Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Laufener Hütte

Index Laufener Hütte

Die Laufener Hütte ist eine Selbstversorgerhütte der Sektion Laufen des Deutschen Alpenvereins.

26 Beziehungen: Abtenau, Albert Precht, Alpenvereinsführer, Alpenvereinskarte, Österreich, Bergverlag Rother, Bezirk Hallein, Bleikogel, Deutscher Alpenverein, Deutscher und Österreichischer Alpenverein, Dr.-Heinrich-Hackel-Hütte, Edelweißerhütte, Fritzerkogel, Gsengalmhütte, Gwechenberghütte, Klettergarten, Lammertal, Land Salzburg, Laufen (Salzach), Leopold-Happisch-Haus, Lungötz, Schutzhütte, Schwierigkeitsskala (Klettern), St. Martin am Tennengebirge, Tennengebirge, Union Internationale des Associations d’Alpinisme.

Abtenau

Abtenau, im Salzburger Dialekt (d') Åbtnau, ist eine österreichische Marktgemeinde im Bezirk Hallein (Bundesland Salzburg) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Laufener Hütte und Abtenau · Mehr sehen »

Albert Precht

Albert Precht (* 28. Juli 1947 in Bischofshofen, Österreich; † 8. Mai 2015 auf Kreta, Griechenland) war ein österreichischer Kletterer und Bergsteiger.

Neu!!: Laufener Hütte und Albert Precht · Mehr sehen »

Alpenvereinsführer

Die Alpenvereinsführer (AV-Führer bzw. AVF), die alle wichtigen Gebirgsgruppen der Ostalpen abdecken, waren das Standardwerk in der ostalpinen Führerliteratur.

Neu!!: Laufener Hütte und Alpenvereinsführer · Mehr sehen »

Alpenvereinskarte

Auswahl von AV-Karten Beispiel Wetterstein Bayerische Voralpen Alpenvereinskarten digital Alpenvereinskarten (oft auch nur kurz AV-Karten) sind detaillierte Spezialkarten für Sommer- und Winterbergsteiger (Alpinisten und Skitourengeher).

Neu!!: Laufener Hütte und Alpenvereinskarte · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Laufener Hütte und Österreich · Mehr sehen »

Bergverlag Rother

Der Bergverlag Rother ist ein deutscher Verlag mit Sitz im oberbayerischen Oberhaching.

Neu!!: Laufener Hütte und Bergverlag Rother · Mehr sehen »

Bezirk Hallein

Der Bezirk Hallein ist ein politischer Bezirk des Landes Salzburg, die Fläche beträgt Quadratkilometer.

Neu!!: Laufener Hütte und Bezirk Hallein · Mehr sehen »

Bleikogel

Der Bleikogel bildet mit seinen den zweithöchsten Gipfel im Tennengebirge in den nördlichen Kalkalpen.

Neu!!: Laufener Hütte und Bleikogel · Mehr sehen »

Deutscher Alpenverein

Bundesgeschäftsstelle des DAV in der Parkstadt Schwabing im Mai 2022 Der Deutsche Alpenverein e. V.

Neu!!: Laufener Hütte und Deutscher Alpenverein · Mehr sehen »

Deutscher und Österreichischer Alpenverein

Der Deutsche und Österreichische Alpenverein (DuÖAV, auch DÖAV bzw. DuOeAV) bestand von 1873 bis 1938 aus dem reichsdeutschen, dem deutsch-österreichischen und dem deutsch-böhmischen Zweig des Alpenvereins.

Neu!!: Laufener Hütte und Deutscher und Österreichischer Alpenverein · Mehr sehen »

Dr.-Heinrich-Hackel-Hütte

Die Dr.-Heinrich-Hackel-Hütte ist eine Hütte der Sektion Salzburg des ÖAV und liegt auf Höhe am Südhang des Tennengebirges.

Neu!!: Laufener Hütte und Dr.-Heinrich-Hackel-Hütte · Mehr sehen »

Edelweißerhütte

Die Edelweißerhütte ist eine kleine, hölzerne Schutzhütte des Edelweiss-Club Salzburg und liegt auf einer Höhe von am Gipfel des Mittleren Streitmandls inmitten des Tennengebirges im Salzburger Land.

Neu!!: Laufener Hütte und Edelweißerhütte · Mehr sehen »

Fritzerkogel

Der Fritzerkogel gehört mit seinen 2360 Metern zu den höheren Gipfeln im Tennengebirge in den nördlichen Kalkalpen.

Neu!!: Laufener Hütte und Fritzerkogel · Mehr sehen »

Gsengalmhütte

Die Gsengalmhütte liegt im Lammertal auf Höhe am östlichen Rand des Tennengebirges im Salzburger Land.

Neu!!: Laufener Hütte und Gsengalmhütte · Mehr sehen »

Gwechenberghütte

Die Gwechenberghütte ist eine Selbstversorgerhütte der Sektion Salzburg des Österreichischen Alpenvereins auf Höhe am östlichen Rand des Tennengebirges.

Neu!!: Laufener Hütte und Gwechenberghütte · Mehr sehen »

Klettergarten

Klettergarten Stetten im Remstal, Baden-Württemberg Ein Klettergarten ist ein in einer Felsgruppe gelegenes Klettergelände, in dem einfache bis schwierige Touren vorzufinden sind.

Neu!!: Laufener Hütte und Klettergarten · Mehr sehen »

Lammertal

Das Lammertal, das Tal der Lammer und ihrer Nebentäler, ist, neben dem Salzburg-Halleiner Becken, einer der beiden Hauptsiedlungsräume des Tennengaus (Bezirk Hallein) im Land Salzburg.

Neu!!: Laufener Hütte und Lammertal · Mehr sehen »

Land Salzburg

Das Land Salzburg ist ein Gliedstaat der Republik Österreich.

Neu!!: Laufener Hütte und Land Salzburg · Mehr sehen »

Laufen (Salzach)

Laufen ist eine Stadt im Landkreis Berchtesgadener Land in Oberbayern und liegt etwa 17 km nördlich von Salzburg am Alpenfluss Salzach, der hier die Grenze zwischen Deutschland und Österreich bildet.

Neu!!: Laufener Hütte und Laufen (Salzach) · Mehr sehen »

Leopold-Happisch-Haus

Tennengebirge vom Leopold-Happisch-Haus aus gesehen (2011) Das Leopold-Happisch-Haus ist eine Schutzhütte der Sektion Salzburg der Naturfreunde Österreichs, gelegen im westlichen Teil des Tennengebirges im Salzburger Land.

Neu!!: Laufener Hütte und Leopold-Happisch-Haus · Mehr sehen »

Lungötz

Lungötz ist ein Ort im Lammertal im Land Salzburg, und Teil der Gemeinde Annaberg-Lungötz im Bezirk Hallein.

Neu!!: Laufener Hütte und Lungötz · Mehr sehen »

Schutzhütte

Hainchen am Siegerland-Höhenring Eine Schutzhütte (Berghütte, Schutzhaus, in der Schweiz und in Tirol auch Hospiz) dient in unbebautem Gebiet dem Schutz vor Unwetter und starkem Schneefall.

Neu!!: Laufener Hütte und Schutzhütte · Mehr sehen »

Schwierigkeitsskala (Klettern)

Als Schwierigkeitsskala bezeichnet man beim Klettern und Bergsteigen eine Skala aus (arabischen oder römischen) Zahlen und/oder Buchstaben, mit der sich die Schwierigkeit von Kletterrouten beschreiben lässt.

Neu!!: Laufener Hütte und Schwierigkeitsskala (Klettern) · Mehr sehen »

St. Martin am Tennengebirge

St.

Neu!!: Laufener Hütte und St. Martin am Tennengebirge · Mehr sehen »

Tennengebirge

Das Tennengebirge ist eine Gebirgsgruppe der Nördlichen Kalkalpen im österreichischen Bundesland Salzburg.

Neu!!: Laufener Hütte und Tennengebirge · Mehr sehen »

Union Internationale des Associations d’Alpinisme

Safety Label Die Union Internationale des Associations d’Alpinisme (UIAA,; deutsch etwa „Internationale Union der Alpinismusvereinigungen“) ist eine Internationale Vereinigung verschiedener Alpinistenverbände.

Neu!!: Laufener Hütte und Union Internationale des Associations d’Alpinisme · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »