Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Jacques Hadamard

Index Jacques Hadamard

Jacques Salomon Hadamard Jacques Hadamard (Jacques Salomon Hadamard; * 8. Dezember 1865 in Versailles; † 17. Oktober 1963 in Paris) war ein französischer Mathematiker.

81 Beziehungen: Académie royale des Sciences, des Lettres et des Beaux-Arts de Belgique, Alfred Dreyfus, American Academy of Arts and Sciences, André Weil, Antonio-Feltrinelli-Preis, École normale supérieure (Paris), École polytechnique, Écoles Centrales, Émile Picard, Bernard Malgrange, Bologna, Bordeaux, Cambridge (Massachusetts), Camille Jordan, Charles Hermite, Collège de France, Columbia University, Determinante, Dozent, Dreikreisesatz von Hadamard, Dreyfus-Affäre, Einheitskreis, England, Fin de Siècle, Fluiddynamik, Frankreich, Gaston Darboux, Geodäsie, Geschichte des Antisemitismus bis 1945, Grenzwert (Funktion), Hadamard-Code, Hadamard-Mannigfaltigkeit, Hadamard-Matrix, Hadamard-Produkt, Hadamard-Raum, Hadamard-Transformation, Hadamard-Ungleichung, Henri Poincaré, Huygenssches Prinzip, Internationaler Mathematikerkongress, Judentum, Karl-Ludwig Stellmacher, Königlich Dänische Akademie der Wissenschaften, Königlich Niederländische Akademie der Wissenschaften, Konvergenzbereich, London Mathematical Society, Lucie Dreyfus, Lycée Charlemagne, Lycée Louis-le-Grand, Marc Krasner, ..., Mathematiker, Maurice René Fréchet, Médaille d’or du CNRS, National Academy of Sciences, Optik, Paris, Partielle Differentialgleichung, Paul Günther (Mathematiker, 1926), Paul Lévy (Mathematiker), Paul Malliavin, Primzahlsatz, Quantengatter, Royal Society, Russische Akademie der Wissenschaften, Satz von Hadamard, Schlacht um Verdun, Sorbonne, Spektrum.de, Szolem Mandelbrojt, Tatjana Olegowna Schaposchnikowa, Taylorreihe, Tommaso Boggio, Vereinigte Staaten, Versailles, Wladimir Gilelewitsch Masja, Zweiter Weltkrieg, (10382) Hadamard, 17. Oktober, 1865, 1963, 8. Dezember. Erweitern Sie Index (31 mehr) »

Académie royale des Sciences, des Lettres et des Beaux-Arts de Belgique

Die Académie royale des Sciences, des Lettres et des Beaux-Arts de Belgique, (dt. Königliche Akademie der Wissenschaften, der Literatur und bildenden Künste von Belgien), abgekürzt auch Académie royale oder ARB, ist die Akademie der Wissenschaften der französischsprachigen Gemeinschaft Belgiens.

Neu!!: Jacques Hadamard und Académie royale des Sciences, des Lettres et des Beaux-Arts de Belgique · Mehr sehen »

Alfred Dreyfus

Alfred Dreyfus Alfred Dreyfus (* 9. Oktober 1859 in Mülhausen; † 12. Juli 1935 in Paris) war ein französischer Offizier.

Neu!!: Jacques Hadamard und Alfred Dreyfus · Mehr sehen »

American Academy of Arts and Sciences

Die American Academy of Arts and Sciences (kurz American Academy) ist eine der ältesten und angesehensten Ehrengesellschaften der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Jacques Hadamard und American Academy of Arts and Sciences · Mehr sehen »

André Weil

André Weil (1956) André Weil (* 6. Mai 1906 in Paris; † 6. August 1998 in Princeton) war ein französischer Mathematiker, der sich mit Zahlentheorie und algebraischer Geometrie beschäftigte.

Neu!!: Jacques Hadamard und André Weil · Mehr sehen »

Antonio-Feltrinelli-Preis

Der Antonio-Feltrinelli-Preis (italienisch: Premio Feltrinelli) gilt als höchster italienischer Wissenschafts- und Kulturpreis.

Neu!!: Jacques Hadamard und Antonio-Feltrinelli-Preis · Mehr sehen »

École normale supérieure (Paris)

Logo der École Normale Supérieure Die École normale supérieure de Paris (auch ENS Paris, ENS Rue d’Ulm oder verkürzt ENS Ulm) ist eine Hochschule in der Straße Rue d’Ulm im Pariser Quartier Latin.

Neu!!: Jacques Hadamard und École normale supérieure (Paris) · Mehr sehen »

École polytechnique

Die École polytechnique (oft kurz de genannt) zählt zu den beiden angesehensten und selektivsten unter den für Frankreich typischen, als Grandes écoles bezeichneten Elite­hochschulen.

Neu!!: Jacques Hadamard und École polytechnique · Mehr sehen »

Écoles Centrales

Die Écoles Centrales sind ein Netz französischer Ingenieursschulen, die wiederum Teil der grandes écoles sind.

Neu!!: Jacques Hadamard und Écoles Centrales · Mehr sehen »

Émile Picard

Émile Picard vor 1909 Charles Émile Picard (* 24. Juli 1856 in Paris; † 11. Dezember 1941 ebenda) war ein französischer Mathematiker.

Neu!!: Jacques Hadamard und Émile Picard · Mehr sehen »

Bernard Malgrange

Oberwolfach, 2007 Bernard Malgrange (* 1928 in Paris) ist ein französischer Mathematiker, der sich mit Differentialgleichungen beschäftigt.

Neu!!: Jacques Hadamard und Bernard Malgrange · Mehr sehen »

Bologna

Bologna ist eine italienische Universitätsstadt und die Hauptstadt der Metropolitanstadt Bologna sowie der Region Emilia-Romagna.

Neu!!: Jacques Hadamard und Bologna · Mehr sehen »

Bordeaux

Bordeaux im Département Gironde Basilika Saint-Michel Bordeaux ist Universitätsstadt und politisches, wirtschaftliches und wissenschaftliches Zentrum des französischen Südwestens.

Neu!!: Jacques Hadamard und Bordeaux · Mehr sehen »

Cambridge (Massachusetts)

Middlesex Countys Cambridge ist eine Stadt im US-Bundesstaat Massachusetts und ein Vorort von Boston.

Neu!!: Jacques Hadamard und Cambridge (Massachusetts) · Mehr sehen »

Camille Jordan

Marie Ennemond Camille Jordan Marie Ennemond Camille Jordan, genannt Camille Jordan, (* 5. Januar 1838 in Lyon; † 21. Januar 1922 in Paris) war ein französischer Mathematiker.

Neu!!: Jacques Hadamard und Camille Jordan · Mehr sehen »

Charles Hermite

Charles Hermite (ca. 1887) Charles Hermite (* 24. Dezember 1822 in Dieuze, Lothringen; † 14. Januar 1901 in Paris) war ein französischer Mathematiker.

Neu!!: Jacques Hadamard und Charles Hermite · Mehr sehen »

Collège de France

« DOCET OMNIA » („Es lehrt alles“) im Tympanon des Dreiecksgiebels des Haupteingangs des Collège de France Das Collège de France ist eine öffentliche Universität in Paris.

Neu!!: Jacques Hadamard und Collège de France · Mehr sehen »

Columbia University

Die Columbia University (offiziell Columbia University in the City of New York oder Columbia-Universität in der Stadt New York) zählt zu den ältesten und renommiertesten Universitäten der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Jacques Hadamard und Columbia University · Mehr sehen »

Determinante

In der linearen Algebra ist die Determinante eine Zahl (ein Skalar), die einer quadratischen Matrix zugeordnet wird und aus ihren Einträgen berechnet werden kann.

Neu!!: Jacques Hadamard und Determinante · Mehr sehen »

Dozent

Ein Dozent (im 18. Jahrhundert entlehnt von lateinisch docens, Partizip Präsens zu docere, „lehren, unterrichten“) ist eine Person, die an Hochschulen und Bildungsinstituten des Tertiär- oder Quartärbereichs unterrichtet bzw.

Neu!!: Jacques Hadamard und Dozent · Mehr sehen »

Dreikreisesatz von Hadamard

Der Dreikreisesatz von Hadamard, auch hadamardscher Dreikreisesatz genannt,, ist ein Lehrsatz auf dem mathematischen Teilgebiet der Funktionentheorie.

Neu!!: Jacques Hadamard und Dreikreisesatz von Hadamard · Mehr sehen »

Dreyfus-Affäre

Vanity Fair vom 7. September 1899 Die Dreyfus-Affäre war ein Justizskandal, der die französische Politik und Gesellschaft in den letzten Jahren des 19.

Neu!!: Jacques Hadamard und Dreyfus-Affäre · Mehr sehen »

Einheitskreis

Punkte auf dem Einheitskreis (\cos \varphi, \sin \varphi) In der Mathematik ist der Einheitskreis der Kreis, dessen Radius die Länge 1 hat und dessen Mittelpunkt mit dem Koordinatenursprung eines kartesischen Koordinatensystems der Ebene übereinstimmt.

Neu!!: Jacques Hadamard und Einheitskreis · Mehr sehen »

England

England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil im Vereinigten Königreich im Nordwesten Europas.

Neu!!: Jacques Hadamard und England · Mehr sehen »

Fin de Siècle

Das Fin de Siècle (in weiterer Schreibweise Fin de siècle; frz. für „Ende des Jahrhunderts“), auch „Décadence“ (.

Neu!!: Jacques Hadamard und Fin de Siècle · Mehr sehen »

Fluiddynamik

Zeitlupenaufnahme von gefärbten Wassertropfen, die aus etwa 3 m Höhe auf eine flache Wasserlache treffen. Die resultierende Bewegung des Wassers ist ein Beispiel für Fluiddynamik. Die Fluiddynamik ist ein Teilgebiet der Strömungslehre und beschäftigt sich mit bewegten Fluiden (Flüssigkeiten und Gasen).

Neu!!: Jacques Hadamard und Fluiddynamik · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Jacques Hadamard und Frankreich · Mehr sehen »

Gaston Darboux

Gaston Darboux Jean Gaston Darboux, genannt Gaston Darboux, (* 14. August 1842 in Nîmes/Languedoc; † 23. Februar 1917 in Paris) war ein französischer Mathematiker.

Neu!!: Jacques Hadamard und Gaston Darboux · Mehr sehen »

Geodäsie

Die Geodäsie (von; von de sowie de) ist nach der Definition von Friedrich Robert Helmert, dem Begründer der theoretischen Geodäsie, und nach DIN 18709-1 die „Wissenschaft von der Ausmessung und Abbildung der Erdoberfläche“.

Neu!!: Jacques Hadamard und Geodäsie · Mehr sehen »

Geschichte des Antisemitismus bis 1945

Karikatur auf der Titelseite von Édouard Drumonts antisemitischer Zeitschrift ''La Libre Parole'' (1893). Dargestellt ist ein Jude, Hände und Füße voller Geld, der sich an die Erdkugel klammert. Die Bildunterschrift lautet „Leur patrie“ – ''ihr Vaterland''. Antisemitismus, eine mit Nationalismus, Sozialdarwinismus und Rassismus verbundene Judenfeindlichkeit, tritt seit der Aufklärung in Europa auf.

Neu!!: Jacques Hadamard und Geschichte des Antisemitismus bis 1945 · Mehr sehen »

Grenzwert (Funktion)

In der Mathematik ist der Limes oder Grenzwert einer Funktion an einer bestimmten Stelle der Wert, dem sich die Funktion in der Umgebung der betrachteten Stelle annähert.

Neu!!: Jacques Hadamard und Grenzwert (Funktion) · Mehr sehen »

Hadamard-Code

Matrix des 32,6,16 Hadamard-Codes der NASA Raumsonde Mariner 9 (1971/1972). Die Farbe Schwarz kodiert die Binärziffer 1, und die Farbe Weiß kodiert die Binärziffer 0. XOR-VerknüpfungenHier stehen die weißen Felder für ''falsch'' (0)und die roten für ''wahr'' (1) Ein Hadamard-Code ist ein binärer Blockcode, der zur Fehlererkennung und Fehlerkorrektur verwendet wird.

Neu!!: Jacques Hadamard und Hadamard-Code · Mehr sehen »

Hadamard-Mannigfaltigkeit

In der Differentialgeometrie, einem Teilgebiet der Mathematik, sind Hadamard-Mannigfaltigkeiten einfach zusammenhängende vollständige Riemannsche Mannigfaltigkeiten nichtpositiver Schnittkrümmung.

Neu!!: Jacques Hadamard und Hadamard-Mannigfaltigkeit · Mehr sehen »

Hadamard-Matrix

Eine Hadamard-Matrix vom Grad n ist eine n\times n-Matrix, die ausschließlich die Zahlen 1 und -1 als Koeffizienten enthält und bei der zudem alle Spalten orthogonal zueinander sind, ebenso alle Zeilen.

Neu!!: Jacques Hadamard und Hadamard-Matrix · Mehr sehen »

Hadamard-Produkt

Beim Hadamard-Produkt weisen alle involvierten Matrizen die gleiche Spalten- und Zeilenzahl auf. Das Hadamard-Produkt, Schur-Produkt, komponentenweises Produkt oder elementweises Produkt ist in der Mathematik ein spezielles Produkt zweier Matrizen gleicher Größe.

Neu!!: Jacques Hadamard und Hadamard-Produkt · Mehr sehen »

Hadamard-Raum

Ein Hadamard-Raum ist ein mathematisches Objekt aus der Geometrie metrischer Räume.

Neu!!: Jacques Hadamard und Hadamard-Raum · Mehr sehen »

Hadamard-Transformation

Die Hadamard-Transformation, auch bezeichnet als Walsh-Hadamard-Transformation, Hadamard-Rademacher-Walsh-Transformation, Walsh-Transformation und als Walsh-Fourier-Transformation, ist eine diskrete Transformation aus dem Bereich der Fourier-Analysis.

Neu!!: Jacques Hadamard und Hadamard-Transformation · Mehr sehen »

Hadamard-Ungleichung

In der Mathematik beschreibt die Hadamard-Ungleichung eine Abschätzung für die Determinante (eine Zahl, die einer quadratischen Matrix zugeordnet wird) in einer quadratischen Matrix.

Neu!!: Jacques Hadamard und Hadamard-Ungleichung · Mehr sehen »

Henri Poincaré

Henri Poincaré (1887) Henri Poincarés Unterschrift Jules Henri Poincaré (* 29. April 1854 in Nancy; † 17. Juli 1912 in Paris) war ein bedeutender französischer Mathematiker, theoretischer Physiker, theoretischer Astronom und Philosoph.

Neu!!: Jacques Hadamard und Henri Poincaré · Mehr sehen »

Huygenssches Prinzip

Die Ausbreitung von Wellenkämmen an der Engstelle einer Strömung Das huygenssche Prinzip bzw.

Neu!!: Jacques Hadamard und Huygenssches Prinzip · Mehr sehen »

Internationaler Mathematikerkongress

Der Internationale Mathematikerkongress (kurz ICM) ist der größte Kongress auf dem Gebiet der Mathematik.

Neu!!: Jacques Hadamard und Internationaler Mathematikerkongress · Mehr sehen »

Judentum

Der Davidstern (hebräisch ''magen david'' „Schild Davids“) ist eines der Symbole des Judentums. Unter Judentum (Übersetzung von griechisch ἰουδαϊσμός ioudaismos) versteht man einerseits die Religion, die Traditionen und Lebensweise, die Philosophie und meist auch die Kulturen der Juden (Judaismus) und andererseits die Gesamtheit der Juden.

Neu!!: Jacques Hadamard und Judentum · Mehr sehen »

Karl-Ludwig Stellmacher

Karl Stellmacher (Berkeley 1974) Karl-Ludwig Stellmacher, auch Karl L. Stellmacher (* 24. März 1909 in Brandenburg an der Havel; † 22. März 2001 in Providence, Rhode Island, Vereinigte Staaten), war ein deutscher Mathematiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Jacques Hadamard und Karl-Ludwig Stellmacher · Mehr sehen »

Königlich Dänische Akademie der Wissenschaften

Maximilian Hell: „Observatio transitus Veneris ante discum Solis“, 1770 __KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Die Königlich Dänische Akademie der Wissenschaften (abgekürzt KDVS bzw. auch Videnskabernes Selskab) ist eine nicht staatliche Akademie in Dänemark.

Neu!!: Jacques Hadamard und Königlich Dänische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Königlich Niederländische Akademie der Wissenschaften

Sitz der KNAW im Trippenhuis, Amsterdam Die Königlich Niederländische Akademie der Wissenschaften (ndl.: Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen (KNAW); engl.: Royal Netherlands Academy of Arts and Sciences) ist eine nichtstaatliche Akademie der Wissenschaften in den Niederlanden.

Neu!!: Jacques Hadamard und Königlich Niederländische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Konvergenzbereich

Ein Konvergenzbereich ist in der Analysis, einem Teilgebiet der Mathematik, einer Funktionenfolge oder (häufiger) Funktionenreihe zugeordnet und bezeichnet eine (oft auch die im Sinne der Inklusion maximale) Menge von Punkten im Definitionsbereich, in denen die Funktionenreihe punktweise konvergiert.

Neu!!: Jacques Hadamard und Konvergenzbereich · Mehr sehen »

London Mathematical Society

Logo der London Mathematical Society Die London Mathematical Society (LMS) ist die führende Mathematikervereinigung in England.

Neu!!: Jacques Hadamard und London Mathematical Society · Mehr sehen »

Lucie Dreyfus

Lucie Dreyfus und ihre Familie. Links die 1893 geborene Tochter Jeanne, hinter ihr ihr Ehemann Alfred Dreyfus und rechts der 1891 geborene Sohn Pierre Lucie-Eugénie Dreyfus (* 23. August 1869 in Chatou; † 14. Dezember 1945 in Paris), geborene Lucie-Eugénie Hadamard, war die Ehefrau des Artillerie-Hauptmanns Alfred Dreyfus, der im Dezember 1894 in der sogenannten Dreyfus-Affäre zu Unrecht von einem französischen Kriegsgericht des Landesverrats für schuldig befunden wurde und im Januar 1895 zunächst öffentlich degradiert und anschließend von der französischen Abgeordnetenkammer auf die Teufelsinsel verbannt wurde.

Neu!!: Jacques Hadamard und Lucie Dreyfus · Mehr sehen »

Lycée Charlemagne

Das Lycée Charlemagne ist eine der großen Schulen in Paris.

Neu!!: Jacques Hadamard und Lycée Charlemagne · Mehr sehen »

Lycée Louis-le-Grand

Rechts im Zentrum das Lycée Louis-le-Grand, davor die Rechtsfakultät, links die Sorbonne Louis-le-Grand ist der Name einer renommierten Eliteschule im Quartier Latin in Paris (123 rue Saint-Jacques, 5. Arrondissement), die ein Lycée sowie vorbereitende Klassen für die Aufnahmeprüfungen der Grandes Écoles umfasst.

Neu!!: Jacques Hadamard und Lycée Louis-le-Grand · Mehr sehen »

Marc Krasner

Marc Krasner (* 1912; † 13. Mai 1985 in Paris) war ein russischstämmiger französischer Mathematiker, der sich mit algebraischer Zahlentheorie beschäftigte.

Neu!!: Jacques Hadamard und Marc Krasner · Mehr sehen »

Mathematiker

Archimedes, einer der bekanntesten Mathematiker der Antike Leonhard Euler, einer der produktivsten Mathematiker der Neuzeit russische Mathematikerin, die 1884 an der Universität Stockholm die weltweit erste Professorin für Mathematik wurde Mathematiker beschäftigen sich mit der Bewahrung und Weiterentwicklung des Fachgebiets der Mathematik und mit der Anwendung der Erkenntnisse auf praktische Belange.

Neu!!: Jacques Hadamard und Mathematiker · Mehr sehen »

Maurice René Fréchet

Maurice René Fréchet Maurice René Fréchet (* 2. September 1878 in Maligny, Département Yonne; † 4. Juni 1973 in Paris) war ein französischer Mathematiker, der grundlegende Arbeiten in der Funktionalanalysis verfasste.

Neu!!: Jacques Hadamard und Maurice René Fréchet · Mehr sehen »

Médaille d’or du CNRS

Die Médaille d’or du CNRS (Goldmedaille des CNRS) ist die höchste Auszeichnung des CNRS und eine der höchsten wissenschaftlichen Auszeichnungen in Frankreich.

Neu!!: Jacques Hadamard und Médaille d’or du CNRS · Mehr sehen »

National Academy of Sciences

Gebäude der National Academy of Sciences in Washington Die National Academy of Sciences (NAS) ist Teil der US-amerikanischen National Academies of Sciences, Engineering, and Medicine.

Neu!!: Jacques Hadamard und National Academy of Sciences · Mehr sehen »

Optik

Tafel mit optischen Gerätschaften, 1728 ''Cyclopaedia'' Die Optik (von „zum Sehen gehörend, das Sehen betreffend“ – optikḗ: „Lehre vom Sehen“), auch Lehre vom Licht genannt, ist ein Gebiet der Physik und beschäftigt sich mit der Ausbreitung von Licht sowie dessen Wechselwirkung mit Materie, insbesondere im Zusammenhang mit optischen Abbildungen.

Neu!!: Jacques Hadamard und Optik · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Jacques Hadamard und Paris · Mehr sehen »

Partielle Differentialgleichung

Eine partielle Differentialgleichung (Abkürzung PDG, PDGL oder PDGln, beziehungsweise PDE für) ist eine Differentialgleichung, die partielle Ableitungen enthält.

Neu!!: Jacques Hadamard und Partielle Differentialgleichung · Mehr sehen »

Paul Günther (Mathematiker, 1926)

Paul Anton Günther (* 7. Mai 1926 in Hohenfichte; † 1. April 1996 in Leipzig) war ein deutscher Mathematiker, der sich mit partiellen Differentialgleichungen befasste.

Neu!!: Jacques Hadamard und Paul Günther (Mathematiker, 1926) · Mehr sehen »

Paul Lévy (Mathematiker)

Paul Lévy Paul Pierre Lévy (* 15. September 1886 in Paris; † 15. Dezember 1971 ebenda) war ein französischer Mathematiker; er ist vor allem für seine Beiträge zur Wahrscheinlichkeitstheorie bekannt geworden.

Neu!!: Jacques Hadamard und Paul Lévy (Mathematiker) · Mehr sehen »

Paul Malliavin

ICM 2006 in Madrid; mit Marie-Paule Malliavin Paul Georges Malliavin (* 11. September 1925 in Neuilly-sur-Seine; † 3. Juni 2010 in Paris) war ein französischer Mathematiker, der sich vor allem mit Analysis und Stochastik beschäftigt hat.

Neu!!: Jacques Hadamard und Paul Malliavin · Mehr sehen »

Primzahlsatz

Der Primzahlsatz erlaubt eine Abschätzung der Verteilung der Primzahlen mittels Logarithmen.

Neu!!: Jacques Hadamard und Primzahlsatz · Mehr sehen »

Quantengatter

Quantengatter sind die elementaren Operationen, die ein Quantencomputer auf seinen Qubits durchführen kann.

Neu!!: Jacques Hadamard und Quantengatter · Mehr sehen »

Royal Society

Die Royal Society (deutsch Königliche Gesellschaft) ist eine 1660 gegründete britische Gelehrtengesellschaft zur Wissenschaftspflege.

Neu!!: Jacques Hadamard und Royal Society · Mehr sehen »

Russische Akademie der Wissenschaften

Die als „Goldenes Hirn“ bezeichnete, 1989 errichtete Zentrale der Russischen Akademie der Wissenschaften in Moskau Die Russische Akademie der Wissenschaften (RAW; – Rossijskaja akademija nauk, kurz RAN) ist die nationale Akademie der Wissenschaften in Russland.

Neu!!: Jacques Hadamard und Russische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Satz von Hadamard

Zu den zahlreichen Resultaten, die der französische Mathematiker Jacques Hadamard in verschiedenen Teilgebieten der Mathematik beigetragen hat, gehört in der Analysis ein als Satz von Hadamard bezeichneter Lehrsatz, der auf eine Arbeit Hadamards aus dem Jahr 1906 zurückgeht.

Neu!!: Jacques Hadamard und Satz von Hadamard · Mehr sehen »

Schlacht um Verdun

Die Schlacht um Verdun war ein Gefecht während des Ersten Weltkrieges zwischen Deutschland und Frankreich.

Neu!!: Jacques Hadamard und Schlacht um Verdun · Mehr sehen »

Sorbonne

Hörsaal Amphithéâtre Richelieu an der Sorbonne Die Sorbonne ist ein Gebäude im Pariser Quartier Latin.

Neu!!: Jacques Hadamard und Sorbonne · Mehr sehen »

Spektrum.de

Logo von ''spektrum.de'' Spektrum.de (ehemals Wissenschaft-Online) ist das Online-Wissenschaftsportal der Zeitschrift Spektrum der Wissenschaft.

Neu!!: Jacques Hadamard und Spektrum.de · Mehr sehen »

Szolem Mandelbrojt

Szolem Mandelbrojt Szolem Mandelbrojt (* 10. Januar 1899 in Warschau; † 23. September 1983 in Paris) war ein französischer Mathematiker mit jüdisch-polnischen Wurzeln, der sich mit Analysis beschäftigte.

Neu!!: Jacques Hadamard und Szolem Mandelbrojt · Mehr sehen »

Tatjana Olegowna Schaposchnikowa

Tatjana Olegowna Schaposchnikowa,, englische Transkription Tatyana Shaposhnikova, (* 1946) ist eine russische Mathematikerin.

Neu!!: Jacques Hadamard und Tatjana Olegowna Schaposchnikowa · Mehr sehen »

Taylorreihe

Approximation von ln(''x'') durch Taylorpolynome der Grade 1, 2, 3 bzw. 10 um die Entwicklungsstelle 1. Die Polynome konvergieren nur im Intervall (0, 2]. Der Konvergenzradius ist also 1. Animation zur Approximation ln(1+''x'') an der Stelle ''x''.

Neu!!: Jacques Hadamard und Taylorreihe · Mehr sehen »

Tommaso Boggio

Tommaso Boggio Tommaso Boggio (* 22. Dezember 1877 in Valperga; † 25. Mai 1963 in Turin) war ein italienischer Mathematiker.

Neu!!: Jacques Hadamard und Tommaso Boggio · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Jacques Hadamard und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Versailles

ist eine französische Stadt in der Region Île-de-France mit etwa 85.000 Einwohnern.

Neu!!: Jacques Hadamard und Versailles · Mehr sehen »

Wladimir Gilelewitsch Masja

Wladimir Gilelewitsch Masja (* 31. Dezember 1937 in Leningrad) ist ein russischer Mathematiker, der sich vor allem mit der Theorie partieller Differentialgleichungen beschäftigt.

Neu!!: Jacques Hadamard und Wladimir Gilelewitsch Masja · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Jacques Hadamard und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

(10382) Hadamard

(10382) Hadamard ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 15.

Neu!!: Jacques Hadamard und (10382) Hadamard · Mehr sehen »

17. Oktober

Der 17.

Neu!!: Jacques Hadamard und 17. Oktober · Mehr sehen »

1865

Im Jahr 1865 endet der amerikanische Sezessionskrieg.

Neu!!: Jacques Hadamard und 1865 · Mehr sehen »

1963

Prägende Ereignisse im Jahr 1963 sind insbesondere die Ermordung von US-Präsident John F. Kennedy im November, sowie dessen berühmter Besuch in West-Berlin wenige Monate zuvor (Ich bin ein Berliner-Rede).

Neu!!: Jacques Hadamard und 1963 · Mehr sehen »

8. Dezember

Der 8.

Neu!!: Jacques Hadamard und 8. Dezember · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Jacques Salomon Hadamard.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »