Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Käthe Kollwitz Museum Köln

Index Käthe Kollwitz Museum Köln

Logo des Kölner Museums Das Käthe-Kollwitz-Museum Köln, im Juli 2011 Das Käthe Kollwitz Museum am Kölner Neumarkt beherbergt die weltweit umfangreichste Sammlung von Werken von Käthe Kollwitz.

76 Beziehungen: Akademie der Künste (Berlin), Akt (Kunst), Alfred Kubin, Alt St. Alban, Anja Niedringhaus, Annelise Kretschmer, Arbeiterfotografie, Art déco, August Klipstein, Éva Besnyő, Berliner Secession, Bröhan-Museum, Bronzeguss, Chorweiler, Deutscher Soldatenfriedhof Vladslo, Domschatzkammer Köln, Emil Orlik, Erster Weltkrieg, Erwin Heerich, Ewald Mataré, Expressionismus, Friedrich Seidenstücker, Gerhard Marcks, Gerhart Hauptmann, Grafik, Gustav Seitz, Hann Trier, Hannelore Fischer (Kunsthistorikerin), Hans Schilling (Architekt), Helmut Klewan, Holzschnitt, Impressionismus, Internationale Photoszene Köln, Jan Kollwitz, Jüdischer Friedhof Bocklemünd, Joseph Beuys, Jutta Bohnke-Kollwitz, Karin Kneffel, Karl Arnold (Künstler, 1883), Katharina Koselleck, Käthe Kollwitz, Käthe Kollwitz (Plastik), Käthe-Kollwitz-Haus Moritzburg, Käthe-Kollwitz-Preis, Köln, Kreissparkasse Köln, Lithografie, Lotte Jacobi, Mahnmal, Mappenwerk, ..., Maria Lassnig, Max Uhlig, Monografie, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Museum Ludwig, Nationalgalerie (Berlin), Neumarkt (Köln), Ottilie Ehlers-Kollwitz, Otto Dix, Pastellmalerei, Photokina, Pinakothek der Moderne, Plakat, Plastik (Kunst), Porträt, Radierung, Selbstbildnis, Simplicissimus, Trauerndes Elternpaar, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Wilhelm Loth, Zeichnung (Kunst), Zinkguss, 1920er, 1950er, 1960er. Erweitern Sie Index (26 mehr) »

Akademie der Künste (Berlin)

Akademie der Künste am Pariser Platz 4 in Berlin-Mitte (2010) Die Akademie der Künste (kurz: AdK) ist eine Institution zur Förderung der Kunst mit Sitz in Berlin, die 1993 durch Vereinigung der Ost- und Westakademie gegründet wurde.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und Akademie der Künste (Berlin) · Mehr sehen »

Akt (Kunst)

Die Quelle) (1820–1856) Ein Akt ist in der Kunst die Abbildung des nackten menschlichen Körpers.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und Akt (Kunst) · Mehr sehen »

Alfred Kubin

Alfred Kubin 1904; Fotografie von Nicola Perscheid. Alfred Leopold Isidor Kubin (* 10. April 1877 in Leitmeritz, Böhmen; † 20. August 1959 in Zwickledt, Gemeinde Wernstein am Inn) war ein österreichischer Grafiker, Schriftsteller und Buchillustrator.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und Alfred Kubin · Mehr sehen »

Alt St. Alban

Restaurierte Straßenfront, April 2010 Alt St. Alban, Mai 2009 Gotisches Fassadendetail: „Christus mit Maria und Martha“ von Alexander Iven Skulptur „Trauerndes Elternpaar“ (1954) Grundrisszeichnung von 1916 Kriegsgefangenenmahnmal. Inschrift: „Noch warten Kriegsgefangene auf ihre Heimkehr“ Alt St.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und Alt St. Alban · Mehr sehen »

Anja Niedringhaus

Anja Niedringhaus (* 12. Oktober 1965 in Höxter; † 4. April 2014 in Banda Khel) war eine deutsche Fotojournalistin, die aus Kriegsgebieten in Jugoslawien, Palästina, Afghanistan, Kuwait, Libyen und Irak in einzelnen Fotos komplexe Geschichten erzählte.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und Anja Niedringhaus · Mehr sehen »

Annelise Kretschmer

Annelise Kretschmer, geborene Silberbach (* 11. Februar 1903 in Dortmund; † 13. August 1987 ebenda), war eine deutsche Fotografin.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und Annelise Kretschmer · Mehr sehen »

Arbeiterfotografie

Stuttgarter Arbeiterkinder im Waldheim“ von Friedrich Westmeyer Arbeiterfotografie ist ein Teilbereich der sozialdokumentarischen Fotografie, die innerhalb der Arbeiterbewegung entstand.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und Arbeiterfotografie · Mehr sehen »

Art déco

Niagara Mohawk Building von 1932, Syracuse (New York) Art-Déco-Spitze am Hochhaus 570 Lexington Avenue von 1931, New York City Art déco (IPA: oder,; kurz für französisch art décoratif, ‚dekorative Kunst‘) ist ein Stilbegriff, der auf die Formgebung in vielen Gestaltungsbereichen wie Architektur, Möbel, Fahrzeuge, Kleidermode, Schmuck oder Gebrauchsgegenstände angewandt wird.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und Art déco · Mehr sehen »

August Klipstein

August Maria Klipstein (* 1885 in Gent; † 4. April 1951 in Bern) war ein Schweizer Kunsthistoriker und Kunsthändler.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und August Klipstein · Mehr sehen »

Éva Besnyő

Maviye Karaman Ince und Eva Besnyö (1985) Éva Marianna Besnyő (* 29. April 1910 in Budapest; † 12. Dezember 2003 in Laren, Niederlande) war eine ungarisch-niederländische Fotografin.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und Éva Besnyő · Mehr sehen »

Berliner Secession

Berliner Secession (auch: Berliner Sezession) ist die Bezeichnung einer deutschen Künstlergruppe.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und Berliner Secession · Mehr sehen »

Bröhan-Museum

Bröhan-Museum, 2015 Innenbereich, Ausstellung „Art Nouveau um 1900“, 2023 Das Bröhan-Museum – Berliner Landesmuseum für Jugendstil, Art déco und Funktionalismus – befindet sich im Berliner Ortsteil Charlottenburg.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und Bröhan-Museum · Mehr sehen »

Bronzeguss

geschmiedet, östlicher Mittelmeerraum, ca. 100 v. Chr., Israel-Museum, Jerusalem. Der Bronzeguss ist ein Gießverfahren, bei dem flüssige Bronze, eine Legierung aus Kupfer und Zinn, in eine Form gegossen wird, um einen gewünschten Gegenstand aus Bronze herzustellen.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und Bronzeguss · Mehr sehen »

Chorweiler

Chorweiler ist ein Stadtteil im Norden von Köln, etwa 10 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt; es gehört zum gleichnamigen Stadtbezirk Chorweiler.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und Chorweiler · Mehr sehen »

Deutscher Soldatenfriedhof Vladslo

Trauernde Elternpaar'' von Käthe Kollwitz über das Gräberfeld zum Eingangsgebäude des deutschen Soldatenfriedhofes Vladslo Der deutsche Soldatenfriedhof Vladslo ist ein Ehrenfriedhof in Vladslo, Provinz Westflandern, Belgien.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und Deutscher Soldatenfriedhof Vladslo · Mehr sehen »

Domschatzkammer Köln

Eingangsbereich der Domschatzkammer mit goldener Stele, im April 2006 Die Domschatzkammer Köln des Metropolitankapitels der Hohen Domkirche gehört zum Kölner Dom.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und Domschatzkammer Köln · Mehr sehen »

Emil Orlik

Emil Orlik Deutsche Briefmarke von 1994 nach einer Porträtzeichnung von Emil Orlik Bernhard Weiß, Foto von Emil Orlik Emil Orlik (* 21. Juli 1870 in Prag, Österreich-Ungarn; † 28. September 1932 in Berlin) war ein böhmischer Maler, Grafiker, Fotograf, Medailleur und Kunsthandwerker.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und Emil Orlik · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Erwin Heerich

Erwin Heerich (* 29. November 1922 in Kassel; † 6. November 2004 in Meerbusch-Osterath) war ein deutscher Künstler.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und Erwin Heerich · Mehr sehen »

Ewald Mataré

Bistums Essen Ewald Wilhelm Hubert Mataré (* 25. Februar 1887 in Burtscheid (jetzt Stadtteil von Aachen); † 29. März 1965 in Büderich) war ein deutscher Bildhauer, Medailleur, Grafiker und Maler.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und Ewald Mataré · Mehr sehen »

Expressionismus

Russisches Ballett 1'' (1912) Der Expressionismus (von) ist eine Stilrichtung in der Kunst.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und Expressionismus · Mehr sehen »

Friedrich Seidenstücker

Bundesplatz 17, in Berlin-Wilmersdorf Friedrich Seidenstücker (* 26. September 1882 in Unna; † 26. Dezember 1966 in West-Berlin) war ein deutscher Fotograf.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und Friedrich Seidenstücker · Mehr sehen »

Gerhard Marcks

Gerhard Marcks mit Bundeskanzler Helmut Schmidt (1977) Gerhard Wilhelm Albert Marcks (* 18. Februar 1889 in Berlin; † 13. November 1981 in Burgbrohl) war ein deutscher Bildhauer und Grafiker.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und Gerhard Marcks · Mehr sehen »

Gerhart Hauptmann

Gerhart Johann Robert Hauptmann (* 15. November 1862 in Ober Salzbrunn in Schlesien; † 6. Juni 1946 in Agnieszków, deutsch: Agnetendorf in Niederschlesien) war ein deutscher Dramatiker und Schriftsteller.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und Gerhart Hauptmann · Mehr sehen »

Grafik

Grafik (von, „zeichnende/malende “), auch Graphik, ist im weitesten Sinn der Sammelbegriff für alle künstlerischen oder technischen Zeichnungen einschließlich Typografie und Computergrafik sowie deren manuelle drucktechnische Vervielfältigung.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und Grafik · Mehr sehen »

Gustav Seitz

Luise geborene Zauleck auf dem Friedhof Blankenese in Hamburg Gustav Seitz (* 11. September 1906 in Mannheim-Neckarau; † 26. Oktober 1969 in Hamburg) war ein deutscher Bildhauer und Zeichner.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und Gustav Seitz · Mehr sehen »

Hann Trier

Hann Trier (* 1. August 1915 in Kaiserswerth bei Düsseldorf; † 14. Juni 1999 in Castiglione della Pescaia in der Toskana in Italien) war ein deutscher Maler des Informel, Aquarellist und Grafiker.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und Hann Trier · Mehr sehen »

Hannelore Fischer (Kunsthistorikerin)

Hannelore Fischer 2022 Hannelore Fischer (* 1956 in Jülich) ist eine deutsche Kunsthistorikerin.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und Hannelore Fischer (Kunsthistorikerin) · Mehr sehen »

Hans Schilling (Architekt)

Abteikirche Königsmünster (1956) Grab auf dem Melaten-Friedhof (Oktober 2018) St.Stephanus Münster (1963–1965) Mutterhaus der Franziskanerinnen Olpe (1966) St. Alexander Schmallenberg (2004) Maternus-Haus Köln, Rückseite mit Maternus-Saal St. Michael (Lantenbach) Friedenskirche Fort Fusternberg (1958) Christus König Oberhausen-Buschhausen (1962) St. Marien Essen-Karnap (1963) St. Paulus Harsewinkel (1967) St. Michael (Dormagen) 5 St. Franziskus Mainz-Lerchenberg (1982–1984) St. Bonifatius Paderborn (1981) St. Laurentius Düsseldorf-Holthausen (1975–1977) Wohn- und Geschäftshaus Vor Sankt Martin 12 Wohn- und Geschäftshaus Em Hanen (1958–1959) Neumarkt-Passage (1985) Hans Schilling (* 4. April 1921 in Köln; † 19. Februar 2009 ebenda) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und Hans Schilling (Architekt) · Mehr sehen »

Helmut Klewan

Helmut Klewan (* 27. Mai 1943 in Bad Friedrichshall) ist ein österreichisch-deutscher Galerist, Autor und Kunstsammler.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und Helmut Klewan · Mehr sehen »

Holzschnitt

Der Holzschnitt ist ein Hochdruckverfahren, bei dem ein reliefartiger hölzerner Druckstock verwendet wird, um Grafiken zu erzeugen; auch die so erzeugte einzelne Grafik wird Holzschnitt genannt.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und Holzschnitt · Mehr sehen »

Impressionismus

Musée Marmottan, Paris Impressionismus (von ‚Eindruck‘; über das französische impressionnisme) ist eine Stilrichtung in der Kunstgeschichte, die durch die stimmungsvolle Darstellung von flüchtigen Momentaufnahmen einer Szenerie gekennzeichnet ist.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und Impressionismus · Mehr sehen »

Internationale Photoszene Köln

Die Internationale Photoszene Köln richtet seit 1984 ein Fotografiefestival parallel zur Fotografiemesse photokina mit zeitweise mehr als 100 Fotoausstellungen im gesamten Stadtgebiet aus.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und Internationale Photoszene Köln · Mehr sehen »

Jan Kollwitz

Jan Kollwitz (* 4. Juli 1960 in Berlin) ist ein deutscher Keramiker und ein Urenkel von Käthe Kollwitz.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und Jan Kollwitz · Mehr sehen »

Jüdischer Friedhof Bocklemünd

Eingang und Trauerhalle mit hebräischer Inschrift Grabstellen in Köln-Bocklemünd Der Jüdische Friedhof Bocklemünd im Kölner Stadtteil Vogelsang besteht als jüdische Begräbnisstätte seit dem Jahr 1918 und wird bis heute als Friedhof genutzt.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und Jüdischer Friedhof Bocklemünd · Mehr sehen »

Joseph Beuys

Autograph von Joseph Beuys Joseph Heinrich Beuys (* 12. Mai 1921 in Krefeld; † 23. Januar 1986 in Düsseldorf) war ein deutscher Aktionskünstler, Bildhauer, Medailleur, Zeichner, Kunsttheoretiker und Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und Joseph Beuys · Mehr sehen »

Jutta Bohnke-Kollwitz

Jutta Bohnke-Kollwitz (* 29. Mai 1923 in Berlin; † 6. Oktober 2021 in Köln) war eine deutsche Germanistin.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und Jutta Bohnke-Kollwitz · Mehr sehen »

Karin Kneffel

Karin Kneffel (* 13. Januar 1957 in Marl) ist eine deutsche Malerin.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und Karin Kneffel · Mehr sehen »

Karl Arnold (Künstler, 1883)

Karl Arnold (Zeichnung von Albert Weisgerber, 1906) Karl Maximilian Arnold (* 1. April 1883 in Neustadt bei Coburg; † 29. November 1953 in München) war ein deutscher Zeichner, Karikaturist und Maler.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und Karl Arnold (Künstler, 1883) · Mehr sehen »

Katharina Koselleck

Katharina Koselleck (* 1975 in Bielefeld) ist eine deutsche Kunsthistorikerin, Kuratorin und Museumsdirektorin.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und Katharina Koselleck · Mehr sehen »

Käthe Kollwitz

Käthe Kollwitz, fotografiert von Hugo Erfurth, 1927 Zusammenfassung zum Leben und Wirken von Käthe Kollwitz (Planet Wissen) Käthe Kollwitz (geb. Schmidt; * 8. Juli 1867 in Königsberg (Preußen); † 22. April 1945 in Moritzburg bei Dresden) war eine deutsche Grafikerin, Malerin und Bildhauerin und zählt zu den bekanntesten deutschen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und Käthe Kollwitz · Mehr sehen »

Käthe Kollwitz (Plastik)

Käthe Kollwitz auf dem Kollwitzplatz in Berlin Käthe Kollwitz in Magdeburg Das Käthe-Kollwitz-Denkmal ist eine vom Bildhauer Gustav Seitz in den Jahren 1956–58 geschaffene Plastik aus Bronze.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und Käthe Kollwitz (Plastik) · Mehr sehen »

Käthe-Kollwitz-Haus Moritzburg

Moritzburg, Rüdenhof Moritzburg, Rüdenhof.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und Käthe-Kollwitz-Haus Moritzburg · Mehr sehen »

Käthe-Kollwitz-Preis

Ein Toast nach der Auszeichnung Willi Sittes (rechts) mit dem Käthe-Kollwitz-Preis im Jahr 1968, links Werner Klemke, in der Mitte Kurt Schwaen Der Käthe-Kollwitz-Preis ist ein in Deutschland vergebener und nach der Künstlerin Käthe Kollwitz benannter Kunstpreis.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und Käthe-Kollwitz-Preis · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und Köln · Mehr sehen »

Kreissparkasse Köln

Die Kreissparkasse Köln (KSK Köln) ist eine deutsche Sparkasse mit Sitz in Köln am Neumarkt 18–24.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und Kreissparkasse Köln · Mehr sehen »

Lithografie

Zigarettenwerbung, Lithografie um 1910 Die Lithografie oder Lithographie (von „Stein“ und -graphie) ist das älteste Flachdruckverfahren.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und Lithografie · Mehr sehen »

Lotte Jacobi

Johanna Alexandra „Lotte“ Jacobi (geboren am 17. August 1896 in Thorn, Westpreußen; gestorben am 6. Mai 1990 in Concord, New Hampshire) war eine deutsche Fotografin auf den Gebieten des Porträts, des Theaters und der Kunst.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und Lotte Jacobi · Mehr sehen »

Mahnmal

Mahnmal von Batia Lychansky im Kibbuz Bet-Keshet Holocaust-Mahnmal (Berlin) Mahnmal für die Bonner Opfer des Nationalsozialismus Petersberg in Erfurt Innerdeutschen Grenze bei Point Alpha Mahnmal gegen Krieg und Faschismus in Mittenwald Ein Mahnmal ist eine Spezialform des Denkmals, das durch seine öffentliche Präsenz mahnend an ein historisches Ereignis erinnern soll.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und Mahnmal · Mehr sehen »

Mappenwerk

Ein Mappenwerk ist eine Sammlung loser Blätter, die sich in einer Mappe befinden.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und Mappenwerk · Mehr sehen »

Maria Lassnig

Maria Lassnig (ca. 2001) Maria Lassnig (* 8. September 1919 in Kappel am Krappfeld, Kärnten als Maria Eleonora Gregorc; † 6. Mai 2014 in Wien oder Feistritz ob Grades) war eine österreichische Malerin, Grafikerin und Medienkünstlerin.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und Maria Lassnig · Mehr sehen »

Max Uhlig

Max Uhlig (* 23. Juni 1937 in Dresden) ist ein deutscher Maler, der sich besonders dem Porträt, Alltags- und Landschaftsmotiven widmet.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und Max Uhlig · Mehr sehen »

Monografie

Als Monografie (auch Monographie; griechisch μονογραφία monographía, „Einzelschrift“) bezeichnet man eine umfassende, in sich geschlossene Abhandlung über einen einzelnen Gegenstand, also ein einzelnes Werk oder ein spezielles Problem.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und Monografie · Mehr sehen »

Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg

Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg ist ein Kunstgewerbemuseum in Hamburg.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg · Mehr sehen »

Museum Ludwig

Das Museum Ludwig ist ein Museum der Stadt Köln für die Kunst des 20.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und Museum Ludwig · Mehr sehen »

Nationalgalerie (Berlin)

Alte Nationalgalerie, Kunst des 19. Jahrhunderts (2012) Friedrichswerdersche Kirche, Skulpturen des 19. Jahrhunderts Neue Nationalgalerie, Kunst des 20. Jahrhunderts (Foto: 2023) Hamburger Bahnhof, Zeitgenössische Kunst (Foto: 2017) Stülerbau Sammlung Berggruen (Foto: 2006) Die Nationalgalerie in Berlin ist eine Sammlung von Kunst des 19., 20. und 21. Jahrhunderts unter dem Dach der Staatlichen Museen zu Berlin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und Nationalgalerie (Berlin) · Mehr sehen »

Neumarkt (Köln)

Blick auf die Nordseite, im Hintergrund St. Aposteln (2008) Der Neumarkt von oben (2020) Archäologische Ausgrabung Neumarkt, 2023. Blick in Richtung Nordosten (2011) Der Neumarkt (auf Kölsch Nümaat) ist mit 27.216 m² (ca. 8.600 m² Nutzfläche) der größte der etwa 30 Kölner Plätze und liegt in der Altstadt-Süd.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und Neumarkt (Köln) · Mehr sehen »

Ottilie Ehlers-Kollwitz

Heidefriedhof Tempelhof in Berlin. Ottilie Ehlers-Kollwitz (* 15. Juli 1900 in Finkenkrug/Falkensee; † 27. Mai 1963 in Berlin) war eine deutsche Graphikerin und Malerin.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und Ottilie Ehlers-Kollwitz · Mehr sehen »

Otto Dix

Otto Dix um 1933 (Fotografie von Hugo Erfurth) Wilhelm Heinrich Otto Dix (* 2. Dezember 1891 in Untermhaus, heute Stadtteil von Gera; † 25. Juli 1969 in Singen am Hohentwiel) war ein deutscher Maler und Grafiker des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und Otto Dix · Mehr sehen »

Pastellmalerei

Pastellkreiden Pastellmalerei ist eine Technik, bei der Pigmente auf einen Malgrund (Papier, Pappe, Leinwand) aufgetragen werden.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und Pastellmalerei · Mehr sehen »

Photokina

Die photokina galt als weltweite Leitmesse der Foto-, Video- und Imaging-Branche.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und Photokina · Mehr sehen »

Pinakothek der Moderne

Pinakothek der Moderne am Abend (Foto 2006) Nordeingang (Foto 2003) Lichtkuppel der Rotunde Eingangsbereich (2007) Lage der Pinakotheken im Münchner Kunstareal (2007) Die Pinakothek der Moderne an der Barer Straße im Kunstareal München (Münchner Stadtbezirk 3 Maxvorstadt) ist ein 2002 eröffnetes Museumsgebäude, das unter seinem Dach vier voneinander unabhängige Museen vereint, die vier verschiedene Disziplinen abdecken.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und Pinakothek der Moderne · Mehr sehen »

Plakat

Jules Chéret: ''Jardin de Paris'', 1897 Vogue“; Plakatkunst von Jupp Wiertz für den Kosmetikhersteller F. Wolff & Sohn, 1926/1927 Ein Plakat ist ein großer, in der Regel mit Text und Bild bedruckter Bogen aus Papier oder Stoff, der an einer Plakatwand, einem Plakatreiter, einer Litfaßsäule oder einer anderen geeigneten Fläche in der Öffentlichkeit angebracht wird, um eine Botschaft zu übermitteln.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und Plakat · Mehr sehen »

Plastik (Kunst)

''Der Denker'' von Auguste Rodin, eine Plastik aus Bronze Eine Plastik (von „kneten, formen“) ist ein dreidimensionales Werk der bildenden Kunst, das durch Antragen von Material wie Ton oder Gips entsteht.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und Plastik (Kunst) · Mehr sehen »

Porträt

Porträtbüste der Nofretete (etwa 1338 v. Chr.) Max Liebermann: ''Bildnis Fräulein Hedwig Ruetz'', 1903 Ein Porträt (veraltet Portrait, von französisch portrait), oder gleichbedeutend ein Bildnis, ist ein Gemälde, eine Fotografie, eine Plastik oder eine andere Darstellung einer bestimmten Person.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und Porträt · Mehr sehen »

Radierung

''Die fünf Landsknechte'', Eisenradierung von Daniel Hopfer aus dem frühen 16. Jahrhundert Radierung (von lateinisch radere „kratzen, wegnehmen, entfernen“) bezeichnet ein grafisches Tiefdruckverfahren der künstlerischen Druckgrafik.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und Radierung · Mehr sehen »

Selbstbildnis

Albrecht Dürer (1493) Ein Selbstbildnis oder Selbstporträt ist eine Selbstdarstellung der Physiognomie eines bildenden Künstlers mit den Mitteln der Malerei, Grafik, Plastik oder Fotografie.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und Selbstbildnis · Mehr sehen »

Simplicissimus

Der Simplicissimus (deutsch: der Einfältigste) war eine satirische Wochenzeitschrift, die vom 4.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und Simplicissimus · Mehr sehen »

Trauerndes Elternpaar

Deutschen Soldatenfriedhof in Vladslo, Westflandern, Belgien Trauerndes Elternpaar heißt eine von der deutschen Malerin, Grafikerin und Bildhauerin Käthe Kollwitz geschaffene zweiteilige Figurengruppe, die deren 1914 im Ersten Weltkrieg gefallenem jüngsten Sohn, dem 18-jährigen Peter Kollwitz, gewidmet ist.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und Trauerndes Elternpaar · Mehr sehen »

Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud in Köln sind eine der großen klassischen Gemäldegalerien Deutschlands.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud · Mehr sehen »

Wilhelm Loth

Wilhelm Loth (* 24. September 1920 in Darmstadt; † 17. Februar 1993 ebenda) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und Wilhelm Loth · Mehr sehen »

Zeichnung (Kunst)

Feder und Tinte, 1509) Eine Zeichnung ist ein (Ab-)Bild, das ein Motiv (Sujet) in vereinfachender Weise mit Linien und Strichen darstellt.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und Zeichnung (Kunst) · Mehr sehen »

Zinkguss

Vergoldete Bogenträger aus Zinkguss im Niobidensaal des Neuen Museums in Berlin Zinkguss (gegossenes Zink in verschiedenen Legierungen) ist ein Begriff für ein Material bzw.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und Zinkguss · Mehr sehen »

1920er

Die 1920er-Jahre (kurz Zwanzigerjahre oder 20er-Jahre) begannen mit dem 1.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und 1920er · Mehr sehen »

1950er

Wichtige Ereignisse der 1950er in einer Bildmontage Die 1950er dauerten von 1950 bis 1959.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und 1950er · Mehr sehen »

1960er

verweis.

Neu!!: Käthe Kollwitz Museum Köln und 1960er · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Käthe-Kollwitz-Museum Köln.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »