Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kölpinsee (Uckermark)

Index Kölpinsee (Uckermark)

Der Kölpinsee ist der zweitoberste See im Verlauf des Havel­zuflusses Templiner Gewässer.

18 Beziehungen: Academia.edu, Bruchwald, Elbe, Felix Biermann, Flusssystem, Götschendorf, Havel, Hektar, Landesamt für Umwelt (Brandenburg), Landkreis Uckermark, Milmersdorf, Naturraum, Nordsee-Ostsee-Wasserscheide, Schorfheide, Templiner Gewässer, Turmhügel von Götschendorf, Uckermark, Uecker.

Academia.edu

Academia.edu ist ein 2008 von Richard Price gegründetes Unternehmen, das einen kommerziellen Dokumentenserver betreibt.

Neu!!: Kölpinsee (Uckermark) und Academia.edu · Mehr sehen »

Bruchwald

Bruchwald in Plau am See Birkenbruchwald im Trendelmoor (Schleswig-Holstein) Ein Bruchwald (Zusammensetzung mit dem Wort Bruch für „Feuchtgebiet“; regional auch Broich, Brook oder Brok) ist ein permanent nasser, örtlich überstauter, langfristig gefluteter, sumpfiger Wald.

Neu!!: Kölpinsee (Uckermark) und Bruchwald · Mehr sehen »

Elbe

Die Elbe (niederdeutsch Elv, tschechisch Labe, lateinisch Albis) ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Deutschland fließt und in die Nordsee mündet.

Neu!!: Kölpinsee (Uckermark) und Elbe · Mehr sehen »

Felix Biermann

Felix Biermann, 2022 Felix Paul Biermann (* 19. Dezember 1969 in Herdecke) ist ein deutscher Mittelalterarchäologe.

Neu!!: Kölpinsee (Uckermark) und Felix Biermann · Mehr sehen »

Flusssystem

Ein Flusssystem (auch Flussnetz) ist die Gesamtheit aller Flüsse, die aus einem Hauptfluss und seinen direkten und indirekten Nebenflüssen besteht.

Neu!!: Kölpinsee (Uckermark) und Flusssystem · Mehr sehen »

Götschendorf

Götschendorf ist ein Gemeindeteil von Milmersdorf im Landkreis Uckermark in Brandenburg.

Neu!!: Kölpinsee (Uckermark) und Götschendorf · Mehr sehen »

Havel

Die Havel ist ein Fließgewässer im Nordosten Deutschlands und mit 334 Kilometern Länge der längste rechtsseitige Nebenfluss der Elbe.

Neu!!: Kölpinsee (Uckermark) und Havel · Mehr sehen »

Hektar

Illustrative Definition von Hektar und Ar, zum Größenvergleich im Hintergrund ein Fußballfeld Das oder der Hektar, schweizerisch die Hektare (Einzahl), ist eine Maßeinheit der Fläche mit dem Einheitenzeichen ha.

Neu!!: Kölpinsee (Uckermark) und Hektar · Mehr sehen »

Landesamt für Umwelt (Brandenburg)

Das Landesamt für Umwelt (LfU) ist eine Landesoberbehörde in Brandenburg, die Aufgaben im Bereich der Umwelt erfüllt.

Neu!!: Kölpinsee (Uckermark) und Landesamt für Umwelt (Brandenburg) · Mehr sehen »

Landkreis Uckermark

Schloss Boitzenburg gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Kreises Der Landkreis Uckermark ist ein Landkreis im Nordosten Brandenburgs.

Neu!!: Kölpinsee (Uckermark) und Landkreis Uckermark · Mehr sehen »

Milmersdorf

Milmersdorf ist eine Gemeinde im Landkreis Uckermark in Brandenburg (Deutschland).

Neu!!: Kölpinsee (Uckermark) und Milmersdorf · Mehr sehen »

Naturraum

In der physischen Geographie versteht man unter Naturraum eine durch messbare Parameter der Geofaktoren Klima, Relief, Wasserhaushalt, Boden, geologischer Bau und Biosphäre charakterisierte Einheit des geographischen Raumes.

Neu!!: Kölpinsee (Uckermark) und Naturraum · Mehr sehen »

Nordsee-Ostsee-Wasserscheide

Nordsee-Ostsee-Wasserscheide in rot markiert Die mitteleuropäische Nordsee-Ostsee-Wasserscheide beginnt am Wasserscheidepunkt Nordsee-Nordmeer-Ostsee in der Nähe des Skarddørssjøan-Sees an der Grenze zwischen Norwegen und Schweden.

Neu!!: Kölpinsee (Uckermark) und Nordsee-Ostsee-Wasserscheide · Mehr sehen »

Schorfheide

Waldweg mit Kopfsteinpflaster in der Schorfheide Die Schorfheide (auch Große Heide) ist ein überwiegend geschlossenes Waldgebiet im Norden des Landes Brandenburg.

Neu!!: Kölpinsee (Uckermark) und Schorfheide · Mehr sehen »

Templiner Gewässer

Das Templiner Gewässer ist ein linker Nebenfluss der Havel im Norden Brandenburgs (Gewässerkennzahl: 5814) von gut 30 km Länge.

Neu!!: Kölpinsee (Uckermark) und Templiner Gewässer · Mehr sehen »

Turmhügel von Götschendorf

Beim Turmhügel von Götschendorf handelt es sich um die Baureste einer kleinen Befestigungsanlage am Rande des Kölpinsees bei Götschendorf, Ortsteil von Milmersdorf im Landkreis Uckermark in Brandenburg.

Neu!!: Kölpinsee (Uckermark) und Turmhügel von Götschendorf · Mehr sehen »

Uckermark

Schloss Boitzenburg, eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Uckermark Die Uckermark ist eine historische Landschaft in Nordostdeutschland.

Neu!!: Kölpinsee (Uckermark) und Uckermark · Mehr sehen »

Uecker

Die Uecker oder auch Ucker ist ein gut 98 Kilometer langer Tieflandfluss mit einem 2200 km² großen Einzugsgebiet.

Neu!!: Kölpinsee (Uckermark) und Uecker · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »