Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Johann Ernst II. von Hätzenberg

Index Johann Ernst II. von Hätzenberg

Johann Ernest II.

9 Beziehungen: Franz Karl Wißgrill, Hätzenberg (Adelsgeschlecht), Immendorf (Gemeinde Wullersdorf), Joseph I. (HRR), Karl VI. (HRR), Marschall, Niederösterreich, 1717, 21. Dezember.

Franz Karl Wißgrill

Titelseite von „Schauplatz des landsässigen Nieder-Österreichischen Adels…“ von Wißgrill Franz Karl Wißgrill (* 1736 in Wien; † 5. Dezember 1803 in Wien) war ein österreichischer Genealoge, Heraldiker und k.k wirklicher Hofsekretär sowie k. k. Hof-Kommissions-Rath.

Neu!!: Johann Ernst II. von Hätzenberg und Franz Karl Wißgrill · Mehr sehen »

Hätzenberg (Adelsgeschlecht)

Wappen der Hätzenberger Die Hätzenberg (Haetzenberg, Hätzenberg von Cronberg) waren ein niederösterreichisches Adelsgeschlecht, welches 1593 in den Reichsritterstand und 1604 in den niederösterreichischen Ritterstand aufgenommen und 1715 in den Freiherrnstand erhoben wurde.

Neu!!: Johann Ernst II. von Hätzenberg und Hätzenberg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Immendorf (Gemeinde Wullersdorf)

Immendorf ist eine Ortschaft und eine Katastralgemeinde von Wullersdorf im Bezirk Hollabrunn in Niederösterreich.

Neu!!: Johann Ernst II. von Hätzenberg und Immendorf (Gemeinde Wullersdorf) · Mehr sehen »

Joseph I. (HRR)

Kaiser Joseph I. als junger Herrscher im Harnisch (um 1700) Joseph I. (* 26. Juli 1678 in Wien; † 17. April 1711 ebenda) war ein Fürst aus dem Hause Habsburg und von 1705 bis 1711 römisch-deutscher Kaiser und König von Böhmen, Ungarn und Kroatien.

Neu!!: Johann Ernst II. von Hätzenberg und Joseph I. (HRR) · Mehr sehen »

Karl VI. (HRR)

100px Karl VI. Franz Joseph Wenzel Balthasar Johann Anton Ignaz (* 1. Oktober 1685 in Wien; † 20. Oktober 1740 ebenda) war von 1711 bis 1740 römisch-deutscher Kaiser und Erzherzog von Österreich sowie Souverän der übrigen habsburgischen Erblande, als Karl III. (ungarisch III. Károly) König von Ungarn und Kroatien, als Karl II. (tschechisch Karel II) König von Böhmen, als Karl III. (spanisch Carlos III) designierter Gegenkönig von Spanien, ab 1713 als Karl VI. (italienisch Carlo VI) König von Neapel sowie durch den Friede von Utrecht von 1713 bis 1720 als Karl III. (italienisch Carlo III) auch König von Sardinien, und ab 1720 als Karl IV. (italienisch Carlo IV) König von Sizilien.

Neu!!: Johann Ernst II. von Hätzenberg und Karl VI. (HRR) · Mehr sehen »

Marschall

Marschall: Darstellung auf einem Kartenspiel von 1455 Der Marschall, auch Feldmarschall, ist ein hoher militärischer Dienstgrad.

Neu!!: Johann Ernst II. von Hätzenberg und Marschall · Mehr sehen »

Niederösterreich

Niederösterreich ist ein Bundesland der Republik Österreich.

Neu!!: Johann Ernst II. von Hätzenberg und Niederösterreich · Mehr sehen »

1717

dänischer Angriff auf Nya Elfsborg.

Neu!!: Johann Ernst II. von Hätzenberg und 1717 · Mehr sehen »

21. Dezember

Der 21.

Neu!!: Johann Ernst II. von Hätzenberg und 21. Dezember · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Hätzenberg.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »