Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kartograf

Index Kartograf

Kartograph bei der Arbeit (1943) Kartograf oder Kartograph ist die allgemeine Berufsbezeichnung für Fachleute, die sich mit der Kartenherstellung und anderen Aufgaben der Kartographie befassen.

132 Beziehungen: Abraham Ortelius, Adam Friedrich Zürner, Adolf Stieler, Alain Manesson-Mallet, Amerigo Vespucci, Arno Peters, Astronomie, August Petermann, Ausbildungsberuf, Bartholomäus Scultetus, Bauernkartograf, Berliner Hochschule für Technik, Bernhard Cantzler, Berufsbildungsgesetz (Deutschland), Blasius Hueber, Blasius Kozenn, Bologna-Prozess, Bundesamt für Berufsbildung und Technologie, Bundesamt für Landestopografie, Bundesrat (Schweiz), Carl Diercke, Caspar Hennenberger, Charles Mason (Astronom), Christian Sgrothen, Christoph Weigel der Ältere, Conrad Türst, Curt Treitschke, Daniel Friedrich Sotzmann, Daniel Gottlob Reymann, Daniel Specklin, Design, Diego Ribero, Duden, Edgar Lehmann (Geograph), Edmond Halley, Eduard Gaebler, Eduard Imhof, Eduard von Toll, Erhard Etzlaub, Erich Philipp Ploennies, Erik Arnberger, ETH Zürich, Fernerkundung, Franz Johann Joseph von Reilly, Friedrich Wilhelm Karl von Schmettau, Günter Hake, Gelände, Geodaten, Geodäsie, Geographie, ..., Geoinformatik, Geoinformation, Geomatik, Geomatiker, Georg Gadner, Georg Ludwig Stäbenhaber, Georg Matthäus Vischer, Geowissenschaften, Gerhard Mercator, Gottfried Mascop, Grafik, Guillaume Delisle, Guillaume Henri Dufour, Hans Conrad Gyger, Hartmann Schedel, Herman Moll, Hermann Haack (Kartograf), Hochschule für angewandte Wissenschaften München, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Hochschule Karlsruhe, Inō Tadataka, Informatik, Ingenieur, Institut für Kartographie der Technischen Universität Dresden, Jacob Ramminger, Jacques Bertin, Jeremiah Dixon, Joan Blaeu, Jodocus Hondius, Johann Baptist Homann, Johann Christoph Müller, Johann Christoph Weigel, Johann Gottfried Gregorii, Johannes Janssonius, Johannes Mejer (Kartograf), Johannes Schöner, Joseph Plepp, Karl Peucker, Karl von Müffling genannt Weiß, Karl Wenschow, Karte (Kartografie), Kartenmaler, Kartenverlag, Kartografie, Kartographische Nachrichten, Landesvermessung, Leo Bagrow, Liste von Kartografen, Louis Joliet, Martin Behaim, Martin Waldseemüller, Matthäus Merian, Matthäus Seutter, Matthias Oeder, Max Eckert-Greifendorff, Nicolas Sanson, Paul Diercke, Paul Trenckmann, Peter Anich, Peter Apian, Peter Schenk der Ältere, Peter Schenk der Jüngere, Philipp Apian, Photogrammetrie, Piri Reis, Richard Finsterwalder, Rudi Ogrissek, Sebastian Münster, Techniker, Technische Universität Dresden, Technische Universität Wien, Thomas Mackenzie, Thomas Schöpf, Tilemann Stella, Universität Wien, Valentin Thau, Vincenzo Maria Coronelli, Willem Blaeu, Wissenschaftler, Wolfgang Pillewizer, Xaver Imfeld, Zuane Pizzigano. Erweitern Sie Index (82 mehr) »

Abraham Ortelius

Peter Paul Rubens: Abraham Ortelius Abraham Ortelius (auch Ortels, Orthellius, Wortels; * 4. oder 14. April 1527 in Antwerpen; † 28. Juni 1598 ebenda) war ein flämischer Geograph und Kartograf.

Neu!!: Kartograf und Abraham Ortelius · Mehr sehen »

Adam Friedrich Zürner

Bildnis Adam Friedrich Zürners in der Kartusche einer von Anna Maria Werner gezeichneten Landkarte des Kurfürstentums Sachsen; einzige bekannte bildliche Darstellung Zürners Adam Friedrich Zürner (* 15. August 1679 in Marieney; † 18. Dezember 1742 in Dresden) war ein deutscher evangelischer Pfarrer und Kartograph.

Neu!!: Kartograf und Adam Friedrich Zürner · Mehr sehen »

Adolf Stieler

Adolf Stieler (1775–1836) Adolf Stieler (* 26. Februar 1775 in Gotha; † 13. März 1836 ebenda) war ein deutscher Kartograf und Jurist, der wesentlich zur Entwicklung der Kartografie in Deutschland beitrug.

Neu!!: Kartograf und Adolf Stieler · Mehr sehen »

Alain Manesson-Mallet

Alain Manesson Mallet Alain Manesson Mallet (* 1630 in Paris; † 1706 ebenda) war ein französischer Kartograph und Ingenieur.

Neu!!: Kartograf und Alain Manesson-Mallet · Mehr sehen »

Amerigo Vespucci

Amerigo Vespucci Signatur von Amerigo Vespucci als „Piloto Mayor“ Amerigo Vespucci (* 9. März 1451 in Florenz; † 22. Februar 1512 in Sevilla) – in kastilischen Dokumenten wird er Américo Vespucio genannt – war ein Kaufmann, Seefahrer, Navigator und Entdecker.

Neu!!: Kartograf und Amerigo Vespucci · Mehr sehen »

Arno Peters

Grab auf dem Riensberger Friedhof in Bremen Arno Peters (* 22. Mai 1916 in Charlottenburg; † 2. Dezember 2002 in Bremen) war ein deutscher Historiker und Kartograph.

Neu!!: Kartograf und Arno Peters · Mehr sehen »

Astronomie

Observatorium am Roque de los Muchachos Die Astronomie (von ástron ‚Stern‘ und nómos ‚Gesetz‘) oder Sternkunde ist die Wissenschaft der Gestirne.

Neu!!: Kartograf und Astronomie · Mehr sehen »

August Petermann

August Petermann August Heinrich Petermann (* 18. April 1822 in Bleicherode; † 25. September 1878 in Gotha) war ein deutscher Geograph und Kartograph.

Neu!!: Kartograf und August Petermann · Mehr sehen »

Ausbildungsberuf

Ausbildungsberufe sind die beruflichen Tätigkeiten, die im Rahmen eines Ausbildungsverhältnisses im dualen System erlernt werden können.

Neu!!: Kartograf und Ausbildungsberuf · Mehr sehen »

Bartholomäus Scultetus

Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften) Kolorierter Holzschnitt (etwa 1602) Bartholomäus Scultetus (latinisiert aus Schultheiß bzw. Schultze(s); weitere deutsche Namensformen: Barthel Schulze oder Schulte(s); * 14. Mai 1540 in Görlitz; † 21. Juni 1614 ebenda) war Stadtrichter und Bürgermeister von Görlitz.

Neu!!: Kartograf und Bartholomäus Scultetus · Mehr sehen »

Bauernkartograf

Die Bezeichnung Bauernkartograph bzw.

Neu!!: Kartograf und Bauernkartograf · Mehr sehen »

Berliner Hochschule für Technik

Lütticher Straße in Berlin-Wedding Die Berliner Hochschule für Technik (BHT, von 2009 bis 2021: Beuth Hochschule für Technik Berlin, von 1971 bis 2009: Technische Fachhochschule Berlin) ist eine staatliche Hochschule in Berlin.

Neu!!: Kartograf und Berliner Hochschule für Technik · Mehr sehen »

Bernhard Cantzler

Bernhard Cantzler (* um 1566 wahrscheinlich in Jagsthausen; † im 17. Jahrhundert) war ein deutscher Kartograph und Spitalmeister.

Neu!!: Kartograf und Bernhard Cantzler · Mehr sehen »

Berufsbildungsgesetz (Deutschland)

Das Berufsbildungsgesetz (BBiG) regelt in Deutschland die betriebliche Berufsausbildung (Duales System), die Berufsausbildungsvorbereitung, die Fortbildung sowie die berufliche Umschulung (Abs. 1).

Neu!!: Kartograf und Berufsbildungsgesetz (Deutschland) · Mehr sehen »

Blasius Hueber

Blasius Hueber Blasius Hueber (* 29. Januar 1735 in Oberperfuss, Tirol; † 4. April 1814 in Inzing bei Innsbruck) war Bauer und Landvermesser, weshalb er wie Peter Anich (1723–1766) und sein Neffe Anton Kirchebner zu den sogenannten Bauernkartografen gezählt wird.

Neu!!: Kartograf und Blasius Hueber · Mehr sehen »

Blasius Kozenn

Blasius Kozenn Blasius Kozenn (slowenisch: Blaž Kocen; * 24. Jänner 1821 in Hotunje, Untersteiermark; † 29. Mai 1871 in Hernals bei Wien) war ein bahnbrechender altösterreichischer Kartograph slowenischer Muttersprache.

Neu!!: Kartograf und Blasius Kozenn · Mehr sehen »

Bologna-Prozess

Logo des Bologna-Prozesses Als Bologna-Prozess wird eine auf europaweite Vereinheitlichung von Studiengängen und -abschlüssen sowie auf internationale Mobilität der Studenten zielende transnationale Hochschulreform bezeichnet, die auf die Schaffung eines einheitlichen Europäischen Hochschulraums gerichtet ist.

Neu!!: Kartograf und Bologna-Prozess · Mehr sehen »

Bundesamt für Berufsbildung und Technologie

Das Bundesamt für Berufsbildung und Technologie BBT war eine Bundesbehörde der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Neu!!: Kartograf und Bundesamt für Berufsbildung und Technologie · Mehr sehen »

Bundesamt für Landestopografie

Swisstopo in Wabern Feldbuch 1968: Landschaftsbild in Zahlen, aber noch nicht digital Für die Armee hergestellte Karte Das Bundesamt für Landestopografie, kurz Swisstopo (Eigenschreibweise: swisstopo), ist eine Bundesbehörde der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Neu!!: Kartograf und Bundesamt für Landestopografie · Mehr sehen »

Bundesrat (Schweiz)

Der Bundesrat BR ist die Regierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft und gemäss der Bundesverfassung die.

Neu!!: Kartograf und Bundesrat (Schweiz) · Mehr sehen »

Carl Diercke

Carl Diercke Diercke-Gedenktafel am Brunnen in Kyritz Bundesplatz 12, in Berlin-Wilmersdorf Carl Diercke (* 15. September 1842 in Kyritz, Kreis Ostprignitz, Königreich Preußen; † 7. März 1913 in Wilmersdorf, Kreis Teltow, Provinz Brandenburg; vollständiger Name Carl Friedrich Wilhelm Diercke) war ein deutscher Pädagoge und Kartograf.

Neu!!: Kartograf und Carl Diercke · Mehr sehen »

Caspar Hennenberger

Karte von Preußen ''a Gasparo Henneberg Erlichensi'', Nachdruck durch Willem Blaeu, nachträgliche Flächenkolorierung durch Wikipedia Kaspar oder Caspar Henne(n)berg(er) (* 1529; † 29. Februar 1600 in Königsberg i. Pr.) war ein deutscher Pfarrer, der als Kartograf und Landeskundler bekannt wurde.

Neu!!: Kartograf und Caspar Hennenberger · Mehr sehen »

Charles Mason (Astronom)

Mason (links) und Dixon vermessen die Mason-Dixon-Linie; Illustration von 1910 Charles Mason (* April 1728 in Oakridge, Gloucestershire, England; † 25. Oktober 1786 in Philadelphia, Pennsylvania, USA) war ein englischer Astronom.

Neu!!: Kartograf und Charles Mason (Astronom) · Mehr sehen »

Christian Sgrothen

Zons, Dormagen, Bergheim Christian Sgrothen (auch Scrooten, s’Grootens, ’s Grootens, Grooten, Schrot * um 1525 in Sonsbeck; † 13. Mai 1603 in Kalkar) gilt als bedeutender Kartograf des 16.

Neu!!: Kartograf und Christian Sgrothen · Mehr sehen »

Christoph Weigel der Ältere

Bernhard Vogel nach Johann Kupetzky Titel des Weigel’schen Wappenbuchs von 1734 Titel der bei Weigel verlegten ''Schreib-Kunst'' von Michael Bauernfeind Kupferstich ''Der Buchhändler'' aus der ''Abbildung der gemein-nützlichen Haupt-Stände'' von Christoph Weigel, Regensburg 1698 Christoph Weigel der Ältere (* 9. November 1654 in Redwitz; † 5. Februar 1725 in Nürnberg) war ein deutscher Kupferstecher, Kunsthändler und Verleger.

Neu!!: Kartograf und Christoph Weigel der Ältere · Mehr sehen »

Conrad Türst

Ausschnitt aus der Karte von Conrad Türst, um 1496 Conrad Türst bzw.

Neu!!: Kartograf und Conrad Türst · Mehr sehen »

Curt Treitschke

Curt Erwin Franz Gustav Treitschke (* 8. Mai 1872 in Annaberg; † 20. Januar 1946 in Dresden) war ein deutscher Truppen- und Generalstabsoffizier.

Neu!!: Kartograf und Curt Treitschke · Mehr sehen »

Daniel Friedrich Sotzmann

Daniel F. Sotzmann als Mittvierziger Daniel Friedrich Sotzmann (* 13. April 1754 in Spandau; † 3. August 1840 in Berlin) war ein deutscher Geodät und Kartograph.

Neu!!: Kartograf und Daniel Friedrich Sotzmann · Mehr sehen »

Daniel Gottlob Reymann

Daniel Gottlob Reymann (* 24. November 1759 in Lüben (Schlesien); † 20. Oktober 1837 in Berlin) war ein deutscher Militärkartograf und Plankammer-Inspektor in Berlin.

Neu!!: Kartograf und Daniel Gottlob Reymann · Mehr sehen »

Daniel Specklin

Daniel Specklin (* 1536 in Straßburg; † 18. Oktober 1589 ebenda) war ein elsässischer Festungsbaumeister, Ingenieur und Kartograph.

Neu!!: Kartograf und Daniel Specklin · Mehr sehen »

Design

Design (eng. für ‚Gestaltung‘) bedeutet meist Entwurf oder Formgebung.

Neu!!: Kartograf und Design · Mehr sehen »

Diego Ribero

Diego Ribero (portugiesisch: Diogo Ribeiro, auch genannt Diego de Ribero, Diego (de) Rivero, Diego Ribeiro oder Diego Ribeira) († 16. August 1533 in Sevilla) war ein spanischer Kartograf portugiesischer Abstammung.

Neu!!: Kartograf und Diego Ribero · Mehr sehen »

Duden

rahmenlos ''Vollständiges Orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache.'' 1. Auflage, 1880 ''Duden, Orthographisches Wörterbuch,'' 3. Auflage, 1887 Der Duden entstand als ein Rechtschreibwörterbuch der deutschen Sprache.

Neu!!: Kartograf und Duden · Mehr sehen »

Edgar Lehmann (Geograph)

Edgar Theodor Lehmann (* 25. März 1905 in Berlin; † 24. November 1990 in Ladenburg) war ein deutscher Geograph und Kartograf.

Neu!!: Kartograf und Edgar Lehmann (Geograph) · Mehr sehen »

Edmond Halley

Thomas Murray (1663–1735) Edmond Halley (auch: Edmund Halley; * in Haggerston bei London; † in Greenwich) war ein englischer Astronom, Mathematiker, Kartograph, Geophysiker und Meteorologe.

Neu!!: Kartograf und Edmond Halley · Mehr sehen »

Eduard Gaebler

Eduard Gaebler, 1909 Unterschrift ''Hochachtungsvoll Ed. Gaebler'' vom 31. Januar 1880. Eduard Gaebler, eigentlich Friedrich Eduard Gäbler (* 22. Januar 1842 in Pegau; † 8. November 1911 in Rüssen) war ein deutscher Kupferstecher, Lithograf, Kartograf und Verleger.

Neu!!: Kartograf und Eduard Gaebler · Mehr sehen »

Eduard Imhof

Eduard Imhof (1922) Eduard Imhofs Unterschrift Eduard Imhof (* 25. Januar 1895 in Schiers; † 27. April 1986 in Erlenbach ZH) war ein Schweizer Kartograf.

Neu!!: Kartograf und Eduard Imhof · Mehr sehen »

Eduard von Toll

Eduard von Toll Freiherr Eduard Gustav von Toll (Eduard Wassiljewitsch Toll; * in Reval; † 1902 in der Ostsibirischen See) war ein russischer Naturforscher und Polarforscher deutschbaltischer Abstammung.

Neu!!: Kartograf und Eduard von Toll · Mehr sehen »

Erhard Etzlaub

Kolorierte Erstausgabe der Romwegkarte, 1500. Erhard Etzlaub (* um 1460 in Erfurt; † 1531 oder 1532 in Nürnberg) war Astronom, Kartograf, „Kompassbauer“ und Doktor der Medizin.

Neu!!: Kartograf und Erhard Etzlaub · Mehr sehen »

Erich Philipp Ploennies

Erich Philipp Ploennies (* 1. März 1672 in Speyer; † 28. Dezember 1751 in Siegen) war ein deutscher Mathematiker, Baumeister und Kartograph, dessen Werk eine große Bedeutung für die Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Regionen des Herzogtums Jülich-Berg und des Fürstentums Nassau-Siegen besitzt.

Neu!!: Kartograf und Erich Philipp Ploennies · Mehr sehen »

Erik Arnberger

Erik Arnberger (geboren 22. April 1917 in Wien; gestorben 25. August 1987 ebenda) war ein österreichischer Kartograf.

Neu!!: Kartograf und Erik Arnberger · Mehr sehen »

ETH Zürich

Hauptgebäude im Abendlicht mit der charakteristischen Kuppel von Gustav Gull Hauptgebäude der ETH Zürich, von der Polyterrasse aus gesehen und der Façade von Gottfried Semper Jüdischen Museums der Schweiz in Basel zeigt u. a. Albert Einstein beim 75. Jubiläum der ETH Ansicht des damaligen ETH- und Universitätsgebäudes um 1880, errichtet 1858–1864 durch Gottfried Semper, vor dem Beginn der Umbauten durch Gustav Gull 1915–1924 Die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, kurz ETH Zürich (EPFZ,, PF di Zurigo,, SPFT), ist eine technisch-naturwissenschaftliche universitäre Hochschule in Zürich.

Neu!!: Kartograf und ETH Zürich · Mehr sehen »

Fernerkundung

Manuelle Fernerkundung mit Luftbildern von Hamburg (1943) Der Begriff Fernerkundung bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung von Informationen über die Erdoberfläche oder andere nicht direkt zugängliche Objekte durch Messung und Interpretation der von ihnen ausgehenden oder reflektierten elektromagnetischen oder Schallwellen.

Neu!!: Kartograf und Fernerkundung · Mehr sehen »

Franz Johann Joseph von Reilly

''Schauplatz der fünf Theile der Welt. Erster Theil'', Wien 1789 Franz Johann Joseph von Reilly (* 18. August 1766 in Wien; † 6. Juli 1820 ebenda) war ein österreichischer Verleger, Kartograf und Schriftsteller.

Neu!!: Kartograf und Franz Johann Joseph von Reilly · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Karl von Schmettau

Friedrich Wilhelm Karl Graf von Schmettau, auch Friedrich Wilhelm Carl von Schmettau, Friedrich von Schmettau (* 13. April 1743 in Berlin; † 18. Oktober 1806 in Weimar) war preußischer Generalleutnant, Topograf und Kartograf.

Neu!!: Kartograf und Friedrich Wilhelm Karl von Schmettau · Mehr sehen »

Günter Hake

Günter Hake (geboren am 27. Mai 1922 in Hannover; gestorben am 29. April 2000) war ein deutscher Kartograf und Hochschulprofessor.

Neu!!: Kartograf und Günter Hake · Mehr sehen »

Gelände

Das Gelände, auch Relief, Terrain oder Topografie, ist die natürliche Erdoberfläche mit ihren Höhen, Tiefen, Unregelmäßigkeiten und Formen.

Neu!!: Kartograf und Gelände · Mehr sehen »

Geodaten

Geodaten sind digitale Daten und Umweltdaten, denen auf der Erdoberfläche eine bestimmte räumliche Lage zugewiesen werden kann (Geoinformation, Georeferenz).

Neu!!: Kartograf und Geodaten · Mehr sehen »

Geodäsie

Die Geodäsie (von; von de sowie de) ist nach der Definition von Friedrich Robert Helmert, dem Begründer der theoretischen Geodäsie, und nach DIN 18709-1 die „Wissenschaft von der Ausmessung und Abbildung der Erdoberfläche“.

Neu!!: Kartograf und Geodäsie · Mehr sehen »

Geographie

Physische Weltkarte Die Geographie bzw.

Neu!!: Kartograf und Geographie · Mehr sehen »

Geoinformatik

Die Geoinformatik ist die Lehre vom Wesen und der Funktion raumbezogener Informationen (Geoinformation) sowie ihrer autonomen Navigation über HD-Maps (Drohnen/Fahrzeuge), Mobilisierung (Smartphone/Location Based Apps), Vernetzung (Internet/GeoWebInfrastrukturen), Erfassung und Analyse (PC/GIS).

Neu!!: Kartograf und Geoinformatik · Mehr sehen »

Geoinformation

Geoinformation ist die Information über geografische Phänomene, die direkt oder indirekt mit einer auf die Erde bezogenen Position verbunden ist.

Neu!!: Kartograf und Geoinformation · Mehr sehen »

Geomatik

Die Geomatik befasst sich mit räumlichen Referenzsystemen sowie der Modellierung und Analyse von räumlichen Daten.

Neu!!: Kartograf und Geomatik · Mehr sehen »

Geomatiker

Die Geomatik oder Geoinformationstechnik ist in allen deutschsprachigen Ländern ein Lehrberuf.

Neu!!: Kartograf und Geomatiker · Mehr sehen »

Georg Gadner

Herzogtum Württemberg 1596, Übersichtskarte zu seinen Forstkarten Cantstad“ Markgröningen und Heimsheim. Georg Gadner (auch Georg Garner, Georg Gardner, Georgius Gadnerus oder Georg Gadner von Garneck; * 1522 in Landshut; † 2. Mai 1605 in Freudental) wurde als Jurist zum Oberrat der württembergischen Verwaltung bestellt, machte sich als Chronist und Geograph einen Namen und wurde als Kartograph zum Pionier der geographischen Landesaufnahme Württembergs.

Neu!!: Kartograf und Georg Gadner · Mehr sehen »

Georg Ludwig Stäbenhaber

Georg Ludwig Stäbenhaber, auch Georg Ludwig Stebenhaber, (* 1640 in Hetzlinshofen; † 1708 in Memmingen) war ein deutscher Bauingenieur und Kartograf.

Neu!!: Kartograf und Georg Ludwig Stäbenhaber · Mehr sehen »

Georg Matthäus Vischer

Georg Matthäus Vischer Georg Matthäus Vischer (* 22. April 1628 in Wenns (Tirol); † 13. Dezember 1696 in Linz) war ein österreichischer Topograf, Kupferstecher und Geistlicher.

Neu!!: Kartograf und Georg Matthäus Vischer · Mehr sehen »

Geowissenschaften

Zu den Geowissenschaften (von zu de; Erdwissenschaften) zählt eine Gruppe verschiedener Wissenschaften, die sich mit der Erde im Gesamten oder kleineren Teilräumen der Erde befassen.

Neu!!: Kartograf und Geowissenschaften · Mehr sehen »

Gerhard Mercator

Gerhard Mercator, Kupferstich von Frans Hogenberg, 1574 Gerhard Mercator (geboren als Gheert Cremer; latinisiert Gerardus Mercator; * 5. März 1512 in Rupelmonde, Grafschaft Flandern; † 2. Dezember 1594 in Duisburg, Vereinigte Herzogtümer Jülich-Kleve-Berg) war ein Geograph und Kartograf, der schon zu Lebzeiten als der Ptolemäus seiner Zeit angesehen wurde und große Berühmtheit erlangte.

Neu!!: Kartograf und Gerhard Mercator · Mehr sehen »

Gottfried Mascop

Monasteriensis et Osnaburgensis Episcopatus Descriptio (1568, hier ein Druck von Ortelius 1603) Die Mainzer Ämter Olm, Algesheim und Bingen (1577) Stadtplan Bingen (1577) Gemarkungsplan Ockenheim (1577) Gottfried Mascop (auch Godfried Mascop, Gottfried Maschop, Gottfried Maskop, Godefrido Mascop oder latinisiert Godefrido Mascopius; * vor 1550 in Emmerich; † nach 1603CERL Thesaurus) war ein deutscher Kartograf der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts.

Neu!!: Kartograf und Gottfried Mascop · Mehr sehen »

Grafik

Grafik (von, „zeichnende/malende “), auch Graphik, ist im weitesten Sinn der Sammelbegriff für alle künstlerischen oder technischen Zeichnungen einschließlich Typografie und Computergrafik sowie deren manuelle drucktechnische Vervielfältigung.

Neu!!: Kartograf und Grafik · Mehr sehen »

Guillaume Delisle

Guillaume de l’Isle ''Mappe-Monde'', 1700 Globus von Guillaume Delisle im Marinemuseum in Piran Guillaume Delisle (* 28. Februar 1675 in Paris; † 25. Januar 1726 in Paris), auch Guillaume de l’Isle genannt, war ein französischer Kartograph.

Neu!!: Kartograf und Guillaume Delisle · Mehr sehen »

Guillaume Henri Dufour

Guillaume Henri Dufour Guillaume Henri Dufour Guillaume Henri Dufour (* 15. September 1787 in Konstanz; † 14. Juli 1875 in Les Eaux-Vives, heimatberechtigt in Genf, seit 1848 Ehrenbürger von Bern, Biel und Thun) war ein Schweizer General, Ingenieur, Kartograf, Politiker und Humanist.

Neu!!: Kartograf und Guillaume Henri Dufour · Mehr sehen »

Hans Conrad Gyger

Hans Conrad Gyger Gygerplan Hans Conrad Gyger (* 22. Juli 1599 in Zürich; † 25. September 1674 ebenda; heimatberechtigt ebenda) war ein Schweizer Kartograf und Ingenieur.

Neu!!: Kartograf und Hans Conrad Gyger · Mehr sehen »

Hartmann Schedel

Das Wappen der Schedel Hartmann Schedel (* 13. Februar 1440 in Nürnberg; † 28. November 1514 ebenda) war ein deutscher Arzt, Humanist und Historiker.

Neu!!: Kartograf und Hartmann Schedel · Mehr sehen »

Herman Moll

''A new map of the whole world with the trade winds'', hier als Druck aus der dritten Auflage des ''Atlas Minor'', London 1736 Herman(n) Moll (* vermutlich 1654; † 22. September 1732 in London) war ein britischer Kupferstecher, Kartograph und Verleger.

Neu!!: Kartograf und Herman Moll · Mehr sehen »

Hermann Haack (Kartograf)

Hermann Haack (1957) Geburtshaus in Friedrichswerth Gedenktafel am Haus Gotha, Emminghausstr. 18 Grabstätte auf dem Hauptfriedhof Gotha Hermann Otto Haack (* 29. Oktober 1872 in Friedrichswerth; † 22. Februar 1966 in Gotha) war ein deutscher Kartograf.

Neu!!: Kartograf und Hermann Haack (Kartograf) · Mehr sehen »

Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Die Hochschule für angewandte Wissenschaften München, meist kurz Hochschule München genannt (bis 2007: Fachhochschule München), ist eine der 15 Hochschulen Münchens.

Neu!!: Kartograf und Hochschule für angewandte Wissenschaften München · Mehr sehen »

Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden – Hochschule für angewandte Wissenschaften (kurz HTW Dresden) ist die staatliche Fachhochschule in Dresden.

Neu!!: Kartograf und Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden · Mehr sehen »

Hochschule Karlsruhe

Portal der HKA Jürgen Mayer fertiggestellt. Die Hochschule Karlsruhe (HKA) ist mit ca.

Neu!!: Kartograf und Hochschule Karlsruhe · Mehr sehen »

Inō Tadataka

Karte Japans (''Dai-Nihon enkai yochi zenzu'') von Inō Tadataka Briefmarke zum 250. Geburtstag Kopien aller Karten von Inō Tadataka für eine Ausstellung (2010) zu einer Gesamtkarte kombiniert Inō Tadataka (bzw. in respektvoller Lesung Inō Chūkei; * 11. Februar 1745 in Kozeki, Provinz Kazusa (heute Kozeki, Kujūkuri, Präfektur Chiba), Japan; † 17. Mai 1818 in Edo (heute Tokio)) war ein japanischer Landvermesser und Kartograph.

Neu!!: Kartograf und Inō Tadataka · Mehr sehen »

Informatik

Lambda lc.svg Sorting quicksort anim frame.svg Utah teapot simple 2.png 3-Tasten-Maus Microsoft.jpg Bei der Informatik handelt es sich um die Wissenschaft von der systematischen Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Übertragung von Daten, wobei besonders die automatische Verarbeitung mit Computern betrachtet wird.

Neu!!: Kartograf und Informatik · Mehr sehen »

Ingenieur

Konstruktionsplänen (1960) Die Königlich Technische Hochschule zu Berlin, heute TU Berlin, verlieh ab 1899 erstmals den Grad ''Doktor-Ingenieur'' (Dr.-Ing.) Ingenieur (von,, Schweizer Hochdeutsch; Abkürzung Ing.) ist die Berufsbezeichnung für Fachleute auf dem Gebiet der Technik.

Neu!!: Kartograf und Ingenieur · Mehr sehen »

Institut für Kartographie der Technischen Universität Dresden

Gang des Instituts für Kartographie der Technischen Universität Dresden Das Institut für Kartographie der Technischen Universität Dresden gehört zur Fachrichtung Geowissenschaften der Fakultät Umweltwissenschaften und hat seit seiner Gründung seinen Sitz im Hülsse-Bau in der Dresdner Helmholtzstraße.

Neu!!: Kartograf und Institut für Kartographie der Technischen Universität Dresden · Mehr sehen »

Jacob Ramminger

Jacob Ramminger (gen. Scriba oder Schreiber; * 15. Juli 1535 in Heidenheim an der Brenz; † 1606 ebenda Werner Fleischhauer: Renaissance..., S. 377; Geburtstag nach) war ein württembergischer vielseitig tätiger Schreiber.

Neu!!: Kartograf und Jacob Ramminger · Mehr sehen »

Jacques Bertin

Bertin in Porquerolles, 1971 Jacques Bertin (* 27. Juli 1918 in Maisons-Laffitte; † 3. Mai 2010 in Paris) war ein bedeutender französischer Kartograph, der mit seinem Buch „Sémiologie graphique“ 1967 (Deutsche Ausgabe 1974) als Erster ein Standardwerk zur graphischen Theorie und zur Visualisierung allgemein verfasste.

Neu!!: Kartograf und Jacques Bertin · Mehr sehen »

Jeremiah Dixon

Dixon (rechts) und Mason vermessen die Mason-Dixon-Linie; Illustration von 1910 Jeremiah Dixon (* 27. Juli 1733 in Cockfield, Bishop Auckland, County Durham; † 22. Januar 1779 ebenda) war ein englischer Geodät.

Neu!!: Kartograf und Jeremiah Dixon · Mehr sehen »

Joan Blaeu

''Joan Blaeu'', Gemälde von J. van Rossum Französischsprachiger Katalog Joan Blaeus (Vorderseite), um 1670/71 Joan Blaeu (deutsch Johannes Blaeu; * 1596 in Alkmaar, Niederlande; † 28. Dezember 1673 in Amsterdam, Niederlande) war ein niederländischer Kartograf und Kupferstecher.

Neu!!: Kartograf und Joan Blaeu · Mehr sehen »

Jodocus Hondius

Jodocus Hondius auf einem Stich des Jahres 1619 Jodocus Hondius (eigentlich Josse de Hondt; * 17. Oktober 1563 in Wakken, Flandern; † 12. Februar 1612 in Amsterdam) war ein flämischer Kartograph und Verleger von Atlanten und Karten.

Neu!!: Kartograf und Jodocus Hondius · Mehr sehen »

Johann Baptist Homann

Johann Baptist Homann Johann Baptist Homann (* 20. März 1664 in Oberkammlach, heute Teil von Kammlach im Landkreis Unterallgäu; † 1. Juli 1724 in Nürnberg) war ein deutscher Kartograph, Verleger, Kupferstecher und fertigte Globen.

Neu!!: Kartograf und Johann Baptist Homann · Mehr sehen »

Johann Christoph Müller

Karte der Umgebung von Pilsen Johann Christoph Müller (* 15. März 1673 in Wöhrd; † 21. Juni 1721 in Wien) war ein deutscher Kartograf und Ingenieuroffizier in österreichischen Diensten.

Neu!!: Kartograf und Johann Christoph Müller · Mehr sehen »

Johann Christoph Weigel

Weltkarte aus dem ''Atlas portatilis'' (1717) von Melissantes (Autor) und Johann Christoph Weigel (Stecher) Europakarte aus dem ''Atlas portatilis'' (1717) von Melissantes (Autor) und Johann Christoph Weigel (Stecher) ''Africa Tabula'' (1720) von Christoph Weigel der Ältere und Johann Christoph Weigel Titelkupfer von Johann Christoph Weigel aus: ''Vignolas Grund-Regeln über Die Fünff Säulen von Johann Rudolph Fäsch,'' Nürnberg um 1720 Johann Christoph Weigel (* 15. Juli 1661 in Redwitz; † 3. September 1726 in Nürnberg) war ein deutscher Kupferstecher, Kunsthändler und Verleger.

Neu!!: Kartograf und Johann Christoph Weigel · Mehr sehen »

Johann Gottfried Gregorii

Johann Gottfried Gregorii (Kupferstich von Martin Bernigeroth, um 1715) Doppelseitiger gestochener Titel der zweiten Auflage des ersten Teils der ''Geographia novissima'' (1709) Weltkarte aus dem ''Atlas portatilis'' (1717) von Melissantes (Autor) und Johann Christoph Weigel (Stecher) Johann Gottfried Gregorii, selten Gregorius oder Gregory (* 17. Februar 1685 in Toba; † 4. August 1770 in Dornheim) war ein Geograph, Kartographietheoretiker, Historiker, Genealoge, Volksaufklärer und barocker Autor.

Neu!!: Kartograf und Johann Gottfried Gregorii · Mehr sehen »

Johannes Janssonius

Karte der Niederlande, 1658 Johann Janssonius (* 1588 in Arnhem; † vor dem 11. Juli 1664 in Amsterdam), eigentlich Jan Janszoon, weitere Schreibweisen Jan Jansz., Joan, Johannes, Ioannis, Io(h)annem; Ianssonii, Ianßonium oder Jansonium) war ein niederländischer Kartograph, Verleger und Hersteller von Globen.

Neu!!: Kartograf und Johannes Janssonius · Mehr sehen »

Johannes Mejer (Kartograf)

Johannes Mejer Johannes Mejer (* 1606 in Husum; † 1674) war ein Mathematiker und Kartograf.

Neu!!: Kartograf und Johannes Mejer (Kartograf) · Mehr sehen »

Johannes Schöner

Johannes Schöner, Stich aus dem 17. Jahrhundert Westliche Hemisphäre des Schöner-Globus (1515, Ausgabe von 1520) Weimer Globus 1533 Johannes Schöner oder Johann Schöner, latinisiert auch Johannes Schonerus (* 16. Januar 1477 in Karlstadt am Main, Unterfranken; † 16. Januar 1547 in Nürnberg, Mittelfranken) war ein deutscher Mathematiker, Geograph, Kartograf, Astronom, Astrologe sowie Drucker und Herausgeber wissenschaftlicher Werke.

Neu!!: Kartograf und Johannes Schöner · Mehr sehen »

Joseph Plepp

Conrad Meyer (um 1642) Stillleben (1632) Planvedute der Stadt Bern aus der ''Topographia Helvetiae'' Karte des bernischen Staatsgebietes (1638) Joseph Plepp (* 5. Oktober 1595 in Bern; † je nach Quelle 1. Mai oder vor dem 30. Mai 1642 ebenda) war ein Schweizer Maler, Architekt und Werkmeister sowie Kartograph aus Bern.

Neu!!: Kartograf und Joseph Plepp · Mehr sehen »

Karl Peucker

Karl Peucker Karl Ernst Oscar Peucker (* 15. Juni 1859 in Bojanowo bei Posen; † 23. Juli 1940 in Wien) war ein österreichischer Geograph und Kartograph.

Neu!!: Kartograf und Karl Peucker · Mehr sehen »

Karl von Müffling genannt Weiß

centre Philipp Friedrich Carl Ferdinand Freiherr von Müffling genannt Weiß (* 12. Juni 1775 in Halle (Saale); † 16. Januar 1851 in Erfurt) war ein preußischer Generalfeldmarschall, Militärschriftsteller und Geodät.

Neu!!: Kartograf und Karl von Müffling genannt Weiß · Mehr sehen »

Karl Wenschow

Karl Wenschow (* 21. Oktober 1884 in Benneckenstein; † 24. Juli 1947 in München) war ein deutscher Bildhauer und Kartograf.

Neu!!: Kartograf und Karl Wenschow · Mehr sehen »

Karte (Kartografie)

Physische Karte der Erde Eine Karte (von, daraus hergestelltes Papier; aus ägyptisch garta) ist ein digitales oder analoges Medium zur Darstellung der Erdoberfläche oder anderer Himmelskörper.

Neu!!: Kartograf und Karte (Kartografie) · Mehr sehen »

Kartenmaler

Kartenmaler waren ursprünglich Hersteller und Vervielfältiger von ganzseitigen, zum Teil handkolorierten Holzschnitttafeln mit Darstellungen aus der Bibel, aus Heiligenlegenden usw.

Neu!!: Kartograf und Kartenmaler · Mehr sehen »

Kartenverlag

Als Kartenverlag wird ein Verlag oder ein Teil einer Verlagsgruppe bezeichnet, dessen hauptsächliches Arbeitsgebiet die Herstellung und der Vertrieb von Landkarten ist.

Neu!!: Kartograf und Kartenverlag · Mehr sehen »

Kartografie

Weltkarte Kartografie (auch Kartographie) ist die Wissenschaft und Technik zur Darstellung von Himmelskörpern in topografischen und thematischen Karten, im einfachsten Fall Landkarten.

Neu!!: Kartograf und Kartografie · Mehr sehen »

Kartographische Nachrichten

Das Fachjournal KN Journal of Cartography and Geographic Information ist das gemeinsame Publikationsorgan der Deutschen Gesellschaft für Kartographie e.V. (DGfK), der Schweizerischen Gesellschaft für Kartografie (SGK) und der Österreichischen Kartographischen Kommission (ÖKK) in der Österreichischen Geographischen Gesellschaft.

Neu!!: Kartograf und Kartographische Nachrichten · Mehr sehen »

Landesvermessung

Titelseite eines Buches über Landvermessung von 1616 Die Landesvermessung als Teilbereich der Geodäsie beschäftigt sich mit der Grundlagenvermessung eines Staates bzw.

Neu!!: Kartograf und Landesvermessung · Mehr sehen »

Leo Bagrow

Leo Bagrow (/ Lew Semjonowitsch Bagrow; * in Weretje bei Solikamsk; † 9. August 1957 in Den Haag) war ein russischer Kartographiehistoriker.

Neu!!: Kartograf und Leo Bagrow · Mehr sehen »

Liste von Kartografen

Dies ist eine Liste von Kartografen.

Neu!!: Kartograf und Liste von Kartografen · Mehr sehen »

Louis Joliet

Louis Joliet (Skulptur von Alfred Laliberté vor dem Parlamentsgebäude in Quebec) Unterschrift von Louis Jolliet Karte des Flusssystems des Mississippi von ca. 1681 basierend auf der Expedition von Joliet und Marquette von 1673 Louis Joliet, übliche Schreibweise Jolliet, (* 21. September 1645 bei Québec; † zwischen Mai und Oktober 1700 am Nordufer des Sankt-Lorenz-Stroms) war ein französischer Entdecker und Kartograf.

Neu!!: Kartograf und Louis Joliet · Mehr sehen »

Martin Behaim

Obere Platte eines zweiteiligen Gedenkleuchters für Martin Behaim: Die 1519 angefertigte Platte enthält die einzige zeitgenössische Abbildung seiner Person. Bei dem Ritter in der goldenen Rüstung handelt es sich um Martin Behaim, ihm gegenüber kniet seine Frau Joana de Macedo, im Wappen werden die beiden Familienseiten zusammengeführt. Dahinter steht vermutlich ihr Sohn Martin Behaim der Jüngere. Auf dem Schriftband steht „in memoriam eius“ (zu seiner Erinnerung). Die Platte wurde einem Leuchter von 1490 hinzugefügt, der ursprünglich in der Katharinenkirche in Nürnberg hing und sich heute im Besitz des Germanischen Nationalmuseums befindet. Martin Behaim (* 6. Oktober 1459 in Nürnberg; † 29. Juli 1507 in Lissabon, Portugal), auch Martin Bohemus, port.

Neu!!: Kartograf und Martin Behaim · Mehr sehen »

Martin Waldseemüller

Detail der Karte von 1507, auf der sich die Bezeichnung „America“ zum ersten Mal findet Martin Waldseemüller (auch Waltzemüller, gräzisiert Hylacomylus oder Ilacomilus; * um 1472/1475 in WolfenweilerJörg Czybulka:, Meinung, Leserbriefe, Badische Zeitung, 11. Juli 2012 (7. August 2012); † 16. März 1520Martin Lehmann: Die Cosmographiae Introductio Matthias Ringmanns und die Weltkarte Martin Waldseemüllers aus dem Jahr 1507. Ein Meilenstein frühneuzeitlicher Kartographie. Dissertation, Freiburg 2010. Zitiert nach: uni'leben. Zeitung der Universität Freiburg., 02/2010, S. 8. in Sankt Didel) war ein deutscher Kartograf der Renaissance.

Neu!!: Kartograf und Martin Waldseemüller · Mehr sehen »

Matthäus Merian

Matthäus Merian, Stich von Sebastian Furck Matthäus Merian der Ältere (* 22. September 1593 in Basel; † 19. Juni 1650 in Langenschwalbach) war ein Schweizer Kupferstecher und Verleger aus der vornehmen Basler Familie Merian.

Neu!!: Kartograf und Matthäus Merian · Mehr sehen »

Matthäus Seutter

Matthäus Seutter Die Hochfürstliche Residentz Frieden und Haupt Stadt Gotha. H. A. König delineavit. Augsburg: Seutter o. J. (kolorierter Kupferstich) ''Delineatio pagi Tigurini''Karte des Kanton Zürichs, um 1750 ''Africa jjuxta navigationes et observat recentissimas'', 1744 Matthäus Seutter (* 20. September 1678 in Augsburg; † März 1757 ebenda) war ein deutscher Kartograf und Kupferstecher sowie Gründer der Druckerei und des Verlages Seutter.

Neu!!: Kartograf und Matthäus Seutter · Mehr sehen »

Matthias Oeder

Matthias Oeder (auch Matthias Öder, * möglicherweise in Freiberg oder Annaberg; † 1614) war ein kursächsischer Markscheider, Landvermesser und Kartograf.

Neu!!: Kartograf und Matthias Oeder · Mehr sehen »

Max Eckert-Greifendorff

Max Eckert-Greifendorff, 1935 Friedrich Eduard Max Eckert-Greifendorff (* 10. April 1868 als Friedrich Eduard Max Eckert in Chemnitz; † 26. Dezember 1938 in Aachen) war ein deutscher Geograph und Kartentheoretiker.

Neu!!: Kartograf und Max Eckert-Greifendorff · Mehr sehen »

Nicolas Sanson

Nicolas Sanson Nicolas Sanson, der Ältere, auch: Nicolas Sanson d’Abbeville (* 20. Dezember 1600 in Abbeville, Frankreich; † 7. Juli 1667 in Paris) war ein französischer Kartograph.

Neu!!: Kartograf und Nicolas Sanson · Mehr sehen »

Paul Diercke

Paul Diercke, 1907 Paul Diercke (* 9. Juli 1874 in Stade; † 23. Juli 1937 in Braunschweig) war ein deutscher Kartograph.

Neu!!: Kartograf und Paul Diercke · Mehr sehen »

Paul Trenckmann

Paul Trenckmann (* 1676; † 1747) war ein deutscher Kartograf.

Neu!!: Kartograf und Paul Trenckmann · Mehr sehen »

Peter Anich

Peter Anich, Ölgemälde von Philipp Haller, 1759 Anichs letztes Werk: Umgebungskarte von Innsbruck, 1766 Peter Anich (* 7. Februar 1723 in Oberperfuss, Tirol; † 1. September 1766 in Oberperfuss, Tirol) war ein Tiroler Geodät und Kartograf.

Neu!!: Kartograf und Peter Anich · Mehr sehen »

Peter Apian

Peter Apian, Kupferstich von Theodor de Bry Adelsbrief für Peter Apian 1541, Regensburg, 20. Juli 1541, unterzeichnet von Kaiser Karl V. und seinem obersten Sekretär Johannes Obernburger Ruhmeshalle, München Peter Apian (eigentlich Peter Bennewitz, latinisiert Petrus Apianus; * 16. April 1495 in Leisnig; † 21. April 1552 in Ingolstadt) war ein deutscher Gelehrter der Renaissancezeit.

Neu!!: Kartograf und Peter Apian · Mehr sehen »

Peter Schenk der Ältere

Peter Schenk 1697 Peter Schenk der Ältere (* 26. Dezember 1660 in Elberfeld (heute zu Wuppertal); † 1711 in Leipzig) war ein deutscher Kupferstecher und Kartograf.

Neu!!: Kartograf und Peter Schenk der Ältere · Mehr sehen »

Peter Schenk der Jüngere

Peter Schenk der Jüngere (getauft am 15. Februar 1693 in Amsterdam; beerdigt am 14. Januar 1775 ebenda) war ein deutscher Kupferstecher und Kartenverleger, der als bedeutendster Verleger sächsischer Spezialkarten in der ersten Hälfte des 18.

Neu!!: Kartograf und Peter Schenk der Jüngere · Mehr sehen »

Philipp Apian

Bildnis des Philipp Apian Porträt des Philipp Apian, Holzschnitt von Joachim Lederlin nach der obigen Vorlage von H. U. Alt aus Erhard Cellius: ''Imagines Professorum Tubingesium'', 1596 Ausschnitt aus der Landkarte von Philipp Apian, 1568 Die heutige Stadt München auf den ''Bairischen Landtafeln'' – der Vergleich offenbart die hohe Genauigkeit der Karten Büste von Philipp Apian vor dem Haupteingang des Landesamtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung in München Philipp Apian (Humanistenname; eigentlich Bennewitz oder Bienewitz; * 14. September 1531 in Ingolstadt; † 14. November 1589 in Tübingen) war ein süddeutscher Mathematiker, Arzt, Kartograf und Heraldiker.

Neu!!: Kartograf und Philipp Apian · Mehr sehen »

Photogrammetrie

Photogrammetrie oder Fotogrammetrie, auch Bildmessung genannt, ist eine Gruppe von berührungslosen Messmethoden und Auswerteverfahren, um aus Fotografien eines Objektes durch Bildmessung seine Lage und Form indirekt zu bestimmen sowie durch Bildinterpretation dessen Inhalt zu beschreiben.

Neu!!: Kartograf und Photogrammetrie · Mehr sehen »

Piri Reis

Pîrî-Reis-Statue im Museum der Meere in Mersin (Türkei) Piri Reis (* um 1470 in Gallipoli (Thrakien); enthauptet 1554 in Kairo) war ein türkischer Admiral der osmanischen Flotte und Kartograph.

Neu!!: Kartograf und Piri Reis · Mehr sehen »

Richard Finsterwalder

Richard Finsterwalder Richard Finsterwalder (* 7. März 1899 in München; † 28. Oktober 1963 ebenda) war ein deutscher Geodät und Kartograf.

Neu!!: Kartograf und Richard Finsterwalder · Mehr sehen »

Rudi Ogrissek

Rudi Heinz Ogrissek (* 4. September 1926 in Groß Döbern; † 27. September 1999 in Dresden) war ein deutscher Kartograf, Geodät und Historiker.

Neu!!: Kartograf und Rudi Ogrissek · Mehr sehen »

Sebastian Münster

Sebastian Münster um 1550 Münsters Geburtsort Nieder-Ingelheim. Aus der ''Cosmographia'' (1628). Die Belagerung von Belgrad („Kriechißch Wyssenburg“) 1456, Holzschnitt. Regensburg. Aus der ''Cosmographia'' (1574). genordet, d. h. Süden ist oben und Norden unten – damals noch die übliche Darstellung. Jüdischen Museums der Schweiz. Sebastian Münster (* 20. Januar 1488 in Nieder-Ingelheim; † 26. Mai 1552 in Basel) war ein Kosmograph, Humanist und Hebraist.

Neu!!: Kartograf und Sebastian Münster · Mehr sehen »

Techniker

Als Techniker werden häufig Berufsgruppen oder Personen bezeichnet, die in technischen Arbeitsgebieten tätig sind.

Neu!!: Kartograf und Techniker · Mehr sehen »

Technische Universität Dresden

1913 für die Abteilung Bauingenieurwesen errichtet: Der Beyer-Bau mit charakteristischem Lohrmann-Observatorium Die Technische Universität Dresden (TUD) ist eine Universität des Landes Sachsen in Dresden.

Neu!!: Kartograf und Technische Universität Dresden · Mehr sehen »

Technische Universität Wien

Karlsplatz Das Institutsgebäude „Freihaus“(in den 1980er Jahren bezogen) TU Wien Bibliothek (1987 eröffnet) Die Technische Universität Wien (kurz TU Wien) ist Österreichs größte naturwissenschaftlich-technische Forschungs- und Bildungseinrichtung und bildet mit der TU Graz und der MU Leoben den Verbund Austrian Universities of Technology (TU Austria) mit mehr als 42.000 Studenten, 460 Millionen Euro Bilanzsumme und 8.800 Mitarbeitern.

Neu!!: Kartograf und Technische Universität Wien · Mehr sehen »

Thomas Mackenzie

Thomas Mackenzie (~1911) Thomas Mackenzie (* 10. März 1854 in Midlothian, Schottland; † 14. Februar 1930 in Dunedin) war ein neuseeländischer Politiker der Liberal Party.

Neu!!: Kartograf und Thomas Mackenzie · Mehr sehen »

Thomas Schöpf

Von Thomas Schöpf gibt es kein zeitgenössisches Bild. 1917 stellte sich Rudolf Münger den Stadtarzt bei einem Pestkranken so vor. Thomas Schöpf (* 1520 in Breisach; † 1577 in Bern) war Stadtarzt von Bern und angeblicher Kartograf.

Neu!!: Kartograf und Thomas Schöpf · Mehr sehen »

Tilemann Stella

Zweibrückische Landesaufnahme (1564) Karte Tilemann Stellas zur geplanten Verbindung von der Elbe bis zur Ostsee von 1576 Tilemann Stella, latinisierte Namensform von Tilemann Stoll, Stolz oder Stoltz (* 15. April 1525 in Siegen, Grafschaft Nassau-Dillenburg; † 18. Februar 1589 in Wittenberg, Kurfürstentum Sachsen) war ein deutscher Gelehrter in der Zeit der Renaissance.

Neu!!: Kartograf und Tilemann Stella · Mehr sehen »

Universität Wien

Die Universität Wien (kurz auch Rudolphina) ist mit rund 85.000 Studierenden und über 10.000 Angestellten die größte Hochschule in Österreich sowie im deutschsprachigen Raum und eine der größten in Europa.

Neu!!: Kartograf und Universität Wien · Mehr sehen »

Valentin Thau

Valentin Thau (* 6. Oktober 1531 in Herbsleben; † 10. Juni 1575 in Leipzig) war ein deutscher Mathematiker, Astronom und Jurist.

Neu!!: Kartograf und Valentin Thau · Mehr sehen »

Vincenzo Maria Coronelli

Vincenzo Maria Coronelli Vincenzo Maria (oder Marco) Coronelli OFMConv (* 16. August 1650 in Venedig; † 9. Dezember 1718 ebenda) war ein berühmter Kartograf, Kosmograf und Hersteller von Globen.

Neu!!: Kartograf und Vincenzo Maria Coronelli · Mehr sehen »

Willem Blaeu

Willem J. Blaeu, Porträt von Jeremias Falck ''Nova totius terrarum orbis geographica ac hydrographica tabula'', Amsterdam 1635 ''Africae Nova Descriptio'', Amsterdam 1617 ''Americae Nova Tabula'', Amsterdam 1614 ''Europa recens descripta à Guilielmo Blaeuw'' Willem Janszoon Blaeu (* 1571 in Alkmaar oder Uitgeest, Niederlande; † 21. Oktober 1638 in Amsterdam; auch Guilielmus Janssonius Caesius, Guiljelmus Blaeuw, Guilielmo Blaeuw, Willem Jansz, Willems Jans Zoon, Guilielmus oder G. Blaeu) war ein niederländischer Kartograf und Verleger.

Neu!!: Kartograf und Willem Blaeu · Mehr sehen »

Wissenschaftler

Wissenschaftler (in Österreich und der Schweiz auch Wissenschafter) sind Personen, die sich systematisch mit Wissenschaft und ihrer Weiterentwicklung beschäftigen.

Neu!!: Kartograf und Wissenschaftler · Mehr sehen »

Wolfgang Pillewizer

Wolfgang Pillewizer (* 4. Juli 1911 in Steyr; † 8. FebruarBei Petschel wird der 2. Februar als Sterbedatum genannt. Da aber das in anderen Quellen genannte Datum 8. Februar auch von der Todesanzeige bestätigt wird, dürfte dies wohl das korrekte Datum sein. 1999 in Wien) war ein österreichischer Kartograf, Geomorphologe, Glaziologe und Hochgebirgsforscher.

Neu!!: Kartograf und Wolfgang Pillewizer · Mehr sehen »

Xaver Imfeld

Xaver Imfeld Grab von Xaver Imfeld, Friedhof Enzenbühl, Zürich Xaver Imfeld (* 21. April 1853 in Sarnen; † 21. Februar 1909 in Zürich) war ein Schweizer Ingenieur-Topograf.

Neu!!: Kartograf und Xaver Imfeld · Mehr sehen »

Zuane Pizzigano

Pizziganos Landkarte von 1424 Zuane Pizzigano war ein venezianischer Kartograf zu Beginn des 15. Jahrhunderts.

Neu!!: Kartograf und Zuane Pizzigano · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Kartenmacher, Kartografin, Kartograph, Kartographin.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »