Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Johann Christian Bach

Index Johann Christian Bach

Johann Christian Bach, Gemälde von Thomas Gainsborough, 1776 Johann Christian Bach (Rufname Christian Bach, * 5. September 1735 in Leipzig; † 1. Januar 1782 in London) war ein deutscher Komponist der Vorklassik aus der Familie Bach, der als Mailänder Bach oder Londoner Bach bezeichnet wird.

86 Beziehungen: Adriano in Siria (Metastasio), Alessandro nell’Indie (Metastasio), Amadis (Lully), Anna Magdalena Bach, Artaserse (Metastasio), Bach (Musikerfamilie), Bachsöhne, Barockoboe, Barockvioline, Belcanto, Canzonetta, Carl Friedrich Abel, Carl Heinrich Graun, Carl Philipp Emanuel Bach, Catone in Utica (Metastasio), Cecilia Grassi, Cembalo, Charles Sanford Terry (Historiker), Christoph Willibald Gluck, Corno da caccia, Demofoonte, Dom zu Mailand, Freimaurerloge, Friedrich II. (Preußen), Generalbass, Genie, Georg Friedrich Händel, Georg Joseph Vogler, Gioas re di Giuda, Giovanni Battista Ferrandini (Komponist), Giovanni Battista Martini, God Save the King, Hammerklavier, Heinrich Wilhelm von Gerstenberg, Instrumentation, Jean-Baptiste Lully, Johann Christoph Friedrich Bach, Johann Elias Bach, Johann Samuel Schroeter, Johann Schobert, Johann Sebastian Bach, Kammermusik, Karl Theodor (Pfalz und Bayern), Katholizismus, Klaviersonate, Komponist, Kontrapunkt, Krakau, Leipzig, Leopold Mozart, ..., London, Matthias Claudius, Middlesex, Moll, Mozarts Briefe, Nationaltheater Mannheim, Neapolitanische Schule (Musik), Niccolò Jommelli, Opera buffa, Opera seria, Orfeo ed Euridice, Paddington (London), Pariser Oper, Pasticcio (Musik), Pedalklavier, Philippe Quinault, Pietro Alessandro Guglielmi, Querflöte, Sextett, Sinfonie, Sonatensatzform, Sophie Charlotte zu Mecklenburg-Strelitz, Taler, Teatro Regio di Torino, Teatro San Carlo, Temistocle (Metastasio), Tommaso Traetta, Viola da gamba, Wiener Klassik, Wilhelm Friedrich Ernst Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Zanaida, 1. Januar, 1735, 1782, 5. September. Erweitern Sie Index (36 mehr) »

Adriano in Siria (Metastasio)

Adriano in Siria (Hadrian in Syrien) ist ein Opern-Libretto, ein Dramma per musica in drei Akten von Pietro Metastasio, einem italienischen Dichter und Librettisten, der am Wiener Kaiserhof Karls VI. wirkte.

Neu!!: Johann Christian Bach und Adriano in Siria (Metastasio) · Mehr sehen »

Alessandro nell’Indie (Metastasio)

Alessandro nell’Indie ist ein Opern-Libretto, ein Dramma per musica in drei Akten von Pietro Metastasio.

Neu!!: Johann Christian Bach und Alessandro nell’Indie (Metastasio) · Mehr sehen »

Amadis (Lully)

Amadis (LWV 63, später auch Amadis de Gaule betitelt) ist eine Tragédie lyrique (Oper) in einem Prolog und fünf Akten von Jean-Baptiste Lully (Musik) mit einem Libretto von Philippe Quinault nach Nicholas d’Herberay des Essarts’ erweiterter französischer Fassung des Ritterromans Amadis de Gaula von Garci Rodríguez de Montalvo.

Neu!!: Johann Christian Bach und Amadis (Lully) · Mehr sehen »

Anna Magdalena Bach

''Eintrag im Nachlassverzeichnis von Carl Philipp Emanuel Bach (1714–1788), dem Stiefsohn von Anna Magdalena Bach.'' Dieses Gemälde ist verschollen. Es gibt heute keine Darstellung mehr von ihr, die als authentisch angesehen werden kann.Eberhard Spree: https://www.anna-magdalena-bach.com/post/wie-sah-anna-magdalena-bach-aus-1 ''Wie sah Anna Magdalena Bach aus?'' Blog. Anna Magdalena Bach geborene Wilcke (* 22. September 1701 in Zeitz; † 27. Februar 1760 in Leipzig) war eine deutsche Sängerin (Sopran), die 1721 den Capellmeister Johann Sebastian Bach heiratete.

Neu!!: Johann Christian Bach und Anna Magdalena Bach · Mehr sehen »

Artaserse (Metastasio)

Artaserse ist ein Opern-Libretto in drei Akten von Pietro Metastasio.

Neu!!: Johann Christian Bach und Artaserse (Metastasio) · Mehr sehen »

Bach (Musikerfamilie)

Johann Sebastian Bach Als Familie Bach wird ein weit verzweigtes Geschlecht bezeichnet, aus dem von der zweiten Hälfte des 16.

Neu!!: Johann Christian Bach und Bach (Musikerfamilie) · Mehr sehen »

Bachsöhne

Johann Sebastian Bach und seine Söhne Carl Philipp Emanuel, Johann Christian, Wilhelm Friedemann, Johann Christoph d. J. Als Bachsöhne werden in der Musikgeschichte jene vier Söhne des Komponisten Johann Sebastian Bach bezeichnet, die ebenfalls bekannte Komponisten wurden.

Neu!!: Johann Christian Bach und Bachsöhne · Mehr sehen »

Barockoboe

Barockoboe Die Barockoboe ist jene Bauform der Oboe, die um die Mitte des 17.

Neu!!: Johann Christian Bach und Barockoboe · Mehr sehen »

Barockvioline

Jakob Stainer (1658) Die Barockvioline (auch gelegentlich Violine in alter Mensur oder Kurzhalsgeige genannt) entspricht der gängigsten Bauweise und der Klangästhetik, die in den ersten beiden Jahrhunderten nach dem ersten Auftreten der Violine üblich waren (etwa 1580–1800).

Neu!!: Johann Christian Bach und Barockvioline · Mehr sehen »

Belcanto

Belcanto (von „schöner Gesang“) bezeichnet in der Musik eine Gesangstechnik, eine Ästhetik und einen Gesangsstil, der in Italien Ende des 16.

Neu!!: Johann Christian Bach und Belcanto · Mehr sehen »

Canzonetta

Die Canzonetta (Plural: Canzonette, Canzonetti oder Canzonetten) war eine beliebte, säkulare, also nicht-kirchliche Art von Vokalkomposition im Italien der Renaissance.

Neu!!: Johann Christian Bach und Canzonetta · Mehr sehen »

Carl Friedrich Abel

Carl Friedrich Abel (1777) von Thomas Gainsborough Viola da gamba Carl Friedrich Abel, auch Karl Friedrich (* 22. Dezember 1723 in Köthen, Fürstentum Anhalt-Köthen; † 20. Juni 1787 in London) war ein deutscher Komponist und Gambensolist.

Neu!!: Johann Christian Bach und Carl Friedrich Abel · Mehr sehen »

Carl Heinrich Graun

Andreas Möller Andreas Möller 1750 Carl Heinrich Graun (* 1704/1705 in Wahrenbrück; † 8. August 1759 in Berlin) war ein deutscher Komponist und Sänger.

Neu!!: Johann Christian Bach und Carl Heinrich Graun · Mehr sehen »

Carl Philipp Emanuel Bach

64px Carl Philipp Emanuel Bach (* 8. März 1714 in Weimar; † 14. Dezember 1788 in Hamburg), auch der Berliner oder Hamburger Bach genannt, war ein deutscher Komponist und Kirchenmusiker aus der Familie Bach.

Neu!!: Johann Christian Bach und Carl Philipp Emanuel Bach · Mehr sehen »

Catone in Utica (Metastasio)

Titelblatt der deutschen Übersetzung, Wien 1749 Catone in Utica ist ein Opern-Libretto in drei Akten von Pietro Metastasio.

Neu!!: Johann Christian Bach und Catone in Utica (Metastasio) · Mehr sehen »

Cecilia Grassi

Cecilia Grassi (* um 1740 in Neapel; † 2. Februar 1791 in London) war eine italienische Sängerin und die Ehefrau von Johann Christian Bach.

Neu!!: Johann Christian Bach und Cecilia Grassi · Mehr sehen »

Cembalo

Rosette eines Cembalos von Karl Conrad Fleischer; Hamburg, 1720 Das Cembalo (italienisch: clavicembalo, französisch: clavecin, niederländisch: klavecimbel, englisch: harpsichord, spanisch: clavecín, portugiesisch: cravo) ist ein Tasteninstrument, das seine Blütezeit im 15.

Neu!!: Johann Christian Bach und Cembalo · Mehr sehen »

Charles Sanford Terry (Historiker)

Charles Sanford Terry (1913) Deutsche Ausgabe von Terrys BachbiografieCharles Sanford Terry: ''Bach. A biography.'' 2., revidierte Auflage. Oxford University Press, London 1933. mit einem Geleitwort von Karl Straube Charles Sanford Terry (* 24. Oktober 1864 in Newport Pagnell, England; † 5. November 1936 in Aberdeen, SchottlandWalter Emery: Terry, Charles Sanford (1864–1936), historian, Bach scholar. Grove Music Online 2001) war ein britischer Historiker.

Neu!!: Johann Christian Bach und Charles Sanford Terry (Historiker) · Mehr sehen »

Christoph Willibald Gluck

Christoph Willibald Ritter von Gluck, gemalt von Joseph Siffred Duplessis (1775) Christoph Willibald Gluck, ab 1756 Ritter von Gluck (* 2. Juli 1714 in Erasbach bei Berching, Oberpfalz; † 15. November 1787 in Wien), war ein deutscher Komponist der Vorklassik.

Neu!!: Johann Christian Bach und Christoph Willibald Gluck · Mehr sehen »

Corno da caccia

Modernes Corno da caccia Ludwig Güttler mit seinem Corno da caccia Das Corno da caccia, ein Blechblasinstrument, entstammt der Gruppe der Horninstrumente und bedeutet aus dem Italienischen übersetzt „Jagdhorn“ (siehe auch Caccia (Musik)).

Neu!!: Johann Christian Bach und Corno da caccia · Mehr sehen »

Demofoonte

Demofoonte ist ein Opern-Libretto in drei Akten von Pietro Metastasio.

Neu!!: Johann Christian Bach und Demofoonte · Mehr sehen »

Dom zu Mailand

Fassade des Doms zu Mailand (2010) Außenansicht des Doms von Südwesten (2016) Der Dom zu Mailand, offiziell die Metropolitankathedrale der Geburt der Seligen Jungfrau Maria ist eine römisch-katholische Kirche in Mailand und die Kathedrale des Erzbistums Mailand.

Neu!!: Johann Christian Bach und Dom zu Mailand · Mehr sehen »

Freimaurerloge

''Initiation eines Suchenden''Stich, Ende 18. Jahrhundert Tafelloge, Kupferstich von 1843 Eine Freimaurerloge (kurz Loge, von ‚Hütte‘, ‚Loge‘; ‚Laube‘) ist eine Vereinigung der Freimaurerei.

Neu!!: Johann Christian Bach und Freimaurerloge · Mehr sehen »

Friedrich II. (Preußen)

centre Friedrich II. oder Friedrich der Große (* 24. Januar 1712 in Berlin; † 17. August 1786 in Potsdam), volkstümlich der „Alte Fritz“ genannt, war ab 1740 König in, ab 1772 König von Preußen und ab 1740 Markgraf von Brandenburg und somit einer der Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Johann Christian Bach und Friedrich II. (Preußen) · Mehr sehen »

Generalbass

allegorischen ''Musica''. 3. Satz (''Siciliana'') aus Georg Friedrich Händels Sonate op. 1, 11 für Flöte, Oboe oder Violine und Generalbass in zweistimmiger, bezifferter Notation Der Generalbass, auch Generalbassstimme oder der Basso continuo (für „fortlaufender, ununterbrochener Bass“, kurz: Continuo) in einem zwei- oder mehrstimmigen Musikstück besteht aus der tiefsten Instrumentalstimme (Basslinie) in Verbindung mit zur Melodie und zum musikalischen Ablauf passenden Harmonien.

Neu!!: Johann Christian Bach und Generalbass · Mehr sehen »

Genie

Eminence'' von Genies erstellte Rangordnung von 772 herausragenden Künstlern ergab Michelangelo auf Platz 1 als größtes Genie im Bereich Kunst. Ein Genie (über das französische génie vom lateinischen genius, ursprüngl. „erzeugende Kraft“) ist eine Person mit überragender schöpferischer Geisteskraft („ein genialer Wissenschaftler“, „ein genialer Künstler“).

Neu!!: Johann Christian Bach und Genie · Mehr sehen »

Georg Friedrich Händel

Händels Unterschrift Georg Friedrich Händel (laut Taufregister Georg Friederich Händel, anglisiert: George Frideric Handel; * in Halle (Saale); † 14. April 1759 in London) war ein deutsch-britischer Komponist des Barocks.

Neu!!: Johann Christian Bach und Georg Friedrich Händel · Mehr sehen »

Georg Joseph Vogler

Georg Joseph Vogler (Ölgemälde von Jeremias August Urlaub, 1808) Georg Joseph Vogler, auch Abbé Vogler oder fälschlicherweise Abt Vogler (* 15. Juni 1749 in Würzburg; † 6. Mai 1814 in Darmstadt) war ein deutscher Komponist, Organist, Kapellmeister, Priester, Musikpädagoge und Musiktheoretiker.

Neu!!: Johann Christian Bach und Georg Joseph Vogler · Mehr sehen »

Gioas re di Giuda

Gioas re di Giuda (deutsch: Joas, König von Juda) ist ein Libretto zu einer azione sacra in zwei Teilen von Pietro Metastasio.

Neu!!: Johann Christian Bach und Gioas re di Giuda · Mehr sehen »

Giovanni Battista Ferrandini (Komponist)

Giovanni Battista Ferrandini Giovanni Battista Ferrandini (* um 1710 in Venedig; † 25. November 1791 in München) war ein italienischer Komponist der Vorklassik.

Neu!!: Johann Christian Bach und Giovanni Battista Ferrandini (Komponist) · Mehr sehen »

Giovanni Battista Martini

Padre Martini Giovanni Battista Martini oder Giambattista Martini, genannt Padre Martini OFMConv (* 24. April 1706 in Bologna; † 3. August 1784 ebenda) war ein italienischer Komponist und Musiktheoretiker.

Neu!!: Johann Christian Bach und Giovanni Battista Martini · Mehr sehen »

God Save the King

Instrumentale Version God Save the King („Gott schütze den König“) oder God Save the Queen („Gott schütze die Königin“) – je nachdem, ob es sich beim aktuellen britischen Monarchen um einen Mann oder eine Frau handelt – ist seit Anfang des 19. Jahrhunderts die Nationalhymne des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland.

Neu!!: Johann Christian Bach und God Save the King · Mehr sehen »

Hammerklavier

Hammerflügel von Jakob Pfister, Würzburg, 1808. Mainfränkisches Museum, Würzburg Hammerklavier ist der Oberbegriff für besaitete Tasteninstrumente (Saitenklaviere), deren Saiten durch Hämmer angeschlagen und zum Klingen gebracht werden.

Neu!!: Johann Christian Bach und Hammerklavier · Mehr sehen »

Heinrich Wilhelm von Gerstenberg

Heinrich W. von Gerstenberg Geburtshaus H.W. von Gerstenberg in Tønder (Foto 2015) Wandtafel am Geburtshaus in Tønder (Foto 2015) Heinrich Wilhelm von Gerstenberg (* 3. Januar 1737 in Tondern, Schleswig; † 1. November 1823 in Altona; Pseudonyme: Ohle Madsen, Zacharias Jernstrup, Irmenfried Wetstein) war ein deutscher Dichter und Kritiker, der lange in dänischen Diensten stand.

Neu!!: Johann Christian Bach und Heinrich Wilhelm von Gerstenberg · Mehr sehen »

Instrumentation

Als Instrumentation (auch Instrumentierung) bezeichnet man die Verteilung der Stimmen einer musikalischen Komposition auf die einzelnen Instrumente.

Neu!!: Johann Christian Bach und Instrumentation · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Lully

Jean-Baptiste Lully, Porträt von Paul Mignard Jean-Baptiste Lully, geboren als Giovanni Battista Lulli (* 28. November 1632 in Florenz; † 22. März 1687 in Paris), war ein italienisch-französischer Komponist, Geiger, Gitarrist und Tänzer, der von seinem 14.

Neu!!: Johann Christian Bach und Jean-Baptiste Lully · Mehr sehen »

Johann Christoph Friedrich Bach

Johann Christoph Friedrich Bach, 1774 Johann Christoph Friedrich Bach (* 21. Juni 1732 in Leipzig; † 26. Januar 1795 in Bückeburg) war ein deutscher Musiker, Kapellmeister und Komponist aus der Familie Bach und dritter der vier komponierenden Bachsöhne.

Neu!!: Johann Christian Bach und Johann Christoph Friedrich Bach · Mehr sehen »

Johann Elias Bach

Johann Elias Bach (* 12. Februar 1705 in Schweinfurt; † 30. November 1755 ebenda) war ein deutscher Komponist aus der Familie Bach.

Neu!!: Johann Christian Bach und Johann Elias Bach · Mehr sehen »

Johann Samuel Schroeter

Johann Samuel Schroeter (auch: Schröter) (* 2. März 1753 in Guben, Markgrafschaft Niederlausitz; † 2. November 1788 in Pimlico bei London) war ein deutscher Pianist und Komponist.

Neu!!: Johann Christian Bach und Johann Samuel Schroeter · Mehr sehen »

Johann Schobert

Johann Schobert Johann Schobert (* um 1720 oder um 1735 in Schlesien; † 28. August 1767 in Paris) war ein deutscher Komponist, Pianist und Cembalist.

Neu!!: Johann Christian Bach und Johann Schobert · Mehr sehen »

Johann Sebastian Bach

rahmenlos Bachs eigenhändiger Namenszug auf dem Deckblatt der Kantate ''Gott ist mein König'', 1708. Er schreibt sich italienisch als ''Gio. Bast. Bach'' (.

Neu!!: Johann Christian Bach und Johann Sebastian Bach · Mehr sehen »

Kammermusik

Der Begriff Kammermusik bezeichnete ursprünglich Musik, die für die fürstliche „Kammer“, sprich den weltlich-repräsentativen Bereich bestimmt war; sie war demnach von der Kirchenmusik zu unterscheiden.

Neu!!: Johann Christian Bach und Kammermusik · Mehr sehen »

Karl Theodor (Pfalz und Bayern)

Johann Georg Ziesenis d. J., 1744, heute Kurpfälzisches Museum Heidelberg) Karl (auch Carl) Philipp Theodor (* 10. Dezember 1724 auf Schloss Drogenbusch bei Brüssel; † 16. Februar 1799 in der Münchner Residenz) war seit dem 31.

Neu!!: Johann Christian Bach und Karl Theodor (Pfalz und Bayern) · Mehr sehen »

Katholizismus

Katholizismus bezeichnet die Repräsentation des römisch-katholischen Christentums in der Gesellschaft, basierend auf der durch den katholischen Glauben geprägten Weltanschauung und Wertvorstellung.

Neu!!: Johann Christian Bach und Katholizismus · Mehr sehen »

Klaviersonate

Eine Klaviersonate ist eine Solosonate für Klavier.

Neu!!: Johann Christian Bach und Klaviersonate · Mehr sehen »

Komponist

Ein Komponist (‚zusammensetzen‘; auch Tonsetzer, Tondichter, Tonschöpfer) erschafft musikalische Werke (Kompositionen) und besitzt an diesen ein ausschließliches oder anteiliges geistiges Eigentum.

Neu!!: Johann Christian Bach und Komponist · Mehr sehen »

Kontrapunkt

Der Kontrapunkt (lateinisch Contrapunctus, von punctus contra punctum, „Note gegen Note“), bei dem zu einer Melodie (genannt Cantus firmus, „fester Gesang“) oder einem Thema eine neue Stimme (Gegenstimme) hinzuerfunden wird, bezeichnet ursprünglich.

Neu!!: Johann Christian Bach und Kontrapunkt · Mehr sehen »

Krakau

Collegium Maius Krakau (polnisch Kraków;;; nichtamtlicher Name), die Hauptstadt der Woiwodschaft Kleinpolen, liegt im Süden Polens rund 290 km südwestlich von Warschau und ist mit etwa 780.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landes.

Neu!!: Johann Christian Bach und Krakau · Mehr sehen »

Leipzig

Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2019) Bundesverwaltungsgerichtes (2009) Gewandhaus zu Leipzig am Augustusplatz (2016) City-Hochhaus Richtung Süd-West: rechts Neues Rathaus, links daneben Propsteikirche St. Trinitatis, im Hintergrund Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Leipziger Hauptbahnhof (2013) Leipzig, (im sächsischen Dialekt auch Leibzsch;Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Bernd Skibitzki, Barbara Wotjak (Hrsg.): Linguistik und Deutsch als Fremdsprache: Festschrift für Gerhard Helbig zum 70. Geburtstag. Walter de Gruyter, Berlin 1999, ISBN 3-484-73052-8, S. 110–120, hier: S. 117,. obersorbisch Lipsk) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit Einwohnern bzw.

Neu!!: Johann Christian Bach und Leipzig · Mehr sehen »

Leopold Mozart

165px Johann Georg Leopold Mozart (* 14. November 1719 in Augsburg; † 28. Mai 1787 in Salzburg) war ein deutscher Komponist zur Zeit der Vorklassik und Wiener Klassik.

Neu!!: Johann Christian Bach und Leopold Mozart · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: Johann Christian Bach und London · Mehr sehen »

Matthias Claudius

Matthias Claudius; Porträt von Friederike Leisching Matthias Claudius (Pseudonym Asmus, * 15. August 1740 in Reinfeld (Holstein); † 21. Januar 1815 in Hamburg) war ein deutscher Dichter und Journalist, bekannt als Lyriker mit volksliedhafter, intensiv empfundener Verskunst.

Neu!!: Johann Christian Bach und Matthias Claudius · Mehr sehen »

Middlesex

Lage in England Middlesex war eine Grafschaft in England, die heute größtenteils im Gebiet des Greater London aufgegangen ist und dessen nordwestliche Vorstädte umfasst.

Neu!!: Johann Christian Bach und Middlesex · Mehr sehen »

Moll

Moll (von) bezeichnet in der Musik ein Tongeschlecht.

Neu!!: Johann Christian Bach und Moll · Mehr sehen »

Mozarts Briefe

Wolfgang Amadé Mozart war zeit seines Lebens ein sehr produktiver Briefeschreiber.

Neu!!: Johann Christian Bach und Mozarts Briefe · Mehr sehen »

Nationaltheater Mannheim

Nationaltheater Mannheim Nationaltheater Mannheim, Foyer Das Nationaltheater Mannheim (NTM) ist ein Vierspartentheater in Mannheim mit eigenen Ensembles für Musiktheater (Oper), Schauspiel, Tanz und dem Jungen Nationaltheater.

Neu!!: Johann Christian Bach und Nationaltheater Mannheim · Mehr sehen »

Neapolitanische Schule (Musik)

Die Neapolitanische Schule bezeichnet eine Komponistengruppe, die ab 1650 über ca.

Neu!!: Johann Christian Bach und Neapolitanische Schule (Musik) · Mehr sehen »

Niccolò Jommelli

Niccolò Jommelli Niccolò Jommelli (auch Nicola Jommelli; * 10. September 1714 in Aversa bei Neapel; † 25. August 1774 in Neapel) war ein italienischer Komponist der neapolitanischen Schule.

Neu!!: Johann Christian Bach und Niccolò Jommelli · Mehr sehen »

Opera buffa

Opera buffa (komische Oper, musikalische Komödie; auch scherzhafte Oper) ist die komische italienische Oper, im Gegensatz zur ernsten Opera seria.

Neu!!: Johann Christian Bach und Opera buffa · Mehr sehen »

Opera seria

Flavio;'' drei der damals berühmtesten Opernsänger: Senesino links, die Diva Francesca Cuzzoni in der Mitte und rechts Gaetano Berenstadt Opera seria (Plural opere serie), zeitgenössische Bezeichnung: Dramma per musica, ist ein Ende des 18.

Neu!!: Johann Christian Bach und Opera seria · Mehr sehen »

Orfeo ed Euridice

Orfeo ed Euridice (französisch Orphée et Euridice, deutsch Orpheus und Eurydike) ist eine Oper (Originalbezeichnung: „Azione teatrale per musica“ bzw. „Tragédie-opéra“) in drei Akten, die die Geschichte des thrakischen Sängers Orpheus erzählt. Die Musik stammt von Christoph Willibald Gluck, das Libretto von Ranieri de’ Calzabigi. Die Uraufführung der italienischen Erstfassung fand am 5. Oktober 1762 im Wiener Burgtheater, die der französischen Fassung am 2. August 1774 in der Académie Royale de Musique in Paris statt.

Neu!!: Johann Christian Bach und Orfeo ed Euridice · Mehr sehen »

Paddington (London)

London Street in Paddington Paddington ist ein Stadtteil von London im Bezirk City of Westminster.

Neu!!: Johann Christian Bach und Paddington (London) · Mehr sehen »

Pariser Oper

Edgar Degas: Ballettsaal der Oper in der Rue Le Peletier, 1872 Die Pariser Oper (offizieller Name: Opéra National de Paris) ist das primäre französische Opern- und Ballettunternehmen.

Neu!!: Johann Christian Bach und Pariser Oper · Mehr sehen »

Pasticcio (Musik)

Pasticcio bezeichnet eine Oper oder auch ein kirchenmusikalisches Werk (Oratorium, Passion), das aus bereits existierender Musik verschiedener Komponisten oder aus verschiedenen Werken eines Komponisten zusammengestellt ist.

Neu!!: Johann Christian Bach und Pasticcio (Musik) · Mehr sehen »

Pedalklavier

Das Pedalklavier, auch Pedalier, ist ein besaitetes Tasteninstrument, welches zusätzlich zum Manual (von lat. manus ‚Hand‘) mit einer Pedalklaviatur (von lat. pedalis ‚zum Fuß gehörig‘), wie bei einer Orgel, ausgestattet ist.

Neu!!: Johann Christian Bach und Pedalklavier · Mehr sehen »

Philippe Quinault

Philippe Quinault Philippe Quinault Philippe Quinault (* 3. Juni 1635 in Paris; † 26. November 1688) war ein französischer Dichter, der sowohl für das Sprech- als auch für das Musiktheater Textbücher verfasste und insbesondere als Librettist und Assistent von Jean-Baptiste Lully bekannt wurde.

Neu!!: Johann Christian Bach und Philippe Quinault · Mehr sehen »

Pietro Alessandro Guglielmi

Pietro Alessandro Guglielmi (* 9. Dezember 1728 in Massa di Carrara; † 19. November 1804 in Rom) war ein italienischer Komponist.

Neu!!: Johann Christian Bach und Pietro Alessandro Guglielmi · Mehr sehen »

Querflöte

Querflöte (italienisch flauto traverso) ist eine randgeblasene Flöte mit einem, im Unterschied zur Längsflöte, seitlich am Rohr angebrachten Anblasloch.

Neu!!: Johann Christian Bach und Querflöte · Mehr sehen »

Sextett

Ein Sextett (von lateinisch sextus: „sechster“) ist in der Musik eine Gruppe von sechs Ausführenden oder ein Musikstück für eine solche Gruppe.

Neu!!: Johann Christian Bach und Sextett · Mehr sehen »

Sinfonie

Die Sinfonie oder Symphonie (von griechisch σύμφωνος sýmphōnos ‚zusammenklingend‘, ‚harmonisch‘) ist eine zentrale Gattung der Instrumentalmusik.

Neu!!: Johann Christian Bach und Sinfonie · Mehr sehen »

Sonatensatzform

Sonatensatzform (auch: Sonatenhauptsatzform, Sonatenform) bezeichnet in der musikalischen Formenlehre ein Modell bzw.

Neu!!: Johann Christian Bach und Sonatensatzform · Mehr sehen »

Sophie Charlotte zu Mecklenburg-Strelitz

Herzogin (Sophie) Charlotte zu Mecklenburg, spätere Königin von Großbritannien und Irland Sophie Charlotte, Herzogin zu Mecklenburg (* 19. Mai 1744 in Mirow; † 17. November 1818 im Kew Palace in den Royal Botanic Gardens) war eine deutsche Prinzessin, die durch die Heirat mit König Georg III. als Königin Charlotte zur Königin von Großbritannien und von Irland (seit 1801 vom Vereinigten Königreich Großbritannien und Irland) sowie Kurfürstin von Braunschweig-Lüneburg und später Königin von Hannover wurde.

Neu!!: Johann Christian Bach und Sophie Charlotte zu Mecklenburg-Strelitz · Mehr sehen »

Taler

Weltlicher Silbertaler Erzherzog Leopold V. von Österreich-Tirol, geprägt 1632 in Hall (Tirol) Rückseite der Münze; Feingewicht: 25,667 g bei 890,625 ‰ Silbergehalt Der Taler, dt.

Neu!!: Johann Christian Bach und Taler · Mehr sehen »

Teatro Regio di Torino

Zeichnung des ''Teatro Regio di Torino'', 18. Jh. Das Teatro Regio di Torino (deutsch Königliches Theater von Turin) ist ein Opern- und Theaterhaus in der piemontesischen Hauptstadt Turin im Nordwesten Italiens.

Neu!!: Johann Christian Bach und Teatro Regio di Torino · Mehr sehen »

Teatro San Carlo

Teatro San Carlo Innenansicht Das Real Teatro di San Carlo ist das größte Opernhaus in Neapel, Italien.

Neu!!: Johann Christian Bach und Teatro San Carlo · Mehr sehen »

Temistocle (Metastasio)

Titelblatt des Schauspiels von Franz von Funken, Wien 1754 Temistocle ist ein Opern-Libretto in drei Akten von Pietro Metastasio.

Neu!!: Johann Christian Bach und Temistocle (Metastasio) · Mehr sehen »

Tommaso Traetta

Tommaso Traetta Tommaso Michele Francesco Saverio Traetta (auch Trajetta; * 30. März 1727 in Bitonto bei Bari; † 6. April 1779 in Venedig) war ein italienischer Komponist der neapolitanischen Schule.

Neu!!: Johann Christian Bach und Tommaso Traetta · Mehr sehen »

Viola da gamba

Die Gamben-Familie: 1. 2. 3. Viola da Gamba; 4. Violone, Groß Viol-de Gamba Bass (aus dem ''Syntagma musicum'') Gambe im Wappen von Gamstädt Viola da gamba (italienisch, zu viola „Geige“ und gamba „Bein“; im Deutschen Gambe, früher auch Kniegeige, Beingeige oder Schoßgeige) ist eine Sammelbezeichnung für eine Familie historischer Streichinstrumente.

Neu!!: Johann Christian Bach und Viola da gamba · Mehr sehen »

Wiener Klassik

Alten Universität Wien im Jahr 1808 (Der bereits sehr gebrechliche Komponist ist in der Mitte vorne sitzend zu sehen) Klassik bedeutet in der Musik etwa die Zeit vom frühen 18.

Neu!!: Johann Christian Bach und Wiener Klassik · Mehr sehen »

Wilhelm Friedrich Ernst Bach

Porträt um 1843, vermutlich von Eduard Magnus Wilhelm Friedrich Ernst Bach, auch William Bach (* 24. Mai 1759 in Bückeburg; † 25. Dezember 1845 in Berlin) war ein deutscher Komponist aus der Familie Bach.

Neu!!: Johann Christian Bach und Wilhelm Friedrich Ernst Bach · Mehr sehen »

Wolfgang Amadeus Mozart

W. A. Mozart, Detail aus einem Gemälde von Johann Nepomuk della Croce (ca. 1781) Unterschrift von Wolfgang Amadé Mozart Wolfgang Amadeus Mozart (* 27. Jänner 1756 in Salzburg, Erzstift Salzburg; † 5. Dezember 1791 in Wien), der überwiegend mit Wolfgang Amadé Mozart unterschrieb, war ein Salzburger Musiker und Komponist der Wiener Klassik.

Neu!!: Johann Christian Bach und Wolfgang Amadeus Mozart · Mehr sehen »

Zanaida

Zanaida, Zanaïda oder Zanais ist eine Opera seria in drei Akten von Johann Christian Bach (1735–1782) mit einem Libretto von Giovan(ni) Gualberto Bottarelli (aktiv 1741–1779).

Neu!!: Johann Christian Bach und Zanaida · Mehr sehen »

1. Januar

Der 1.

Neu!!: Johann Christian Bach und 1. Januar · Mehr sehen »

1735

Keine Beschreibung.

Neu!!: Johann Christian Bach und 1735 · Mehr sehen »

1782

Seeschlacht von St. Kitts, Thomas Maynard (1783).

Neu!!: Johann Christian Bach und 1782 · Mehr sehen »

5. September

Der 5.

Neu!!: Johann Christian Bach und 5. September · Mehr sehen »

Leitet hier um:

J. Chr. Bach, Londoner Bach, Mailänder Bach.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »