Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

König & Böschke

Index König & Böschke

Die Besenfabrik König & Böschke in der ostwestfälischen Stadt Herford war zeitweise Deutschlands größte Herstellerin von Besen, Bürsten, Pinseln und ähnlichen Artikeln.

25 Beziehungen: Bürste, Besen, Besenbinder, Birkenrute, Detmold, Enger, Fibre, Herford, Jüdischer Friedhof Herford, Käthe Vordtriede, Kehrmaschine, Kokosfaser, Kommunalarchiv Herford, Ostwestfalen-Lippe, Palmyrapalme, Piassava, Pinsel, Polyvinylchlorid, Radewiger Feldmark, Rosshaar, Sparkasse Herford, Sprockhövel, Volkswacht (Freiburg im Breisgau), Wald-Michelbach, Wuppertal.

Bürste

Einfache Schuhbürste Spülbürste, gestanzt mit Kunststoffborsten Eine Bürste besteht aus einem Grundkörper aus Holz, Metall oder Kunststoff, dessen Oberseite den Bürstenrücken bildet, einem Bürstenbesatz aus Naturfasern, Kunstfasern oder Draht und einem Griff beziehungsweise einer Einspannvorrichtung.

Neu!!: König & Böschke und Bürste · Mehr sehen »

Besen

Handgefertigte Besen und Bürsten Ein Besen (von mittelhochdeutsch bësem, beruhend auf westgermanisch besman, „Geflochtenes; Besen, Rute“) oder Feger ist ein Gebrauchsgegenstand zum Zusammenkehren von Staub, Schmutz und Abfall.

Neu!!: König & Böschke und Besen · Mehr sehen »

Besenbinder

Besenbinder bei der Arbeit (2012) Video: Besenbinden in der Königshardt, 1979 Besenbinder bezeichnet den traditionellen Handwerksberuf oder das Kunsthandwerk des Bindens von Besen.

Neu!!: König & Böschke und Besenbinder · Mehr sehen »

Birkenrute

Die Züchtigung mit der Birkenrute als Strafe in der Schule (Hans Holbein der Jüngere) Eine Birkenrute ist ein Züchtigungsinstrument zur Auspeitschung und wurde früher als Birkenreiserbesen wie ein Schneebesen zum Schaumigschlagen in der Küche verwendet.

Neu!!: König & Böschke und Birkenrute · Mehr sehen »

Detmold

Martin-Luther-Kirche im Straßenbild Fürstliches Residenzschloss Detmold Detmold (niederdeutsch Deppelt, Deppeln, auch Deppəl) ist eine Mittelstadt in der Region Ostwestfalen-Lippe in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: König & Böschke und Detmold · Mehr sehen »

Enger

Blick über Enger mit der Stiftskirche Enger ist eine kreisangehörige Stadt im Südwesten des ostwestfälischen Kreises Herford im Nordosten von Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: König & Böschke und Enger · Mehr sehen »

Fibre

Fibre zur Verwendung als Besatzmaterial für Bürsten Fibre (engl.: Faser) oder Mexikofibre, gelegentlich auch Fiber geschrieben, ist eine gelbe Naturfaser.

Neu!!: König & Böschke und Fibre · Mehr sehen »

Herford

Luftbild des Herforder Westens Blick vom Hamscheberg an der Vlothoer Straße auf den Herforder Norden. In der Mitte das Klinikum 2007 vor der Sanierung. Die Hansestadt Herford (westfälisch-niederdeutsch: Hiärwede, Hiarwede, Hiarwe) ist eine große kreisangehörige Stadt mit etwa 67.000 Einwohnern in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: König & Böschke und Herford · Mehr sehen »

Jüdischer Friedhof Herford

Jüdischer Friedhof in Herford Der Jüdische Friedhof ist eine denkmalgeschützte, jüdische Begräbnisstätte.

Neu!!: König & Böschke und Jüdischer Friedhof Herford · Mehr sehen »

Käthe Vordtriede

Handschrift 1931 Käthe Vordtriede (* 2. Januar 1891 als Käthe Blumenthal in Hannover; † 10. August 1964 in New York) war eine deutsche Journalistin, angehende Schriftstellerin und jüdische Emigrantin.

Neu!!: König & Böschke und Käthe Vordtriede · Mehr sehen »

Kehrmaschine

Straßenbahngleisreinigung Kleinkehrmaschine zur Gehwegreinigung Gehwegreiniger Straßenreinigung in Peking Eine Kehrmaschine ist ein Arbeitsgerät zum Aufnehmen von Verunreinigungen.

Neu!!: König & Böschke und Kehrmaschine · Mehr sehen »

Kokosfaser

Als Kokosfasern (Kurzzeichen:CC), auch bekannt als Coir, werden die Naturfasern bezeichnet, die aus der äußeren Umhüllung der Kokosnuss, dem Mesokarp, gewonnen werden.

Neu!!: König & Böschke und Kokosfaser · Mehr sehen »

Kommunalarchiv Herford

Das Stadtarchiv der Stadt Herford wurde 1988 mit dem Archiv des Kreises Herford zum Kommunalarchiv Herford vereint, das aufgrund einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung gemeinsam von der Stadt und dem Kreis Herford getragen wird.

Neu!!: König & Böschke und Kommunalarchiv Herford · Mehr sehen »

Ostwestfalen-Lippe

Ostwestfalen-Lippe (niederdeutsch: Austwestfaolen-Lippe, Abkürzung: OWL) ist eine Region im Nordosten von Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: König & Böschke und Ostwestfalen-Lippe · Mehr sehen »

Palmyrapalme

Die Palmyrapalme (Borassus flabellifer), auch Lontarpalme oder Lontaropalme, ist eine der verbreitetsten Palmen.

Neu!!: König & Böschke und Palmyrapalme · Mehr sehen »

Piassava

Piassavabesen auf einem Markt Die Piassava (Piassave, Para grass, Monkey grass) ist eine starke, äußerst haltbare Pflanzenfaser, die aus Brasilien und Venezuela nach Europa gebracht wird und von der Strickpalme, Attalea funifera (Mart.), stammt.

Neu!!: König & Böschke und Piassava · Mehr sehen »

Pinsel

Verschiedene Malpinsel Verwendung eines Haarpinsels Ein Pinsel ist ein Werkzeug zum Auftragen von Flüssigkeiten, beispielsweise Tinte oder Farbe.

Neu!!: König & Böschke und Pinsel · Mehr sehen »

Polyvinylchlorid

Polyvinylchlorid (Kurzzeichen PVC) ist ein thermoplastisches Polymer, das durch Kettenpolymerisation aus dem Monomer Vinylchlorid hergestellt wird.

Neu!!: König & Böschke und Polyvinylchlorid · Mehr sehen »

Radewiger Feldmark

Die Radewiger Feldmark ist ein Teil des Herforder Stadtteils Herford-Stadt, der der Stadt Herford entspricht, wie sie bis zur Eingemeindung weiterer Stadtteile am 1.

Neu!!: König & Böschke und Radewiger Feldmark · Mehr sehen »

Rosshaar

Ross-Schweife bei einem Rauchwarenhändler Herrenjacket mit offengelegtem Rosshaar-Zwischenfutter, zur Formstabilisierung im Brust- und Reversbereich Als Rosshaar werden das kürzere und härtere Körperhaar sowie das Schweif- und Mähnenhaar des Pferdes sowie der daraus hergestellte Zutatenstoff der Schneiderei und Kürschnerei bezeichnet.

Neu!!: König & Böschke und Rosshaar · Mehr sehen »

Sparkasse Herford

Geschäftsstelle Ennigloh Logo Sparkasse Herford Die Sparkasse Herford ist eine öffentlich-rechtliche Sparkasse im Kreis Herford.

Neu!!: König & Böschke und Sparkasse Herford · Mehr sehen »

Sprockhövel

Sprockhövel ist eine Stadt im südlichen Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland und gehört zum Ennepe-Ruhr-Kreis.

Neu!!: König & Böschke und Sprockhövel · Mehr sehen »

Volkswacht (Freiburg im Breisgau)

Die Volkswacht, die den Untertitel Tageszeitung für das werktätige Volk Oberbadens trug, war eine sozialdemokratische Zeitung, die von 1911 bis 1933 in Freiburg im Breisgau herausgegeben wurde.

Neu!!: König & Böschke und Volkswacht (Freiburg im Breisgau) · Mehr sehen »

Wald-Michelbach

Wald-Michelbach im Odenwald ist mit einer Fläche von über 74 km² die flächenmäßig größte Gemeinde im südhessischen Kreis Bergstraße, noch vor der Stadt Lampertheim.

Neu!!: König & Böschke und Wald-Michelbach · Mehr sehen »

Wuppertal

Ansicht von Wuppertal-Elberfeld quer zur Talachse in Richtung Norden Ansicht von Wuppertal-Elberfeld entlang der Talachse in Richtung Osten Ansicht von Wuppertal-Barmen entlang der Talachse in Richtung Osten Klosterkirche Wuppertaler Schwebebahn über der Wupper „Großstadt im Grünen“ – Botanischer Garten mit Blick über die Stadt Wuppertal ist mit Einwohnern die größte Stadt und das Industrie-, Wirtschafts-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bergischen Landes im Westen Deutschlands.

Neu!!: König & Böschke und Wuppertal · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »