechts, Doktor beiderlei Rechts) ist ein juristischer Doktorgrad, der im 21.

Neu!!: Leo XIII. und Doktor beider Rechte · Mehr sehen »

Dom von Perugia

Dom von Perugia Inneres Der dem heiligen Laurentius (San Lorenzo) gewidmete Dom von Perugia im historischen Zentrum der umbrischen Provinzhauptstadt Perugia ist die Kathedrale des römisch-katholischen Erzbistums Perugia-Città della Pieve.

Neu!!: Leo XIII. und Dom von Perugia · Mehr sehen »

Dritte Französische Republik

Als Dritte Französische Republik bezeichnet man den französischen Staat zwischen 1870 und 1940.

Neu!!: Leo XIII. und Dritte Französische Republik · Mehr sehen »

Dum multa

Dum multa ist die letzte, von Papst Leo XIII. am 24.

Neu!!: Leo XIII. und Dum multa · Mehr sehen »

Ecuador

Ecuador (deutsch auch Ekuador; auf Kichwa Ecuador Mamallakta) ist eine Republik im Nordwesten Südamerikas zwischen Kolumbien und Peru und hat etwa 17 Millionen Einwohner.

Neu!!: Leo XIII. und Ecuador · Mehr sehen »

Edmund Campion

Edmund Campion Edmund Campion (auch latinisiert Edmundus Campianus) (* 25. Januar 1540 in London; † 1. Dezember 1581 in Tyburn) war ein Pater im Jesuitenorden und ist ein kanonisierter Märtyrer der katholischen Kirche.

Neu!!: Leo XIII. und Edmund Campion · Mehr sehen »

Einestages

einestages war ein am 8.

Neu!!: Leo XIII. und Einestages · Mehr sehen »

Ekkart Sauser

Ekkart Sauser (* 14. April 1933 in Innsbruck; † 20. November 2019 in Trier, Trierischer Volksfreund vom 23. November 2019) war ein römisch-katholischer Priester, Theologe und Kirchenhistoriker.

Neu!!: Leo XIII. und Ekkart Sauser · Mehr sehen »

Enzyklika

Als Enzyklika (Plural: Enzykliken; veraltet auch Encyclica, lat. epistula encyclica, von encyclios „einen Kreis bildend“ und epistula „Brief“, dieses von altgriechisch ἐγκύκλιος enkýklios „was im Kreis herumgeht“ und ἐπιστολή epistolḗ „Brief“) bezeichnet man ein belehrendes, ermutigendes oder ermahnendes Rundschreiben der römisch-deutschen Kaiser oder der Päpste an ihre Untertanen und Getreuen.

Neu!!: Leo XIII. und Enzyklika · Mehr sehen »

Erstes Vatikanisches Konzil

Das Erste Vatikanische Konzil (Vaticanum I) Das Erste Vatikanische Konzil (kurz auch I. Vatikanum bzw. I. Vaticanum oder Vatikanum I bzw. Vaticanum I; lateinisch Concilium Oecumenicum Vaticanum I), das von der römisch-katholischen Kirche als das 20.

Neu!!: Leo XIII. und Erstes Vatikanisches Konzil · Mehr sehen »

Erzbistum Perugia-Città della Pieve

Das Erzbistum Perugia-Città della Pieve ist eine in Italien gelegene Erzdiözese der römisch-katholischen Kirche mit Sitz in Perugia.

Neu!!: Leo XIII. und Erzbistum Perugia-Città della Pieve · Mehr sehen »

Ethylester

Chlorameisensäure-ethylester ist R ein Chloratom. Diethylester (oben) und Monoethylester (unten) der Kohlensäure. Die funktionelle Gruppe ist '''blau''' markiert. Ethylester einer Sulfonsäure. Der Ethylester-Rest ist '''blau''' markiert. R steht für einen Organyl-Rest (Alkyl-Rest, Aryl-Rest oder Alkylaryl-Rest etc.). Ethylester sind chemische Verbindungen, die zur Gruppe der Ester gehören.

Neu!!: Leo XIII. und Ethylester · Mehr sehen »

Etsi cunctas

Etsi cunctas ist eine Enzyklika von Papst Leo XIII., die er am 21.

Neu!!: Leo XIII. und Etsi cunctas · Mehr sehen »

Etsi nos

Etsi nos (lateinisch für den Textanfang „Und wenn wir “ oder „Obgleich wir “) ist eine Enzyklika von Papst Leo XIII. an das italienische Episkopat und den italienischen Klerus.

Neu!!: Leo XIII. und Etsi nos · Mehr sehen »

Eucharistie

Juan de Joanes, Spanien nach 1550) Die Eucharistie (eucharistía „Dankbarkeit, Danksagung“), auch Abendmahl oder Herrenmahl, heilige Kommunion, Altarsakrament, allerheiligstes Sakrament, in einigen Freikirchen Brotbrechen, in den Ostkirchen heilige oder göttliche Liturgie genannt, ist ein christliches Sakrament, das in den verschiedenen Konfessionen unterschiedlich verstanden wird.

Neu!!: Leo XIII. und Eucharistie · Mehr sehen »

Exeunte iam anno

Wappen Papst Leo' XIII. Exeunte iam anno (Zum Ende des Jahres) ist eine Enzyklika, die Papst Leo XIII. zum Ende des Jahres seines Priesterjubiläums verfasste.

Neu!!: Leo XIII. und Exeunte iam anno · Mehr sehen »

Fidentem piumque animum

Findentem piumque animum ist eine Enzyklika und gehört zu den Rosenkranzenzykliken von Papst Leo XIII. Sie wurde am 20.

Neu!!: Leo XIII. und Fidentem piumque animum · Mehr sehen »

Filippo de Angelis

Kardinal Filippo de Angelis (Druck ca. 1850) Kardinal De Angelis in Cappa magna (1838) Filippo De Angelis (* 16. April 1792 in Ascoli Piceno; † 6. Juli 1877 in Fermo) war ein italienischer Erzbischof und Kardinal.

Neu!!: Leo XIII. und Filippo de Angelis · Mehr sehen »

Fin dal principio

Mit seiner Enzyklika Fin dal principio vom 8.

Neu!!: Leo XIII. und Fin dal principio · Mehr sehen »

Franz Graf-Stuhlhofer

Franz Graf-Stuhlhofer (* 4. Juni 1955 in Wien), bis zu seiner Heirat Franz Stuhlhofer, ist ein österreichischer Naturwissenschaftshistoriker, Kirchenhistoriker und baptistischer Theologe, der in Wien lebt.

Neu!!: Leo XIII. und Franz Graf-Stuhlhofer · Mehr sehen »

Franz von Assisi

Franz von Assisi (auch Franziskus von Assisi, lateinisch Franciscus de Assisio oder Franciscus Assisiensis; * 1181 oder 1182 in Assisi, Italien als Giovanni di Pietro di Bernardone; † 3. Oktober 1226 in der Portiuncula-Kapelle unterhalb der Stadt) war der Begründer des Ordens der Minderbrüder (Ordo fratrum minorum, Franziskaner) und Mitbegründer der Klarissen.

Neu!!: Leo XIII. und Franz von Assisi · Mehr sehen »

Freimaurerei

Winkel, zwei der bekanntesten Symbole der Freimaurerei Die Freimaurerei, auch Königliche Kunst genannt, versteht sich als ein ethischer Bund freier Menschen (lange Zeit nur Männer) mit der Überzeugung, dass die ständige Arbeit an sich selbst zu Selbsterkenntnis und einem menschlicheren Verhalten führe.

Neu!!: Leo XIII. und Freimaurerei · Mehr sehen »

Friedrich Stummel

Friedrich Stummel Ausmalung der Marienbasilika in Kevelaer (1891–1926) Friedrich Stummel: ''Kreuzigung Christi'' (Rosenkranz-Basilika, Berlin-Steglitz) Ausmalung der Apsis der Kirche St. Pankratius (Anholt), 1885 Ausmalung der Wände und Gewölbe der Kirche St. Pankratius (Anholt), 1885 Grabstätte von Friedrich und Helene Stummel in Kevelaer Friedrich Franz Maria Stummel (* 20. März 1850 in Münster; † 16. September 1919 in Kevelaer) war ein deutscher sakraler Künstler, der besonders als Maler der Nazarener-Strömung innerhalb der Düsseldorfer Malerschule wirkte.

Neu!!: Leo XIII. und Friedrich Stummel · Mehr sehen »

Fußkuss

Der Papst lässt sich seine Füße von den weltlichen Herrschern küssen, aus Lucas Cranach der Ältere, ''Passional Christi und Antichristi'' Wilhelm Scholz: Der Papst und der Reichskanzler fordern sich gegenseitig als Zeichen der Unterwerfung zum Fußkuss auf. Bildunterschrift: ''Pontifex: „Nun bitte, genieren Sie sich nicht!“ Kanzler Bismarck: „Bitte gleichfalls!“''. Aus dem ''Kladderadatsch'', Nr. 14/15 (18. März 1878). Der Fußkuss ist eine historische Geste der Unterwerfung.

Neu!!: Leo XIII. und Fußkuss · Mehr sehen »

Georg Schwaiger (Historiker)

Georg Schwaiger (* 23. Januar 1925 in Hienheim, Niederbayern; † 9. November 2019 in München) war ein deutscher katholischer Prälat und Kirchenhistoriker.

Neu!!: Leo XIII. und Georg Schwaiger (Historiker) · Mehr sehen »

Gerhard Majella

Gerhard Majella-Statue aus dem Jahr 1905 Bruder Gerhard Majella CSsR (* 6. April 1726 in Muro Lucano; † 16. Oktober 1755 in Caposele, italienisch Gerardo Maiella) ist ein römisch-katholischer Heiliger.

Neu!!: Leo XIII. und Gerhard Majella · Mehr sehen »

Geschichte Italiens

Die Geschichte Italiens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Italienischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Leo XIII. und Geschichte Italiens · Mehr sehen »

Grande munus

Ikone der heiligen Methodius und Kyrill, Bukarest, 19. Jhd. Die Enzyklika Grande munus („große Aufgabe“) von Papst Leo XIII. wurde am 30.

Neu!!: Leo XIII. und Grande munus · Mehr sehen »

Graves de communi re

Unter dem Eindruck, dass die Enzyklika Rerum Novarum in Europa und Lateinamerika zu revolutionärem politischen Handeln führen und die Entwicklung der Arbeiterklasse hin zum Sozialismus begünstigen könne, veröffentlichte Papst Leo XIII. am 18.

Neu!!: Leo XIII. und Graves de communi re · Mehr sehen »

Gravissimas

Gravissimas (lat.: ernsthaftester) ist eine Enzyklika von Papst Leo XIII., sie datiert vom 16.

Neu!!: Leo XIII. und Gravissimas · Mehr sehen »

Gregor XVI.

Gemälde von Paul Delaroche (1844) Abbildung Gregors aus den ''Effigies Pontificum Romanorum Dominici Basae'' (1842) Scudo mit dem Bildnis Gregors XVI. (1834) Grabmal im Petersdom von Luigi Amici (ungefähr 1850) Wappen Gregors XVI., moderne Nachzeichnung Gregor XVI. (* 18. September 1765 in Belluno, Republik Venedig; † 1. Juni 1846 in Rom; bürgerlicher Name Bartolomeo Alberto Cappellari) war von 1831 bis zu seinem Tod der 254.

Neu!!: Leo XIII. und Gregor XVI. · Mehr sehen »

Häresie

Verurteilung Galileo Galileis wegen Ketzerei Häresie (von, ‚Anschauung‘, ‚Schule‘) ist im engeren Sinn eine Aussage oder Lehre, die im Widerspruch zu kirchlich-religiösen Glaubensgrundsätzen steht.

Neu!!: Leo XIII. und Häresie · Mehr sehen »

Heiliger Stuhl

Der namensgebende ''Heilige Stuhl'' (Kathedra des Papstes in der Lateranbasilika) Der Heilige Stuhl, auch Apostolischer Stuhl, Päpstlicher Stuhl oder Stuhl Petri, ist der Bischöfliche Stuhl (Bischofssitz) des Bistums Rom.

Neu!!: Leo XIII. und Heiliger Stuhl · Mehr sehen »

Heiligsprechung

Sr. Narcisa de Jesús Martillo Morán am 12. Oktober 2008 auf dem Petersplatz Eine Heiligsprechung (Kanonisation, auch Kanonisierung; zu von) ist in der römisch-katholischen Kirche ein kirchenrechtlicher und dogmatischer Akt, in dem der römische Papst erklärt, dass für die römisch-katholische Kirche nach entsprechender Prüfung die Gewissheit bestehe, dass ein bestimmter Verstorbener sich in der sogenannten „seligmachenden Gottesschau“ befinde und deswegen als Heiliger bezeichnet werden dürfe und als solcher verehrt werden soll.

Neu!!: Leo XIII. und Heiligsprechung · Mehr sehen »

Heiligstes Herz Jesu

Herz-Jesu-Wallfahrtskirche in Velburg (Oberpfalz): Jesus zeigt sein brennendes Herz Die Verehrung des Heiligsten Herzens Jesu ist eine Ausdrucksform der römisch-katholischen Spiritualität.

Neu!!: Leo XIII. und Heiligstes Herz Jesu · Mehr sehen »

Hochmittelalter

Europa im Jahr 1190 Der Hardturm am Letzigraben in Zürich ist ein Gebäude aus dem Hochmittelalter. Als Hochmittelalter oder hohes Mittelalter wird in der Mediävistik die von der Mitte des 11.

Neu!!: Leo XIII. und Hochmittelalter · Mehr sehen »

Hroznata von Ovenec

Statue des seligen Hroznata, Kloster Teplá Hroznata von Ovenec (* um 1160; † 14. Juli 1217 in der Zwingburg Kinsberg bei Eger) wird als katholischer Märtyrer verehrt und gilt als Stammvater der Sippe der Hroznatowci mit den Nachkommen der Vrtba.

Neu!!: Leo XIII. und Hroznata von Ovenec · Mehr sehen »

Humanum genus

Humanum genus (sinngemäß: Das Menschengeschlecht) sind die Anfangsworte und dadurch der Titel der am 20.

Neu!!: Leo XIII. und Humanum genus · Mehr sehen »

Iampridem

Iampridem ist eine von Papst Leo XIII. am 6.

Neu!!: Leo XIII. und Iampridem · Mehr sehen »

Immortale Dei

Wappen Leos XIII. Mit der Enzyklika Immortale Dei (Das unsterbliche Gottes; ASS XVIII, S. 161 ff.) vom 1.

Neu!!: Leo XIII. und Immortale Dei · Mehr sehen »

In amplissimo

In amplissimo ist eine Enzyklika vom 15.

Neu!!: Leo XIII. und In amplissimo · Mehr sehen »

In ipso supremi

In ipso supremi Pontificatus ist eine Enzyklika von Papst Leo XIII., die er am 3. März 1891 veröffentlichte.

Neu!!: Leo XIII. und In ipso supremi · Mehr sehen »

In plurimis

Mit der Enzyklika In plurimis (In sehr vielen) wandte sich Papst Leo XIII. am 5.

Neu!!: Leo XIII. und In plurimis · Mehr sehen »

Industrialisierung

St.-Antony-Hütte von 1758, Abbildung von 1835 Harkortsche Fabrik auf Burg Wetter'' von Alfred Rethel, ca. 1834 Zeche Mittelfeld, Ilmenau (Zeichnung um 1860) Fourastié – Entwicklung der drei Wirtschaftssektoren für Frankreich ''Barmen um 1870 vom Ehrenberg aus gesehen'', Gemälde von August von Wille Zeche Sterkrade, Foto, ca. 1910–1913 Industrialisierung ist innerhalb eines Staates ein Prozess, während dessen sich ein Agrarstaat zu einem Industriestaat entwickelt.

Neu!!: Leo XIII. und Industrialisierung · Mehr sehen »

Inimica vis

Inimica vis ist eine Enzyklika von Papst Leo XIII., sie datiert vom 8.

Neu!!: Leo XIII. und Inimica vis · Mehr sehen »

Innozenz III.

Subiaco, Latium, um 1219) Papst Innozenz III. übergibt dem vor ihm knienden Abt Arnaldus von Cîteaux eine Sammlung seiner Predigten. In einer Abschrift der ''Sermones'' aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts ist es die letzte der vier ganzseitigen Titelminiaturen. (Prag, Tschechische Nationalbibliothek, XXIII. F.144, fol. IVv). Innozenz III. (geboren als Lotario dei Conti di Segni, eingedeutscht Lothar aus dem Hause der Grafen von Segni; * 22. Februar 1161 auf Kastell Gavignano; † 16. Juli 1216 bei Perugia) war von 1198 bis 1216 Papst der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Leo XIII. und Innozenz III. · Mehr sehen »

Innozenz V.

Papst Innozenz V. (Fresko von Tommaso da Modena, 1350) Seliger Innozenz V. Wappen von Innozenz V., moderne Nachzeichnung Innozenz V., ursprünglich Pierre de Tarentaise OP (* 1225 im heutigen Moûtiers in der Tarentaise, Teil von Savoyen; † 22. Juni 1276 in Rom), war im Vierpäpstejahr 1276 für wenige Monate der zweite Papst dieses Jahres.

Neu!!: Leo XIII. und Innozenz V. · Mehr sehen »

Inscrutabili Dei consilio

Wappen Papst Leos XIII. Inscrutabili Dei consilio („Durch Gottes unerforschlichen Ratschluss“; Über das Übel in der Gesellschaft) ist die Antrittsenzyklika von Papst Leo XIII. und wurde am 21. April 1878 veröffentlicht.

Neu!!: Leo XIII. und Inscrutabili Dei consilio · Mehr sehen »

Insignes

Insignes ist eine Enzyklika von Papst Leo XIII., die er am 1.

Neu!!: Leo XIII. und Insignes · Mehr sehen »

Inspiration

Unter Inspiration (‚Beseelung‘, ‚Einhauchen‘, aus in ‚hinein‘ und spirare ‚hauchen‘, ‚atmen‘; vgl. spiritus ‚Atem‘, ‚Seele‘, ‚Geist‘) versteht man allgemeinsprachlich eine Eingebung, etwa einen unerwarteten Einfall oder einen Ausgangspunkt künstlerischer Kreativität.

Neu!!: Leo XIII. und Inspiration · Mehr sehen »

Inter graves (Leo XIII.)

Inter graves ist eine Enzyklika des Papstes Leo XIII. Mit dieser Enzyklika „über die Kirche in Peru“ wendet dieser sich am 1.

Neu!!: Leo XIII. und Inter graves (Leo XIII.) · Mehr sehen »

Iucunda semper expectatione

⇐Iucunda semper expectatione (Immer mit froher Erwartung) ist eine Enzyklika von Papst Leo XIII., sie wurde am 8.

Neu!!: Leo XIII. und Iucunda semper expectatione · Mehr sehen »

Jan Berchmans

Jan Berchmans (* 13. März 1599 in Diest (Brabant; auch: Jo(h)annes Berchmans); † 13. August 1621 in Rom) war ein Jesuit.

Neu!!: Leo XIII. und Jan Berchmans · Mehr sehen »

Jörg Ernesti

Ernesti (2020) Jörg Ernesti (* 8. September 1966 in Paderborn) ist ein deutscher Kirchenhistoriker.

Neu!!: Leo XIII. und Jörg Ernesti · Mehr sehen »

Jesus Christus

Christus Pantokrator, Ikone im Katharinenkloster auf dem Sinai, 6. Jahrhundert Jesus Christus (latinisiert aus) ist nach christlicher Lehre gemäß dem Neuen Testament (NT) der von Gott zur Erlösung aller Menschen gesandte Messias und Sohn Gottes.

Neu!!: Leo XIII. und Jesus Christus · Mehr sehen »

Johannes Baptist de La Salle

Johannes Baptist de La Salle (* 30. April 1651 in Reims; † 7. April 1719 in Rouen) war ein französischer Priester, Pädagoge und Ordensgründer.

Neu!!: Leo XIII. und Johannes Baptist de La Salle · Mehr sehen »

Johannes Gabriel Perboyre

Statue des Heiligen Heiliger Johannes Gabriel Perboyre (franz. Jean-Gabriel Perboyre, * 6. Januar 1802 in Puech, Frankreich; † 11. September 1840 in China) war ein französischer Ordenspriester und Märtyrer.

Neu!!: Leo XIII. und Johannes Gabriel Perboyre · Mehr sehen »

Johannes Paul II.

Papst Johannes Paul II. (1991) Unterschrift Johannes Pauls II. Vatikanische-Lira-Münze Münze der Vatikanstadt Gottesmutter. Johannes Paul II. (bürgerlich IPA; * 18. Mai 1920 in Wadowice; † 2. April 2005 in der Vatikanstadt) war ein polnischer Geistlicher.

Neu!!: Leo XIII. und Johannes Paul II. · Mehr sehen »

Johannes von Damaskus

Johannes von Damaskus, griechische Ikone Johannes von Damaskus (* um 650 in Damaskus; † 4. Dezember vor 754 in Mar Saba) mit dem Beinamen Chrysorrhoas (Χρυσορρόας.

Neu!!: Leo XIII. und Johannes von Damaskus · Mehr sehen »

Juan de Ávila

Juan de Ávila Juan de Ávila (* 6. Januar 1499 oder 1500 in Almodóvar del Campo; † 10. Mai 1569 in Montilla) war ein spanischer Prediger und Autor mehrerer Schriften, in denen er sich mit der Verehrung des Altarsakramentes, Fragen der Erziehung und mit dem Zölibat befasste.

Neu!!: Leo XIII. und Juan de Ávila · Mehr sehen »

Kardinalsklasse

Das Kardinalskollegium der katholischen Kirche ist (gemäß) in drei Kardinalsklassen unterteilt.

Neu!!: Leo XIII. und Kardinalsklasse · Mehr sehen »

Kardinalvikar

Der Kardinalvikar, offiziell Generalvikar Seiner Heiligkeit für das Bistum Rom, ist der mit der geistlichen, pastoralen und administrativen Leitung des Bistums Rom beauftragte Vertreter des Papstes in seiner Eigenschaft als Bischof von Rom.

Neu!!: Leo XIII. und Kardinalvikar · Mehr sehen »

Karl I. (Flandern)

Karl der Gute Karl I., genannt der Gute (* um 1085; † 2. März 1127 in Brügge) war Graf von Flandern.

Neu!!: Leo XIII. und Karl I. (Flandern) · Mehr sehen »

Karolinenfrage

Die Karolinenfrage (auch Karolinenstreit) war ein Streit zwischen dem Deutschen Kaiserreich und dem Königreich Spanien um die Souveränität über die Karolinen und Palauinseln im Westpazifik.

Neu!!: Leo XIII. und Karolinenfrage · Mehr sehen »

Katholisch.de

katholisch.de ist das Internetportal der römisch-katholischen Kirche in Deutschland.

Neu!!: Leo XIII. und Katholisch.de · Mehr sehen »

Katholische Soziallehre

Die katholische Soziallehre bezeichnet die Gesamtheit an Aussagen der römisch-katholischen Kirche über den Bereich des menschlichen Soziallebens.

Neu!!: Leo XIII. und Katholische Soziallehre · Mehr sehen »

Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

Haupteingang des Hauptkomplexes (Kollegiengebäude) Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU), von 1980 bis 2001 Katholische Universität Eichstätt, ist nach eigenen Angaben die einzige katholische Universität im deutschsprachigen Raum und eine von über 200 katholischen Universitäten weltweit.

Neu!!: Leo XIII. und Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt · Mehr sehen »

Katholische Universität von Amerika

Hauptgebäude der CUA Die Katholische Universität von Amerika (englisch The Catholic University of America, Kurzform: CUA), in Washington, D.C. in den USA, ist eine Privatuniversität.

Neu!!: Leo XIII. und Katholische Universität von Amerika · Mehr sehen »

Katholisches Priesterseminar

North American College'' in Rom, 2010 Seminaristen der Gemeinschaft Sankt Martin im Priesterseminar in Frankreich, 2021 Priesterseminare römisch-katholischer Diözesen sind Ausbildungsstätten für deren Priesteramtskandidaten.

Neu!!: Leo XIII. und Katholisches Priesterseminar · Mehr sehen »

Kevelaer

Rathaus Die Wallfahrtsstadt Kevelaer (Dehnungs-e) (kleverländisch Kääwel oder Kääweler) liegt am unteren linken Niederrhein im Nordwesten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Leo XIII. und Kevelaer · Mehr sehen »

Kirchenlehrer

Heilige und Kirchenlehrer, unbekannter Maler um 1475 Als Kirchenlehrer (lateinisch: doctores ecclesiae) werden Theologen und Heilige bezeichnet, die einen prägenden Einfluss auf die Theologie der christlichen Kirche hatten.

Neu!!: Leo XIII. und Kirchenlehrer · Mehr sehen »

Kirchenstaat

Der Kirchenstaat (lateinisch: Dicio Pontificia, Status Pontificius oder Status Ecclesiasticus, italienisch: Stato Pontificio oder Stato della Chiesa) war das weltlich-politische Herrschaftsgebiet des Oberhaupts der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Leo XIII. und Kirchenstaat · Mehr sehen »

Kladderadatsch

Kladderadatsch war eine deutschsprachige politisch-satirische Zeitschrift, die von 1848 bis 1944 regelmäßig wöchentlich herausgegeben wurde.

Neu!!: Leo XIII. und Kladderadatsch · Mehr sehen »

Klara von Montefalco

Gekreuzigten im Herzen. Fresko auf einer Säule der Kirche Santa Maria Incoronata in Mailand. Klara von Montefalco (Klara vom Kreuz; * 1268 in Montefalco, Umbrien; † 18. August 1308 in Montefalco) war Jungfrau, Augustinerin und Mystikerin.

Neu!!: Leo XIII. und Klara von Montefalco · Mehr sehen »

Klemens Maria Hofbauer

Klemens Maria Hofbauer (Gemälde von P. Rinn) Klemens Maria Hofbauer, eigentlich Clemens Maria Hofbauer, (* 26. Dezember 1751 als Johannes Dvořák in Taßwitz, Südmähren; † 15. März 1820 in Wien) war ein mährisch-österreichischer Priester, Prediger und Mitglied des Ordens der Redemptoristen.

Neu!!: Leo XIII. und Klemens Maria Hofbauer · Mehr sehen »

Koalitionsfreiheit

Koalitionsfreiheit bezeichnet das Recht von Arbeitnehmern und Arbeitgebern, sich zur Wahrung und Förderung der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen zusammenzuschließen.

Neu!!: Leo XIII. und Koalitionsfreiheit · Mehr sehen »

Kodifikation

Eine Kodifikation ist die systematische Zusammenstellung der Rechtssätze eines Rechtsgebiets in einem einheitlichen Gesetzeswerk.

Neu!!: Leo XIII. und Kodifikation · Mehr sehen »

Kokain

Kokain oder Cocain (fachsprachlich auch Benzoylecgoninmethylester) ist ein Alkaloid der Cocablätter des Cocastrauchs und wirkt stark stimulierend und euphorisierend.

Neu!!: Leo XIII. und Kokain · Mehr sehen »

Konklave 1878

Das Konklave von 1878 tagte vom 18. bis 20. Februar 1878.

Neu!!: Leo XIII. und Konklave 1878 · Mehr sehen »

Kulturkampf

Wilhelm Scholz: Der Papst und der Reichskanzler fordern sich gegenseitig als Zeichen der Unterwerfung zum Fußkuss auf, durch den Vorhang beobachtet Ludwig Windthorst die Szene. Bildunterschrift: ''Pontifex: „Nun bitte, genieren Sie sich nicht!“ Kanzler: „Bitte gleichfalls!“''. Aus dem ''Kladderadatsch'', Nr. 14/15 (18. März 1878). In Deutschland wird der Begriff Kulturkampf unter Vorzeichen des 19. Jahrhunderts auf den Konflikt zwischen Preußen bzw.

Neu!!: Leo XIII. und Kulturkampf · Mehr sehen »

Kyrill von Alexandria

Eremitage (Sankt Petersburg) Kyrill I. (auch Kyrillos oder Cyrill(us); * um 375/80 in Alexandria; † 27. Juni 444 ebenda) war vom 15.

Neu!!: Leo XIII. und Kyrill von Alexandria · Mehr sehen »

Kyrill von Jerusalem

Der heilige Kyrill von Jerusalem, auch Cyrill (* 313 wahrscheinlich in Jerusalem oder Umgebung; † 18. März 386 in Jerusalem) war von 351 bis zu seinem Tod Bischof von Jerusalem.

Neu!!: Leo XIII. und Kyrill von Jerusalem · Mehr sehen »

Kyrill von Saloniki

Ikone Kyrill und Method, Bukarest, 19. Jahrhundert Kyrill (* ca. 826/827 in Thessaloniki; † 14. Februar 869 in Rom), auch Cyril, war der jüngere und anfangs bedeutendere der beiden Brüder und wichtigsten Missionare im slawischen Raum, Kyrill und Method.

Neu!!: Leo XIII. und Kyrill von Saloniki · Mehr sehen »

Laetitiae sanctae

Laetitiae sanctae (Die heilige Freude) ist eine Enzyklika von Papst Leo XIII., in der er den „Rosenkranz und die rechte Ordnung der menschlichen Sozialgemeinschaft“ darlegt.

Neu!!: Leo XIII. und Laetitiae sanctae · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Leo XIII. und Latein · Mehr sehen »

Lateranbasilika

Inschrift auf der Portalsäule von St. Johannes im Lateran Die Lateranbasilika, italienisch Basilica San Giovanni in Laterano, ist die Kathedrale des Bistums Rom, eine der sieben Pilgerkirchen und eine der fünf Papstbasiliken Roms.

Neu!!: Leo XIII. und Lateranbasilika · Mehr sehen »

Laurentius von Brindisi

Hl. Laurentius von Brindisi Laurentius von Brindisi OFMCap, geboren als Giulio Cesare Russo (* 22. Juli 1559 in Brindisi; † 22. Juli 1619 in Lissabon) war ein italienischer Kapuziner und Theologe.

Neu!!: Leo XIII. und Laurentius von Brindisi · Mehr sehen »

Lauretanische Litanei

Gottesmutter, umgeben von marianischen Symbolen, Kathedrale von Bayeux Die Lauretanische Litanei – lat.

Neu!!: Leo XIII. und Lauretanische Litanei · Mehr sehen »

Leo (Vorname)

Leo ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Leo XIII. und Leo (Vorname) · Mehr sehen »

Leo XII.

Charles Picqué: Papst Leo XII. (ca. 1830), Grootseminarie, Mechelen Wappen Leos XII., Nachzeichnung Leo XII., zeitgenössische Abbildung Leo XII. (geboren als Annibale Francesco Clemente Melchiorre Girolamo Nicola della Genga), (* 22. August 1760 auf der Burg von Genga bei Fabriano in den Marken, Kirchenstaat; † 10. Februar 1829 in Rom) war von 1823 bis 1829 der 252.

Neu!!: Leo XIII. und Leo XII. · Mehr sehen »

Libertas praestantissimum donum

Die Enzyklika Libertas praestantissimum donum, deutscher Titel „Die Freiheit ist das vorzüglichste unter den natürlichen Gütern“, ist auch unter der Kurzbezeichnung „Libertas“ bekannt.

Neu!!: Leo XIII. und Libertas praestantissimum donum · Mehr sehen »

Licet multa

Mit der Enzyklika Licet multa vom 3.

Neu!!: Leo XIII. und Licet multa · Mehr sehen »

Lidwina von Schiedam

Kolorierter Holzschnitt mit dem Sturz Lidwinas, aus der Vita des Johannes Brugman, Ausgabe von 1498 Die hl. Lidwina von Ludwig Seitz (1844–1908) Lidwina von Schiedam, auch Liduina oder Liduvina, (* 18. März 1380 in Schiedam, bei Rotterdam; † 14. April 1433 ebenda) ist eine niederländische Heilige der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Leo XIII. und Lidwina von Schiedam · Mehr sehen »

Liste der Päpste

Franziskus, amtierender Papst (2021) Die Liste der Päpste führt alle Bischöfe von Rom auf.

Neu!!: Leo XIII. und Liste der Päpste · Mehr sehen »

Litteras a vobis

Mit der Enzyklika Litteras a vobis wandte sich Papst Leo XIII. am 2.

Neu!!: Leo XIII. und Litteras a vobis · Mehr sehen »

Longinqua

Wappen Leos XIII. Longinqua ist eine Enzyklika von Papst Leo XIII. Sie datiert vom 6.

Neu!!: Leo XIII. und Longinqua · Mehr sehen »

Ludwig Windthorst

Ludwig Windthorst, 1872 katholischen Kirche St. Marien in Hannover Ludwig Joseph Ferdinand Gustav Windthorst (* 17. Januar 1812 auf Gut Caldenhof bei Ostercappeln bei Osnabrück; † 14. März 1891 in Berlin) war ein deutscher Politiker der katholischen Deutschen Zentrumspartei.

Neu!!: Leo XIII. und Ludwig Windthorst · Mehr sehen »

Magnae Dei matris

Magnae Dei matris (Große Gottesmutter) ist eine Enzyklika von Papst Leo XIII., sie wurde am 8.

Neu!!: Leo XIII. und Magnae Dei matris · Mehr sehen »

Magni nobis gaudi

Magni nobis gaudi (Mit großer Freude) ist eine Enzyklika von Papst Leo XIII., die er am 7.

Neu!!: Leo XIII. und Magni nobis gaudi · Mehr sehen »

Manitoba-Schulfrage

Schule in Wood Lake, Manitoba Als Manitoba-Schulfrage (engl. Manitoba Schools Question, frz. Question des écoles du Manitoba) wird eine Krise bezeichnet, die Ende des 19.

Neu!!: Leo XIII. und Manitoba-Schulfrage · Mehr sehen »

Maria Crescentia Höss

Die heilige Crescentia Höss von Kaufbeuren Maria Crescentia Höss (* 20. Oktober 1682 in Kaufbeuren; † 5. April 1744 ebenda) war Oberin des Klosters Kaufbeuren und wird in der römisch-katholischen Kirche als Heilige verehrt.

Neu!!: Leo XIII. und Maria Crescentia Höss · Mehr sehen »

Marienverehrung

Marienverehrung bezeichnet die Verehrung Marias, der Mutter Jesu Christi, die in den unterschiedlichen Konfessionen des Christentums eine höchst unterschiedliche Stellung einnimmt.

Neu!!: Leo XIII. und Marienverehrung · Mehr sehen »

Max von Kawaczynski

Max von Kawaczynski (* 5. November 1860 in Eisenach; † 30. Oktober 1912 in Berlin) war ein deutscher Medailleur, der in Berlin als Künstler wirkte.

Neu!!: Leo XIII. und Max von Kawaczynski · Mehr sehen »

Melkiten

Mit dem Ausdruck Melkiten (auch Melchiten) und das davon abgeleitete Adjektiv melkitisch (melchitisch) werden verschiedene aus dem Nahen Osten stammende Kirchen bzw.

Neu!!: Leo XIII. und Melkiten · Mehr sehen »

Method von Saloniki

Kyrill und Method Method und Kyrill, Ikone, Bukarest, 19. Jhd. Method(ius) (südslawisch Metodij oder Metodije,,; * um 815 in Thessaloniki, Byzantinisches Reich; † 6. April 885 in Mähren) war ein byzantinischer Mönch, Rechtsgelehrter und der erste Erzbischof von Mähren und Pannonien.

Neu!!: Leo XIII. und Method von Saloniki · Mehr sehen »

Methylester

Chlorameisensäure-methylester ist R ein Chloratom. Dimethylester (oben) und Monomethylester (unten) der Kohlensäure. Die funktionelle Gruppe ist '''blau''' markiert. Methylester einer Sulfonsäure. Der Methylester-Rest ist '''blau''' markiert. R steht für einen Organyl-Rest (Alkyl-Rest, Aryl-Rest oder Alkylaryl-Rest etc.). Methylester sind chemische Verbindungen, die zur Gruppe der Ester gehören.

Neu!!: Leo XIII. und Methylester · Mehr sehen »

Militantis ecclesiae

Militantis ecclesiae ist eine Enzyklika von Papst Leo XIII., die er am 1.

Neu!!: Leo XIII. und Militantis ecclesiae · Mehr sehen »

Mirae caritatis

Die Enzyklika Mirae caritatis (über die Hl. Eucharistie) datiert vom 28.

Neu!!: Leo XIII. und Mirae caritatis · Mehr sehen »

Mission (Christentum)

Paulus predigt in Athen, Skizze nach Raffael Der Missionar Eric Jansson taufend in Brasilien, 1910 Der Begriff Mission leitet sich von lateinisch missio (Sendung) ab und bezeichnet im Christentum die Verbreitung des Evangeliums.

Neu!!: Leo XIII. und Mission (Christentum) · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Neu!!: Leo XIII. und Mittelalter · Mehr sehen »

Naturwissenschaft

Unter dem Begriff Naturwissenschaft werden Wissenschaften zusammengefasst, die empirisch arbeiten und sich mit der Erforschung der Natur befassen.

Neu!!: Leo XIII. und Naturwissenschaft · Mehr sehen »

Neugotik

Votivkirche Wien von Heinrich Ferstel, 1856–1879 Die Neugotik, auch Neogotik oder englisch Gothic Revival genannt, ist ein auf die Gotik zurückgreifender historistischer Kunst- und Architekturstil des 19.

Neu!!: Leo XIII. und Neugotik · Mehr sehen »

Nobilissima Gallorum gens

Wappen von Papst Leo XIII. Nobilissima Gallorum gens („die vortreffliche Nation der Franzosen“) ist der Titel einer Enzyklika von Papst Leo XIII. Sie wurde am 8.

Neu!!: Leo XIII. und Nobilissima Gallorum gens · Mehr sehen »

Non mediocri

Non mediocri ist eine Enzyklika von Papst Leo XIII., sie datiert vom 25.

Neu!!: Leo XIII. und Non mediocri · Mehr sehen »

Octobri mense

Die Enzyklika Octobri mense (Der Monat Oktober) „über den Marianischen Rosenkranz“ wurde am 22.

Neu!!: Leo XIII. und Octobri mense · Mehr sehen »

Officio sanctissimo

Officio sanctissimo ist eine Enzyklika von Papst Leo XIII., die er am 22.

Neu!!: Leo XIII. und Officio sanctissimo · Mehr sehen »

Omnibus compertum

Omnibus compertum ist eine Enzyklika von Papst Leo XIII., sie datiert vom 21.

Neu!!: Leo XIII. und Omnibus compertum · Mehr sehen »

Ordo Franciscanus Saecularis

christlichen Symbolik auch als Antoniuskreuz bekannt. Es ist das Symbol der Franziskanerorden Der Ordo Franciscanus Saecularis (Ordenskürzel OFS) zählt zum sogenannten Dritten Orden des heiligen Franz von Assisi und damit zur franziskanischen Ordensfamilie.

Neu!!: Leo XIII. und Ordo Franciscanus Saecularis · Mehr sehen »

Orientalium dignitas

Wappen Papst Leos XIII. Orientalium dignitas ist ein Apostolisches Schreiben von Papst Leo XIII., es wurde am 30.

Neu!!: Leo XIII. und Orientalium dignitas · Mehr sehen »

Orthodoxe Kirchen

Orthodoxe Kirchen (von und de, hier „der richtige Lobpreis oder die rechte Lehre Gottes“; Singular „Orthodoxe Kirche“ auf,,,, und) oder byzantinisch-orthodoxe Kirchen sind die vorreformatorischen Kirchen des byzantinischen Ritus.

Neu!!: Leo XIII. und Orthodoxe Kirchen · Mehr sehen »

Otto von Bismarck

rahmenlos Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf von Bismarck-Schönhausen, ab 1871 Fürst von Bismarck, ab 1890 auch Herzog zu Lauenburg (* 1. April 1815 in Schönhausen (Elbe); † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Aumühle), war ein deutscher Politiker und Staatsmann.

Neu!!: Leo XIII. und Otto von Bismarck · Mehr sehen »

Papst

alternativtext.

Neu!!: Leo XIII. und Papst · Mehr sehen »

Papstname

Martins V. im Jahre 1415 auf dem Konzil von Konstanz Der Papstname wird von einem neu gewählten Papst anstelle seines Taufnamens angenommen und verbleibt ihm, wie im Fall des Papstes Benedikt XVI., auch nach einem Amtsverzicht.

Neu!!: Leo XIII. und Papstname · Mehr sehen »

Papstprimat

Als Papstprimat (der oder das; lat. prīmātus: Vorrang, Vorzug), Primat des Papstes oder Petrusprimat bezeichnet man den von der römisch-katholischen Kirche beanspruchten Vorrang des Papstes als Führer der gesamten Christenheit.

Neu!!: Leo XIII. und Papstprimat · Mehr sehen »

Parta humano generi

Parta humano generi ist der Titel eines Apostolischen Schreibens von Papst Leo XIII., es wurde am 8.

Neu!!: Leo XIII. und Parta humano generi · Mehr sehen »

Pastoralis

Pastoralis ist eine Enzyklika, die am 25.

Neu!!: Leo XIII. und Pastoralis · Mehr sehen »

Pastoralis officii

Pastoralis officii ist eine Enzyklika, mit der sich Papst Leo XIII. am 12. September 1891 an das Episkopat des Deutschen Reiches und Österreich-Ungarns wandte.

Neu!!: Leo XIII. und Pastoralis officii · Mehr sehen »

Paterna caritas

Paterna caritas (Die väterliche Liebe...) ist eine Enzyklika von Papst Leo XIII., die er am 25.

Neu!!: Leo XIII. und Paterna caritas · Mehr sehen »

Paternae

Paternae (lat.: unserer „väterlichen“ Sorge) ist eine Enzyklika von Papst Leo XIII., die er am 18.

Neu!!: Leo XIII. und Paternae · Mehr sehen »

Päpstliche Approbation

Die päpstliche Approbation ist die Bestätigung des Papstes zu einem zustimmungsbedürftigen Akt.

Neu!!: Leo XIII. und Päpstliche Approbation · Mehr sehen »

Päpstliche Bibelkommission

Ausschnitt aus der Gutenberg-Bibel Die Päpstliche Bibelkommission (lateinisch.: Pontificia Commisio de re biblica) ist ein von Papst Leo XIII. 1902 ins Leben gerufenes Dikasterium.

Neu!!: Leo XIII. und Päpstliche Bibelkommission · Mehr sehen »

Päpstliche Diplomatenakademie

Päpstliche Diplomatenakademie an der Piazza della Minerva (Eingang) Die Päpstliche Diplomatenakademie (Latein: Pontificia Ecclesiastica Academia; ital.: Pontificia Accademia Ecclesiastica PEA) ist ein Päpstliches Kolleg.

Neu!!: Leo XIII. und Päpstliche Diplomatenakademie · Mehr sehen »

Päpstliche Orden und Ehrenzeichen

Goldene Rose (1818/19) Diese Liste gibt einen Überblick über die Orden und Ehrenzeichen des Heiligen Stuhls.

Neu!!: Leo XIII. und Päpstliche Orden und Ehrenzeichen · Mehr sehen »

Päpstliche Universität Gregoriana

PUG: Hauptfassade PUG: Eingangsfassade PUG: Audimax (1930) PUG: Eingangshalle Die Päpstliche Universität Gregoriana (lateinisch: Pontificia Universitas Gregoriana, italienisch: Pontificia Università Gregoriana, kurz: PUG) ist eine aus der ersten Jesuitenschule Collegio Romano hervorgegangene Universität päpstlichen Rechts und hat ihren Sitz in der italienischen Hauptstadt Rom.

Neu!!: Leo XIII. und Päpstliche Universität Gregoriana · Mehr sehen »

Pergrata nobis

Pergrata nobis ist eine Enzyklika von Papst Leo XIII., die am 14.

Neu!!: Leo XIII. und Pergrata nobis · Mehr sehen »

Permoti nos

Permoti nos ist eine Enzyklika Papst Leos XIII. Das nach seinem Incipit benannte Lehrschreiben vom 10.

Neu!!: Leo XIII. und Permoti nos · Mehr sehen »

Perugia

Perugia ist die Hauptstadt der Region Umbrien in Italien und der Provinz Perugia.

Neu!!: Leo XIII. und Perugia · Mehr sehen »

Petersdom

Silhouette des Petersdomes bei Sonnenuntergang (Blick von der Engelsburg) Die Basilika Sankt Peter im Vatikan (italienisch: San Pietro in Vaticano) in Rom, im deutschsprachigen Raum wegen ihrer Größe und Bedeutung gemeinhin meist Petersdom genannt (auch Basilica Sancti Petri in Vaticano, Petersbasilika, vatikanische Basilika oder Templum Vaticanum), ist die Memorialkirche des Apostels Simon Petrus.

Neu!!: Leo XIII. und Petersdom · Mehr sehen »

Petrus Canisius

Petrus Canisius, auch Petrus Kanisius, latinisiert aus Pieter Kanijs, auch P. Kanîs (* 8. Mai 1521 in Nimwegen, Herzogtum Geldern; † 21. Dezember 1597 in Freiburg im Üechtland, Schweiz), war ein Theologe und Schriftsteller, einer der ersten deutschen Jesuiten und einflussreicher geistlicher und politischer Vorkämpfer der Gegenreformation.

Neu!!: Leo XIII. und Petrus Canisius · Mehr sehen »

Petrus Claver

Petrus Claver SJ, eigentlich Pere Claver i Socobano (* 25. Juni 1580 in Verdú, Spanien; † 8. September 1654 in Cartagena, Kolumbien) war ein spanischer Jesuit, Missionar und Priester.

Neu!!: Leo XIII. und Petrus Claver · Mehr sehen »

Phonograph

Thomas Alva Edison mit seinem leicht verbesserten Zinnfolien-Phonographen von 1878 Zinnfolien-Phonograph mit kurzer Walze und gemeinsamer Schalldose für Aufnahme und Wiedergabe The Liberty Bell'', gespielt von der New York Military Band, aufgezeichnet per Phonograph im Jahre 1911 Der Phonograph (Neologismus, für „Schallschreiber“ oder „Klangschreiber“) ist ein Audiorekorder zur akustisch-mechanischen Aufnahme und Wiedergabe von Schall mithilfe von Tonwalzen.

Neu!!: Leo XIII. und Phonograph · Mehr sehen »

Pierre Fourier

Der heilige Pierre Fourier, Statue in der Abteikirche von Moyenmoutier (Vogesen) Pierre Fourier, deutsch auch Petrus oder Peter Fourier, latinisiert Petrus Forerius (* 30. November 1565 in Mirecourt, Lothringen; † 9. Dezember 1640 in Gray, Freigrafschaft Burgund) war ein französischer Priester und Augustiner-Chorherr und ist ein Heiliger der katholischen Kirche.

Neu!!: Leo XIII. und Pierre Fourier · Mehr sehen »

Pius IX.

Unterschrift Pius’ IX. Pius IX. (* 13. Mai 1792 in Senigallia (Kirchenstaat) als Giovanni Maria Mastai Ferretti; † 7. Februar 1878 in Rom) war von 1846 bis 1878 der 255.

Neu!!: Leo XIII. und Pius IX. · Mehr sehen »

Pius VII.

Unterschrift Pius’ VII. Pius VII. (* 14. August 1742 in Cesena, Kirchenstaat als Graf Luigi Barnaba Niccolò Maria Chiaramonti; † 20. August 1823 in Rom) war von 1800 bis zu seinem Tod der 251.

Neu!!: Leo XIII. und Pius VII. · Mehr sehen »

Pius X.

Unterschrift Pius X. Pius X. (* 2. Juni 1835 in Riese, Lombardo-Venetien als Giuseppe Melchiorre Sarto; † 20. August 1914 in Rom) war von 1903 bis 1914 der 257.

Neu!!: Leo XIII. und Pius X. · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Leo XIII. und Polen · Mehr sehen »

Pontifikat

Als Pontifikat werden heute im Allgemeinen Amt, Amtszeit und Würde des Papstes der römisch-katholischen Kirche bezeichnet.

Neu!!: Leo XIII. und Pontifikat · Mehr sehen »

Praeclara gratulationis publicae

Praeclara gratulationis publicae ist ein Apostolisches Schreiben von Papst Leo XIII., welches er am 20.

Neu!!: Leo XIII. und Praeclara gratulationis publicae · Mehr sehen »

Providentissimus Deus

Die Enzyklika Providentissimus Deus („Der sehr vorhersehende Gott“) gehört zu den sogenannten Bibelenzykliken, sie wurde am 18.

Neu!!: Leo XIII. und Providentissimus Deus · Mehr sehen »

Quae ad nos

Die Enzyklika Quae ad nos (über die katholische Kirche in Böhmen und Mähren) von Papst Leo XIII. wurde am 22. November 1902 erlassen.

Neu!!: Leo XIII. und Quae ad nos · Mehr sehen »

Quam aerumnosa

Quam aerumnosa ist eine Enzyklika von Papst Leo XIII., die am 10.

Neu!!: Leo XIII. und Quam aerumnosa · Mehr sehen »

Quam religiosa

Mit der Enzyklika Quam religiosa wandte sich Papst Leo XIII. am 16.

Neu!!: Leo XIII. und Quam religiosa · Mehr sehen »

Quamquam pluries

Die Enzyklika Quamquam pluries (15. August 1889) über den wegen der Not der Zeit anzuflehenden Schutz und Beistand des hl.

Neu!!: Leo XIII. und Quamquam pluries · Mehr sehen »

Quarto abeunte saeculo

Currier and Ives: Landung in Amerika Quarto abeunte saeculo ist eine Enzyklika, die durch Papst Leo XIII. am 16. Juli 1892 veröffentlicht wurde.

Neu!!: Leo XIII. und Quarto abeunte saeculo · Mehr sehen »

Quod anniversarius

Quod anniversarius ist eine Enzyklika von Papst Leo XIII. Weltweit wandte er sich, anlässlich seines 50-jährigen Priesterjubiläums, mit dieser Enzyklika am 1.

Neu!!: Leo XIII. und Quod anniversarius · Mehr sehen »

Quod apostolici muneris

Wappen Papst Leos XIII. In seiner zweiten Enzyklika Quod apostolici muneris (sinngemäß: Unsere apostolische Pflicht) vom 28.

Neu!!: Leo XIII. und Quod apostolici muneris · Mehr sehen »

Quod auctoritate

Quod auctoritate ist eine von Papst Leo XIII. am 22.

Neu!!: Leo XIII. und Quod auctoritate · Mehr sehen »

Quod multum

Quod multum ist eine von Papst Leo XIII. am 22.

Neu!!: Leo XIII. und Quod multum · Mehr sehen »

Quod votis

Die Enzyklika Quod votis (über die vorgeschlagene Katholische Universität) wurde von Papst Leo XIII. am 30. April 1902 erlassen.

Neu!!: Leo XIII. und Quod votis · Mehr sehen »

Quum diuturnum

Quum diuturnum ist eine Enzyklika von Papst Leo XIII., sie datiert vom 25.

Neu!!: Leo XIII. und Quum diuturnum · Mehr sehen »

Raimund von Capua

Vollansicht) Prolog zur Legenda der hl. Katharina von Siena, um 1470 (Baltimore, Walters Art Museum) Raimund von Capua (nach seinem Geburtsort; Familienname delle Vigne, lat. de Vineis; * um 1330 in Capua; † 5. Oktober 1399 in Nürnberg) war ein italienischer Dominikaner und von 1380 bis zu seinem Tod Generalmeister desjenigen Teils des Dominikanerordens, der im Großen Abendländischen Schisma der römischen Obödienz folgte.

Neu!!: Leo XIII. und Raimund von Capua · Mehr sehen »

Rationalismus

Rationalismus (Vernunft) bezeichnet verschiedene erkenntnistheoretische Strömungen und Projekte, die das rationale Denken beim Erwerb und bei der Begründung von Wissen für vorrangig oder für allein hinreichend halten.

Neu!!: Leo XIII. und Rationalismus · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Leo XIII. und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Reich Gottes

Der Begriff Reich Gottes, auch Königreich Gottes, Königsherrschaft Gottes oder Gottesherrschaft bezeichnet in der Bibel das dynamische Wirken JHWHs, des Gottes der Israeliten, in der Welt und den räumlichen Herrschaftsbereich, in dem sich Gottes Wille durchsetzt.

Neu!!: Leo XIII. und Reich Gottes · Mehr sehen »

Reliquie

Katakombenheiligen Pankratius in Wil SG Eine Reliquie (von, „Zurückgelassenes“, „Überbleibsel“) ist als Gegenstand kultischer religiöser Verehrung ein irdischer Überrest der Körper oder Körperteile von Heiligen oder ein Überbleibsel des jeweiligen persönlichen Besitzes.

Neu!!: Leo XIII. und Reliquie · Mehr sehen »

René Fülöp Miller

René Fülöp Miller (eigentlich Philipp René Maria Müller * 17. März 1891 in Karansebesch, Österreich-Ungarn, heute Rumänien; † 7. Mai 1963 in Hanover, New Hampshire) war ein ungarisch-US-amerikanischer Schriftsteller und Soziologe österreichisch-ungarischer Herkunft.

Neu!!: Leo XIII. und René Fülöp Miller · Mehr sehen »

Reputantibus

Reputantibus ist eine Enzyklika von Papst Leo XIII. vom 20.

Neu!!: Leo XIII. und Reputantibus · Mehr sehen »

Rerum Novarum

Wappen Papst Leos XIII. Leo XIII. Rerum Novarum ist eine von Papst Leo XIII. verfasste Enzyklika, die am 15. Mai 1891 veröffentlicht wurde.

Neu!!: Leo XIII. und Rerum Novarum · Mehr sehen »

Restauration (Geschichte)

Mit dem historischen Fachbegriff Restauration bezeichnet man allgemein die Wiederherstellung eines politischen Zustandes, in der Regel die Wiedereinsetzung einer alten Dynastie, die im Zuge einer Revolution beseitigt worden war.

Neu!!: Leo XIII. und Restauration (Geschichte) · Mehr sehen »

Revolutionen 1848/1849

Zentren der revolutionären Erhebungen von 1848/1849 in Europa Februarrevolution 1848 in Paris Märzrevolution 1848 in Berlin Barrikaden während der ''Fünf Tage von Mailand'' im März 1848 Ausrufung der Repubblica di San Marco am 23. März 1848 in Venedig Barrikadenbau der Revolutionäre in Wien, Mai 1848 Pfingstaufstand in Prag, Mitte Juni 1848: Barrikadenkämpfe am Brückenturm der „Prager Brücke“ (1870 umbenannt in Karlsbrücke) revolutionären walachischen Verfassung (Proklamation von Islaz) am 27. Juni 1848 in Bukarest Römischen Republik, Februar 1849 Maiaufstand in Dresden, 1849 Unter Revolutionen von 1848/1849 werden revolutionäre Erhebungen in verschiedenen europäischen Territorien zusammengefasst, die ein Ausdruck der verzögerten Modernisierung von Gesellschaft, Wirtschaft und Herrschaftssystem waren.

Neu!!: Leo XIII. und Revolutionen 1848/1849 · Mehr sehen »

Rita von Cascia

Spätgotische Darstellung der hl. Rita als Wandmalerei Die heilige Rita von Cascia (geboren als Margherita Lotti, * 1381 in Roccaporena; † 22. Mai 1447 in Cascia) war eine italienische Nonne.

Neu!!: Leo XIII. und Rita von Cascia · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Leo XIII. und Rom · Mehr sehen »

Romanos Pontifices

Romanos Pontifices ist der Name einer Apostolischen Konstitution von Papst Leo XIII. Sie wurde am 8.

Neu!!: Leo XIII. und Romanos Pontifices · Mehr sehen »

Rosenkranz

Rosenkranzring Ein Rosenkranz, lateinisch Rosarium (von), veraltet auch Paternosterschnur, ist eine Zähl- oder Gebetskette, die für das Rosenkranzgebet verwendet wird.

Neu!!: Leo XIII. und Rosenkranz · Mehr sehen »

Rosenkranzbruderschaft

Stiftskirche St. Lambertus in Düsseldorf, 1679 Aufnahmeschein der ''Bruderschaft des hochheiligen Rosenkranzes'', um 1904 Die Rosenkranzbruderschaft ist eine von Dominikanern im 15.

Neu!!: Leo XIII. und Rosenkranzbruderschaft · Mehr sehen »

Rudolf Graber (Bischof)

Rudolf Graber (* 13. September 1903 in Bayreuth; † 31. Januar 1992 in Regensburg) war ein deutscher Theologe und römisch-katholischer Bischof von Regensburg.

Neu!!: Leo XIII. und Rudolf Graber (Bischof) · Mehr sehen »

Rudolf Lill

Rudolf Lill (2010) Rudolf Lill (* 12. Oktober 1934 in Köln; † 18. Juli 2020 ebenda) war ein deutscher Neuzeithistoriker und Kirchengeschichtler.

Neu!!: Leo XIII. und Rudolf Lill · Mehr sehen »

Saepe nos

Saepe nos (lat. „Oft wir …“) ist eine Enzyklika von Papst Leo XIII., mit der er sich am 24.

Neu!!: Leo XIII. und Saepe nos · Mehr sehen »

Salutaris ille

Salutaris ille ist ein Apostolisches Schreiben von Papst Leo XIII., er veröffentlichte es am 24.

Neu!!: Leo XIII. und Salutaris ille · Mehr sehen »

San Crisogono

Das Innere der Kirche mit den 22 antiken Granit- und den beiden antiken Porphyrsäulen am Triumphbogen Die Basilika San Crisogono, vollständig Basilica di San Crisogono in Trastevere, ist eine Kirche in Rom.

Neu!!: Leo XIII. und San Crisogono · Mehr sehen »

Sancta Dei civitas

Die erste bekannte Missionsenzyklika Sancta Dei civitas („Gottes heilige Stadt“) von Papst Leo XIII. wurde am 3.

Neu!!: Leo XIII. und Sancta Dei civitas · Mehr sehen »

Santissime Stimmate di San Francesco

Sicht auf die Fassade vom ''Largo di Torre Argentina'' Santissime Stimmate di San Francesco ist eine Kirche in Rom.

Neu!!: Leo XIII. und Santissime Stimmate di San Francesco · Mehr sehen »

Sapientiae christianae

Sapientiae christianae ist eine Enzyklika von Papst Leo XIII., die er am 10.

Neu!!: Leo XIII. und Sapientiae christianae · Mehr sehen »

Satan

Hiob aus (William Blake) Satan (auch Satanas) bezeichnet einen oder mehrere dem Menschen übelwollende Geistwesen, häufig Engel.

Neu!!: Leo XIII. und Satan · Mehr sehen »

Satis cognitum

Satis cognitum ist eine Enzyklika von Papst Leo XIII. und datiert vom 29.

Neu!!: Leo XIII. und Satis cognitum · Mehr sehen »

Schisma

Der Ausdruck Schisma oder Glaubensspaltung bezeichnet die Spaltung innerhalb einer etablierten religiösen Glaubensgemeinschaft ohne Ausbildung einer neuen theologischen Auffassung (Häresie).

Neu!!: Leo XIII. und Schisma · Mehr sehen »

Sedisvakanz

Wappentimbrierung bei Sedisvakanz des Apostolischen Stuhles Kardinalkämmerers Eduardo Martínez Somalo Sedisvakanz (mittellateinisch vacantia „das Freisein, Leersein“; sedis Genitiv zu sedes „Sitz, Stuhl“, also eigentlich „Unbesetztheit des Stuhls“, meist wiedergegeben mit „leerer Stuhl“ oder in der Form sede vacante „während der Sitz frei ist“) drückt aus, dass ein kirchliches Amt unbesetzt ist, weil der Amtsträger aus dem Amt geschieden, aber noch kein Nachfolger eingeführt ist.

Neu!!: Leo XIII. und Sedisvakanz · Mehr sehen »

Seligsprechung

Johannes Pauls II. auf dem Petersplatz in Rom Eine Seligsprechung oder Beatifikation (von „selig“, „glücklich“ und facere „machen“, „tun“) ist in der römisch-katholischen Kirche ein kirchenrechtliches Verfahren, bei dessen Abschluss der Papst nach entsprechender Prüfung erklärt, dass ein Verstorbener als Seliger bezeichnet werden und als solcher öffentlich verehrt werden darf.

Neu!!: Leo XIII. und Seligsprechung · Mehr sehen »

Serviten

Wappen der Serviten in der Servitenkirche in Budapest Die Serviten – eigentlich Ordo Servorum Mariae (Ordenskürzel: OSM) – sind ein katholischer Orden.

Neu!!: Leo XIII. und Serviten · Mehr sehen »

Sieben heilige Gründer des Servitenordens

''Die Sieben Ordensgründer erhalten ihre Ordenstracht von Maria'' (nach einem italienischen Maler um 1700) Die Sieben heiligen Gründer des Servitenordens wurden 1725 von Papst Benedikt XIII. seliggesprochen und 1888 von Papst Leo XIII., gleichberechtigt als eine Person, heiliggesprochen.

Neu!!: Leo XIII. und Sieben heilige Gründer des Servitenordens · Mehr sehen »

Simon Petrus

Der heilige Petrus, Ikone aus dem 6. Jahrhundert, Katharinenkloster (Sinai) Simon Petrus (* in Galiläa; † um 64–67, möglicherweise in Rom) war nach dem Neuen Testament einer der ersten Juden, die Jesus Christus in seine Nachfolge berief.

Neu!!: Leo XIII. und Simon Petrus · Mehr sehen »

Sixtinische Kapelle

Die Sixtinische Kapelle ist eine der Kapellen des Apostolischen Palastes.

Neu!!: Leo XIII. und Sixtinische Kapelle · Mehr sehen »

Sklaverei

Gordon, ein ehemals versklavter Mann mit Spuren grausamer Misshandlung in Louisiana, USA, 1863 Sklaverei ist ein soziales System der Unfreiheit und Ungleichheit, in dem Menschen als Eigentum anderer behandelt werden.

Neu!!: Leo XIII. und Sklaverei · Mehr sehen »

Sozialismus

Union Square in New York City Der Sozialismus (von ‚kameradschaftlich‘) ist eine der im 19.

Neu!!: Leo XIII. und Sozialismus · Mehr sehen »

Spectata fides

Spectata fides ist der Titel einer Enzyklika von Papst Leo XIII. Sie wurde am 27.

Neu!!: Leo XIII. und Spectata fides · Mehr sehen »

Spesse volte

Spesse volte (deutsch: Oftmals) ist eine Enzyklika von Papst Leo XIII., die in italienischer Sprache abgefasst und am 5.

Neu!!: Leo XIII. und Spesse volte · Mehr sehen »

Stefan George

Stefan George, 1910 (Fotografie von Jacob Hilsdorf) Stefan Anton George (* 12. Juli 1868 in Büdesheim, heute Stadtteil von Bingen am Rhein; † 4. Dezember 1933 in Locarno) war ein deutscher Lyriker.

Neu!!: Leo XIII. und Stefan George · Mehr sehen »

Superiore anno

Superiore anno von Papst Leo XIII. ist die zweite Enzyklika über den Rosenkranz, sie wurde am 30. August 1884 veröffentlicht und trägt den Untertitel „Der Rosenkranz und die Beharrlichkeit des Betens“.

Neu!!: Leo XIII. und Superiore anno · Mehr sehen »

Supremi apostolatus officio

Katholischer Rosenkranz Supremi apostolatus officio ist eine Enzyklika von Papst Leo XIII. Sie wurde am 1.

Neu!!: Leo XIII. und Supremi apostolatus officio · Mehr sehen »

Tametsi futura prospicientibus

Tametsi futura prospicentibus ist eine Enzyklika von Papst Leo XIII. vom 1.

Neu!!: Leo XIII. und Tametsi futura prospicientibus · Mehr sehen »

Testem benevolentiae nostrae

Wappen Leos XIII. Testem benevolentiae nostrae (Zeuge unseres Wohlwollens) ist ein Schreiben von Papst Leo XIII. und datiert vom 22.

Neu!!: Leo XIII. und Testem benevolentiae nostrae · Mehr sehen »

Testimonial

Ein Testimonial der Wikimedia Foundation für die Wikipedia Mariani-Wein Testimonial („Zeugnis“, „Referenz“) bezeichnet in der Werbung im Englischen die konkrete Fürsprache für ein Produkt, eine Dienstleistung, eine Idee oder Institution durch eine Person, die der Zielgruppe meist bekannt ist und mit ihrem Auftritt die Glaubwürdigkeit der Werbebotschaft erhöht (→ Sales Promotion).

Neu!!: Leo XIII. und Testimonial · Mehr sehen »

Thaddäus MacCarthy

Seiten.

Neu!!: Leo XIII. und Thaddäus MacCarthy · Mehr sehen »

Thomas Abel (Geistlicher)

Thomas Abel, auch Able, Abble oder Abell, (* um 1497; † 30. Juli 1540 in Smithfield, London) war ein englischer Geistlicher, Priester und Märtyrer.

Neu!!: Leo XIII. und Thomas Abel (Geistlicher) · Mehr sehen »

Thomas von Aquin

Carlo Crivelli, 1476) Thomas von Aquin (postumes Gemälde von Joos van Wassenhove, auch Justus van Gent, um 1475) Thomas von Aquin (* kurz vor oder kurz nach Neujahr 1225 auf Schloss Roccasecca bei Aquino in Italien; † 7. März 1274 in Fossanova; auch Thomas Aquinas, „der Aquinat(e)“ oder nur Thomas genannt) war ein italienischer Dominikaner, ein einflussreicher Philosoph und ein bedeutender katholischer Theologe und Priester.

Neu!!: Leo XIII. und Thomas von Aquin · Mehr sehen »

Titelkirche

Eine Titelkirche (von lateinisch titulus ecclesiae) ist eine Kirche in Rom im Rang einer Pfarrkirche, die einem Kardinal zugewiesen ist.

Neu!!: Leo XIII. und Titelkirche · Mehr sehen »

Titularbischof

Ein Titularbischof ist in der römisch-katholischen Kirche und ebenso in der orthodoxen Kirche ein geweihter Bischof, der im Unterschied zum Diözesanbischof keine eigene Diözese leitet, sondern andere Aufgaben oder Funktionen übernimmt.

Neu!!: Leo XIII. und Titularbischof · Mehr sehen »

Titularbistum Tamiathis

Tamiathis (ital.: Damiata) ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche, das bis 1925 Titularmetropolitanbistum war.

Neu!!: Leo XIII. und Titularbistum Tamiathis · Mehr sehen »

Tugend

Das Wort Tugend (von mittelhochdeutsch tugent ‚Kraft, Macht, Eigenschaft, Fertigkeit, Vorzüglichkeit‘;, aretḗ) bezeichnet in der Ethik eine als wichtig und erstrebenswert geltende Charaktereigenschaft, die eine Person befähigt, das sittlich Gute zu verwirklichen.

Neu!!: Leo XIII. und Tugend · Mehr sehen »

Umbrien

Umbrien (italienisch Umbria) ist eine Region Italiens, die zwischen der Toskana, Latium und den Marken liegt.

Neu!!: Leo XIII. und Umbrien · Mehr sehen »

Urban II.

Urban II., 14. Jh. aus dem ''Roman de Godfroi de Bouillon'' Urban II., vormals Odo de Châtillon, Odo de Lagery oder Eudes de Châtillon, auch Eudes de Lagery, Otto von Lagery, Otto von Châtillon, Bischof Otto von Ostia (* um 1035 wahrscheinlich in Lagery oder Châtillon-sur-Marne, Königreich Frankreich; † 29. Juli 1099 in Rom, Kirchenstaat)Georg Kreuzer:.

Neu!!: Leo XIII. und Urban II. · Mehr sehen »

Urbanitatis veteris

Urbanitatis veteris ist eine Enzyklika von Papst Leo XIII. vom 20.

Neu!!: Leo XIII. und Urbanitatis veteris · Mehr sehen »

Vatikanische Sternwarte

Schöpfer an''. Die Vatikanische Sternwarte (it. Specola Vaticana) ist die astronomische Forschungs- und Bildungsinstitution des Heiligen Stuhls.

Neu!!: Leo XIII. und Vatikanische Sternwarte · Mehr sehen »

Vatikanisches Apostolisches Archiv

Vom Cortile del Belvedere führt der linke Eingang im Quertrakt zum Archiv, der rechte zur Bibliothek Das Vatikanische Apostolische Archiv (Abkürzung AAV), bis Oktober 2019 Vatikanisches Geheimarchiv (Abkürzung ASV), ist die zentrale Sammelstelle für alle vom Heiligen Stuhl promulgierten Gesetze sowie die diplomatische Korrespondenz des Vatikans.

Neu!!: Leo XIII. und Vatikanisches Apostolisches Archiv · Mehr sehen »

Vi è ben noto

Vi è ben noto ist der Titel einer Enzyklika, die Papst Leo XIII. am 20.

Neu!!: Leo XIII. und Vi è ben noto · Mehr sehen »

Vigilantiae studiique

Papst Leo XIII. Vigilantiae studiique ist der Name einer Apostolischen Konstitution von Papst Leo XIII. (1878–1903), sie datiert vom 30.

Neu!!: Leo XIII. und Vigilantiae studiique · Mehr sehen »

Vin Mariani

Werbeplakat für Vine Mariani, Lithographie von Jules Cheret 1894 Anzeige mit Papst Leo XIII. Vin Mariani (frz.), auch unter dem deutschen Namen Mariani-Wein bekannt, ist ein 1863 von Angelo Mariani erstmals hergestelltes alkoholhaltiges Getränk aus Bordeauxwein und Extrakten des Cocastrauchs.

Neu!!: Leo XIII. und Vin Mariani · Mehr sehen »

Viterbo

Viterbo ist eine Stadt in Mittelitalien.

Neu!!: Leo XIII. und Viterbo · Mehr sehen »

Wahrheit

Walter Seymour Allward, ''Veritas'' (lateinisch für „Wahrheit“), 1920 Der Begriff der Wahrheit wird in verschiedenen Zusammenhängen gebraucht und unterschiedlich gefasst.

Neu!!: Leo XIII. und Wahrheit · Mehr sehen »

Washington, D.C.

Der District of Columbia oder Washington, D.C. ist Bundesdistrikt, Regierungssitz und seit 1801 die Hauptstadt der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Leo XIII. und Washington, D.C. · Mehr sehen »

Weihesakrament

Priesterweihe durch Bischof Norbert Trelle, Hildesheimer Dom 2006 Salbung der Hände eines neugeweihten Priesters Das Sakrament der Weihe oder Sakrament der Ordination („Aufnahme in den jeweiligen ordo“), auch Sakrament der Handauflegung, ist in vielen christlichen Konfessionen ein Sakrament, durch das der Geweihte eine Sendung und Vollmacht erhält, im Namen Christi für die Kirche zu handeln.

Neu!!: Leo XIII. und Weihesakrament · Mehr sehen »

William K. L. Dickson

Dicksons erster Filmauftritt in ''Dickson Greeting'' (1891) William Kennedy Laurie Dickson (* 3. August 1860 in Le Minihic-sur-Rance, Frankreich; † 28. September 1935 in Twickenham, England) war ein schottischer Erfinder, der in den US-amerikanischen Laboratorien von Thomas Alva Edison den Kinetographen und das Kinetoskop, die ersten brauchbaren Geräte zur Aufnahme und Betrachtung bewegter Bilder, entwickelte.

Neu!!: Leo XIII. und William K. L. Dickson · Mehr sehen »

Wolfgang Frommel

Wolfgang Frommel (* 8. Juli 1902 in Karlsruhe; † 13. Dezember 1986 in Amsterdam) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Leo XIII. und Wolfgang Frommel · Mehr sehen »

Zivilreligion

Als Zivilreligion wird der religiöse Anteil einer politischen Kultur verstanden, der nach Robert N. Bellah notwendig ist, damit ein demokratisches Gemeinwesen funktioniert.

Neu!!: Leo XIII. und Zivilreligion · Mehr sehen »

1810

Im Jahr 1810 stand das Französische Kaiserreich auf dem Höhepunkt seiner Macht.

Neu!!: Leo XIII. und 1810 · Mehr sehen »

1903

Keine Beschreibung.

Neu!!: Leo XIII. und 1903 · Mehr sehen »

2. März

Der 2.

Neu!!: Leo XIII. und 2. März · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Leo XIII, Papst Leo XIII., Vincenzo Gioacchino Pecci, Vincenzo Gioachhino Pecci, Vincenzo Pecci.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »