Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kohlhiesels Töchter (1943)

Index Kohlhiesels Töchter (1943)

Kohlhiesels Töchter ist eine Filmkomödie des Filmregisseurs Kurt Hoffmann aus dem Jahr 1943 und die dritte Verfilmung des gleichnamigen Bauernschwanks des Drehbuchautors Hanns Kräly.

35 Beziehungen: Beppo Brem, Berlin, Deutsche Sprache, Deutschland, Drehbuchautor, Drehort, Eduard Köck, Erika von Thellmann, Filmkomödie, Filmregisseur, Fritz Kampers, Georg Zoch, Hanns Kräly, Harald Böhmelt, Hauptfigur, Heli Finkenzeller, Herbert Engelsing, Ilse Voigt (Filmeditorin), Josef Eichheim, Kärnten, Klagenfurt am Wörthersee, Klaus Pohl (Schauspieler), Kohlhiesels Töchter, Kurt Hoffmann (Filmregisseur), Land (Österreich), Leo Peukert, Liste der während der Zeit des Nationalsozialismus im Deutschen Reich uraufgeführten deutschen Spielfilme, Margarete Haagen, NS-Staat, Oskar Sima, Ossiacher See, Paul Richter (Schauspieler), Robert Baberske, Sepp Rist, Tobis-Tonbild-Syndikat.

Beppo Brem

Josef „Beppo“ Brem, fälschlich auch Brehm geschrieben, (* 11. März 1906 in München; † 5. September 1990 ebenda) war ein deutscher Schauspieler, der insbesondere durch seine Präsenz als bayerischer Volksschauspieler bekannt wurde.

Neu!!: Kohlhiesels Töchter (1943) und Beppo Brem · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Kohlhiesels Töchter (1943) und Berlin · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Neu!!: Kohlhiesels Töchter (1943) und Deutsche Sprache · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Kohlhiesels Töchter (1943) und Deutschland · Mehr sehen »

Drehbuchautor

Drehbuchautorin Zofia Karaszewska am Filmset William Goldman an seinem Schreibtisch Ein Drehbuchautor, bzw.

Neu!!: Kohlhiesels Töchter (1943) und Drehbuchautor · Mehr sehen »

Drehort

Set für Mord mit Aussicht Der Drehort ist ein Ort, an dem Dreharbeiten für einen Film oder eine Serie durchgeführt werden.

Neu!!: Kohlhiesels Töchter (1943) und Drehort · Mehr sehen »

Eduard Köck

Eduard Köck (* 26. Februar 1882 in Innsbruck, Österreich-Ungarn; † 3. November 1961 in Natters) war ein österreichischer Schauspieler und Theaterregisseur.

Neu!!: Kohlhiesels Töchter (1943) und Eduard Köck · Mehr sehen »

Erika von Thellmann

Erika von Thellmann (* 31. August 1902 in Leutschau, Österreich-Ungarn; † 27. Oktober 1988 in Calw) war eine deutsch-österreichische Schauspielerin.

Neu!!: Kohlhiesels Töchter (1943) und Erika von Thellmann · Mehr sehen »

Filmkomödie

Eine Filmkomödie, auch Filmlustspiel genannt, ist ein Filmgenre in der Tradition der Theaterkomödie, bei dem der Zuschauer zum Lachen bewegt werden soll.

Neu!!: Kohlhiesels Töchter (1943) und Filmkomödie · Mehr sehen »

Filmregisseur

Avenue of Stars in Hongkong. Ein Filmregisseur ist der künstlerische und kreative Leiter einer Filmproduktion (Regisseur, veraltet auch Spielleiter) im Gegensatz zum Filmproduzenten („Produzent“, englisch: Producer), der die Produktion administrativ leitet.

Neu!!: Kohlhiesels Töchter (1943) und Filmregisseur · Mehr sehen »

Fritz Kampers

Fritz Kampers, 1947 Fritz Kampers (* 14. Juli 1891 in München als Friedrich Kampers; † 1. September 1950 in Garmisch-Partenkirchen) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Kohlhiesels Töchter (1943) und Fritz Kampers · Mehr sehen »

Georg Zoch

Georg Zoch (* 2. September 1902 in Danzig; † 31. März 1944 in Berlin) war ein deutscher Drehbuchautor, Filmregisseur und Autor von Bühnenstücken.

Neu!!: Kohlhiesels Töchter (1943) und Georg Zoch · Mehr sehen »

Hanns Kräly

Hanns Kräly, in den USA Hans Kraly, (* 16. Juni 1884 als Jean Kräly in Hamburg; † 10. November 1950 in Los Angeles) war ein deutscher Schauspieler und Drehbuchautor.

Neu!!: Kohlhiesels Töchter (1943) und Hanns Kräly · Mehr sehen »

Harald Böhmelt

Harald August Adolf Otto Böhmelt (* 23. Oktober 1900 in Halle (Saale); † 15. Oktober 1982 in Bad Tölz) war ein deutscher Kapellmeister und Komponist.

Neu!!: Kohlhiesels Töchter (1943) und Harald Böhmelt · Mehr sehen »

Hauptfigur

Die Hauptfigur, Hauptperson oder Hauptrolle ist in der Literatur oder der darstellenden Kunst diejenige Figur, um die es in der Geschichte geht, deren Geschichte erzählt wird, die die Handlung (Dramaturgie oder Choreographie) einer Erzählung, eines Romans, Drehbuchs bzw.

Neu!!: Kohlhiesels Töchter (1943) und Hauptfigur · Mehr sehen »

Heli Finkenzeller

Heli Finkenzeller, eigentlich Helene Finkenzeller (* 17. November 1911 in München; † 14. Januar 1991 ebenda), war eine deutsche Bühnen- und Filmschauspielerin, deren große Erfolge hauptsächlich auf volkstümlichen Komödien beruhten.

Neu!!: Kohlhiesels Töchter (1943) und Heli Finkenzeller · Mehr sehen »

Herbert Engelsing

Herbert Engelsing (* 2. September 1904 in Overath; † 10. Februar 1962 in Konstanz) war ein deutscher Jurist und Herstellungsgruppenleiter beim reichsdeutschen Film.

Neu!!: Kohlhiesels Töchter (1943) und Herbert Engelsing · Mehr sehen »

Ilse Voigt (Filmeditorin)

Ilse Voigt (* 7. März 1917 im Deutschen Reich; † nach 1972) war eine deutsche Filmeditorin.

Neu!!: Kohlhiesels Töchter (1943) und Ilse Voigt (Filmeditorin) · Mehr sehen »

Josef Eichheim

Josef Theodor Ludwig Eichheim (* 23. Februar 1888 in München; † 13. November 1945 in Gars am Inn) war ein deutscher Theater- und Filmschauspieler.

Neu!!: Kohlhiesels Töchter (1943) und Josef Eichheim · Mehr sehen »

Kärnten

Kärnten (früher auch Kärnthen;,, Aussprache) ist das südlichste Bundesland der Republik Österreich.

Neu!!: Kohlhiesels Töchter (1943) und Kärnten · Mehr sehen »

Klagenfurt am Wörthersee

Klagenfurt am Wörthersee (amtlicher Name; bis 2008 und weiter kurz nur Klagenfurt) ist eine Großstadt im Süden Österreichs sowie die Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Kärnten.

Neu!!: Kohlhiesels Töchter (1943) und Klagenfurt am Wörthersee · Mehr sehen »

Klaus Pohl (Schauspieler)

Klaus Pohl (* 1. November 1883 in Wien, Österreich-Ungarn; † 28. November 1958 in Garsten) war ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Kohlhiesels Töchter (1943) und Klaus Pohl (Schauspieler) · Mehr sehen »

Kohlhiesels Töchter

Kohlhiesels Töchter ist ein Bauernschwank, der mehrmals verfilmt wurde.

Neu!!: Kohlhiesels Töchter (1943) und Kohlhiesels Töchter · Mehr sehen »

Kurt Hoffmann (Filmregisseur)

Kurt Bertrand Paul Hoffmann (* 12. November 1910 in Freiburg im Breisgau; † 25. Juni 2001 in München) war ein deutscher Filmregisseur deutschsprachiger Unterhaltungsfilme sowie Produzent und Drehbuchautor.

Neu!!: Kohlhiesels Töchter (1943) und Kurt Hoffmann (Filmregisseur) · Mehr sehen »

Land (Österreich)

Karte der neun Bundesländer Österreichs Politische Landschaft der Bundesländer Ein Land (auch: Bundesland) ist ein Gliedstaat der bundesstaatlich organisierten Republik Österreich.

Neu!!: Kohlhiesels Töchter (1943) und Land (Österreich) · Mehr sehen »

Leo Peukert

Alexander Binder) Leonhard „Leo“ Peukert (* 26. August 1885 in München; † 6. Januar 1944 in Tiengen) war ein deutscher Theater- und Filmschauspieler sowie Filmregisseur.

Neu!!: Kohlhiesels Töchter (1943) und Leo Peukert · Mehr sehen »

Liste der während der Zeit des Nationalsozialismus im Deutschen Reich uraufgeführten deutschen Spielfilme

In der Zeit des Nationalsozialismus wurden die Filme vor der Veröffentlichung einer Zensurprüfung unterzogen und konnten auch im Nachhinein nach der Aufführung noch verboten werden.

Neu!!: Kohlhiesels Töchter (1943) und Liste der während der Zeit des Nationalsozialismus im Deutschen Reich uraufgeführten deutschen Spielfilme · Mehr sehen »

Margarete Haagen

Margarete Haagen (1949) Grabstätte von Margarethe Haagen Margarete Haagen (auch: Margarethe) (* 29. November 1889 in Nürnberg; † 19. November 1966 in München) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Kohlhiesels Töchter (1943) und Margarete Haagen · Mehr sehen »

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

Neu!!: Kohlhiesels Töchter (1943) und NS-Staat · Mehr sehen »

Oskar Sima

Oskar Michael Sima (* 31. Juli 1896 in Hohenau, Österreich-Ungarn; † 24. Juni 1969 in Langenzersdorf, Niederösterreich) war ein österreichischer Theater- und Filmschauspieler.

Neu!!: Kohlhiesels Töchter (1943) und Oskar Sima · Mehr sehen »

Ossiacher See

Blick vom Oswaldiberg auf den Ossiacher See Robinson Club Landskron am Südufer des Ossiacher Sees Der Ossiacher See ist der drittgrößte See des österreichischen Bundeslandes Kärnten.

Neu!!: Kohlhiesels Töchter (1943) und Ossiacher See · Mehr sehen »

Paul Richter (Schauspieler)

Paul Richter c. 1926 Paul Martin Eduard Richter (* 16. April 1889 in Wien, Österreich-Ungarn; † 30. Dezember 1961 ebenda) war ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Kohlhiesels Töchter (1943) und Paul Richter (Schauspieler) · Mehr sehen »

Robert Baberske

Robert Emil Baberske (* 1. Mai 1900 in Rixdorf bei Berlin; † 27. März 1958 in Berlin) war ein deutscher Kameramann.

Neu!!: Kohlhiesels Töchter (1943) und Robert Baberske · Mehr sehen »

Sepp Rist

Sepp Rist (* 24. Februar 1900 in Hindelang; † 11. Dezember 1980 in Röthenbach (Allgäu)) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Kohlhiesels Töchter (1943) und Sepp Rist · Mehr sehen »

Tobis-Tonbild-Syndikat

Aktie über 1000 RM der Tobis Tonbild-Syndikat AG vom August 1931 Die Tobis Tonbild-Syndikat AG, später Tobis Industrie GmbH (Tiges) und Tobis Filmkunst GmbH, war eine große deutsche Filmproduktionsgesellschaft, die als selbstständiges Unternehmen von 1927 bis 1942 bestand und wesentlichen Anteil an der Filmproduktion in der Zeit des Nationalsozialismus hatte.

Neu!!: Kohlhiesels Töchter (1943) und Tobis-Tonbild-Syndikat · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »