Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Jägerkaserne (Bückeburg)

Index Jägerkaserne (Bückeburg)

Die Jägerkaserne ist ein Baudenkmal in Bückeburg, Niedersachsen.

32 Beziehungen: Adolf I. Georg (Schaumburg-Lippe), Bataillon, Bückeburg, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Bundesministerium der Verteidigung, Bundeswehr, Denkmalatlas Niedersachsen, Denkmalschutz, Feldjägertruppe (Bundeswehr), Feldwebel-/Unteroffizieranwärterbataillon, Grundausbildung (Bundeswehr), Heeresflugplatz Bückeburg, Heeresflugplatz Celle, Internationales Hubschrauberausbildungszentrum, Kommando Hubschrauber, Kommando Regionale Sanitätsdienstliche Unterstützung, Kompanie (Militär), Liegenschaft, Luftwaffenausbildungsregiment (Verband), Niedersachsen, Offizierheimgesellschaft, Reichswehr, Soldat (Deutschland), Staatsanwaltschaft, Stab (Militär), Stationierungskonzept 2011, Tatverdacht, Vergewaltigung, Wehrmacht, Zweiter Weltkrieg, 18. Infanterie-Regiment (Reichswehr), 6. Infanterie-Division (Wehrmacht).

Adolf I. Georg (Schaumburg-Lippe)

Fürst Adolf I. Georg zu Schaumburg-Lippe Fürst Adolf I. Georg zu Schaumburg-Lippe Adolf Georg (* 1. August 1817 in Bückeburg; † 8. Mai 1893 ebenda) war von 1860 bis 1893 Fürst zu Schaumburg-Lippe und Oberhaupt des Hauses Schaumburg-Lippe.

Neu!!: Jägerkaserne (Bückeburg) und Adolf I. Georg (Schaumburg-Lippe) · Mehr sehen »

Bataillon

Ein Bataillon (IPA: oder, auch:, von) ist ein militärischer Verband, in dem mehrere Kompanien oder Batterien einer Truppengattung zu einer organisch zusammengesetzten Truppe von 300 bis 1200 Soldaten zusammengefasst sind.

Neu!!: Jägerkaserne (Bückeburg) und Bataillon · Mehr sehen »

Bückeburg

Bückeburg ist eine Stadt im niedersächsischen Landkreis Schaumburg mit rund 19.000 Einwohnern.

Neu!!: Jägerkaserne (Bückeburg) und Bückeburg · Mehr sehen »

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist eine rechtsfähige bundesunmittelbare Anstalt des öffentlichen Rechts mit Sitz in Bonn.

Neu!!: Jägerkaserne (Bückeburg) und Bundesanstalt für Immobilienaufgaben · Mehr sehen »

Bundesministerium der Verteidigung

Boris Pistorius (SPD)Bundesminister der Verteidigung Das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg, bis 1972 BMVtg) ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Jägerkaserne (Bückeburg) und Bundesministerium der Verteidigung · Mehr sehen »

Bundeswehr

Dienstflagge der Bundesbehörden Dienstflagge der Seestreitkräfte Die Bundeswehr umfasst die Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland sowie zivile Bereiche.

Neu!!: Jägerkaserne (Bückeburg) und Bundeswehr · Mehr sehen »

Denkmalatlas Niedersachsen

Der Denkmalatlas Niedersachsen ist ein Internet-Portal, das Kulturdenkmale aus der Bau- und Kunstdenkmalpflege sowie obertägige archäologische Bodendenkmale in Niedersachsen darstellt.

Neu!!: Jägerkaserne (Bückeburg) und Denkmalatlas Niedersachsen · Mehr sehen »

Denkmalschutz

Denkmalschild in Schwerin Das unter Denkmalschutz stehende Baudenkmal ''Anatomisches Theater der Tierarzneischule'' in Berlin mit einem restaurierten Gebäudeteil (links) und einem unsanierten Gebäudeteil (rechts) Das Bodendenkmal Motte Altenburg – Reste einer mittelalterlichen Burg mit Burghügel und Grabenanlage Technisches Denkmal: Vorgarnherstellung in der Tuchfabrik Müller, Euskirchen Modernes Baudenkmal:Sachs-Stadion in Schweinfurt von Paul Bonatz (1936) Der Denkmalschutz dient dem Schutz von Kulturdenkmälern und kulturhistorisch relevanten Gesamtanlagen (Ensembleschutz).

Neu!!: Jägerkaserne (Bückeburg) und Denkmalschutz · Mehr sehen »

Feldjägertruppe (Bundeswehr)

Waffenfarbe Orange Die Feldjägertruppe ist die Militärpolizei der Bundeswehr und eine der Truppengattungen der Streitkräftebasis (bis 2002: des Heeres).

Neu!!: Jägerkaserne (Bückeburg) und Feldjägertruppe (Bundeswehr) · Mehr sehen »

Feldwebel-/Unteroffizieranwärterbataillon

Verbandsabzeichen der den FA/UA-Btl übergeordneten Unteroffizierschule des Heeres Die Feldwebelanwärter-/Unteroffizieranwärterbataillone (FA/UA-Btl) der Bundeswehr in Sondershausen (FA/UA-Btl 1), Celle (FA/UA-Btl 2) und Altenstadt (FA/UA-Btl 3) waren drei Ausbildungsverbände für Unteroffizier- und Feldwebelanwärter des Heeres.

Neu!!: Jägerkaserne (Bückeburg) und Feldwebel-/Unteroffizieranwärterbataillon · Mehr sehen »

Grundausbildung (Bundeswehr)

Panzergrenadiere im Alarmposten während der Grundausbildung Die Grundausbildung (GA; bis Ende 2011 Allgemeine Grundausbildung (AGA)) der deutschen Bundeswehr soll den neuen Soldaten, auch als Rekruten bezeichnet, die Grundlagen militärischer Fertigkeiten vermitteln.

Neu!!: Jägerkaserne (Bückeburg) und Grundausbildung (Bundeswehr) · Mehr sehen »

Heeresflugplatz Bückeburg

Der Heeresflugplatz Bückeburg ist ein Militärflugplatz in der niedersächsischen Stadt Bückeburg und Standort des Internationalen Hubschrauberausbildungszentrums.

Neu!!: Jägerkaserne (Bückeburg) und Heeresflugplatz Bückeburg · Mehr sehen »

Heeresflugplatz Celle

Der Heeresflugplatz Celle „Immelmann-Kaserne“ (abgekürzt HFlPl Celle) ist ein Militärflugplatz des deutschen Heeres in Niedersachsen.

Neu!!: Jägerkaserne (Bückeburg) und Heeresflugplatz Celle · Mehr sehen »

Internationales Hubschrauberausbildungszentrum

Das Internationale Hubschrauberausbildungszentrum (IntHubschrAusbZ;; IHTC) auf dem Heeresflugplatz Bückeburg ging am 1. Juli 2015 aus der Heeresfliegerwaffenschule hervor.

Neu!!: Jägerkaserne (Bückeburg) und Internationales Hubschrauberausbildungszentrum · Mehr sehen »

Kommando Hubschrauber

Das Kommando Hubschrauber (KdoHubschr) ist eine Dienststelle des Heeres der Bundeswehr in der Jägerkaserne in Bückeburg.

Neu!!: Jägerkaserne (Bückeburg) und Kommando Hubschrauber · Mehr sehen »

Kommando Regionale Sanitätsdienstliche Unterstützung

Das Kommando Regionale Sanitätsdienstliche Unterstützung (Kdo RegSanUstg) ist eine dem Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr nachgeordnete Kommandobehörde.

Neu!!: Jägerkaserne (Bückeburg) und Kommando Regionale Sanitätsdienstliche Unterstützung · Mehr sehen »

Kompanie (Militär)

Ersten Weltkriegs Eine Kompanie ist eine militärische Einheit, die einem Verband, in manchen Fällen auch direkt einem Großverband, unterstellt ist und aus Teileinheiten besteht.

Neu!!: Jägerkaserne (Bückeburg) und Kompanie (Militär) · Mehr sehen »

Liegenschaft

Liegenschaft bezeichnet ein oder mehrere Grundstücke oder Gebäude, die meist eine funktionale Einheit bilden, in gewisser Weise zusammenhängen und von ihrer Umgebung abgegrenzt sind, unabhängig von ihrer Flächenausdehnung und der Überschreitung von Grenzen.

Neu!!: Jägerkaserne (Bückeburg) und Liegenschaft · Mehr sehen »

Luftwaffenausbildungsregiment (Verband)

Luftwaffenausbildungsregiment (LwAusbRgt) war der Name mehrerer Verbände in der deutschen Luftwaffe.

Neu!!: Jägerkaserne (Bückeburg) und Luftwaffenausbildungsregiment (Verband) · Mehr sehen »

Niedersachsen

Niedersachsen (Auf der der Gemeinde Saterland so verwendet, laut dem Saterfriesischen Wörterbuch (Fort 2015) jedoch Schreibweise Läigzaksen. Landescode NI, Abkürzung Nds.) ist ein Land im mittleren Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Jägerkaserne (Bückeburg) und Niedersachsen · Mehr sehen »

Offizierheimgesellschaft

Eine Offizierheimgesellschaft (OHG; entsprechend Unteroffizierheimgesellschaft, UHG) ist in der Bundeswehr eine von Offizieren und / oder von Unteroffizieren eines Verbandes oder Standortes gegründete Vereinigung („Heimgesellschaft“) in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins (e. V.). Häufig ist die Trennung zwischen Offizieren und Unteroffizieren, im Fall einer Heimgesellschaft, nicht mehr gegen, dann spricht man von einer gemeinsamen Heimgesellschaft (GHG).

Neu!!: Jägerkaserne (Bückeburg) und Offizierheimgesellschaft · Mehr sehen »

Reichswehr

Die Reichswehr war während der Weimarer Republik und in den ersten Jahren des „Dritten Reichs“ von 1921 bis 1935 „die Wehrmacht der Deutschen Republik“.

Neu!!: Jägerkaserne (Bückeburg) und Reichswehr · Mehr sehen »

Soldat (Deutschland)

Ein Soldat in Deutschland steht aufgrund der Wehrpflicht oder freiwilliger Verpflichtung in einem Wehrdienstverhältnis, welches auf die Sicherung der ständigen Verteidigungsbereitschaft gegen Angriffe von außen gerichtet ist.

Neu!!: Jägerkaserne (Bückeburg) und Soldat (Deutschland) · Mehr sehen »

Staatsanwaltschaft

Staatsanwaltschaft Eine Staatsanwaltschaft (Kürzel StA) ist die Behörde, die für die Strafverfolgung und -vollstreckung zuständig und als solche ein Teil der Exekutive ist.

Neu!!: Jägerkaserne (Bückeburg) und Staatsanwaltschaft · Mehr sehen »

Stab (Militär)

In einem militärischen Stab sind in Deutschland die Unterstützungselemente des militärischen Führers (z. B. Kommandeur, Kommandierender General, Befehlshaber) zur Führung von unterstellten Verbänden, Großverbänden oder sonstigen militärische Dienststellen zusammengefasst.

Neu!!: Jägerkaserne (Bückeburg) und Stab (Militär) · Mehr sehen »

Stationierungskonzept 2011

Das Stationierungskonzept 2011, kurz für Konzept zur Stationierung der Bundeswehr in Deutschland, ist ein Konzept, in dem festgelegt wurde, wo und in welchem Umfang die Bundeswehr in Deutschland künftig Standorte mit wie vielen Dienstposten unterhalten wird.

Neu!!: Jägerkaserne (Bückeburg) und Stationierungskonzept 2011 · Mehr sehen »

Tatverdacht

Tatverdacht ist in Deutschland ein juristischer Fachausdruck aus dem Bereich des Strafverfahrensrechtes und bezeichnet den Umstand, dass Organe der Strafverfolgungsbehörden aufgrund bestimmter Anhaltspunkte (Indizien, Beweise) und Schlussfolgerungen annehmen, dass eine Straftat begangen wurde.

Neu!!: Jägerkaserne (Bückeburg) und Tatverdacht · Mehr sehen »

Vergewaltigung

Keine Daten Vergewaltigung (in Deutschland bis 1973 Notzucht) ist als Form sexueller Gewalt eine schwerwiegende Sexualstraftat, die oft als das nicht einverständliche, sexuell bestimmte vaginale, orale oder anale Eindringen in den Körper einer anderen Person mit einem Körperteil oder einem Gegenstand definiert wird.

Neu!!: Jägerkaserne (Bückeburg) und Vergewaltigung · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: Jägerkaserne (Bückeburg) und Wehrmacht · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Jägerkaserne (Bückeburg) und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

18. Infanterie-Regiment (Reichswehr)

Das 18.

Neu!!: Jägerkaserne (Bückeburg) und 18. Infanterie-Regiment (Reichswehr) · Mehr sehen »

6. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 6.

Neu!!: Jägerkaserne (Bückeburg) und 6. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »