Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Johann Friedrich Agricola

Index Johann Friedrich Agricola

Johann Friedrich Agricola (* 4. Januar 1720 in Dobitschen; † 2. Dezember 1774 in Berlin) war ein deutscher Musiker, Komponist und Musikschriftsteller.

40 Beziehungen: Achille in Sciro, Alessandro nell’Indie (Metastasio), Anakreon, Bach-Jahrbuch, Bachofen von Echt, Benedetta Emilia Agricola, Berlin, Carl Philipp Emanuel Bach, Carl von Ledebur (Schriftsteller), Cembalo, Charles Burney, Dobitschen, Erste Berliner Liederschule, Fastensonntag, Fürstentum Altenburg, Friedrich II. (Preußen), Georg Friedrich Händel, Georg Schünemann, Gotha, Gottfried Heinrich Stölzel, Hans-Joachim Schulze (Musikwissenschaftler), Intermezzo (Oper), Johann Adolph Hasse, Johann Georg Pisendel, Johann Joachim Quantz, Johann Sebastian Bach, Komponist, Leipzig, Musiker, Musiktheorie, Orgel, Pier Francesco Tosi, Rudolf Elvers, Schriftsteller, Sing-Akademie zu Berlin, Universität Leipzig, 1720, 1774, 2. Dezember, 4. Januar.

Achille in Sciro

Achille in Sciro ist ein Opern-Libretto, ein Dramma per musica in drei Akten von Pietro Metastasio.

Neu!!: Johann Friedrich Agricola und Achille in Sciro · Mehr sehen »

Alessandro nell’Indie (Metastasio)

Alessandro nell’Indie ist ein Opern-Libretto, ein Dramma per musica in drei Akten von Pietro Metastasio.

Neu!!: Johann Friedrich Agricola und Alessandro nell’Indie (Metastasio) · Mehr sehen »

Anakreon

Marmorstatue Anakreons vom Monte Calvo, Italien, 2. Jahrhundert Anakreon (griechisch Ἀνακρέων Anakréōn; * um 575/570 v. Chr. in Teos in Ionien, heute Sıgacık in der Türkei; † 495 v. Chr. in Athen) war ein griechischer Lyriker, der zum Kanon der neun Lyriker gezählt wird.

Neu!!: Johann Friedrich Agricola und Anakreon · Mehr sehen »

Bach-Jahrbuch

rechts Das Bach-Jahrbuch ist ein seit 1904 erscheinendes Periodikum im Auftrag der Neuen Bachgesellschaft in Leipzig.

Neu!!: Johann Friedrich Agricola und Bach-Jahrbuch · Mehr sehen »

Bachofen von Echt

Wappen der Bachofen von Echt Bachofen von Echt (auch Bachoff, Bachof oder Bachoven von Echt) ist der Name eines weit verzweigten deutschen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Johann Friedrich Agricola und Bachofen von Echt · Mehr sehen »

Benedetta Emilia Agricola

Benedetta Emilia Agricola, geborene Benedetta Molteni, auch Benedetta Emilia Agricola-Molteni(* 1722 in Modena; † 1780 in Berlin) war eine italienische Opernsängerin der Stimmlage Sopran im Berlin des 18.

Neu!!: Johann Friedrich Agricola und Benedetta Emilia Agricola · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Johann Friedrich Agricola und Berlin · Mehr sehen »

Carl Philipp Emanuel Bach

64px Carl Philipp Emanuel Bach (* 8. März 1714 in Weimar; † 14. Dezember 1788 in Hamburg), auch der Berliner oder Hamburger Bach genannt, war ein deutscher Komponist und Kirchenmusiker aus der Familie Bach.

Neu!!: Johann Friedrich Agricola und Carl Philipp Emanuel Bach · Mehr sehen »

Carl von Ledebur (Schriftsteller)

Carl Friedrich Heinrich Wilhelm Philipp Justus Freiherr von Ledebur, auch Karl von Ledebur (* 20. April 1806 in Schildesche; † 25. Oktober 1872 in Stolp) war ein preußischer Offizier und Biograph.

Neu!!: Johann Friedrich Agricola und Carl von Ledebur (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Cembalo

Rosette eines Cembalos von Karl Conrad Fleischer; Hamburg, 1720 Das Cembalo (italienisch: clavicembalo, französisch: clavecin, niederländisch: klavecimbel, englisch: harpsichord, spanisch: clavecín, portugiesisch: cravo) ist ein Tasteninstrument, das seine Blütezeit im 15.

Neu!!: Johann Friedrich Agricola und Cembalo · Mehr sehen »

Charles Burney

Charles Burney, Gemälde von Joshua Reynolds, 1781 Charles Burney (* 7. April 1726 in Shrewsbury, Shropshire; † 12. April 1814 in Chelsea (London)) war ein englischer Musikhistoriker, Komponist und Organist.

Neu!!: Johann Friedrich Agricola und Charles Burney · Mehr sehen »

Dobitschen

Dobitschen ist eine Gemeinde im thüringischen Landkreis Altenburger Land.

Neu!!: Johann Friedrich Agricola und Dobitschen · Mehr sehen »

Erste Berliner Liederschule

Als Erste Berliner Liederschule bezeichnet man eine nach 1740 bestehende Schule von in Berlin wirkenden Komponisten, die großenteils am Hofe Friedrichs des Großen tätig waren: Neben Carl Philipp Emanuel Bach und den anderen Bachsöhnen gehörten hierzu u. a.

Neu!!: Johann Friedrich Agricola und Erste Berliner Liederschule · Mehr sehen »

Fastensonntag

Die Fastensonntage sind die Sonntage in der großen Fastenzeit.

Neu!!: Johann Friedrich Agricola und Fastensonntag · Mehr sehen »

Fürstentum Altenburg

Das Fürstentum Altenburg war ein Fürstentum im heutigen Thüringen.

Neu!!: Johann Friedrich Agricola und Fürstentum Altenburg · Mehr sehen »

Friedrich II. (Preußen)

centre Friedrich II. oder Friedrich der Große (* 24. Januar 1712 in Berlin; † 17. August 1786 in Potsdam), volkstümlich der „Alte Fritz“ genannt, war ab 1740 König in, ab 1772 König von Preußen und ab 1740 Markgraf von Brandenburg und somit einer der Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Johann Friedrich Agricola und Friedrich II. (Preußen) · Mehr sehen »

Georg Friedrich Händel

Händels Unterschrift Georg Friedrich Händel (laut Taufregister Georg Friederich Händel, anglisiert: George Frideric Handel; * in Halle (Saale); † 14. April 1759 in London) war ein deutsch-britischer Komponist des Barocks.

Neu!!: Johann Friedrich Agricola und Georg Friedrich Händel · Mehr sehen »

Georg Schünemann

hochkant.

Neu!!: Johann Friedrich Agricola und Georg Schünemann · Mehr sehen »

Gotha

Margarethenkirche in Richtung Weststadt Gotha ist mit rund 45.000 Einwohnern (2021) die fünftgrößte Stadt des Freistaats Thüringen und Kreisstadt des Landkreises Gotha.

Neu!!: Johann Friedrich Agricola und Gotha · Mehr sehen »

Gottfried Heinrich Stölzel

Gottfried Heinrich Stölzel (Stöltzel) (* in Grünstädtel; † 27. November 1749 in Gotha) war ein deutscher Kapellmeister, Komponist und Musiktheoretiker.

Neu!!: Johann Friedrich Agricola und Gottfried Heinrich Stölzel · Mehr sehen »

Hans-Joachim Schulze (Musikwissenschaftler)

Hans-Joachim Schulze (* 3. Dezember 1934 in Leipzig) ist ein deutscher Musikwissenschaftler.

Neu!!: Johann Friedrich Agricola und Hans-Joachim Schulze (Musikwissenschaftler) · Mehr sehen »

Intermezzo (Oper)

Intermezzo (auch Intermedium, Intermedio, Intermède: lat./ital./franz. ‚Zwischenspiel‘) hießen die zum Ende des 16. Jahrhunderts in Italien aufgekommenen tänzerisch-musikalischen Zwischenaktunterhaltungen bei Aufführungen von höfischen Schauspielen und Opern.

Neu!!: Johann Friedrich Agricola und Intermezzo (Oper) · Mehr sehen »

Johann Adolph Hasse

Johann Adolph Hasse Johann Adolph Hasse. Stich von Lorenzo Zucchi Johann Adolph Hasse. Gemälde von Balthasar Denner in der Semperoper in Dresden Johann Adolph Hasse (italianisiert Giovanni Adolfo, darauf basierend verbreitet auch Johann Adolf; getauft 25. März 1699 in Bergedorf; † 16. Dezember 1783 in Venedig) war ein einflussreicher deutscher Komponist des Spätbarock.

Neu!!: Johann Friedrich Agricola und Johann Adolph Hasse · Mehr sehen »

Johann Georg Pisendel

Johann Georg Pisendel Johann Georg Pisendel (* 26. Dezember 1687 in Cadolzburg; † 25. November 1755 in Dresden) war ein deutscher Violinist und Komponist des Spätbarock.

Neu!!: Johann Friedrich Agricola und Johann Georg Pisendel · Mehr sehen »

Johann Joachim Quantz

Johann Joachim Quantz Johann Joachim Quantz (* 30. Januar 1697 in Scheden, Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg als Hanß Jochim Quantz; † 12. Juli 1773 in Potsdam) war ein deutscher Flötist, Flötenbauer, Komponist und Flötenlehrer Friedrichs des Großen.

Neu!!: Johann Friedrich Agricola und Johann Joachim Quantz · Mehr sehen »

Johann Sebastian Bach

rahmenlos Bachs eigenhändiger Namenszug auf dem Deckblatt der Kantate ''Gott ist mein König'', 1708. Er schreibt sich italienisch als ''Gio. Bast. Bach'' (.

Neu!!: Johann Friedrich Agricola und Johann Sebastian Bach · Mehr sehen »

Komponist

Ein Komponist (‚zusammensetzen‘; auch Tonsetzer, Tondichter, Tonschöpfer) erschafft musikalische Werke (Kompositionen) und besitzt an diesen ein ausschließliches oder anteiliges geistiges Eigentum.

Neu!!: Johann Friedrich Agricola und Komponist · Mehr sehen »

Leipzig

Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2019) Bundesverwaltungsgerichtes (2009) Gewandhaus zu Leipzig am Augustusplatz (2016) City-Hochhaus Richtung Süd-West: rechts Neues Rathaus, links daneben Propsteikirche St. Trinitatis, im Hintergrund Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Leipziger Hauptbahnhof (2013) Leipzig, (im sächsischen Dialekt auch Leibzsch;Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Bernd Skibitzki, Barbara Wotjak (Hrsg.): Linguistik und Deutsch als Fremdsprache: Festschrift für Gerhard Helbig zum 70. Geburtstag. Walter de Gruyter, Berlin 1999, ISBN 3-484-73052-8, S. 110–120, hier: S. 117,. obersorbisch Lipsk) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit Einwohnern bzw.

Neu!!: Johann Friedrich Agricola und Leipzig · Mehr sehen »

Musiker

Kontrabassist Ein Musiker (auch Musikant oder seltener auch Tonkünstler genannt; früher, lateinisch und umgangssprachlich auch Musicus) ist ein Künstler, der musiziert.

Neu!!: Johann Friedrich Agricola und Musiker · Mehr sehen »

Musiktheorie

Musiktheorie ist sowohl ein Teilgebiet der Musikwissenschaft als auch eine eigenständige künstlerisch-wissenschaftliche Disziplin, die sich unter anderem mit Harmonielehre, Kontrapunkt, Formenlehre und der musikalischen Analyse befasst.

Neu!!: Johann Friedrich Agricola und Musiktheorie · Mehr sehen »

Orgel

Eine Orgel (von Werkzeug, Instrument, Organ) ist ein über Tasten spielbares Musikinstrument.

Neu!!: Johann Friedrich Agricola und Orgel · Mehr sehen »

Pier Francesco Tosi

Pier Francesco Tosi (* 13. August 1654 in Cesena; † nach dem 16. Juli 1732 in Faenza) war ein italienischer Kastrat, Komponist, Gesangslehrer und Autor einer bedeutenden Gesangsschule.

Neu!!: Johann Friedrich Agricola und Pier Francesco Tosi · Mehr sehen »

Rudolf Elvers

Rudolf Elvers (* 18. Mai 1924 in Plau; † 23. Oktober 2011 in Berlin) war ein deutscher Musikwissenschaftler und Bibliothekar.

Neu!!: Johann Friedrich Agricola und Rudolf Elvers · Mehr sehen »

Schriftsteller

Briefmarke ''Theodor Fontane'', Deutsche Bundespost, Erstausgabetag: 9. November 1994 Schriftsteller sind Urheber und Verfasser literarischer und nicht-literarischer Texte und zählen damit zu den Autoren (Schöpfer sprachlicher Werke).

Neu!!: Johann Friedrich Agricola und Schriftsteller · Mehr sehen »

Sing-Akademie zu Berlin

Die Sing-Akademie zu Berlin ist die älteste gemischte Chorvereinigung der Welt.

Neu!!: Johann Friedrich Agricola und Sing-Akademie zu Berlin · Mehr sehen »

Universität Leipzig

Die Universität Leipzig – Alma Mater Lipsiensis – ist eine Universität des Landes Sachsen in Leipzig.

Neu!!: Johann Friedrich Agricola und Universität Leipzig · Mehr sehen »

1720

Der Krieg im Ostseeraum 1709-21.

Neu!!: Johann Friedrich Agricola und 1720 · Mehr sehen »

1774

Vergewaltigung der Personifizierung Bostons durch die Briten, Karikatur von Paul Revere.

Neu!!: Johann Friedrich Agricola und 1774 · Mehr sehen »

2. Dezember

Der 2.

Neu!!: Johann Friedrich Agricola und 2. Dezember · Mehr sehen »

4. Januar

Der 4.

Neu!!: Johann Friedrich Agricola und 4. Januar · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »