Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Johann Amos Comenius

Index Johann Amos Comenius

Jürgen Ovens: ''Johann Amos Comenius'', Rijksmuseum. rechts Johann Amos Comenius (deutsch auch Komenius, lateinisch Iohannes Amos Comenius, tschechisch Jan Amos Komenský, früherer Familienname SegešGyula Décsy: Komenský-Comenius und seine Namen. In: Eurasian Studies Yearbook 67 (1995), S. 67–68.; * 28. März 1592 in Nivnice, Mähren; † 15. November 1670 in Amsterdam) war ein mährischer Philosoph, Pädagoge und evangelischer Theologe.

174 Beziehungen: Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik, Allgemeines Lexikon der Künste und Wissenschaften, Alltag, Amos, Amos-Comenius-Gymnasium Bonn, Amsterdam, Anschauung, Arbeit (Philosophie), Asteroid, Aufklärung, Axel Oxenstierna, Östliches Ringgebiet, Übach-Palenberg, Überherrn, Böhmische Brüder, Berlin, Berlin-Friedrichshain, Berlin-Neukölln, Bildung, Bischof, Braunschweig, Caritas Österreich, Centrum securitatis, Christine Poniatovska, Christoph Kotter, Comenius-Bücherei, Comenius-EduMedia-Award, Comenius-Garten, Comenius-Gymnasium Düsseldorf, Comenius-Institut, Evangelische Arbeitsstätte für Erziehungswissenschaft, Comenius-Programm, Comenius-Universität Bratislava, Das Labyrinth der Welt und das Paradies des Herzens, De revolutionibus orbium coelestium, Deutsche Sprache, Didactica magna, Didaktik, Dreißigjähriger Krieg, E-rara, Ein feste Burg ist unser Gott, Elbląg, England, Enzyklopädie, Erasmus+, Erste Stiftung, Erwin Schadel, Europäische Kommission, Evangelisch, Evangelisch-Theologische Fakultät der Karls-Universität Prag, Evangelische Kirche in Deutschland, ..., Evangelischer Namenkalender, Exulanten, Familienname, Freikirche, Friedrich V. (Pfalz), Friedrich Wilhelm Bautz, Fulnek, Görlitz, Georg II. Rákóczi, Gustav Baur, Gymnasium, Habsburg, Haggai, Haidhausen, Hamburg-Hohenfelde, Heinrich Beck (Philosoph), Heinz-Joachim Heydorn, Helvetisches Bekenntnis, Herborn, Hernals, Herrnhut, Herrnhuter Brüdergemeine, Hohe Schule Herborn, Holland, Huis met de hoofden, Independents, Informatorium školy mateřské, J. A. Comenius-Stiftung, Jakob Christmann (Orientalist), Janua linguarum reserata, Jaroslav Pánek, Jean-Jacques Rousseau, Johann Theodor Jablonski, Johannes Duraeus, Johannes Kühnel (Pädagoge), Karl der Ältere von Žerotín, Karls-Universität, Katholische Liga (1609), Kšaft umírající matky, Jednoty bratrské, Kinder- und Jugendliteratur, Klaus Schaller, Komňa, Konfession, Kopernikusstraße (Berlin), Latein, Lateinschule, Leszno, Listové do nebe, Louis De Geer (Industrieller, 1587), Maria Montessori, Mathetik, Mähren, Münster, Menschlichkeit, Mikuláš Drabík, Millenarismus, Naarden, Nicolaas Witsen, Nikolaus Kopernikus, Nivnice, Oberkassel (Düsseldorf), Oberungarn, Orbis sensualium pictus, Ordination, Ostslowakei, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Pampaedia, Pansophie, Paul Kleinert, Pädagoge, Púchov, Přemyšlování o dokonalosti křesťanské, Přerov, Pest, Pieter de Graeff, Quantität (Verslehre), Ramismus, Renaissance, René Descartes, Rijksmuseum, Rudolf II. (HRR), Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sachsen, Sachunterricht, Samuel Hartlib, Sárospatak, Schlacht am Weißen Berg, Schulpflicht, Schweden, Siebenbürgen, Sigismund I. Rákóczi, Skalica, Ständeordnung, Striesen, Tag des Lehrers, Theologe, Thorner Religionsgespräch, Trnava, Trostschriften (Comenius), Truchlivý, Tschechische Krone, Tschechische Sprache, Uherský Brod, Universitätsbibliothek der Universität Wien, Universitätsbibliothek Leipzig, Unterricht, Unterrichtsprinzipien, Unum necessarium, Uwe Voigt (Philosoph), Václav Thám, Via lucis (Comenius), Volkshochschule, Walter Eykmann, Weberviertel, Weisheit, Werner Korthaase, Wiesbaden, Zwang, (1861) Komenský, 15. November, 1592, 16. November, 1670, 28. März. Erweitern Sie Index (124 mehr) »

Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik

Hauptgebäude der Akademie in der ''Národní'' in Prag Die Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik (tschechisch Akademie věd České republiky, kurz AV ČR) ist die führende außeruniversitäre Forschungseinrichtung in Tschechien.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik · Mehr sehen »

Allgemeines Lexikon der Künste und Wissenschaften

''Allgemeines Lexicon der Künste und Wissenschafften'', Titelkupfer und Titelblatt der ersten Auflage, Leipzig 1721. Das Allgemeine Lexikon der Künste und Wissenschaften ist ein weit gefasstes Realwörterbuch, dessen Erstauflage von Johann Theodor Jablonski (1654–1731) bearbeitet wurde und 1721 bei Fritsch in Leipzig erschien.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Allgemeines Lexikon der Künste und Wissenschaften · Mehr sehen »

Alltag

Schlafen gehört zum Alltag eines jeden Menschen. Kinder lernen zu Hause oder in der Schule Hauptverkehrszeit am Feierabend Unter Alltag versteht man gewohnheitsmäßige Abläufe bei zivilisierten Menschen im Tages- und Wochenzyklus.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Alltag · Mehr sehen »

Amos

Amos war ein sozialkritischer Prophet aus dem Südreich Juda, der im 8.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Amos · Mehr sehen »

Amos-Comenius-Gymnasium Bonn

Das Amos-Comenius-Gymnasium ist ein privates evangelisches Gymnasium in Bonn.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Amos-Comenius-Gymnasium Bonn · Mehr sehen »

Amsterdam

Amsterdam ist die Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt des Königreichs der Niederlande und belegt den 17. Rang der größten Städte der Europäischen Union.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Amsterdam · Mehr sehen »

Anschauung

Anschauung ist ein erkenntnistheoretischer Begriff, der in seiner heutigen Verwendung meist auf Immanuel Kant bezogen ist.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Anschauung · Mehr sehen »

Arbeit (Philosophie)

Arbeit im philosophischen Sinn erfasst alle Prozesse der bewussten schöpferischen Auseinandersetzung des Menschen.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Arbeit (Philosophie) · Mehr sehen »

Asteroid

Als Asteroiden (von), Kleinplaneten oder Planetoiden werden astronomische Kleinkörper bezeichnet, die sich auf keplerschen Umlaufbahnen um die Sonne bewegen und größer als Meteoroiden (Millimeter bis Meter), aber kleiner als Zwergplaneten (ca. tausend Kilometer) sind.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Asteroid · Mehr sehen »

Aufklärung

Erkenntnis, wodurch die Religionen der Welt zusammenfinden (Daniel Chodowiecki, 1791) Der Begriff Aufklärung bezeichnet die um das Jahr 1700 einsetzende Entwicklung, durch rationales Denken alle den Fortschritt behindernden Strukturen zu überwinden.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Aufklärung · Mehr sehen »

Axel Oxenstierna

rahmenlos Graf (Greve) Axel Gustafsson Oxenstierna af Södermöre (auch Oxenstjerna, schwedische Aussprache: ʊksɛnˌɧæːɳa) (* 16. Juni 1583 auf Gut Fånö bei Bålsta; † 28. August 1654 in Stockholm) war schwedischer Reichskanzler vor, während und nach dem Dreißigjährigen Krieg, von 1612 bis zu seinem Tod 1654.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Axel Oxenstierna · Mehr sehen »

Östliches Ringgebiet

Das Östliche Ringgebiet in Braunschweig ist ein Stadtviertel und Stadtbezirk mit ca.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Östliches Ringgebiet · Mehr sehen »

Übach-Palenberg

Übach-Palenberg ist eine an der Grenze zu den Niederlanden gelegene Stadt im nordrhein-westfälischen Kreis Heinsberg.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Übach-Palenberg · Mehr sehen »

Überherrn

Überherrn (saarländisch Iwwahëre oder Iwwahërn) ist eine Gemeinde im Landkreis Saarlouis im Saarland.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Überherrn · Mehr sehen »

Böhmische Brüder

Gesangbuch der Böhmischen Brüder, 1561 Böhmische Brüder (auch Mährische Brüder, tschechisch: Jednota bratrská; lateinisch: Unitas fratrum, hieraus eingedeutscht auch Brüder-Unität; als Xenonym früher auch Lammsbrüder) waren eine religiöse Gemeinschaft, die im 15.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Böhmische Brüder · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Berlin · Mehr sehen »

Berlin-Friedrichshain

Friedrichshain ist ein Ortsteil im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Berlin-Friedrichshain · Mehr sehen »

Berlin-Neukölln

Neukölln ist der nördlichste und am dichtesten bebaute, namensgebende Ortsteil des Berliner Bezirks Neukölln, der weithin aus Gründerzeitvierteln besteht.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Berlin-Neukölln · Mehr sehen »

Bildung

Wilhelm von Humboldt (1767–1835), Bildungsreformer Bildung (von althochdeutsch bilidōn ‚bilden', ‚sich bilden', ‚gestalten', ‚erschaffen', ‚versinnbildlichen', ‚nachahmen'; Abstraktum: bildunga ‚Vorstellung, Vorstellungskraft‘) ist ein vielschichtiger, unterschiedlich definierter Begriff, den man im Kern als Maß für die Übereinstimmung des persönlichen Wissens und Weltbildes eines Menschen mit der Wirklichkeit verstehen kann.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Bildung · Mehr sehen »

Bischof

Patriarch Bartholomäus, in Jerusalem, 2014 Ein Bischof (von ‚Aufseher‘, ‚Hüter‘, ‚Schützer‘) ist in christlichen Kirchen der Inhaber eines Leitungsamtes geistlicher und administrativer Art.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Bischof · Mehr sehen »

Braunschweig

Burgplatz. Aegidienkirche, Braunschweig Hauptbahnhof (rechts oben im Hintergrund). Okerring. Braunschweig (ostfälisches (Braunschweiger) Platt: Bronswiek) ist eine Großstadt im Südosten des Landes Niedersachsen.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Braunschweig · Mehr sehen »

Caritas Österreich

Caritas Österreich ist eine soziale Hilfs- und Dienstleistungsorganisation der römisch-katholischen Kirche und Mitglied der Caritas Internationalis, die im Jahr 1903 gegründet wurde.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Caritas Österreich · Mehr sehen »

Centrum securitatis

Titelblatt der Ausgabe 1785, Kutná Hora. Mährische Landesbibliothek, Brünn Centrum securitatis to jest Hlubina bezpečnosti, abgekürzt auch nur Centrum securitatis genannt (deutsch: Zentrum der Sicherheit), ist ein philosophisch-theologisches Traktat von Johann Amos Comenius.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Centrum securitatis · Mehr sehen »

Christine Poniatovska

Christina de Duchnik. Stahlstich 1665. Christine Poniatovska (polnisch: Kristina Poniatowská) (geboren 4. März 1610 in Lessen, Ostpreußen; gestorben am 6. Dezember 1644 in Leszno bei Posen) war eine polnische Schriftstellerin, Prophetin, religiöse Schwärmerin und Seherin.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Christine Poniatovska · Mehr sehen »

Christoph Kotter

Abbildung einer der Visionen Kotters aus der Ausgabe ''Zwey wunder Tractätlein'' von 1632 Christoph Kotter (tschechisch Kryštofer Kotter, manchmal auch Kötter geschrieben; * 1585 in Langenau bei Görlitz; † 1647 in der Oberlausitz) war ein tschechischer Visionär während der Zeit des Dreißigjährigen Krieges.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Christoph Kotter · Mehr sehen »

Comenius-Bücherei

Gebäude der Comenius-Bücherei in der Schenkendorfstraße (1905) Die Comenius-Bücherei in Leipzig war eine Spezialbibliothek zum Schul- und Erziehungswesen.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Comenius-Bücherei · Mehr sehen »

Comenius-EduMedia-Award

Der Comenius-EduMedia-Award (auch kurz: Comenius-Award) wird seit 1995 jährlich von der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien (GPI) verliehen.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Comenius-EduMedia-Award · Mehr sehen »

Comenius-Garten

Comenius-Denkmal von 1992 des Bildhauers Josef Vajce Der Comenius-Garten ist eine öffentlich zugängliche Gartenanlage am Böhmischen Dorf in Berlin-Neukölln.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Comenius-Garten · Mehr sehen »

Comenius-Gymnasium Düsseldorf

Das Comenius-Gymnasium Düsseldorf ist ein städtisches Gymnasium im Düsseldorfer Stadtteil Oberkassel.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Comenius-Gymnasium Düsseldorf · Mehr sehen »

Comenius-Institut, Evangelische Arbeitsstätte für Erziehungswissenschaft

Das Comenius-Institut, Evangelische Arbeitsstätte für Erziehungswissenschaft e.V., ist eine Einrichtung der Gliedkirchen der EKD, der evangelischen Lehrer- und Schulverbände und der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zur Bearbeitung von Aufgaben in den Bereichen Pädagogik und Theologie, Wissenschaft und Öffentlichkeit, Praxis und Politik, Kirche und Schule.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Comenius-Institut, Evangelische Arbeitsstätte für Erziehungswissenschaft · Mehr sehen »

Comenius-Programm

Das Comenius-Programm war ein 1995 eingerichtetes Programm der Europäischen Union mit dem Ziel, die Zusammenarbeit von Schulen aller Schulstufen und Schulformen innerhalb der Europäischen Union sowie die Mobilität von Schülern und Lehrern zu fördern.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Comenius-Programm · Mehr sehen »

Comenius-Universität Bratislava

Gebäude der Comenius-Universität Die Aula der Comenius-Universität Die Comenius-Universität in Bratislava,, ist eine Universität in Bratislava in der Slowakei.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Comenius-Universität Bratislava · Mehr sehen »

Das Labyrinth der Welt und das Paradies des Herzens

Titelseite der ersten Ausgabe ''Labyrint Swěta a Lusthauz Srdce'', aus dem Jahr 1631 Das Labyrinth der Welt und das Paradies des Herzens (tschechisch Labyrint světa a ráj srdce) ist ein allegorischer Roman von Johann Amos Comenius, eines seiner wichtigsten Werke und sein meistgelesenes Buch.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Das Labyrinth der Welt und das Paradies des Herzens · Mehr sehen »

De revolutionibus orbium coelestium

Originalausgabe, Johannes Petreius, Nürnberg 1543 De revolutionibus orbium coelestium (lateinisch für Über die Umlaufbahnen der Himmelssphären) ist das Hauptwerk von Nikolaus Kopernikus, das 1543 in Nürnberg erstmals gedruckt wurde.

Neu!!: Johann Amos Comenius und De revolutionibus orbium coelestium · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Deutsche Sprache · Mehr sehen »

Didactica magna

Didactica magna 1913 Die Didactica magna oder Große Didaktik wurde von Johann Amos Comenius zwischen 1627 und 1638 in lateinischer Sprache verfasst und im Jahr 1657 erstmals veröffentlicht.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Didactica magna · Mehr sehen »

Didaktik

Die Didaktik (von) ist die „Kunst“ und die „Wissenschaft“ des Lernens und Lehrens.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Didaktik · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

E-rara

Logo von e-rara Auf der Schweizer Webplattform e-rara werden digitalisierte gemeinfreie Drucke des 15.

Neu!!: Johann Amos Comenius und E-rara · Mehr sehen »

Ein feste Burg ist unser Gott

Johann Spangenbergs Gesangbuch, Magdeburg 1545 Ein feste Burg ist unser Gott ist ein Kirchenlied, dessen Text von Martin Luther wohl vor 1529 geschrieben wurde.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Ein feste Burg ist unser Gott · Mehr sehen »

Elbląg

Blick über die Häuser in der Altstadtmit Sicht auf die Nikolaikirche Elbląg,, ist eine kreisfreie Stadt in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren nahe der Ostseeküste.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Elbląg · Mehr sehen »

England

England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil im Vereinigten Königreich im Nordwesten Europas.

Neu!!: Johann Amos Comenius und England · Mehr sehen »

Enzyklopädie

älteren Plinius in einer reich illustrierten Ausgabe des 13. Jahrhunderts Larousse illustré'', 1897–1904 Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage, Bände 1–16 (1885–1890) ''Bertelsmann Lexikothek'' in 26 Bänden, in der Auflage von 1983 Eine Enzyklopädie, früher auch aus dem Französischen: Encyclopédie (von, d. h. was wir heute „Grundausbildung, allgemeine Erziehung, Allgemeinbildung“ nennen, siehe Paideia), ist ein besonders umfangreiches Nachschlagewerk.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Enzyklopädie · Mehr sehen »

Erasmus+

Logo von Erasmus+ Erasmus+ (gesprochen Erasmus Plus) ist ein Programm der Europäischen Union zur Förderung der Zusammenarbeit von Bildungseinrichtungen und der Mobilität von Einzelpersonen im Bereich der allgemeinen Bildung und beruflichen Bildung, von Jugend und Sport.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Erasmus+ · Mehr sehen »

Erste Stiftung

DIE ERSTE österreichische Spar-Casse Privatstiftung (kurz: ERSTE Stiftung) ist die größte Sparkassen-Privatstiftung Österreichs.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Erste Stiftung · Mehr sehen »

Erwin Schadel

Erwin Schadel (* 13. Juni 1946 in Thurn (Heroldsbach); † 27. November 2016) war ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Erwin Schadel · Mehr sehen »

Europäische Kommission

amtierenden Europäischen Kommission Hauptquartier der Europäischen Kommission in Brüssel (Berlaymont-Gebäude) Logo der Europäischen Kommission am Eingang zum Berlaymont-Gebäude (stilisierte Anspielung auf das Gebäude) Die Europäische Kommission (abgekürzt EK, im offiziellen Schriftverkehr häufig KOM), kurz EU-Kommission, ist ein supranationales Organ der Europäischen Union (EU).

Neu!!: Johann Amos Comenius und Europäische Kommission · Mehr sehen »

Evangelisch

Ausdruck konfessioneller Vielfalt: Hinweisschilder in Wiesbaden Evangelisch (kirchenlateinisch evangelicus; Abkürzung: ev. oder evang.) ist ein vom Substantiv Evangelium abgeleitetes Adjektiv.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Evangelisch · Mehr sehen »

Evangelisch-Theologische Fakultät der Karls-Universität Prag

Fakultätsgebäude Die Evangelisch-Theologische Fakultät (tschechisch: Evangelická teologická fakulta, kurz: ETF UK) der Karls-Universität Prag ist eine der drei theologischen Fakultäten der Karls-Universität.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Evangelisch-Theologische Fakultät der Karls-Universität Prag · Mehr sehen »

Evangelische Kirche in Deutschland

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ist eine Gemeinschaft von 20 lutherischen, unierten und reformierten Kirchen in Deutschland.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Evangelische Kirche in Deutschland · Mehr sehen »

Evangelischer Namenkalender

Der Evangelische Namenkalender ist ein dem katholischen Heiligenkalender vergleichbares Verzeichnis, das vorwiegend Persönlichkeiten der vorreformatorischen Zeit und des Protestantismus enthält.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Evangelischer Namenkalender · Mehr sehen »

Exulanten

Symbolische Darstellung des Empfangs Salzburger Exulanten in Preußen durch König Friedrich Wilhelm I. Als Exulanten bezeichnet die Geschichtswissenschaft die meist protestantischen Glaubensflüchtlinge, die in der Zeit zwischen dem 16.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Exulanten · Mehr sehen »

Familienname

Der Familienname ist ein Teil des Namens eines Menschen.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Familienname · Mehr sehen »

Freikirche

Der Begriff Freikirche bezeichnete ursprünglich eine evangelische Kirche, die – im Gegensatz zu einer Staatskirche – vom Staat unabhängig war.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Freikirche · Mehr sehen »

Friedrich V. (Pfalz)

Reprä­senta­tions­gemälde Friedrichs V.; dargestellt in Harnisch und Kurmantel sowie mit Wenzelskrone, Reichsapfel und Zepter in den Händen, Kurschwert und Kurhut neben ihm; als Zeichen der Verbundenheit mit dem englischen König trägt er die Ordenskette des Hosenbandordens (Gemälde von Gerrit van Honthorst, dem Hofmaler Friedrichs V., 1634 posthum vollendet. Kurpfälzisches Museum der Stadt Heidelberg, Leihgabe des Ministeriums für Wissenschaft und Kunst Baden-Württemberg) Friedrich V. (* 26. August 1596 im Jagdschloss Deinschwang; † 29. November 1632 in Mainz) aus dem Haus Wittelsbach (Linie Pfalz-Simmern) war von 1610 bis 1623 Pfalzgraf und Kurfürst von der Pfalz sowie als Friedrich I. von 1619 bis 1620 König von Böhmen.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Friedrich V. (Pfalz) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Bautz

Friedrich Wilhelm Bautz (* 20. Dezember 1906 in Brambauer, jetzt Lünen; † 19. August 1979 in Dortmund) war ein deutscher evangelischer Theologe und Schriftsteller.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Friedrich Wilhelm Bautz · Mehr sehen »

Fulnek

Komenskýplatz Fulnek ist eine Stadt mit etwa 6000 Einwohnern im Okres Nový Jičín in Tschechien.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Fulnek · Mehr sehen »

Görlitz

Waidhaus Görlitz ist die östlichste Stadt Deutschlands, Kreisstadt des Landkreises Görlitz im Freistaat Sachsen und größte Stadt der Oberlausitz.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Görlitz · Mehr sehen »

Georg II. Rákóczi

128px Georg II.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Georg II. Rákóczi · Mehr sehen »

Gustav Baur

Schwarz-Weiß-Abbildung des Porträts Gustav Baur von Hermann Steinfurth Gustav Baur Gustav Adolf Ludwig Baur (* 14. Juni 1816 in Hammelbach; † 22. Mai 1889 in Leipzig) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Gustav Baur · Mehr sehen »

Gymnasium

abruf.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Gymnasium · Mehr sehen »

Habsburg

Stammwappen der Habsburger (in der Zürcher Wappenrolle um 1340) Habsburg von Hans Ulrich Fisch, 1634. Die Habsburger (auch Haus Habsburg, Haus Österreich oder Casa de Austria) sind ein nach ihrer Stammburg im heutigen Schweizer Kanton Aargau benanntes Fürstengeschlecht, das seit dem Spätmittelalter zu einer der mächtigsten Dynastien Europas aufstieg und bis zum Ende des Alten Reiches 21 römisch-deutsche Könige und Kaiser und von 1804 bis 1918 die Kaiser von Österreich stellte.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Habsburg · Mehr sehen »

Haggai

Haggai (oder Aggeus) war ein Prophet und Autor des nach ihm benannten Prophetenbuchs im Tanach.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Haggai · Mehr sehen »

Haidhausen

Wiener Platz Haidhausen ist ein Stadtteil von München.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Haidhausen · Mehr sehen »

Hamburg-Hohenfelde

Hohenfelde ist ein Stadtteil an der Außenalster im Bezirk Hamburg-Nord der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Hamburg-Hohenfelde · Mehr sehen »

Heinrich Beck (Philosoph)

Heinrich-Rudolf Beck (* 27. April 1929 in München) ist ein deutscher Philosoph mit den Schwerpunkten Natürliche Theologie und Philosophische Anthropologie.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Heinrich Beck (Philosoph) · Mehr sehen »

Heinz-Joachim Heydorn

Heinz-Joachim Heydorn (* 14. Juni 1916 in Altona/Elbe; † 15. Dezember 1974 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Pädagoge und Politiker.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Heinz-Joachim Heydorn · Mehr sehen »

Helvetisches Bekenntnis

Den Namen Helvetisches Bekenntnis (H. B.) tragen zwei reformierte Glaubensbekenntnisse aus dem 16.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Helvetisches Bekenntnis · Mehr sehen »

Herborn

Herborn ist eine historische Fachwerkstadt an der Dill im mittelhessischen Lahn-Dill-Kreis, die bereits vor dem Ersten Weltkrieg Eigenwerbung als „Nassauisches Rothenburg“ betrieb.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Herborn · Mehr sehen »

Hernals

Hernals ist der 17.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Hernals · Mehr sehen »

Herrnhut

Herrnhut (obersorbisch Ochranow) ist eine Stadt im sächsischen Landkreis Görlitz in der Oberlausitz.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Herrnhut · Mehr sehen »

Herrnhuter Brüdergemeine

Unitäts-Logo an der Kirche der Brüdergemeine in Nieuw-Amsterdam (Suriname): ''VICIT AGNUS NOSTER, EUM SEQUAMUR'' – „Unser Lamm hat gesiegt, lasst uns ihm folgen“. Die Herrnhuter Brüdergemeine (oft auch lateinisch Unitas Fratrum; Evangelische oder Erneuerte Brüder-Unität, englisch Moravian Church) ist eine auf die böhmische Reformation (Böhmische Brüder) und den vom Pietismus beeinflussten Grafen Nikolaus Ludwig von Zinzendorf zurückgehende internationale Kirche.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Herrnhuter Brüdergemeine · Mehr sehen »

Hohe Schule Herborn

Hof der Hohen Schule Herborn Die Hohe Schule Herborn (Academia Nassauensis) war eine universitätsähnliche deutsche Hochschule in Herborn, die von 1584 bis 1817 bestand.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Hohe Schule Herborn · Mehr sehen »

Holland

Wappen der früheren Grafschaft Holland Die Provinzen Noord-Holland und Zuid-Holland im Staatsgebiet der Niederlande Holland ist ein Teil der Niederlande.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Holland · Mehr sehen »

Huis met de hoofden

Huis met de Hoofden Das Huis met de hoofden (deutsch Haus mit den Köpfen) ist ein Bauwerk in der niederländischen Hauptstadt Amsterdam in der Keizersgracht 123.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Huis met de hoofden · Mehr sehen »

Independents

Die Independents (auf deutsch: Unabhängigen) bezeichnet die Anhänger einer religiösen Bewegung in England aus dem 17.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Independents · Mehr sehen »

Informatorium školy mateřské

Titelblatt der deutschen Ausgabe von 1636 Informatorium školy mateřské (deutsch: Informatorium (Erzieheranleitung) der Mutterschule) ist ein Ratgeber für Eltern und Erzieher, die Johann Amos Comenius in den Jahren 1630–1632 im Exil im polnischen Leszno geschrieben hat.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Informatorium školy mateřské · Mehr sehen »

J. A. Comenius-Stiftung

Die J. A. Comenius-Stiftung ist eine 1991 gegründete gemeinnützige Stiftung zur Unterstützung Not leidender Kinder und Jugendlicher.

Neu!!: Johann Amos Comenius und J. A. Comenius-Stiftung · Mehr sehen »

Jakob Christmann (Orientalist)

De revolu­tio­nibus orbium coelestium, 1603 Jakob Christmann (* November 1554 in Johannisberg, heute Geisenheim; † 16. Juni 1613 in Heidelberg) war ein deutscher Orientalist und Hochschullehrer, der sich auch mit astronomischen Fragestellungen befasste.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Jakob Christmann (Orientalist) · Mehr sehen »

Janua linguarum reserata

Titelblatt der latein-deutschen Ausgabe von 1657 Janua linguarum reserata (deutsch: Geöffnete Sprachentür) ist ein Lateinlehrbuch, geschrieben von Johann Amos Comenius im Jahr 1629.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Janua linguarum reserata · Mehr sehen »

Jaroslav Pánek

Jaroslav Pánek (2013) Jaroslav Pánek (* 23. Januar 1947 in Prag) ist ein tschechischer Historiker.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Jaroslav Pánek · Mehr sehen »

Jean-Jacques Rousseau

Signatur Jean-Jacques Rousseau (* 28. Juni 1712 in Genf; † 2. Juli 1778 in Ermenonville bei Paris) war ein Genfer Schriftsteller, Philosoph, Pädagoge, Naturforscher und Komponist.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Jean-Jacques Rousseau · Mehr sehen »

Johann Theodor Jablonski

Johann Theodor Jablonski (* 15. Dezember 1654 wahrscheinlich in Danzig; † 28. April 1731 in Berlin) war ein deutscher evangelischer Pädagoge und Lexikograf sowie Hofrat.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Johann Theodor Jablonski · Mehr sehen »

Johannes Duraeus

Johannes Duraeus, eigentlich John Durie oder Dury (* 1595 oder 1596 in Edinburgh; † 28. September 1680 in Kassel), war ein schottischer presbyterianischer Theologe.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Johannes Duraeus · Mehr sehen »

Johannes Kühnel (Pädagoge)

Ernst Paul Johannes Kühnel (* 2. Juli 1869 in Dresden; † 12. Oktober 1928 in Gräfelfing bei München) war ein deutscher Reformpädagoge, Volksschullehrer und Mathematikdidaktiker.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Johannes Kühnel (Pädagoge) · Mehr sehen »

Karl der Ältere von Žerotín

Karl der Ältere von Žerotín Karl der Ältere von Žerotín (ältere Schreibweise ze Zierotina; * 15. September 1564 in Brandeis an der Adler, Chrudimer Kreis; † 9. November 1636 in Prerau, Markgrafschaft Mähren) entstammte dem böhmisch-mährischen Adelsgeschlecht Zierotin/Žerotín (Žerotínové, ältere Schreibweise Zierotinové).

Neu!!: Johann Amos Comenius und Karl der Ältere von Žerotín · Mehr sehen »

Karls-Universität

Das Collegium Carolinum aus dem 14. Jahrhundert Die Karls-Universität ist die größte Universität Tschechiens und die älteste Universität Mitteleuropas.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Karls-Universität · Mehr sehen »

Katholische Liga (1609)

Fahne der Katholischen LigaDie Gründung der Katholischen Liga (1609 in München), Historiengemälde von Carl Theodor von Piloty von 1870 Die Katholische Liga wurde 1609 in München als ein Bündnis katholischer Reichsstände einige Jahre vor Beginn des Dreißigjährigen Krieges gegründet.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Katholische Liga (1609) · Mehr sehen »

Kšaft umírající matky, Jednoty bratrské

Titelblatt der Berliner Ausgabe von 1757 Kšaft umírající matky, Jednoty bratrské (deutsch: Vermächtnis der sterbenden Mutter, der Brüderunität) ist nach Labyrint světa a ráj srdce das bekannteste und am häufigsten herausgegebene Werk (33 Ausgaben nach 1848), das Johann Amos Comenius in tschechischer Sprache geschrieben hat.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Kšaft umírající matky, Jednoty bratrské · Mehr sehen »

Kinder- und Jugendliteratur

Kinder- und Jugendliteratur (kurz KJL) ist Literatur, die an junge Menschen vom ersten Vor-Lesealter bis zur Adoleszenz gerichtet ist.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Kinder- und Jugendliteratur · Mehr sehen »

Klaus Schaller

Klaus Schaller (* 3. Juli 1925 in Erdmannsdorf/Riesengebirge; † 17. Mai 2015 in Bochum) war ein deutscher Erziehungswissenschaftler und seit 1990 emeritierter Professor für Pädagogik an der Ruhr-Universität Bochum.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Klaus Schaller · Mehr sehen »

Komňa

Komňa (deutsch Komna oder Komnia) ist eine Gemeinde im Okres Uherské Hradiště in Tschechien.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Komňa · Mehr sehen »

Konfession

Als Konfession (‚Geständnis‘, ‚Bekenntnis‘, ‚Beichte‘) wird im heutigen Sprachgebrauch eine Untergruppe innerhalb einer Religion (ursprünglich nur der christlichen) bezeichnet, die sich in Lehre, Organisation oder Praxis von anderen Untergruppen unterscheidet.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Konfession · Mehr sehen »

Kopernikusstraße (Berlin)

Straßenschild Die Kopernikusstraße ist eine Straße im Berliner Ortsteil Friedrichshain.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Kopernikusstraße (Berlin) · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Latein · Mehr sehen »

Lateinschule

Merkendorf Ehemalige Lateinschule in Brugg Lateinschule hieß seit dem Mittelalter eine Schule, die – anders als die Winkelschule oder deutsche Schule – ihre Schüler auf einen geistlichen Beruf oder ein späteres Studium an einer Universität vorbereitete und vor allem Latein unterrichtete.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Lateinschule · Mehr sehen »

Leszno

Blick auf Leszno Leszno, (früher auch Lissen und Polnisch-Lissa, nicht zu verwechseln mit Deutsch-Lissa), ist eine kreisfreie Stadt in der Woiwodschaft Großpolen in Polen.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Leszno · Mehr sehen »

Listové do nebe

mini Listové do nebe (deutsch: Briefe an den Himmel) ist eine frühe sozialtheologische Schrift von Johann Amos Comenius.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Listové do nebe · Mehr sehen »

Louis De Geer (Industrieller, 1587)

David Beck Louis De Geer, auch Lodewiik De Geer, Lovis De Geer und Louys De Geer (* 17. November 1587 in Lüttich; † 19. Juni 1652 in Amsterdam) war ein niederländischer Kaufmann und Industrieller und gilt im Allgemeinen als Vater des schwedischen Industriewesens.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Louis De Geer (Industrieller, 1587) · Mehr sehen »

Maria Montessori

Unterschrift von Maria Montessori Maria Tecla Artemisia Montessori (* 31. August 1870 in Chiaravalle; † 6. Mai 1952 in Noordwijk aan Zee) war eine italienische Ärztin, Reformpädagogin und Philosophin.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Maria Montessori · Mehr sehen »

Mathetik

Die Mathetik ist die Wissenschaft vom Lernen.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Mathetik · Mehr sehen »

Mähren

Europäischen Union (Tschechisch-)Schlesien Wappen von Mähren (13. Jh. bis 21. Jh.) Wappen von Mähren (Maerhern), Zürcher Wappenrolle, ca. 1340 Eine der zahlreichen historischen Flaggen von Mähren Eine der zahlreichen historischen, nicht offiziellen Flaggen von Mähren Mähren (selten auch Morawien; von, Morava bzw. lat. Moravia) ist (neben Böhmen und Österreichisch-Schlesien bzw. Tschechisch-Schlesien) eines der drei historischen Länder Tschechiens, gelegen in dessen Osten und Südosten.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Mähren · Mehr sehen »

Münster

Luftaufnahme der Innenstadt von Münster, 2009 Domplatz und Prinzipalmarkt im Modell für Blinde Die kreisfreie Stadt Münster (münsterländisch Mönster,,, altsächsisch Mimigernaford) in Westfalen ist Sitz des nach ihr benannten Regierungsbezirks in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Münster · Mehr sehen »

Menschlichkeit

Der Begriff Menschlichkeit oder Humanität (lateinisch Humanitas) hat eine weitere und eine engere Bedeutung.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Menschlichkeit · Mehr sehen »

Mikuláš Drabík

Porträt von Mikuláš Drabík aus dem Jahr 1665 Mikuláš Drabík (auch Drábik, deutsch Nikolaus Drabik, lateinisch Nicolaus Drabicius) (* 5. Dezember 1588 in Straßnitz; † 16. Juli 1671 in Pressburg), war ein Priester der Unität der Böhmischen Brüder.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Mikuláš Drabík · Mehr sehen »

Millenarismus

Millenarismus, Millennialismus (von lat. millennium „Jahrtausend“) oder Chiliasmus (von griechisch χίλια chilia „tausend“, adj. „chiliastisch“) bezeichnet ursprünglich den Glauben an die Wiederkunft Jesu Christi und das Errichten seines tausend Jahre währenden Reiches (genannt Tausendjähriges Reich oder tausendjähriges Friedensreich), manchmal mit Israel als politisch und religiös dominierender Weltmacht.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Millenarismus · Mehr sehen »

Naarden

Naarden ist eine Festung und ein Ortsteil der Gemeinde Gooise Meren in der niederländischen Provinz Nordholland.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Naarden · Mehr sehen »

Nicolaas Witsen

Nicolaas Witsen, Stich von Jacobus Houbraken nach Michiel van Musscher (1688) Nicolaas Witsen, Petrus Schenk (1701) Nicolaas Witsen, auch Nicolaes Witsen (* 1641; † 1717) war ein niederländischer Diplomat, Bürgermeister und Regent von Amsterdam dem Geschlecht der Witsen entstammend.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Nicolaas Witsen · Mehr sehen »

Nikolaus Kopernikus

Unterschrift als ''Nic. Coppernicus'' Nikolaus Kopernikus (* 19. Februar 1473 in Thorn; † 24. Mai 1543 in Frauenburg; eigentlich Niklas Koppernigk, latinisiert Nicolaus Copernicus, posthum polonisiert Mikołaj Kopernik) war ein Domherr des Fürstbistums Ermland in Preußen sowie Astronom und Arzt, der sich auch der Mathematik und Kartographie widmete.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Nikolaus Kopernikus · Mehr sehen »

Nivnice

Nivnice (deutsch Niwnitz) ist eine Gemeinde im Okres Uherské Hradiště in der Region Zlínský kraj in Tschechien.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Nivnice · Mehr sehen »

Oberkassel (Düsseldorf)

Oberkassel ist seit dem Jahr 1909 ein linksrheinischer Stadtteil Düsseldorfs, der zum Stadtbezirk 4 gehört.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Oberkassel (Düsseldorf) · Mehr sehen »

Oberungarn

''Cassovia – Superioris Hungariae Civitas Prima'', Kaschau, die erste Stadt Oberungarns (1617) Oberungarn war im 16.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Oberungarn · Mehr sehen »

Orbis sensualium pictus

Einleitung des Orbis pictus (Ausgabe 1658) Der Orbis sensualium pictus (Die sichtbare Welt), oft auch als Orbis pictus bezeichnet, war ein in Europa vom 17.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Orbis sensualium pictus · Mehr sehen »

Ordination

Salbung der Hände bei der Priesterweihe in der römisch-katholischen Kirche Ordination („Bestellung, Weihe“) ist eine gottesdienstliche Handlung im Christentum und im Judentum.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Ordination · Mehr sehen »

Ostslowakei

Die Ostslowakei entspricht etwa den beiden Landschaftsverbänden Prešovský kraj (rechts oben, Zentrum Prešov) und Košický kraj (rechts unten, Zentrum Košice) Die Ostslowakei (slowakisch východné Slovensko) ist die traditionelle Bezeichnung des östlichen Drittels der Slowakei.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Ostslowakei · Mehr sehen »

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Die Otto-Friedrich-Universität Bamberg ist eine staatliche Universität in Oberfranken.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Otto-Friedrich-Universität Bamberg · Mehr sehen »

Pampaedia

Pampaedia (Allerziehung) ist eine von Johann Amos Comenius (1592–1670) entwickelte Lehre zwischen Pädagogik und Politik.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Pampaedia · Mehr sehen »

Pansophie

Jan Amos Comenius (1592–1670) Die Pansophie (lat. „pansophia“: „Allweisheit“ aus griech. pan: ganz, all, jeder; griech. sophia: Weisheit) bezeichnet eine religiös-philosophische Lehre des 16.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Pansophie · Mehr sehen »

Paul Kleinert

Paul Kleinert (* 23. September 1839 in Vielguth, Provinz Schlesien; † 29. Juli 1920 in Berlin) war ein protestantischer Theologe.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Paul Kleinert · Mehr sehen »

Pädagoge

Ein Pädagoge (von paidagogós) ist eine Person, die sich mit dem erzieherischen Handeln, also der Praxis von Erziehung und Bildung und den Theorien der Pädagogik in der Regel professionell auseinandersetzt.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Pädagoge · Mehr sehen »

Púchov

Púchov (deutsch Puchau, Puhó – bis 1902 Puchó) ist eine Stadt in der Nordwestslowakei mit Einwohnern (Stand) und ist Sitz eines eigenständigen Okres im Trenčiansky kraj.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Púchov · Mehr sehen »

Přemyšlování o dokonalosti křesťanské

Titelblatt der ersten Ausgabe, Prag 1622. Mährische Landesbibliothek Brünn. Přemyšlování o dokonalosti křesťanské (deutsch: Nachdenken über die christliche Vollkommenheit) gehört zu den sogenannten Trostschriften von Johann Amos Comenius.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Přemyšlování o dokonalosti křesťanské · Mehr sehen »

Přerov

Prerau Das Zentrum am Ufer der Bečva Schloss Přerov Přerov (deutsch Prerau) ist eine tschechische Stadt an der Bečva in der Olmützer Region mit etwa 47.679 Einwohnern (2008).

Neu!!: Johann Amos Comenius und Přerov · Mehr sehen »

Pest

2868A6 Korrelation mit festgestelltem Vorkommen der Pest bei Tieren Die Pest („Seuche, Epidemie, Beulenpest, Pestplage“), veraltet auch Pestilenz genannt (mittelhochdeutsch pestilencie entlehnt von lateinisch pestilentia), ist eine hochgradig ansteckende Infektionskrankheit, die insbesondere durch das Bakterium Yersinia pestis hervorgerufen wird.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Pest · Mehr sehen »

Pieter de Graeff

Pieter de Graeff, gemalt von Gerard ter Borch in 1674 Pieter de Graeff, Vrijheer der Hohen Herrlichkeit von Zuid-Polsbroek, vrijheer / heer van Purmerland en Ilpendam (* 15. August 1638 in Amsterdam; † 3. Juni 1707) war ein holländischer Aristokrat des Goldenen Zeitalters der Niederlande.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Pieter de Graeff · Mehr sehen »

Quantität (Verslehre)

Die Quantität bezeichnet in der Verslehre bei Dichtungsformen, die dem quantitierenden Versprinzip folgen, die Unterscheidung zwischen langen Silben (auch Längen) und kurzen Silben (auch Kürzen) in der metrischen Gestalt des Gedichts.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Quantität (Verslehre) · Mehr sehen »

Ramismus

Als Ramismus bezeichnet man die kritischen Lehren des Petrus Ramus zur aristotelisch-scholastischen Logik, Dialektik und Philosophie.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Ramismus · Mehr sehen »

Renaissance

alternativtext.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Renaissance · Mehr sehen »

René Descartes

Unterschrift René Descartes (latinisiert Renatus Cartesius; * 31. März 1596 in La Haye en Touraine; † 11. Februar 1650 in Stockholm) war ein französischer Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschaftler.

Neu!!: Johann Amos Comenius und René Descartes · Mehr sehen »

Rijksmuseum

Als Rijksmuseum (niederländisch für „Reichsmuseum“) wird ein Nationalmuseum in den Niederlanden bezeichnet.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Rijksmuseum · Mehr sehen »

Rudolf II. (HRR)

rahmenlos Rudolf II. (* 18. Juli 1552 in Wien; † 20. Januar 1612 in Prag) war Kaiser des Heiligen Römischen Reichs (1576–1612), König von Böhmen (1575–1611) sowie König von Ungarn (1572–1608) und Erzherzog von Österreich (1576–1608).

Neu!!: Johann Amos Comenius und Rudolf II. (HRR) · Mehr sehen »

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (lateinisch Ruperto Carola) ist eine Universität des Landes Baden-Württemberg in Heidelberg.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg · Mehr sehen »

Sachsen

Sachsen (Abkürzung SN; amtlich Freistaat Sachsen) ist ein Land im Osten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Sachsen · Mehr sehen »

Sachunterricht

Sachunterricht ist in Deutschland die am weitesten verbreitete Fachbezeichnung für den sachbezogenen Unterricht in der Grundschule und in bestimmten Förderschulen bis in die Sekundarstufe.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Sachunterricht · Mehr sehen »

Samuel Hartlib

Samuel Hartlib (* um 1600 in Elbing, Königlich-Preußen; † 1662 in London, England; gebürtig Samuel Hartlieb) war ein deutsch-englischer Wissenschaftler und Pädagoge.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Samuel Hartlib · Mehr sehen »

Sárospatak

Sárospatak (Šarišský Potok oder Blatný Potok) ist eine ungarische Stadt im gleichnamigen Kreis im Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Sárospatak · Mehr sehen »

Schlacht am Weißen Berg

Die Schlacht am Weißen Berg bei Prag am 8.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Schlacht am Weißen Berg · Mehr sehen »

Schulpflicht

Ausflüge in die nähere Umgebung gehörten bereits im 19. Jahrhundert zum Lehrprogramm der Volksschulen. Als Schulpflicht bezeichnet man die gesetzliche Verpflichtung für Kinder, ab einem bestimmten Alter, für Jugendliche und Heranwachsende bis zu einem bestimmten Alter, eine Schule zu besuchen.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Schulpflicht · Mehr sehen »

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Schweden · Mehr sehen »

Siebenbürgen

Crișana und Maramureș werden gelegentlich zu ''Transilvania'' gezählt Das Großfürstentum Siebenbürgen, 1857 Siebenbürgen, Transsilvanien oder Transsylvanien (oder Transilvania,, siebenbürgisch-sächsisch Siweberjen) ist ein historisches und geografisches Gebiet im südöstlichen Karpatenraum mit einer wechselvollen Geschichte.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Siebenbürgen · Mehr sehen »

Sigismund I. Rákóczi

Sigismund I. Rákóczi Sigismund I. Rákóczi (* ~1544 (anderen Angaben zufolge 1554/55) in Felsővadász, Königreich Ungarn; † 5. Dezember 1608 ebd.) war Fürst von Siebenbürgen.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Sigismund I. Rákóczi · Mehr sehen »

Skalica

Skalica (deutsch Skalitz, ungarisch Szakolca, lateinisch Sakolcium) ist die größte Stadt im gleichnamigen Okres im nördlichsten Westen der Slowakei.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Skalica · Mehr sehen »

Ständeordnung

Kleriker, Ritter und Bauer, aus ''Image du monde'', Nordfrankreich um 1285, Blatt 85https://www.bl.uk/catalogues/illuminatedmanuscripts/record.asp?MSID.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Ständeordnung · Mehr sehen »

Striesen

Einteilung des Stadtteils Striesen in drei Statistische Stadtteile Striesen ist ein Stadtteil von Dresden im Stadtbezirk Blasewitz.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Striesen · Mehr sehen »

Tag des Lehrers

Der Tag des Lehrers ist ein besonderer Tag zur Würdigung von Lehrern und kann Feierlichkeiten beinhalten, um sie für ihre besonderen Leistungen in einem bestimmten Bereich oder in der Gemeinschaft im Allgemeinen zu ehren.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Tag des Lehrers · Mehr sehen »

Theologe

Ein Theologe hat eine theologische Ausbildung bzw.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Theologe · Mehr sehen »

Thorner Religionsgespräch

Thorn in einen Kupferstich von 1684 Das Thorner Religionsgespräch (lat. Colloquium Charitativum Thoruniense) fand vom 28.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Thorner Religionsgespräch · Mehr sehen »

Trnava

Luftaufnahme von Trnava Trnava (deutsch Tyrnau, ungarisch Nagyszombat, lateinisch Tyrnavia) ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im Westen der Slowakei nordöstlich der Hauptstadt Bratislava.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Trnava · Mehr sehen »

Trostschriften (Comenius)

Titelseite der ersten Ausgabe von ''Labyrinth der Welt und Paradies des Herzens'', aus dem Jahr 1631 Als Trostschriften (tschechisch: útěšné spisy) werden die Werke von Johann Amos Comenius bezeichnet, die er als Prediger und Bischof der Böhmischen Brüderunität geschrieben hat, um die unter religiöser Verfolgung leidenden Gemeindeglieder im Glauben zu stärken und ihnen Hoffnung zu geben.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Trostschriften (Comenius) · Mehr sehen »

Truchlivý

Smutný hlas, Titelblatt der ersten Ausgabe, Amsterdam 1660. Truchlivý (deutsch: Der Trauernde oder Der Betrübte) gehört zu den sogenannten Trostschriften von Johann Amos Comenius.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Truchlivý · Mehr sehen »

Tschechische Krone

Die Tschechische Krone (koruna česká) ist seit dem 8. Februar 1993 (kurz nach der Teilung der Tschechoslowakei und der Gründung Tschechiens am 1. Januar 1993) die Währung Tschechiens.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Tschechische Krone · Mehr sehen »

Tschechische Sprache

Die tschechische Sprache (veraltet böhmische Sprache; tschechisch: český jazyk bzw. čeština) gehört zum westslawischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Tschechische Sprache · Mehr sehen »

Uherský Brod

Uherský Brod ist eine Stadt in der Region Zlínský kraj in Tschechien.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Uherský Brod · Mehr sehen »

Universitätsbibliothek der Universität Wien

ALTSEITE.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Universitätsbibliothek der Universität Wien · Mehr sehen »

Universitätsbibliothek Leipzig

Die Universitätsbibliothek Leipzig ist eine zentrale Einrichtung der Universität Leipzig.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Universitätsbibliothek Leipzig · Mehr sehen »

Unterricht

Ein Vater gibt seinem Sohn Surfunterricht. Offener Unterricht in einer Schulklasse Unterricht im allgemeinen Sinn ist von einem Lehrer geplant, zielorientiert, thematisch abgegrenzt und zeitlich ausreichend, um Lernenden zu ermöglichen, sich Fertigkeiten und Wissen anzueignen.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Unterricht · Mehr sehen »

Unterrichtsprinzipien

Unterrichtsprinzipien (auch: Didaktische Prinzipien oder Pädagogische Prinzipien) sind allgemeine Grundsätze zur Gestaltung von Erziehung und Unterricht.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Unterrichtsprinzipien · Mehr sehen »

Unum necessarium

Titelblatt der ersten Ausgabe, Amsterdam 1668. Mährische Landesbibliothek, Brünn. Unum necessarium (deutsch: Das einzig Notwendige) ist eine der letzten Schriften von Johann Amos Comenius.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Unum necessarium · Mehr sehen »

Uwe Voigt (Philosoph)

Uwe Voigt (* 1. April 1965 in Lichtenfels/Bayern) ist ein deutscher Professor für Philosophie.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Uwe Voigt (Philosoph) · Mehr sehen »

Václav Thám

Václav Thám Jan Šimon Václav Thám (* 26. Oktober 1765 in Prag, Königreich Böhmen; † um 1816 in Galizien) war tschechischer Dichter, Schriftsteller und Schauspieler.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Václav Thám · Mehr sehen »

Via lucis (Comenius)

Titelblatt der ersten Ausgabe, Amsterdam 1668 Via lucis (Der Weg des Lichtes) ist eine kurze Darstellung der Pansophie, die Johann Amos Comenius während seines Aufenthaltes in London in den Jahren 1641 – 1642 verfasst hat.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Via lucis (Comenius) · Mehr sehen »

Volkshochschule

Fotokursus für Fortgeschrittene an der Volkshochschule Frankfurt, 1961 Nürnberger Volkshochschule (Bildungszentrum) Eine Volkshochschule (VHS) ist eine gemeinnützige Einrichtung zur Erwachsenen- und Weiterbildung.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Volkshochschule · Mehr sehen »

Walter Eykmann

Walter Eykmann (2008) Walter Eykmann (* 20. August 1937 in Sonsbeck) ist ein deutscher Pädagoge und Politiker (CSU).

Neu!!: Johann Amos Comenius und Walter Eykmann · Mehr sehen »

Weberviertel

Friedrichskirche auf dem Weberplatz Das Weberviertel ursprünglich um den Weberplatz in Potsdam-Babelsberg, Brandenburg, entstanden, ist ein Zeugnis der Geschichte der böhmischen Protestanten.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Weberviertel · Mehr sehen »

Weisheit

Sophia-Standbild in Ephesus Weisheit (altgriechisch σοφία sophía, lateinisch sapientia) bezeichnet vorrangig ein tiefgehendes Verständnis von Zusammenhängen in Natur, Leben und Gesellschaft sowie die Fähigkeit, bei Problemen und Herausforderungen die jeweils schlüssigste und sinnvollste Handlungsweise zu identifizieren.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Weisheit · Mehr sehen »

Werner Korthaase

Werner Korthaase (* 4. Mai 1937 in Burg (bei Magdeburg); † 6. Mai 2008 in Berlin) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Johann Amos Comenius und Werner Korthaase · Mehr sehen »

Wiesbaden

Wiesbaden ist die Landeshauptstadt des Landes Hessen und mit ihren 15 Thermal- und Mineralquellen eines der ältesten Kurbäder Europas.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Wiesbaden · Mehr sehen »

Zwang

Versuch einer Unterscheidung von ''inneren'' und ''äußeren'' Persönlichkeitsschichten. Bereits C. G. Jung hielt die Persona (.

Neu!!: Johann Amos Comenius und Zwang · Mehr sehen »

(1861) Komenský

(1861) Komenský ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 24.

Neu!!: Johann Amos Comenius und (1861) Komenský · Mehr sehen »

15. November

Der 15.

Neu!!: Johann Amos Comenius und 15. November · Mehr sehen »

1592

Keine Beschreibung.

Neu!!: Johann Amos Comenius und 1592 · Mehr sehen »

16. November

Der 16.

Neu!!: Johann Amos Comenius und 16. November · Mehr sehen »

1670

Die Salbung Christians V.

Neu!!: Johann Amos Comenius und 1670 · Mehr sehen »

28. März

Der 28.

Neu!!: Johann Amos Comenius und 28. März · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Amos Comenius, Comenius, Jan Amos Comenius, Jan Amos Komensky, Jan Amos Komenský, Jan Ámos Komenský, Johann Comenius, Johannes Comenius.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »