Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Jüdische Gemeinde Iphofen

Index Jüdische Gemeinde Iphofen

Die Jüdische Gemeinde Iphofen war eine Israelitische Kultusgemeinde in der heutigen Stadt Iphofen im unterfränkischen Landkreis Kitzingen.

38 Beziehungen: Antijudaismus, Armledererhebung, Bayerische Politische Polizei, Bistum Würzburg, Dreißigjähriger Krieg, Friedrich von Wirsberg, Gnadenbild, Hammelburg, Hl. Blut (Iphofen), Hochstift Würzburg, Hostie, Iphofen, Israelitische Kultusgemeinde, Jüdisches Viertel, Johann I. von Egloffstein, Johann II. von Brunn, Juden, Judengasse, Judenregal, Julius Echter von Mespelbrunn, Landkreis Kitzingen, Magistrat (Deutschland), Manegold von Neuenburg, Miami, Nationalsozialismus, Nürnberg, Olympische Sommerspiele 1936, Pest, Peter Philipp von Dernbach, Pfarrer, Pogrom, Rödelseer Tor (Iphofen), Richard Rother, Rintfleisch-Pogrom, Schultheiß, Synagoge, Wallfahrt, Würzburg.

Antijudaismus

Schedelschen Weltchronik von 1493: Bericht über Pogrom gegen die Juden in Deggendorf 1338 Schmähziegel gegen Juden (Ravensburg, aus dem 15. Jh.) Bis um 1430 befanden sich westlich davon die Synagoge und Wohngebäude der jüdischen Bevölkerung in der Judengasse. Als Antijudaismus (von anti- „gegen“ und Ιουδαίοι Iudaioi „Juden“) wird die Judenfeindschaft aus religiösen Motiven bezeichnet.

Neu!!: Jüdische Gemeinde Iphofen und Antijudaismus · Mehr sehen »

Armledererhebung

Mit Armledererhebung oder Armlederaufstand wird eine von Franken ausgehende Bewegung bäuerlicher und städtischer Unterschichten bezeichnet, die von 1336 bis 1338 für eine Reihe von Massakern an jüdischen Gemeinden im südwestdeutschen Raum und im Elsass verantwortlich war.

Neu!!: Jüdische Gemeinde Iphofen und Armledererhebung · Mehr sehen »

Bayerische Politische Polizei

Die Bayerische Politische Polizei (BPP) war eine von 1933 bis 1936 bestehende politische Polizei, die im Gebiet des Landes Bayern mit der Bekämpfung „politischer Staatsfeinde“ beauftragt war.

Neu!!: Jüdische Gemeinde Iphofen und Bayerische Politische Polizei · Mehr sehen »

Bistum Würzburg

Das Bistum Würzburg ist eine römisch-katholische Diözese in Franken, Bayern.

Neu!!: Jüdische Gemeinde Iphofen und Bistum Würzburg · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: Jüdische Gemeinde Iphofen und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Friedrich von Wirsberg

Darstellung des Fürstbischofs auf seinem Epitaph im Würzburger Dom Epitaph im Würzburger Dom Fürstbischöfliches Wappen auf einer Münze von 1569 Friedrich von Wirsberg (* 16. November 1507 in Glashütten; † 10. November 1573 auf der Festung Marienberg in Würzburg) war von 1558 bis zu seinem Tod Fürstbischof von Würzburg.

Neu!!: Jüdische Gemeinde Iphofen und Friedrich von Wirsberg · Mehr sehen »

Gnadenbild

Das Kevelaerer Gnadenbild Als Gnadenbild (nicht ganz zutreffend auch Gnadenbildnis, bei Skulpturen auch seltener Gnadenstatue oder Gnadenfigur) bezeichnet man eine gemalte oder plastische Darstellung einer heiligen Person, vor dem die Gläubigen die Gewährung einer Gnade von Gott erbitten.

Neu!!: Jüdische Gemeinde Iphofen und Gnadenbild · Mehr sehen »

Hammelburg

Hammelburg ist eine Kleinstadt im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen.

Neu!!: Jüdische Gemeinde Iphofen und Hammelburg · Mehr sehen »

Hl. Blut (Iphofen)

Die Wallfahrtskirche in Iphofen Die Wallfahrtskirche zum Heiligen Blut im unterfränkischen Iphofen steht im Westen der Altstadt am Julius-Echter-Platz.

Neu!!: Jüdische Gemeinde Iphofen und Hl. Blut (Iphofen) · Mehr sehen »

Hochstift Würzburg

Das Heilige Römische Reich 1648 Karte des Hochstifts um 1700, Kupferstich von Johann Baptist Homann Würzburger Dom St. Kilian Friedrich Karl von Schönborn Sommerresidenz Schloss Veitshöchheim Hochstift Würzburg (bis ins 19. Jahrhundert auch Hochstift Wirzburg) war die Bezeichnung für das von den Bischöfen von Würzburg in ihrer Eigenschaft als Reichsfürsten beherrschte Territorium des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation.

Neu!!: Jüdische Gemeinde Iphofen und Hochstift Würzburg · Mehr sehen »

Hostie

Zelebrationshostie und gewöhnliche Hostien Hostieneisen Der Ausdruck Hostie (‚Vergeltung‘, ‚Opfer‘, ‚Opferlamm‘, ‚Opfertier‘ oder ‚Opfergabe‘) bezeichnet in den Kirchen der katholischen Tradition des Westens, der Neuapostolischen Kirche und der armenisch-orthodoxen Kirche sowie in einigen evangelischen Kirchen das zur Eucharistie beziehungsweise zum Abendmahl verwendete Brot.

Neu!!: Jüdische Gemeinde Iphofen und Hostie · Mehr sehen »

Iphofen

Iphofen ist eine Stadt im unterfränkischen Landkreis Kitzingen und der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Iphofen.

Neu!!: Jüdische Gemeinde Iphofen und Iphofen · Mehr sehen »

Israelitische Kultusgemeinde

Israelitische Kultusgemeinde ist ein Synonym für den Ausdruck jüdische Gemeinde (Kehillah).

Neu!!: Jüdische Gemeinde Iphofen und Israelitische Kultusgemeinde · Mehr sehen »

Jüdisches Viertel

Jüdisches Viertel ist der traditionelle Name bestimmter (meist historischer) von Juden besiedelter Stadtviertel.

Neu!!: Jüdische Gemeinde Iphofen und Jüdisches Viertel · Mehr sehen »

Johann I. von Egloffstein

Darstellung des Fürstbischofs auf seinem Epitaph im Würzburger Dom Scheiblerschen Wappenbuch von 1450 Johann I. von Egloffstein († 22. November 1411 in Forchheim) war von 1400 bis zu seinem Tod 1411 Fürstbischof von Würzburg.

Neu!!: Jüdische Gemeinde Iphofen und Johann I. von Egloffstein · Mehr sehen »

Johann II. von Brunn

Grabmal Johanns II. von Brunn im Würzburger Dom Wappen Johann II. von Brunn nach Lorenz Fries: Chronik der Bischöfe von Würzburg, 1574–1582 Johann II.

Neu!!: Jüdische Gemeinde Iphofen und Johann II. von Brunn · Mehr sehen »

Juden

Porträts namhafter Juden: Judas Makkabäus, Flavius Josephus, Rabbi Akiva, Moses Maimonides, Baruch de Spinoza, Sigmund Freud, Scholem Alejchem, Albert Einstein, Emmy Noether, David Ben Gurion, Marc Chagall, Natalie Portman Das Wort Juden (weiblich; weiblich: Jüdinnen) bezeichnet eine ethnisch-religiöse Gruppe oder Einzelpersonen, die sowohl Teil des jüdischen Volkes als auch Angehörige der jüdischen Religion sein können.

Neu!!: Jüdische Gemeinde Iphofen und Juden · Mehr sehen »

Judengasse

Jüdische Straßennamen, Jüdisches Museum Berlin Max Liebermann ''Die Judengasse in Amsterdam'', 1908, Städelsches Kunstinstitut Eine Judengasse, in der die jüdische Bevölkerung lebte und arbeitete, gab es seit dem Mittelalter in zahlreichen Städten im deutschsprachigen Raum.

Neu!!: Jüdische Gemeinde Iphofen und Judengasse · Mehr sehen »

Judenregal

Das Judenregal war im Mittelalter und der Frühen Neuzeit ein königlich verliehenes Herrschaftsrecht.

Neu!!: Jüdische Gemeinde Iphofen und Judenregal · Mehr sehen »

Julius Echter von Mespelbrunn

Julius Echter von Mespelbrunn (Ölgemälde, 1586), unbekannter Maler, Martin von Wagner MuseumStefan Kummer: ''Architektur und bildende Kunst von den Anfängen der Renaissance bis zum Ausgang des Barock.'' In: Ulrich Wagner (Hrsg.): ''Geschichte der Stadt Würzburg.'' 4 Bände; Band 2: ''Vom Bauernkrieg 1525 bis zum Übergang an das Königreich Bayern 1814.'' Theiss, Stuttgart 2004, ISBN 3-8062-1477-8, S. 576–678 und 942–952, hier: S. 588 und 605 f. Julius Echter von Mespelbrunn (* 18. März 1545 in Mespelbrunn; † 13. September 1617 auf der Festung Marienberg in Würzburg) war ein deutscher römisch-katholischer Theologe, Domdekan und Politiker.

Neu!!: Jüdische Gemeinde Iphofen und Julius Echter von Mespelbrunn · Mehr sehen »

Landkreis Kitzingen

Der Landkreis Kitzingen liegt im Südosten des bayerischen Regierungsbezirks Unterfranken.

Neu!!: Jüdische Gemeinde Iphofen und Landkreis Kitzingen · Mehr sehen »

Magistrat (Deutschland)

Der Magistrat ist in Deutschland ein Kollegialorgan an der Spitze der Verwaltung einer Stadt mit Magistratsverfassung; in einer Gemeinde ohne Stadtrechte nennt sich dieses Organ Gemeindevorstand.

Neu!!: Jüdische Gemeinde Iphofen und Magistrat (Deutschland) · Mehr sehen »

Manegold von Neuenburg

ManegoldvonNeuenburg.jpg|Manegold von Neuenburg, Epitaph im Würzburger Dom Manegold von Neuenburg.jpg|Manegold von Neuenburg nach Johann Octavian Salver, 1775 Manegold von Neuenburg († 12. Juli 1303 in Würzburg) war Bischof von Bamberg 1285–1286 und Bischof von Würzburg 1287–1303.

Neu!!: Jüdische Gemeinde Iphofen und Manegold von Neuenburg · Mehr sehen »

Miami

Miami (City of Miami) ist eine Stadt und der Verwaltungssitz des Miami-Dade County im US-Bundesstaat Florida mit 442.241 Einwohnern (Stand: 2020).

Neu!!: Jüdische Gemeinde Iphofen und Miami · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Jüdische Gemeinde Iphofen und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Nürnberg

Kaiserburg Panoramablick auf Nürnberg mit Fürth im Vordergrund Fernsehturm Business Tower) Nürnberg (nürnbergisch häufig Nämberch) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaats Bayern.

Neu!!: Jüdische Gemeinde Iphofen und Nürnberg · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1936

Die Olympischen Sommerspiele 1936 (offiziell Spiele der XI. Olympiade genannt) wurden vom 1.

Neu!!: Jüdische Gemeinde Iphofen und Olympische Sommerspiele 1936 · Mehr sehen »

Pest

2868A6 Korrelation mit festgestelltem Vorkommen der Pest bei Tieren Die Pest („Seuche, Epidemie, Beulenpest, Pestplage“), veraltet auch Pestilenz genannt (mittelhochdeutsch pestilencie entlehnt von lateinisch pestilentia), ist eine hochgradig ansteckende Infektionskrankheit, die insbesondere durch das Bakterium Yersinia pestis hervorgerufen wird.

Neu!!: Jüdische Gemeinde Iphofen und Pest · Mehr sehen »

Peter Philipp von Dernbach

Herzog zu Franken Peter Philipp von Dernbach, Kupferstich von Johann Salver Peter Philipp von Dernbach genannt Graul, latinisiert auch Petrus Philippus a Dernbach, (* 1. Juli 1619 in Geisa (Rhön); † 23. April 1683 in Würzburg) war Fürstbischof des Bistums Bamberg und Bistums Würzburg, Herzog zu Franken.

Neu!!: Jüdische Gemeinde Iphofen und Peter Philipp von Dernbach · Mehr sehen »

Pfarrer

Katholische Priester bei der Spendung der heiligen Kommunion Pfarrer ist eine in christlichen Gemeinden verwendete Bezeichnung für eine Person, die mit der Leitung einer Kirchengemeinde oder Pfarrei betraut ist und die Verantwortung trägt für die Leitung von Gottesdiensten, die seelsorgliche Betreuung und in der Regel auch für die Verwaltung der weltlichen Angelegenheiten der Pfarrei oder Kirchengemeinde.

Neu!!: Jüdische Gemeinde Iphofen und Pfarrer · Mehr sehen »

Pogrom

Jüdische Flüchtlinge aus Russland in Liverpool (1882) Farbige Lithografie aus dem Jahr 1904 zur Situation der Juden im Russischen Reich Der oder das Pogrom steht für Hetze und gewalttätige Angriffe gegen Leben und Besitz einer religiösen, nationalen oder ethnischen Minderheit mit Duldung oder Unterstützung der Staatsgewalt.

Neu!!: Jüdische Gemeinde Iphofen und Pogrom · Mehr sehen »

Rödelseer Tor (Iphofen)

Vorwerk des Rödelseer Tores, dahinter ragt der eigentliche Torturm auf Das Rödelseer Tor (Adresse Kirchplatz 1 (Torturm), Rödelseer Tor 1–3 (Vorwerk), früher Hausnummern 37 ½, 38–40) ist Teil der Stadtbefestigung von Iphofen.

Neu!!: Jüdische Gemeinde Iphofen und Rödelseer Tor (Iphofen) · Mehr sehen »

Richard Rother

Richard Rother (* 8. Mai 1890 in Bieber im Spessart, Hessen-Nassau; † 2. November 1980 in Fröhstockheim) war ein deutscher Bildhauer und Holzschneider.

Neu!!: Jüdische Gemeinde Iphofen und Richard Rother · Mehr sehen »

Rintfleisch-Pogrom

Als Rintfleisch-Pogrom oder Rintfleisch-Verfolgung wird ein im Jahre 1298 vor allem in Franken, aber auch in der Oberpfalz und anderen Teilen Altbayerns verübter Massenmord an Juden bezeichnet.

Neu!!: Jüdische Gemeinde Iphofen und Rintfleisch-Pogrom · Mehr sehen »

Schultheiß

Ein Schultheiß. Holzschnitt von Peter Flötner (16. Jahrhundert) Der Schultheiß oder Schuldheiß (von ‚Leistung Befehlender‘, vgl., latinisiert (mittellat.) sculte(t)us, schwäbisch heute noch Schultes für „Bürgermeister“) bezeichnet einen in vielen westgermanischen Rechtsordnungen vorgesehenen Beamten, der Schuld heischt: Er hatte im Auftrag seines Herrn (Landesherrn, Stadtherrn, Grundherrn) die Mitglieder einer Gemeinde zur Leistung ihrer Schuldigkeit anzuhalten, also Abgaben einzuziehen oder für das Beachten anderer Verpflichtungen Sorge zu tragen.

Neu!!: Jüdische Gemeinde Iphofen und Schultheiß · Mehr sehen »

Synagoge

Neue Synagoge in Berlin Eine Synagoge (von, „Versammlung“) ist ein Gebäude, das der Versammlung, dem gemeinsamen Gottesdienst und oft auch als Lehrhaus einer jüdischen Gemeinde dient.

Neu!!: Jüdische Gemeinde Iphofen und Synagoge · Mehr sehen »

Wallfahrt

Eine japanische Wallfahrerin beim Iwamoto-ji auf dem Shikoku-Pilgerweg Eine Wallfahrt (von „wallen“, in eine bestimmte Richtung ziehen, „fahren“, unterwegs sein) oder Pilgerfahrt,, auch Kirchfahrt, ist das Zurücklegen eines Pilgerweges zu Fuß oder mit einem Transportmittel, an dessen Ziel eine Pilgerstätte besucht wird.

Neu!!: Jüdische Gemeinde Iphofen und Wallfahrt · Mehr sehen »

Würzburg

Alte Mainbrücke mit Festung Marienberg St. Kiliansdom Barocke Würzburger Residenz von Balthasar Neumann, UNESCO-Weltkulturerbe Würzburg von der Festung Marienberg aus Würzburg (bis ins 19. Jahrhundert auch Wirzburg geschrieben; latinisiert Herbipolis) ist eine kreisfreie Stadt in Bayern (Bezirk Unterfranken).

Neu!!: Jüdische Gemeinde Iphofen und Würzburg · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »